Integration von Arbeiten und Lernen im Studium. Handlungskompetenz als Schüssel zum Erfolg
p. 497-509
Texte intégral
1. Handlungskompetenz als Schlüssel zur beruflichen Handlungsfähigkeit
1Die Vermittlung von überfachlichen Kompetenzen ist an der RWTH Aachen integraler Bestandteil der Ausbildung der Studierenden aller Fakultäten. Dabei steht die Strategie eines arbeitsintegrierten Lernens zum Erwerb von Handlungskompetenzen im Mittelpunkt. Durch einen hohen Einsatz studentischer Mitarbeitender in den Instituten wird diesen die Möglichkeit geboten, in realen Handlungsvollzügen sowohl die expliziten fachlichen und überfachlichen Lerninhalte zur Anwendung zu bringen als auch implizite Kompetenzen im Prozess der Arbeit zu entwickeln. Die Integration der verschiedenen Lernorte in den Prozess der Arbeit ermöglicht dabei eine effektive Vorbereitung auf das spätere Berufsleben insbesondere in Bezug auf die Förderung von Handlungskompetenzen. Neben der Entwicklung umfangreicher fachlicher Kompetenzen bietet die Universität sowohl ein in das Studium integriertes als auch ein additives Angebot zum Erwerb überfachlicher Kompetenzen, die die Berufsbefähigung fördern und darüber hinaus eine umfassende Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen und unterstützen. In den vergangenen Jahrzehnten haben sich aus den verschiedensten Initiativen unterschiedliche Angebotsformen an der RWTH etabliert, die sich gegenseitig ergänzen und somit ein weitreichendes Gesamtangebot zum Training von Schlüsselqualifikationen bilden.
2Die RWTH geht bei der Gestaltung der Ausbildung der Studierenden von einem umfassenden Kompetenzbegriff aus. Dieser basiert auf der Beschreibung von Erpenbeck und Sauer, die vier Kompetenzbereiche benennen: Fach- und Methodenkompetenz, sozial-kommunikative Kompetenz, personale Kompetenz sowie Handlungskompetenz.1 Erst durch das Zusammenspiel der verschiedenen Kompetenzen und von explizitem und implizitem Wissen sowie der Intention zur selbständigen Weiterentwicklung entsteht Handlungskompetenz: „Sie beschreibt die Kapazität einer Person zur erfolgreichen Bewältigung neuer Aufgaben.”2
3Selbstorganisiertes Lernen ist der Mechanismus, mit dem Handlungskompetenz erworben wird. Hierzu gehört die Bestimmung von Handlungsund Lernzielen sowie die Motivation und Kapazität, um die beobachteten Wissens- oder Könnenslücken selbstorganisiert füllen zu können.
4Die Fokussierung auf die Handlungskompetenz und die damit im Mittelpunkt stehende Selbstorganisation des Lernens erfordert Rahmenbedingungen, die individuelle Lernwege begleiten und unterstützen. Dies deutet darauf hin, dass aufgrund der individuellen Verschiedenartigkeit jeder Studentin und jedes Studenten die unterschiedlichen Kompetenzentwicklungsbedürfnisse nicht allein durch verpflichtende Schlüsselqualifikations-Curricula optimal abgedeckt werden können. Gerade vor dem Hintergrund des vermehrten Trainings von Schlüsselqualifikationen während der Schulzeit sind vor allem praktische – in die Lehre und in die Arbeit als studentische Mitarbeitende integrierte Möglichkeiten – zum Training von Kompetenzen gefordert. Darüber hinaus tragen frei wählbare Angebote zum Erwerb überfachlicher Kompetenzen einerseits einer individuellen und selbstbestimmten Kompetenzentwicklung, andererseits den dynamisch gewachsenen universitären Strukturen Rechnung.
5Die folgenden Ausführungen fokussieren zunächst das Konzept arbeitsintegrierten Lernens an der RWTH, betrachten die Integration der überfachlichen Kompetenzentwicklung in das Studium und schließen mit einer Darstellung der offenen Angebote ab.
