7. „Ohne-mich“-Haltung oder persönliche Mitverantwortlichkeit?
p. 121-124
Texte intégral
1Der „Ohne-Michel“ ist eine nicht unrepräsentative Variante des deutschen Michel. Hier, in Deutschland, wurde die „Ohne-Michelei“ sprichwörtlich! Wohl nicht ohne Grund. Wir scheinen uns häufig, allzu oft in dieser kalten „Ohne-Michel“-Mentalität dahinter zu verstecken, dass wir fragen: Warum soll gerade ich aktiv werden? Wieso soll gerade ich mich engagieren? Warum soll gerade ich denn etwas riskieren, mich einsetzen, etwas tun? Mögen das doch Andere tun! Die „Wieso-Icherei“ grassiert, hat wenigstens heimliche Konjunktur. Oder – und das ist viel realistischer, vielleicht weniger zynisch: „Dafür haben wir doch die Notärzte, die Rettungsmannschaften“, allgemein: den Staat, die Interessenverbände, Kirchen, Stiftungen: „Die sind doch dafür da!“ Bei ihnen kann man sogar seinen mitmenschlichen Obolus in Gestalt eines modernen „Ablasses“ zahlen, „freikaufen“ durch die Spende zur Weihnachtszeit, gegen die natürlich nichts eingewendet werden soll, im Gegenteil.
2Wir leben offensichtlich in einer Gesellschaft, die in manchen Bereichen „kälter“, ja inhumaner, zu werden scheint oder sich „entmitmenschlicht“, in einer sich zunehmend entsolidarisierenden Gesellschaft. Es scheint eine schleichende Enthumanisierung um sich zu greifen, die durchaus mit hohen persönlichen Ansprüchen, Selbstansprüchlichkeit oder gar Arroganz („Anspruchs-“, nein: „Ansprüchegesellschaft“!) einhergehen kann. Das Institut für Demoskopie in Allensbach hat (in einer repräsentativen Erhebung) ermittelt, dass 59 % der Bevölkerung bei uns es heute für eine „zutreffende“ Beschreibung halten, dass der einzelne immer mehr staatliche Unterstützung erwartet, ohne sich viel um die eigene Verantwortung für andere zu kümmern. Das sind fast zwei Drittel unserer Gesellschaft! Hier gilt es gegenzusteuern und andere Anreize sowie gesellschaftliche Anerkennungsmöglichkeiten zu setzen bzw. zu fördern – besonders natürlich im Erziehungsbereich.
3Als moralisch verpflichtete und uns selber verpflichtende Personen müssen wir dann auch zukunftsorientiert, aufgeschlossen eine moralische Verantwortlichkeit „nach vorne“ entwickeln – also ein anderes Konzept als die traditionelle Schuld-Zuschreibung im Rückblick. Das Schuldzuschreiben ist nur ein Fall – nicht der eigentlich wichtige und keineswegs der interessante für unsere Zukunft. Die moralische Verantwortlichkeit muss vorausschauend, offen, zukunftsorientiert sein, darf nicht ausschließlich („exklusiv“) nur auf Auszeichnung und Stigmatisierung eines Sündenbocks oder Schuldigen ausgerichtet sein, sondern sie ist eine Konzeption, die beteiligungsoffen zu sein hat, offen für Mitverantwortung. Diese „Beteiligung“ ist manchmal schwer greifbar zu machen, aber es muss Kriterien dafür geben. Es gibt hierfür auch Beurteilungs- und Empfehlungskriterien sowie Prioritätsregeln (s.o.), welche in der Anwendung zwischen unterschiedlichen Verantwortlichkeiten zu entscheiden gestatten oder wenigstens eine diesbezügliche Orientierung vermitteln können – z.B.: Schadensabwendung geht vor Nutzenmehrung; (prädistributive) Grundrechte und Sicherheit haben Vorrang, faire Lastenverteilung bei Kompromissen zwischen unausweichlichen Konflikten (also keine einseitigen Benachteiligungen) u.Ä. Das sind ja auch bekannte und plausible Überlegungen. Die Erweiterung der Verantwortung auf alle potenziell Betroffenen (auch auf nachkommende Generationen), auf Umwelt-, Human- und Gesellschaftsverträglichkeit und vor allem auch die Handhabbarkeit der Modelle von Mitverantwortung sind natürlich zu beachten: Bloße Appelle nützen nicht viel, man braucht auch noch Anreize, systematische oder gar institutionelle (s.o. z.B. Kap. 3.).
