Die Sinnesverwirrungen des Helmtauchers
p. 57-64
Texte intégral
1Im Jahr 1919 vollzog der „rasende Reporter“ Egon Erwin Kisch ein Selbstexperiment, um seinen Lesern eine Sensation zu vermitteln: Er flanierte unter Wasser. Beim „Spaziergang auf dem Meeresboden“ erlebte er unerhörte Irritationen und Sinnesverwirrungen. Es begann schon mit dem Ankleiden, bei dem er sich in komplexe Anzüge zwängen mußte, einen Helm und sechs Kilo schwere Taucherschuhe anzulegen hatte. Er lief anders – „Ich schleppe mich, unfreiwillig die Gangart des Golems kopierend, zur Taucherstiege…“ Der Abstieg nach unten, da, wo es nach Schiller fürchterlich sei, steigert Kischs Irritationserfahrungen: „Aber schon wird an der Luftpumpe gearbeitet, ich habe das Mundstück, das vor mir einige hundert wackere Taucher in den Mund genommen haben, zwischen Zähne und Lippen gepreßt und das letzte Fenster wird mit erschreckend großen Schlüsseln zugeschraubt, Ade, schöne Luft, die man oben nach Gutdünken einatmen kann, durch Mund und Nase, in x-beliebigen Atmosphären… Ich bin hermetisch von dir abgesperrt, ich sehe dich, aber ich fühle dich nicht mehr!“
2Und nun dekliniert Kisch die Irritationen aller Sinne durch. Ihn stört der Druck: „… der Helm, zum Teufel nochmal, ist der Helm schwer! Nein, das ist nicht der Helm, das wird der Wasserdruck sein, siebzehn Meter, keine Kleinigkeit. Nein, auch der Wasserdruck ist es nicht, es ist der Kautschukanzug, der drückt das Blut aufwärts gegen den Kopf und schröpt mich.“ Auch Tastsinn und Gesichtssinn ändern sich: „Ich trete meine Wanderung an und komme mir vor wie ein Kind im Storchenteiche… Nur meine Hände sind nackt und greifen in die Nässe, es ist keine Feuchtigkeit zu spüren, bloß zu sehen. Rings um mich überall Wasser, blaues Wasser. Ich gehe trockenen Fußes durch das Meer: Das Wunder, das der Gesamtheit der Kinder Israels widerfahren war, vollzieht sich nun an mir einzelnen.“ Als er eine Muschel auflesen will, scheitert er „Ja, hat sich was mit ‚aufgelesen‘. Ich knie nieder, um sie ‚aufzulesen‘. Aber erstens kann ich sie nicht packen, denn bald greift meine Hand viel zu nahe, bald viel zu weit. Ich habe zwar in der Schule einmal etwas von der Brechung des Lichtes im Wasser gehört, ohne es zu glauben. Es ist doch so – ich kann die Muschel nicht finden, die ich vor mir sehe.“
3Kisch tauchte kurz in eine Welt ein, die nicht nur durch ihre Anblicke fundamental andersartig war, sondern auch durch Irritationen des Empfindens. Die Verwirrungen wurden hervorgerufen durch eine komplexe, für ihn technisch undurchschaubare Ausrüstung mit unklaren Funktionen, durch erschwerte Körperbewegungen, irritierende Lichtbrechungen und Atemschwierigkeiten. Am auffälligsten betroffen ist das Sehen: Unter Wasser erscheint, wenn man die Augen öffnet, alles verschwommen, weil die Krümmung der Augenoberfläche zur Verzerrung führt. Setzt man eine Glasscheibe davor, in Form eines Helmfensters oder später einer Tauchmaske, dann kann der Taucher zwar klar sehen. Aber die Relationen sind verschoben. Auch über seine verzögerten, gehemmten Bewegungen und eine völlig andersartige Akustik wunderte sich Kisch. Kein Sinn blieb bei seinem „Spaziergang“ unbehelligt.
4Vor allem aber eines macht ihn unbehaglich: daß sein Leben vollständig von einem technischen Gerät abhing. Die Regeln und Instruktionen, mit denen er kurz vor dem Gang versorgt wird, die eindringlichen Warnungen des „Tauchermeisters“ sind für ihn undurchschaubar; er versteht nicht die physikalisch-physischen Grundlagen seines Tuns. Daß er sich einem Apparat aussetzt, der ihm zwar „Sensationen“ verschafft, aber dem er sich vollständig ausliefert, ist ihm neu.