2. Lernen im Prozess der Arbeit an der RWTH
6Ein Erfolgsfaktor der RWTH ist die enge Verzahnung von Forschung und Lehre. Hierzu setzt die RWTH auf eine starke Integration der Studierenden in den Forschungsprozess (siehe Abb. 1). Damit wird gewährleistet, dass Theorie und Praxis schneller zueinander finden und die Studierenden den Transfer der theoretischen Inhalte aus den Veranstaltungen auf ihre praktischen Tätigkeiten im zukünftigen Handlungsgebiet besser vollziehen können. Die Integration der Lernprozesse in den Prozess der Arbeit fördert vielfältige Kompetenzen und Fähigkeiten, die insbesondere von der Industrie als Anforderung formuliert werden, durch eine theoretische Vermittlung allein jedoch nicht erworben werden können.
7Fachliche Inhalte aus den Lehrveranstaltungen können während der Tätigkeiten in den Instituten in realen Arbeits- und Forschungszusammenhängen zur Anwendung gebracht werden und bieten somit eine ideale Zusammenführung der verschiedenen Fähigkeiten und des erworbenen Wissens. Eine Studie im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung zur fachnahen studentischen Erwerbsarbeit in den Ingenieurwissenschaften kommt zu dem Schluss, dass die überwiegende Mehrheit der jobbenden Studierenden (73 %) einer fachnahen Erwerbsarbeit nachgeht, die Bezug zu ihrem Studium hat. Hierbei bilden sie nach eigenen Angaben häufiger Sozialund Methodenkompetenzen bei gleichzeitiger Anwendung der fachlichen Inhalte aus. Insgesamt schätzen 70 % der Befragten ihre Tätigkeit als hilfreich für den Berufseinstieg ein und nehmen hierfür auch eine Verlängerung der Studienzeit in Kauf.4 Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist hierbei, dass im Zusammenspiel von erfahrenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und studentischen Mitarbeitenden regelmäßige Reflexionen, z. B. in Mitarbeitergesprächen und Lesson-Learned-Workshops, stattfinden.
8Die strategische Verankerung der arbeitsintegrierten studentischen Kompetenzentwicklung spiegelt sich auch in dem hohen Anteil studentischer Hilfskräfte an der RWTH von rund 57 % aller Studierender (durchschnittlich 46,8 %). Es wird bei der Untersuchung der Hans-Böckler-Stiftung auch deutlich, dass die Möglichkeiten und Chancen eines arbeitsintegrierten Lernens an der RWTH von den Studierenden als Entwicklungs- und Karrierechance wahrgenommen werden, denn nur gut die Hälfte der Befragten arbeitet neben dem Studium um den Lebensunterhalt zu bestreiten.
9Insgesamt versucht die RWTH die Studierenden durch ein Lernen im Prozess der Arbeit näher an zukünftige alltägliche Forschungs- und Arbeitsprozesse heranzuführen, um hierdurch eine umfassende und praxisnahe Ausbildung von Schlüsselkompetenzen zu ermöglichen. Diese Strategie wird unterstützt sowohl durch die Integration eines verpflichtenden Basisangebotes der überfachlichen Kompetenzentwicklung in die Lehre als auch durch die Bereitstellung eines breiten, offenen und freiwilligen Angebots.
3. Integration der überfachlichen Kompetenzentwicklung in das Studium
10Die Integration der Schlüsselkompetenzentwicklung in das Studium ist wesentlicher Bestandteil der Verbesserung des Lehrangebots. Dies geschieht einerseits durch die Integration in Fachveranstaltungen und andererseits durch eigenständige Veranstaltungen, die Bestandteil des Studiums sind. Am Beispiel des Studienganges Maschinenbau soll dies im Folgenden verdeutlicht werden.
