Desktop versionMobile version

Cassirers politische Philosophie

 | 
Roman Parkhomenko

I. Teil. Die Totalitarismus-Debatte in der politischen Philosophie und Politologie des 20. Jahrhunderts

2. Kapitel. Klassische Totalitarismuskonzepte und deren Diskussion bis zum Anfang des Kalten Krieges

Full text

2.1 EINLEITUNG

1Die theoretische Auseinandersetzung mit dem Totalitarismus als Phänomen und mit dem allgemeinen Begriff dieses Phänomens hat verschiedene Stadien durchlaufen: vom ursprünglichen Aufkommen des Wortes ›totalitär‹ als Ausdruck für einen neuen politischen Begriff, über die Anfänge der Theoriebildung bis hin zu den unterschiedlichen Totalitarismus-Konzepten vor und nach 1945 sowie der Kritik und den Differenzierungen, die diese Konzepte während des Kaltes Krieges und danach provoziert haben.

  • 1 Vgl. z.B. Sutor 1985, außerdem die in der Einleitung zum i. Kapitel genannten Arbeiten von Möll 199 (...)

2Nachdem ich die Frühstadien im i. Kapitel bis hin zu den ersten Versuchen, das Phänomen des Totalitarismus auf einen Begriff zu bringen, schon vorgestellt habe, möchte ich jetzt die sozusagen »reifen« Totalitarismuskonzepte samt der zugehörigen Theorien analysieren. In der Forschung1 gelten heute die folgenden Arbeiten als Klassiker der Totalitarismus-Theorie:

  • Hannah Arendt, The origins of totalitarianism (1951),

  • Hans Buchheim, Totalitäre Herrschaft Wesen und Merkmale (1962),

  • Hans Buchheim, Anatomie des SS-Staates (1965),

  • Carl J. Friedrich, The new belief in common man (1942),

  • Carl J. Friedrich, Totalitäre Diktatur (1957),

  • Zbginew K. Brzezinski/Carl J. Friedrich, Totalitarian Dictatorship and Autocracy (1956),

    • 2 Einleitung zu Richert 1958.

    Martin Drath, Totalitarismus in der Volksdemokratie (1958),2

    • 3 In: Der Monat, 13 (1960).

    Richard Löwenthal, Totalitäre und demokratische Revolution (1960),3

  • Leonard Schapiro: Totalitarianism (1972),

  • Raymond Aron: Demokratie und Totalitarismus (1958),

  • Eric Voegilin: Die politische Religionen (1938),

  • Karl R. Popper: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde (1945).

3Man klassifiziert und charakterisiert die in diesen Arbeiten exponierten Konzepte danach, aus welchem Blickwinkel sie den Totalitarismus als Phänomen zu deuten und zu fixieren versuchen. Die Konzepte von Arendt und Buchheim gelten als anthropologisch, die von Friedrich, Brzezinski und Aron als herrschaftssoziologisch-strukturell, die von Drath und Löwenthal als soziologisch-entwicklungstheoretisch, Schapiros als historisch-politikwissenschaftlich und die von Voegelin und Popper schließlich als ideengeschichtlich bestimmt. Natürlich sind solche Etikettierungen nicht mehr als ein Hilfsmittel zur Gliederung eine sonst unübersichtlichen Menge von Meinungen und Argumenten: Es gibt keine feste Grenzen zwischen den angesprochenen Totalitarismus-Konzepten. Jeder Autor hat seine spezifische Perspektive, aus der er das Phänomen totalitärer Herrschaft zu deuten sucht. Obwohl in der politologischen alle erwähnten Konzepte in der einen oder anderen Hinsicht ihren Ort haben, ragen, nach der Häufigkeit der Erwähnung zu urteilen, die von Hannah Arendt einerseits sowie die von Friedrich und Brzezinski andererseits doch hervor. Deshalb scheint es sinnvoll, diese beiden im Folgenden ausführlicher zu betrachten.

2.2 HANNAH ARENDTS POLITISCHE THEORIE

  • 4 Für das Folgende vgl. Young-Bruehl 1986; Barley, 1990; Wolf 1991.

