Anneliese Knoop-Graf
p. 181-186
Texte intégral
1Ich bin die Schwester von Willi Graf. Die Schwester eines ermordeten Widerstandskämpfers zu sein ist auch ein Schicksal, eine Aufgabe für sich. Ich habe mit meinem Bruder, der drei Jahre älter war als ich — ich bin Jahrgang 1921 — eine ganze Weile in München zusammengelebt. Dadurch lernte ich dann die Mitglieder der Weißen Rose kennen. Wobei ich das Wort Mitglieder mit Vorbehalt benutze; es gab schließlich keinen Verein, in den man eingetreten ist und eine Mitgliedschaft erwerben konnte. Es war ein Geheimbund, zu dem man nur vorsichtig Kontakt fand.
2Mein Bruder hatte Hans Scholl und Alexander Schmorell in einer Münchener Studentenkompanie kennengelernt. Sie waren alle Medizinstudenten. Ab 1942 haben sie Flugblätter gegen die Nazis verbreitet. Flugblätter, die klar machen sollten, welche bestialischen Handlungen die Nazis begehen und wie wichtig es war, dass sich jeder einzelne auf seine Weise gegen dieses System wehrt. Wenn er es nicht tut, so stand in den Flugblättern geschrieben, wurde er selbst mitschuldig an all diesen Verbrechen. Mein Bruder hat sich also diesem Kreis angeschlossen. Er war von Anfang an, schon als Jugendlicher, ein ausgesprochener Gegner der Nazis. Er ist nicht in die Hitlerjugend gegangen, obwohl ihm beschieden wurde: "Dann kannst du kein Abitur machen!" Das konnte er dann doch! Er war auch innerhalb der Familie eigentlich ein Außenseiter. Wir stammen aus einem sehr katholischen, rheinischbetonten Elternhaus. Wir sind zwar in Saarbrücken aufgewachsen, aber unsere Eltern stammten aus Bonn und Köln. Sie spielten auch im Kampf um die Saar 1935 eine gewisse Rolle. Vielleicht kennen Sie die Parole von damals: "Heim ins Reich!"
3Heute bin ich über die Vergangenheit viel besser informiert, als ich es damals war und für mich ist es fast unvorstellbar, dass Menschen, die doch wussten, was inzwischen im Reich vor sich ging, sich so stark dafür machten, in dieses Reich wieder zurückzukehren! Das hatte politische Gründe! Ich erinnere an Versailles und alles, was uns damals vorgegaukelt wurde. Mein Bruder aber fiel völlig aus dem Rahmen, indem er sagte: "Ich mache das alles nicht mit!" Es ist ganz wichtig zu wissen, dass er schon mit fünfzehn, sechzehn Jahren fest davon überzeugt war, gegen die Nazis sein zu müssen. Entgegen dem Willen unserer Eltern, entgegen dem Willen der Schule, entgegen dem Willen der Kirche.
4Ich kam zusammen mit ihm im November 1942 nach München, ich studierte Sprachen, er, wie gesagt, Medizin. Er war seit Beginn des Krieges an allen Fronten dabei. Als Mediziner musste er Kranke und Verwundete versorgen. Er brauchte also nicht auf andere Menschen zu schießen. Er wurde dann für ein Semester von der Front nach München für sein Studium beurlaubt, und bat mich, auch nach München zu kommen, damit wir wieder einmal als Geschwister zusammen sein konnten. Als Kinder war unser Kontakt sehr eng. Als ich dann in meine typisch pubertären Verhaltensweisen verfiel, die er als großer Bruder nur kopfschüttelnd betrachtete, lockerte sich unsere Verbindung. Aber generell waren wir uns immer sehr nah. Es entstand zwischen uns ein Briefwechsel von solcher Intensität, wie es ihn heute wahrscheinlich kaum noch gibt.