3.1. Beispiel für eigenständige Lehrangebote innerhalb des Studiums
11Im Diplom-Studiengang Maschinenbau sind zur Zeit sechs Semesterwochenstunden überfachliche Lehre verpflichtend zu besuchen. Die Stunden teilen sich dabei gleichmäßig auf das Grund- und das Hauptstudium auf. Im Rahmen dieser sogenannten ,nicht-technischen Wahlpflichtfächer’ können alle Lehrveranstaltungen mit nicht-technischen, insbesondere nicht-ingenieurwissenschaftlichen Inhalten, ausgewählt werden. Im Rahmen der Umstellung auf Bachelor/Master (BA/MA) im Herbst 2007 wird der Stundenanteil der überfachlichen Lehrangebote trotz der Reduzierung des Gesamtstundenkontigents gestärkt. So wird allein im Bachelor-Studiengang der überfachliche Anteil und damit die Gelegenheit zur Teilnahme an überfachlichen Qualifizierungsangeboten auf neun Semesterwochenstunden angehoben. Die Angebote fließen sowohl im Diplom als auch im BA-/MA-Studienangebot als eigenständige Leistungen in die Endergebnisse ein.
12Ein Beispiel ist die Lehrveranstaltung ,Kommunikation und Organisationsentwicklung’, die im Wintersemester 2007 erstmalig als Pflichtangebot für rund 1000 Studierende im ersten Semester des Bachelor-Studienganges Maschinenbau angeboten wird. Hier stehen die Veranstalter vor der Herausforderung in zwei Gruppen zu je 500 Personen ein Labor durchzuführen, welches das Handeln in Organisationen zunächst erlebbar macht, bevor dann in der Vorlesung die Inhalte reflektiert und theoretisch vertieft werden. Innerhalb der zweitägigen Blockveranstaltung mit anschließendem semesterbegleitendem Vorlesungsprogramm sollen die Studierenden die Bedeutung der überfachlichen Kompetenzen für das ingenieurwissenschaftliche Berufsfeld erkennen, das Zusammenspiel der unterschiedlichen Ebenen einer Organisation erleben und das eigene Verhalten in einer Organisation und dessen Auswirkungen reflektieren.
3.2. Beispiel für die Integration in Fachlehrveranstaltungen
13Die Pflichtlehrveranstaltung ,Informatik im Maschinenbau’ richtet sich im Wesentlichen an die Studierenden des Studienganges Maschinenbau mit dem Ziel, ihnen die für die Aufgaben von Maschinenbauingenieuren relevanten Basiskenntnisse der Informatik zu vermitteln. Damit richtet sich die aus einer Vorlesung, einer Übung und einer Projektaufgabe bestehende Lehrveranstaltung an ca. 1000 Studierende pro Semester.
14Während der Projektaufgabe bearbeiten Studierende eine allgemeine, bewusst unscharfe Problemstellung in Teams. Angeleitet werden sie durch studentische und wissenschaftliche Tutorinnen und Tutoren. Die Studierenden machen in einer vorgegebenen Zeit konkrete und praxisnahe Erfahrungen zu den Themen Projektmanagement, Teamprozesse, Problemlösungsprozesse sowie zum Software-Entwicklungs-Prozess. Die überfachlichen Themen sind ebenso Bestandteil der späteren Prüfungen wie die fachspezifischen Inhalte.
4. Offene überfachliche Angebote
4.1. Das interdisziplinäre Lehrangebot
15Einrichtungen der RWTH Aachen haben sich bereits Ende der achtziger Jahre in interdisziplinären Foren zusammengeschlossen. Aktuell sind dies die Arbeitsgebiete Umwelt, Werkstoffe, Informatik, Mobilität und Verkehr sowie Technik und Gesellschaft und Life Sciences, welche die fachübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der Hochschule und mit externen Partnern fördern.
16Die Mitglieder der Foren sind in ihren Disziplinen verankert und nehmen die Arbeit in interdisziplinären Gemeinschaftsprojekten als zusätzliche Aufgabe wahr. Sie tragen auf diese Weise zur Ergänzung der traditionellen und bewährten Fachbereichsstruktur um interdisziplinäre und interfakultative Querbeziehungen bei. Jeder zweite Hochschullehrer der RWTH Aachen beteiligt sich als Mitglied eines oder mehrerer Foren inzwischen in Sonderforschungsbereichen und Graduiertenkollegs, in Forschungsprojekten und Weiterbildungsangeboten an der fachübergreifenden Arbeit der Foren. Beteiligt sind dabei Wissenschaftler aus allen Fachbereichen der Hochschule.
