Version classiqueVersion mobile

Grauzonen der Technikgeschichte

 | 
Kurt Möser

Prinzipielles

Die Technikgeschichte des Körpers

Texte intégral

1So lange in Deutschland Geschichte mit wissenschaftlichem Anspruch geschrieben wird, ist ein Debattenpunkt ihr Gegenstand. Was, aus der Fülle des vergangenen Geschehens und Handelns, soll eigentlich als bedeutsam herausgegriffen, rekonstruiert und behandelt werden? Die Geschichte der Geschichtswissenschaft hat die Konjunkturen und Moden der Gegenstände, die jeweils am meisten relevant und am meisten adäquat angesehen wurden, beschrieben; und die Wahl der Forschungsgegenstände bestimmte durchwegs auch die Wahl der Methoden und Zugänge.

2In der Vergangenheit des Fachs läßt sich ein langer Trend herausschälen, unabhängig von politischen Positionen und jeweils verschämt oder direkt gegenwartsbezogenen Fragestellungen der Historikergenerationen: Die Geschichtsschreibung ging zunehmend tiefer Sie bewegte sich von einer vorwiegend personalisierten, dynastischen und politischen – das hieß vor allem: außenpolitischen – Geschichtsschreibung über die Alltags- und Sozialgeschichte zur Wahrnehmungsgeschichte und schließlich zu der Geschichte der Gefühle. Von der Beschäftigung mit Diplomatie, Schlachten und politschen Theorien gelangte man zur Betrachtung der Innenpolitik, dann der Gesellschaften und deren kleinerer Einheiten, zu Sozialgruppen, Familien und Individuen. Das persönliche Handeln, die symbolischen Formen und die Wahrnehmungen der Personen selber wurden in Geschichten der Strukturen eingebettet. Französische Historiker um die Zeitschrift der „Annales“ entdeckten sehr lange Entwicklungslinien; die berühmten Geschichten der „longue dureé“ wurden formuliert, gegen die politischer Wandel nur als „Schaum auf der Oberfläche“ erscheinen mußte.

3Jeder Wechsel, jede Erweiterung der Gegenstandsbereiche nach unten wurde, wie in den Wissenschaften üblich, vorbereitet durch Debatten, begleitet von Kontroversen, unterstützt von Anhängern oder bekämpft von Forschern, die im Alten sozialisiert wurden und die Relevanzen neuer Gegenstände bestritten. Manche der jeweiligen „seminal contributions“, Arbeiten, die Trends setzten, erkannten oder aus anderen Wissenschaften übertrugen, sind heute längst in den Kanon integriert – ein Symptom für die heutige Gegenstands- und Methodenpluralität des Fachs Geschichte.

4Auf dem langen Weg hin zu den kollektiven Empfindungen gab es nun einige Zäsuren. Die Historizität von Gefühlen wie Liebe oder Trauer wurde in den 1970er Jahren entdeckt und von Historikern gedeutet; die Kindheit wurde in ihrer historischen Herausbildung beschrieben. Aber schon zuvor hatte man noch darunter neue Forschungsfelder entdeckt, scheinbar noch elementarere und alltäglichere. Auf dem Feld der einfachen Dinge und des individuellen Umgangs mit ihnen war die am intensivsten anregende „seminal contribution“ Sigfried Giedions Buch „Mechanization Takes Command“ – „Die Herrschaft der Mechanisierung“ –, das schon 1948 erschien. Es beeinflußte mit einer nicht unbeträchtlichen Zeitverzögerung den historischen Zugang zu Alltagsdingen und Alltagshandeln ebenso wie die Methodik der Geschichte der Technik. Wie Menschen saßen oder lagen, wie sie die Artefakte gestalteten, mit denen sie in Körperkontakt traten, des Zusammen-Handelns von Körpern und beweglichen, technisch rekonstruierten Artefakten wurde von ihm neu betrachtet und neu evaluiert. Daß es „keine banalen Gegenstände“ gäbe, und daß Körper und Artefakte koevolutionierten, war seine tiefe Überzeugung; und sie veränderte die Geschichtswissenschaft.

