Humanities in den Ingenieurwissenschaften. Die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen an der Technischen Universität Hamburg Harburg (TUHH)1
p. 521-532
Plan détaillé
Texte intégral
1. Ausgangslage
1Bereits im Jahr 2000 wurde an der TUHH der Lehrstuhl Humanities gegründet. Er hat die Aufgabe, die an der TUHH angebotenen naturwissenschaftlich-technischen Studiengänge um geisteswissenschaftliche Inhalte zu ergänzen. Dieser Ansatz der Vermittlung geistes- und kulturwissenschaftlicher Kernkompetenzen wurde 2005 um das von der DFG geförderte Graduiertenkolleg Kunst und Technik erweitert, auf dessen interdisziplinäre Arbeitsweise ich im Folgenden ebenfalls eingehe. Mein Beitrag beschäftigt sich mit der Bedeutung der Vermittlung von Schlüsselqualifikationen an Technischen Universitäten und zeigt am Beispiel der TUHH, welche Maßnahmen erfolgreich eingesetzt werden, um die technische Kompetenz der Studierenden durch Schlüsselqualifikationen wie Zeit- und Selbstmanagement, Kommunikationsfähigkeit, Teamwork und Kreativität zu ergänzen.
2Das Bild des Ingenieurs, der ausschließlich auf sein technisches Spezialgebiet fixiert ist, gehört seit einigen Jahren der Vergangenheit an. Mit einer Erweiterung des Lehrangebots um geistes- und kulturwissenschaftliche Inhalte wird das Aufbrechen dieser Begrenzung begünstigt. Die Studierenden erwerben durch die Auseinandersetzung mit geisteswissenschaftlichen Inhalten und Methoden kulturelles Kapital, das ihnen in ihrer zukünftigen, oft international ausgerichteten Tätigkeit in Ländern mit unterschiedlichen Traditionen und Gebräuchen eine wertvolle Hilfe ist.
3Deshalb ist das Humanities-Programm fester Bestandteil zahlreicher Studiengänge an der TUHH. Die von uns angebotenen Kurse gehören zum Wahlpflichtbereich aller internationalen Master-Studiengänge (derzeit 12), zum nichttechnischen Wahlpflichtbereich der allgemeinen Ingenieurwissenschaften und der gewerblich-technischen Wissenschaften. Mit der Umstellung der Diplom-Studiengänge auf Bachelor- und Masterabschlüsse wird sich die Verankerung der Humanities-Veranstaltungen im Curriculum der TUHH noch verfestigen. Seit 2004 gibt es an der TUHH auch die Möglichkeit das Humanities-Programm (10 Semesterwochenstunden) mit einem Certificate of Humanities abzuschließen. Das Zertifikat wird unabhängig von den Hauptfachabschlüssen (Diplom, Bachelor oder Master’s Degree) verliehen und kann von allen Studierenden der TUHH erworben werden. Ein derart erweitertes Studienprogramm fördert nicht nur die Absolventinnen und Absolventen, sondern auch die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Technischen Universitäten.2
2. Ziele
4Die Ergänzung der technischen Studiengänge um Humanities zielt auf die Fähigkeit der Studierenden ab, die Folgen naturwissenschaftlichen Handelns reflektieren zu können. Mit den Worten von Julian Nida-Rümelin:
Geisteswissenschaftliche Theorien führen das vielgestaltige Kaleidoskop von empirischen Funden zusammen. Sie erhellen, was menschliche Existenz in ihren emotiven und rationalen, kulturellen und sozialen Dimensionen ausmacht.3
5Es geht uns darum, ein Denken zu vermitteln und zu entwickeln, dem die Konsequenzen bei der Umsetzung des technisch Machbaren bewusst sind: Die Fähigkeit der Kontextualisierung von Naturwissenschaften und Technologie mit politisch-historischen und kulturellen Fragestellungen.