4Wir neigen besonders in Deutschland ganz allgemein dazu, auch in unserem Alltag, die Moral zu sehr im Sinne der Gesetzesorientierung zu sehen. Der Mut der konkreten Humanität, zur konkreten Humanisierung muss eigentlich immer wieder besonders gesondert betont werden, und selbst dazu gehört in bestimmten Zusammenhängen wie dem eben dargestellten u.U. ein besonderer persönlicher Mut und Zivilcourage. Es ist wirklich notwendig, dass heutzutage wieder (mehr) Mut zur Humanität, couragierte Humanität, in den Vordergrund gestellt und gewürdigt wird, dass mutige, konkret-humane Entscheidungen und Handlungen, sowie ein couragiertes und engagiertes Denken des Humanen im Sinne der personenorientierten Mitmenschlichkeit in der jeweiligen Situation, in der sie nötig sind, gefordert werden – und zwar ausdrücklich im Sinne der konkreten Humanität, nicht bloß im Sinne allgemeiner Regeln oder abstrakter Reden am Grünen Tisch. Es ist besonders notwendig, allenthalben die praktische Humanisierung und die konkrete Humanität zu fördern, ja, moralisch zu fordern.
5Humane Verantwortung auch für die Folgen von Entwicklungen in verwickelten Systemen kann weder ethisch noch rechtlich von einem Einzelnen allein getragen werden. Das gilt natürlich auch für die Ethik in Wirtschaft, Wissenschaft und Technik. Sie kann aber auch nicht pauschal der Gattung Mensch an sich oder etwa der Berufskategorie Ingenieur, Politiker, Finanzier oder dem Manager abstrakt zugewiesen werden. Mittlere Lösungen entsprechend der jeweiligen entsprechenden Situation oder Rolle: Je nach Zentralstellung oder Wirkungsmöglichkeit sind in einer abgestuften Folge Gruppenverantwortlichkeiten zu entwickeln bzw. bei Konflikten unter dem Gesichtspunkt und dem Gebot der konkreten Humanität zu dimensionieren. Niemand kann für alles verantwortlich sein. Verantwortung ist nicht allumfassend, insbesondere nicht im Zeitalter vernetzter Systemzusammenhänge, wo es mit den Problemen der Verantwortungsverteilung und Mehrfachzuweisung ganz besonders schwierig wird.
6Wer ist beispielsweise bei „Internet“ verantwortlich für die Informationen, die im Netz stecken? Ist hier überhaupt jemand greifbar und kontrollierbar verantwortlich zu machen? Eine diesbezügliche Informationsethik zu entwickeln, ist eine ganz dringliche Aufgabe der nächsten Zukunft; man sieht eigentlich überhaupt noch keinerlei Möglichkeit zur konkreten Gestaltung einer operationalisierbaren Ethik bezüglich der weltweiten Informationssysteme – außer der Notwendigkeit, die traditionellen Begriffe zu erweitern. Die moralische institutionelle Verantwortung von technisch-wissenschaftlichen Verbänden, Vereinigungen und anderen Berufsvereinigungen ist dabei natürlich wichtig. Doch nicht der Softwareentwickler oder der einzelne Programmierer noch der Benutzer kann hier ja alleinverantwortlich gemacht werden – und schon gar kein „Eigentümer“. Gerade hier gilt es, bald wirksame Regelungen technischer und gesellschaftlicher Art konkret zu „installieren“. Insbesondere darf die Humanität, die Humanisierung, das menschliche Maß nicht außer Acht gelassen werden, das allzu leicht in diesen Zusammenhängen vergessen wird. Und Humanität wird wirksam jeweils nur konkret. (Auch in den Institutionen im Zweifelsfall für die konkrete Humanität!)