5Ist mit seinem Ansatz der lange Trend der Bewegung nach unten vollendet? Man könnte meinen, daß so elementare Dinge wie Sitzen, Liebe oder Essen als Gegenstände der Geschichtswissenschat einen neuen Nullpunkt darstellen könnten. Doch es läßt sich erwarten, daß es weiter geht. Der nächste Schritt ist eine Annäherung an die Geschichte der ganz elementaren Empfindungen und Fähigkeiten – wie dem Balancegefühl, der Wärmewahrnehmung, der Körperhaltung, der Auge-Hand-Koordination, der Art der g-Belastungen und zum Verhältnis von Irritation und Vergnügen daran. Im Grund ist alles dies schon angelegt bei Giedion. Und eine tatsächliche – nicht nur aphoristische oder programmatisch deklarierte – Geschichte der einfachen Körperlichkeiten in ihren jeweiligen historischen Kontexten kann in eine Geschichte des Verhältnisses von Mensch und Außenwelt münden.

6Wenn Historiker unterhalb der traditionellen Sozialgeschichte arbeiten, ihre komfortable mittlere Betrachtungsdistanz aufgeben und einen Nahblick auf individuelle oder Gruppenphänomene des Körpers richten, wenn sie über historisch wandelbares Zeitempfinden, Mobilität in Agrargesellschaften oder Aggression in Kriegen früher Zivilisationen reden, dann betreten sie allerdings ein gefährliches Gebiet. Denn andere Wissenschaftstypen beschäftigen sich ebenfalls damit. Dabei wenden sie ganz andere Methoden an, basierend auf anderen Vorstellungen vom Menschen und seinem sozialen Handeln, und kommen dann oft zu ganz anderen Schlußfolgerungen. Die historische Rekonstruktion von frühem menschlichem Verhalten in gewaltsamen Konflikten konkurriert dann mit anthropologischen oder soziobiologischen Ansätzen. Kampfverhalten wird dann als Erscheinungsform vorhistorischer, alter, während der Evolution gelernter und ausgebauter Strategien und Verhaltensweisen verstanden. Kämpfen oder fliehen in konkreten Schlachten wird dann unter den Mustern der Flucht- oder Kampfdistanz, der Präferenzen des Überlebens in der Gruppe oder als Individuum in lebensbedrohenden Situationen verstanden. Das Muster basiert auf den sehr langen vorhistorischen Evolutionsprozessen der Primaten und der frühen Menschen in der Savanne. Dieses anthropologische Muster liegt dann meistens quer zum historischen, oder windschief, um eine mathematische Metapher zu verwenden, also wie Geraden im Raum, die weder parallel sind noch sich schneiden.

7Ein Fall, an dem sich diese unterschiedlichen Sehweisen, die anthropologische und die historische, zeigen lassen, betrifft die Entwicklung des Rundumblicks. Man kann ihn als vorteilbringenden Erwerb eines möglichst vollständigen Überblicks über freie Räume der Savanne verstehen, als evolutionär entwickeltes Werkzeug beim Jagen in der Gruppe, oder auch als Vorteil beim Schutz von großen Raubtieren. Die stetige Verbesserung des Raumüberblicks zu offensiven wie defensiven Zwecken, gerade auch in mobilen Situationen des Hetzens oder Weglaufens, hat eine lange Naturgeschichte, die offenbar viel länger ist als die Entwicklung des Sehens unter den Bedingungen der Mobilität in den letzten beiden Jahrhunderten.

8Für Historiker ist hingegen die Perspektive auf die Geschichtlichkeit des Rundumblicks selbstverständlich. Besonders mit dem Aufkommen kleiner individueller Mobilitätsmaschinen, von Rädern, Booten, Automobilen und Flugzeugen, bekommt der Raumblick neue Bedeutung. Daß wir heute gelernt haben, bei Geschwindigkeiten in der Region oberhalb von 150 Stundenkilometern zu sehen, was hinter, vor und neben uns passiert, und Differenzgeschwindigkeiten zu folgenden und vorausfahrenden Wagen weniger zu kalkulieren als zu ahnen und zu empfinden, ist eine sehr junge Fähigkeit. In einem Automobil-Lehrbuch von 1928 wurde dem Fahrschüler beigebracht: „Was sich hinter Ihnen abspielt, das kann Ihnen egal sein, darum brauchen Sie sich nicht zu kümmern.“