17Neben den themenspezifischen Aufgaben in den einzelnen Foren wird zusammen an forenübergreifenden Themenstellungen gearbeitet. Hierzu zählen vor allem interdisziplinäre Lehrveranstaltungen, fächerübergreifende Grund- und Zusatzstudiengänge und Themenabende. Beispiele für solche interdisziplinären Lehrveranstaltungen sind die Angebote ,Technik begreifen’ und ,Getrennte Welten’. ,Technik begreifen’ behandelt unterschiedliche Aspekte des Technikverständnisses und -einsatzes, der Entwicklung, Auswirkungen und Kommunikation von Technik. ,Getrennte Welten’ versucht, die Kluft zwischen Technik und Geisteswissenschaften zu überbrücken. Insgesamt werden den Studierenden der RWTH über 130 solcher überfachlichen Veranstaltungen angeboten.
4.2. Das Tutorenprogramm
18Die Tutorengruppe (TG) der RWTH Aachen wurde bereits 1974 ins Leben gerufen um den Studierende einen problemloseren Einstieg in das Studium zu ermöglichen. Seit 1984 besteht die TG ausschließlich aus Studierenden der TH und FH und bietet hochschulübergreifend an der FH wie an der TH neben der interdisziplinären Schulung der Erstsemestertutorinnen und -tutoren in den Bereichen Präsentation, Moderation, Kommunikation und Teamarbeit ein interdisziplinäres Seminar für höhere Semester zu verschiedenen hochschulpolitischen Themen, Genderaspekten sowie Lern- und Arbeitsverhalten an.
4.3. Trainings
19Neben der Integration in die Lehrveranstaltungen sind eigenständige Trainingsangebote ein wesentlicher Baustein zur individuellen Kompetenzentwicklung der Studierenden. Hierbei nimmt das Zentrum für Lern- und Wissensmanagement (ZLW) als zentrale Einrichtung der Hochschule eine Schlüsselstellung ein. Es bietet für Studierende und für das wissenschaftliche Personal insgesamt 24 Veranstaltungen in diesem Bereich an (siehe Abb. 2). Darüber hinaus wird das Angebot durch Veranstaltungen der Gleichstellungsstelle und der Tutorengruppe ergänzt.
4.3.1. Angebote für Studierende
20Das Zentrum für Lern- und Wissensmanagement bietet für Studierende Trainings zur Zusammenarbeit in Teams, zur Präsentation, zur Moderation von Arbeitsgruppen, zum Zeitmanagement, zum Problemlösungsverhalten und zum Lern- und Arbeitsverhalten an. Alle Trainings gehen von den Erfahrungen der Teilnehmenden aus bzw. simulieren alltägliche Handlungszusammenhänge. Gleichzeitig wird die Selbstreflexion durch den Einsatz von Feedbacks gefördert. Hierdurch wird den Studierenden die Möglichkeit geboten, ihr eigenes Handeln zu überprüfen und Handlungskonsequenzen abzuleiten.
21Das Angebot wird durch spezifische Seminare für Studentinnen und Mitarbeiterinnen der Gleichstellungsstelle der RWTH Aachen ergänzt. Hier reicht das Angebot von Persönlichkeits- über Karrieretrainings bis hin zur Führungskräfteschulung. Die Tutorengruppe bietet darüber hinaus zwei Seminare zu den Themen Rollenmodelle, Frauen- und Geschlechterpolitik sowie Gendermainstreaming an.
4.3.2. Angebote für Promovierende und wissenschaftliche Mitarbeitende
22Die wissenschaftlichen Mitarbeitenden, Professorinnen und Professoren an der RWTH haben eine bedeutende Stellung bei der Vermittlung von Schlüsselqualifikationen. Zum einen können sie die Schlüsselqualifikationen in die Lehre integrieren und zum anderen durch ihre alltägliche Arbeit mit studentischen Mitarbeitenden und Promovierenden in den Instituten die Anwendung vorleben und fördern. Die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist damit für die RWTH ein wichtiger Baustein zur Vermittlung von überfachlichen Kompetenzen, der durch eine persönliche Einladung, den Versand von Gutscheinen an alle Mitarbeitenden von Seiten der Hochschulleitung und das Controlling der Einlösung der Gutscheine unterstützt wird.