7Insgesamt lässt sich zur Zukunft der Verantwortlichkeit sagen: Weiterhin wird persönliche humane Verantwortung eine Zukunft haben. Die persönliche moralische Verantwortung bleibt nach wie vor das Vorbild der Verantwortlichkeit. Aber es gibt auch Verantwortlichkeiten von kollektiven Akteuren und von formal organisierten sekundär Handelnden, Gruppen, Institutionen, Unternehmen usw., also sozusagen eine sekundäre Verantwortung für organisationelles, korporatives Handeln, die jedoch stets in Zusammenhang mit den persönlichen Verantwortlichkeiten gesehen werden muss, auf die allein sie aber nicht gänzlich zurückgeführt werden kann. Es ist und bleibt ein prekäres Problem, die Verbindung zwischen den abstrakteren Organisationsebenen mit möglichen Systeminhumanitäten einerseits und der konkreten, persönlichen Verantwortlichkeit in Anwendungssituationen andererseits etwa im Falle von Überlappungen und Konflikten, jeweils insbesondere im Sinne der konkreten Humanität herzustellen.
8Es ist besonders wichtig, dass kollektive und korporative Verantwortung nicht als „Schutzschild“ vor oder als Manöver der Ablenkung von individueller Verantwortlichkeit dient. Verantwortlichkeit ist – wo immer möglich – stets auch als beteiligungsoffene und zukunftsoffene (d.h. für die Steuerung künftiger Handlungen, Entscheidungen, Pläne, Risikozumutungen) zu verstehen und etwa nicht bloß auf die Zuweisung von Schuld an einzelne Sündenböcke zu reduzieren: Verantwortlichkeit in Systemzusammenhängen und Handlungs- sowie Entscheidungsgefügen ist wesentlich stets Mitverantwortlichkeit und Zukunftsverantwortlichkeit. Einzelne können nicht alleinverantwortlich gemacht werden für das, was sie nicht allein verursacht haben bzw. eigentlich gar nicht verantworten können. Besonders ist auch zu beachten, dass die Zuschreibung individueller, persönlicher Verantwortung immer auch unter dem Blickwinkel konkreter Humanität und in deren Dimensionen zu sehen bzw. einzubetten ist. Erst konkrete Humanität kann die allgemeine Idee der Humanität in den Sinne greifbar machen, operational gestalten, tragbar werden lassen.
Le texte seul est utilisable sous licence Creative Commons - Attribution - Pas d'Utilisation Commerciale - Pas de Modification 4.0 International - CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Nutzen-Risiko-Bewertung von Mineralstoffen und Spurenelementen
Biochemische, physiologische und toxikologische Aspekte
Andrea Hartwig, Beate Köberle et Bernhard Michalke (dir.)
2013
The role of German universities in a system of joint knowledge generation and innovation
A social network analysis of publications and patents with a focus on the spatial dimension
Mirja Meyborg
2013
Farbe – Macht – Körper
Kritische Weißseinsforschung in der europäischen Kunstgeschichte
Anna Greve
2013
Der gesellschaftliche Umgang mit zunehmender Verwundbarkeit
Eine Analyse der sozialen Bedingungen für vulnerabilitätsorientierte räumliche Planung in den Küstenzonen von Bangladesch
Bishawjit Mallick
2014
Der wunderbare florentinische Geist
Einblicke in die Kultur und Ideengeschichte des Rinascimento
Michael Schmidt et Michael Wendland (dir.)
2011
In Search of Meaning
Ludwig Wittgenstein on Ethics, Mysticism and Religion
Ulrich Arnswald (dir.)
2009
Denkräume und Denkbewegungen
Untersuchungen zum metaphorischen Gebrauch der Sprache der Räumlichkeit
Christian Hoffstadt
2009