9Ein Automobilnovize, der seit den 1960er Jahren fahren gelernt hat, dürfte diesen Rat merkwürdig, anachronistisch und gefährlich finden. Ihr oder ihm wurde von Anfang an beigebracht, dass er den Verkehr hinter ihm unbedingt im Auge behalten müsse. Insbesondere das Fahren auf Autobahnen erfordere einen ständigen Blickwechsel, nach vorne, in den Seitenspiegel, und den Innenspiegel, kombiniert, vor allem beim Ausscheren, auch über die Schulter, um Fahrzeuge zu erkennen, die im toten Winkel beider Spiegel liegen. Diese Fähigkeit und dieses Handeln sind hoch komplex. Sie erfordern eine sensorische Adaption an mindestes zwei Artefakte, die beiden Spiegel. Diese geben kein ‚reales‘ Abbild der Wirklichkeit wider; neben dem Vertauschen der Seiten verkleinern sie meistens und modifizieren daher die Empfindungen für Distanzen. Außen- und Innenspiegel tun dies in unterschiedlicher Weise.

10Sie sind aber typisch für eine technische Aufrüstung, die wiederum eine Bedingung für eine Re-Konstruktion der Interaktionsformen von Technik und Mensch ist. Denn die Rundblickinstrumente vermehrten sich und wurden technisch aufgerüstet. Der an der Windschutzscheibe befestigte Innenspiegel genügte bis 1956. In diesem Jahr wurde der linke Außenspiegel in der Bundesrepublik vorgeschrieben. Schließlich wurde auch der rechte Außenspiegel, der bis 1980 nur Sonderzubehör war, zur Pflichtausrüstung, um das unfallträchtige Rechtsabbiegen in der Stadt optisch besser überwachen zu können. Der Blick nach hinten und zur Seite wurde zudem immer stärker durch Technik vermittelt. Methoden zur Überwachung des ’toten Winkels’ entstanden, ebenso technische Mittel, um den Rundumblick auch bei schlechtem Wetter sicher zu stellen: Spiegel wurden zunehmend elektrisch verstellbar und beheizbar, um sie von Eis und Kondensat zu befreien.

11Mit der zunehmenden Unübersichtlichkeit der Karosserien, teilweise hervorgerufen durch Anforderungen der aerodynamischen Verbesserung, teilweise diktiert durch Anforderungen der Designer, entstanden Hilfsmittel der optischen Überwachung, beginnend mit automatisch hinunter kippende Außenspiegel zur Überwachung des Bordsteins, oder „Rückfahrsysteme“ mit Kameras und Bildschirmen. Konkrete Entwicklungen zur Substitution der visuellen Kontrolle des Rückwärtsfahrens durch automatische Systeme sind seit etwa 2005 praxistauglich, ohne daß die Kontrolle durch die Fahrer ganz entfallen kann. Wir haben es hier also mit einem recht komplexen Prozeß zu tun, dessen Vektor von einer direkten, mit zunehmend mehr und aufgerüsteten Mitteln unterstützten visuellen Kontrolle zu einer technisch vermittelten Kontrolle gerichtet ist.

12Die Pionierzeit des Herausbildens dieser Interaktion von Körpersensorik und Mobilitätstechnik liegt, wie so oft, in der Zeit um 1900. Schon die Radfahrer mußten sich auf ein neues Raumgefühl und eine neue Raumdynamik durch die gefahrenen Geschwindigkeiten einstellen. „Aus dem Augenwinkel sehen“, sich einen Überblick verschaffen, ohne die Aufgabenfülle von Antrieb, Lenken und Zurechtfinden zu vernachlässigen, war eine beträchtliche Herausforderung. Ein weiterer Schub der Anforderungen an Raumgefühl, Geschwindigkeitsgefühl und Ringsumsehen entstand mit der Fliegerei, insbesondere der Kriegsfliegerei nach 1914. Hier war die Herausbildung und Schärfung dieser Sinnesanforderungen überlebensnotwendig. Und hier war es auch, daß neue Hilfsmittel erstmals angewendet wurden. Dazu gehörten beispielsweise Seidenschals, die verhinderten, daß sich der Hals des spähenden Piloten an der groben Fliegerkleidung wundscheuerte. Der weiße Schal ist also rational motiviert durch die physischen Erfordernisse im Umfeld der Entstehung des Rundumblicks, zugleich aber auch das Signum des kühnen Fliegers. Er wurde, von den Ursachen der Entstehung längst abgekoppelt, zu einem ikonischen Zeichen des technoromantischen Helden der Luft. Typischer vielleicht für die visuelle Raumüberwachung waren aber Rückblickspiegel als technische Korrelate neuer Sinneswahrnehmungen. Die ersten Rückspiegel stammen ebenfalls aus den ersten Jahren des Großen Krieges; anfangs montierten die Piloten ihre Rasierspiegel in die Spanndrähte vor ihnen.

