Statt eines Vorworts: Anmerkungen zur Formatierung sozialer Räume
p. 3-6
Texte intégral
1Der von Ulrich Gehmann angeregte, konzipierte und realisierte Sammelband über ,Virtuelle und ideale Welten‘ ist ein charakteristisches Produkt des Arbeitskreises ,Formatierung sozialer Räume‘ im Studiengang Europäische Kultur und Ideengeschichte (EUKLID) der KIT-Institute für Philosophie und Geschichte. Als Ulrich Gehmann sich mir im Frühjahr 2008 als Evolutionsbiologe, Ökonom und Unternehmensberater vorstellte und mir in langen Gesprächen das Konzept einer freien transdisziplinären Arbeitsgruppe für fortgeschrittene Studierende als Diskussionsplattform für alle Fächer unserer KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften vorschlug, war mein erster Gedanke: was für ein wahrlich theoretischer Kopf! Dann aber ließ mich eine Redeweise aufhorchen, für die Ulrich Gehmann, soweit ich es übersehe, das intellektuelle Urheberrecht beanspruchen kann. Er sprach andauernd von der „Formatierung“ unserer Alltagswahrnehmung durch mächtige soziotechnische Konstruktionen, zum Beispiel durch das Betriebsprogramm Windows. Die analytische Sogwirkung der Metapher machte mich neugierig, ob hier nur eine aphoristische Einzelleistung vorlag – oder es am Ende um den Urknall eines Sonderforschungsbereichs gehen könnte. Letzteres war glücklicherweise nicht der Fall, denn dann wären wir die Opfer einer ganz besonders ausgeprägten Extrem-Formatierung geworden. Zum WS 2008/2009 gründete Ulrich Gehmann dann einen Arbeitskreis mit dem ekkigen, aber konzeptionell transparenten Namen ,Formatierung sozialer Räume‘, den ich seither in jedem Semester als Haupt-/Oberseminar im Studiengang EUKLID vertrete. Mehr als einmal hatten wir den Eindruck, hier eine failing innovation produziert zu haben. Die Anforderungen an freies transdisziplinäres Arbeiten jenseits der etablierten Routinen des Referatseminarablaufs und, wenn möglich, auch noch in semesterübergreifender Projektform sind angesichts der wiederum hart formatierenden Anforderungen der Bologna-Welt nicht zu unterschätzen. Indessen: Alles können wir nicht falsch gemacht haben, denn schon bald nach Gründung des Arbeitskreises bot uns die Verlagsleiterin des KIT Scientific Publishing, Dipl.-Volkswirtin Regine Tobias, die Einrichtung einer elektronischen Zeitschrift an, in der die einer peer review unterzogenen Erträge des Arbeitskreises veröffentlicht werden konnten.
2Ulrich Gehmann und mir war klar, dass das E-Journal New Frontiers in Spatial Concepts nicht zufällig am KIT entstanden ist, sondern vor dem Hintergrund einer langen Tradition transund interdisziplinärer Reflexion der Bedeutung von Technik für die Gesellschaft in Karlsruhe seit 1825 gesehen werden sollte. Klaus-Peter Hoepke hat in seiner posthum 2007 erschienenen Geschichte der Fridericiana2 nicht nur gezeigt, wie der Genius loci des ältesten deutschen Polytechnikums Geisteswissenschaftler zur Technikreflexion inspiriert hat, sondern hat auch auf die hier übliche Kooperation von Geistes-, Sozial- und Technikwissenschaftlern dabei hingewiesen. Für diese Kontinuitätslinie einer Karlsruher Technikphilosophie, Techniksoziologie und Technikgeschichte stehen u. a. die Namen des Technikphilosophen und Leiter des Studium Generale Simon Moser, des Soziologen Hans Linde, des Philosophen Hans Lenk, des Philosophen und Soziologen Günter Ropohl, des Technikhistorikers Rolf-Jürgen Gleitsmann und seines 2008 hier für Technikgeschichte habilitierten Kollegen Kurt Möser. Mit den Naturwissenschaftlern und Philosophen Armin Grunwald und Mathias Gutmann, der Erstgenannte ist zugleich Leiter des KIT-Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse am Campus Nord, setzt sich am Institut für Philosophie diese Kontinuität in neuer Form und Ausrichtung in den Gründungsprozess des KIT hinein fort.
3Wir Herausgeber des E-Journal New Frontiers in Spatial Concepts wollen diese Karlsruher Tradition als Verpflichtung verstehen, der Diskussion um die Relevanz von Technik in modernen industriellen Leistungs-, Massenmobilitäts- und Massenkommunikationsgesellschaften ein Forum zu bieten, dies um so mehr und um so lieber, als dieser Diskurs traditionelle Grenzen zwischen technischen und nicht-technischen Fachkulturen überwunden hat. Ein für unser E-Journal besonders relevantes Beispiel Karlsruher Technikreflexion möchte ich hier herausgreifen, das in seiner Zeit neue Grenzen der kontextualisierenden Technikanalyse aufgezeigt hat, wie sie unter gewandelten Bedingungen auch uns heute vorschwebt. Das ist durchaus kein rückwärtsgewandter Blick in eine Hall of Fame vergangenen wissenschaftlichen Glanzes, sondern vielmehr die Aufforderung an uns selbst, die Frage nach der Relevanz von Technik ähnlich ernsthaft und vor allem innovativ zu stellen.
