Version classiqueVersion mobile

Spurweiten

 | 
Rolf-Ulrich Kunze

I. Technik als autobiographische soziale Konstruktion

Erweiterungen

Texte intégral

1Pakete aus der DDR, versendet im Blick auf die Gewohnheiten des ansonsten etwas fremdgewordenen Kirchenjahres und zusammengestellt in einer defizitären und symbolischen Konsumgesellschaft von einer vor dem Ersten Weltkrieg geborenen Generation, die auch gern Geschenke machte, wenn sie konnte: sie waren zwar nicht so häufig wie die regelmäßigen Sendungen, die aus unserer Richtung dorthin gingen, aber ihre gefühlte Bedeutung war groß. Alles an diesen Paketen regte die Phantasie an, weil sie von sehr weit weg, aus einer anderen Zeit kamen. Durch die elterliche Routine der monatlichen Versendung von Kaffee, Schokolade und kleineren Dingen des täglichen Bedarfs war ich als Kind mit dem Ritual des Packens und Aufgebens – besonders gern am Bahnhofspostamt neben dem Hauptbahnhof – vertraut, aber mit dem Maßstab der Verpackungs-Semiprofessionalität von Supermarkt-Kartons, Tesafilm, Paketschnur und der bei den Adressaten hochbegehrten Plastiktüten mit Werbeaufdrucken westdeutscher Kaufhausmarken als Füllmaterial ließ sich kaum messen, was da aus der DDR kam. Die Pakete von dort rochen anders, nicht nur eigenartig chemisch, sondern überhaupt wesentlich intensiver als westdeutsche. Vor allem galt das für die Papp- und Papierstoffe, deren Beschaffenheit ganz verschieden sein konnte: wachstuchartig und dick oder zeitungspapierartig mit erkennbaren Rückständen von andersfarbigem Altpapier und unpraktischerweise nicht wasserabweisend. Jede Papierform und Pappschachtel hatte ihren charakteristischen Eigengeruch. Enthusiasten hätten wahrscheinlich Neues Deutschland und Junge Welt am Geruch unterscheiden können. Dann die Beschriftung: Sie hätte in ihrer gegen die Gewohnheiten der Handschrift gemalten Großbuchstaben aus einem Musterbuch für Postversand kommen können und machte den Eindruck, als ob der rote preußische Obrigkeitsstaat durch die schiere Korrektheit der Adressierung gewogen gestimmt werden sollte. Zusammengehalten wurden die Paketkörper von oft morschen Bindfäden oder durch Paketschnur aus dem Westen, der man ansah, daß sie schon mehr als einmal den Weg über die Systemgrenze zurückgelegt hatte. Nicht selten konnte man eigentlich nicht von Paketen im eigentlichen Sinn des Wortes reden, da ihr Transportkörper nur aus Pappen bestand, die von Packpapier und Bindfaden zusammengehalten wurden und beim Öffnen gleichsam auseinanderfielen. Stets fand sich innen auf liniertem Papier eine sorgfältige Inhaltsangabe; nie fehlte der ausdrückliche Hinweis – – – Keine Handelsware! – – – und eine nochmalige Nennung von Absender und Empfänger. Hatte eine der alten Tanten versehentlich Guben N/L., Guben/Niederlausitz, statt Wilhelm-Pieck-Stadt Guben geschrieben, konnte man noch nachträglich erkennen, wie sie die alte postalische Stadtbezeichnung aus der Zeit der Provinz Brandenburg im Kaiserreich sauber mit dem Lineal durchgestrichen und durch die ideologisch korrekte Nennung der Geburtsstadt des ersten und einzigen DDR-Premiers Wilhelm Pieck ersetzt hatte. Der andere, jüngere Teil der Verwandtschaft vom Stadtrand Ost-Berlins nahm es nicht so genau, und auf ihren Absendern war bisweilen zu sehen, daß nicht der Absender, sondern ein Amtswalter der preußisch-realsozialistischen Erziehungsdiktatur nachträglich eingegriffen und aus der unvollständigen Ortsangabe Schöneiche ,Schöneiche b. Bln., Bez. Frankfurt/O.‘ gemacht hatte.

Abbildung 60

Abbildung 60

Zwar das Bild einer Werbekampagne der Bundespost aus dem Jahr 1955 zur Anschaffung von Hausbriefkästen – die hier abgebildeten Päckchen und Pakete erinnern unabhängig davon sehr an das, was mich in den 1970er Jahren aus der DDR erreichte.

2Über mehrere Jahre kam auf diesem Weg das eine oder andere aus dem Piko-Sortiment in meine Hände, und die Versender konnten meines Dankes gewiß sein. Was sie am armen und im Vergleich zu Ost-Berlin unterprivilegierten Rand der DDR nicht selbst besorgen konnten oder zu besorgen verstanden, beschafften ihre Kinder. Die Rand-Berliner in ihrer mit Überlandstraßen- und S-Bahn angebundenen Gartenstadt von vor dem Ersten Weltkrieg hatten es da einfacher. Aufgrund der Kontingenzen der Beschaffung und des Fehlens engerer Kommunikation mit dem zu Beschenkenden blieb das Wachstum meines Modellbahnstandes zufällig. Anders als im Westen gab es aber nie erstaunte Fragen über meine anhaltende Neigung zur Modelleisenbahn, im Gegenteil. Offenbar ging man hier davon aus, daß sich hier spätere berufliche Entwicklungen in den Bereich des Technisch-Ingenieursmäßigen andeuteten, der sich in der DDR traditionell ganz besonderer polytechnischer Förderung erfreute. In einem Paket lag als kleine Beigabe, besorgt von einem entfernt verwandten Facharbeiter in einem Faser-Kombinat bei Guben, der auch die Piko-Versandgüter besorgte, ein gelbes Lineal der ,Berufsberatung im Verkehrswesen‘, das von Ironie sicher weit entfernt war.

  • 45 Alfred Spühr, Claude Jeanmaire, Die Osnabrücker Straßenbahn. Die Geschichte der elektrischen Straß (...)

3In meiner gesamten dreizehnjährigen Schullaufbahn im Westen gab es lediglich einen Deutsch- und Geschichtsstudienrat im Gymnasium, der aufgrund ähnlicher Interessen meinen Modellbahnspleen teilte. Er hatte u. a. bei der Entstehung einer straßenbahngeschichtlichen Dokumentation beratend zur Seite gestanden45 und mich während meines Studiums anläßlich einer Ausstellung mit historischen Straßenbahnen am Studienort einmal besucht. Von der Eisenbahn als Beruf war dabei nie Rede, von Eisenbahnpublizistik, die wir beide lasen, auch nicht.

Abbildung 61

Abbildung 61

Verlockende Berufswerbung mit einer DR BR 118 vor einem DR-Schnellzugwagen.

Abbildung 62

Abbildung 62

Sympathische Farbspiele, „alle Radsätze angetrieben“– bei Achsfolge B.

4Die erste Erweiterung stellten zwei von Gützold für Piko hergestellte Kleindiesellokomotiven der ČSD dar. Das blau-rote Pärchen war ein Farbtupfer. Mit hoch singendem Elektromotor und stark schlingernd zogen sie über das Oval, gern auch in eigentlich nicht erforderlicher Doppeltraktion. Je weiter sich das Bedürfnis nach Vorbildorientierung entwickelte, desto schlechter wurde mein Gewissen bei ihrem Einsatz, das sich nur noch durch den Vorwand ,Werkslok‘ einigermaßen beruhigen ließ. Aber die Rangierdiesel erinnerten mich immer an die Schöma-Köfs der Langeooger 1000-mm-Schmalspurinselbahn, und eine größere Aufwertung war gar nicht denkbar, denn Langeoog war besser als Saltkrokan.

Abbildung 63

Abbildung 63

Inselbahn Langoog, 1960er Jahre: Schöma-Köf mit Inselbahnzug auf dem Anleger. Weit weg von der ČSD.

5Wenn dem wahrlich auktorialen Erzähler des ,Zauberberg‘ erlaubt ist, anrufungsweise des Meeres zu gedenken, auch wenn ansonsten von Davos die Rede ist, dann ist wohl auch die Langeoog-Assoziation bei einer ČSD-Diesellok erlaubt:

  • 46 Thomas Mann, Der Zauberberg, in: ders., GW in dreizehn Bänden, Bd. III, Frankfurt am Main 1990, S. (...)

Es gibt auf Erden eine Lebenslage, gibt landschaftliche Umstände (wenn man von ,Landschaft‘ sprechen darf in dem uns vorschwebenden Falle), unter denen eine solche Verwirrung und Verwischung der zeitlich-räumlichen Distanzen bis zur schwindligen Einerleiheit gewissermaßen von Natur und Rechtes wegen statthat, so daß denn ein Untertauchen in ihrem Zauber für Ferienstunden allenfalls als statthaft gelten möge. Wir meinen den Strandspaziergang am Meeresstrande (…). Wir vertrauen, daß auch Erfahrung und Erinnerung des Lesers uns nicht im Stiche lassen werden, wenn wir auf dies wundersame Verlorenheit Bezug nehmen. Du gehst und gehst… du wirst von solchem Gange niemals zu rechter Zeit nach Hause zurückkehren, denn du bist der Zeit und sie ist dir abhanden gekommen. O Meer, wir sitzen erzählend fern von dir, wir wenden dir unsere Gedanken, unsre Liebe zu, ausdrücklich und laut anrufungsweise sollst du in unserer Erzählung gegenwärtig sein, wie du es im stillen immer warst und bist und sein wirst… Sausende Öde, blaß hellgrau überspannt, voll herber Feuchte, von der ein Salzgeschmack auf unseren Lippen haftet.46

6Von den Beiwagen zum DR VT 135, die nicht zum baugleichen DB VT 70 passen wollten, war oben schon die Rede. Er blieb lange Zeit, bis zur Abkehr von Piko Ende der 1980er Jahre, das einzige DB-Triebfahrzeug auf meinen Gleisen.

Abbildung 64

Abbildung 64

So hätte der Triebwagenzug der DB aussehen sollen – aber auch mit passendem Beiwagen hätte er nicht zu den DR-Fahrzeugen seiner Umgebung gepaßt: Sorgen der deutschen Teilung.

