Konflikt — Trauma — Neubeginn. Eine Einführung
p. 9-15
Plan détaillé
Texte intégral
1Als im Sommer 2001 die Konzeption für die 6. Karlsruher Gespräche feste Formen anzunehmen begann, war die gewählte Thematik von bedauerlicher und schrecklicher Kontinuität — so zum Beispiel für die Opfer zahlreicher Kriege alleine im 20. Jahrhundert. Angesichts der Terrorangriffe auf das World Trade Center und das Pentagon hat das Thema jedoch weit über die ursprüngliche Konzeption hinaus an Bedeutung und Brisanz gewonnen. Der selbstmörderische Angriff auf das symbolische 'Herz der Weltfinanz' am 11. September 2001 hat eine neue erschreckende Dimension in die Diskussion um Konflikte, ihre verborgenen oder verdrängten Ursachen, ihre Vermeidung und ihre Aufarbeitung gebracht.
2An vielen Orten der Welt schwelen Konflikte, die erst dann wahrgenommen werden, wenn es zu spät ist. Gesellschaftlicher Zusammenhalt steht allzu oft auf gefährlich dünnem Eis, dass jederzeit einzubrechen droht. Bei unseren Überlegungen wollen wir Konflikt, Krieg und Völkermord in ihrer historischen Dimension als bedeutende Faktoren für Entwicklungen in der Gegenwart herausarbeiten.
3In seinem Buch Jenseits von Schuld und Sühne. Bewältigungsversuche eines Überwältigten schrieb Jean Amery:
"Niemand kann aus der Geschichte seines Volkes austreten... man soll und darf die Vergangenheit nicht auf sich beruhen lassen, weil sie sonst aufstehen und zu neuer Gegenwärtigkeit werden könnte..."
4Die Schwierigkeiten, die hiermit verbunden sind, hat der Historikerstreit in Deutschland deutlich gemacht. Wie ist es möglich die Einmaligkeit des Holocausts in einer Kultur des Erinnerns lebendig zu halten, ohne das Spannungsverhältnis zwischen Vergangenheit und Gegenwart unzulässig zu relativieren? Und dennoch ist es geradezu notwendig nach generalisierbaren Grundmustern zu fragen, welche die Entstehung von Konflikten begünstigen, die sich immer wieder zu Exzessen der Barbarei entwickeln können.
5Die Ereignisse am 11. September werden vielerorts als Epochenwende gedeutet, die eine neue Qualität von Gewaltbereitschaft eingeleitet haben:
"Die abscheulichen Bilder des Todes, der Zerstörung und der Anmaßung, die am Dienstag den 11. September 2001 in unsere Häuser eindrangen, haben keinen Zweifel daran gelassen, dass diese unvorstellbaren Szenen zu einer moralischen Welt gehören, die nicht die unsere ist, dass diese Taten von Leuten begangen wurden, die jeder Faser unseres Daseins fremd sind",
so Homi Bhaba.1 Er warnt davor die Ereignisse in voreilige Deutungsmustern von "denen", den Unzivilisierten und "uns" den Zivilisierten zu polarisieren. "Wenn wir Terrorismus als eine organisierte politische Aktion begreifen statt als Ausdruck kultureller oder zivilisatorischer 'Differenz', dann können wir den Terrorismus bekämpfen und zugleich in die Zukunft denken."2 Eine konfliktfreie Weltgemeinschaft bleibt vorerst eine Utopie, an die es sich aber anzunähern gilt. Die Schwerpunkte unseres Symposiums richten sich daher an drei Hauptfragenkomplexe, die miteinander verzahnt sind:
Konflikte
Wie können Konfliktpotenziale rechtzeitig erkannt und in gewaltfreier Form ausgetragen werden? Welche Mittel kann die internationale Staatengemeinschaft einsetzen, um abschreckend oder schlichtend zu wirken? Welche strukturellen Faktoren erhöhen oder reduzieren die Wahrscheinlichkeit der gewalttätigen Konfliktaustragung?
Trauma
Welche Erfahrungen machen Gesellschaften mit der Entstehung und Bewältigung von Traumata? Stehen Gesellschaften traumatisierten Personen ausreichend bei und sind sie für die kollektiven Folgen von traumatisierenden Geschehnissen sensibilisiert? Wie kann eine Kultur des Erinnerns dazu beitragen, dass Versöhnung möglich wird?