6Neben geisteswissenschaftlichen Inhalten und Methoden ist die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen ein Ausbildungsziel. Dabei wird die soziale, ethische und kulturelle Kompetenz der angehenden Ingenieurinnen und Ingenieure gefördert. Sie wird im Rahmen unseres Humanities-Curriculum bereits durch die internationale Teilnehmerstruktur unserer Kurse begünstigt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus fast allen Teilen der Welt. Sie diskutieren kulturelle und ethische Fragen und lernen Themen und Fragestellungen in international besetzten Teams zu erarbeiten. Das öffnet den Blick für fremde Kulturen, schärft das Problembewusstsein und den Blick für andere Standpunkte. Die Beschäftigung mit ethischen und interkulturellen Inhalten führt zum Austausch und zur Reflexion aktueller gesellschaftlicher und politischer Geschehnisse, die (interkulturelle) Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit, die Sprachkompetenz, verbessert sich hierbei durch ihre praktische Anwendung. Unsere Seminare werden überwiegend in englischer Sprache angeboten, um die Hürden für internationale Beteiligung zu senken und die englische Sprachkompetenz der deutschen Studierenden zu erhöhen.
7Daneben betrachten wir Kreativität als wichtigen Entwicklungsfaktor zur Ausbildung kultureller und wissenschaftlicher Kompetenz im Studium und fördern sie gezielt,4 ebenso wie die Stärkung der Ich-Kompetenz. Ich-Kompetenz bedeutet, sich der eigenen Talente, aber auch der eigenen Ziele und deren Erreichbarkeit bewusst zu werden. Ingenieurinnen und Ingenieure können zwischen vielfältigen Berufsbildern und Spezialisierungsmöglichkeiten wählen. Sie müssen in der Lage sein, den individuell richtigen Weg zu erkennen, berufliche und persönliche Ziele zu formulieren und konsequent zu verfolgen: Dabei unterstützt sie unser Humanities-Programm.
3. Lehrangebot
3.1. Inhaltliche Ausrichtung
8In unseren Lehrveranstaltungen vermitteln wir Kenntnisse der Kultur-, Kunst- und Architekturgeschichte, Kenntnisse aus den Bereichen Musik, Literatur, Philosophie und Ethik sowie Kenntnisse der Geschichte von Naturwissenschaft und Technik, um unsere Studierenden über den historischen Werdegang ihrer Disziplinen zu informieren und ihnen die Mö––glichkeit zu bieten, ihre Fachdisziplin im Kontext anderer Fachbereiche und deren Entwicklung zu verstehen. Ingenieure haben in den vergangenen Jahrhunderten herausragende, bahnbrechende Leistungen vollbracht. Die historischen Methoden der Ingenieurstätigkeit, ihr Denken, das zumeist einem interdisziplinären Ansatz verpflichtet war (das prominenteste Beispiel hierfür ist Leonardo da Vinci), und die Denkstrukturen und Forschungsansätze anderer Disziplinen stellen einen wertvollen Fundus für innovatives Potenzial dar, den wir gemeinsam mit den Studierenden ausschöpfen.
3.2. Veranstaltungstypen
9Wir bieten ein regelmäßiges, umfangreiches Veranstaltungsangebot, das aus einer Kombination von Vorlesungen, Intensiv-Seminaren und interaktiven Kursen besteht. Neben einer kulturhistorischen Grundvorlesung führen wir Seminare zur vertiefenden Betrachtung von Schwerpunktthemen durch. Das Programm wird ergänzt durch Kreativ-Workshops und Exkursionen. Zusätzlich organisieren wir jedes Semester einen öffentlichen Abendvortrag unter dem Titel Begegnungen von Kultur und Technik. Alle Vorlesungen und Seminare werden nach einer mündlichen und/oder schriftlichen Prüfung mit einem benoteten Leistungsnachweis abgeschlossen.
3.2.1. Vorlesungen
10Diese Abbildungen aus der Humanities-Vorlesung Bau-, Stil- und Kultur-geschichte geben Beispiele für die Inhalte und Spannweite unserer Veranstaltungen.
