Arbeit – Freizeit – Mobilität. Wichtige Trends in Freizeit und Tourismus
p. 45-50
Texte intégral
1In dem folgenden Beitrag sollen zunächst die allgemeinen Trends in Freizeit und Tourismus dargestellt werden, die einen erstaunlichen Boom während der letzten Jahrzehnte verzeichnen können. Dieses Wachstum ist mit einer interessanten Angebotsentwicklung in Deutschland verbunden. Gerade der Tourismus der Deutschen reicht aber auch weit über Deutschland hinaus. Besonders diese auch geographisch relevanten Aspekte sollen stark herausgestellt werden.
1. Die Entwicklung der Freizeit: ein Boom ohne Ende?
2Die Entwicklung der Freizeit in den letzten 150 Jahren stellt sich als eine einzige Erfolgsgeschichte dar. Allerdings herrschten zu Beginn der Industrialisierung extrem schlechte Arbeitsbedingungen. Besonders im Laufe des 20. Jahrhunderts traten deutliche Verbesserungen ein, vor allem gab es einen Schub in den 60er Jahren. Aufgrund der Entwicklung in der jüngsten Vergangenheit stellt sich die Frage, ob wir künftig mit einem verlangsamten Wachstum oder einer Stagnation rechnen müssen.
3Angesichts dieser schon dramatischen Entwicklung in den letzten 150 Jahren sollte aber nicht vergessen werden, dass die Bevölkerung im Mittelalter ähnlich viel Freizeit hatte wie heute: ein Ergebnis der Zunftregeln und der zahlreichen Feiertage.
4Inzwischen haben wir also ein statistisches Gleichgewicht zwischen Arbeitszeit und Freizeit erreicht; dies ergibt sich als grober Durchschnitt über das ganze Jahr, wobei die gleichbleibende nächtliche Schlafenszeit unberücksichtigt bleibt.
5Die Freizeit ist schwer definierbar und statistisch nicht leicht erfassbar. Immerhin liegen für den Urlaubsbereich zwei Zeitreihen vor: Die Entwicklung der tariflich gesicherten Urlaubstage verzeichnet seit den Nachkriegsjahren ein starkes Wachstum. Heute stehen dem Berufstätigen im Durchschnitt knapp 30 Tage Urlaub pro Jahr zur Verfügung, was sechs Urlaubswochen entspricht.
6Dass die lange Urlaubszeit auch größtenteils für Urlaubsreisen genutzt wird, zeigt die Entwicklung der Reiseintensität seit 1954: Sie hat einen erstaunlichen Aufschwung erlebt – im Spitzenjahr 1994 unternahmen 78% der deutschen Bevölkerung ab 14 Jahre wenigstens eine Urlaubsreise mit einer Dauer von mindestens fünf Tagen. Aber ebenso wie bei der Entwicklung der Urlaubstage zeichnet sich bei der Reiseintensität eine Stagnation ab: Hier ist zu klären, ob es sich um das Ende eines Booms handelt oder ob schlechthin eine Sättigungsgrenze erreicht ist.
7Die Grundlagen des Reise- und Freizeit-Booms sind die wirtschaftliche Entwicklung, die fortschreitende Rationalisierung, die steigenden Einkommen, die private Motorisierung, der billige Flugverkehr und die offenen Grenzen. Vieles spricht dafür, dass wir eine Sättigungsgrenze oder eben die Grenze des Möglichen erreicht haben: Es werden die verheerenden Auswirkungen des Vorruhestandes erkannt; statt weiterer Arbeitszeitverkürzungen wird zunehmend die Verlängerung der Lebensarbeitszeit diskutiert; die Renten sind zwar sicher, doch wird ihre Höhe weiter beschnitten. Auch wenn wir bei der Reiseintensität betrachten, warum ein Teil der Bevölkerung ganz oder in einzelnen Jahren auf eine Urlaubsreise verzichtet, dominieren als Gründe ein schlechter Gesundheitszustand oder eine hohe, fortlaufende Arbeitsbelastung; fehlende Finanzmittel sind nicht allzu oft der Grund für das Nicht-Verreisen.
