Schlüsselqualifikationen. Ein Weg zur internationalen Vergleichbarkeit der Ingenieurausbildung
p. 247-252
Plan détaillé
Texte intégral
1. Einleitung
1Vielfach ist es hilfreich, zunächst den Blick in die Vergangenheit zu richten, bevor man sich mit der Zukunft auseinandersetzt. Betrachtet man das Zeitalter der Industrialisierung, waren die Ingenieure häufig Unternehmer und vermarkteten technische Neuerungen. Dadurch förderten sie in erheblichem Maß das ökonomische Wachstum. Sie verfügten über ein hohes soziales Bewusstsein und setzten sich dementsprechend für die Entwicklung sozialer Systeme ein.
2Dass dieses holistisch geprägte Ingenieurverständnis einer zunehmenden Wahrnehmung von Spezialisierung gewichen ist, beruht auf dem unaufhaltsam voranschreitenden industriellen Wachstum mit stark wachsenden technischen Ansprüchen. Die sich daraus ergebende Auffächerung des Ingenieurberufes in verschiedene Ingenieurdisziplinen, wie z. B. Maschinenwesen, Elektrotechnik oder Bauwesen, ist eine logische Konsequenz.
3Heutzutage wird von Ingenieurinnen und Ingenieuren weltweit erwartet, dass sie die Herausforderungen eines globalen Wirtschaftssystems bewältigen können. Dies beinhaltet jedoch nicht nur die Entwicklung und Vermarktung technischer Neuerungen und das Erschließen neuer Märkte. Ihnen muss zudem bewusst sein, dass jede ihrer Handlungen, auch wenn man glaubt, sie seien nur lokal, einen Einfluss auf andere Regionen oder Kontinente haben kann. Ein Beispiel sind die weltweiten Bemühungen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Damit trägt die Ingenieurin und der Ingenieur von heute noch mehr als im Zeitalter der Industrialisierung ein hohes Maß an sozialer und humanitärer Verantwortung. Diese globale Verantwortung ist am gewählten Beispiel einfach nachzuvollziehen. Aber auch scheinbar in ihrer Wirkung begrenzte Innovationen – beispielhaft sei die Medizintechnik genannt – ermöglichen Entwicklungen mit weitgehenden gesellschaftlichen Auswirkungen.
4Nicht nur die Technik, sondern auch die Volkswirtschaften haben sich weiterentwickelt und verändert. Heute beruht die Produktivität der hoch industrialisierten Staaten hauptsächlich auf dem ihnen zur Verfügung stehenden technologischen Wissen. Träger und Anwender dieses Wissens sind Menschen, jedoch soll hier der Begriff Humankapital bewusst nicht verwendet werden. Die demographischen Entwicklungen dieser hoch industrialisierten Staaten werden dazu führen, dass Wissensträger weniger werden. Alle heutigen Industrienationen leiden unter einer zunehmenden Überalterung. 2040 werden in den USA 30%, in Deutschland und Japan sogar fast 40% der Bevölkerung älter als 60 Jahre sein. Selbst Länder wie China werden von dieser Entwicklung nicht verschont bleiben. Für die Menschen im Ingenieurberuf bedeutet dies eine längere Lebensarbeitszeit. Doch nur länger arbeiten ohne eine kontinuierliche Kompetenzerweiterung reicht nicht aus. Ingenieurinnen und Ingenieure, seien sie Arbeitgeber oder Arbeitnehmer, müssen für ein lebenslanges Lernen bereit und in der Lage sein.
5Allein die drei hier auf Grund von Spezialisierung, Globalisierung und Überalterung angesprochenen Herausforderungen zeigen deutlich, dass Ingenieurinnen und Ingenieure in jedem Land der Welt gebraucht werden und gemeinsam eine hohe Verantwortung für die Zukunft tragen. Damit sie dieser Verantwortung gerecht werden können, muss die Ingenieurausbildung international vergleichbar sein. Dabei dürfen wir aber Vergleichbarkeit nicht mit Gleichheit verwechseln. Die Vielfalt der Kulturen mit den unterschiedlichsten Bildungstraditionen schließt eine international einheitliche Ausbildung nämlich von vornherein aus.
2. Ingenieurausbildung heute
6In Folge der wachsenden Spezialisierung in den technischen Anwendungen hat sich eine Vielzahl von Ingenieurdisziplinen entwickelt. Während bei der Ingenieurausbildung die Spezialisierungsthemen fast ausschließlich in den Vordergrund rücken, wird den sozialen und humanitären Aspekten des Ingenieurberufs in den Ingenieurstudiengängen immer weniger Zeit eingeräumt.
7Damit haben sich die Ingenieurstudiengänge weg von einer umfassenden, hin zu einer oft sehr eng gefassten Ausbildung entwickelt. Die Studierenden sehen vordergründig die hohen speziellen Anforderungen des von ihnen gewählten Fachgebietes und fokussieren sich entsprechend.
