Anita Lasker-Wallfisch
p. 173-179
Plan détaillé
Texte intégral
11925 wurde ich in eine jüdisch komplett assimilierte Familie in Breslau geboren. Mein Vater war unter anderem Rechtsanwalt und Notar am Oberlandesgericht und Frontkämpfer mit eisernem Kreuz erster Klasse. Als Hitler diese ganze Geschichte angefangen hatte, hat mein Vater sich absolut nicht vorstellen können, dass man in Deutschland so einen Irrsinn mitmacht. Das kann ja nicht lange dauern! Wie Sie wissen, hat man sich geirrt! Leider war die Idee auszuwandern jedoch kein Thema für meinen Vater. Wie kann man im Ausland als Rechtsanwalt seinen Lebensunterhalt verdienen? Wir waren drei Kinder im Haus. Leider wurde er Opfer dieses Optimismus. Der Krieg brach aus. Nach dem 9. November, der Reichsprogromnacht, hat man dann langsam verstanden, dass man als Jude in Deutschland nicht überleben kann. Da war es bereits zu spät an Auswanderung zu denken. Im Grunde hat sich nicht so furchtbar viel verändert auf dieser Welt, denn niemand will unbedingt gerne Fremde im Land aufnehmen und noch dazu Juden. Wir blieben also sitzen.
2Dann brach der Krieg aus, meine Schwester und ich wurden zum Arbeitsdienst eingezogen und meine Eltern wurden deportiert. Das ist so ein Wort, das man so dahinsagt, ohne zu wissen, was es eigentlich bedeutet. Man hat damals vorgegaukelt, dass man in den Osten verschickt wurde, um zu arbeiten. Wir haben aber sehr bald bemerkt, dass niemand zurückkam, und dann fing man an von Gaskammern zu munkeln. Man wusste, das Leben ist zu Ende, es ist nur eine Zeitfrage, wann man selbst drankommt. Meine Schwester und ich blieben damals zurück und gingen nicht mit den Eltern mit, da wir nicht auf der Liste der Deportation standen. Vielleicht können Sie sich vorstellen, was für ein großes Trauma es war, nicht als Familie zusammen zu bleiben und wir wollten natürlich mit den Eltern mitgehen. Folgendes rechne ich meinem Vater mehr als an: Er ist aus dem Haus gegangen und ist ziemlich schnell wieder zurückgekommen. Angeblich war er bei der Gestapo um zu fragen, ob wir mitgehen dürften. Ich glaube nicht, dass er überhaupt dort war. Er kam also und sagte: "Nein, ihr dürft nicht mitgehen. Da, wo wir hingehen, kommt man zeitig genug hin." Mit anderen Worten: Er wusste bereits, dass man von dort, wo sie hingehen, nicht wieder zurück kommt. Meine Schwester und ich sind also damals geblieben. Einfach dazusitzen und zu warten bis einer einen abholt, um einen zu ermorden, ist kein sehr gutes Gefühl.
