URL originale : https://books.openedition.org/ksp/3454
British Seagull
p. 17-23
Texte intégral
1Dinge, die lange hergestellt und gebraucht werden, sind für Technikhistoriker selten einfach zu verstehen und zu interpretieren. Ihre Erfolgs- und Mißerfolgsgeschichten, ihre Plätze im Wertegefüge der Konsumenten, der Wandel ihres Ansehens und ihres wirtschaftlichen Wertes, ihr Verschwinden und Wiederauftauchen kann vielschichtige Probleme aufwerfen. Technische Produkte sind über ihre Verwendungszeiträume oft sehr unterschiedlich codiert, auch wenn sich ihre Gestalt nicht oder kaum ändert. Sie haben ein mitunter sehr langes „soziales Leben“, das nur im Kontext von gesellschaftlichem und kulturellem Wandel zu verstehen ist. Dazu ist mehr als ein bloßes Rekonstruieren ihrer Marktpositionierung und ihrer Käuferschichten erforderlich. Weil solche Gegenstände oft Wiedergänger sind, wiederholt neu erfunden oder auch von unterschiedlichen Handelnden gezielt neu positioniert, kann ihr „Leben“ nur in historischen Perspektiven erkannt werden. Ein solches Objekt ist ein simpler Außenbordmotor, der zwischen der Mitte der dreißiger Jahre und den frühen 1990er Jahren in Leistungs-„klassen“ zwischen einem und fünf PS hergestellt wurde: British Seagull.
2Die Geschichte bekommt ihre Dynamik mit einem Militärmotor. Nach der Evakuation von Dünkirchen forderte die britische Armee einen robusten, simplen und sehr zuverlässigen Motor mit wenigen PS, der Schlauchboote antreiben sollte, ohne mechanische Ausbildung bedient werden und 24 Stunden ohne Wartung arbeiten konnte. Der Marston Seagull, ein kleiner Zweitaktmotor, basierend auf einer Vorkriegskonstruktion, erfüllte all dies.
3Der Hintergrund des militärischen „Pflichtenhefts“ war die britische Strategie, mit militärischen Kommandounternehmen, mittels eingeschleuster Agenten und „raids“ auf dem von Deutschland besetzten Kontinent einzugreifen. „To set Europe ablaze“, nannte dies der Kriegspremier Winston Churchill – „Europa in Brand setzen“. Es war eigentlich eine Verlegenheitsstrategie, um das nationalsozialistische Deutschland überhaupt zu Lande treffen zu können. Sie war aber konsistent mit dem „British Way of Warfare“ an der Peripherie der Konflikte, von See aus – aber sie war zwischen 1940 und den Invasionen in Europa 1943/44 nur sehr begrenzt wirksam. Übrig blieb ein Außenbordmotor, der Marston Seagull, hergestellt in großen Stückzahlen von einer kleinen Firma in Südengland mit Verbindungen zur Motorradindustrie.
4Dieser Motor überlebte das Kriegsende. Anders als bei höher spezialisiertem militärischen Gerät bot sich eine Konversion an. Die militärischen Qualitäten der Robustheit und Zuverlässigkeit schätzten auch professionelle Fischer und sportliche „Yachties“. Vor allem der neue Aufschwung der britischen Yachtszene nach 1945 verhalf dem nun „British Seagull“ genannten Zweitaktmotor zum Erfolg. Neue und alte Wassersportler, Ex-Soldaten mit Sehnsucht nach Erholung auf dem Wasser oder Besitzer von Sportbooten, die eingezogen und im Dienst der Navy „verbraucht“ worden waren und deren ursprünglich eingebaute Motoren oft genug am Ende waren, suchten eine Hilfsmaschine. Der Seagull war typisch für den Neuanfang des Wassersports nach 1945, bei dem Konversion und die zivile Nutzung von Militärgerät eine große Rolle spielten. Plötzlich waren die britischen Motor- und Segelyachten, die ihren alten Besitzern zurück gegeben wurden, mit dem Standard-„battleship grey“ gestrichen und bekamen Beschläge, deren Herkunft aus den Marine-Docks offensichtlich war. Die britischen Wassersportler betrieben ihre eigene Art der „Schwerter zu Pflugscharen“.