4Als erster deutscher Neuzeithistoriker widmete der hier an der Fridericiana lehrende Franz Schnabel 1934 einen ganzen Band seiner ,Deutschen Geschichte im neunzehnten Jahrhundert‘ den Erfahrungswissenschaften und der Technik.3 Schnabels Perspektiven waren in hohem Maß durch seinen Karlsruher TH-Standort bestimmt. Die Geschichte der Fridericiana, die Entwicklung der polytechnischen Ausbildung weg von der handwerklich geprägten Ausformung und hin zur disziplinären und integral technikwissenschaftlichen sowie die Bedeutung u. a. der Wasserbautechnik für die Wirtschaftsgeschichte des Oberrheins prägten seine Darstellung nachhaltig. Das durch ihn verkörperte ,Karlsruher Modell‘ einer allgemeingeschichtlichen Bildung von angehenden Ingenieuren, am Karlsruher Polytechnikum seit seiner Gründung praktiziert, hatte Schnabel für die große Bedeutung der Technik in der Moderne sensibilisiert. Der dritte Band seiner ,Deutschen Geschichte‘ zeigt, was eine ideen- und kulturgeschichtlich konturierte Technikbetrachtung zu leisten vermag. Bevor er überhaupt zur Technik kam, behandelte Schnabel die u. a. mit der Philosophie Georg Wilhelm Friedrich Hegels verbundenen Paradigmenwechsel in der aus seiner Sicht für die Industrialisierung konstitutiven Philosophie und die Entwicklung der Geschichtswissenschaften zur eigenen Disziplin unter dem Einfluss u. a. von Leopold Ranke und Johann Gustav Droysen. Stets blieb Schnabels Stil dabei essayistisch und von der Grundlagenvermittlung an Nichtfachleute bestimmt. Schnabels Stärken liegen im Aufzeigen der Bedeutung der Technik für das Selbstverständnis einer modernen Gesellschaft und in der Schaffung von Problembewusstsein für die technische Zivilisation. Das ist unser Vorbild.
5Der 2010 mit dem Lehrpreis der KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften ausgezeichnete Arbeitskreis und das E-Journal knüpfen an Schnabels Konzept der sozio-historischen Kontextualisierung von Technik an. Diese Verbindung von Lehre, Forschung und public science ist ein Pionierprojekt, das es in dieser Form nur am KIT gibt.
6Seit seiner Gründung hat sich der Arbeitskreis immer wieder mit Themen der virtuellen Revolution beschäftigt und Fragen der Evolutionsbiologie, Urbanismusgeschichte, Technikfaszination und auch des bezeichnenderweise sogenannten Transhumanismus auf die zugleich beeindruckenden und beängstigenden Möglichkeiten der Neuen Medien bezogen. Ulrich Gehmann bietet mit diesem Sammelband einen innovativen Aufriss zu einem Thema, das weitgehend noch der kontextualisierenden Analyse harrt. So wollte der Arbeitskreis immer wirken: als Anregung zur Beschäftigung mit den Herausforderungen abseits der festgefügten Gewissheiten.
Notes de bas de page
1 Quelle: http://www.fanboy.com/2008/04/german-futurist-klaus-burgle.html [28.11.2011].
2 Klaus-Peter Hoepke, Geschichte der Fridericiana: Stationen aus der Geschichte der Universität Karlsruhe (TH) von der Gründung 1825 bis zum Jahr 2000, Karlsruhe 2007.
3 Franz Schnabel, Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 3: Erfahrungswissenschaften und Technik, Freiburg i. Br. 1934 (ND München 1987).
Auteur
Le texte seul est utilisable sous licence Creative Commons - Attribution - Pas d'Utilisation Commerciale - Pas de Modification 4.0 International - CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Nutzen-Risiko-Bewertung von Mineralstoffen und Spurenelementen
Biochemische, physiologische und toxikologische Aspekte
Andrea Hartwig, Beate Köberle et Bernhard Michalke (dir.)
2013
The role of German universities in a system of joint knowledge generation and innovation
A social network analysis of publications and patents with a focus on the spatial dimension
Mirja Meyborg
2013
Farbe – Macht – Körper
Kritische Weißseinsforschung in der europäischen Kunstgeschichte
Anna Greve
2013
Der gesellschaftliche Umgang mit zunehmender Verwundbarkeit
Eine Analyse der sozialen Bedingungen für vulnerabilitätsorientierte räumliche Planung in den Küstenzonen von Bangladesch
Bishawjit Mallick
2014
Der wunderbare florentinische Geist
Einblicke in die Kultur und Ideengeschichte des Rinascimento
Michael Schmidt et Michael Wendland (dir.)
2011
In Search of Meaning
Ludwig Wittgenstein on Ethics, Mysticism and Religion
Ulrich Arnswald (dir.)
2009
Denkräume und Denkbewegungen
Untersuchungen zum metaphorischen Gebrauch der Sprache der Räumlichkeit
Christian Hoffstadt
2009