Bemerkungen, Lektüren, Vorschläge
p. 141-145
Plan détaillé
Texte intégral
1Um zu „begreifen, was uns ergreift“, müßte ich jetzt eine Liste der wichtigsten wissenschaftlichen Arbeiten zusammenstellen, die mich beeindruckt und beeinflusst haben. Siegfried Giedion ist für meinen Quereinstieg in die Kulturgeschichte der Technik ebenso verantwortlich wie für mein Selbstverstehen der Faszination durch Artefakte (Die Herrschaft der Mechanisierung. Ein Beitrag zur anonymen Geschichte. Frankfurt/M 6 –8 Tsd 1982). Ansonsten: Herzlichen Dank für Leseabenteuer an Martin van Creveld, William Gibson, John Keegan, Rolf Ulrich Kunze, Robert Pynchon, Rolf Peter Sieferle, Arno Schmidt, und viele andere.
2Und natürlich: Dank an meine Eltern Marianne (1929–1988) und Kurt Möser (*1929), die mein oszillierendes Interesse zwischen historisch-literarischen und technischen Kulturen nicht nur toleriert, sondern in beide Richtungen gefördert haben. Sie haben für meine glückliche Kindheit gesorgt. Viele der hier angerissenen Fragen und Aspekte habe ich in meinem Buch behandelt: „Fahren und Fliegen in Frieden und Krieg. Kulturen individueller Mobilitätsmaschinen 1880–1930“ (Heidelberg u.a. 2009), das als Band 13 in der Reihe Technik und Arbeit vom Mannheimer Technoseum herausgegeben wurde.
Meine Technik-Bücher
3Die Illustration stammt aus „Kleine Enzyklopädie Technik“ (Berlin (O) 1963, S. 106).
Wellblech, Sperrholz und Epoxidharz
4Der britische Technikhistoriker David Edgerton, hat in „The Shock of the Old. Technology and Global History since 1900“ (London 2008) erstmals das Überleben alter Materialien und Technologien systematisch untersucht. Seine hoch anregende Arbeit formuliert eine Gegenposition zum Innovationszentrismus und zur Innovationsixiertheit, die er dem technikhistorischen Mainstream vorwirft. Das Überleben des Alten und die Faszination durch das Alte in Technik und Medien war der Gegenstand eines Workshops, dessen Ergebnisse publiziert wurden in dem von Andreas Böhn und mir herausgegebenen Band „Techniknostalgie und Retrotechnologie“ (Karlsruhe 2010; Karlsruher Studien Technik und Kultur 2).
T34
5Eine anregende Sozial- und Kulturgeschichte des Panzers und seiner Protagonisten ist Patrick Wright, „Tank. The Progress of a Monstrous War Machine“ (London 2000). Hieraus stammt auch die Illustration, ein sowjetisches Propagandaposter. Für die kulturelle Dimension auch von technischen Waffen bin ich Martin van Creveld verpflichtet, der die „Culture of War“ provokativ rekonstruiert hat (New York 2008).
British Seagull
6Die Seite http://www.saving-old-seagulls.com hat mir viele Informationen geliefert; andere kamen aus meinem eigenen Umgang mit Seagulls und aus Diskussionen in den Internetforen. Der für die Interpretation von Alltagsobjekten sehr nützliche Begriff vom sozialen Leben der Dinge ist von Arjun Appadurai eingeführt worden: „The Social Life of Things. Commodities in Cultural Perspective“ (Cambridge 1986). Zu den Kriterien der Techniknostalgie schrieb ich den Aufsatz „Fortdauer und Wiederkehr des Alten in der Technik“, der die hier geäußerten Gedanken zur nostalgischen Wiederbelebung der Seagulls systematisch zusammenfasst: „Fortdauer und Wiederkehr des Alten in der Technik“ in dem erwähnten Band „Techniknostalgie und Retrotechnologie“. Die Seagull-Anzeige stammt aus „Yachting World“ vom Oktober 1949.
Verspannte Doppeldecker
7Bemerkungen zu langen Designtrends von Mobilitätsmaschinen finden sich in meinem schon erwähnten Buch „Fahren und Fliegen in Frieden und Krieg“ und in meiner „Geschichte des Autos“ (Frankfurt/M./New York 2002). Das abgebildete Flugzeug ist eine Handley Page „Heyford“ von 1934
Luxusland
8Ich habe das Buch von Hoskins, „The Making of the English Landscape“ (London 1987; Erstpublikation 1955) trotz oder wegen seiner Sentimentalität für das Verschwinden historischer Schichtungen gern gelesen Zur Diskussion des pferdebasierten Transports im 18 Jahrhundert ist das Buch „British Transport. An Economic Survey from the Seventeenth Century to the Twentieth“ von H.J. Dyos und D.H. Aldcroft ( London 1969) immer noch wertvoll. Für die Bestimmung des Nahrungsmittelverbrauchs von Pferden habe ich die Internetseite des bayerischen Amts für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten in Ansbach benutzt. Ich habe im Rahmen des von Rolf Peter Sieferle initiierten Projekts zum europäischen Sonderweg den Beitrag „Prinzipielles zur Transportgeschichte“ geschrieben, in dem ich Aspekte der Pferdeökonomie anspreche (in: Rolf Peter Sieferle, Transportgeschichte. Berlin 2008, S 39–78).