2318 Veranstaltungs- und Beratungsangebote in den Bereichen Führung und Lehre werden unter dem Label ,Fit für die Hochschule’ an der RWTH Aachen auf Initiative des Rektorats angeboten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit auf die Bedürfnisse der Institute zugeschnittene, individuelle Formate zu erhalten. Allen Seminaren ist gemein, dass sie bei den Erfahrungen der Teilnehmenden ansetzen und sie durch praxisnahe Simulationen in die Lage versetzen, ihr eigenes Handeln zu reflektieren. Durch die interdisziplinäre Zusammensetzung der Teilnehmenden wird in den Seminaren ein interorganisationaler Austausch angeregt, der den Teilnehmenden den Blick über die eigene Institution hinaus ermöglicht. Hierdurch wird erreicht, dass die bestehenden Führungs- und Lehrkulturen auf den Prüfstand gestellt werden und vielfach neue Impulse in die Fachbereiche und Institute getragen werden.
24Die Bereitstellung eines umfassenden Weiterbildungsangebots für die Wissenschaftler leitet sich aus den Grundsätzen der RWTH ab, welche im Leitbild festgehalten wurden. Die Gestaltung eines qualitativ hochwertigen Studienangebots und die Führung von Mitarbeitenden erfordern von wissenschaftlichen Mitarbeitenden vielfältige überfachliche Kompetenzen, die neben Spitzenleistungen in der eigenen Fachdisziplin bedeutenden Einfluss auf die gesamte Hochschulentwicklung haben. Aus diesem Grunde wurde in den Grundsätzen der RWTH die Sicherung der Kompetenzentwicklung durch Aus-, Fort- und Weiterbildung in den Bereichen Lehre, Führung und Forschung festgeschrieben. Das Angebot ,Fit für die Hochschule’ reagiert dynamisch auf die sich verändernden Qualifizierungsbedürfnisse der wissenschaftlichen Mitarbeitenden an der RWTH. Dazu werden die Vorstellungen von Mitarbeitenden aller Hierarchieebenen durch formelle und informelle Wege gesammelt und in Bausteine zur Kompetenzentwicklung transferiert. Darüber hinaus werden die Ziele der RWTH durch die einzelnen Seminare unterstützt, da hier vielfältige interdisziplinäre Verknüpfungen angeregt werden, die Auslöser späterer Kooperationsbeziehungen in Lehre und Forschung sein können. Somit ist das Weiterbildungsprogramm ,Fit für die Hochschule’ nicht nur Teil einer strategischen Umsetzung der Grundsätze der RWTH, sondern gleichzeitig auch praktische und gelebte Anwendung des Leitbildes.
4.3.3. Das Angebot der Gleichstellungsstelle
25Das überfachliche Seminarangebot des ZLW/IMA wird ergänzt durch Angebote der Gleichstellungsstelle, die spezifisch auf die Bedürfnisse der weiblichen Angehörigen der RWTH ausgerichtet sind. Hier finden sich einerseits Seminare zu den Themen Karriere, Führung und Persönlichkeit als auch ein weitreichendes Mentoringprogramm sowohl für Studentinnen als auch für Wissenschaftlerinnen. Diese Seminare umfassen zudem die Förderung der Schlüsselkompetenzen.
5. Zusammenführung
26Die Darstellung der verschiedenen Bereiche der überfachlichen Kompetenzentwicklung an der RWTH zeigt, dass hier verschiedene Gestaltungselemente eng zusammenspielen. Während man durch die Integration in die Lehrveranstaltungen alle Studierenden erreicht, können diese ihre Kompetenzen durch die offenen Angebote individuell erweitern sowie durch eine Tätigkeit in den Instituten praktizieren und überprüfen.
27Die Darstellung der offenen Angebote der überfachlichen Kompetenzentwicklung zeigt außerdem, dass die Universität auch mit über Jahrzehnten gewachsenen Angebotsformen zu einer umfassenden Gesamtstrategie gelangen kann. Informationen über Strategien und Angebote werden dazu zielgruppengerecht aufbereitet. Für die Studierenden schafft die RWTH dies durch die Bündelung in einer Präsentation in einem gemeinsamen fachübergreifenden Vorlesungsverzeichnis. Das wissenschaftliche Personal wird durch die umfassende Kommunikation – auch von Seiten der Hochschulleitung – bei der Verwirklichung der Strategie und der Nutzung der Angebote unterstützt.
