Version classiqueVersion mobile

Spurweiten

 | 
Rolf-Ulrich Kunze

Einleitung

Texte intégral

Unsere Technikbiographie: über die Sichtbarmachung des Alltäglichen

  • 1 Eine bemerkenswerte Ausnahme bietet bereits in den 1980er Jahren Matthias Horx, Die wilden Achtzig (...)
  • 2 Besonders eklatant z. B. bei Wolfgang König, Technikgeschichte. Eine Einführung in ihre Konzepte u (...)
  • 3 August Horch, Ich baute Autos. Vom Schlosserlehrling zum Autoindustriellen, Berlin 1937 u. ö.
  • 4 Wernher von Braun, Griff nach den Sternen: Sinn und Möglichkeiten der Weltraumfahrt, München 1962 (...)

1Obwohl jeder Mensch und Technotopbewohner seit der Hochindustrialisierung eine charakteristische, individuelle Technikbiographie hat, die sich über die enorme Zahl industrieller Artefakte erschließen läßt, die zu seinem Lebensweg und zu seiner Identität gehören, neigen wir dazu, Technikgeschichte höchst unpersönlich und geradezu antibiographisch darzustellen, sei es makro-soziotechnisch, makro-sozioökonomisch oder makro-soziokulturell.1 Technik ist immer die Technik der anderen und des Durchschnitts, so gut wie nie ist von der höchstpersönlichen Rolle der Technik für die eigene Identitätskonstruktion die Rede.2 Das ist erstaunlich. Eine auf Technik bezogene, Technik in den Mittelpunkt stellende Biographie wird traditionell allein großen Erfindern, Technikern und Naturwissenschaftlern zugestanden, die dann sagen können „Ich baute Autos“3 oder die so systemindifferent wie monoman in Peenemünde oder Cape Canaveral den „Griff nach den Sternen“4 wagen dürfen. Ihre Biographien werden u. a. in der Jugendliteratur als vorbildlich und nachahmenswert dargestellt; sie verkörpern den stark sozialdominanten Typus des männlichen scientific warrior, der im täglich harten, risikoreichen Ringen der Big Science mit den Naturgesetzlichkeiten an der Forschungsfront ein Patent nach dem anderen hervorbringt. Demgegenüber erscheinen die massenhaften Anwender dieser Patente wie die Käufer und Nutzer von Autos als Teil einer biographielosen Konsummasse: das ist ein elitäres Bild unserer komplexen und hybriden soziotechnischen Realität.

Abbildung 2

Abbildung 2

Juli 1974: ein halbskeptischer Blick aus dem Führerstand von VT 2 (Talbot 1950) der Inselbahn Langeoog, Inselbahnhof Langeoog, in die väterliche Kamera. Die inszeniert den jungenhaften Eisenbahnbezug im Sonntagsstaat; ob das auf der Fensterreling geparkte Matchboxauto dem Hilfslokführer nähersteht? Es ist jedenfalls mitnehmbare Mobilitätstechnik.

Abbildung 3

Abbildung 3

Nachdruck der Erstausgabe von 1937, Zwickau 2003.

  • 5 Trotz allen Eintretens für einen naturwissenschaftlichen Wissenskanon ist auch der Autor von ,Bild (...)
  • 6 Ein signifikantes Beispiel einer auf solche Werthaltungen setzenden ökologischen Umcodierung sozia (...)
  • 7 Darum mühte sich der ,Automann‘ Gerd Schröder in einer seine Regierungsfähigkeit untermauernden Pu (...)
  • 8 Vgl. Ulrich Wengenroth, Wir Cyborgs. Die Technisierung des Alltags, in: Kultur & Technik 24 (1997) (...)
  • 9 Vg. Ulrich Gehmann, Pokémonisierung, in: Liberal. Vierteljahreshefte für Politik und Kultur 2 (200 (...)