7Zusammen mit den Triebwagen kam in einem Osterpaket – warum man sich an Ostern beschenkte, war konfessionsgeschichtlich nicht ganz deutlich, aber es ging wohl eher um einen irgendwie passenden Anlaß jenseits von Weihnachten und Geburtstag – endlich ein Weichenpaar an. Das ermöglichte ein Ausweichgleis und damit den Kern einer Bahnhofsanlage mit drei Weichen. Allerdings fielen die neuen Weichen deshalb sehr auf, weil sie zum neuen Piko-Standardgleissortiment mit Plastschwellenband gehörten und sich sehr von den alten Gleisen mit Preßpappebettung abhoben.

Abbildung 65

Abbildung 65

Pappschachtel eines Paars Piko-Weichen, Standardgleis.

  • 47 Piko-Modellbahn, S. 46.

8„Das PIKO-Standardgleis wird allen Anforderungen gerecht: Es besteht aus U-Profil, vernickelt und einem Plastschwellenband, entspricht den geltenden Normen, es lassen sich umfangreiche Gleisanlagen aufbauen.“47 In seiner technoiden Beschönigungsprosa, die aus Selbstverständlichkeiten Vorzüge zu machen wußte, war der Piko-Katalog kaum zu übertreffen.

Abbildung 66

Abbildung 66

Das einzige überlebende Formhauptsignal aus dem hölzernen Zeitalter.

9In mehreren Sendungen folgten nun auch weitere Standardgleise, gerade und gebogen. Allmählich wurde aus dem Teppichoval nun eine fliegende Anlage. Zu deren passabler Wirkung trug das Vorhandensein einfacher Holzsignale aus den 1960er Jahren bei. Die Packungsabbildung noch aus einer anderen Epoche der Modelleisenbahn zeigt den zwar bescheidenen, aber zweckmäßigen kleinen Bestand vor allem mit zwei Form-Haupt- und Vorsignalen, der für einen Dreiweichenbetrieb noch knapp ausreichte.

Abbildung 67

Abbildung 67

Die Geometrie des Piko-Standardgleises. Aufgrund der schlichten Metall-Laschen waren die Steckverbindungen der Gleise mäßig. Allerdings war das grobe U-Profil recht entgleisungssicher.

10Hinzu kam ein Zuglaufanzeiger aus Blech, allerdings viel zu groß, da offenbar für die Spur O dimensioniert, der das Hochziehen und Feststecken von fahnenartigen Blechtafeln mit den Aufschriften für ,D-Zug‘ und ,Personenzug‘ und den Fahrtzielen ,Berlin‘ und ,München‘ erlaubte. Das Artefakt verschwand bald in der Kiste mit dem Blechspielzeug und hat wahrscheinlich deshalb bis heute überlebt: denn zum Umbauen oder Ausschlachten taugte es nicht. Die Ausstattungsarmut bewirkte eine Betonung der Signale. Es gab nur einen kleines Bahnhofsgebäude aus Holz und Pappe, ein HO-angenähertes Fertigmodell eines bescheidenen Dienstgebäudes mit kleiner Wartehalle im Erzgebirgestil, das mit seinem tiefgezogenen Dach und seinen grünen Fensterläden etwas alpin wirkte. Die Fenster waren aus pergamentartigem Papier. Die alpenländische Assoziation verstärkte sich durch die Ferien-Anschauung des oberbayerischen Bahnhofs Klais an der Strecke Garmisch-Partenkirchen – Mittenwald, die nun so gar nicht zum DR-Fuhrpark passen wollte. Ein Dekorationsdetail brachte ich aus den bayerischen Alpen mit: die Beschwerung des Daches mit Felsbrocken. Und schließlich bedufte es keiner allzu großen Verfremdung, die E 46 mit einem gemischten Güterzug durch den Bahnhof Klais/Obb. fahren zu lassen, zumal die Vorbildstrecke früh elektrifiziert worden ist. Was schmerzlich fehlte, war nicht nur das Wettersteingebirge, sondern auch jeder weitere Anhaltspunkt für ein alpenländisches Motiv. Das Bajuwarisieren mag sich dahin ausgewirkt haben, daß einer meiner ersten Modellbau-Fehlkäufe ausgerechnet eine vollkommen unverwendbare Gebirgskapelle von Faller war, über deren Kauf ich selbst im nachhinein so erschrak, daß sie bald wieder verschwinden mußte: am Ende waren das die Spätwirkungen konfessionsgeschichtlicher Mentalitätsschatten, denn zu den Gotteshäusern in der Regie der Evang.-Luth. Landeskirche Bayerns dürfte das Vorbild dieses herzigen Exemplar nicht gehört haben. Je mehr ich Geschmack an internationalen Zugläufen in Grenznähe bekam, desto mehr wuchs die Attraktivität der bayerischen Motive, Alpen hin oder her, aufgrund der Verwendbarkeit österreichischer und italienischer Züge. Wer so anfängt, lernt bald viel über die deutsche Frage im 19. Jahrhundert. Die badisch-oberrheinische Magistrale bietet Anlaß für Schweiz- und Frankreichbezüge. Das Rheinland, Westfalen und West-Niedersachsen haben luxemburgischen, belgischen und niederländischen Grenzverkehr. Schleswig-Holstein und Hamburg liegen am Schienenstrang nach Nordeuropa – und erst die DDR mit ihrem Ensemble von Bruder-Volksrepubliken bis hin zum ganz großen Bruder, soweit die Normalspur reichte!

Abbildung 68

Abbildung 68

Signalzeichen mit Dreileitertechnik.

Abbildung 69

Abbildung 69

Die Verpackung des DB VT 70.

Abbildung 70

Abbildung 70

Eisenbahn-Verkehrsströme in der Bundesrepublik 1975: unendlich viele mögliche Motive für internationalen Bahnverkehr.

Abbildung 71

Abbildung 71

Aus dem Orient-Expreß, interpretiert von Liliput: 40 Jahre vor Eisenreichs Beispiel Mitte der 1960er Jahre.

Abbildung 72

Abbildung 72

Werbung für die Fährverbindung Harwich – Hoek van Holland am Beginn der Rheingoldstrecke, 1930er Jahre: für den Nordwestdeutschen naheliegender als der Orient-Expreß und erst recht, wenn man an der Kreuzung der Hauptlinien Hoek van Holland – Warschau und Ruhrgebiet – Hamburg aufwächst.

  • 48 Herbert Eisenreich, Kleine Welt auf großen Schienen, S. 27.

11Lustvoll dekliniert Eisenreich in seinem literarischen Ratgeber von 1968 vor, was Internationalität der Eisenbahn bedeutet: „Ein internationaler Expresszug zeigt beispielsweise folgende Komposition: Schlafwagen 1. Klasse, Type ST, der ISG; 1./2. Klasse-Wagen der PKP; Packwagen der SNCF; 1./2. Klasse-Wagen der MAV; 1./2. Klasse-Wagen der ÖBB; 2. Klasse-Wagen der SNCF; Liegewagen 2. Klasse der SNCF; Schlafwagen 1./2. Klasse, Type U, der ISG; zwei 2. Klasse-Wagen der DB. (Vor einigen Jahren war das der Orient-Expreß.)“48 Von solchen Herrlichkeiten war die einspurige Strecke auf dem grünen Kinderzimmerteppichboden weit entfernt. Allerdings tat sich etwas.

Abbildung 73

Abbildung 73

Packwagen des Rheingold: was für eine Farbe!

Abbildung 74

Abbildung 74

Glory of Rheingold, 1930er Jahre.

Abbildung 75

Abbildung 75

DR BR 118.1: ein freundliches Lokgesicht.

Abbildung 76

Abbildung 76

Die Stars der modernen DR-Dieseltraktion werden im Piko-Katalog der 1970er Jahre im Original präsentiert, in der Mitte die BR 118.1

12Einen Entwicklungssprung machte die Anlage Ende der 1970er Jahre durch mehrere Besuchsreisen in die DDR in den Oster- und Herbstferien. Ich durfte in die Fachläden bzw. Fachabteilungen von Kaufhäusern mitgehen und wurde reich beschenkt. Mein Urbild des wünschenswerten Modellbahn-Fachgeschäfts blieb daher lange von einem solchen in Guben bestimmt, vielleicht vor allem deshalb, weil man hier als Kunde und nicht nur, wie zuhause, als Käufer behandelt wurde; und das galt nicht nur für Erwachsene. Das Sortiment war überschaubar, aber unvergleichlich größere Teile davon kamen zur Anschaffung in Frage als von den Schaufernsterherrlichkeiten im Westen. In Guben wurde jeder Artikel aus der Packung genommen und auf Vollständigkeit und Funktionalität überprüft; jede Lok kam auf die kleine Teststrecke, bei jedem Waggon wurden die Kupplungen und die Achslager begutachtet. Bei den Lokomotiven gab es sogar manchmal einen Stempel in die Betriebsanleitung. Vor allem aber gab es Fachgespräche, freundliche Fragen nach dem vorgesehenen Einsatz eines Triebfahrzeugs, Kommentare zu Stärken und Schwächen, Ratschläge, die nicht den Geschmack von Besserwissen oder Spielverderberei hatten. Sicherlich waren diese Eindrücke punktuell, aber um so prägender, weil ich in DDR-Modellbahngeschäften nie jene mich zuhause so bitter kränkende schiefe Kommunikation erlebt habe, bei der maulig-gelangweilte, mäßig kompetente Verkäufer über den Kopf des kindlichen oder Teenager-Kunden hinweg nur mit den begleitenden und bezahlenden Eltern sprachen, was in meinem Fall aufgrund der vollständigen elterlichen Ahnungslosigkeit in solchen Fragen ein besonderer Affront war. Erfahrungen wie diese mögen mich bewogen haben, in der DDR – und nicht in der Bundesrepublik – die jedenfalls meinen Bedürfnissen entsprechende Konsum- und Dienstleistungsgesellschaft zu sehen, denn sie bot Modelleisenbahnen und Bücher.

Abbildung 77

Abbildung 77
  • 49 Sigfried Giedion, Mechanization takes command, New York 1948 (dt. Die Herrschaft der Mechanisierun (...)

Ende der 1970er Jahre kam auch endlich ein Piko-Katalog von Ost nach West. Erst wenn man weiß, was es gibt, weiß man, was man nicht hat. Katalogkauf blieb bis in die Zeit des sich verbreitenden Internet nicht nur die Hauptinformations-, sondern auch hauptsächliche Wunschgestaltungsquelle. Seltsamerweise werden Modellbahnkataloge in historischer Perspektive nicht als Quellen wahrgenommen. Schon Siegfried Giedion hat das bemängelt.49

Abbildung 78

Abbildung 78

Endlich ein Reisezugwagen. An die vorbildgerechten Rostspuren am Dach traute ich mich erst sehr viel später.