5Denn Tauchgeräte waren und sind zu allererst Vitalerhaltungsmaschinen. Sie ermöglichen Aufenthalte in einer Umgebung, die prinzipiell lebensfeindlich ist. Längst vor Kischs Abstieg ist die Technik dafür entwickelt worden; der Helmtaucher, der von der Oberfläche aus durch einen Schlauch mit Luft versorgt wird, die von einer Pumpe unter Druck gesetzt wird, war schon seit Jahrzehnten im Einsatz und wurde seit Jahrhunderten vorgedacht und technisch konzipiert. Die etwa ab 1840 standardisierte Ausrüstung, die für Arbeiten der Schiffsbergung und im Hafenbau entwickelt wurde, erfuhr immer weitere Verbesserungen, ohne daß sich am Prinzip viel änderte. Gefährlich war das Arbeiten in der Tiefe allemal; wie schon die Arbeiter in den Senkkästen litten und starben Taucher unter den Folgen hohen Drucks und zu schnellen Auftauchens, wurden durch Unterdruck in den Helm gesogen, kamen mit geplatzten Trommelfellen an die Oberfläche oder erstickten durch Abschneiden der Luftzufuhr. Die Vitalerhaltungsmaschinen ermöglichten zwar den Aufenthalt im unbetretbaren Raum unter Wasser, aber unter beträchtlichen Risiken. Kischs Unbehagen war berechtigt.
6Die offensichtlichen Unzulänglichkeiten des Helmtauchers, der durch einen Schlauch von der Oberfläche mit Druckluft versorgt wurde, stimulierte neue technische Lösungen. Sie zielten vor allem auf Autarkisierung. Unerwünscht wurde bei vielen Arbeitsprozessen die prinzipiell gefährdete Nabelschnur der Luftleitung, und die Abhängigkeit von einem kompetenten Team über der Wasseroberfläche. Zunächst gab man dem Taucher eine Art Rettungsschirm, in Form kleiner Druckluftflaschen, die ihn mit Atemluft für einen raschen Aufstieg versorgen konnten, wenn der Schlauch knickte oder riß. Der Weg zum „Freitaucher“ lag offen. Schon Jules Verne erwähnte in „Zwanzigtausend Meilen unter den Meeren“ das autarke Tauchgerät von Rouquairol. Aber erst um 1900 setzte sich ein Gerät durch, das den Taucher von der Oberfläche unabhängig machte.
7Wie oft in der Geschichte technischer Entwicklungen ging man zunächst einmal einen Umweg, der damals als kühne Neuerung empfunden und dargestellt wurde. Statt – was aus heutiger Sicht naheliegend gewesen wäre – verdichtete, gepreßte normale Luft mit sich zu führen, begann die Autarkisierung des Helmtauchers mit der Einführung des Sauerstoff-Atemgeräts mit einer buchstäblich so genannten „Gegenlunge“. Motiviert war dies womöglich durch eine beträchtliche Wertschätzung des Sauerstoffs. Seit seine lebenserhaltende Funktion nicht nur erkannt und experimentell, durch das Erstickenlassen von Versuchstieren nachgewiesen und danach popularisiert worden war, schien Sauerstoff ein universales Lebens- und Heilmittel. Es verlängerte das Leben von Schwindsüchtigen in extremis, wurde im Verein mit Licht und Sonne ein Befreiungsinstrument für Slumbewohner, und bekam in der Lebensreformbewegung einen hohen Stellenwert. Sauerstoff war der wahre Stoff des Vitalen, der eigentliche Gehalt von frischer Luft, Hygiene und Atemübungen. Kein Wunder, daß mit diesem universalen Lebensstoff das Leben unter Wasser möglich schien.
8Das Sauerstoff-Kreislaufgerät war eine komplexe chemisch-physikalische Maschine, die die ausgeatmete Luft des Tauchers chemisch, durch Ätzkali, vom Kohlendioxid reinigte und den verbrauchten Sauerstoff durch reinen Preßsauerstoff aus einem Druckbehälter ersetzte. Dieses recycelte Atemgemisch mußte dem Taucher im richtigen, von der Tauchtiefe abhängigen Druck und in der einigermaßen stimmigen Zusammensetzung geliefert werden. Abhängig war der Verbrauch zudem vom Grad der körperlichen Aktivität.
