Table des matières
Rolf-Jürgen Gleitsmann
Technikdiskurse – Karlsruher Studien zur TechnikgeschichteRolf-Ulrich Kunze
Statt eines Vorworts: Anmerkungen zur Formatierung sozialer RäumeUlrich Gehmann
Virtuelle und ideale Welten – eine EinführungUlrich Schulze
Bild und RaumMichael Schmidt
Utopische Wirklichkeit. Ein Versuch über das Verhältnis der „Utopie“ zur „virtuellen Welt“Günther Oetzel
Technotope Räume – vom Naturraum zum verbotenen RaumChris Gerbing
Meet me at the Totem Pole – Shopping Malls des 21. Jahrhunderts oder die Realität virtueller Welten- 1. Statt einer Einleitung: Aktuelles aus der Region
- 2. Shopping Malls – ein amerikanisches Phänomen?
- 2.1 Eine kurze, kritische Geschichte des Bautyps
- Die Situation im Deutschland der Nachkriegszeit
- Und die Reaktion: Integrierte Einkaufszentren
- 2.2 Scheinwelten im Zeichen des Konsums: Inszenierte Markenerlebnisse
- Shopping als Event
- Branding
- Die Touristifizierung öffentlicher Räume im Zeichen des Events
- 3. Öffentliche Räume als Paradoxon
- 3.1 Die Folgen oder: virtualisierte Gesellschaft
- 3.2 Die verstärkte Lust an Öffentlichkeit
- 4. Epilog. Oder: Endzeitstimmung?
Dietrich Erben
Architektur des Frivolen – über Gated CommunitiesCyrille-Paul Bertrand
The Pepsi-Cola Pavilion, Osaka World’s Fair, 1970Bernd Guggenberger
Zwischen Wohnzimmer und Welt. „Virtuelle Welten“ und die Auflösung der alten Raumordnung- Kinder von Smartphone und Facebook
- Von der geographischen zur chronographischen Ordnung
- Teilhabe ohne Anwesenheit
- Wiederkehr der Stämme
- Neu-alte Raumfundamentalismen
- Leben in Programmsegmenten
- Wohnmonade und Highway
- Depotenzierung des Raums
- Schutzlose Jetztzeitwesen
- Verlust des Öffentlichen
- High Tech und Human Touch
- Emotionen gegenüber Raum und Zeit
- Irgendwo zwischen Wohnzimmer und Welt