5Als ich dann im November 1942 nach München kam, lernte ich durch meinen Bruder die anderen Mitglieder der Weißen Rose persönlich kennen. Hans und Sophie Scholl, Alexander Schmorell, Christoph Probst und Professor Huber, ein Philosoph und älterer Berater, der das letzte Flugblatt entwarf und verbreitete und deshalb auch sterben musste. Es wird Sie wundern, und auch ich bin immer wieder erstaunt, dass mein Bruder, der sehr stark männerbündisch orientiert war, der Meinung war, das alles sei nichts für Frauen! Damit muss ich leben, damit müssen Sie leben! Er hat, obwohl ich eng mit ihm zusammenlebte und alle anderen auch kennenlernte, in meiner Anwesenheit nie über Widerstandsaktivitäten gesprochen. Und vielleicht ist es, um auf unser Thema zu kommen, mein Trauma, dass er mich nicht für würdig befand, in die Aktionen eingeweiht zu werden. Und das, obwohl wir ständig darüber gesprochen haben, dass endlich etwas gegen diese Nazis geschehen muss. Es war Konsens zwischen uns und trotzdem hat er mir keine Aufgaben, wie beispielsweise Flugblätter verteilen, übertragen. Im Gegensatz zu Hans Scholl, der sowohl seine Schwester als auch seine Freundinnen miteinbezogen hat. "Das war nichts für dich," sagte er, als ich ihn im Gefängnis danach fragte. Obwohl sich dann herausstellte, dass es doch etwas für mich war! In einem geheimen Brief an mich, den er dem Gefängnisgeistlichen in Steno anvertraute, schrieb er beinahe testamentarisch:
"Du sollst dazu bestimmt sein, mein Andenken und Wollen aufrechtzuerhalten! Sage allen meinen letzten Gruß, sie sollen weitertragen, was wir begonnen haben."
6Und so fiel mir die Aufgabe zu, weder Mitwisser noch Mittäter, sondern, ich sage es mal so, Testamentvollstrecker zu werden. Und manchmal, wenn ich in Schulen über meinen Bruder spreche und etwas traurig scheine, sagen dann Fünfzehnjährige tröstend: "Ach, er wollte Sie bestimmt aufbewahren für später!" Nehmen wir an, dass es tatsächlich so war und ich diese Aufgabe habe. Dann war sie vielleicht sogar ein großer Pluspunkt, die Gnade meines Lebens.
7Ich habe bald nach Kriegsende geheiratet und mit meinem Mann zusammen eine Internatsschule geleitet. Dadurch hatte ich, und das ist vielleicht eine Besonderheit, immer eine aufgeschlossene Gruppe junger Menschen um mich, die wissen wollten, was damals eigentlich passiert ist. Ich musste nicht durchs Land ziehen und sagen: "Hallo, hier bin ich, ich habe euch was zu erzählen!" Ich war in eine festgefügte, auch menschlich festgefügte Gemeinschaft eingebunden, die es mir leichter gemacht hat, mich selbst wieder zu finden. Ich habe mich durch die Tatsache, dass ich gleich wieder darüber gesprochen habe, frei gesprochen. Auch frei gesprochen für meine eigene Existenz. Das hat mir geholfen meine innere Stabilität wiederzufinden, um dann in Ruhe und sachlich mit jungen Menschen darüber zu sprechen. Vielleicht erinnern sich einige von Ihnen daran, dass das auch nach 1945 nicht ganz einfach war, denn es gab überall Stimmen, die sagten, wie konnten die bloß so etwas machen, das Vaterland verraten. Das gab es und gibt es übrigens auch heute noch!