9Bei diesem Prozeß der chemischen Wiederaufbereitung und physikalischen Bereitstellung der Atemluft konnte viel schief gehen. Das Ätzkali konnte naß und damit wirkungslos werden, die Sauerstoffdosis, die von Variablen wie Aufenthaltstiefe und Arbeitsbelastung abhing, war oft zu hoch oder zu gering; eines der zahlreichen Ventile oder der Behältnisse konnte fehlfunktionieren; die empfindliche „Gegenlunge“ aus gummiertem Stoff konnte reißen oder platzen; beim raschen Auftauchen konnte der Taucher einen Lungenriß davontragen. Das Sauerstoff-Kreislauf-Tauchgerät war eine hochgefährliche chemo-physiologische Apparatur, eine anfälliges körpertechnisches Gerät; und der Taucher war mit ihr zusammengekoppelt zu einem riskanten Cyborg, unbedingt angewiesen auf das Funktionieren des technischen Systems.
10Somit blieb auch nach der Entwicklung praktikabler technischer Lösungen für Aufenthalte unter Wasser noch vieles unverstanden, gefährlich, letal. Neben den üblichen Generalrisiken von Panik, Ersticken oder Ertrinken bei Fehlfunktionen oder Fehlbedienungen des Geräts wußte man einfach zu wenig von der Physik und Physiologie der Tiefenerfahrung. Welche fremdartigen Belastungen auf den Körper des Tauchers einwirkten, blieb lange unverstanden. Die Geschichte der Tauchmedizin, des experimentell basierten Verstehens der vielfachen Irritationsund Gefährdungsfelder, und schließlich ihrer Vorbeugung und Behandlung ist eine Geschichte des Umgehens und empirischen Beherrschens von Unfällen mit oft letalen Ausgängen. Bis nach 1900 Tabellen aufgestellt wurden, die die Zeiten sicheren Aufenthaltes in den verschiedenen Tiefen limitierten, oder die die Dekompressionsaufenthalte regelten, mußte Erfahrung erworben und umgesetzt werden. Ärzte, Physiker und Ingenieure arbeiteten empirisch, und unternahmen oft genug Selbstversuche. Das Ergebnis waren Dekompressionstabellen, die für die Geschwindigkeit beim Auftauchen und den Prozeß des langsamen Wiederanpassens an den Oberflächendruck praktische Handhabungen gaben.
11Mit der Einführung der Dekompressionstabelle ist der Name John Haldane verbunden. Der schottische Arzt erstellte 1906 für die britische Marine Regeln für die Geschwindigkeit und Pausen beim Auftauchen. Dies war militärische Forschung, und sie beschritt einen typischen Pfad: Haldane entwickelte seine Tauchtabellen pragmatisch, durch die Auswertung und Systematisierung von Erfahrungen, auf einem Pfad, der viele tote und schwerbehinderte Taucher zurückließ. Haldanes pragmatisch bestätigte Daumenregeln funktionierten; aber ihre physikalischen und physischen Grundlagen blieben in einer Grauzone. Warum Taucher die „bends“ bekamen, welche körperlichen Ursachen der Caissonkrankheit zugrunde lagen, wurde erst langsam aufgeklärt. Ein Symptom für das neue Interesse an einer Erforschung der Arbeitsunfälle unter Wasser war die Zahl der medizinischen Arbeiten: Im „Hygienischen Centralblatt“ von 1907 wurden seit 1900 48 registriert.
12Lange kursierten falsche Theorien. Sauerstoffmangel wurde verantwortlich gemacht, ungleichmäßige Blutverteilung unter Druckeinfluß, oder Unterdruckwirkungen auf das Gehirn. Erst mit der Verwissenschaftlichung der Tauchmedizin verstand man, daß die Ursache im Ausperlen des gelösten Stickstoffs im Blut lag, wenn man zu schnell auftauchte, vergleichbar mit dem Öffnen einer Mineralwasserflasche. Erst in den 1930er Jahren waren Praxis und Theorie der Vorgänge beim Tauchen entwickelt, gerade rechtzeitig für eine neue Welle militärischer Anwendungen.