3Wir wuchsen zweisprachig auf — deutsch-französisch. In der Fabrik, in der wir gearbeitet und Klopapier hergestellt haben, gab es französische Kriegsgefangene. Es dauerte nicht lange, bis wir, natürlich heimlich und vollkommen verboten, mit Ihnen in Kontakt kamen. Dadurch wurden wir sehr bald Urkundenfälscher und fälschten für diese Kriegsgefangenen und Auszureisenden Papiere. Was ich betonen möchte ist, dass es absolut nicht annehmbar für uns war, einfach da zu sitzen und darauf zu warten, bis einer einen abholt, um einen zu ermorden, nur weil man Jude ist. Obwohl wir noch sehr jung waren, wollten wir, dass, wenn man uns schon ermordet, es wenigstens für etwas sein soll, das schwerwiegender ist als die Sünde Jude zu sein! Und wir wurden auch verhaftet und kamen ins Gefängnis, was sehr gut war, denn je länger man damals im Gefängnis saß, desto später kam man in ein KZ. Aber schließlich bekamen wir eine Gerichtsverhandlung und wurden verurteilt: meine Schwester zu Zuchthaus, ich zu Gefängnis. Da man aber auch die Gefängnisse judenrein machen musste, landeten wir in Auschwitz. Meine eigene Geschichte ist etwas anders als die Allgemeine, denn da ich eine Verbrecherin war, kam ich mit einem Verbrecherzug nach Auschwitz, nicht mit einem dieser riesigen Transporte von Viehwagen, die Sie wahrscheinlich hundertmal in Dokumentationsfilmen gesehen haben. Ich war ein Karteihäftling, denn in Deutschland ist man ja sehr genau. Ich war nicht nur einer der Millionen verdammten Juden, ich war ein Verbrecher, und das war gut, denn für mich gab es eine Karteikarte. Und das heißt, dass man nicht gleich bei der Ankunft in Auschwitz der Selektion unterfallen ist: Wer zu jung ist und nicht arbeiten kann, geht ins Gas, wer zu alt ist, geht ins Gas, und wer noch arbeiten kann, geht ins Lager. Ich bin gleich ins Lager reingekommen, und durch weitere Glücksfälle — ich bin Musikerin — gab es im Lager eine Kapelle, die dringend ein Cello brauchte. Ich bin also durch Geschichten, die jetzt zu lang sind zu erzählen, in diese Kapelle reingekommen, als einzige Cellistin, was auch psychologisch ein großer Vorteil war, man konnte sich auf mich beziehen. Ich war nicht einfach Nummer 69388, sondern man konnte von mir sprechen: "Das ist die Cellistin!"
4Als die Russen näher kamen, wurden wir nach Belsen evakuiert; dort gab es keine Kapelle mehr, dort ist man krepiert! Der Unterschied zwischen den verschiedenen Lagern ist, dass man in Auschwitz technisierte Massenmorde beging — mit System; in Belsen dagegen ist man krepiert, denn da gab es nichts mehr zu essen, da gab es überhaupt nichts mehr. Am 15. April 1945 wurden wir im letzten Moment von den Engländern befreit und damit begann die zweite Phase des Überlebens. Die Tatsache, etwas überlebt zu haben, was Millionen von Menschen nicht überlebt haben, bringt mich zu dem Begriff Trauma — ich habe das Wort nicht gerne. Man fragt sich automatisch: Warum? Warum ich und warum nicht jener? Aber dadurch, dass man lebt, hat man irgendwie die Pflicht darüber zu sprechen, was wiederum ein Grund ist zu leben.
5Als ich endlich in England war, was sehr schwierig war — ein Jahr war ich noch in Belsen, dann unter anderem in Brüssel — hat niemand jemals eine Frage an mich gerichtet. Ich kann wirklich sagen, dass man bis zum 50. "Memorial" der Befreiung der Lager in England nicht darüber gesprochen hat, es war ein Tabu-Thema. Hier hat man wahrscheinlich aus anderen Gründen nicht darüber gesprochen. Plötzlich aber öffneten sich die Schleusen. Jetzt plötzlich kamen die Leute an und fragten, und vor diesem Hintergrund entstand auch mein Buch.1 Und ich glaube irgendwie, dass wir, wenn wir es schon überlebt haben, eine Pflicht zu erfüllen haben — die Pflicht nicht zu schweigen —, auch wenn es einem manchmal ein bisschen zu viel wird. Ich spreche sehr viel in Schulen und frage immer, ob irgendjemand einen Juden kennt. Es geht kaum eine Hand hoch. Ich habe das Gefühl, dass jüdisch zu sein in Deutschland immer noch bedeutet, anders zu sein und das ist für mich sehr schwer zu akzeptieren.