2Es gibt eine Art der biographischen Scheu vor der Sichtbarmachung der Technik und des Technischen in der eigenen Biographie, über deren sozialpsychologische Ursachen man trefflich spekulieren kann: Haben wir es hier mit einem allerletzten Mentalitätsschatten der bürgerlichen Gesellschaft und einer ihrer zähesten Lebenslügen zu tun, der Trennung zwischen ,Kultur‘ und ,Technik‘?5 Hat möglicherweise die Ökologisierung unserer Technikwahrnehmung in den letzten dreißig Jahren alte (bildungs-)bürgerliche Ekelschwellen gegenüber der Technik geschickt politikkulturell umcodiert6 und die Stigmatisierung gerade der Begeisterung für ressourcenintensive Mobilitätstechnik als jugendlich-unreflektiert und latent unterschichtig zementiert – dies, wohlgemerkt, in einer industriellen Leistungsgesellschaft, deren Wohlstand sich stark auf die Autoproduktion stützt?7 Haben wir uns an die Konsumierbarkeit von Technik, an Modellserienfolgen, Wegwerfprodukte, Spaß- und Symbolkäufe, so gewöhnt, daß wir es kaum ertragen könnten, dem vielen, was wir im Lauf unserer Biographie schon gekauft und mehr oder weniger verbraucht haben, um es dann gegen ,bessere‘, jedenfalls aber neuere Produkte auszutauschen, einen tieferen biographischen Sinn in der Entwicklung unserer Individualität zu geben? Kränkt es unser von Werbung beeinflußtes Selbstbild, wie wenig stylish und hochpreisig die meisten Phasen unserer Konsumbiographie ausgesehen haben? Ist uns die Abhängigkeit von der Identitätsmaschine schlechthin, dem Auto, auf ambivalente Weise bewußt? Werden wir deshalb ungern daran erinnert, wie stark die größte finanzielle Anstrengung in einer industriegesellschaftlichen Normalbiographie, abgesehen vom Immobilienerwerb, der relativ regelmäßige Autokauf in bestimmten Zeitabständen, gerade angesichts der Langlebigkeit und Verarbeitungsqualität heutiger Fahrzeuge an ein ersatzreligiöses Ritual erinnert, auf dessen Sinnstiftungskraft wir psychisch angewiesen sind? Oder ist unsere, Cybgisierung‘8 so weit fortgeschritten, daß es uns in den meisten Fällen gar nicht mehr gelingt, zwischen unserer Identität und der sie mitkonstituierenden Alltagstechnik zu unterscheiden, auf die wir oft genug nicht mehr in funktionaler, sondern in kultureller Hinsicht angewiesen sind? Assoziieren wir, in der Regel in hypertechnisierten Kreißsälen Geborenen mit der lebensbegleitenden Präsenz von gesundheitsund krankheitsüberwachender Medizintechnik und Apparatemedizin, die Gesundheit zum ständig bedrohten, wartungsintensiven Checkheftproblem macht, auch die Angst vor Autonomieverlust und einem Krankenhaustod inmitten lebenserhaltender Maschinen? Fürchten wir ein Eingeständnis, wie weit sich unsere Existenz durch das Leben mit dem PC in Beruf und Freizeit virtualisiert und pokémonisiert hat?9 Das Thema steckt voller Widersprüche und psychologischer Fallen.

Abbildung 4

Abbildung 4

Wernher von Braun, 1964, im Marshall Space Flight Center, Huntsville, Alabama.

Abbildung 5

Abbildung 5

„Berühmte Wissenschaftler“ in der Was-ist-Was-Reihe der 1960er Jahre: Sie dürfen, ja sollen eine (Technik-)Biographie haben: nämlich eine vorbildliche. Für die Anwender ihrer Erkenntnisse und Erfindungen gilt das nicht: eine höchst eigenartige Disparität im Zeitalter der technikabhängigen und technikgesteuerten Massenkonsumgesellschaft.

Abbildung 6

Abbildung 6

Ostern 1972: Die Sicht auf die Welt durch dieses Seitenfenster in einem VW 1300, Baujahr 1956, ist eine prägende individuell- wie kollektivbiographische Erfahrung. Der leicht räudige Teddy war in zweiter Generation in Gebrauch. Ursprünglich ein Geschenk aus der DDR, hörte er – vielleicht gerade deshalb nach konträrem politischem Vorbild – auf den Namen Konny.