Abbildung 79

Abbildung 79

Eine DR BR 110 mit einem Zug aus 2. Klasse-Rekowagen bei Grünhainichen-Borstendorf: der Eisenbahnatlas DDR weiß es genau.

Abbildungen 80a–d

Abbildungen 80a–d

Rekowagen-Packung: Reko und Reichsbahn alt.

Abbildung 81

Abbildung 81

DR BR 24 von Piko: im Katalog stolz als Besitz angekreuzt. Die Vorbildferne bedingte, daß sie später hauptsächlich am Rande und im Hintergrund der BW abgestellt wurde.

13Aus dem Gubener Fachgeschäft kam der erste vollständige Zug: eine DR BR 118.1 mit drei – war so viel Glück zu fassen? – Reko-Reisezugwagen.

Abbildung 82

Abbildung 82

Packung der DR BR 24, Seiten-Teilansicht: trotz religiös-pfleglichen Umgangs gerade auch mit den Verpackungen waren manche Schadensfälle nicht zu vermeiden.

14Abundanz des Glücks: die Gubener Verwandtschaft meinte es gut und spendierte nicht nur eine DR BR 118, sondern auch die erste Schlepptenderlok, eine DR BR 24 mit Wagner-Windleitblechen der alten Reichsbahn. Das war kaum zu fassen, und ich sorgte mich nicht wenig, ob ich so viel Modellbahnspitzentechnologie unbeschadet über die Grenze mitnehmen dürfte. Das sollte kein Problem darstellen. In der ersten Euphorie fiel mir zuhause gar nicht auf, daß das Modell der DR BR 24 vom VEB Eisenbahn-Modellbau Zwickau riesige Glubschaugen hatte, die sich dadurch erklärten, daß die Beleuchtung aus echten kleinen, meistens flackernden Glühbirnen bestand. Zwar war das Gestänge anders als bei anderen Piko-Dampfloks aus Metall, aber so grob detailliert, daß der Spielzeugcharakter ins Auge stach. Aus der Ferne und vor den Rekowagen machte sich die 24 besser als aus der Nähe.

Abbildung 83

Abbildung 83

Die BR 24 der alten Reichsbahn: sie war gemeint, und die wesentlichen Proportionen stimmten ja auch.

15Und selbst das war noch nicht alles. Zusätzlich wurde ich mit gleich acht Lichtsignalen versorgt. Auch wenn ich diese gar nicht selbständig hätte verkabeln können, gefielen sie mir optisch ausgezeichnet. Die Lichtsignale traten an die Stelle der Formhauptsignale aus Holz und verkörperten eine echte Modernisierung. Jetzt konnte jede Weiche ihr Signal bekommen.

Abbildungen 84a und b

Abbildungen 84a und b

Zentrale Attribute der DDR-Modellbauwelt: Artikelnummer und EVP. Jede Lampe wird einzeln auf Funktionsfähigkeit getestet.

Abbildungen 84c bis e

Abbildungen 84c bis e

Aus einer Hauptlandschaft des deutschen Modelleisenbahnbaus. Die westdeutsche ist stark südwestdeutsch geprägt.

Fehler, Irrtümer

16Der entscheidende Schritt vom Teppich auf die Platte erfolgte bei meiner Modellbahn 1980, und der Weg dahin war lang gewesen. Schon längst war der ständige Auf- und Abbau der Bahn im Kinderzimmer ein Ärgernis, und schon längst hatte ich eine Alternative im Auge. Einer Laune folgend, hatte sich mein Lehrer-Vater Ende der 1970er Jahre eine Fertig-Holzhütte in den Garten unserer Wohnung bauen lassen, um sie als Sommerarbeitszimmer zu nutzen. Vielleicht spielte bei dieser Entscheidung motivgebend die Gartenstadt am Rand von Ost-Berlin eine gewisse Rolle, in ein Teil der Familie in der DDR wohnte. Allerdings waren die Häuschen aus der Kaiserzeit in der märkischen Streusandbüchse erheblich solider gebaut als der billige Holzsständerbau in unserem Garten: ein Zimmer mit überdachter Terrasse, mit Stromanschluß, aber ohne Heizung, dem nordwestdeutschen Klima in keiner Weise gewachsen. Nach einer Saison klemmten die zur Terrasse aufstellbaren Türen und das einzige Fenster, das lieblos gedeckte Dach war leck und nach zwei Jahren mußte der komplette Holzbelag der kleinen Terrasse erstmalig ausgetauscht werden, weil er vermodert war. Ob mein Vater mehr als ein- oder zweimal symbolischerweise dort Hefte korrigiert hat, weiß ich nicht. Jedenfalls wurde die Gartenhütte sehr schnell nur noch als gartennaher Abstellraum genutzt und somit aus meiner Sicht nicht gebraucht. Meine Eltern förderten eigentlich alle im Sinne von Bildung interpretierbaren Bedürfnisse und auch Spleens ihrer beiden Söhne, mit diesem Anliegen hatte ich es jedoch schwer. Mein Vater bekam mit Not einen Nagel in die Wand, für weitere Fragen des praktisch-technischen Lebens vertraute er blind dem blue collar-Fachpersonal. Meine Mutter schien Zweifel an meiner Fähigkeit zu haben, ein solches Projekt verantwortlich durchführen zu können – außerdem war ihr Hauptargument gegen einen regelmäßigen Aufenthalt in der Gartenhütte die fehlende Beheizung. Ich erwies mich als zäh und bemühte mich, ein Problem nach dem anderen aus dem Weg zu räumen bzw. zu reden. Da war vor allem die Frage des Auf- und Unterbaus. Aus dem Modellbahnlexikon war mir bekannt, wie man richtiger- und ordentlicherweise eine Modellbahnanlage aufbauen sollte: als leichtes Kastenmodulensemble auf gut zugänglichen Ständersystemen. Das hätte die Frequentierung eines Nicht-Ortes unserer Familie erforderlich gemacht: eines Baumarkts, in dem meine Eltern nichts anderes als ein Fachgeschäft für handarbeitende Menschen sahen, die sie nicht waren und sein wollten. Also blieb nur, wovon nicht nur im Modellbahnlexikon und im Eisenbahn/Modellbahnmagazin abgeraten wurde: eine Platte auf Stützen, oder, noch schlimmer: auf einem ausrangierten Möbelstück. Genau das wurde mein Fall. Das ausrangierte Möbelstück war ein ausziehbarer Holztisch mit fehlender Tischplatte, den ich auf dem Dachboden entdeckt hatte. Das reduzierte die unbedingt erforderlichen Anschaffungen zunächst auf eine Platte, hatte ich erst einmal durchgesetzt, den Rest-Tisch für mich in die Gartenhütte bringen zu lassen. Das ließ sich noch durchsetzen. Am Ankauf und der erforderlichen Lieferung mehrerer Spanholzplatten stieß ich an die Grenze des Vermittelbaren. Ich erhielt von irgendeinen Lehrerkollegen meines Vaters ein Preßpappe-Stück von fataler Instabilität, das aber wenig kostete. Das wurde die Platte meiner ersten Modelleisenbahn. Immerhin: sie bot eine natürliche Landschaftsform, da an den beiden Enden, die nicht mehr von den ausziehbaren Tischplattenstützen getragen wurden, erheblich der Schwerkraft nachgab und sich außerdem auch noch erheblich verzog. Etwas anderes als eine Feldbahn hätte in solchem Gelände eigentlich nie betrieben werden dürfen. Um ein gewisses Maß an Belastbarkeit zu sichern, schraubte ich die Pappe irgendwie an den Tischstützen fest, mit völlig ungeeigneten Schrauben, die sich doch in unserem anti-technischen Haushalt fanden. Das mag in einem westniedersächsischen Sommer stattgefunden haben, der einladender sein kann als sein Ruf. Wenige Wochen danach und noch oft stand ich im Rollkragenpullover und mit blauen Fingern im trüben Licht einer 60-Watt-Birne und bemühte mich, bei Laune und bei der Sache zu bleiben. Sachlich ging es jedoch in der Gartenhütte in dieser Frühphase eigenen Anlagenbaus nicht zu. Die Atmosphäre war eher kurios: hinter selbstverständlich gardinenbespannten Glastüren zur kleinen Veranda stand der Nachkriegs-Holztisch, gekauft in Guben wahrscheinlich noch zu SBZ-Zeiten, mit der rohen Papp-Platte. Die fensterlose Längsseite wurde von dem irgendwann angeschafften klappbaren Tischtennisplatte beansprucht und mußte weitgehend freigehalten werden, um diese an sehr wenigen Tagen im Jahr in den Garten hieven zu können. Sonst fand sich an dieser Wand ein Durcheinander von Gartengeräten in unterschiedlichem Zerfalls- und Funktionalitätszustand, das zu den gärtnerischen Ambitionen in dem Genossenschaftswohnungsbau-Garten in keinem Verhältnis stand: Spaten, Grabeschaufeln, Harken, Schläuche, alte Blumentöpfe, oft auch übrige Blumenerde. Unter dem Modellbahntisch und der Platte sammelten sich immer weitere Kartons, die zur Entlastung des Kellers dorthin ausgelagert wurden. Sie enthielten nicht mehr benötigtes Spielzeug, u. a. in liebevoll beklebten Waschmittelvorratspackungen Cowboy- und Indianerfiguren aus den 1960er Jahren und Handpuppen. Denen bekam die Unterbringung im freien am schlechtesten: Teufel und Schutzmann, Kasper und Krokodil fingen an zu schimmeln. Zugegebenermaßen hat mich das wenig berührt, denn der Status dieses Spielzeugs im engeren Sinn des Wortes fand adäquat darin Ausdruck, unter der Modelleisenbahn verwahrt zu werden.

17Zu den strukturellen Mängeln und Grenzen kamen erste Fehler und Irrtümer. Eine braune Papp-Platte ist eine braune Papp-Platte. Mit Geduld, Farbe und dem richtigen Streugut läßt sich daraus ein passabler Untergrund herstellen, wie ich später vor allem aus der DDR-Modellbahnzeitschrift ,Modelleisenbahner‘ lernen würde – das Düsseldorfer Eisenbahn/Modellbahnmagazin widmete sich solchen profanen Fragen der Mangelbewirtschaftung nicht. Im richtigen Moment fehlten mir der ,Modelleisenbahner‘ des transpress-Verlages, die Geduld, Farbe und das richtige Streugut. Daher ließ ich mich auf Pfusch ein, und zwar in Form einer verführerischen Rolle selbstklebender Grasfolie von einem, nein: von dem Zubehör-Großserienhersteller. Gegen die Grasfolie an sich ist nichts zu sagen, aber alles gegen meine damalige mißbräuliche Anwendung dieses charakteristischen Produkts des Instant-Modellbaus. Ich tapezierte allen Ernstes meine Papp-Platte mit Grasfolie, um sogleich strategische Teile davon wieder herauszuscheiden: für ein Straßenklebeband und andere Freiflächen, die ebendies ja vor der Grasfolie auch waren.

