Bemerkungen zu Rolf-Ulrich Kunzes „Spurweiten“
p. VII-IX
Plan détaillé
Texte intégral
1Die Eisenbahn ist ein Standardthema der Technikgeschichte: Planung und Bau, Fahrzeuge und Infrastruktur, die Wirkungen auf die Gesellschaft, auf die Wahrnehmung von Geschwindigkeit und Landschaft sind ebenso untersucht worden wie die bürokratische Organisation, die Planungs- und die Militärgeschichte. Auch die alltagsgeschichtliche Dimension, die Nutzung und das Erlebnis der schienengebundenen Mobilität, sind schon längst in den Blick gekommen. Eisenbahngeschichtliche Museen haben die materielle Kultur gesammelt und aufbereitet; sie gehören in Europa zu den populärsten Museen. Damit spiegelt die Eisenbahngeschichte die typischen Fragestellungen, Methoden und Vorlieben der akademischen und musealen Technikgeschichte wieder.
2Aber die Konventionen der wissenschaftlichen Beschäftigung mit der Eisenbahngeschichte reflektieren auch ihre Auslassungen und blinden Flecke. Signifikant ist eben auch, worüber nicht nachgedacht und selten gesprochen wird, und was üblicherweise aus der akademischen Technikgeschichte heraus gehalten wird. Das ist vor allem die Dimension der Faszination. Die Attraktion der Schienenfahrzeuge, die Ästhetik der Eisenbahn in der Landschaft, die Rolle für die Imagination bei der Sozialisation von Kindern und Jugendlichen, die Liebe zu den Artefakten, die oft daseinsorganisierende Lust am Sammeln und am miniaturisierten Systembauen – all das bleibt üblicherweise in der Region des Vor-Wissenschaftlichen. Man überläßt dieses Feld gern den coffee-table-books, den Hochglanzpublikationen für Eisenbahnenthusiasten und der Spezialliteratur für modellsammelnde Maniker, für „Hanull-Männer“ und Gartenbahnbauer. Eisenbahnfaszination ist die Domäne all jener, die als „Pufferküsser“ abgetan werden. Ernsthafte Eisenbahnhistoriker, so die Implikation, blenden subjektive Faszination aus und konzentrieren sich auf das Transportsystem und seine Technik, auf Arbeits- und Wirtschaftsgeschichte. Die Modelleisenbahn und ihre soziale Verankerung ist danach kein untersuchenswertes Feld, sondern die Domäne historisch ignoranter Enthusiasten.
3Für die Selbstkonstruktion der universitären Technikgeschichte ist das gezielte Heraushalten der Faszinationsgeschichte bisher essentiell gewesen. Hie detailversessene, faszinationsgeschädigte Laien, da die ernsthafte, systemisch interessierte und von ,richtigen‘ technikgeschichtlichen Fragestellungen geleitete Historiker im Besitz des Sinns für Relevanz – dies ist eine fachkonstituierende und fachstabilisierende Opposition, eine Trennung zwischen der academia und dem großen Rest, ebenso statussichernd wie exklusivitätsgarantierend und dignitätserzeugend. Und die universitäre Geschichte der Eisenbahn mußte schon deshalb ihre Solidität abgenzend beweisen, weil die Faszinationskultur der Laien gesellschaftlich so breit wirkt und kulturell so präsent ist.
4Rolf-Ulrich Kunzes Buch bricht nun in mehrfacher Hinsicht mit akademischen Tabus. Es ist die Selbstreflexion eines Historikers; und es erzählt von Eigenem und Nahem, von der Sozialisation des Autors, und von seiner Fasziniertheit. Kunze holt die Geschichten und die Geschichte des subjektiven Umgehens mit Eisenbahntechnik und Modellen und deren Attraktionen ein in die historische Reflexion, ohne sich ganz auf die Gepflogenheiten der historiografischen Darstellungsweisen und Textgattungen einzulassen – ein dritter Tabubruch. Ironische Brechungen, asides, leichtes Spurenverfolgen und anregendes Spurenlegen: Das alles gehört üblicherweise nicht zu den Darstellungskonventionen des Fachs. Aber es macht das Nach-Spielen von Kunzes Arbeit an der Rekonstruktion der Technikgeschichte des Privaten zu einem ganz außerordentlichen Lesevergnügen.