13In Deutschland war es die Firma Dräger in Lübeck, die nicht nur Tauchgeräte entwickelte und vermarktete, sondern vor dem Ersten Weltkrieg aktiv und systematisch das neue Feld des Arbeitens unter Wasser, bei wechselnden Drücken und in einer gefährlichen Umgebung zu erforschen begann. Ähnlich der Entwicklung von Windkanälen, die es erlaubten, aerodynamische Phänomene unter kontrollierten, reproduzierbaren Bedingungen zu untersuchen und die Kontingenzen der tatsächlichen Flüge weitgehend auszuschalten, so entstand bei Dräger 1914 eine Forschungsapparatur, die quasi zu einem Labor der Tauchtechnik wurde. In diesem „Taucherturm“ konnten Abstiege bis zu 20 Metern vollzogen werden; man konnte dabei durch Unterwasserfenster beobachten. Der Pionier der deutschen Tauchphysik und Tauchtechnik war ein Praktiker, der Ingenieur Stelzner, der Selbstversuche und praxisbezogene biophysikalische Versuchsreihen durchführte.
14Die Forschung bei Dräger hatte zivile und militärische Hintergründe. Zivile Bergungstaucher, U-Boot-Fahrer und militärische Schwimmtaucher verwendeten ihre Geräte. Besonders im Zweiten Weltkrieg wurden auch Einzelkämpfer unter Wasser zu neuen Einsatzformen weiterentwickelt. Berühmt wurden die italienischen „Torpedoreiter“, die, ausgerüstet mit den blasenfreien Sauerstoffgeräten Drägerschen Typs, sich unter Wasser an britische Kriegsschiffe in Mittelmeerhäfen heranarbeiteten und Sprengminen anbrachten.
15Auch die französische Marine bildete Kampftaucher aus. Ihre technische Lösung, einfach gepreßte Luft einzusetzen, erwies sich nicht nur als simpler und weniger störungsanfällig, sondern wurde auch zur Technik der Wahl für das Tauchen als Freizeitsport. Der technische Kern des Preßlufttauchgeräts, der „Lungenautomat“ als tiefenabhängig arbeitender Druckregler, wurde 1943 von den beiden französischen Marineoffizieren Gargnan und Cousteau entwickelt – jenem Jacques Cousteau, der später Sporttauchen popularisierte, die kulturelle Positionierung der Welt unter Wasser nachhaltig beeinflußte, die Ästhetik und Ökologie der Unterwasserwelt formatierte und das Bewußtsein für den „inneren Weltraum“ durch Filme und Fernsehserien förderte.
16In Deutschland war es der Biologe und Filmemacher Hans Hass, der zusammen mit seiner Frau Lotte das Medieninteresse am Tauchen anstieß. Beide benützen einen Drägerschen „Tauchretter“. Wie oft in der Technikgeschichte, fand hier ein „ziviler Mißbrauch von Heeresgerät“ – so Friedrich Kittlers Diktum zum Radio – statt, mit beträchtlichen Folgen für die Gesellschaft. Hans Hass filmte zunächst für die UFA – sein trendsetzendes Werk „Menschen unter Haien“ erschien als „Kulturfilm“ 1942 –, bevor er in der Bundesrepublik reüssierte.
17Wenn die Taucherei ein Pionierfeld eines neuen, intimeren, auch gefährlicheren und körpernäheren Mensch-Technik-Verhältnisses gewesen ist, dann konnten auf diesem Feld gemachte Erfahrungen und gefundene Lösungen auf andere Gebiete ausstrahlen. Der Tauchanzug, mit seinen Lebenserhaltungssystemen, die einen Aufenthalt in menschenfeindlicher Umgebung ermöglichten, wurde zum Vorbild für die Druckanzüge der Höhenflieger und schließlich auch für Raumanzüge. Autonome Atmungssysteme mußten nicht erst entwickelt werden, als Menschen am Rande der Stratosphäre und darüber hinaus existieren wollten. Die Atemausrüstungen für Höhenflieger und Raumpiloten waren modifizierte Tauchgeräte. Die gleichen Firmen, die sich zu Experten von Atemversorgungs-Technologien entwickelt hatten, paßten nun ihre Geräte an die neuen Anforderungen an; so lieferte das Lübecker Drägerwerk schon im Ersten Weltkrieg Höhenatmer für die Fliegertruppe.