Abbildung 85

Abbildung 85

So ungefähr sieht Grasfolie at its best aus: hier im Original zu Bonn am Rhein.

Abbildung 86

Abbildung 86

Keine Grasfolie neben dem Gleisbett, sondern wahrscheinlich einzeln gesetzte Supergrashalme, jeder davon genau maßstäblich: Hybrid-Modellbau für die Katalogrückseite.

Abbildung 87

Abbildung 87

Das ist es, was man gerne hätte: Nobelmodellbau mit Materialien eines Kleinserienherstellers. Aber gerade, was so stimmig aussieht, überfordert den Anfänger.

Abbildung 88

Abbildung 88

Messingätzteile, Zinnguß, richtige Lackierung: Frustration und Sehnsucht für den Jung-Modellbahner.

Abbildung 89

Abbildung 89

Und das ist, was im besten Fall daraus wird: Instant-Landschaftsbau West zwar ohne Grasfolie, aber im strahlenden Playmobil-Charme. Blühende, vor allem: saubere Landschaften. Die Realität ist ja schon trist genug.

Abbildung 90

Abbildung 90

Plastik, Plastik, Plastik fürs Gemüt.

Abbildung 91

Abbildung 91

Herzallerliebstes Plastik für Spur N: „Romantik Modell“. Kontextfrei, epochenlos, retro-selig.

Abbildung 92

Abbildung 92

Exemplarischer DDR-Modellbahnbau: Viel Wirkung mit beschränkten Mitteln: das erreicht der Anfänger auch noch nicht, aber sein Auge und sein Können werden geschult, um sich selbst zu helfen – und nicht sofort zum normierten Sortiment des Großserienherstellers zu greifen.

18Bei der Grasfolie als der Ursünde des falsch aufgefaßten Landschaftsbaus sollte es nicht bleiben. Eine wohlmeinende und stets über die Maßen großzügige Patentante spendierte einen Zweiloch-Maulwurfshügel: für Kurven geeignet, rehbestanden, versehen mit einem dekorativen Holzschober und einer unmotivierten Fußgängersteige, die nicht einmal auf die andere Seite des Gebrocks, sondern nur auf der Innenseite im Halbkreis noch oben und wieder nach unten führte. Die einzelnen Stufen waren für Riesen oder Kinder der Spur 0 gedacht.

19Die Ausführung war grob. Die riesigen, weil auch für Oberleitung geeigneten Portale hatten dieselbe graue Farbe wie der bemüht alpin wirkende nackte Fels oberhalb der Gras- und Baumgrenze. Kleine Tannen und buntes Islandmoos an Stellen, an denen sicherlich kein Busch wächst, rundeten den süßlichen Gesamteindruck von Genrekitsch ab, im Vergleich zu dem meine alte schwarz-grüne Tunnelpappröhre wie ein expressionistisches Kunstwerk wirkte. Glücklicherweise lagen meine Kurven nah an den ungenügend abgestützten Plattenenden, so daß eine dauerhafte Aufstellung aus betriebstechnischen Gründen nicht in Frage kam.

Abbildung 93

Abbildung 93

Instant-Modellbahnbau vom Großserienhersteller 2009: ein mediales Ereignis mit DVD Guide, Dorfkirche, Haltepunkt und befahrbaren Maulwurfshügeln. Und praktisch klein ist das Ganze auch noch.

20Meine Anlage in der Gartenhütte blieb recht lange nur dürftig gestaltet. Das hing auch damit zusammen, daß sich aufgrund der Fehlentscheidungen ganz am Anfang nur schwer eine Idee für eine glaubwürdige Überbauung in Form einer zweiten Geländeebene einstellen wollte, hinter und unter der sich zumindest die Gegengerade des Schienenovals hätte verstecken lassen. Tatsächlich sind die ersten Fehler beim Modellanlagenbau immer die gravierendsten, weil sie sich nur mit unsinnigem Aufwand wieder korrigieren lassen. Gleichwohl ging auch ich den Weg der Defizitrationalisierung und -kompensation, was im übrigen nicht in jedem Fall zu schlechten Ergebnissen führte, auch wenn es nicht aus dem Lehrbuch bzw. Modellbahnlexikon kam.

21So lange ich zurückdenken kann, war ich kein Freund von ländlichen Modellbahnmotiven. Was ich auf der Platte sehen wollte, waren städtische Szenen. Daraus ergab sich fast von selbst die schlichte Lösung von zwei Straßenbrücken an den kurzen Enden der Platte und einer Überbauung der Gegengerade im hinteren Anlagenteil. Im Vordergrund entstand so ein größerer bahnbetrieblicher Platz, eventuell zu nutzen für Bahnhof, Rangiergleise, möglichst ein kleines Bahnbetriebswerk und bahnnahe Gebäude. Dem 1. Stock im Hintergrund wäre die städtische Bebauung vorbehalten geblieben. Auf den beiden Straßenbrücken sollte viel epochengerechter Straßenverkehr dargestellt werden. Es hat mehr als zwanzig Jahre gedauert, in denen ich viele Varianten dieses Konzepts mit dem Geodreieck auf Din A 4-Seiten gezeichnet habe, bis aus dieser Idee tatsächlich eine – wenn auch ganz andere – HO-Anlage wurde. Nur eine, mir heute noch besonders gefallende Variante will ich vorwegnehmen: den S-Bahnhof. Was liegt bei zwei Straßenbrücken näher, als die beiden durch einen dann in der Tat schon fast vorbildnah langen Inselbahnsteig zu verbinden und diesen auf der einen Seite durch Treppen, auf der anderen durch ein schmales Bahnhofsgebäude zugänglich zu machen, dessen Haupteingang auf Straßenbrückenniveau liegt? Bei der Berliner S-Bahn kam dieser Typus des S-Bahnhofs auf manchen Strecken vor. Das Gleisbild von S-Bahnhöfen ist in der Regel überschaubar; im Hintergrund wäre auf jeden Fall Platz für einige parallel verlaufende Fernbahn- und einige Abstellgleise. Ein wunderbarer Plan, für den jedoch alle Voraussetzungen fehlten. Die Papp-Platte in der Gartenhütte hätte ganz anders abgestützt werden müssen – an untauglichen Versuchen dazu u. a. mit abenteuerlichen Holzgestellkonstruktionen sollte es im Lauf der Jahre nicht fehlen – um Brücken und Hintergrundbebauung tragen zu können.

Abbildung 94

Abbildung 94

Im DDR-Modellbau gab es einen Alltag, und in diesem ein verrußtes Gaswerk und eine Maschinenfabrik aus der Gründerzeit mit Kleinbahnanschluss. Kein verschweizerter Südwestmittelstandstraum.

Abbildung 95

Abbildung 95

So hätte der Blick vom S-Bahn-Inselbahnsteig auf eine der Straßenbrücken aussehen können. Nur die Fußgängerbrücke für den Auf- und Abgang fehlt.

22Um wenigstens verdecken zu können, daß der Zug im Kreis fährt, improvisierte ich eine skurrile Leichtbauform aus tragenden Karton- und Holzstreifen und erstaunlich stabilen Teppichfolienquadraten, die aus irgendeinem Grund in unserem Keller lagerten. Letztere ließen sich mit einem Seitenschneider gut bearbeiten. Aus der Teppichfolie entstand eine Art Schacht, zur Sichtseite mit einfacher grauer Pappe verkleidet, nach hinten offen, oben ließ ich die herbstlich braungelbe Teppichbodenfarbe zu, woraus eine eigenartige Jahreszeitendifferenz zu dem Maigrün der Grasfolie resultierte. Aus Spargründen verzichtete ich auf vorgefertigte Tunnelportale im Retro-Stil und setzte einfache graue Pappblenden vor die beiden Einfahrten in den Schacht. Durch diese ganz sicher nicht mit Stadthäusern besiedelbare Notlösung hatte ich mich zwar geradezu tragisch noch weiter von einer städtischen Szene nach Ost-Berliner Vorbild entfernt, aber immerhin das Gefühl, ein Problem gelöst zu haben.

Abbildung 96

Abbildung 96

Zwar fällt bei diesem Ost-Berliner S-Bahnhof die Seitenlage einer Straße eine Etage höher und parallel zu den Gleisen auf, am Ende jedoch befindet sich eine Straßenbrücke mit überdachtem Auf- und Abgang zum Gleis: an eine solche Konstruktion hatte ich gedacht.

23Meiner ersten Anlage fehlte das verbindende Motiv, eine Notlösung ergab die andere. Da ich erst sehr viel später nach Jahren von Bildbandlektüre und regelmäßiger Anschauung vor Ort verstehen würde, daß sich Ost-Berliner Motive am allerbesten durch die sparsame Gestaltung innerstädtischer Brachen, nichtgenutzter, verwildernder Flächen, halbbebauter Kriegslücken zwischen hohen, verwitterten Brandmauern darstellen lassen, vermißte ich anpassungsfähige Gebäude im westlichen Zubehörsortiment. Wahrscheinlich ist es wirklich von einem Anfänger zu viel verlangt, die Einsicht zu entwickeln, daß ein Mehr an realistischer Szenerie eigentlich immer durch ein Weniger an Bebauung zu erreichen ist und die Souveränität in der Gestaltung im Freilassen von Flächen liegt.