Abbildung 7a

Abbildung 7a

Sommer 1973: Nicht immer endet das soziale Leben der Dinge pietätvoll. Die Dampfspeicherlok 1 der Städtischen Gaswerke Osnabrück verbringt ihren Ruhestand auf dem Spielplatz des Osnabrücker Tierparks. Das bauartbedingte Fehlen eines ,richtigen‘ Schornsteins empfand des kindliche Auge als störend.

  • 10 Silvia Serena Tschopp, Bild als Quelle: Die ,iconic turn‘, in: dies., Wolfang E.J. Weber, Grundfra (...)

3Historische Perspektiven hängen immer von Quellen und den Fragen ab, die wir an Quellen stellen. Für die Sichtbarmachung des Alltäglichen und Besonderen in unserer lebenslangen und identitätsbildenden Beziehung zur Technik, vor allem zur Mobilitätstechnik, sind die Familienbilder in privaten Fotoalben eine ausgezeichnete Quelle. Durch ihre Anlaßbezogenheit, z. B. bei der Dokumentation der Urlaube und der jahreszeitlichen Riten, erlauben sie die Beobachtung von familiären Routinen über Jahre, oft über Jahrzehnte hinweg. Als Stabilisatoren eines familiären Wir-Gefühls sind Fotoalben optisch narrative Entwicklungsromane mit starker Leitmotivik. Schon ein flüchtiger Blick auf die fotographisch meistens wenig perfekten Bilder gibt einen Eindruck davon, in welchem Ausmaß Technik unsere Erfahrungen formatiert und unsere Eindrücke technikabhängig sind – und das gilt nicht nur für die außeralltäglichen Urlaubszeiten, deren Bezug zur Mobilitäts- und eben Fototechnik noch unmittelbar einleuchtet. Das technische Format und Genre des Familienfotos ist eine bemerkenswerte Mischung aus Traditions- und Überrestquelle, die stets mehr zeigt als ursprünglich beabsichtigt. Familienfotos sind das ideale Material für die kultur- und mentalitätsgeschichtlichen Perspektiven des iconic turn.10

4Die folgende Auswahl von Familienfotos mit Technikbezug soll für die Aussagekraft dieser Quelle werben, nicht mehr und nicht weniger. Die Grenzen dieses Ansatzes, vor allem die Zufälligkeit der durch die Fotoalbendeckel gegebenen Auswahl und die Repräsentativität der gezeigten familiären Muster, sind nur durch einen Vergleich von Bildern unterschiedlicher Provenienz kompensierbar. Zu Bildvergleichen genau dieser Art möchte dieser Beitrag ermuntern. Er dient also mehr der Quellenerschließung als der fortgeschrittenen Analyse.

Abbildung 7b

Abbildung 7b

Die baugleiche Dampfspeicherlok 2 der Gaswerke auf Übergabefahrt im Hauptbahnhof Osnabrück, 1950er Jahre. Im Hintergrund der Gasometer, den die Umstellung auf Erdgas überflüssig machte.

Abbildung 8

Abbildung 8

Bahn und Zeugnis, oder umgekehrt.