8Die Konsequenz ist vielfach, dass es den heutigen Ingenieurstudierenden an Wissen um ökonomische, soziale und ethische Problemstellungen sowie deren Auswirkungen fehlt.
3. Konsequenz für die Anforderungen an eine zukünftige Ingenieurausbildung
9Die wichtigste Aufgabe der Ingenieurausbildung muss sein, die Studierenden optimal auf ihren zukünftigen Beruf vorzubereiten. Dies ist keine statische, sondern gerade in der heutigen Zeit eine dynamische Aufgabe. Die hier aufgezeigte Entwicklung des Ingenieurberufs verdeutlicht dies eindrucksvoll. Deutlich erkennt man, dass die Arbeit einer Ingenieurin und eines Ingenieurs einer Vielzahl von Anforderungen unterliegt, die nur zum Teil aus dem eigentlichen Fachgebiet entstammen. Der übrige Teil dieser Anforderungen wird sehr stark durch das Arbeitsumfeld geprägt. Dazu gehören das fachliche Einsatzgebiet und die Branche ebenso wie z. B. auch die Firmengröße, Kundenstruktur oder Internationalität. Da die Möglichkeiten mannigfaltig und fast beliebig kombinierbar sind, benötigen die Berufstätigen gerade im Ingenieurwesen weiterführende Qualifikationen, sogenannte Schlüsselqualifikationen.
10Sofort stellt sich die Frage, welche Schlüsselqualifikationen notwendig sind. Bei der Beantwortung muss man behutsam vorgehen, denn es besteht die Gefahr, einfach die oft bemühten Standardantworten zu geben. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass einerseits die Vermittlung der Qualifikationen im Rahmen eines Studiums zeitlich und inhaltlich möglich sein muss, andererseits die vermittelten Kompetenzen ihren weiteren Ausbau durch Erfahrung und Weiterbildung ermöglichen. An dieser Stelle soll versucht werden, diese Frage vor dem Hintergrund der Internationalisierung und damit der Vergleichbarkeit der Ingenieurausbildung zu beantworten. Wichtig ist somit, dass die hier genannten Schlüsselqualifikationen auch für Ingenieurinnen und Ingenieure in anderen Ländern von Bedeutung sind.
11Ingenieurinnen und Ingenieure müssen in der Lage sein, in Teams mit Fachleuten aus anderen Disziplinen, wie z. B. Marketing, Vertrieb und Finanzen sowie aus anderen Ländern und Kulturen aktiv mitzuwirken. Von der Ingenieurin und vom Ingenieur wird dabei erwartet, komplexe technische Zusammenhänge allgemeinverständlich klären und erklären zu können, in international besetzten Teams selbstverständlich in englischer Sprache. Auch gilt es, den Umgang mit gruppendynamischen Prozessen zu kennen, um diese steuern zu können. Nicht zuletzt muss die Ingenieurin und der Ingenieur Managementkompetenzen besitzen, um zielgerichtet die notwendigen Entscheidungen herbeizuführen und deren Umsetzung voranzutreiben. Dabei darf der Blick für das ,große Ganze’ nicht verloren gehen.
12Die Komplexität von Innovationen und ihre Auswirkungen auf den Alltag – über den reinen Arbeitsalltag und die Optimierung von Produktionsprozessen hinaus – führen zurück zur Betrachtung der mitunter globalen Auswirkungen des technischen Schaffens. Entscheidungsfreude und Umsetzungskraft, ohne das Wissen um die Prinzipien und Prozesse der Technikbewertung,1 können zu fatalen Fehlentwicklungen führen. Zu diesen Prinzipien gehören die Wechselwirkungen von Ökonomie und Ökologie einerseits und einzelnen Technologien andererseits. Im Zentrum der Technikbewertung steht das Abwägen von möglichen Chancen und Risiken für die Gesellschaft. Auf der Basis ethischer Grundlagen, wie sie der VDI im Jahre 2000 und die FEANI (Fédération Européenne d'Associations Nationales d'Ingénieurs) als Vertreter von 28 nationalen Ingenieurorganisationen im Jahre 2006 auf europäischer Ebene verabschiedet haben, sind Entscheidungen wie Teilnehmen oder Nichtteilnehmen, Umsteuern, Tolerieren oder beherztes Gegensteuern zu treffen.
13Ingenieurinnen und Ingenieure stehen an vorderster Front der Globalisierung. Besonders gilt das für Deutschland als Exportweltmeister. Dies bedeutet, dass sich die Ingenieurinnen und Ingenieure in dieser globalisierten Welt sicher bewegen müssen. Das Beherrschen von Fremdsprachen ist in diesem Zusammenhang selbstverständlich. Noch viel wichtiger als die Beherrschung der Sprache ist das Wissen über Tradition und Werte anderer Kulturen. Aufgrund der Unkenntnis über Tradition und Werte ausländischer Geschäftspartner sind schon viele Aufträge verloren gegangen oder Kooperationen gescheitert bzw. erst gar nicht zustande gekommen. Gerade Ingenieurinnen und Ingenieure können mit der rasanten Wissenserweiterung nur dann Schritt halten, wenn sie bereits im Studium befähigt werden, sich kontinuierlich weiterzubilden. Das Wissen um die Notwendigkeit des lebenslangen Lernens ist eine der wichtigsten Schlüsselqualifikationen für sie.