24Als Bahnhof diente mir immer noch das erzgebirgliche Fertigmodell. In Ermangelung passender Bahnsteige und fehlender Praxis beim Komplettneubau aus Holz und Pappe kam ich auf einen Behelf, der sich bewähren sollte. Streugut hatte mich schon immer fasziniert, und beim Einschottern der Piko-Gleise konnte ich bereits mit allen möglichen Körnungen aus der Packung experimentieren, begab mich aber auch schon auf die Suche nach anderen geeigneten Materialien. Der Grundstoff dieser Experimente war Langeooger Nordseesand, der stets in ausreichenden Mengen aus den Oster-, Sommer- und Herbsturlauben mitgenommen wurde. Lagerte man ihn in Plastikeimern oder Flaschen, dunkelte er etwas nach, denn die Qualität frisch vom Strand war einfach zu hell – kein Wunder, denn nirgendwo ist die niedersächsische Nordseeküste zumindest in diesem Punkt der Karibik so nah. Mischte man ihn dann z. B. mit dem feinen Steingries, der sich auf geschotterten Wegen findet und gab etwas grauen Gleisschotter aus der Packung dazu, entstand ein feiner, vielfältig einsetzbarer Schotterersatz, der zwar nicht für das Gleisbett, aber auf Wegen oder zum Aufschütten kleiner Rampen taugte. Aus diesem Materialmix schütte ich mir jeweils zwischen aufgeklebten Einfriedungen aus grauer Pappe einen Haus- und einen Inselbahnsteig auf, wobei vor allem die Ungleichmäßigkeit der Streuung mit helleren und dunkleren Flächen überzeugte. Katalogen nachempfundene Spielchen durften nicht fehlen, z. B. Wasserpfützen auf dem Bahnsteig aus Schnipseln von Klarsichtfolie: ein allerdings sehr zuganfälliges Temporärgewässer, weil man selbst bei noch so vorsichtigem Arbeiten bei Schüttmaterialien und winzigen Oberflächen nur bedingt mit Bodenhaftung gewährendem Klebstoff arbeiten kann.

Abbildung 97

Abbildung 97

Rechts neben der S-Bahn-Strecke ein perfektes Hintergrundmotiv für eine Anlage: gleichförmige Brandmauern von typischen Berliner Mietskasernen, davor eine dicht bewachsene Böschung: wenig Aufwand, große Wirkung.

Abbildungen 98a und b

Abbildungen 98a und b

Strand Langeeog, 1960er Jahre: hier ist er her, der modellbahntaugliche Sand. Postkartenmotive aus einem Leporello.

Abbildung 99

Abbildung 99

Schotter aus der Tüte vom Großserienhersteller.

25Zu dem Erzgebirgebahnhof und einem Bahnsteig aus bearbeitetem Sand kamen nach und nach weitere Gebäude hinzu, allerdings angesichts der Unrealisierbarkeit großer technotopischer Lösungen ziemlich zufällig. Eine entscheidende Neuerung war der Vero-Bausatz des Bahnhofs Barthmühle an der Strecke Greiz-Plauen. Sie gehörte zu den einigermaßen spektakulären der DDR ,wie der, Eisenbahnatlas DDR‘ in der ihm eigenen Mischung aus Strecken- und sozialistischer Betriebskunde vermeldet:

  • 50 Eisenbahnatlas DDR, S. 227.

Der jetzt folgende reizvollste Landschaftsabschnitt verengt sich zur Felsenschlucht des Steinicht. In dem Landschaftsschutzgebiet erheben sich beiderseits der Elster und der Bahn, bis zu 70 m hoch, die Diabasfelsen, deren Ergußgestein für Schotter und Pflastersteine abgebaut wird. Am Ausgang des Steinicht befindet sich der große Steinbruch. Noch vor dem Bf Rentzschmühle wird der 88 m lange Steinichttunnel passiert und später wiederum die Elster überschritten. Das ganze Gebiet mitsamt der kleinen Siedlung um die Rentzschmühle gehört schon zum Erholungsraum um die Talsperre Pöhl. Nach Durchfahren des Bf Barthmühle kommt die Elstertalbrücke in Sicht. Über diese verläuft in 68 m Höhe die Strecke Reichenbach-Plauen. Die Brückenlänge beträgt 283 m. Oberhalb der Brücke mündet das Flüßchen Trieb in die Elster. Seine Felsenschlucht ist ebenso Naturschutzgebiet wie die beiderseitigen Talhänge der Elster mit ihren schönen Laubmischwäldern, zwischen denen die Bahnlinie nun weiterführt.50

  • 51 Vgl. Rolf-Ulrich Kunze, „Fill’r up!“ Erfahrungen des eigenen Amerika: Die USA in Berichten von ,We (...)

26Von solchen Panorama-Eisenbahntopographien, die ganze Kulturlandschaften erschließen, träumen professionelle Anlagenbauer. Sie verkörpern geradezu das, was auf Landkarten des amerikanischen Highway-Systems der 1930er bis 1950er Jahre als scenic view festgehalten wird:51 eine Landschaft, die erst durch den Blick aus einem Verkehrsmittel dazu wird, eine im engsten Sinn des Wortes konstruktivistisches Technotop.

Abbildung 100

Abbildung 100

Bahnhof Barthmühle, 2006.

27In meiner Vorstellung lag die Elstertalbrücke direkt an meinem Anlagenrand, eben hinter dem Bahnhof Barthmühle. Im Lateinunterricht der Klasse 7 zeigte ich mich gegenüber römischen Viadukten ziemlich überheblich: sie waren vielleicht älter, aber sie waren keine Eisenbahnbrücken. Und Zivilisation ist vor allem dort, wo Eisenbahn ist.

Abbildung 101

Abbildung 101

Barthmühle im Vero-Katalog, mit vielen Details, von denen das Modellbahnerauge lernen kann: Materialmix, Ausstattungsdetails, vor allem: die überaus bescheidene Größe. Man beachte auch die Formensprache des Ensembles im Kopf der Katalogseite, bestehend aus den Vero-Bausätzen ,Bahnhof Wachtstädt‘ und ,Stellwerk‘.

Abbildung 102

Abbildung 102

Teilansicht Packungsabbildung des VERO-Bausatzes Bhf. Barthmühle HO, Pappe, 1970er Jahre. Man beachte die Landschaftsgestaltung des sächsischen Vogtlands im Vordergrund.

28Von großstädtischen Motiven war ich im Elstertal denkbar weit entfernt. Aber mit etwas Phantasie konnte man sich vorstellen, daß Barthmühle auch ein Berliner Vorort-S-Bahnhof war. Dafür hätte man allerdings den mitteldeutschen Verputz zwischen dem Fachwerk durch preußischen Klinker ersetzen müssen. So blieb Barthmühle also in der träumerischen Schwebe zwischen Rand-Berlin und sächsischem Vogtland, aber genau das schien mir die Stärke gegenüber den wohlfeilen Plastikwelten in manchen Schaufenstern zu sein.

Abbildungen 103a und b

Abbildungen 103a und b
  • 52 Vgl. Peter Beyer, Der Bau der Göltzschtal- und Elstertalbrücke 1846 bis 1851. Seine Beziehungen zu (...)

Streckenkilometergenau, der Eisenbahnatlas DDR zur Strecke Greiz-Plauen; die Elstertalbrücke, 1846 bis 1851 errichtet. Sie ist Teil der Strecke Leipzig-Hof.52

Abbildung 104

Abbildung 104

Die Elstertalbrücke auf der Rückseite des DDR-Eisenbahnatlas: eine perfekte Modellbahnszene mit DR BR 110 vor Rekowagen im Tal, DR BR 130 vor einem Schüttgüterzug auf der Brücke. Die Elster wäre quer über meine Anlage verlaufen. Tatsächlich blieb Barthmühle jedoch in der sehr grünen Tiefebene.

Abbildung 105

Abbildung 105
  • 53 Vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Pont_du_Gard.

Der Pont du Gard bei Nîmes: tatsächlich eine Lateinbuchillustration, bedeutsam für das Abendland und seine Kultur,53 zweifellos, aber eben keine Eisenbahnbrücke.

29Ein wichtiges Statussymbol fand auch den Weg in den Westen: der Vero-Bausatz eines zweiständigen Lokschuppens. Das Bauwerk war schlicht, interessanterweise holzverschalt, und unterschied sich allein schon darin von den westlichen Katalogstandards. Hier gibt seit den 1960er Jahren Märklin vor, in welcher Richtung sich die Phantasie und Begehrlichkeit entwickeln soll: hin zum Ringlokschuppen mit Märklin-Drehscheibe.

Abbildungen 106a und b

Abbildungen 106a und b

Und das macht der Großserienhersteller aus der Idee der großen Brücke: Neogotik und die dem industriellen Zeitalter gemäßere, weniger retro-orientierte Plastik-Stahlbogenvariante. Immerhin verkehrt auf ihr ein TEE-Dieseltriebzug RAm der SBB, und das ist ja durchaus auch etwas Abendländisches.

  • 54 Herbert Eisenreich, Große Welt auf kleinen Schienen, S. 51.

30Mit dem Lokschuppen jedoch kamen auch die Paradoxien: Wieso gehörte ein – wenn auch bescheidenes – Bahnbetriebswerk zu einem Nebenstreckenhaltepunkt wie Barthmühle? Eisenbahntechnischer ausgedrückt: es fehlte an einer Strukturentscheidung über den Bahnhofstyp. Aber selbst dann, wenn ich eine solche getroffen hätte, wäre ich vom jeweiligen Angebot in den Fachhandlungen anläßlich unserer DDR-Besuche und den ohnehin nicht steuerbaren Geschenksendungen von dort abhängig geblieben. So wurde Rationalisierung die zweifelhafte Ratio meiner Modellbahnen und auch für meinen Bahnhof Barthmühle galt, was Eisenreich im Rückblick feststellt: „Meine ersten Bahnhöfe waren simple Verdickungen der Strecke; sie ermöglichten zwar eine Art von Spielerei, aber nie einen Modellbahnbetrieb. Ich wußte das nur noch nicht.“54 Ganz so unschuldig war ich durch die Lektüre des Modellbahnlexikons und das Eisenbahn/Modellbahnmagazins wohl nicht, aber ich widersetzte mich nicht als eingreifender Homo faber, technisches Wissen anwendend, dem sanften Druck der Wirklichkeit, sondern paßte meine Anlage beschränkten Möglichkeiten an. Modellbahnanlagen sind vor allem im Hinblick auf ihre Evolution vielleicht noch weniger rational als Eisenreich glaubt.

Abbildung 107

Abbildung 107

Barthmühle heißt bei der Berliner S-Bahn Wilhelmshagen: an der Strecke nach Erkner. Nur dann gibt es keine Elstertalbrücke, alles kann man nicht haben. Außerdem fehlten die S-Bahn-Züge.

Abbildung 108

Abbildung 108

Ringlokschuppen – und sei die Modellbahnanlage noch so klein, dieser Inbegriff des Dampflokzeitalters muß sein. Nicht wenige Anlagen werden um die Drehscheibe herumgebaut. Die Drehscheibe verkörpert und überhöht als Artefakt zugleich die Tatsache, daß der Modellbahnzug im Kreis fährt.