523. Juni 1976: Das erste Schuljahr ist zuende, das Zeugnis wird in Szene gesetzt. Die meritokratisch konditionierende Belohnung ist eine Startpackung der Lehmann Groß-Bahn, Spur G, nach Kleinbahnvorbild. Was ist hier der Lerneffekt? Wünschenswerte schulische Leistungen vermehren das rollende Material. Bahnbesitz ist Ausdruck von Bildung. Die LGB ist zwar wetterfest und auch für den Freilandeinsatz geeignet; in Nordwestdeutschland relativiert sich das allerdings erheblich. Daher zieht die robuste Lok ihren Zwei-Wagen-Zug meist über den festverlegten Kurzhaar-Teppich – er ist direkt auf dem linoleumähnlichen Bodenbelag der 1950er Jahre verlegt – und mindert zeitweise die Begehbarkeit des Kinderzimmers. Dessen Möblierung zeigt das nach Größenordnung gestufte Nebeneinander von Modernisierungswellen der Nachkriegszeit: typische Herlag-Kindermöbel der 1950er und 1960er Jahre: Sitzbank mit Kindertisch; ein mehr oder weniger passender Beistelltisch von mäßiger Zweckmäßigkeit, die sich auf seine Unauffälligkeit als Ablagefläche reduzieren läßt; die praktische, verschwenderischen Stauraum bietende 70er-Jahres-Schrankwand für das Kinderzimmer mit hellen Oberflächen, runden Holzknöpfen und einem Klappschreibtisch, dessen Scharniere schon am Ende der Grundschulkarriere nicht im Preßholz hielten. Die abgebildete Lederhose, ein 50er-Jahres-Original, war da schon von anderer Durabilität. Allerdings isolierte sie ihren Träger in der bunten Kunstfaser- und Obertrikotagenwelt der 1970er Jahre.

Abbildung 9

Abbildung 9

Langeoog, 1976

  • 11 Quelle: http://www.schiffahrt-langeoog.de/.

6August 1976, Anleger im Hafen Langeoog: auf neue Aufgaben wartet die 1949 bei der Inselbahn in Dienst gestellte zweiachsige Diesellokomotive Kö 3.11 In ihrer inselbahntypischen Buntheit wirkt sie wie eine in die 1: 1-Wirklichkeit übersetztes LGB-Modell. Überhaupt hat die Inselbahn auf Langeoog viel, wovon Modelleisenbahner träumen: die Kombination von Schiff und Schiene, einfache Gleisbilder und rangierträchtige Betriebssituationen auf einer einspurigen Strecke zwischen Hafen und Inselort. Faszinierend an der kleinen Rangierlok ist die Freiheit des Lokführerblicks in beide Richtungen – und der gemütlich wirkende Start des Vierzylinderdiesels mit nur 90 PS, dessen nagelnder Taktschlag von dem der an- oder ablegenden Langeoog I mühelos überdröhnt wird.

  • 12 Johan Huizinga, Holländische Kultur im siebzehnten Jahrhundert (1941), Frankfurt am Main 1977.
  • 13 Vgl. Peter Burke, Offene Geschichte. Die Schule der ,Annales‘, Berlin 1991 (zuerst Cambridge/UK 19 (...)

7Unsere eigene technische Biographie erschließt sich nur durch genaueres Hinsehen. Die weitaus meisten in Frage kommenden Quellen wie die oben gezeigten sind, für sich genommen, unspektakulär und genreverhaftet. Doch liegt darin zugleich auch ihr besonderer Quellenwert. Der niederländische Kulturhistoriker Johan Huizinga (1872–1945)12 und die aufeinanderfolgenden Generationen der Historikerschule der Annales haben uns vor allem eines gelehrt: die Geschichte des Alltags und des Alltäglichen, des Gewohnten und Gewöhnlichen nicht zu unterschätzen.13

8Diese Geschichte des Privaten nicht gegen die Geschichte der politischen Haupt- und Staatsaktionen auszuspielen, sondern die eigenzeitliche Gleichzeitigkeit der eigenen technischen Biographie in allen ihren Bezügen sichtbar zu machen, ist auch eine Aufgabe von Historiographie. Um ihr gerecht werden zu können, braucht die Technikgeschichtsschreibung weniger schwere theoretisch-methodologische Kampf- oder feine technikbegriffsdefinitorische Polierwerkzeuge als den Mut zur Quelle, vor allem zur Erschließung von Quellen, an die wir oft gar nicht in einer Quellenperspektive denken, z. B. Leselernfibeln.

Abbildung 11

Abbildung 11
  • 14 Vgl. Clemens Niedenthal, Unfall: Porträt eines automobilen Moments, Marburg 2007.