3.2.2. Seminare
11Künstlerische und kulturhistorische Fragen, Gender-Aspekte und philosophisch-ethische Problemstellungen bilden die Schwerpunkte unserer Seminare. Es handelt sich – mit Rücksicht auf den engen Zeitplan der Ingenieursstudierenden – überwiegend um Blockseminare. Dabei passen wir die Lehrinhalte den Anforderungen eines ingenieurwissenschaftlichen Studiums an. In den Ethik-Seminaren werden Diskussionen über aktuelle Problemstellungen des technologisch-naturwissenschaftlichen Fortschritts geführt, Themen wie Biowaffen oder die Klimaveränderung beleuchtet. Auf diese Weise können sich die Studierenden in der breiten Kontextualisierung des Humanities-Programms wiederfinden und aus dem geisteswissenschaftlichen Reflexionsangebot Gewinn für naturwissenschaftlich-technische Fragestellungen ziehen.
3.2.3. Workshops
12In den Workshops lernen unsere Studierenden, sich mit unterschiedlichsten künstlerischen Praktiken auseinanderzusetzen, z. B. Improvisationstheater, Bildhauerei, Kalligraphie, Druckgrafik oder Radierungen. Die Studierenden erhalten dadurch Einblicke in handwerkliche Techniken und praktische Vorgehensweisen. Es fördert ihr Bewusstsein für Möglichkeiten und Probleme der Umsetzung von Inhalten und ein Verständnis für die Veränderbarkeit von Materie in Prozessen. Diese Fähigkeiten sind für ingenieurwissenschaftliche Fachrichtungen immens wichtig. Allgemein schulen künstlerische Workshops die Kreativität, das Ich-Bewusstsein und stärken das Teambewusstsein der Studierenden.
3.2.4. Exkursionen
13Exkursionen haben uns bereits in historische Altstädte, Museen, Ausstellungen und Musikveranstaltungen geführt. Sie erweitern den Horizont der Studierenden und konfrontieren sie mit konkreten Phänomenen außerhalb ihres gewohnten Lebens- und Studienalltags. Das Teamgefühl verstärkt die Zusammenarbeit, den Austausch zwischen den Studierenden und regt intensive Diskussionen im geschützten Kreis der Gruppe an.
3.2.5. Vortragsreihe: Begegnungen von Kultur und Technik
14Durch Vorträge von Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen des Kulturlebens möchte die öffentliche Veranstaltungsreihe Begegnungen von Kultur und Technik einen Austausch zwischen Natur- und Geisteswissenschaften sowie zwischen Kunst und Technik ermöglichen. Sie möchte Interesse für die nichttechnischen Fächer wecken und dem Bereich Humanities an der TUHH ein öffentlichkeitswirksames Forum geben. Für einen, wenn auch nur oberflächlichen Eindruck, füge ich an dieser Stelle Beispiele zu einem philosophischen, einem naturwissenschaftlichen, einem historischen und einem künstlerischen Thema ein.
4. Kreativität als Entwicklungsfaktor im Studium
15Kreativität ist ein Prozess, der nicht nur jedem künstlerischen, sondern auch wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Tun eigen ist. Dieser Prozess ist nötig, um die Welt der Theorien und praktischen Umsetzungen – der Gedanken und Erzeugnisse – durch permanente Innovation weiter zu entwickeln. Daher berücksichtigen und schulen unsere Humanities-Programme Kreativität als Entwicklungsfaktor im Studium.