5Dazu kam der Export. Großbritannien hatte sich im Kampf gegen Deutschland faktisch ruiniert: Hauptschuldner waren die USA; an sie mußten die überlebensgarantierenden „lend – lease“ -Lieferungen von Kriegsmaterial, die „Werkzeuge für den Sieg“, bezahlt werden. Für die britische Wirtschaft hieß dies: exportieren, Devisen verdienen, die Handelsbilanz mit den USA um jeden Preis positiv zu halten. Das bedeutete außerordentliche Einschränkungen im eigenen Land; es bedeutete auch, daß amerikanische Konsumenten nicht nur britische Jaguaroder MG-Sportwagen günstig kaufen konnten, sondern auch kleine Außenbordmotoren. British Seagulls kauften oft Freizeitfischer, die Interesse an frugalen, zuverlässigen Motoren hatten. Denn in den USA war der Wassersportboom nach 1945 noch viel ausgeprägter als in Großbritannien. Wieviele Ex-GIs mit Sehnsucht nach der Ruhe beim Fischen einen Seagull kauften, ist allerdings nicht bekannt; heute noch sind jedenfalls Motoren dieser Jahre in amerikanischen Garagen zu finden.
6Die Firma British Seagull erlebte eine Erfolgsgeschichte. Das schlug sich auch in einer Ausdifferenzierung in weitere Modelle nieder. Sie bekamen Leerlaufschaltungen – die zuvor von den Konstrukteuren des Ursprungsmotors als „rather sissy novelty“ geschmäht worden waren, als verweichlichende Neuerung, die kein Ersatz sein durfte für gute Seemannschaft. Das Motorenspektrum reichte schließlich in den 1970er Jahren vom kleinen 1 PS-„Featherweight“ bis zum Antriebsmotor für Fischerboote, deren Schraubengetriebe stark untersetzt war, um Kraft für einen schweren Bootsrumpf ins Wasser zu bekommen.
7Alle diese Motoren hatten Familienähnlichkeit und waren vom Ursprungsmotor abgeleitet. Konstruiert waren sie nach einem sehr spezifisch britischen Ingenieursstil, in dem es keine Konzessionen an Wünsche nach gefälligem Äußeren und Bedienfreundlichkeit gab. Seewasserfestigkeit, Robustheit, Resistenz gegen Korrosion und unbedingte Zuverlässigkeit waren die distinktiven Merkmale der Motoren. Im Zeitraum des ersten großen Markterfolges, in den fünfziger bis siebziger Jahren, waren Seagulls kategorisch anders als die große Konkurrenz auf dem Feld der Außenborder. Sie setzten Maßstäbe für Qualität, aber nicht unbedingt für Nutzungskomfort. Daß man vor jedem Anwerfen das Startseil um die Schwungscheibe wickeln mußte, war symptomatisch: ein fehlender Rückholstarter, den eigentlich schon jeder Rasenmäher hatte, war unbequem, aber eliminierte Pannenquellen. Zudem wurde der Motor leichter. Seagulls kultivierten die Tugenden der Austerity durch Minimalismus und Qualität. Keinen Wert legte man auf das Design. Ganz im Gegensatz zum globalen Trend der Gestaltung von Alltagstechnik, der die technischen Elemente unsichtbar unter Verkleidungen, Hauben und Gehäusen verbarg, zeigten Seagulls unverschämt ihre technischen Elemente, machten sie zugleich zugänglich und leicht zu warten, und kultivierten eine Ästhetik des Kantigen, der separierten Teile, der undemonstrativen Funktionalität.
8Die Erfolgsgeschichte von Seagull ging mit der Erfolgsgeschichte der britischen Wohlstandsund Freizeitgesellschaft parallel. Die Briten, die es scheinbar „noch nie so gut“ hatten, transformierten ihr langes und glorioses national-maritimes Erbe in eine Begeisterung für die Freizeitschiffahrt und kauften British Seagulls. Und das nicht zuletzt deswegen, weil die Herstellerfirma die Verbindung von großer britischer Marinetradition und ihrem spezifischen Produkt herzustellen wußte. Aus dem blank techniknationalistischen Slogan „The Best Outboard Motor in the World“ wurde schon bald der zurückgenommenere, gleichwohl vielschichtige „The Best Outboard Motor for the World“, mit seinen Obertönen von Exportorientierung, britisch bestimmter Globalisierung und Qualitätsanspruch mittels exemplarischer Technik. Die obligatorische Einprägung dieses Mottos auf der Schwungscheibe der Motoren machte dies allen Nutzern deutlich.