6Von den Juden, die jetzt hier sind, sind die meisten aus Russland. Und wie das so ist, wenn man als Minorität irgendwo ankommt und fremd ist, sucht man sofort Menschen, die dieselbe Sprache sprechen und dadurch bilden sich vollkommen natürlich Gruppen heraus. Und dann bildet sich wieder so eine Art Ghetto mit Menschen, die irgendwie nicht dazu gehören. Aber als ich in Deutschland gelebt habe, vor beinahe hundert Jahren, gab es keine Ghettos, wir waren vollkommen integriert. Trotzdem hieß es eines Tages: "Juden auf eine Seite und ihr auf die andere!" Und plötzlich war man ein Jude! Als man mich zum ersten Mal "dreckiger Jude" genannt hat, bin ich zu meinem Vater gegangen und habe gesagt: "Was ist denn das eigentlich?" Verstehen sie, so integriert war man hier, jetzt ist das nicht mehr so. Und ich finde, dass schlimmste an uns Menschen ist, dass wir uns ständig Etiketten geben! Ich habe schon wieder ein Etikett bekommen! Jetzt bin ich ein "survivor". Erst war ich ein normaler Mensch, dann war ich ein dreckiger Jude, dann war ich Ungeziefer, dann war ich plötzlich eine "displaced person" und habe nirgends hingehört. Immer fortwährend hängen wir uns Etiketten an! Wenn wir doch endlich damit aufhören würden! Wir sind alles Menschen und niemand ist dafür verantwortlich, als was er geboren ist! Sind sie gefragt worden, wo Sie geboren werden wollen? Vielleicht wollte ich auch lieber nicht in Deutschland geboren werden, sondern in Russland, oder woanders! Das ist eine Frage, die man nicht gefragt wird, aber in dem Moment, in dem man geboren ist und auf dieser Welt herumspaziert, hat man eine Verantwortung. Ich habe das Gefühl, dass es hier immer noch ein Problem ist, jüdisch zu sein! Das ist ein Skandal! Man muss irgendwo eintragen, ob man Jude ist. Gott sei Dank gibt es das in England nicht. Niemand fragt dort, was man ist.
7Meine Erklärung dafür ist, dass Großbritannien Kolonien hatte, und man deshalb an schwarze Gesichter gewöhnt ist. Man überlegt sich nicht, wie man Fremde, die nicht dazugehören, systematisch aus der Welt schaffen soll. Meiner Meinung nach ist das einzigartig in Deutschland. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass wir heute von vielen Genoziden reden, von vielen Morden — ich will keine Vergleichsstudie zwischen Genoziden machen, alle sind furchtbar schlimm und nichts ist zu entschuldigen — aber der Holocaust hat eine ganz bestimmte Charakteristik, die auf die anderen nicht zutrifft. Der Holocaust hat sich nicht auf einem bestimmten Platz abgespielt. Wenn man gesagt hätte: "Deutsche Juden raus! Ihr nehmt uns noch alle unsere Plätze weg!", hätte man es noch verstehen können. Nein, es hieß, alle Juden, die man erreichen kann, müssen ermordet werden. Wir waren nicht organisiert, so wie man das heute gerne sagt, um die Welt zu regieren. Wir sollten alle ermordet werden, niemand hat sich verteidigen können! Der Judenmord war universal, also ist er doch ein bisschen anders als die anderen Morde, das heißt aber nicht, dass er besser oder schlechter ist, er ist anders.