8Wir haben offenbar bei Freizeit- und Tourismus nach dem kräftigen Boom eine Sättigungsgrenze erreicht. Wir müssen uns also in den nächsten Jahrzehnten auf eine Stagnation auf dem erreichten hohen Niveau einstellen – mit einem leichten Auf und Ab von Jahr zu Jahr. Dies schließt allerdings nicht aus, dass qualitative Veränderungen bei Angebot und Nachfrage auftreten.
2. Die Angebotsentwicklung des Freizeitsektors in Deutschland
9Angesichts des Booms bei der Zunahme von Freizeit und Tourismus sollte erwartet werden, dass sich auch das Angebot entsprechend entwickelt. Im Tourismussektor hat sich eine eindeutige Entwicklung vom Verkäufermarkt zum Käufermarkt ergeben: Während es noch in den 1970er Jahren geradezu unmöglich war, während der Sommerferien kurzfristig ein freies Zimmer an der deutschen Küste zu finden, besteht heute ein vielfältiges Angebot für jeden Geschmack zu (fast) allen Zeiten.
10Für den Freizeitsektor soll eine Freizeitaktivität herausgegriffen werden, und zwar das Wandern und Spazierengehen, das bei Ausflügen die am häufigsten ausgeübte, wirkliche Freizeitaktivität bildet. Es ist nach wir vor die am weitesten verbreitete Freizeitaktivität in Deutschland, auch wenn sie in den letzten Jahrzehnten etwas an Bedeutung verloren hat: Wandern und Spazierengehen haben kein besonderes Image; es scheint etwas aus der Mode gekommen zu sein, es wirkt veraltet; gerne wird auf das hohe Durchschnittsalter in den Wandervereinen hingewiesen.
11Im Hinblick auf die Wander-Infrastruktur bei den Gemeinden und in den Wandergebieten scheint deren Entwicklung stehen geblieben zu sein; das Wandern gilt bei den Fremdenverkehrsgemeinden als Selbstläufer. Auch die Freizeit- und Tourismusforschung hat sich kaum mit dem Wandern und Spazierengehen befasst, innovative Freizeitaktivitäten lenken schon eher das Forscherinteresse auf sich.
12Aber seit den 80er Jahren hat ein gesellschaftlicher Wertewandel eingesetzt, in dessen Rahmen – wenn auch relativ spät – eine Renaissance des Wanderns begonnen hat. Geleitet von den neuen Freizeitwerten entdecken auch Jüngere das Wandern wieder. Es motivieren die körperliche Bewegung, das Interesse an der Natur, die Geselligkeit und die Beschaulichkeit. Allerdings stellen die Jüngeren auch höhere Ansprüche an die Wander-Infrastruktur, da das Wandern auch Spaß machen soll:
- Die Wanderwege sollen weder asphaltiert noch zu weich sein.
- Der Verlauf der Wege soll gewunden, die Wege selbst sollen schmal sein.
- Es soll immer wieder Aussichtspunkte geben, die bei Bedarf freizuschlagen sind.
- An Höhepunkten des Wanderwegenetzes sollten Sitzgruppen vorhanden sein.
- Eine klare Wegweisung muss sichergestellt sein, wobei das alte vorhandene Wegenetz durchaus etwas reduziert werden kann.
- Es werden zuverlässige Informationen durch Karten und Wanderführer sowie über das Unterkunftsangebot erwartet.
13Einige Pilotprojekte zum Neuen Wandern sind bereits realisiert, etwa der Rothaarstieg oder das Wanderwegenetz der Gemeinde Todtmoos/Schwarzwald. Es ist jedoch eine äußerst zähe Entwicklung: Einerseits sind die öffentlichen Mittel zur Zeit besonders knapp, andererseits fehlt in Deutschland eine regionale Freizeitplanung fast vollständig. Die Zuständigkeiten für den Freizeitsektor sind auf viele verschiedene Ministerien verteilt; letztlich bleibt das Wanderwegenetz als Aufgabe der Gemeinden, obwohl gerade das Wandern überörtlich organisiert werden sollte, da sich kein Wanderer auf das Gebiet einer einzelnen Gemeinde beschränken will.
14Trotz der starken Zunahme bei der Freizeit ist die öffentliche Freizeitinfrastruktur kaum ausgebaut worden. Lediglich privat betriebene Freizeiteinrichtungen florieren: Tennisanlagen, Golfplätze, Freizeitbäder und Freizeitparks – hier liegt eine Schwäche unseres Gesellschaftssystems.