Zur automobilen Biographie gehört auch die Unfallgeschichte: sie sagt viel über die Bedeutung des Leitartefakts ,Automobil‘ in unseren Lebensläufen, über Valorisierungen, Risikowahrnehmung und Selbstbilder.14

9Die Leseprovinz der niedersächsischen Erstlesefibel 1950 ist auch ans Schienennetz angeschlossen, und auf dem lokalen Güterbahnhof wird vor dem Hintergrund rauchender Schornsteine und eines Gasometers ordentlich Betrieb gemacht. Das Dampflokzeitalter hat seinen Höhepunkt zwar bereits überschritten, aber hier beherrscht sie, die Urtraktion des Eisenbahnzeitalters, noch das Bild. Die preußische G 81 vor dem gemischten Güterzug – u. a. mit PKW-Ladung – im Vordergrund ist Ende der 1940er Jahre schon fast vierzig Jahre alt. Vor unserem Auge steht eine idealtypische Modellbahnszenerie, in der sich auf kleinem Raum verdichtet, was den Betrachter am Eisenbahngeschehen so anzieht: das Be- und Entladen, die Verschiedenheit der Transportgüter und die phantasiebeflügelnde Verbindung von Nähe und Ferne, an die uns ein durchfahrender Güterzug erinnert. Lesen ist eine Form des Verreisens.

Abbildung 12

Abbildung 12

Maß und Form, wenn auch nicht der Langeooger Inselbahn: Piko-HO-Modell des VT 137 067 BC Pw 4, BR 185 der DR.

Abbildung 13

Abbildung 13

Ausfahrt des LMS-Expreßzuges ,Coronation Scot‘ am 19. Dezember 1938 aus dem Bahnhof Euston: eine Bildikone der Eisenbahnfaszination.

  • 15 Z. B. Paul Fussell, Uniforms. Why we are what we wear, New York 2002.

10Um Quellenerschließung soll es in den folgenden Essays gehen. Sie behandeln exemplarisch u. a. die Eisenbahn-Spurweiten, die für meine Technikbiographie relevant waren – und es möglicherweise für viele andere Biographien auch sind. Das Persönliche im Strukturellen zu kontextualisieren, charakteristische eher als idealtypische Beispiele für Techniksozialisation in der späten Massenkonsumgesellschaft sichtbar zu machen, wäre, als Historiker gesprochen, das methodische Leitbild. Das wird vielleicht hier und da gelingen, oft auch nicht. Wenn auf diese Weise ein Weg aufgezeigt wird, wie die (deutsche) Kulturgeschichtsschreibung wieder lesbarer (und betrachtbarer) werden kann, wäre viel erreicht. Vielleicht führt der Weg dazu über mehr publizistische Gelassenheit im Umgang mit der Ich-Perspektive, die in der anglo-amerikanischen Historiographie immer präsent gewesen ist.15 Auch die Technikfolgenabschätzen könnte von einer historischen Rekonstruktion (auto)biographischer Perspektiven profitieren, aus der deutlicher werden kann, vor welchem biographischen Erfahrungs-, vor allem aber: Wahrnehmungshintergrund wir Technikfolgen beurteilen. Ebenso wie die häufig in der betont erklärend-objektivistischen Geschichtswissenschaft anzutreffende Bevorzugung von rational choice-Modellen könnte die Ausblendung des höchstpersönlichen Mindsets von Menschen, die Technikfolgen einschätzen, Zirkelschlüssigkeit verdecken.

11Im ersten Teil der, Spurweiten‘ geht es um ausgewählte Spurweiten-Quellenbeispiele ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Meisterinterpretation. Wenn sie dazu anregen, über die Relevanz unserer Technikbiographien im konsumgesellschaftsgeschichtlichen Kontext nachzudenken und das soziale Leben der Dinge in unseren Biographien sichtbarer zu machen, sind sie relevant. Der zweite Teil behandelt nicht in theoretischer, sondern in praktisch-historiographischer Absicht die drei Faktoren Narration, Didaktisierung und Ironie in ihrer Bedeutung für die Rekonstruktion von Technikalltagsgeschichte.