Neubeginn
Welche Prozesse der kritischen Selbstreflexion sind für einen nachhaltigen Weltfrieden notwendig? Welche ordnungspolitischen Ansätze können dazu beitragen, dass die Menschenrechte eingehalten werden? Wie muss eine zukünftige Entwicklungshilfe aussehen, damit ökonomische und politische Verteilungsfragen nicht zum Krieg führen? Welche konkreten Friedensprojekte bieten Ansätze für eine erfolgreiche Konfliktbewältigung?
6Durch die interdisziplinäre und interkulturelle Zusammensetzung der Teilnehmer unserer Tagung hoffen wir für diese Thematik neue Perspektiven innerhalb der Wissenschaften anzustoßen. Mit der Einbeziehung von Expertinnen und Experten aus der Praxis wollen wir den Austausch zwischen Theorie und Praxis verstärken und schließlich durch die Einbeziehung der Künste wollen wir einerseits ein Publikum erreichen, das ansonsten eher unzugänglich für wissenschaftliche Betrachtungen ist; und andererseits durch die Medien des Films, der Literatur und der Musik die Botschaften und Argumentationsweisen der Wissenschaft ergänzen und erweitern.
7Diese Methode hat sich in den letzten fünf Jahren bewährt. Ausgehend von einem interdisziplinären Ansatz, den wir auch sonst unserer Zentrumsarbeit zu Grunde legen, werden daher auch in diesem Jahr Fachleute die Grundprobleme des Themas darstellen und analysieren — diesmal aus der Geschichte, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft, Soziologie, Erziehungswissenschaft, Kulturwissenschaft und Ökonomie.
8Nach einem einleitenden Vortrag zur Charakteristik dieses von Konflikten, Traumata und Neubeginnen so markant gezeichneten 20. Jahrhunderts aus der historischen Perspektive von Peter Steinbach wurde speziell zum 11. September 2001 die Angemessenheit der politischen und militärischen Reaktionen der US-Regierung und der Zusammenhang von Terrorismus und Menschenrechten diskutiert (Christian Hacke, Gregor Paul). Auch in der Thematik der Traumatisierung war das Thema präsent — durch den Vortrag eines in Deutschland arbeitenden USamerikanischen Konsulatsangehörigen (Patrick W. Syring) und durch Überlegungen zum Kampf der Kulturen unter der Perspektive des 11. September (Hans Vorländer).
9Die Aktualität dieser Ereignisse sollte jedoch keineswegs die schwierige historische Kontinuität von gesellschaftlich kriegerischen Konflikten und deren Auswirkungen auf die Betroffenen speziell und das weltpolitische Gefüge in den Hintergrund treten lassen. So kamen die lebenslangen Schuldkomplexe und Angstzustände von Holocaust-Überlebenden (Angela Genger) ebenso zu Wort wie die von psychologischer Feinfühligkeit und praktischen Hilfeleistungen geprägte Arbeit mit Flüchtlingen des Bosnienkrieges (Heidi Meier-Menzel).
10Die Schwierigkeiten und Chancen des Neubeginns thematisierte Hermann Glaser kulturphilosophisch orientiert. Dabei wird einerseits die Beständigkeit von gesellschaftlichen Konflikten konsterniert und andererseits die Hoffnung auf die Möglichkeiten einer 'Erziehung des Menschengeschlechts' dargestellt. Die Praxis des Neubeginns wurde mit der Diskussion der Blauhelmoperationen der UNO (Franz Ansprenger) und der Darstellung der Arbeit des deutschen Entwicklungsdienstes (Jürgen Wilhelm) eingebracht.
11Ganz besonders danken möchte ich den Referentinnen und Referenten der letzten Gruppe, den Zeitzeugen. Dafür, dass Sie dem Publikum — und nun auch den Leserinnen und Lesern — Einblick in ihre Erlebnisse gegeben haben. Die oft sehr persönlichen und ergreifenden Erzählungen von traumatisierenden Erlebnissen, den Auswirkungen auf die Biografie und den Umgang damit ermöglichen einen ganz anderen, sehr direkten und emphatischen Zugang zu den kollektiven Traumata des 20. und des gerade begonnen 21. Jahrhunderts. Geschildert wurde der Überlebenskampf in Auschwitz von Anita Lasker-Wallfisch, der Blick der Schwester auf den Widerstandskämpfer Willi Graf von Anneliese Knoop-Graf, der Neubeginn einer Iranerin in Deutschland von Fosieh Schamsawari, die alptraumhaften Erlebnisse und der Schock des Völkermords in Bosnien von Enisa Ceric und das Weiterleben nach dem Entkommen aus dem 102. Stockwerk des World-Trade-Centers am Morgen des 11. Septembers von Klaus Borchert.