16Kreativität ist ein der Intelligenz ebenbürtiges Gut, da längst erwiesen ist, dass signifikanter Fortschritt, namentlich in den Naturwissenschaften, beider Faktoren – Intelligenz und Kreativität – bedarf.5 Die Forschung hat belegt, dass die kreative Fähigkeit des Einzelnen nicht ausschließlich auf Veranlagung beruht, sondern gefördert werden kann. Insbesondere vier Hauptkriterien lassen sich benennen, die wesentlich für die Entfaltung von Kreativität sind und sich trainieren lassen:
17Ideenflüssigkeit (fluency): Die Fähigkeit, viele verschiedenartige Lösungen produzieren zu können. Ein Beispiel ist die bekannte Aufgabe, ein Quadrat so zu teilen, dass vier gleich große, gleichförmige, deckungsgleiche Teile entstehen. Eine erste Möglichkeit mag sofort einfallen, eine zweite folgen, die dritte nach etwas mehr Zeit. Weitere dauern oft schon länger. In diese Rubrik fällt auch die Suche nach dem unusual use: Die Suche nach ungewöhlichen Umgangs- und Verwendungsformen für alltägliche Gegenstände.
18Empfänglichkeit (sensitivity): Eine hohe Empfänglichkeit für unklar definierte Probleme. Beispielsweise soll ein Objekt aus folgenden Elementen konstruiert werden: Kerze, Holzkeil, Apfel, Brett, wassergefülltes Glas, Streichhölzer.
19Flexibilität (flexibility): Die Fähigkeit, beim Denken die Kategorien zu wechseln.
20Originalität (originality): Die Fähigkeit, neuartige bzw. besonders eigenwillige Lösungen zu entwickeln. Eine außergewöhnliche Verwendung von gewöhnlichen Gegenständen, die nur von einem aus hundert Teilnehmern genannt wird.6
21Die Förderung der Personal Creative Competence als Bestandteil universitärer Ausbildung im Bereich der Soft Skills soll wesentlich dazu beitragen, die persönliche kreative Kompetenz des Einzelnen auszubauen, um in Zukunft innovativer mit natur- und ingenieurwissenschaftlichen, aber auch mit geisteswissenschaftlichen Frage- und Problemstellungen umgehen zu können.
5. Das Graduiertenkolleg
222005 wurde an der TUHH das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Graduiertenkolleg Kunst und Technik eingerichtet. Ziel des Graduiertenkollegs ist es, ingenieur- und geisteswissenschaftliche Forschungsgebiete durch übergeordnete Fragestellungen zusammenzuführen. Das gemeinsame Forschungsinteresse richtet sich dabei auf die Bedeutung von Material und Form in Kunst und Technik.
23Im Zentrum steht die Frage der Formfindung bzw. der Abhängigkeiten zwischen den technischen Eigenschaften von Materialien und den Möglichkeiten der Formgebung. Ein spezielles Augenmerk liegt auf den Gestaltungsprozessen (Vorgehens- und Produktionsweisen) in Kunst und Technik, ihrer Unterscheid- und Vergleichbarkeit, ihren Grenz- und Überlappungszonen und den durch wechselseitige Inspiration oder Impulse bedingten Parallelentwicklungen. Die Forschung im Kolleg ist inter- und transdisziplinär angelegt und schafft so eine Verständigung zwischen naturwissenschaftlich-technischen und künstlerisch-geisteswissenschaftlichen Disziplinen. Anfang 2008 werden die ersten Doktorarbeiten aus dem Graduiertenkolleg hervorgehen, die neue Erkenntnisse für das wissenschaftliche Arbeiten an der Schnittstelle von Kunst und Technik erbringen werden.
6. Kooperationen
24Die Humanities der TUHH pflegen Kooperationspartnerschaften, die den Hochschulbereich ebenso wie seine Studierenden mit außeruniversitären Netzwerken verbinden. Dies ist nicht nur für den Austausch von Inhalten, sondern auch für die weitere Berufsorientierung der Studierenden von großem Vorteil. Als Gesellschaft der Globalisierung nimmt die Bedeutung von Netzwerken, das Denken und Arbeiten in ihnen, ständig zu. Kooperationen bestehen mit der Alfred Toepfer Stiftung, der Claussen Simon Stiftung, der Patriotischen Gesellschaft, der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, dem Royal College of Art und ZONTA.