Notes

1 Eine bemerkenswerte Ausnahme bietet bereits in den 1980er Jahren Matthias Horx, Die wilden Achtziger. Eine Zeitgeist-Reise durch die Bundesrepublik, München/Wien 1987 u. ö.

2 Besonders eklatant z. B. bei Wolfgang König, Technikgeschichte. Eine Einführung in ihre Konzepte und Forschungsergebnisse, Stuttgart 2009, mit der inzwischen schon leidlich bekannten, sehr persönliche Züge tragenden Polemik Königs gegen den Ansatz der Social Construction of Technology (SCOT), S. 79–85.

3 August Horch, Ich baute Autos. Vom Schlosserlehrling zum Autoindustriellen, Berlin 1937 u. ö.

4 Wernher von Braun, Griff nach den Sternen: Sinn und Möglichkeiten der Weltraumfahrt, München 1962 u. ö.

5 Trotz allen Eintretens für einen naturwissenschaftlichen Wissenskanon ist auch der Autor von ,Bildung‘, Dietrich Schwanitz, tief vom Zwei-Kulturen-Denken geprägt: Dietrich Schwanitz, Bildung. Alles, was man wissen muß, Frankfurt am Main 1999, S. 480: „(…) es ist eine Sünde wider den Heiligen Geist, detaillierte Vorträge über Themen zu halten, die außerhalb des Bildungswissens liegen oder wenn in Wirklichkeit anregende Konversation angebracht wäre. Hier gibt es besondere Felder, die viele Männer in Versuchung führen. An erster Stelle rangieren die Wunder der Technik im allgemeinen und Autos im besonderen.“

6 Ein signifikantes Beispiel einer auf solche Werthaltungen setzenden ökologischen Umcodierung sozialdemokratischer, traditionell modernisierungs- und insbesondere industriefreundlicher sozialdemokratischer Politik bietet der Sonnenergie-Advokat Hermann Scheer, Zurück zur Politik. Die archimedische Wende gegen den Zerfall der Demokratie, München/Zürich 1995. Die politische Agenda der rot-grünen Bundesregierungen 1998 – 2005 sah dann anders aus.

7 Darum mühte sich der ,Automann‘ Gerd Schröder in einer seine Regierungsfähigkeit untermauernden Publikation aus dem Jahr 1998 auch darum, Automobilität und Ökologie zukunftsoffen zu verbinden: Gerhard Schröder, Und weil wir unser Land verbessern… 26 Briefe für ein modernes Deutschland, Hamburg 1998, S. 171: „Denn ich bin zwar ein ,Automann‘. Aber kein Stau-Mann.“

8 Vgl. Ulrich Wengenroth, Wir Cyborgs. Die Technisierung des Alltags, in: Kultur & Technik 24 (1997), H. 10–12/1997, S. 39–43.

9 Vg. Ulrich Gehmann, Pokémonisierung, in: Liberal. Vierteljahreshefte für Politik und Kultur 2 (2009), S. 68 f.

10 Silvia Serena Tschopp, Bild als Quelle: Die ,iconic turn‘, in: dies., Wolfang E.J. Weber, Grundfragen der Kulturgeschichte, Darmstadt 2007, S. 99–111.

11 Quelle: http://www.schiffahrt-langeoog.de/.

12 Johan Huizinga, Holländische Kultur im siebzehnten Jahrhundert (1941), Frankfurt am Main 1977.

13 Vgl. Peter Burke, Offene Geschichte. Die Schule der ,Annales‘, Berlin 1991 (zuerst Cambridge/UK 1990); Philippe Ariès, Georges Duby (Hg.), Geschichte des privaten Lebens, 5 Bde., Frankfurt am Main 1989 (zuerst Paris 1985).