12Gerade in der Publikation wird die Bandbreite deutlich, in der sich Krieg, Völkermord und Terrorismus auf die Staatengemeinschaften und auf einzelne Menschen persönlich auswirken, wie schwer neben den körperlichen Verletzungen vor allem die psychologischen wiegen. Verbunden damit ist auch die Hoffnung, dass eine stete Auseinandersetzung die Thematik im Bewusstsein hält und wenn nicht zukünftige Verhinderung, so doch zumindest Mitgefühl mit den Opfern und Aufmerksamkeit für Präventionen bewirkt.
13Die Veranstaltung und die vorliegende Publikation wären nicht zustande gekommen ohne die Unterstützung und die verlässlichen Kooperationen, für die ich an dieser Stelle danken möchte: Allen voran zunächst den Künsten, die seit Beginn der 'Karlsruher Gespräche' eine wichtige Säule unseres Veranstaltungskonzepts darstellen und die durch das Badische Staatstheater und die Karlsruher Kinoakademie bluebox e.v. vertreten waren. Neu hinzugekommen sind die Staatliche Hochschule für Musik und das Viktor-Ullmann-Quartett, das uns ein geglücktes und würdiges Eröffnungskonzert beschert hat, sowie der Jazzclub Karlsruhe e.V. Allen Mitveranstaltern, die mit so viel Engagement dabei waren, gilt mein herzlicher Dank. Dies gilt auch für den "Schlossherrn", den Direktor des Badischen Landesmuseums, der uns wieder freundlicherweise den Gartensaal zur Verfügung stellte. Ohne unseren treuen Sponsor, die L-Bank, hätten wir diese und andere Veranstaltungen nicht durchführen können. Erstmals habe ich mich auch bei der Stadt Karlsruhe für ihre Unterstützung zu bedanken. Ich hoffe sehr, dass wir auch zukünftig gemeinsam dafür Sorge tragen werden, die Karlsruher Gespräche jährlich stattfinden zu lassen. Und schließlich möchte ich mich bei dem äußerst engagiertem ZAK-Team bedanken, stellvertretend für alle bei Chris Gerbing, die die Hauptlast der Organisation getragen hat. Für die Arbeit an der vorliegenden Publikation bedanke ich mich ganz herzlich bei Christine Mielke und Jana Lange für die sorgfältige Redigierung der Texte und die Betreuung dieses Bandes.
Karlsruhe, im November 2004
Notes de bas de page
Le texte seul est utilisable sous licence Licence OpenEdition Books. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Nutzen-Risiko-Bewertung von Mineralstoffen und Spurenelementen
Biochemische, physiologische und toxikologische Aspekte
Andrea Hartwig, Beate Köberle et Bernhard Michalke (dir.)
2013
The role of German universities in a system of joint knowledge generation and innovation
A social network analysis of publications and patents with a focus on the spatial dimension
Mirja Meyborg
2013
Farbe – Macht – Körper
Kritische Weißseinsforschung in der europäischen Kunstgeschichte
Anna Greve
2013
Der gesellschaftliche Umgang mit zunehmender Verwundbarkeit
Eine Analyse der sozialen Bedingungen für vulnerabilitätsorientierte räumliche Planung in den Küstenzonen von Bangladesch
Bishawjit Mallick
2014
Der wunderbare florentinische Geist
Einblicke in die Kultur und Ideengeschichte des Rinascimento
Michael Schmidt et Michael Wendland (dir.)
2011
In Search of Meaning
Ludwig Wittgenstein on Ethics, Mysticism and Religion
Ulrich Arnswald (dir.)
2009
Denkräume und Denkbewegungen
Untersuchungen zum metaphorischen Gebrauch der Sprache der Räumlichkeit
Christian Hoffstadt
2009