4Unter den wenigen deutschen bzw. deutschsprachigen Philosophinnen des 20. Jahrhunderts ist Hannah Arendt zweifellos eine der bedeutendsten, wenn nicht die bedeutendste. Ihre politische Philosophie ist mit ihrer eigenen Biographie verbunden. Denn als Jüdin war sie von den abstoßendsten Seiten des nationalsozialistischen Regimes persönlich betroffen.4 Am 14. Oktober 1906 in Hannover-Linden geboren, wuchs sie im ostpreußischen Königsberg auf. Da die Eltern aktive Sozialisten waren, spielten Traditionen des Judentums in ihrer Erziehung weniger eine Rolle als vielmehr die Zivilcourage, d.h. der Widerstand gegen jedwede Ungerechtigkeit. Nach ihrem Abitur 1924 studierte sie Philosophie, Theologie und Griechisch bei Rudolf Bultmann, Martin Heidegger, Edmund Husserl und Karl Jaspers, unter dessen Betreuung sie 1928 in Heidelberg aufgrund einer Dissertation über den »Liebesbegriff bei Augustin« promoviert wurde.

5Schon früh interessierte sie sich für politische Theorie, was durch die Lektüre der Schriften von Karl Marx, Wladimir I. Lenin und Leo Trotzki belegt ist. Gleichzeitig pflegte sie seit 1926 Kontakt mit Kurt Blumenfeld, einem zionistischen Kritiker der Assimilation. Im Jahre 1933 floh Arendt aus Nazi-Deutschland, zuerst nach Paris, 1941 dann nach Amerika, wo sie zahlreiche Aufsätze über konkrete Fragen der neueren jüdischen Geschichte publizierte. In New York lernte sie den österreichischen Historiker Salo W. Baron kennen und veröffentlichte in dessen Zeitschrift Jewish Social Studies ihre Arbeiten über das europäische Judentum. Jetzt war die Politik ins Zentrum ihrer Interessen gerückt. 1945/46 begann Arendt mit der Arbeit an einer neuen Untersuchung über den Nationalsozialismus, die 1951 unter dem Titel Origins of Totalitarianism erscheinen sollte. Das Buch gilt heute als ihr Hauptwerk, es ist eines der berühmtesten und angesehensten Werke zum Totalitarismus. Es folgten, neben vielen Artikeln und Essays, noch mehrere große Bücher: The Human Condition (1958) Viva activa oder vom tätigen Leben (1960), Eichmann in Jerusalem (1963, dt. 1964), On Revolution (1963, dt. »Uber die Revolution«), On Violence (1970, dt. »Macht und Gewalt«, 1975), The Life of the Mind (1978, dt. »Vom Leben des Geistes«, 1979). Hannah Arendt starb am 4. Dezember 1975 im Alter von 69 Jahren in New York. Das ist in kurzem die Biographie von Hannah Arendt. Jetzt möchte ich mich ihrem Hauptwerk Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft, wie es in der deutschen Übersetzung von 1955 heißt, zuwenden.

6Oben wurde schon gesagt, dass Arendts Buch gewissermaßen ihr persönliches Schicksal widerspiegelt. Davon zeugt auch die Tatsache, dass sie es zuerst ›Die Elemente der Schande: Antisemitismus – Imperialismus – Rassismus‹ nennen wollte. Bevor sie den endgültigen Titel festgelegt hatte, erwog sie zwischenzeitlich auch dramatisierende Titel wie ›Die drei Säulen der Hölle‹ oder einen ganz nüchternen wie ›Eine Geschichte der totalen Herrschaft‹. Wie der zuerst in Betracht gezogene Titel anzeigt, bilden die drei Begriffe des Antisemitismus, des Imperialismus und der totalen Herrschaft die äußere Struktur und innere Logik des Werkes.

  • 5 Arendt 1986, 44.
  • 6 Arendt 1986, 46.

