Das soziale Leben meiner Betriebsanleitungen
Ein Aktenvortrag, 1986–2001, mit einem Exkurs über ein Auto, das ich besessen, und zwei Autos, die ich nicht besessen habe
p. 193-204
Plan détaillé
Texte intégral
1Ich bin mir sicher, dass es in jeder Biographie eine Entsprechung zu dem gibt, was in meinem Fall der Leitz-Aktenordner ,Allgemeines‘ ist. Er enthält all das, wofür aus allen möglichen Gründen, von denen der der Gewohnheit mit Abstand am wichtigsten ist, es anderen Orts keinen Platz gibt. In gewisser Weise erscheint sein Inhalt negativ definiert: Allgemeines sind nicht lebensentscheidende Zeugnisse und Qualifikationspapiere, Versicherungsbelange, Fragen von Geld und Grundbesitz oder der Horizont beruflicher Eingebundenheit, Pflichten der Elternschaft. In Allgemeines ist alles andere, also eigentlich das Leben selbst. Schon lange bevor ich Berufshistoriker wurde, und wahrscheinlich bin ich das auch deshalb geworden, neigte ich dazu, alles aufzuheben. Menschen, die in regelmäßigen Abständen ihren Besitz auf vermeintlich Überflüssiges und Entbehrliches durchkämmen, um dieses zu entsorgen, habe ich noch nie verstanden, genauer gesagt, ihre Definition von überflüssig und entbehrlich. Ich sehe das etwas exklusiver. Was auch immer Teil meines Lebens geworden ist, bekommt eben dadurch Relevanz und Bedeutung, auch wenn sich das nicht auf den ersten Blick und erst recht nicht für jeden erschließt. Viel von dem, was ich aufgehoben habe, eigentlich nahezu alles, hat einen Technikbezug, insofern wäre es nicht falsch, den Ordner in ,Technik‘ umzubenennen. Er dokumentiert z. B. durch Quittungen und Betriebsanleitungen die Kontinuität des Stroms von technischen Artefakten aller Art, die mich vorübergehend oder dauerhaft begleitet haben, und deren Papierform ihre Funktionalität und Realexistenz häufig überlebt hat. Vielleicht sollte der Ordner doch richtiger ,Technikgestützte Massenkonsumgesellschaft‘ heißen, allerdings würde das den persönlichen Bezug des sozialen Lebens dieser Dinge in meinem Leben marginalisieren. Und um diesen geht es mir hier.
2In der Geschichtswissenschaft unterscheidet man pragmatisch zwischen Überrest- und Traditionsquellen. Überrestquellen sind überlieferungszufällige Überbleibsel vergangener Geschäftsgänge privater und öffentlicher Art, in deren Kontext sie gehören und aufgehen. In der Moderne ist das vor allem die unübersehbare Flut von Akten, Geschäftspapieren und dem amtlichen Schriftgut des in Krieg und Frieden bürokratisch verwalteten Menschen. Traditionsquellen sind im Unterschied zu den Überrestquellen in der Absicht entstanden, der Nachwelt ein ganz bestimmtes Bild eines Ausschnitts der Vergangenheit zu überliefern, so wie z. B. in Memoiren. Auf diese Weise werden viele aus Akten nicht verständliche Zusammenhänge sichtbar, wenn auch um den Preis größerer, quellenkritisch zu behandelnder Subjektivität. Und was ist nun mein mit marineblauem Plastik in Kunstledermaserung überzogener patentaktenordner ,Allgemeines‘? Bis zu welchem Punkt diente das Aufbewahren von Kaufbelegen und Handreichungen für den Betrieb einer zeitgebundenen Zweckillusion und einem stets eher erhofften als tatsächlichen Funktionalitätshorizont, und ab wann werden aus den Überresten vergangener