Abbildung 109

Abbildung 109

Veros Lokschuppen hat Dimensionen, die nicht nur besser zu den meisten HO-Anlagen passen, sondern auch vorbildgerecht sind.

Abbildungen 110a bis c

Abbildungen 110a bis c

Eisenreichs Bahnhofstypologie auf der Basis von Otto Blum, Eisenbahnbau, Heidelberg 1946. In Eisenreich steckt trotz oder vielmehr: gerade wegen aller österreichischen Fähigkeit zur Hinnahme lebensalltäglicher Kontingenz und Ambivalenz ein veritabler K.u.K.-Eisenbahn-Oberkriegsrat, dessen Generalstabsmäßigkeit und fester Glaube an die Macht des guten Plans in einem geradezu Musil’schen, zutiefst ironischen Verhältnis zur Sinnhaftigkeit der Haupt- und Staatsaktion selbst steht. Das macht seinen Ratgeber so lesbar.

31Paradoxes gab es nicht nur bei den bahnbetrieblichen Anlagen von Barthmühle, sondern auch in der noch nicht vorhandenen Ortschaft. Sie bestand aus einem Großserienstraßenband, das unbedingt zu den Fehlern und Irrtümern zu zählen ist, und lebte von der Summe ihrer noch nicht realisierten Möglichkeiten. Die Straßenfolie von schauderhaft plastikartiger Textur querte am dem Schmalseiten der Platte den Schienenstrang; bei der Aufschüttung des Straßenbetts zum Gleis hatte ich mir einigermaßen Mühe gegeben, was allerdings um so mehr die Spielzeughaftigkeit der Klebestraße von der Rolle betonte, die ein wenig wie ein langes Heftpflaster zum Zusammenhalten der Grasfolie wirkte.

32Der Verkehr auf Barthmühles Straße, von der ein mit Liebe fein geschotterter Weg zum Bahnhof und seinem kleinen Vorplatz führte, war nicht vorhanden. Die EMWs befanden sich meistens auf den beiden Autotransporter-Waggons: ihre Detaillierung ließ mehr auch kaum wünschenswert erscheinen. IFA-LKWs, Trabant- und Wartburg-Modelle habe ich erst später selbst in der DDR und dann auch in Prag gekauft. Es war klar: Zu Barthmühle-Bahnhof sollte Barthmühle-Ort kommen, aber dieses Entwicklungsprojekt zog sich hin. Allerdings: Je maroder die DDR wurde, desto mehr erblühte Barthmühle.– Vor den Glastüren der Holzhütte zogen die nordwestdeutsch-gemäßigten Jahreszeiten vorbei, aber die Neigung zu feuchtkalten Nordwest-Wetterlagen bekam nicht nur der West-Datsche denkbar schlecht. Das Piko-Standardgleis vertrug die modrig-feuchte Atmosphäre gar nicht, in die lange Wochen kein direkter Sonnenstrahl fiel. Trotz Schienenputzens mit Nähmaschinenöl gab es bald Rost auf dem von Piko so beworbenen U-Profil. Ein Teil der Infrastruktur begann nun in einem natürlichen Verfallsprozeß dem zunehmenden Verfall des Vorbilds ähnlich zu werden. Der Trafo konnte ohnehin ebensowenig wie die Lokomotiven dauerhaft der Witterung ausgesetzt werden. Außerdem fehlte ein Arbeitsplatz, an dem sich Bau- und Wartungsarbeiten anlagennah verrichten ließen.

Abbildung 111

Abbildung 111

Ungefähr genau so sinnvoll wie Straßenklebefolie: der Straßenbastelbogen zum Ausschneiden: die Praxis führt in der Regel zu ersten eigenen Versuchen mit Farbe und Streumaterial.

33Die soziale Struktur von Barthmühle gewann an Komplexität durch das Vero-Café ,Waldfrieden‘ und das Vero-Fertigmodell, eigentlich müßte man sagen: Fertighaus ,Sybille‘.

34Das Café ,Waldfrieden‘ – eine Perle der DDR-Gastronomie, untergebracht in einem Siedlungshäuschen „mit zwei Tannen“, das durchaus, wie so viele Artefakte der ostdeutschen Realmoderne, aus den 1930er Jahren stammen könnte. Nicht fehlen darf der Jägerzaun. Die Sonnenschirme haben freundliche rote Punkte und hinter den Fenstern fehlen die angedeuteten Gardinen nicht. Eine Fernsehantenne belegt allerdings den Anschluß an die mediale Welt des Sozialismus – daß hier Westsender gesehen werden, wollen wir nicht annehmen. Außerdem könnte das im bergigen und tälerreichen Süden der DDR auch schwierig sein. Hier kann der erholungssuchende Werktätige am Wochenende in der Sonne sitzen und an der HO-Konsumkultur teilhaben, wobei HO hier einmal nicht für die Spurweite, sondern für die DDR-Handelsorganisation steht.

Abbildung 112

Abbildung 112

Auch ein Fertigmodell: „Qualität aus dem Erzgebirge“, wie es im Katalog heißt.

35Der Putz ist für DDR-Verhältnisse von einem viel zu strahlenden Weiß, das allerdings auf seine Weise wieder gut zum Plast-Glanz der beiden Tannen paßt.

  • 55 Vgl. dazu Werner Durth, Kontraste und Parallelen: Architektur und Städtebau in West- und Ostdeutsc (...)
  • 56 Vgl. Ulfert Herlyn, Stadt und Regionalsoziologie, in: Hermann Korte, Bernhard Schäfers (Hg.), Einf (...)

36Das Vero-Haus ,Sybille‘ soll so gesehen werden, wie der Katalog unten auf Seite 15 zeigt: als Teil eines lockeren Ferienhaus-Ensembles z. B. im Erzgebirge. Der Klassenfeind im Westen könnte geneigt sein, im Haus ,Sybille‘ und seinesgleichen als kleine, freistehende Einfamilienhäuser wahrzunehmen, errichtet in einem zeitlosen Siedlungsstil der 1950er bis zum Teil noch der 1980er Jahre. Für DDR-Begriffe standen die hier gezeigten Gebäude Signale für eine gehobene Wohnkultur am Rande des Luxus, jedenfalls gemessen am Maßstab gründerzeitlicher Fünfetagenhäuser. Panoramawohnzimmerfenster vor dem eigenen Balkon, ein ,ausgestelltes‘ Blumenfenster und ein Kletterrosengerüst: wer dies wiederum aus einer westlichen Modernisierungsperspektive sehr schnell als Kleinstbürgertraum abtut, hat möglicherweise schiefe Vorstellungen vom Gang der Modernisierung auch im Westen.55 Auch hier spielen lange recht bescheidene Maßstäbe die zentrale Rolle auch wenn das Wohnen im Westen schneller eine Bedeutung für die soziale Differenzierung gespielt hat als im Osten.56

Abbildung 113

Abbildung 113

Westliche oder östliche Wohnkultur? Geht es hier am Ende um Privatbesitz?

Abbildung 114

Abbildung 114

Konrad Adenauers 1937 fertiggestelltes Wohnhaus in Rhöndorf: ein aufschlußreiches Beispiel für Bescheidenheit.

Abbildung 115

Abbildung 115

Bildunterschrift des ADN-Bildes: „1980. Rauhreif ziert die Bäume an der F 104 zwischen Neubrandenburg und Malchin“. Eisblumen gab es auch am Gartenhüttenfenster, aber das Straßenband blieb weit von der F 104 entfernt.

Abbildung 116

Abbildung 116
  • 57 Faller 87/88, S. 93. In grauem Anstrich und ohne Kamin lebte die Dolomitenkapelle als Schuppenanba (...)

Fallers Katalogtext: „Dieses Haus könnte am Rande eines Dorfes stehen, wo allmählich die Ortschaft in die Felder übergeht.“57

37Barthmühle wurde nicht Rhöndorf und nicht Wilhelmshagen, die Kulturlandschaft darum herum sollte dauerhaft fehlen. Ein paar Straßenbäume möblierten das Straßenband, das unter dem Einfluß der kühlen, etwas muffig riechenden Feuchte sich irgendwann krepppapierartig zu wellen begann. Damals störte mich das, im Rückblick erkenne ich auch darin eine wunderbare Selbsthistorisierung, passend zum DDR-Setting.

38Damit war die Entwicklungsgeschichte der Modellbahn in der Gartenhütte abgeschlossen. 1984 konnte sie, abgesehen von kleineren Transportschäden unverändert, in einen beheizten Kellerraum umziehen, wobei wiederum die Chance zu konstruktiven Änderungen ungenutzt blieb. Eine Verbesserung war darin zu sehen, daß im Keller ein ansonsten ungenutzter Schreibtisch stand, der nun zum Arbeitstisch werden konnte. Im damaligen Kontext gesehen, war also ein Fortschritt, was im kritischen Rückblick als Fehler und Irrtum erscheinen mag: immerhin war es warm und trocken. Den Versuchungen der westdeutschen Großserie erlag ich, was Gebäude betraf, noch weitere Male. Ein Zufallstreffer, der gut zu Maß und Form von Haus ,Sybille‘ paßte, war auch dabei: Fallers B-249 Siedlerhaus, das nicht nur in Schwäbisch-Hall, sondern auch in Greiz oder Erkner hätte stehen können. Das schmiedeeiserne Tor aus West-Plastik gehörte glücklicherweise nicht zu den Ausstattungsdetails.

Abbildung 117

Abbildung 117

Fallers Kapelle verschwand schnell wieder.

Abbildung 118

Abbildung 118

Sehnsucht nach dem Authentischen? Ein schwerer Irrtum. Authentisch war Barthmühle.

  • 58 Vgl. http://www.dinkelsbuehl.de/ISY/index.php?get=408.
  • 59 Vgl. http://www.museen.nuernberg.de/duererhaus/index.html.
  • 60 Vgl. http://www.cityalbum.de/germany/rundgaenge/rothenburgodt036.htm.

39Ein Irrtum von besonderer Qualität war die Faller-Sammelpackung nach fränkischen Motiven B-931. Sie enthielt den Dinkelsbühler Bäuerlinsturm,58 das Nürnberger Dürerhaus59 und das Rothenburger Weinhaus Nusch.60 Zwar gehört das hier im Mittelpunkt stehende Fachwerk zum mitteldeutschen Kulturraum, der sich bis nach Thüringen erstreckt, doch ließ sich hier auch durch noch so dekoratives Umstellen kein plausibler Zusammenhang zu Barthmühle herstellen. Sehr schnell lösten sich alle Bausätze wieder in ihre Bestandteile auf und wanderten in die Kramkiste.