7Arendt beginnt ihre Untersuchung des Totalitarismus mit einer Betrachtung der Entstehung der antisemitischen Bewegungen des 19. Jahrhunderts, wobei sie den Antisemitismus als gesamteuropäisches Phänomen beschreibt. Die Juden hätten in Europa im Gesellschaftssystem immer eine Gruppe bildete, »deren Stellung und Funktion sich aus dem Verhältnis zu dem politischen Körper, und nicht aus ihrer Stellung in der Gesellschaft, ergab«.5 Solche Ungleichheit im Verhältnis zu den anderen Gesellschaftsschichten bedeutete, dass den Juden zuerkannte Staatsbürgerrecht bestimmte Bedingungen zur Vorraussetzung hatten. Arendt zeigt, wie die Französische Revolution von 1789 führte in Mittel- und Westeuropa zur jüdischen Emanzipation, aber in Polen und Russland wurden keine solchen Prozesse gelaufen. Und wenn früher das nichtjüdische Bürgertum bis 19. Jahrhundert politische Desinteresse und eine Distanz in der Führung den Staatsgeschäften verwirklichte, begann der Imperialismus eine neue Politik zu machen: jetzt brauchte die Bourgeoisie staatliche und politische Macht. In dieser Situation verloren die Juden ihrer Monopolstellung in der staatlichen Finanzierung, aber ohne Verlust ihrer politischen Rechte. Arendt meint, dass gerade dies eine Hauptursache der wachsenden Heterogenität und Anarchie des westeuropäischen Judentums war und nach dem Ersten Weltkrieg fände sich »ein aller Macht entkleidetes Judentum [...], in dem es noch viele reiche jüdische Individuen gab, aber keine jüdische Gruppe, kein Kollektiv in irgendeinem Sinne«.6

  • 7 Ebd., 107.

8So verlor das Judentum in europäischer Nationalstaatlichkeit seine nationale Identität, während seine ökonomische Kapazität immer wuchs. Und wann die Nazi-Bewegung in Deutschland entstand, waren die Juden »das Symbol der Gesellschaft überhaupt und das Objekt des Hasses für alle, die aus gleich welchen Gründen, von der tonangebenden Gesellschaft ausgeschlossen waren. Der Antisemitismus, der seine politischen Voraussetzungen verloren hatte« erwies »sich dann nach dem Weltkrieg als die befriedigenste Weltanschauung für alle Schlecht-weggekommenen und Ressentimeterfüllten«.7

  • 8 Ebd., 155.

9Auch die antisemitische Propaganda in Europa führte dazu, dass »Judensein eigentlich ein Verbrecher sei«,8 aber hier gab es deutliche Unterschiede: besonders stark war solche Propaganda und reale Politik in nationalsozialistischen Deutschland.

  • 9 Ebd., 209.
  • 10 Ebd., 217.
  • 11 Ebd., 218.
  • 12 Arendt 1986, 221.
  • 13 Ebd., 228.

10Nächstes wichtiges Thema in Arendts Totalitarismus-Analyse war Imperialismus. Der Zerfall der globalen Nationalstaaten stimulierte Arendts Meinung nach dem Wachstum des Imperialismus. Arendt bezeichnet dieses Prozess als »Expansion um der Expansion willen«,9 der ein »beinahe vollständiger Bruch mit allen Traditionen und Überlieferungen des Abendlandes«10 bedeutete. Wenn früher der Nationalstaat ein Gegensatz von Gesellschaft und Staat dargestellt hat (wie z. B. griechische Polis), neue Phase der europäische Geschichte zeigt immer wachsende Interessen die Bourgeoisie, die »den Staat und seine Gewaltmittel als Instrumente für die eigenen wirtschaftlichen Ziele zu benutzen«11 will. Jetzt die Nation kann nicht den »Griff nach der Weltmacht« zu bewerkstelligen, »weil ihre politische Konzeption auf einer historischen Zusammengehörigkeit von Territorium, Volk und Staat beruht«.12 Solche Tatsachen wollte der Imperialismus nicht akzeptieren; der Widerspruch zwischen der traditionelle politische Zielsetzungen der Nationalstaates und imperialistische Interessen verwirklichte sich in der »verhängnisvollen Vorstellung von permanenter und nicht nur vorübergehender Überlegenheit [...] zwischen ›höheren‹ und ›niederen‹ Rassen«13 — und deswegen in imperialistischen Zeitalter entstand die Notwendigkeit eines »wissenschaftlich begründeten« Konzepts des Rassismus. Die imperialistische expansionistische Machtpolitik war Arendts Meinung nach

  • 14 Ebd., 252.