9Die Krise blieb nicht aus. Schon zwischen 1980 und 85, parallel mit den wiederholten Krisen der britischen Wirtschaft, den zweistelligen Inflationsraten, mit der gesellschaftlichen Spaltung durch Mrs. Thatcher, dem Nationalismusschub durch den Falklandkrieg, ging eine Krise der britischen Freizeitgesellschaft einher, die auch bald eine des Wassersports wurde. Die Boomjahre, in denen sich auch Arbeiter und Kleinbürger Jollen und kleine Kajütboote leisten konnten, waren vorbei; Konsolidierung war angesagt.
10Auch wenn in Großbritannien die Ökobewegung einen anderen Verlauf nahm als auf dem Kontinent, entwickelte sich doch auch hier ein grünes Bewußtsein, das gerade auch das Feld des Freizeit-Wassersports berührte. Gerade Seglern wurde klar, daß sie viel dafür tun konnten, ihre Wirkung auf die Umwelt bewußt zu gestalten. Leisere, sparsamere und schadstoffärmere Motoren wurden mehr und mehr gefragt. Seagulls erfüllten keines der Kriterien: sie waren laute, dreckige Zweitakter, ihrem Benzin mußten zehn Prozent Öl beigemischt werden, und mit dem Benzinverbrauch konnte kein Seagull-Eigner im entstehenden Öko-Klima renommieren.
11Parallel dazu erwuchs den Seagulls Konkurrenz. So, wie japanische Produkte den Kamera-, Fernseher-, Uhren- und bald auch Automarkt aufmischten und die traditionellen Hersteller in die Krise trieben, so revolutionierten japanische Außenbordmotoren den Markt auch in Großbritannien. Gegenüber den leiseren, komfortableren Yamaha- oder Honda-Motoren, die mit avancierter Motorrad-Technik und als Viertakter punkten konnten, schienen Seagulls einer anderen Epoche anzugehören. Schon das Design der asiatischen Motoren, ihre eleganten Schallschutzhauben und gefälligen Farben, deklassierte die britischen Motoren.
12Gegenüber diesen vielfältigen Angriffen auf Seagull-Außenborder reagierte die Firma – auf verschiedenen Ebenen: kulturell und technisch. Die Aufforderung „Buy British“, die in der Thatcher-Ära wiederbelebt wurde, kam auch Seagull zugute. Die Werbung der Firma kombinierte nun Hinweise auf ihre technischen Qualitäten mit deutlichen Anspielungen auf ihre nationale Herkunft.
13Und die japanische Konkurrenz stimulierte technische Veränderungen: Statt den Motor einfach mit einem Seil zu starten, das um die Schwungscheibe gewickelt wurde, bekamen Seagulls seit den 1980 Jahren Rückholstarter, die anderswo schon vierzig Jahre früher zum Standard geworden waren. Elektronische, wartungsfreie Zündanlagen hielten Einzug, und die Firma verkaufte Umrüst-Kits für Vergaser, die den britischen Motoren immerhin ein etwas umweltgerechteres Mischungsverhältnis von 1:25 ermöglichten, während japanische Zweitakt-Außenborder schon bei 1:100 angelangt waren. Schließlich kam es durch den Konkurrenzdruck zu einer radikalen Lösung: Seagull beauftragte die Queen’s University in Belfast mit einer kompletten Neukonstruktion. Die „QB“-Motoren – leisere, sparsamere Seagulls – erschienen um 1990. Es waren zwar immer noch Zweitakter, aber das System der Gaswechselsteuerung war beträchtlich moderner als zuvor.