40Das Ende dieser Keller-Modellbahn kam in Form eines radikalen Schnitts: des Sprungs in den Westen. Aber das ist eine eigene Geschichte mit ihren eigenen Fehlern und Irrtümern.

Notes

45 Alfred Spühr, Claude Jeanmaire, Die Osnabrücker Straßenbahn. Die Geschichte der elektrischen Straßenbahn, deren Vorgänger und Nachfolger, Villigen/Schweiz 1980, S. 4.

46 Thomas Mann, Der Zauberberg, in: ders., GW in dreizehn Bänden, Bd. III, Frankfurt am Main 1990, S. 755 f.

47 Piko-Modellbahn, S. 46.

48 Herbert Eisenreich, Kleine Welt auf großen Schienen, S. 27.

49 Sigfried Giedion, Mechanization takes command, New York 1948 (dt. Die Herrschaft der Mechanisierung, Frankfurt am Main 1982), S. 14: „Eine unbegreifliche historische Blindheit hat jedoch verhindert, dass wichtige historische Dokumente, Modelle, Werksarchive, Kataloge und Werbebroschüren usw. aufbewahrt wurden. (...) Man kann dem Fabrikanten, der anscheinend wertlose Dokumente vernichtete, keinen Vorwurf machen, (...) Den Historikern ist ein Vorwurf zu machen, denen es nicht gelungen ist, ein Gefühl für die Kontinuität der Geschichte zu wecken. (...) Es wird deutlich, wie dringend es ist, die anonyme Geschichte unserer Epoche zu erforschen und dem Einfluss der Mechanisierung auf unsere Lebensform nachzugehen – ihre Auswirkungen auf unser Wohnen, unsere Ernährung und unsere Möbel. Erforscht werden müssen auch die Beziehungen zwischen den Methoden, die in der Industrie angewandt werden, und den Methoden, deren man sich in anderen Bereichen bedient – in der Kunst und in dem ganzen Bereich der Visualisierung.“

50 Eisenbahnatlas DDR, S. 227.

51 Vgl. Rolf-Ulrich Kunze, „Fill’r up!“ Erfahrungen des eigenen Amerika: Die USA in Berichten von ,Westermanns Monatsheften‘ in den 1960er Jahren, in: Journal for New Frontiers in Spatial Concepts Vol. 2009 (http://ejournal.uvka.de/spatialconcepts/wp-content/uploads/2009/02/spatialconcepts_article_347.pdf).

52 Vgl. Peter Beyer, Der Bau der Göltzschtal- und Elstertalbrücke 1846 bis 1851. Seine Beziehungen zu den Produktivkräften und der Umwelt im sächsischen Vogtland und dessen Nachbargebieten, in: Sächsische Heimatblätter 1 (1984), S. 1 – 16.

53 Vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Pont_du_Gard.

54 Herbert Eisenreich, Große Welt auf kleinen Schienen, S. 51.

55 Vgl. dazu Werner Durth, Kontraste und Parallelen: Architektur und Städtebau in West- und Ostdeutschland, in: Axel Schildt, Arnold Sywottek (Hg.), Modernisierung und Wiederaufbau. Die westdeutsche Gesellschaft der 50er Jahre, Bonn 1998 (zuerst ebd. 1993), S. 596–512.

56 Vgl. Ulfert Herlyn, Stadt und Regionalsoziologie, in: Hermann Korte, Bernhard Schäfers (Hg.), Einführung in Spezielle Soziologien, Opladen 1993, S. 245–263.

57 Faller 87/88, S. 93. In grauem Anstrich und ohne Kamin lebte die Dolomitenkapelle als Schuppenanbau zum Lokschuppen weiter. Ganz überwunden habe ich das Trauma dieser Regression allerdings wohl nie.