»der durch nichts begrenzte Prozess einer ewigen Machtakkumulation, der die Expansion um der Expansion willen ermöglicht und dauernd neu speist, braucht ständig neues Material, um sich zu erneuern und nicht in den Stillstand zu geraten. Wenn der letzte Sieger im Kampf um die Erde die ›Sterne nicht annektieren‹ kann, so bleibt ihm nur übrig, sich selbst zu zerstören, damit der unendliche Prozess aufs neue beginnen kann. Dieses letzte Geheimnis der Macht und der Machtpolitik hat die bürgerliche Gesellschaft zu ihrem und unserer aller Heile weder je erkannt, noch, wenn es ihr von den Machtanbetern präsentiert wurde, je wirklich akzeptiert. Dies war der Sinn, ihrer so außerordentlich vernünftigen und segensreichen Heuchelei, der erst ihr Sprössling, der Mob, eine Ende bereitete«.14

  • 15 Ebd., 263.

11Der Ursprung die imperialistische Politik sieht Arendt in einem »Bündnis zwischen Kapital und Mob«:15 die imperialistische Ideologie sozusagen »bearbeitete« die unteren sozialen Schichten – das besonders typisch für damalige Deutschland:

  • 16 Arendt 1986, 266.

»Die Disparatheit von Ursache und Folge, welche das Entstehen des Imperialismus kennzeichnet, ist somit selbst kein Zufall. Der Anlass, das überflüssige Kapital, das des Mobs bedurfte, um sich sicher und profitabel zu investieren, setzte einen Hebel in Bewegung, der verborgen und von besseren Traditionen verdeckt, in der Grundstruktur der bürgerlichen Gesellschaft immer mit enthalten gewesen war«.16

  • 17 Ebd., 285.
  • 18 Ebd.
  • 19 Ebd., 305.

12Neue imperialistische Politik hieß die Durchmischung von Nationalismus und Rassenvorstellungen mit seiner typisch völkischen Komponente. In preußischem Deutschland begann man das deutsche Volk als »Blutsbande« zu definieren, was entwickelte man eines spezifisch völkisch »Nationalgefühls«. Hinzu kamen die Theorien des 19. Jahrhunderts über »Persönlichkeits- und Genie-Kult«.17 Diese Konstellation beider Elemente bediente »die theoretische Grundlage für eine Rassen-Ideologie«.18 Solche Ideen waren für imperialistischen Staaten eine »Waffe im politischen Kampfe [...], oft nicht mehr als eine Quelle von Einfällen, mit denen man den verschiedensten politischen Konflikten eine neue zumeist verschärfende Wendung geben konnte«.19

13Auch stell Arendt die Rolle der Bürokratie in der imperialistische Staaten heraus, die an die Stelle der Kolonialherrschaft trat und

  • 20 Ebd., 307.

»in welcher Verwaltung an die Stelle der Regierung, die Verordnung an die Stelle des Gesetzes und die anonyme Verfügung eines Büros an die Stelle öffentlich-rechtlicher Entscheidungen tritt«.20

14Die Bürokratie sei für Arendt eine

  • 21 Ebd., 34З.

»wesentliche unmenschlichere Regierungsform als despotische Willkür, weil sie, gerade wenn sie in absoluter Integrität durchgeführt wurde, die von ihr beherrschten Menschen gleichsam endgültig zu reinen Verwaltungsobjekten erniedrigten«.21

15Also, die Bürokratie stellte eine institutionelle Unterstützung für imperialistische Propaganda vor. Arendt trennt sozusagen verschieden Arten von Imperialismus entsprechend bestimmten Panbewegungen: Pangermanismus, russischer Panslavismus, Alldeutsche usw., die wegen geographischer und politischer Besonderheiten bedient wurden und hatten ihre spezifische Rassenideologie. Die Panbewegungen hatten in imperialistischen Staaten in verschiede Zeit unterschiedliche Bedeutung; so nach dem Ende des Ersten Weltkrieges gingen die Panbewegungen beispielsweise in Russland und Österreich-Ungarn unter, aber genau in dieser Zeit entstand da die Parteisystems.