28Die Qualitätssicherung der Maßnahmen wird zum einen durch die Integration in die Lehrevaluation, aber auch durch regelmäßige Berichte der beteiligten Einrichtungen an das Rektorat gefördert. In Zukunft werden die Themen Personalentwicklung, Gender und Diversity durch die Einrichtung eines Integrationsteams noch stärker systematisch verknüpft und besser zugänglich gemacht werden. Das gesamte Programm der RWTH wird auf europäischer Ebene einem qualitativen Benchmark unterzogen. Im Verbund mit den Hochschulen der Idea-League (RWTH Aachen, Imperial College London, TU Delft, ETH Zürich, Paris Tech) wird durch kontinuierliche Qualitätsfeedbacks sichergestellt, dass die Bestrebungen der Aachener Universität auch im internationalen Rahmen eine optimale Ausbildung der Studierenden garantieren (siehe Abb. 3). Hierzu wurden verschiedene Arbeitsgruppen gebildet, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Angebote nachhaltig und qualitativ hochwertig zu verankern.
29Die Darstellung hat gezeigt, dass Universitäten trotz ihrer Heterogenität ein vielfältiges Angebot zur Entwicklung von Schlüsselqualifikationen der Studierenden bieten können. Verbindendes Element ist hierbei ein gelebtes arbeitsintegriertes Lernen, das in den Instituten aktiv unterstützt wird. Lernen im Prozess der Arbeit ist somit integraler Bestandteil an der RWTH und wird strategisch zur Entwicklung der Handlungskompetenz der Studierenden und der Promovierenden genutzt, um diese optimal auf die Anforderungen des Berufseinstiegs in Wissenschaft, Industrie und öffentlichen Einrichtungen vorzubereiten.
Bibliographie
Literaturverzeichnis
Bergmann, Bärbel: Einführung: Arbeiten und Lernen, in: dies. u. a. (Hrsg.): Arbeiten und Lernen, Münster 2004, S. 13-35.
Erpenbeck, John/Sauer ,Johannes: Das Forschungs- und Entwicklungsprogramm ,Lernkultur Kompetenzentwicklung’, in: AG Quem (Hrsg.): Kompetenzentwicklung 2000, Berlin 2000, S. 289-335.
Hees, Frank/Isenhardt, Ingrid: forscher forschen! Grenzüberwindungen zwischen Wissenschaft und Kunde. Generierung und Verteilung von Wissen in der Hochschulentwicklung, in: Elke Kruse/Uwe Küchler/Maria Kuhl (Hrsg.): Unbegrenztes Lernen – Lernen über Grenzen? (= Bildung-Hochschule-Innovation, Bd. 3), Münster 2005.
Henning, Klaus/Isenhardt, Ingrid: Bildungstrends der zukünftigen Dienstleistungsgesellschaft, (= Aachener Reihe Mensch und Technik, Bd. 23, hrsg. vom Hochschuldidaktischen Zentrum und dem Lehrstuhl Informatik für Maschinenbau der RWTH Aachen), Aachen/Mainz 1997.
Henning, Klaus/Pfeifer, Tilo: Dienstleistungsprozesse kundenorientiert gestalten, Aachen/Mainz 2003.
Henning, Klaus/Bornefeld, Gero/Brall, Stefan: Mechanical Engineering at RWTH Aachen University – professional curriculum development and teacher training, in: European Journal of Engineering education – Pedagogic and Didactic Aspects in the Context of the Emerging Knowledge Society, No. 4, Vol. 32, 2007.
Isenhardt, Ingrid/Henning, Klaus/Strina, Guiseppe: Qualifizierung zum Mikro-Unternehmer, in: Hans-Jörg Bullinger (Hrsg.): Dienstleistungen für das 21. Jahrhundert. Gestaltung des Wandels und Aufbruch in die Zukunft, Stuttgart 1997.