58 Vgl. http://www.dinkelsbuehl.de/ISY/index.php?get=408.

59 Vgl. http://www.museen.nuernberg.de/duererhaus/index.html.

60 Vgl. http://www.cityalbum.de/germany/rundgaenge/rothenburgodt036.htm.

Table des illustrations

Titre Abbildung 60
Légende Zwar das Bild einer Werbekampagne der Bundespost aus dem Jahr 1955 zur Anschaffung von Hausbriefkästen – die hier abgebildeten Päckchen und Pakete erinnern unabhängig davon sehr an das, was mich in den 1970er Jahren aus der DDR erreichte.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-1.jpg
Fichier image/jpeg, 134k
Titre Abbildung 61
Légende Verlockende Berufswerbung mit einer DR BR 118 vor einem DR-Schnellzugwagen.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-2.jpg
Fichier image/jpeg, 83k
Titre Abbildung 62
Légende Sympathische Farbspiele, „alle Radsätze angetrieben“– bei Achsfolge B.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-3.jpg
Fichier image/jpeg, 109k
Titre Abbildung 63
Légende Inselbahn Langoog, 1960er Jahre: Schöma-Köf mit Inselbahnzug auf dem Anleger. Weit weg von der ČSD.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-4.jpg
Fichier image/jpeg, 89k
Titre Abbildung 64
Légende So hätte der Triebwagenzug der DB aussehen sollen – aber auch mit passendem Beiwagen hätte er nicht zu den DR-Fahrzeugen seiner Umgebung gepaßt: Sorgen der deutschen Teilung.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-5.jpg
Fichier image/jpeg, 203k
Titre Abbildung 65
Légende Pappschachtel eines Paars Piko-Weichen, Standardgleis.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-6.jpg
Fichier image/jpeg, 37k
Titre Abbildung 66
Légende Das einzige überlebende Formhauptsignal aus dem hölzernen Zeitalter.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-7.jpg
Fichier image/jpeg, 76k
Titre Abbildung 67
Légende Die Geometrie des Piko-Standardgleises. Aufgrund der schlichten Metall-Laschen waren die Steckverbindungen der Gleise mäßig. Allerdings war das grobe U-Profil recht entgleisungssicher.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-8.jpg
Fichier image/jpeg, 19k
Titre Abbildung 68
Légende Signalzeichen mit Dreileitertechnik.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-9.jpg
Fichier image/jpeg, 73k
Titre Abbildung 69
Légende Die Verpackung des DB VT 70.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-10.jpg
Fichier image/jpeg, 75k
Titre Abbildung 70
Légende Eisenbahn-Verkehrsströme in der Bundesrepublik 1975: unendlich viele mögliche Motive für internationalen Bahnverkehr.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-11.jpg
Fichier image/jpeg, 173k
Titre Abbildung 71
Légende Aus dem Orient-Expreß, interpretiert von Liliput: 40 Jahre vor Eisenreichs Beispiel Mitte der 1960er Jahre.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-12.jpg
Fichier image/jpeg, 105k
Titre Abbildung 72
Légende Werbung für die Fährverbindung Harwich – Hoek van Holland am Beginn der Rheingoldstrecke, 1930er Jahre: für den Nordwestdeutschen naheliegender als der Orient-Expreß und erst recht, wenn man an der Kreuzung der Hauptlinien Hoek van Holland – Warschau und Ruhrgebiet – Hamburg aufwächst.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-13.jpg
Fichier image/jpeg, 88k
Titre Abbildung 73
Légende Packwagen des Rheingold: was für eine Farbe!
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-14.jpg
Fichier image/jpeg, 93k
Titre Abbildung 74
Légende Glory of Rheingold, 1930er Jahre.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-15.jpg
Fichier image/jpeg, 92k
Titre Abbildung 75
Légende DR BR 118.1: ein freundliches Lokgesicht.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-16.jpg
Fichier image/jpeg, 83k
Titre Abbildung 76
Légende Die Stars der modernen DR-Dieseltraktion werden im Piko-Katalog der 1970er Jahre im Original präsentiert, in der Mitte die BR 118.1
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-17.jpg
Fichier image/jpeg, 129k
Titre Abbildung 77
Légende Ende der 1970er Jahre kam auch endlich ein Piko-Katalog von Ost nach West. Erst wenn man weiß, was es gibt, weiß man, was man nicht hat. Katalogkauf blieb bis in die Zeit des sich verbreitenden Internet nicht nur die Hauptinformations-, sondern auch hauptsächliche Wunschgestaltungsquelle. Seltsamerweise werden Modellbahnkataloge in historischer Perspektive nicht als Quellen wahrgenommen. Schon Siegfried Giedion hat das bemängelt.49
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-18.jpg
Fichier image/jpeg, 179k
Titre Abbildung 78
Légende Endlich ein Reisezugwagen. An die vorbildgerechten Rostspuren am Dach traute ich mich erst sehr viel später.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-19.jpg
Fichier image/jpeg, 108k
Titre Abbildung 79
Légende Eine DR BR 110 mit einem Zug aus 2. Klasse-Rekowagen bei Grünhainichen-Borstendorf: der Eisenbahnatlas DDR weiß es genau.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-20.jpg
Fichier image/jpeg, 71k
Titre Abbildungen 80a–d
Légende Rekowagen-Packung: Reko und Reichsbahn alt.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-21.jpg
Fichier image/jpeg, 193k
Titre Abbildung 81
Légende DR BR 24 von Piko: im Katalog stolz als Besitz angekreuzt. Die Vorbildferne bedingte, daß sie später hauptsächlich am Rande und im Hintergrund der BW abgestellt wurde.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-22.jpg
Fichier image/jpeg, 168k
Titre Abbildung 82
Légende Packung der DR BR 24, Seiten-Teilansicht: trotz religiös-pfleglichen Umgangs gerade auch mit den Verpackungen waren manche Schadensfälle nicht zu vermeiden.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-23.jpg
Fichier image/jpeg, 47k
Titre Abbildung 83
Légende Die BR 24 der alten Reichsbahn: sie war gemeint, und die wesentlichen Proportionen stimmten ja auch.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-24.jpg
Fichier image/jpeg, 259k
Titre Abbildungen 84a und b
Légende Zentrale Attribute der DDR-Modellbauwelt: Artikelnummer und EVP. Jede Lampe wird einzeln auf Funktionsfähigkeit getestet.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-25.jpg
Fichier image/jpeg, 44k
Titre Abbildungen 84c bis e
Légende Aus einer Hauptlandschaft des deutschen Modelleisenbahnbaus. Die westdeutsche ist stark südwestdeutsch geprägt.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-26.jpg
Fichier image/jpeg, 90k
Titre Abbildung 85
Légende So ungefähr sieht Grasfolie at its best aus: hier im Original zu Bonn am Rhein.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-27.jpg
Fichier image/jpeg, 339k
Titre Abbildung 86
Légende Keine Grasfolie neben dem Gleisbett, sondern wahrscheinlich einzeln gesetzte Supergrashalme, jeder davon genau maßstäblich: Hybrid-Modellbau für die Katalogrückseite.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-28.jpg
Fichier image/jpeg, 221k
Titre Abbildung 87
Légende Das ist es, was man gerne hätte: Nobelmodellbau mit Materialien eines Kleinserienherstellers. Aber gerade, was so stimmig aussieht, überfordert den Anfänger.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-29.jpg
Fichier image/jpeg, 117k
Titre Abbildung 88
Légende Messingätzteile, Zinnguß, richtige Lackierung: Frustration und Sehnsucht für den Jung-Modellbahner.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-30.jpg
Fichier image/jpeg, 133k
Titre Abbildung 89
Légende Und das ist, was im besten Fall daraus wird: Instant-Landschaftsbau West zwar ohne Grasfolie, aber im strahlenden Playmobil-Charme. Blühende, vor allem: saubere Landschaften. Die Realität ist ja schon trist genug.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-31.jpg
Fichier image/jpeg, 332k
Titre Abbildung 90
Légende Plastik, Plastik, Plastik fürs Gemüt.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-32.jpg
Fichier image/jpeg, 126k
Titre Abbildung 91
Légende Herzallerliebstes Plastik für Spur N: „Romantik Modell“. Kontextfrei, epochenlos, retro-selig.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-33.jpg
Fichier image/jpeg, 267k
Titre Abbildung 92
Légende Exemplarischer DDR-Modellbahnbau: Viel Wirkung mit beschränkten Mitteln: das erreicht der Anfänger auch noch nicht, aber sein Auge und sein Können werden geschult, um sich selbst zu helfen – und nicht sofort zum normierten Sortiment des Großserienherstellers zu greifen.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-34.jpg
Fichier image/jpeg, 139k
Titre Abbildung 93
Légende Instant-Modellbahnbau vom Großserienhersteller 2009: ein mediales Ereignis mit DVD Guide, Dorfkirche, Haltepunkt und befahrbaren Maulwurfshügeln. Und praktisch klein ist das Ganze auch noch.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-35.jpg
Fichier image/jpeg, 73k
Titre Abbildung 94
Légende Im DDR-Modellbau gab es einen Alltag, und in diesem ein verrußtes Gaswerk und eine Maschinenfabrik aus der Gründerzeit mit Kleinbahnanschluss. Kein verschweizerter Südwestmittelstandstraum.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-36.jpg
Fichier image/jpeg, 174k
Titre Abbildung 95
Légende So hätte der Blick vom S-Bahn-Inselbahnsteig auf eine der Straßenbrücken aussehen können. Nur die Fußgängerbrücke für den Auf- und Abgang fehlt.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-37.jpg
Fichier image/jpeg, 72k
Titre Abbildung 96
Légende Zwar fällt bei diesem Ost-Berliner S-Bahnhof die Seitenlage einer Straße eine Etage höher und parallel zu den Gleisen auf, am Ende jedoch befindet sich eine Straßenbrücke mit überdachtem Auf- und Abgang zum Gleis: an eine solche Konstruktion hatte ich gedacht.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-38.jpg
Fichier image/jpeg, 167k
Titre Abbildung 97
Légende Rechts neben der S-Bahn-Strecke ein perfektes Hintergrundmotiv für eine Anlage: gleichförmige Brandmauern von typischen Berliner Mietskasernen, davor eine dicht bewachsene Böschung: wenig Aufwand, große Wirkung.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-39.jpg
Fichier image/jpeg, 182k
Titre Abbildungen 98a und b
Légende Strand Langeeog, 1960er Jahre: hier ist er her, der modellbahntaugliche Sand. Postkartenmotive aus einem Leporello.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-40.jpg
Fichier image/jpeg, 159k
Titre Abbildung 99
Légende Schotter aus der Tüte vom Großserienhersteller.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-41.jpg
Fichier image/jpeg, 60k
Titre Abbildung 100
Légende Bahnhof Barthmühle, 2006.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-42.jpg
Fichier image/jpeg, 215k
Titre Abbildung 101
Légende Barthmühle im Vero-Katalog, mit vielen Details, von denen das Modellbahnerauge lernen kann: Materialmix, Ausstattungsdetails, vor allem: die überaus bescheidene Größe. Man beachte auch die Formensprache des Ensembles im Kopf der Katalogseite, bestehend aus den Vero-Bausätzen ,Bahnhof Wachtstädt‘ und ,Stellwerk‘.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-43.jpg
Fichier image/jpeg, 67k
Titre Abbildung 102
Légende Teilansicht Packungsabbildung des VERO-Bausatzes Bhf. Barthmühle HO, Pappe, 1970er Jahre. Man beachte die Landschaftsgestaltung des sächsischen Vogtlands im Vordergrund.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-44.jpg
Fichier image/jpeg, 99k
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-45.jpg
Fichier image/jpeg, 66k
Titre Abbildungen 103a und b
Légende Streckenkilometergenau, der Eisenbahnatlas DDR zur Strecke Greiz-Plauen; die Elstertalbrücke, 1846 bis 1851 errichtet. Sie ist Teil der Strecke Leipzig-Hof.52
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-46.jpg
Fichier image/jpeg, 68k
Titre Abbildung 104
Légende Die Elstertalbrücke auf der Rückseite des DDR-Eisenbahnatlas: eine perfekte Modellbahnszene mit DR BR 110 vor Rekowagen im Tal, DR BR 130 vor einem Schüttgüterzug auf der Brücke. Die Elster wäre quer über meine Anlage verlaufen. Tatsächlich blieb Barthmühle jedoch in der sehr grünen Tiefebene.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-47.jpg
Fichier image/jpeg, 167k
Titre Abbildung 105
Légende Der Pont du Gard bei Nîmes: tatsächlich eine Lateinbuchillustration, bedeutsam für das Abendland und seine Kultur,53 zweifellos, aber eben keine Eisenbahnbrücke.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-48.jpg
Fichier image/jpeg, 92k
Titre Abbildungen 106a und b
Légende Und das macht der Großserienhersteller aus der Idee der großen Brücke: Neogotik und die dem industriellen Zeitalter gemäßere, weniger retro-orientierte Plastik-Stahlbogenvariante. Immerhin verkehrt auf ihr ein TEE-Dieseltriebzug RAm der SBB, und das ist ja durchaus auch etwas Abendländisches.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-49.jpg
Fichier image/jpeg, 308k
Titre Abbildung 107
Légende Barthmühle heißt bei der Berliner S-Bahn Wilhelmshagen: an der Strecke nach Erkner. Nur dann gibt es keine Elstertalbrücke, alles kann man nicht haben. Außerdem fehlten die S-Bahn-Züge.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-50.jpg
Fichier image/jpeg, 125k
Titre Abbildung 108
Légende Ringlokschuppen – und sei die Modellbahnanlage noch so klein, dieser Inbegriff des Dampflokzeitalters muß sein. Nicht wenige Anlagen werden um die Drehscheibe herumgebaut. Die Drehscheibe verkörpert und überhöht als Artefakt zugleich die Tatsache, daß der Modellbahnzug im Kreis fährt.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-51.jpg
Fichier image/jpeg, 133k
Titre Abbildung 109
Légende Veros Lokschuppen hat Dimensionen, die nicht nur besser zu den meisten HO-Anlagen passen, sondern auch vorbildgerecht sind.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-52.jpg
Fichier image/jpeg, 144k
Titre Abbildungen 110a bis c
Légende Eisenreichs Bahnhofstypologie auf der Basis von Otto Blum, Eisenbahnbau, Heidelberg 1946. In Eisenreich steckt trotz oder vielmehr: gerade wegen aller österreichischen Fähigkeit zur Hinnahme lebensalltäglicher Kontingenz und Ambivalenz ein veritabler K.u.K.-Eisenbahn-Oberkriegsrat, dessen Generalstabsmäßigkeit und fester Glaube an die Macht des guten Plans in einem geradezu Musil’schen, zutiefst ironischen Verhältnis zur Sinnhaftigkeit der Haupt- und Staatsaktion selbst steht. Das macht seinen Ratgeber so lesbar.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-53.jpg
Fichier image/jpeg, 68k
Titre Abbildung 111
Légende Ungefähr genau so sinnvoll wie Straßenklebefolie: der Straßenbastelbogen zum Ausschneiden: die Praxis führt in der Regel zu ersten eigenen Versuchen mit Farbe und Streumaterial.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-54.jpg
Fichier image/jpeg, 120k
Titre Abbildung 112
Légende Auch ein Fertigmodell: „Qualität aus dem Erzgebirge“, wie es im Katalog heißt.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-55.jpg
Fichier image/jpeg, 127k
Titre Abbildung 113
Légende Westliche oder östliche Wohnkultur? Geht es hier am Ende um Privatbesitz?
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-56.jpg
Fichier image/jpeg, 257k
Titre Abbildung 114
Légende Konrad Adenauers 1937 fertiggestelltes Wohnhaus in Rhöndorf: ein aufschlußreiches Beispiel für Bescheidenheit.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-57.jpg
Fichier image/jpeg, 66k
Titre Abbildung 115
Légende Bildunterschrift des ADN-Bildes: „1980. Rauhreif ziert die Bäume an der F 104 zwischen Neubrandenburg und Malchin“. Eisblumen gab es auch am Gartenhüttenfenster, aber das Straßenband blieb weit von der F 104 entfernt.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-58.jpg
Fichier image/jpeg, 187k
Titre Abbildung 116
Légende Fallers Katalogtext: „Dieses Haus könnte am Rande eines Dorfes stehen, wo allmählich die Ortschaft in die Felder übergeht.“57
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-59.jpg
Fichier image/jpeg, 104k
Titre Abbildung 117
Légende Fallers Kapelle verschwand schnell wieder.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-60.jpg
Fichier image/jpeg, 59k
Titre Abbildung 118
Légende Sehnsucht nach dem Authentischen? Ein schwerer Irrtum. Authentisch war Barthmühle.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3250/img-61.jpg
Fichier image/jpeg, 75k

CC-BY-NC-ND-4.0

Le texte seul est utilisable sous licence CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Lire

Open access

Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search