Zweck-Konstruktionen Traditionsquellen der eigenen Identität? Diese Frage ist bei weitem nicht nur auf meinen Ordner beschränkt. Hinter ihr steckt, wie ich meine, ein Grundproblem der historischen Darstellung von Technik, das des höchstpersönlichen Bezugs. Wir haben uns, genauer gesagt: die Gebildeten und Grüneren unter uns haben sich und uns daran gewöhnt, Technik so sehen wie der Mensch des Viktorianischen Zeitalters die Sexualität. Wir halten sie uns durch mächtige Lebenslügen rhetorisch vom Leib: wir hegen sie ein, stellen sie der Kultur gegenüber, legitimieren bestimmte ihrer Wirkungen im Glauben an ihre Beherrschbarkeit und sind fest davon überzeugt, nicht ihre Sklaven zu sein. Das ist das Mindset des Viktorianischen Mannes auf der Schwelle seines ehelichen Heims, wenn er aus dem Bordell kam. Wir stehen neben unserer übermotorisierten, zwei Jahre alten Rennreisemaschine und betonen kenntnisreich und ungefragt, dass dies ein für seine Größe sparsamer Kombi ist und wir ansonsten innerstädtisch ausschließlich fahrradfahren. Gebildete und ökologisch Bewusste werden niemals zugeben, Technik an sich und um ihrer selbst willen begehrenswert zu finden, oder gar Technik als einen identitätsrelevanten Teil ihrer biographischen Prägungen darstellen. Denn das tut man nicht, was eigentlich immer nur heißt: man spricht nicht darüber.
3Vielleicht werfen die Nicht-Historiker ja auch deshalb alles schnellstmöglich weg, was sie daran erinnern könnte, wie nah ihnen unendlich viele technische Produkte im Lauf ihres Lebens schon gekommen sind: so nah, dass man auf den Gedanken kommen könnte, ihr Leben als eine Funktion des Technikkonsums zu sehen. Das mag übertrieben sein, aber ist eine Übertreibung mit wahrem Kern nicht besser als ein muffiger Selbstbetrug? Solange wir unsere Wahrnehmung der Rolle, die Technik in unserem Leben spielt, nicht ändern, wird uns auch rituelles Grün-Wählen nicht vor der Strindbergschen Erfahrung der Hohlheit unseres Existenzentwurfs schützen, der seine Grundlagen verleugnet. Technik ist ein Stück Kultur und ein zentraler Teil unserer Identität. Sie passt sich uns weniger an als wir und ihr anpassen, und das lustvoll. Deshalb, nicht nur aufgrund vermeintlicher Funktionalität, hängen wir an ihr: am Auto, am Espresso- Automaten im Retrodesign, am Designerfahrrad mit Karbonrahmen als Teil unseres Lebensentwurfs. Es ist Technik, die ich sagt. Was in meinem blauen Ordner ich sagt, darum soll es im folgenden gehen.
„Professioneller Schreibkomfort für Sie ganz persönlich. Schreiben Sie gern? Oder viel? Hier ist die neue Brother CE-550. Die kompakte Schreibmaschine mit viel elektronischem Komfort, wie Sie ihn sonst nur von einer wesentlich teureren erwarten. Nehmen Sie nur einmal die neue WORD-OUT Funktion. Hiermit werden ganze Wörter in Gedankenschnelle korrigiert. Die Maschine besitzt Datenerhalt und speichert so wichtige Informationen, wie Randeinstellungen, Tab-Positionen und Schriftteilung. Gestaltungsfunktionen wie Fettdruck – selbstverständlich. Die Schreibbreite liegt bei außergewöhnlichen 297 mm (DIN A4 quer!). Und dann die Tastatur – sie ist extreme niedrig und läßt sich äußerst angenehm bedienen. Bei der CE-550 fällt auf, daß sie nicht auffällt. Sie arbeitet nervschonend und ungewöhnlich leise und verbreitet eine wohltuende Atmosphäre … für Sie ganz persönlich!“298