14Daß diese Anpassungs- und Rettungsaktionen nicht erfolgreich sein konnten, war zu diesem Zeitpunkt eigentlich schon absehbar. Viertaktmotoren würde die Zukunft gehören, das war offensichtlich. Aber auch eine Preisoffensive, die die ursprünglich billigeren Japanmotoren unterbieten wollte, konnte weder die Marginalisierung des Herstellers verhindern noch die Firma retten. Etwa 1992 mußte Seagull Konkurs erklären.
15Aber nicht nur das wirtschaftliche, auch das soziale Leben der Seagulls schien um 1990 am Ende, parallel zum Abstieg der Film-, Radio-, Motorrad- und Autoindustrie Großbritanniens. Statt ein Beispiel für Qualität und exzellente Fertigung zu sein, wurde der Seagull-Motor in der europäischen Yachtpresse zum Symptom für britische Ingenieurs-Rückständigkeit, für ausbleibende technische Modernisierungen, für den Abstieg des Landes durch Festhalten an überholter Technik, für die Niederlage im industriebasierten Wettbewerb mit Japan, der aufsteigenden, jungen Nation.
16Das Verschwinden der Traditionsmarke British Seagull wurde aber in Großbritannien genauso empfunden und ähnlich diskutiert wie der Verkauf oder die Einstellung nationaler Motorrad- und Automarken. Technikbewertung verband sich mit Politik. British Seagull bekam, wie Triumph, BSA oder British Leyland, einen exemplarischen Stellenwert in der Gefühlswelt eines langsam der Deindustrialisierung verfallenden Landes. Und wie die Marktbeherrschung durch japanische Motorräder und Autos trotzige Gegenbewegungen hervorrief, so begann eine neue Bewertung des British Seagull als Epitom einer besseren Welt, in der britische Ingenieurskunst und britische Weltgeltung eine Koalition bildeten. Seagulls begannen ein neues soziales Leben im Rahmen einer Fankultur, einer Techniknostalgie mit ansatzweise politischem Stellenwert.
17Wie so oft, fing die Neubewertung mit dem stets kritischen Punkt der Historisierung von Technik an, nämlich mit der Einstellung der Produktion. Seit den frühen neunziger Jahren wurden Seagulls, über ihren Charakter als marine Arbeitsmulis hinaus, gesammelt, restauriert und geliebt. Sie wurden exemplarische Objekte der Nostalgie und Retrotechnologie. Das lag einmal an ihrer technikästhetischen Gestalt. Die Materialästhetik von Bronzeguß und Chrom, von Messingtanks und Bakelit, ihre Rohheit und arbeitsmäßige Funktionalität, die Überschaubarkeit auch, machte sie attraktiv für Sammler.
18Diese Neuentdeckung passierte im Kontext der Begeisterung für alte Technologien, vor allem für alte Autos und Motorräder, die in den Industrieländern zwar schon eine längere Tradition hat, aber in den 1990ern so recht boomte. Das war ein Prozeß, der von neuen Nutzern, die die Historie der Motoren schätzten und pflegten, ausging. Bezeichnenderweise spielte der heutige Markeninhaber, Chillingdon Marine, bei der Wiederbelebung des Interesses die geringste Rolle, auch wenn sie als Ersatzteillieferant davon profitierte.
19Seagulls hatten dabei den Vorteil, daß sie technisch viel simpler waren als Straßenfahrzeuge und sich gut reparieren ließen. Symptomatisch dafür war ein simpler gestanzter Multischlüssel, mit dem man den Motor komplett zerlegen und wieder zusammenbauen konnte. Wegen dieser Einfachheit wagten sich immer mehr Liebhaber daran, ihre Motoren zu warten oder zu restaurieren; viele Sammler genossen gerade hier die Lust des Schraubens. Während für die ursprünglichen Nutzer, die Segler oder professionellen Fischer, ihre Motoren notwendige Übel waren, genossen die neuen Nutzer – oder Nicht-Nutzer – ihre Technik: die Sinnlichkeiten der verschiedenen Materialien, den rauhen Bronzeguß der Befestigungsgestelle am Bootsspiegel. Sie hatten auch ein eher intellektuelles Vergnügen an einfachen Ingenieurslösungen, an der Anschaulichkeit der Konstruktion, die eben keine black box versteckter Technologie ist. Bezeichnenderweise sind – mindestens in Großbritannien – Seagulls ot „gentleman’s restoration projects“, liebevoll und leicht dilettantisch begonnen von Akademikern ohne technischen Hintergrund. Sie konnten das Sammeln und Restaurieren historischer Motorentechnik zum Prestigegewinn einsetzen.
