Der gesellschaftliche Umgang mit zunehmender Verwundbarkeit
|Tabellenverzeichnis
Texte intégral
1Tabelle 1.1: Zusammenfassende Liste der Naturkatastrophen in Bangladesch (1900–2010) 6
2Tabelle 2.1: Nomenklatur von Vulnerabilität dieser Forschung in Bezug auf Füssel (2007) 12
3Tabelle 2.2: Werkzeugsatz für Verwundbarkeits-/Anpassungseinschätzungen 18
4Tabelle 2.3: Argumente für Vulnerabilitätsanalyse 19
5Tabelle 3.1: Statistik des Untersuchungsgebietes im Vergleich zum Küstengebiet von Bangladesch 28
6Tabelle 3.2: Zusammenfassung der Feldforschung 34
7Tabelle 3.3: Stichprobenverteilung 35
8Tabelle 3.4: Aspekte der Haushaltsfragebogen 36
9Tabelle 3.5: Qualitative Umfrage Statistik 36
10Tabelle 3.6: Korrelationen zwischen monatlichem Einkommen, Grundstücksgröße und den Baukosten für das Wohnhaus 42
11Tabelle 3.7: Social Supremacy Index (SSI) 43
12Tabelle 3.8: Indikatoren zur Konstruktion des sozialen Verwundbarkeitsindexes (SOVI) 44
13Tabelle 3.9: Infrastruktur und deren Annahmen 46
14Tabelle 4.1: Summen bzw. Mittelwerte der Stichprobe und der Grundgesamtheit 51
15Tabelle 4.2: Indikatoren der verarbeiteten Variablen 53
16Tabelle 4.3: Gleichmäßigkeit der Verteilung (R) und Grad der Nachfrage (DD) der ausgewählten öffentlichen Infrastruktur 54
17Tabelle 4.4: Entfernung zu öffentlichen Infrastrukturen vom Wohnsitz aus Sicht der Befragten 55
18Tabelle 4.5: Baustoffe von Wohnhäusern vor und nach dem Zyklon 60
19Tabelle 4.6: Preis Menge an Vieh vor und nach dem Zyklon 63
20Tabelle 4.7: Betrag an Ressourcen, vor und nach dem Zyklon (im BDT) 65
21Tabelle 4.8: Koeffizienten der Regressionsanalyse aller Schäden und Verluste durch den Zyklon 65
22Tabelle 4.9: Empfang von Zyklonwarnungen und unmittelbare Reaktionen der Befragten 65
23Tabelle 4.10: Komponenten der Zuflucht in ‚Cyclone Shelter (CS)‘ 67
24Tabelle 4.11: Spezifikation der Baumaterialien 71
25Tabelle 4.12: Haushalte der Zyklonopfer, die Besitztümer verkauften 77
26Tabelle 4.13: Haushalte der Zyklonopfer, die Besitztümer verkauften und keine Nothilfe erhielten 77
27Tabelle 4.14: Eigenschaften, welche die Entwertung der Besitztümer berinflussen 79
28Tabelle 4.15: Korrelationen und Toleranz von Prädiktoren, welche die regionalen Schwankungen der Vermögensentwertung bestimmen 79
29Tabelle 4.16: Verdienstmöglichkeiten und ihre Veränderungen nach dem Zyklon 79
30Tabelle 4.17: Korrespondenztabelle der Einkommensquellen vor und nach dem Zyklon 82
31Tabelle 4.18: Logistisches Regressionsmodell der Faktoren für die Kreditaufnahme nach dem Zyklon 82
32Tabelle 4.19: Cluster der Haushalte, die nach dem Zyklon Mikrokredite aufnahmen 84
33Tabelle 4.20: Status der Wanderung nach Religion, Einkommen, Wohnzustand, Landbesitz und sozialem Status der männlichen Befragten 87
34Tabelle 4.21: Ursachen der Migration 87
35Tabelle 4.22: Ort und Zeit der Migration von Befragten im Vergleich zu ihrer Einkommenssituation 89
36Tabelle 4.23: Probleme der Anpassung nach dem Zyklon 90
37Tabelle 4.24: Angepasste Strategien mit Zeitrahmen und Konsequenzen für die Gesellschaft 91
38Tabelle 5.1: Verteilung der VGF-Karte 94
39Tabelle 5.2: Kategorien von Akteuren in der sozialen CLIP-Analyse 97
40Tabelle 5.3: Bewertung der Interessensgruppen bezüglich der Nothilfe-Verteilung im Dorf 3 No. Koyra 97
41Tabelle 5.4: Score-Karte der Interessensgruppen bezüglich der Nothilfe-Verteilung im Dorf Sutarkhali im Upazila Dacope, Khulna 98
42Tabelle 6.1: Liste der Ursachen für die Veränderungen der Einkommensquellen 104
43Tabelle 6.2: identifizierte Ursachen für den Berufswechsel in den sechs verschiedenen Orten des Untersuchungsgebietes 105
44Tabelle 6.3: Regionale Disparitäten der Ursachen für den Wechsel der Einkommensquellen nach dem Zyklon 105
45Tabelle 7.1: Verteilung des SSI 113
46Tabelle 7.2: Der Zugang zu infrastrukturellen Stützen nach SSI 113
47Tabelle 7.3: Soziale Eigenschaften in Abhängigkeit des SSI 114
48Tabelle 8.1: Faktoren der Anpassungsfähigkeit an zyklonbedingte Gefahren 122
49Tabelle 8.2: Komponenten des Zyklon abhängigen sozialen Verwundbarkeitsindex (SOVI) 123
50Tabelle 8.3: Komponenten, die den SOVI beschreiben 125
51Tabelle 8.4: Kategorie von SOVI und SPVI 131
© KIT Scientific Publishing, 2014
Creative Commons - Attribution - Partage dans les Mêmes Conditions 4.0 International - CC BY-SA 4.0