Contrails
9Das erste Zitat stammt von Jonathan Glancey (Spitfire. The Biography. London 2006, S 45). Antoine de Saint-Exuperys „Flug nach Arras“ habe ich nach der deutschen Erstausgabe zitiert (Stockholm 1942, S. 85–87) Die Spuren des Atombombers als „filthy slug“ beschreibt Hoskins in „The Making of the English Landscape“ (S. 299). Den Beobachter der Contrails während der Luftschlacht um England zitiert John Keegan in „The Second World War“ (London 1989, S. 101). Ich kenne nur eine wissenschaftliche Arbeit zu Kondenstreifen, den Aufsatz von Donald R. Baucom, „Wakes of War: Contrails and the Rise of Air Power 1918–1945“ (Air Power History 54 (2007), Heft 2, S. 16). Zur neuen Perspektive auf den Himmel verweise ich auf meinen Aufsatz „Fliegerblick 1914“. Nach wie vor unverzichtbar für die Untersuchung von Kunst und Technik ist Francis Klingenders Buch „Kunst und Industrielle Revolution“. Die beiden Bilder sind: Paul Nash, „Battle of Britain“, 1941 (Imperial War Museum), und Franz Radziwill, „Dorfeingang“, 1928.
Vittoriale und Bauhaus
10Das Eingangszitat stammt von William Gibson, All Tomorrow’s Parties, New Your, S. 210. Dem Buch von Peter Demetz, Die Flugschau von Brescia. Kafka, d’Annunzio und die Männer, die vom Himmel fielen (Wien 2002), habe ich viel zu verdanken, ebenso dem von Fridrich Kittler herausgegebenen Sammelband „Der Dichter als Kommandant. D’Annunzio erobert Fiume“ (München 1996).
Sinnesverwirrungen des Helmtauchers
11Ich zitierte nach Egon Erwin Kisch, „Der rasende Reporter“ (Berlin und Weimar 1983, S. 13–17). Für die zeitgenössische Tauchtechnik verließ ich mich auf das Standardwerk von Otto Stelzner, „Tauchtechnik. Handbuch für Taucher über den Bau und die Anwendung von Tauchgeräten aller Art. Lehrbuch für Tauchanwärter“ (Lübeck, 2. Auflage 1943). Die Thesen des Essays stammen zum Teil aus meinem Artikel „Tiefenerfahrung – Zur Geschichte der Tauchtechnik“ (Technikgeschichte, Band 59 (1992), S. 193–216).
Balancieren
12Das menschliche Fahrrad findet sich bei Flann O’Brian, „The Dalkey Archive“ (S. 82). Balancieren war das Thema eines interdisziplinären Workshops in Halle, den Rainer Schönhammer 2008 organisierte. Die Beiträge sind in dem von ihm herausgegebenen Band „Körper, Dinge und Bewegung. Der Gleichgewichtssinn in materieller Kultur und Ästhetik“ abgedruckt (Wien 2009). Darin ist mein Aufsatz „Stabile und instabile Maschinen – Fliegen, Fahren und Gleichgewicht 1910–1918“ erschienen.
Bikini
13Ich habe viel von Paul Fussells Buch „Abroad“ gelernt (British Literary Traveling Between the Wars Oxford u.a. 1980) Zur Sport- und Freizeitkultur haben Norbert Elias und Eric Dunning mehrfach publiziert; ich fand ihr Buch „Quest for Excitement. Sport and Leisure in the Civilizing Process“ (Oxford 1986) außerordentlich anregend. Eine wichtige Quelle für die Stärkung des Nationalismus durch Reisen ist Baudry de Sauniers Aufsatz in „Automobility“. Zum Körperbewußtsein und dem Sowjetmenschen der 1930er Jahre schrieb Karl Schlögel in „Terror und Traum Moskau 1937“ (Bonn 2008, S. 426 ff.). Die Abbildung der französischen Urlaubsfamilie findet sich bei Ernst Jüngers Bilderbuch, „Die veränderte Welt“ (Breslau 1933).
Mobile Machtprojektion
14Die Bilder stammen aus „Illustrierte Geschichte des Weltkrieges“ (von 1917); dem „Spiegel“ 29/1999 (S. 145); Diana Condell/Jean Liddiard, „Working for Victory? Images of Women in the First World War“ (London 1987, S. 135); Ernst Jünger/Edmund Schulz, „Die veränderte Welt“ (Berlin 1932); Karl Schlögel, „Terror und Traum“ (S. 334); Reimar Zeller, „Das Automobil in der Kunst“ (München 1986, S. 97); R. Sutton, „Motor Mania. Stories from a Motoring Century“ (London 1996, S. 45); Frances Lannon, „The Spanish Civil War“ (Oxford 2002, S. 33); sowie aus dem Internet: http://www.edgedsign.com/land_crusier_metavr.html; http://jalopnik.com/5401213/have-the-taliban-abandoned-toyotas-for-american-pickup-trucks; http://www.topnews.in/pak-cj-sets-15day-deadline-report-swat-teen-flogging-2148056; http://www.ghqmodels.com/store/tw6.html; Zugrif am 18. November 2010.