13Wie paßt nun mein Plädoyer für eine historische Exploration von Körpererfahrung und deren technischer Korrelate mit der biologistischen und soziobiologischen Wende zusammen, mit dem Trend, vieles von dem, was Historiker, gerade auch solche der Alltagsgeschichte, als ihre Domäne betrachten, aus der Geschichte herauszunehmen; etwa Verhaltensweisen von Individuen und Gruppen unter Gesichtspunkten des Überlebens, der Anpassung, der Vorteile in evolutionären Prozessen zu diskutieren? Die zentrale Frage ist hierbei: Besteht eine Konkurrenz oder Ergänzung beider Erklärungsmodelle? Ist die Attraktion des Rekurses auf das sehr Alte, Proto-Humane, auf vorzivilisatorische Kerne ein Stadium in der langwierigen und immer wieder auflebenden nature versus nurture-Debatte?

14Die Bewertung der zwei Ansätze einer Körpergeschichte hat mehrere Aspekte. Das ist einmal das Minderwertigkeitsgefühl der Geisteswissenschaftler gegenüber den Ingenieurs- und Naturwissenschaften, das sich seit der unwahrscheinlichen Erfolgsgeschichte der ingenieurmäßigen Verwandlung der Welt immer wieder artikuliert. Zu den Hochkonjunkturen des geisteswissenschaftlichen Defizitgefühls gehören besonders die fortschrittsorientierten und technikoptimistischen späten 1950 bis in die 1960er Jahre. Enzensbergers ironischer Rat, „lies keine Oden, mein Sohn, lies die Fahrpläne/Sie sind genauer“ gehört ebenso dazu wie die serielle und konkrete Poesie, die mathematischen und seriellen Elemente in der Bildenden Kunst (typisch etwa die Bilder von Hanne Darboven) ebenso wie Erscheinungen in der Musik. Diese Welle des Interesses am naturwissenschaftlichen Paradigma ist nicht die erste; schon um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert beeinflußten und provozierten die Naturwissenschaften den bisherigen kulturellen und akademischen Leitsektor. Nun, in wiederum in einer Phase beschleunigten Fortschritts und spektakulären Wandels von Industrie und Alltag, artikulierten wieder einmal die Geisteswissenschaften ein Gefühl der Unzulänglichkeit und unternahmen eine Reflexion der eigenen Gegenstände und Methoden unter der inzwischen überwölbenden Macht der „zweiten Kultur“. In der Geschichtswissenschat zeigt sich diese neue Orientierung am naturwissenschaftlichen Paradigma in der Tendenz zur Quantifizierung, zu „Cliometics“ und zum Streben nach Präzision in einem veränderten Sinn.

15Wo Theologie war, mußte Rationalität werden, wo Geisteswissenschaft war, mußte Naturwissenschaft werden, wo vormals scheinbar empiriefernes Spekulieren war, trat nun Erfahrung, Überprüfbarkeit und Genauigkeit ein – dieser jahrhundertelange Trend erfuhr nun wiederum einen Schub. Nun besetzten die Naturwissenschaften neue Areale. Freuds Traumdeutung wurde durch Ergebnisse der Hirnforschung provoziert; die eher literarischen, spekulativen Ansätze wurden durch die neue Physiologisierung herausgefordert. Das, was Anfang des 20. Jahrhunderts als wissenschaftlich galt, wurde nun als literarisch-ästhetisch-metaphorisch erkannt; damit wurde ihm ein anderer Status verliehen.