4. Vergleichbarkeit durch Qualitätssicherung
14Eine vom VDI und WFEO (World Federation of Engineering Organisations) in den Jahren 2002 bis 2004 durchgeführte Analyse zeigt, dass eine internationale Vergleichbarkeit der Ingenieurstudiengänge anhand der Studiendauer und der erreichten Abschlüsse nicht möglich ist.
15Somit bleibt als Konsequenz festzustellen, eine Vergleichbarkeit der Studiengänge wird man nur über die im Studium erworbenen Kompetenzen erreichen können. In dem von der Europäischen Union geförderten Projekt EUR-ACE hat man die im Ingenieurberuf wichtigsten Kompetenzen in sechs Ausbildungsergebnissen (Outcomes) zusammengefasst. In diesen Ausbildungsergebnissen werden neben
Wissen und Verständnis von Grundlagen,
ingenieurwissenschaftlicher Analyse,
ingenieurwissenschaftlichem Design,
Recherche und
ingenieurwissenschaftlicher Praxis
auch explizit Schlüsselqualifikationen aufgeführt.
16Auf der Basis der Ergebnisse des EUR-ACE Projekts sollen nun gemeinsame Pilotakkreditierungen von Ingenieurstudiengängen in Europa erfolgen. Hierdurch wird ein Weg aufgezeigt, wie anhand von Ausbildungsergebnissen die erfolgreiche Vermittlung von Kompetenzen nachgewiesen werden kann und damit die Vergleichbarkeit von Ingenieurstudiengängen möglich ist. Diese Vorgehensweise ist analog zum Washington Accord. Auch hier erfolgt die Akkreditierung von Studienprogrammen durch Outcomes. In einem nächsten Schritt gilt es dann, die Akkreditierungsverfahren und deren Anforderungen miteinander abzugleichen. Dies wäre ein weiterer Schritt in Richtung internationaler Vergleichbarkeit von Ingenieurstudiengängen.
5. Vergleichbarkeit, nicht Gleichheit
17Die moderne Ingenieurausbildung muss, neben der Vermittlung von technischem Fachwissen, auch die Persönlichkeitsförderung und die Wechselwirkungen zwischen ökonomischen, ökologischen, sozialen und ethischen Aspekten umfassen. Letztere gilt es international im Kontext mit anderen Kulturen zu vermitteln. Aus diesem Grund kann die Ingenieurausbildung nicht in allen Ländern dieser Erde gleich sein, aber vergleichbar. Hierfür ist es notwendig, dass die erfolgreiche Vermittlung der für die Ausübung des Ingenieurberufs notwendigen Kompetenzen im Rahmen von Akkreditierungen überprüft wird. Dies ist nicht möglich durch den Vergleich von curricularen Inhalten und Studiendauer, sondern nur durch die Überprüfung der tatsächlich erreichten Ausbildungsergebnisse. Das Erreichen einer internationalen Vergleichbarkeit der Ingenieurausbildung liegt in der Verantwortung aller in der Wissenschaft und der Industrie beschäftigten Ingenieurinnen und Ingenieure – sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene.
Notes de bas de page
1 Verein Deutscher Ingenieure (Hrsg.): VDI Richtlinie 3780. Technikbewertung – Begriffe und Grundlage, Nr. 9, 2000.
Auteur
Le texte seul est utilisable sous licence Creative Commons - Attribution - Pas d'Utilisation Commerciale - Pas de Modification 4.0 International - CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Nutzen-Risiko-Bewertung von Mineralstoffen und Spurenelementen
Biochemische, physiologische und toxikologische Aspekte
Andrea Hartwig, Beate Köberle et Bernhard Michalke (dir.)
2013
The role of German universities in a system of joint knowledge generation and innovation
A social network analysis of publications and patents with a focus on the spatial dimension
Mirja Meyborg
2013
Farbe – Macht – Körper
Kritische Weißseinsforschung in der europäischen Kunstgeschichte
Anna Greve
2013
Der gesellschaftliche Umgang mit zunehmender Verwundbarkeit
Eine Analyse der sozialen Bedingungen für vulnerabilitätsorientierte räumliche Planung in den Küstenzonen von Bangladesch
Bishawjit Mallick
2014
Der wunderbare florentinische Geist
Einblicke in die Kultur und Ideengeschichte des Rinascimento
Michael Schmidt et Michael Wendland (dir.)
2011
In Search of Meaning
Ludwig Wittgenstein on Ethics, Mysticism and Religion
Ulrich Arnswald (dir.)
2009
Denkräume und Denkbewegungen
Untersuchungen zum metaphorischen Gebrauch der Sprache der Räumlichkeit
Christian Hoffstadt
2009