18Tatsächlich hängen die Techniken der Eroberung des inneren Weltraums der Meerestiefen und die des Kosmos eng miteinander zusammen. Die amerikanischen Astronauten übten tauchend das Leben und Arbeiten in der Schwerelosigkeit, und zur Vorbereitung der Raumstation „Skylab“ gab es einige „Sealabs“ unter Wasser. Tauchen war die Vorbereitung für die menschliche Eroberung von Räumen, die zuvor als unbetretbar galten, und für das technisch ermöglichte Existieren in extremis. Überall da, wo es im 20. Jahrhundert unmittelbar lebensbedrohlich wurde, kam modifizierte Tauchtechnik zum Einsatz: in den technogenen Räumen der Kohlegruben mit ihren „matten“, „bösen“ und „schlagenden“ Wettern; in den verstrahlten Räumen, in denen auch winzigste Spuren radioaktiven Plutoniums letal waren; in den Unterseebooten, die lange getaucht unter Wasser verharrten, deren Batterien bei Seewasserkontakt giftiges Chlor freisetzten, oder aus denen ihre Mannschaften in der Tiefe aussteigen mußten; in den vergasten Gräben und Unterständen der Materialschlacht, deren „Gelb-“ oder „Grünkreuz“-verseuchte Atmosphäre ätzte und tötete. Wie Taucher mußten sie sich auch mit undurchdringlicher Kleidung schützen, die ihnen eine durch Technik verinselte Körperumgebung der Sicherheit boten. Und die Anwender der Grubenretter oder Tauchretter mußten Eigenschaften und Fähigkeiten entwickeln, die zuvor die Arbeiter der Unterwasserwelt besaßen.
19Die Taucherei, die sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelte, muß deswegen als Technik gesehen werden, die für eine verschärfte Herrschaft der Mechanisierung ebenso stand wie für neues Umgehen mit Körperlichkeit. Dieses Technikfeld bereitete seine Akteure für Kommendes vor, erzog und konditionierte sie. Überall da, wo im 20. Jahrhundert die Schnittstellen zwischen Technik und Mensch sehr nahe und sehr bedrohlich an den eigenen Körper und seine vitalen Funktionen heranrückten, wo die Gefährdungen durch technogene Räume alltäglich wurden, spielte Tauchtechnik eine zunehmend bedeutsame Rolle.
20Auf technisch gesteigerte Möglichkeiten folgten neue konkrete Utopien. Der ersten Welle der Popularisierung von Unterwasseratmern folgte die Idee einer evolutionären Fortentwicklung zum amphibischen Menschen, zur Rückkehr ins Meer. Auch wenn sich die Utopien eines Cousteau aus den 1960er Jahren, daß der Mensch wieder das Meer besiedeln und sich mittels Tauchtechnik ein Biotop zurückerobern könne, nicht – oder noch nicht – umsetzen ließen, unternahm man doch viele Versuche, lange Zeit auf dem flacheren Meeresboden zu leben. Das „Conshelf“-Projekt versuchte zu beweisen, daß Menschen unter Wasser existieren konnten und weiter in den inneren Weltraum vorzustoßen vermochten.
21Bemerkenswerterweise fiel die Zeit der ersten bemannten Weltraumflüge mit der Erreichung des bisher unzugänglichsten Punkts der Erde zusammen, nämlich der größten Meerestiefe. Beide Pionierereignisse, Jurij Gagarins erster Weltraumflug und Piccards Tauchgang, elf Kilometer hinab in die Tiefen des Marianengrabens, fanden innerhalb nur eines Jahres statt. Beide Pionierleistungen beruhten auf einer lebensunterstützenden und lebenserhaltenden Technik, die mit der des Helmtauchers um 1840 ihren Ausgangspunkt nahm.