4Das Entscheidende ist mit lila Filzstift auf dem ansprechenden Werbeblatt vermerkt: der Preis von 999.- DM. Gern und viel habe ich immer geschrieben, deshalb sahen meine Eltern im Verlauf meines zwölften Schuljahres ein, dass die Investition in eine elektrische Schreibmaschine den häuslichen Lärmpegel etwas senken könnte, da ich bislang auf einer mechanischen Koffer-Reiseschreibmaschine getippt hatte. Ein nicht ganz unwichtiges Professionalitätsargument auf meiner Seite war der Hinweis darauf, dass ich während meines High School-Jahrs in den USA regulär maschineschreiben gelernt hatte: jeden Schultag eine Stunde lang. Meine technikfernen Eltern schickten mich gleichwohl, ihrem Glauben an die Allkompetenz fachmännischer Beratung folgend, in ein altehrwürdiges Osnabrücker Büromaschinengeschäft der Innenstadt. Tatsächlich traf ich dort auf einen verständigen Verkäufer, der ungefähr begriff, worum es mir ging: ein alltagstaugliches Schreibgerät mit der Belastbarkeit des halbelektronischen IBM-Hauseisens, auf dem ich in Texas gelernt hatte, und mit mehr Annehmlichkeiten, als sie meine Reiseschreibmaschine aus den 1960er Jahren bieten konnte. Das Ergebnis war die brother CE-550, die zwar keine wohltuende Atmosphäre verbreitete, aber praktisch zu handhaben war. Die Maschine gehörte zwar noch in die Zeit vor der digitalen Revolution, hatte aber die Plastikfarbe der ersten PC-Generationen und verfügte bereits über ein Inferface zur Nutzung als Drucker. Aufgrund ihrer Typenrad-Technik war sie dafür allerdings zu langsam. Im normalen Schreibbetrieb störte das nicht. Die WORD-OUT-Funktion mit Korrekturband korrumpierte schnell meine texanische Sekretärinnen-Drillroutine, dass der Tippfehler ein Charaktermakel ist und durch Neuschreiben des gesamten Textes bestraft werden muss. In einem trifft der Werbetext zu: der Anschlag war leichtgängig wie später bei den meisten PC-Tastaturen. So angenehm dies auch ist, es trägt ebenfalls erheblich zur Flüchtigkeit des Schreibens und damit zum Verfall der Textkultur bei. Die funktionale Seite des sozialen Lebens der CE-550 dauerte ungefähr fünf Jahre. In den ersten Semestern des Studiums musste sie noch heavy duty über sich ergehen lassen, aber schon 1991 trat ein erstes PC-Drucker-Ensemble an ihre Stelle und das Gerät wanderte als Back-up-Reserve für den Fall des Druckerversagens in den Keller. Es überlebte zahlreiche Umzüge, wurde pietätvoll einmal angestellt, um das knarrende Aufweckgeräusch wieder einmal gehört zu haben, bevor es wieder unter der Schutzhülle und im Stauraum verschwand.
5Irgendwann wollte unser kleiner Sohn den Youngtimer so wie unsere ebenfalls aufbewahrten mechanischen Schreibmaschinen-Oldtimer als Spielzeug zur vergnüglichen Buchstabenerzeugung verwenden, aber da hatte sie ihren Geist aufgegeben und ging den Weg allen Elektronikschrotts. Bei der Sperrmüllsammlung im Frankfurter Norden fand sie vor der Abholung keinen Interessenten, sie stand noch morgens traurig im Regen, als ich das Haus verließ, und wartete auf den Müllwagen. Die Plastikhülle mit dem brother-Schriftzug habe ich aufbewahrt, und natürlich die Bedienungsanleitung.