Isenhardt, Ingrid/Henning, Klaus/Lorscheider, Bernd: Dienstleistung lernen – Kompetenzen und Lernprozesse in der Dienstleistungsgesellschaft, (= Aachener Reihe Mensch und Technik, Bd. 30, hrsg. vom Hochschuldidaktischen Zentrum und dem Lehrstuhl Informatik für Maschinenbau der RWTH Aachen), Aachen/Mainz 1999.
Isenhardt, Ingrid: Der Kunde des Dienstleisters. Abnehmer, König oder Partner oder das unbekannte Wesen, in: Birgit v. Mager (Hrsg.): Katalog zur Wanderausstellung Service – Ein Produkt, Bonn/Berlin 2001, S. 32-37.
dies./Hees, Frank: Der Mensch in der Kommunikation mit der Technik, (= Aachener Reihe Mensch und Technik, Bd. 53, hrsg. vom Hochschuldidaktischen Zentrum und dem Lehrstuhl Informatik für Maschinenbau der RWTH Aachen), Mainz 2005.
dies./Brall, Stefan: Interdisziplinäre und internationale Dienstleistungsangebote als Wettbewerbsvorteil: Das Zentrum für Lern- und Wissensmanagement an der RWTH-Aachen, in: Klaus Siebenhaar (Hrsg.): Master your Service! Die Universität als Dienstleister (= Forum Hochschulmarketing der Freien Universität Berlin, Bd. 1), Berlin 2007.
Metz-Göckel, Sigrid/Neef, Wolfgang/Klein, Annette/Selent, Petra/Kebir, Noara: Abschlussbericht des Projektes JobIng, Dortmund/Berlin 2006.
Notes de bas de page
1 Erpenbeck, John/Sauer, Johannes: Das Forschungs- und Entwicklungsprogramm ,Lernkultur Kompetenzentwicklung’, in: AG Quem (Hrsg.): Kompetenzentwicklung 2000, Berlin 2000, S. 289-335.
2 Bergmann, Bärbel: Einführung: Arbeiten und Lernen, in: dies. u. a. (Hrsg.): Arbeiten und Lernen, Münster 2004, S. 20.
3 Isenhardt, Ingrid/Brall, Stefan: Interdisziplinäre und internationale Dienstleistungsangebote als Wettbewerbsvorteil. Das Zentrum für Lern- und Wissensmanagement an der RWTH Aachen, in: Klaus Siebenhaar (Hrsg.): Master your Service! Die Universität als Dienstleister (= Forum Hochschulmarketing der Freien Universität Berlin, Bd. 1), Berlin 2007, S. 171-182.
4 Metz-Göckel, Sigrid/Neef, Wolfgang/Klein, Annette u. a. (Hrsg.): Abschlussbericht des Projektes JobIng, Dortmund/Berlin 2006, S. 46 f.
Le texte seul est utilisable sous licence Creative Commons - Attribution - Pas d'Utilisation Commerciale - Pas de Modification 4.0 International - CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Nutzen-Risiko-Bewertung von Mineralstoffen und Spurenelementen
Biochemische, physiologische und toxikologische Aspekte
Andrea Hartwig, Beate Köberle et Bernhard Michalke (dir.)
2013
The role of German universities in a system of joint knowledge generation and innovation
A social network analysis of publications and patents with a focus on the spatial dimension
Mirja Meyborg
2013
Farbe – Macht – Körper
Kritische Weißseinsforschung in der europäischen Kunstgeschichte
Anna Greve
2013
Der gesellschaftliche Umgang mit zunehmender Verwundbarkeit
Eine Analyse der sozialen Bedingungen für vulnerabilitätsorientierte räumliche Planung in den Küstenzonen von Bangladesch
Bishawjit Mallick
2014
Der wunderbare florentinische Geist
Einblicke in die Kultur und Ideengeschichte des Rinascimento
Michael Schmidt et Michael Wendland (dir.)
2011
In Search of Meaning
Ludwig Wittgenstein on Ethics, Mysticism and Religion
Ulrich Arnswald (dir.)
2009
Denkräume und Denkbewegungen
Untersuchungen zum metaphorischen Gebrauch der Sprache der Räumlichkeit
Christian Hoffstadt
2009