22Die Technik für die Sinnesverwirrungen des Helmtauchers, einer zu dieser Zeit noch physisch-technisch herausgeforderten Arbeitselite, breitete sich also aus. Zugleich normalisierte sie sich bald. Arbeitsplätze, die dichte Schutzkleidung und Atemgeräte erfordern, sind heute nicht mehr selten. Und wie so oft in der Geschichte der Technik kam es zu einem Austausch von Arbeit und Freizeit. Aus einem gefährlichen Arbeitstyp in einer sinnesverwirrenden Umgebung entstand eine neue Sportart. Seit den 1950er Jahren genießen Hunderttausende ein neues Körpergefühl in der für sie neuartigen Unterwasserumgebung. Sie wird aber nun nicht als bedrohlich wahrgenommen, wie in der vergangenen Arbeitswelt, sondern als Erlebnisgenerator, als faszinierender Erfahrungs- und Erlebnisraum. Verzerrte Größenverhältnisse, Schwerelosigkeit, die Beweglichkeit in drei Dimensionen, die Wirkungen eines zäheren Mediums und hohen Drucks sind dann nicht mehr arbeitsstörende Irritationen, wie beim Helmtaucher des 19. Jahrhunderts, sondern Quellen für sinnliche „Sensationen“ der postindustriellen Freizeitwelt. Kisch, der Flaneur auf dem Meeresboden, war hier durchaus ein Pionier un-funktionalen, nicht arbeitsbezogenen, neugierigen Genießens; er proklamierte, er habe durch seinen Tauchgang „ein Erlebnis gehabt, das mir nirgends vorgekommen ist, außer heute auf dem Meeresgrunde.“ So gesehen, begannen Tauchgeräte als männliche Arbeitsgeräte, aber wurden zu Emotionsproduktionsmaschinen, die beiden Geschlechtern in den Freizeitgesellschaften Un-Erhörtes ermöglichten. Die neuen Taucher und Taucherinnen suchten nun sinnliche Irritationen, und versuchten sie nicht mehr zu vermeiden.
23Ebenfalls nicht unbedingt hinderlich und unbequem, sondern eher faszinationssteigernd ist beim sportlichen Taucher die spezifische Ausrüstung. Neopren- oder Trockenanzüge, Tarierwesten, Druckluftflaschen, vor allem aber die Schutzbrillen, Masken und Mundstücke können durchaus als Elemente der Steigerung von Erlebnislust wahrgenommen werden. Physiognomische Änderungen durch Formen der Technisierung des Gesichts, als „maskierte Schwimmer“ – so Pieyre de Mandiargues – die als Sinnesverwirrungen durch De-Individualisierung begannen, wirken bei vollzogener Herrschaft der Mechanisierung ganz anders. Tauch-Partner, die oft Paare sind, erleben heute den Unterwasserraum ganz selbstverständlich maskiert und in Schutzkleidung. Ernst Jüngers Prognose von 1932, dass der Maske künftig eine größere Rolle in der veränderten Welt zukommen müsse, hat sich auch in der Sporttaucherei durchaus bewahrheitet.
24Wenn man nun versteht, daß bei der Nutzung von Technik veränderte Körper-Artefakt-Relationen auftreten, daß beide enger zusammen gekoppelt werden, – eine Relation, die als „kentaurisches“ Verhältnis beschrieben wurde –, und wenn das techno-organische neue Wesen als „Cyborg“, als kybernetischer Organismus erscheint, dann kommt der Tauchtechnik eine Pionierrolle zu. Körpertechnisch kombinierte Atemgeräte und die technisch ermöglichte Erfahrung oder gar Bewohnung zuvor unbetretbarer Räume waren tatsächlich ein Pionierfeld. Tiefenerfahrung und die dafür erforderliche Technik hat sich in Arbeits- und Freizeitkontexten als eines der Felder der Modernisierung der Welt erwiesen.
Le texte seul est utilisable sous licence Creative Commons - Attribution - Pas d'Utilisation Commerciale - Pas de Modification 4.0 International - CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Nutzen-Risiko-Bewertung von Mineralstoffen und Spurenelementen
Biochemische, physiologische und toxikologische Aspekte
Andrea Hartwig, Beate Köberle et Bernhard Michalke (dir.)
2013
The role of German universities in a system of joint knowledge generation and innovation
A social network analysis of publications and patents with a focus on the spatial dimension
Mirja Meyborg
2013
Farbe – Macht – Körper
Kritische Weißseinsforschung in der europäischen Kunstgeschichte
Anna Greve
2013
Der gesellschaftliche Umgang mit zunehmender Verwundbarkeit
Eine Analyse der sozialen Bedingungen für vulnerabilitätsorientierte räumliche Planung in den Küstenzonen von Bangladesch
Bishawjit Mallick
2014
Der wunderbare florentinische Geist
Einblicke in die Kultur und Ideengeschichte des Rinascimento
Michael Schmidt et Michael Wendland (dir.)
2011
In Search of Meaning
Ludwig Wittgenstein on Ethics, Mysticism and Religion
Ulrich Arnswald (dir.)
2009
Denkräume und Denkbewegungen
Untersuchungen zum metaphorischen Gebrauch der Sprache der Räumlichkeit
Christian Hoffstadt
2009