6Nach der Schreibmaschine folgt im Ordner Allgemeines ebendieses: eine Werbeblatt des Kulturrings der Jugend Osnabrück, der ein wenig realsozialistisch klingt, aber gutbürgerlicher Natur ist, und welches acht Konzerte für junge Hörer des Osnabrücker Symphonieorchesters unter der Gesamtleitung von Generalmusikdirektor Heinz Finger für die Zeit vom Herbst 1986 bis Frühjahr 1987 ankündigt. Er ist mir vor allem durch eine von ihm gern erzählte Geschichte über seinen pompösen Titel im Gedächtnis, dass die britische Besatzungsmacht nach 1945 im Zuge ihrer Reeducation-Bemühungen auch den Titel des GMD vorübergehend verbot, denn die Deutschen hätten für alle Zeit genug Generäle produziert. Die Programmeinführung übernahm jeweils mein Musikstudienrat: Osnabrück ist eine überschaubare Stadt. Die Rückseite ist dekorativ und musikkundlichen mit Zeichnungen von Blech- und Holzbläsern versehen. Ein Programm der Jugendbühne der Städtischen Bühnen Osnabrück für die Spielzeit 1986 / 87 ist auch abgeheftet. Ich kann mich nicht mich erinnern, was ich gesehen habe, ich meine Nathan und Wozzeck. Nach einem Jahr in Texas, wo es keine Gelegenheit gab, ins Theater zu gehen, gefiel mir unser schönes Jugendstil-Dreispartentheater ganz gut.
7Am 9.11.1987, es ist von mir handschriftlich auf der minimalistischen Bedienungsanleitung vermerkt, bekomme ich meinen ersten CD-Player, der sich noch Compact-Disc Plattenspieler nennt. Dass mein Bruder Berufsmusiker und Komponist ist, erleichtert die Sache, und vielleicht spielt auch eine Rolle, dass meine musikalischen Neigungen nicht so stark sind wie bei meinem Bruder. Auch meine Eltern wollen von dem Gerät profitieren, das Teil meiner Anlage werden soll. ,Anlage‘ ist ein Schlüsselwort meiner Generation, danach nicht mehr: gemeint ist das, was in den 1960er Jahren Stereo-, seit den 1970er Jahren HiFi-Anlage hieß und ein Ensemble aus Plattenspieler, Cassettenrekorder, Radio, Verstärker und zwei Boxen war. In einer Zeit, als die Musik gerade erst aufzuhören begann, generationsstilbildend zu sein und sich immer stärker zur hintergründigen Begleitung elektronischer Medien und zum medialen Grundrauschen verflüchtigte, war die Anlage ein wichtiges Stück Identität von hoher Vorzeigereichweite. Ein Luxuskauf war der Anitech-Player aus der Medienabteilung eines damals großen nordwestdeutschen Supermarkts sicher nicht. Er war alltagstauglich und hielt recht lang. Seine Anleitung kam mit 10 Seiten sparsam bebilderter Anleitung aus: darin zeigt sich ein Trend in technikbegleitenden Texten seit den 1970er Jahren. Je alltäglicher die Geräte werden, desto weniger erklärungsbedürftig sind sie.
8Auf diesen Kauf folgt eine bemerkenswert lange Pause, was technische Geräte betrifft. Sie fällt mit dem Studium zusammen, das offensichtlich auch im Hinblick auf die Mitnahme von Apparaten aus elterlichen Haushalten vom Fön über den Staubsauger bis zu Kochutensilien eine parasitäre Lebensphase ist. Die Anschaffung eines PC, und, nicht zu vergessen, eines Gebrauchtwagens bei Studienbeginn, waren die Ausnahme von dieser Regel, was den Begriff Ausnahme allerdings sofort schieläugig macht. Typischer will mir scheinen, dass meine Freundin und ich noch lange einen winzigen portablen Schwarz-Weiß-Fernseher hatten, dessen Bildqualität nicht zu beanstanden war. Es fällt mir schwer, den Eindruck als durch idyllisierende Retroprojektion motiviert zu entlarven, dass dies bei meinen Studenten heute nicht mehr regelmäßig so ist. Was meinen damaligen und den heutigen Studentenalltag gleichermaßen prägt, ist die Verfügung über einen nur unterschiedlich sortierten, ansehnlich großen Technikpark, der gar nicht vollständig eigenfinanziert sein kann, sondern von elterlicher Unterstützung abhängt und somit Konsumpartizipation durch innerfamiliäre Umverteilung ermöglicht. Auf den meisten Labtops, iphones und ipods müsste der