3. Die Entwicklung bei den Reisezielen
15Auch im Hinblick auf die Nachfrage haben sich einige bedeutende Veränderungen bei den Urlaubsreisen ergeben – insbesondere was die gewählten Reiseziele betrifft. In den letzten Jahrzehnten hat sich bei den Urlaubsreisen ein starker Trend von den Inlandsreisen hin zu Auslandsreisen entwickelt: Inzwischen hat sich der Trend insoweit eingependelt, dass immerhin noch 30% der Haupturlaubsreisen zu inländischen Reisezielen unternommen werden.
16Der überwiegende Teil der Europareisen führt zu den Warmwasserzielen am Mittelmeer, während der Alpenraum etwas an Interesse verloren hat. Allerdings besteht gerade beim Reisen ein starker Trend zur Globalisierung: Rund 14% der Haupturlaubsreisen sind ausgesprochene Fernreisen, die in andere Kontinente führen (wobei die Türkei noch zu Europa gerechnet wird). Dieser Trend scheint aber durch den 11.9. und seine Folgen zumindest gebrochen zu sein.
17Aspekte des Umweltbewusstseins spielen beim Reisen eine geringe Rolle, was der beachtliche Anteil der Fernreisen und das bisherige ständige Wachstum der Flugreisen signalisieren. Es zeigt sich mit großer Deutlichkeit, dass der Energieverbrauch bei Fernreisen um ein Vielfaches höher liegt als bei den Inlandsreisen oder bei Reisen in die europäischen Nachbarländer. Daher sollten auch die Urlaubsreisenden mit dem Pkw keineswegs verteufelt werden, auch wenn Bahn- und Busreisen noch etwas umweltschonender sind. Jeder, der eine Fernreise in Erwägung zieht, sollte sich fragen, ob sie auch bewusst zum Kennenlernen fremder Länder genutzt wird. Hier ist noch viel Aufklärung notwendig, auch wenn diese bei einer so emotionalen Entscheidung wie bei der Urlaubsreise nur sehr begrenzt zum Tragen kommt.
4. Ausblick
18In der Retrospektive lassen sich verschiedene Trends in Freizeit und Tourismus herausarbeiten. In der Planung besteht die Neigung, diese Trends fortzuschreiben. Angesichts der großen Verhaltensbeliebigkeit bei Freizeit und Tourismus ist dies jedoch problematisch: Moden, technologische Entwicklungen, Krisen oder die Besteuerung der Energieträger können ganz kurzfristig das Verhalten der Bevölkerung ändern. Daher ist eine sehr flexible Planung nötig.
Auteur
Ist Gründungsgeschäftsführer und Fachdirektor am Europäischen Tourismus Institut GmbH an der Universität Trier. Prof. Dr. Beckers Forschungsschwerpunkte liegen auf den regionalpolitischen Effekten des Tourismus und dessen Nachhaltigkeit.
Le texte seul est utilisable sous licence Creative Commons - Attribution - Pas d'Utilisation Commerciale - Pas de Modification 4.0 International - CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Nutzen-Risiko-Bewertung von Mineralstoffen und Spurenelementen
Biochemische, physiologische und toxikologische Aspekte
Andrea Hartwig, Beate Köberle et Bernhard Michalke (dir.)
2013
The role of German universities in a system of joint knowledge generation and innovation
A social network analysis of publications and patents with a focus on the spatial dimension
Mirja Meyborg
2013
Farbe – Macht – Körper
Kritische Weißseinsforschung in der europäischen Kunstgeschichte
Anna Greve
2013
Der gesellschaftliche Umgang mit zunehmender Verwundbarkeit
Eine Analyse der sozialen Bedingungen für vulnerabilitätsorientierte räumliche Planung in den Küstenzonen von Bangladesch
Bishawjit Mallick
2014
Der wunderbare florentinische Geist
Einblicke in die Kultur und Ideengeschichte des Rinascimento
Michael Schmidt et Michael Wendland (dir.)
2011
In Search of Meaning
Ludwig Wittgenstein on Ethics, Mysticism and Religion
Ulrich Arnswald (dir.)
2009
Denkräume und Denkbewegungen
Untersuchungen zum metaphorischen Gebrauch der Sprache der Räumlichkeit
Christian Hoffstadt
2009