25Als Beispiel dieser Kooperationspartnerschaften möchte ich hier die Alfred Toepfer Auszeichnung nennen, die die Humanities der TUHH und die Alfred Toepfer Stiftung F. V. S. gemeinsam einmal jährlich dem/der jahrgangsbesten Absolventen/in des Humanities-Certificates verleihen. Diese/r erhält von der Stiftung ein Preisgeld und wird in das Stipendiatennetzwerk der Stiftung aufgenommen.
7. Die TUHH-Humanities und der Bologna-Prozess
26Humanities spielen eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der Bologna-Vorgaben. Bereits die Sorbonne-Erklärung betonte 1998 die ,Schlüsselrolle der Hochschulen für die Entwicklung europäischer kultureller Dimensionen’. Diese Schlüsselrolle der Universitäten liegt zukünftig vor allem in der Vermittlung von Schlüsselqualifikationen an ihre Studierenden. Im Kontext des europäischen Wandels bedeutet dies auch, bei den Studierenden ein Bewusstsein für eine europäische kulturelle Identität zu wecken, die den Respekt der kulturellen Vielfalt mit einschließt. Nur die Aufwertung von Schlüsselqualifikationen in universitären Curricula und strukturelle Reformen an Hochschulen können Fähigkeiten vermitteln, die Studierende im zukünftig europäischen und internationalen Kontext brauchen.
27Auf dem Weg zu den formulierten Zielen hat die TUHH bereits einiges erreicht:
- Eine geisteswissenschaftliche Erweiterung der ingenieurwissenschaftlichen Ausbildung ist inzwischen allgemein anerkannt.
- Die Humanities werden von den Studierenden akzeptiert und geschätzt. Heute sind die angebotenen Humanities-Seminare oft überfüllt, obwohl wir einige Seminare in bis zu drei parallelen Veranstaltungen anbieten.
- Unser Humanities-Programm orientiert sich an den Forderungen des Bologna-Prozesses, einen einheitlichen europäischen Hochschulraum zu schaffen:
- Mit unseren Lehrinhalten tragen wir zur Vermittlung gemeinsamer sowie unterschiedlicher kultureller, gesellschaftlicher und politischer Werte und Traditionen der europäischen Länder bei.
- Gemäß der Forderungen der Bologna-Erklärung haben wir für unsere Humanities-Veranstaltungen Module entwickelt, die inzwischen den Akkreditierungsprozess durchlaufen haben.
- Die Leistungsbewertung erfolgt nach dem europaweit angestrebten European Credit Transfer System (ECTS), gleichzeitig werden unsere Seminare meist in englischer Sprache angeboten, um Hürden für internationale Studierende abzubauen.
8. Ausblick
- Ein wichtiges Ziel für die Zukunft ist die stärkere Vernetzung der Technischen Universitäten.
- Im Interesse der Schaffung eines gemeinsamen europäischen Hochschulraumes sollten die geisteswissenschaftlichen Studiengänge an europäischen Technischen Universitäten eine stärkere Vergleichbarkeit ihres Lehrangebots in Bezug auf Inhalte, Anforderungen und Bewertung erzielen.
28Geisteswissenschaftliche Lehrangebote an Technischen Universitäten sollten sich in ihren Curricula und bei der Vermittlung ihrer Lehrinhalte noch stärker der Bewusstwerdung eines gemeinsamen europäischen Kulturraums gemäß der Bologna-Erklärung verpflichtet fühlen.
29Unsere moderne, komplexe Gesellschaft fordert ein neues wissenschaftliches Ausbildungsprofil, dessen Anforderungen weit über studiengangspezifische Kompetenzen hinausgeht. Eine erfolgreiche Umsetzung der Forderungen des Bologna-Prozesses setzt voraus, dass naturwissenschaftlich-technische Studiengänge durch Humanities systematisch ergänzt werden. Im Europa des Wissens wird es unumgänglich, sämtliche Studiengänge mit erweiternden geisteswissenschaftlichen Lehrinhalten in Form von Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlveranstaltungen auszustatten.