Aufkleber ,sponsored by daddy‘ gut sichtbar angebracht werden und die süßliche Geschmacklosigkeit des T-Shirts ,Daddy’s Girl‘ bekommt einen ganz vernünftigen Sinn. Ist es da nicht verständlich, dass in letzter Zeit – so wie seit jeher in den USA – sich die zahlenden Eltern die Studienbedingungen ihrer Investitionsobjekte noch sehr zum Erstaunen des hiesigen Lehrpersonals auch persönlich ansehen kommen? Die Studienorganisation, wie sie heute ist – vor allem viel weniger selbstbestimmt als in meiner Zeit –, dürfte es so gut wie ausschließen, neben dem Studium einem regelmäßigen Gelderwerb nachzugehen. Es ist bemerkenswert, dass unsere ansonsten so wachen Wirtschaftspropheten dieses Wegbrechen eines Konsumpotentials noch nicht alarmistisch vermeldet haben, denn die Zahl der Studenten wächst und wächst, befördert u. a. durch die psycho- und sozialpathologische Verirrung, die Hälfte eines Jahrgangs mit einem Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife auszustatten. Konsum, Mobilität und Qualifikation sind ein interessantes Trio. Vergleichende Blicke in den Warenkorb von Studierenden dürften ein gutes Bild gesellschaftlichen Wandels ergeben, erst recht gilt das für die Mobilitätsmuster. Auto, Bahn, Nahverkehr und Fahrrad bieten ja unbegrenzte Möglichkeiten individueller Mobilitätsensemble, wobei sich für meinen Eindruck seit langem ein soziales Muster verallgemeinert: das des hochmobilen Studenten, der während des gesamten Studiums zuhause wohnt und dessen Mobilität sich auf andere Ziele jenseits seines Studienalltags richtet. So kommt der Fernreisen gegenüber aufgeschlossene Student zustande, der für sein Pendeln zwischen dem Hotel Mama und der Alma Mater je nach Entfernung ein Auto braucht oder noch fahrradfährt. Für die Gruppenbildung und die Atmosphäre an der Universität ist diese Art der Mobilität im übrigen tödlich. Sie produziert den Typus des Teilzeitcampusnutzers mit Arbeitnehmermentalität, der seinen Arbeitsplatz nach Schichtende fluchtartig verlässt und dessen soziales Leben um seinen Wohnort herum stattfindet: bis auf die Ebene von Sportvereinsmitgliedschaften und erst recht aller Freizeitaktivitäten. Studieren als Lebensform ist dann ausmobilisiert.
9Mit der Familiengründung im engeren Sinn nimmt die Akte Allgemeines deutlich an Umfang zu, aber das gilt auch für andere Betreffe. Die Auto-Akte erhält den Vorgang Citroën Xantia Break, dessen automobilsoziales Leben übrigens bis heute reicht. Der Haushaltsgerätepark in der unserer ehemaligen US-Army-Wohnung im Frankfurter Norden wächst an. Schon beim Einzug in diese Wohnung findet ein Elektroherd seinen Weg zu uns, er wirkt in der nach amerikanischen Maßen geschnittenen Einbauküche etwas verloren. Auch unser Kühlgefrierschrank füllt bei weitem nicht die für ihn vorgesehene Lücke zwischen den Einbauschränken, die in der Küche praktisch, im Rest der Wohnung ein regalverhinderndes Übel sind. Im ersten Lebensjahr unseres Sohnes kommt ein Wäschetrockner dazu, der die Säuglingsbewirtschaftung für berufstätige Neu-Eltern erheblich erleichtert. Sein Standort ist der Keller des vormaligen GIWohnkomplexes, der für jede Wohnung einen großzügigen Stellplatz für Toploader-Waschmaschine und Trockner vorsieht, damit die Uniformen und T-Shirts der Armed Forces nach dem Waschen wieder schnell verfügbar sind. Amerikanische Wohnumstände haben nur Vorteile: vor allem sind die Parkplätze groß genug. Sie wurden erwartbarerweise von der Stadt Frankfurt irgendwann auf DIN-Maß und Golf-Länge zurückgebaut. In der Baby- und Kleinkindzeit wird der Trockner hart gefordert, dann fällt seine Nutzungskurve steil nach unten. Heute nutzen ihn Nachbarn, um bei Bedarf besondere Kleidungsstücke wie wattierte Jacken schnell zu trocken, aber auch das sehr selten, so dass er als Anschauungsobjekt funktionsfrei gewordener weißer Ware ein Leben nach der Nützlichkeit fristet.