Red Out
15Eine anregende Betrachtung der „armen Übermenschen“, die sich im Interesse des Fortschritts in flugmedizinischen Instituten testen ließen, liefert Robert Jungk in „Die Zukunt hat schon begonnen“ von 1952. Das Bild des Raketenschlittens stammt aus dem Jahrbuch „Starten und Fliegen“ 2 von 1957 (S. 378).
Kaputtgehen
16Dieses Feld der Technikgeschichte ist in seiner Signifikanz unterschätzt. Reinhold Reith organisierte 2010 einen Workshop in Salzburg zum Thema „Reparieren – die Lebensdauer der Dinge“. Den Beiträgen und Diskussionen verdanke ich viele Anregungen.
Die kleinste technische Lösung
17Das Richthofen-Zitat findet sich bei Peter Supf, „Das Buch der deutschen Fluggeschichte“ (Band 2, S. 660). Zur Körpergerechtigkeit von kleinen Booten: Robert Morris, „Building Skin-On-Frame Boats. Building on an Ten-Thousand Year Tradition“ (Vancouver 2001, S. 51–58). Der Begriff des Cyborgs und seine Anwendung auf technische Extensionen des Menschen, für eine enge Einheit und enge Bezüge von technischem Artefakt und Nutzer, wurde von Manfred Clynes und Nathan Kline 1960 eingeführt. Die Lektüre von Mentor Grays und Figueroa-Sarsieras’ „The Cyborg Handbook“ (New York 1995) empfiehlt sich, besonders die S. 29–34. Der inzwischen historische Begriff Cyborg erlebte in den 1990er Jahren eine Konjunktur als interpretatorisches Werkzeug; dazu zu empfehlen ist der Aufsatz von Barbara Schmucki, „Cyborgs unterwegs? Verkehrstechnik und individuelle Mobilität seit dem 19. Jahrhundert“ (Gert Schmidt (Hg.), „Technik und Gesellschaft. Jahrbuch 10: Automobil und Automobilismus“, Frankfurt/M./New York 1999, S. 87–119).
Das Ende der Sammlungskonzepte
18Das Konzept der verdeckten Kultur formulierte Leo Marx in dem Aufsatz „Literature, Technology, and Covert Culture“ in seinem Buch „The Pilot and the Passenger. Essays on Literature, Technology and Culture in the United States“ (New York / Oxford 1988, S. 127–138). Paul Fussell hat das Konzept der „prole drift“ in „Class. A Guide to the American Status System“ (New York 1992) entwickelt. Die Frage „Is there such a thing as a museum-quality taco stand?“ stellt Christopher Finch in „Highways to Heaven. The AUTObiography of America“ (New York 1991).
Die Technikgeschichte des Körpers
19Die Illustration stammt aus der „Kleinen Enzyklopädie Gesundheit“ der DDR (Berlin (O) 1964).
William D. Jackson
20Die wenigen Informationen über Jackson finden sich in den jährlichen „Boatbuilder’s Handbooks“, Sonderveröffentlichungen der Zeitschrift „Science and Mechanics“, die vermutlich seit 1947 erschienen. Das Jahrbuch erscheint seit den 1970er Jahren nicht mehr.
Le texte seul est utilisable sous licence Creative Commons - Attribution - Pas d'Utilisation Commerciale - Pas de Modification 4.0 International - CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Nutzen-Risiko-Bewertung von Mineralstoffen und Spurenelementen
Biochemische, physiologische und toxikologische Aspekte
Andrea Hartwig, Beate Köberle et Bernhard Michalke (dir.)
2013
The role of German universities in a system of joint knowledge generation and innovation
A social network analysis of publications and patents with a focus on the spatial dimension
Mirja Meyborg
2013
Farbe – Macht – Körper
Kritische Weißseinsforschung in der europäischen Kunstgeschichte
Anna Greve
2013
Der gesellschaftliche Umgang mit zunehmender Verwundbarkeit
Eine Analyse der sozialen Bedingungen für vulnerabilitätsorientierte räumliche Planung in den Küstenzonen von Bangladesch
Bishawjit Mallick
2014
Der wunderbare florentinische Geist
Einblicke in die Kultur und Ideengeschichte des Rinascimento
Michael Schmidt et Michael Wendland (dir.)
2011
In Search of Meaning
Ludwig Wittgenstein on Ethics, Mysticism and Religion
Ulrich Arnswald (dir.)
2009
Denkräume und Denkbewegungen
Untersuchungen zum metaphorischen Gebrauch der Sprache der Räumlichkeit
Christian Hoffstadt
2009