20Schmutzige Hände waren nun nicht mehr mit sozialer Deklassierung verbunden, sondern wurden zum Zeichen eines möglicherweise etwas exzentrischen, aber durchaus sozial höherwertigen Hobbys. Gerade diese Motoren haben viele Nichttechniker via Techniknostalgie an historische Technik und ihre vielschichtige Ästhetik herangeführt. Daß auch wieder Elemente eines Techniknationalismus auftauchten, der die Vermarktungsgeschichte des British Seagull begleitet hatte, spielt für die Attraktionsgeschichte keine unbedeutende Rolle. Bei der Untersuchung der Wiederbelebung historischer Technik ist Technikgeschichtspolitik immer mit zu berücksichtigen.
21Allerdings versetzen alte Seagulls ihre Liebhaber in einen bezeichnenden ökologischen double bind: Während sie die konstruktive und Materialästhetik schätzen, macht sie nicht selten der Umwelteffekt betroffen, sichtbar in schillernden Ölflecken auf dem Wasser und blauem Ölqualm. Die Unvereinbarkeit von authentischer und ästhetischer historischer Technik mit Unweltverträglichkeit konzentriert sich gerade in diesen Motoren. In typischem „Ökolozismus“ – so Mathias Horx – verwenden daher viele Eigner biologisch abbaubares Öl, rüsten ihre Vergaser nach, um den Ölanteil zu reduzieren – oder nutzen ihren Motor gar nicht, und betrachten ihn oft als künstlerisches ready-made, als Skulptur, in ihren Alltagsräumen.
22Das neue soziale Leben von British Seagulls als retrotechnische Prototypen hat noch eine weitere Facette: das interaktive Internet, auch genannt Internet 2.0. Denn mit dem Aufstieg von Foren und „user generated content“ nach der Jahrtausendwende bekam die Seagull-Fangemeinde, wie generell die Szenen der Sammler alter Technik, einen erneuten Schub. Homepages mit Ratgebern und Ersatzteilangeboten, Diskussionsforen mit enormer Problemlösungskapazität, aber auch Seiten, in denen wohlrestaurierte oder originale Motoren vorgezeigt werden, stimulieren die Szene, stellen Teile und Ideen zu Verfügung und vernetzen die Sammler. Das Internetauktionshaus Ebay spielt auch hier eine wesentliche Rolle, als Tauschbörse, zum Anfüttern der Sammler und als Instanz für die Ermittlung „gerechter“ Preise.
23Um zum Anfang zurückzukehren: der Nutzungs- und Verwertungszyklus des British Seagull ist von einer gewissen Komplexität. Wir haben die Rahmenbedingungen nur gestreift; die nötigen Kontexte, um die Geschichte selbst eines einfachen Außenbordmotors adäquat verstehen zu können, sind umfassend: Die Militärgeschichte britischer „Commandos“ und der strategischen Zielrichtung der britischen Politik; der Nachkriegs-Freizeitboom auf dem Wasser; Aufstieg und Niedergang der britischen Wirtschaft; globale Konkurrenzformierung; Techniknostalgie und entsprechende Technikgeschichtspolitik; die sozialen Rahmenbedingungen von Retrotechnologien; das sich wandelnde Prestige des Umgehens mit historischer Technik.
24Wie weit diese Kontexte wirklich nötig sind, um den vor uns stehenden Außenbordmotor zu schätzen, verweist auf eine jahrhundertealte Diskussion um Literatur: Stört oder fördert das Wissen um die Entstehung und Wirkung eines Gedichts den poetischen Genuß?
Le texte seul est utilisable sous licence Creative Commons - Attribution - Pas d'Utilisation Commerciale - Pas de Modification 4.0 International - CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Grauzonen der Technikgeschichte
Si vous avez des questions, vous pouvez nous écrire à access[at]openedition.org
Référence numérique du chapitre
Format
Référence numérique du livre
Format
1 / 3