10Um manche Anschaffungen knüpfen sich ideologische Auseinandersetzungen mit beachtlichem Polarisierungseffekt. Während der Wäschetrockner bei manchen Nachbarn spitze Bemerkungen des Inhalts provozierte, man selbst sei in der Babyphase auch mit mehreren Kindern ohne einen solchen Apparat ausgekommen und überhaupt sei ja sehr fraglich, wie hautverträglich das Wäschetrocknen sei, erzeugte unser IKEA-Kinderbett mit Holzgitter bei einigen Altersgenossen Stürme rhetorischer Entrüstung – zumeist allerdings bei den (noch) Kinderlosen. Ein Laufstall! Ein Kindergefängnis! Die Welt durch Gitterstäbe kennenlernen! Ausdruck und Inbegriff des deutschen Autoritarismus mit unabsehbaren psychischen Folgen! Wenige Engagierte sind durch einen Sinn für Humor in ihrer Rechtschaffenheit eingeschränkt, so dass mein regelmäßiger Hinweis nicht fruchtete, schon mein Vater habe während seiner elfjährigen Kriegsgefangenschaft in der UdSSR vier Jahre im regulären sowjetischen Strafgefängnis gesessen und die Neigung zum Knast müsse offenbar in meiner väterlichen Linie erblich geworden sein. Das zu unseren Ivar-Regalen passende, in der IKEA-Filiale Wallau gekaufte Produkt mit dem für den deutschen Begriffshorizont allerdings wenig sensibel gewählten Namen ,Trogen‘ war in jeder Beziehung erfreulich: billig, optisch zurückgenommen, leidlich gut zusammenzuschrauben und den Erwartungen auch noch als gitterfreies Kinderbett für einige Jahre entsprechend. Seine Einzelteile stehen heute im Keller und warten auf eine neue soziale Konstruktion. Während der Kleinstkindzeit ist man zu beschäftigt, um solchen Gedanken nachzugehen, aber was machen eigentlich Eltern, die gitterlose Kinderbetten verwenden? Schlafen Sie abwechselnd oder zu zweit als Lebendpolster vor dem Kinderbett? Lassen Sie ihre Brut im Elternbett schlafen, bis sie in die Schule kommt? Binden Sie ihre Kinder im Bett fest oder hypnotisieren sie beim Einschlafen? Wie auch immer. Wir ließen uns nicht beeindrucken und verwendeten auch den aus der Kinderzeit meiner Frau erhaltenen echten Laufstall, dessen Vollholzausführung nur für die ihn aufbauenden oder im Wohnzimmer verschiebenden Eltern blaue Flecken bedeuten konnte. Auch der Laufstall ist augenblicklich in der Verwandtschaft unterwegs, was einmal mehr auf einen bemerkenswerten Anti-Konsum-Effekt in unserer späten Konsumgesellschaft aufmerksam macht. Neben dem Trend zur apparativen Hochrüstung jedes Einzel- und Familienlebens gibt es auch eine generationenübergreifende Kontinuität der sozialen Wiederverwendung, die Neukäufe verhindert, ohne allerdings mit einer postmateriellen, anti-konsumgesellschaftlichen Grundgestimmtheit oder mit Illusionen wie der des ,nachhaltigen Konsums‘ identisch zu sein. Es sind eher auf die Tradition des Einzelobjekts bezogene soziale Routinen, die, mehr als man sich selbst bewusst macht, mit Kontinuitäten von Sparsamkeitshaltungen zu tun haben, aus denen sich Sinnstiftung ergeben hat. Aufheben ist eine bürgerliche Tugend, ebenso und erst recht das narrative Aufladen – manchmal sicherlich auch: Belasten – des einzelnen Gegenstands mit seiner sozialen Geschichte. Denn nichts wird zur weiteren Nutzung freigegeben, ohne es in die Tradition der Geschichte(n) einzuordnen. Auf diese Weise wird nicht nur Geld gespart, sondern vor allem Identität erzeugt, und sei es mit dem industriellen Massenprodukt von IKEA.