5Methodisch jedoch hat Kunzes scheinbare Leichtigkeit durchaus gravierende Implikationen. Sie geht einige Schritte weiter als die bisherige Forschung. Als Programm ist die Forderung nach der Untersuchung des ,Zusammenlebens‘ der Menschen mit den technischen Dingen weder neu noch exklusiv. Carroll Pursell, der Autor des Standardwerkes zur Maschine in Amerika, formulierte, „that the tools and processes we use are a part of our lives, not simply instruments of our purpose.” Wenn man es in diesem Abstraktionsgrad formuliert, ist die Aufgabe längst gestellt. Und tatsächlich haben Historiker schon beträchtliche Arbeit geleistet. Die Geschichte der Haushaltsgeräte, der im Alltag genutzten Maschinen, ist inzwischen ebenso gut aufgearbeitet wie das Hineindiffundieren der Rationalisierung in die Küche oder das Umgehen mit großen ,persönlichen Maschinen‘ wie dem Automobil.
6Doch Pursells Aufforderung, die Technik direkt im Leben aufzusuchen, wurde bisher nur halb befolgt. Die konkrete Nutzung technischer Geräte ist das Eine; wie steht es aber mit den weniger offensichtlichen Technikfeldern im Alltag, die scheinbar weniger ,technisch‘ sind? Wie um die Randbereiche des Alltags-Technotops, um die technischen Systeme, die uns nahe kommen, buchstäblich, körperlich und emotional? Wie nähern wir uns den versteckten oder kaum als Technik wahrnehmbaren Technologien, solchen, in denen wir leben, und die wir leben, und für die der Begriff „nutzen“ zu neutral wäre? Kunzes Arbeit schaut auf solche unteren, sublimeren Ebenen der Artefakte, auf nur auf den ersten Blick insignifikantere Dinge und Bilder. Damit erschließt er neue Gegenstandsbereiche für die Technikgeschichte.
7Dazu verändert er die Blickdistanz auf Phänomene und Gegenstände. Sein Nahblick, seine Sensitivität für die Nuancen gerade auch bei der Interpretation von Bildern und Bildwelten, wird aber immer reflexiv erweitert – ein Fokuswechsel, der den Lesern intellektuelles Vergnügen bereitet. Ebenso vergnüglich und oft verblüffend sind die Quellen, die er betrachtet: Kaum zuvor ist die Semantik von Sammlerkalendern, Modellbausätzen oder Lokomotivverpackungen herausgestellt worden. Und dies ist paradigmatisch für sein Aufsuchen, genaue Betrachten und scharfe Analysieren von Subtexturen unserer Nah-Technotope.
8Die Konsequenzen für das Fach Technikgeschichte dieser veränderten Umgehensweise mit lebensnaher und lebensbegleitender Technik sind, meine ich, gravierend – oder sie müßten es sein. Kunze hat nicht nur ein Feld, das bisher nur eine Exklusivdomäne unprofessioneller Enthusiasten gewesen war, für die wissenschaftlichen Reflexion erschlossen. Er fordert mit seinem Rekurs auf neue Gegenstandsbereiche, mit neuen Analyseweisen, mit der Untersuchung neuer Quellenarten, und mit neuen Darstellungsformen das Fach und die Fachvertreter heraus. Die in den letzten Jahren in Deutschland in mancherlei Hinsicht sedierte Technikgeschichtsschreibung wird Kunzes Arbeit zur Kenntnis nehmen, sich mit ihr auseinandersetzen, und – das wünsche ich mir – seinen revisionistischen Ansatz aufnehmen müssen.
9im Januar 2011
Auteur
Le texte seul est utilisable sous licence Creative Commons - Attribution - Pas d'Utilisation Commerciale - Pas de Modification 4.0 International - CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Nutzen-Risiko-Bewertung von Mineralstoffen und Spurenelementen
Biochemische, physiologische und toxikologische Aspekte
Andrea Hartwig, Beate Köberle et Bernhard Michalke (dir.)
2013
The role of German universities in a system of joint knowledge generation and innovation
A social network analysis of publications and patents with a focus on the spatial dimension
Mirja Meyborg
2013
Farbe – Macht – Körper
Kritische Weißseinsforschung in der europäischen Kunstgeschichte
Anna Greve
2013
Der gesellschaftliche Umgang mit zunehmender Verwundbarkeit
Eine Analyse der sozialen Bedingungen für vulnerabilitätsorientierte räumliche Planung in den Küstenzonen von Bangladesch
Bishawjit Mallick
2014
Der wunderbare florentinische Geist
Einblicke in die Kultur und Ideengeschichte des Rinascimento
Michael Schmidt et Michael Wendland (dir.)
2011
In Search of Meaning
Ludwig Wittgenstein on Ethics, Mysticism and Religion
Ulrich Arnswald (dir.)
2009
Denkräume und Denkbewegungen
Untersuchungen zum metaphorischen Gebrauch der Sprache der Räumlichkeit
Christian Hoffstadt
2009