8Zu Erinnerungsarbeit, wenn ich diesen Begriff einfach mal so pauschal gebrauchen kann, gehört auch die Auseinandersetzung mit der eigenen Person. Ich habe mit meinem Bruder gelebt, wie Sie alle mit ihren Geschwistern gelebt haben, ohne je daran zu denken, alles was er sagte, tat oder nicht tat aufzuschreiben. Die Erinnerungsarbeit beinhaltet das schreckliche Ende meines Bruders — seine Hinrichtung. Er hat mit vollem Bewusstsein den Kampf gegen die Nazis aufgenommen und ich vergleiche dies mit dem, was ich selbst erlebt habe. Ich war nur drei Jahre jünger, aber wenn man jung ist, sind drei Jahre ein großer Unterschied. Ich muss aufpassen, ob nicht irgendwo die Erinnerung durch die historischen Ereignisse verstellt ist, die ich ja auch mitvollzogen habe. Meine Erinnerungsarbeit muss von mir selber ständig hinterfragt oder überprüft werden: War das denn so, hat sich die Geschichtsschreibung verändert? Hat sie mein Gedächtnis überlagert? Muss ich da etwas wegschaufeln, was man als Überlagerung bezeichnen könnte? Der nächste Schritt ist, dass ich darüber oft spreche, sprechen muss, ja sprechen will, auch meist zu Jugendlichen. Das ist natürlich eine große Hilfe. Und Sie kennen ja wahrscheinlich auch das Gedicht von Hans Sahl: "Wir sind die letzten, frag uns aus! Wir sind zuständig!" Und das ist ja vielleicht auch so eine Art Motto Ihrer Veranstaltung hier: Wir sind noch zuständig, vielleicht nicht mehr sehr lange, aber wir wollen das sein.
9Wenn ich "Wir" sage, dann ist das die "Weiße Rose-Stiftung". Ich bin die zweite Vorsitzende dieser Stiftung, die 1987 gegründet wurde. Unser Bestreben ist es, zu informieren, aufmerksam zu machen. Das bedeutet, sich nicht einfach hinzustellen, sondern Konsequenzen daraus zu ziehen, zu überlegen, was muss ich, was muss jeder selber für sich tun, damit so etwas nie wieder passiert. Das ist natürlich nicht leicht, man kann auch nicht verlangen, dass alle Jugendlichen mir nun immer gebannt zuhören. Aber ich glaube doch, dass sich eine Ehrfurcht vor den Beteiligten oder Angehörigen entwickelt. Jedenfalls ist Zeitzeuge zu sein kein Job, das ist eine Verpflichtung und manchmal auch eine Last. Aber ich habe ja nicht nur mit Jugendlichen, sondern auch mit der älteren Generation oder der Vorgängergeneration zu tun. Ich habe damit zu tun, mit meinen Zeitgenossen umzugehen und wie auch schon Frau Lasker-Wallfisch zum Ausdruck brachte, hat es seit dem 8. Mai 1945 angeblich keine Nazis gegeben! Und dann wurde die Weiße Rose sehr leicht als Alibi benutzt: "Seht Ihr, so schlimm war das doch alles gar nicht, es gab doch immerhin Studenten, die aufgestanden sind." Aber meiner Meinung nach ist die Weiße Rose kein Beweis dafür, dass die Nazis doch nicht so schlecht waren, sondern sie ist ein Beweis dafür, wie schlecht sie waren. "Wehe dem, der Helden brauchte", hat Brecht gesagt.
Le texte seul est utilisable sous licence Licence OpenEdition Books. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Nutzen-Risiko-Bewertung von Mineralstoffen und Spurenelementen
Biochemische, physiologische und toxikologische Aspekte
Andrea Hartwig, Beate Köberle et Bernhard Michalke (dir.)
2013
The role of German universities in a system of joint knowledge generation and innovation
A social network analysis of publications and patents with a focus on the spatial dimension
Mirja Meyborg
2013
Farbe – Macht – Körper
Kritische Weißseinsforschung in der europäischen Kunstgeschichte
Anna Greve
2013
Der gesellschaftliche Umgang mit zunehmender Verwundbarkeit
Eine Analyse der sozialen Bedingungen für vulnerabilitätsorientierte räumliche Planung in den Küstenzonen von Bangladesch
Bishawjit Mallick
2014
Der wunderbare florentinische Geist
Einblicke in die Kultur und Ideengeschichte des Rinascimento
Michael Schmidt et Michael Wendland (dir.)
2011
In Search of Meaning
Ludwig Wittgenstein on Ethics, Mysticism and Religion
Ulrich Arnswald (dir.)
2009
Denkräume und Denkbewegungen
Untersuchungen zum metaphorischen Gebrauch der Sprache der Räumlichkeit
Christian Hoffstadt
2009