16Wir haben es also mit einem langen Trend des Zurückdrängens und der Okkupation von Territorium auch der Historiker, nachdem das Gebiet der Religion und Metaphysik längst besetzt wurde. Die neue Aufgabenverteilung (und vielleicht auch die neue Machtverteilung) zwischen Geistes- und Natur- und Ingenieurswissenschaften hat viele Facetten. Eine ist das langsame Hineindiffundieren des Evolutionsbegriffs in die Geschichtswissenschaft, vor allem seit den 1980er Jahren. Auch die scheinbaren Unzulänglichkeiten einer nur kultur- und sozialgeschichtlichen Interpretation menschlicher Sinneswahrnehmungen und unmittelbaren menschlichen Handelns wurden formuliert.

17Doch auch ein Gegentrend tat sich auf. Zugleich mit dem Insistieren auf den soziobiologischen Grundlagen geschichtlichen menschlichen Handelns werden auch die Defizite einer nur auf biologische und anthropologische Faktoren begrenzten Untersuchung deutlich. Am Beispiel der Geschichte des Raum- und Rundumblicks um 1900 läßt sich exemplifizieren, daß zum einen die Mobilitätspioniere, die mit den neuen technogenen Geschwindigkeiten und Dynamiken umgingen, gerade evolutionär wenig vorbereitet oder gar fehladaptiert waren, und daß neue Verhaltensweisen eingeübt und mit neuen Technologien rekombiniert werden mußten. Dieses modifizierte körpertechnische Handeln dehnte sich dann recht rasch aus dem Pionierfeld in breitere Nutzergruppen hinein aus.

18Vor-historisches und die Historizität von Körper und Sinnen scheinen also schwer separierbar, auch nicht analytisch. Die humane Wahrnehmung um 1900 wäre also konsequenterweise als Totalgeschichte zu schreiben, die dann Evolutionsgeschichte, Naturgeschichte, die individuelle und kollektiven Geschichte des Wandels von Sinneswahrnehmung, und die Betrachtung der Anwendung und des Wandels der Artefakte einschließt. Das ist ein Maximalprogramm, aber es kann durchgeführt, wie etwa das große Werk „War in Human Civilization“ von Azar Gat zeigt. Der israelische Historiker führt das Zusammenspiel vor von evolutionär alten Grundlagen, von Flucht- und Kampfverhalten, von archaischen Motivationen, mit historisch konkretisierten und adaptierten menschlichen Verhalten in bewaffneten Konflikten. Eine solche Form der Militärgeschichtsschreibung schafft Querverbindungen, macht Wandel verständlich, steigert das Gefühl der historischen Alterität, und bricht gerade auch Selbstverständlichkeiten einer nur klassisch-historischen Betrachtung des Krieges auf.

19Die Analysemethode Gats steht aber auch in einer Tradition der Historiker. Sie haben immer wieder, integrierend und Kontexte ermittelnd, die Anregungen, Methoden und Untersuchungsverfahren anderer Wissenschaften aufgenommen und eingebaut. So gesehen, ist der Rekurs auf evolutionsbiologische Erklärungen von Verhaltensweisen nur eine weitere, fruchtbare und provozierende Kontextintegration.

20Ist das, für das ich hier plädiere, ein Rückzugsgefecht? Eine typisch geisteswissenschaftliche Verteidigungsstrategie gegen den attraktiven, zugleich okkupierenden und expansiven Charakter der Naturwissenschaften? Wehren wir uns wieder einmal gegen das Zurückdrängen und Abschieben unserer Instrumente und Ansätze durch die erfolgreicheren Naturwissenschaften? Möglicherweise; aber die meisten nichtnaturwissenschaftlichen Fächer sind aus den Provokationen stärker hervorgegangen.

Table des illustrations

URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3471/img-1.jpg
Fichier image/jpeg, 181k
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3471/img-2.jpg
Fichier image/jpeg, 51k

CC-BY-NC-ND-4.0

Le texte seul est utilisable sous licence CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Lire

Open access

Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search