11Bedienungs- und Aufbauanleitungen sind interaktiv, und die aufgebauten Gegenstände gehören manchmal zu einer Generationserfahrung. Daher steht am Ende dieses Aktenvortrags ein kleines Rätsel: vielleicht erkennt ja jemand (richtiger in Frageform formuliert: wer erkennt nicht?) das IKEA-Artefakt, zu dem dieser Auszug aus einer Beschreibung gehört.
Notes de bas de page
298 Professioneller Schreibkomfort für Sie ganz persönlich. brother CE-550 [Werbefaltblatt o. O., o. J., ca. 1986], Vorderseite.
299 brother. Bedienungsanleitung CE-550. Elektronische Schreibmaschine, [o. O., o. J., 43 S.].
300 Compact-Disc Plattenspieler Anitechn AE-300 Bedienungsanleitung, [o. O., o. J.], Rückseite.
301 Quelle: http://www.citroenet.org.uk/passenger-cars/psa/visa/visa01.html [26.7.2011].
302 Quelle: http://www.citroenet.org.uk/passenger-cars/psa/visa/visa02.html [26.7.2011].
303 Quelle: http://www.motor-talk.de/bilder/serienmotorraeder-mit-pkw-motoren-teil-3-die-bfg-1300-g12287493/citroen-gs-1977-i203152512.html [26.7.2011].
304 Quelle: http://www.linternaute.com/auto/magazine/photo/les-voitures-de-l-annee-de-1970-a-1980/image/citroen-cx-310648.jpg [26.7.2011].
305 Gebrauchsanweisung privileg Wäschetrockner Modell Svit Electronic, Quelle, o. O. 2001, Cover.
306 Trogen. IKEA, o O. 1996, Cover.
307 Quelle: Sehr wahrscheinlich auch in den Unterlagen des geneigten Lesers so oder ähnlich vorhanden gewesen.
Le texte seul est utilisable sous licence Creative Commons - Attribution - Pas d'Utilisation Commerciale - Pas de Modification 4.0 International - CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Nutzen-Risiko-Bewertung von Mineralstoffen und Spurenelementen
Biochemische, physiologische und toxikologische Aspekte
Andrea Hartwig, Beate Köberle et Bernhard Michalke (dir.)
2013
The role of German universities in a system of joint knowledge generation and innovation
A social network analysis of publications and patents with a focus on the spatial dimension
Mirja Meyborg
2013
Farbe – Macht – Körper
Kritische Weißseinsforschung in der europäischen Kunstgeschichte
Anna Greve
2013
Der gesellschaftliche Umgang mit zunehmender Verwundbarkeit
Eine Analyse der sozialen Bedingungen für vulnerabilitätsorientierte räumliche Planung in den Küstenzonen von Bangladesch
Bishawjit Mallick
2014
Der wunderbare florentinische Geist
Einblicke in die Kultur und Ideengeschichte des Rinascimento
Michael Schmidt et Michael Wendland (dir.)
2011
In Search of Meaning
Ludwig Wittgenstein on Ethics, Mysticism and Religion
Ulrich Arnswald (dir.)
2009
Denkräume und Denkbewegungen
Untersuchungen zum metaphorischen Gebrauch der Sprache der Räumlichkeit
Christian Hoffstadt
2009