30Für Technische Universitäten, die Schlüsselqualifikationen über Ergänzungsangebote aus dem Bereich der Humanities vermitteln, sollte – auch im Interesse der Studierenden – eine europaweite Vergleichbarkeit und die damit verbundene Anerkennung der in diesem Bereich erworbenen Leistungen verbindlich werden. Die besondere Stärke des deutschen wie europäischen Wissens- und Wirtschaftsraumes kann nur ausgeschöpft werden, wenn die Hochschulen ihrer Rolle bei der Vermittlung von Schlüsselqualifikationen stärkeres Gewicht zumessen und sich europaweit vernetzen:
[...] in der Multilingualität, im Respekt vor anderen Sprachen und Kulturen, in der Vielfalt kultureller und wissenschaftlicher Traditionen, in gelebter, nicht nur proklamierter ,diversity’ liegt eine besondere Stärke des europäischen Wissenschaftsraums, die ausgebaut und nicht in falscher Angleichung an US-Standards nivelliert werden sollte.7
Notes de bas de page
1 Abbildungen: Roman Jupitz (TUHH), Kerstin Schürmann (formlabor), Bridgeman Berlin, akg-images, agentur laif.
2 Vgl. die Ausführungen zum Bologna-Prozess am Ende dieses Beitrags.
3 Nida-Rümelin, Julian: Die Bedeutung der geisteswissenschaftlichen Perspektive, S. 220, in: Sascha Spoun/Werner Wunderlich (Hrsg.): Studienziel Persönlichkeit. Beiträge zum Bildungsauftrag der Universität heute, Mainz 2005, S. 211-221.
4 Vgl. hierzu Kapitel 4 des Beitrags.
5 Vgl. hier und im Folgenden meinen Beitrag ,Kreativität als Entwicklungsfaktor kultureller Kompetenz im Studium’, in: Sascha Spoun/Werner Wunderlich, 2005, S. 367-377.
6 Vgl. zu dieser Thematik auch Joy P. Guilford: Some theoretical views of creativity, in: Harry Helson/William Bevan (eds.): Contemporary approaches to psychology, Princeton 1967, pp. 419-459.
7 Nida-Rümelin, Julian: Hochschulpolitik und die Zukunft der Geisteswissenschaften; Onlinedokument http://www.bpb.bund.de/publikationen/CNV-MIC,0,0,Hochschulpolitik_und_die_Zukunft_der_Geisteswissenschaften.html [07. 07. 2009].
Auteur
Le texte seul est utilisable sous licence Creative Commons - Attribution - Pas d'Utilisation Commerciale - Pas de Modification 4.0 International - CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Nutzen-Risiko-Bewertung von Mineralstoffen und Spurenelementen
Biochemische, physiologische und toxikologische Aspekte
Andrea Hartwig, Beate Köberle et Bernhard Michalke (dir.)
2013
The role of German universities in a system of joint knowledge generation and innovation
A social network analysis of publications and patents with a focus on the spatial dimension
Mirja Meyborg
2013
Farbe – Macht – Körper
Kritische Weißseinsforschung in der europäischen Kunstgeschichte
Anna Greve
2013
Der gesellschaftliche Umgang mit zunehmender Verwundbarkeit
Eine Analyse der sozialen Bedingungen für vulnerabilitätsorientierte räumliche Planung in den Küstenzonen von Bangladesch
Bishawjit Mallick
2014
Der wunderbare florentinische Geist
Einblicke in die Kultur und Ideengeschichte des Rinascimento
Michael Schmidt et Michael Wendland (dir.)
2011
In Search of Meaning
Ludwig Wittgenstein on Ethics, Mysticism and Religion
Ulrich Arnswald (dir.)
2009
Denkräume und Denkbewegungen
Untersuchungen zum metaphorischen Gebrauch der Sprache der Räumlichkeit
Christian Hoffstadt
2009