14 Vgl. Clemens Niedenthal, Unfall: Porträt eines automobilen Moments, Marburg 2007.

15 Z. B. Paul Fussell, Uniforms. Why we are what we wear, New York 2002.

Table des illustrations

Titre Abbildung 2
Légende Juli 1974: ein halbskeptischer Blick aus dem Führerstand von VT 2 (Talbot 1950) der Inselbahn Langeoog, Inselbahnhof Langeoog, in die väterliche Kamera. Die inszeniert den jungenhaften Eisenbahnbezug im Sonntagsstaat; ob das auf der Fensterreling geparkte Matchboxauto dem Hilfslokführer nähersteht? Es ist jedenfalls mitnehmbare Mobilitätstechnik.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3247/img-1.jpg
Fichier image/jpeg, 161k
Titre Abbildung 3
Légende Nachdruck der Erstausgabe von 1937, Zwickau 2003.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3247/img-2.jpg
Fichier image/jpeg, 165k
Titre Abbildung 4
Légende Wernher von Braun, 1964, im Marshall Space Flight Center, Huntsville, Alabama.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3247/img-3.jpg
Fichier image/jpeg, 115k
Titre Abbildung 5
Légende „Berühmte Wissenschaftler“ in der Was-ist-Was-Reihe der 1960er Jahre: Sie dürfen, ja sollen eine (Technik-)Biographie haben: nämlich eine vorbildliche. Für die Anwender ihrer Erkenntnisse und Erfindungen gilt das nicht: eine höchst eigenartige Disparität im Zeitalter der technikabhängigen und technikgesteuerten Massenkonsumgesellschaft.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3247/img-4.jpg
Fichier image/jpeg, 166k
Titre Abbildung 6
Légende Ostern 1972: Die Sicht auf die Welt durch dieses Seitenfenster in einem VW 1300, Baujahr 1956, ist eine prägende individuell- wie kollektivbiographische Erfahrung. Der leicht räudige Teddy war in zweiter Generation in Gebrauch. Ursprünglich ein Geschenk aus der DDR, hörte er – vielleicht gerade deshalb nach konträrem politischem Vorbild – auf den Namen Konny.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3247/img-5.jpg
Fichier image/jpeg, 69k
Titre Abbildung 7a
Légende Sommer 1973: Nicht immer endet das soziale Leben der Dinge pietätvoll. Die Dampfspeicherlok 1 der Städtischen Gaswerke Osnabrück verbringt ihren Ruhestand auf dem Spielplatz des Osnabrücker Tierparks. Das bauartbedingte Fehlen eines ,richtigen‘ Schornsteins empfand des kindliche Auge als störend.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3247/img-6.jpg
Fichier image/jpeg, 103k
Titre Abbildung 7b
Légende Die baugleiche Dampfspeicherlok 2 der Gaswerke auf Übergabefahrt im Hauptbahnhof Osnabrück, 1950er Jahre. Im Hintergrund der Gasometer, den die Umstellung auf Erdgas überflüssig machte.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3247/img-7.jpg
Fichier image/jpeg, 127k
Titre Abbildung 8
Légende Bahn und Zeugnis, oder umgekehrt.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3247/img-8.jpg
Fichier image/jpeg, 102k
Titre Abbildung 9
Légende Langeoog, 1976
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3247/img-9.jpg
Fichier image/jpeg, 113k
Titre Abbildung 10
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3247/img-10.jpg
Fichier image/jpeg, 185k
Titre Abbildung 11
Légende Zur automobilen Biographie gehört auch die Unfallgeschichte: sie sagt viel über die Bedeutung des Leitartefakts ,Automobil‘ in unseren Lebensläufen, über Valorisierungen, Risikowahrnehmung und Selbstbilder.14
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3247/img-11.jpg
Fichier image/jpeg, 92k
Titre Abbildung 12
Légende Maß und Form, wenn auch nicht der Langeooger Inselbahn: Piko-HO-Modell des VT 137 067 BC Pw 4, BR 185 der DR.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3247/img-12.jpg
Fichier image/jpeg, 117k
Titre Abbildung 13
Légende Ausfahrt des LMS-Expreßzuges ,Coronation Scot‘ am 19. Dezember 1938 aus dem Bahnhof Euston: eine Bildikone der Eisenbahnfaszination.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3247/img-13.jpg
Fichier image/jpeg, 121k

CC-BY-NC-ND-4.0

Le texte seul est utilisable sous licence CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Lire

Open access

Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search