8Für mich kam nicht in Frage, in Deutschland zu bleiben oder hier zu leben! Ich meine, ich könnte ja jeden Tag jemandem die Hand reichen, der meine Eltern ermordet hat. Außerdem, und ich glaube, das gilt sogar heute noch, ist das Verhältnis zwischen Juden und Deutschen immer noch ein bisschen prekär, denn es sind wahnsinnig viele Schuldgefühle bei den Deutschen vorhanden. 45 Jahre lang bin ich nicht nach Deutschland zurückgekommen, und der Grund dafür ist, dass man mich gefragt hat: "Warum fährst du nicht, wer weiß, es ist doch alles schon so lange her!" Es ist beinahe unmöglich mit einem Deutschen zu sprechen, von dem man nicht binnen zweier Sekunden gehört hat: "Wir waren keine Nazis, in meiner Familie waren keine Nazis. Also im Grunde gab es nicht einen einzigen Nazi in Deutschland". Die Unterhaltungen sind unnatürlich. Irgendwie habe ich das nicht mehr nötig, ich will normal mit den Menschen verkehren. Jetzt hat sich das verändert, ich bin jetzt vielmehr mit jungen Leuten zusammen und habe das Gefühl, dass ich jetzt wieder normal mit einem Deutschen sprechen kann, wenn er nicht gleich zu sagen hat, er sei kein Nazi gewesen.
9Ich möchte noch etwas zum Abschluss sagen. Wir sprechen hier von Erinnerungsarbeit und man spricht so von seinen Erinnerungen: War das eigentlich so oder war das ein bisschen anders? Im Grunde ist das gar nicht wichtig! Wichtig ist nur, dass wir, in dieser Gesprächsrunde, alle Furchtbares erlebt haben, jeder Einzelne auf seine eigene Art und Weise. Das ist ja gar nicht so wahnsinnig interessant. Das Interessante ist, wie gehen wir jetzt weiter? Was lernen Sie dabei? Vielleicht soll man sich mal die Frage stellen: Was ist denn das eigentlich, Antisemitismus? Was sind denn das eigentlich, Juden? Ja, ich glaube, niemand kann es mir beantworten. Wenn sie mich fragen, kann ich es ihnen auch nicht beantworten, ich bin einer, aber warum, weiß ich nicht. Und wir sind derartig divers, wir sind so verschieden, sprechen verschiedene Sprachen, vielleicht können wir mal in die Geschichte der Juden einsteigen und sehen, was wir alles für vollkommen verschiedene Menschen sind. Warum hassen wir Juden, warum hassen wir Fremde? Ich glaube, die Arbeit, die wir hier machen, ist nicht darauf bezogen, was wir alles erlebt haben, sondern darauf, was weiter werden wird. Das ist das Interessante! Wenn es uns nicht mehr gibt, werden wir nicht mehr davon sprechen können. Wie kann man lernen, wie man sich seinem Mitmenschen gegenüber verhalten soll? Ich glaube, darum handelt es sich.
Notes de bas de page
1 Lasker-Wallfisch, Anita: Ihr sollt die Wahrheit erben. Die Cellistin von Auschwitz. Erinnerungen. Reinbek bei Hamburg 2000.
Le texte seul est utilisable sous licence Licence OpenEdition Books. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Nutzen-Risiko-Bewertung von Mineralstoffen und Spurenelementen
Biochemische, physiologische und toxikologische Aspekte
Andrea Hartwig, Beate Köberle et Bernhard Michalke (dir.)
2013
The role of German universities in a system of joint knowledge generation and innovation
A social network analysis of publications and patents with a focus on the spatial dimension
Mirja Meyborg
2013
Farbe – Macht – Körper
Kritische Weißseinsforschung in der europäischen Kunstgeschichte
Anna Greve
2013
Der gesellschaftliche Umgang mit zunehmender Verwundbarkeit
Eine Analyse der sozialen Bedingungen für vulnerabilitätsorientierte räumliche Planung in den Küstenzonen von Bangladesch
Bishawjit Mallick
2014
Der wunderbare florentinische Geist
Einblicke in die Kultur und Ideengeschichte des Rinascimento
Michael Schmidt et Michael Wendland (dir.)
2011
In Search of Meaning
Ludwig Wittgenstein on Ethics, Mysticism and Religion
Ulrich Arnswald (dir.)
2009
Denkräume und Denkbewegungen
Untersuchungen zum metaphorischen Gebrauch der Sprache der Räumlichkeit
Christian Hoffstadt
2009