  • 22 Arendt 1986, 423.

16Die politische und ökonomische Situation in Russland und Österreich-Ungarn nach dem Ende des Ersten Weltkrieges charakterisiert Arendt als »Atmosphäre des Zerfalls«.22 Die damaligen Regierungen wollten solche Situation noch vertiefen und die Zahl staatenlosen Menschen zu vermehren; solche Leute betrachtete man in rassistische Kategorien:

  • 23 Ebd., 428.

»Der Unterschied zwischen den Minderheiten und den Nationalitäten war nur der, dass die ersteren nicht nur in einem der neugeschaffenen Staaten in kompakten Siedlungsgruppen angetroffen wurden, und dieser Unterschied äußerte sich praktisch darin, dass sie nach den Nachbarstaaten blickten, wo sie selbst ein Staatsvolk waren, und die territoriale Vereinigung erstrebten, während die Nationalitäten einen erbitterten Kampf um den Staatsapparat und entschlossene separatistische Bewegungen zu entfalten begannen«.23

17Genau das war ein Vorbild für deutsche Nazi-Politik: im Jahre 1933 begann die

  • 24 Ebd., 438.

»Naturalisierung des naturalistischen Juden, für die es Präzedenzfälle bereits gab; so war der Weg geebnet für die Entziehung der Staatsbürgerrecht überhaupt«.24

18Von dieser Analyse des Imperialismus geht Arendt weiter und jetzt die Hauptfrage ihres Buches: die Frage über die totale Herrschaft. Die Autorin betrachtet die Bestandteile und Struktur die totalitären Staaten; als konkretes Beispiel nimmt sie vor allem faschistische Deutschland und bolschewistische Russland. Und sie schätzt die totalitären Staaten nicht als ganz herkömmliche historische Art der menschlichen Gesellschaft, sondern als radikaler Abbruch mit europäische Kultur und Rationalität. Arendt unterstreicht die Rolle der Massen in der Ideologie der totalen Staaten:

  • 25 Arendt 1986, 499.

»Totalitäre Bewegungen sind Massenbewegungen, und sie sind bis heute die einzige Organisationsform, welche die modernen Massen gefunden haben und die ihnen adäquat scheint«.25

19Hier ist die Fortsetzung ihre Ideen bei der Analyse des Imperialismus, wo sie beschrieb die Bedeutung des Mobs bei Realisierung die Interessen der Bourgeoisie (siehe oben).

20Die »Masse« definiert sie als eine Menge Menschen, die gleiche Rechte haben, aber keine gemeinsame Interessen und keine Klassenbewusstsein. Hauptmerkmal solche Leute sei die Möglichkeit mit ihrem Bewusstsein zu manipulieren. Soziale Atomisierung und unpolitischen Denken sind zwei wichtigste Charakteristiken Arendts Massenbegriffs. Bei Entstehung dieser Phänomen spielte nicht zuletzt eine Rolle die ökonomische und politische Lage in Deutschland in zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts: die globale politische, ökonomische uns soziale Krise schuf die Voraussetzungen für Entwurzelung und Vereinzelung des Individuums in Deutschland. So entstand das

  • 26 Ebd., 512.

»ganz unerwarteten Phänomen eines radikalen Selbstverlustes, diese zynische oder gelangweilte Gleichgültigkeit, mit der die Massen dem eigenen Tod begegneten oder anderen persönlichen Katastrophen«.26

21Und solcher weit verbreitete Typ des Menschen bedingte letztendlich ein notwendige »Grundstoff« für die Entstehung und Entwicklung des neuen Staatssystems nämlich totalitäre Gesellschaft.

22Arendts Meinung nach war nicht nur der Terror die Haupt-charakteristikum des Nazi-Regimes, sonder auch die Ideologie und Propaganda:

  • 27 Arendt 1986, 552.

»Insofern totalitäre Führer an ›die‹ mögliche Elimination der Menschen aus der Geschichte des Menschengeschlechts glauben, die zugleich die Eliminierung des Zufalls und des Unvorhersehbaren aus allem Geschehen bedeuten würde, sind sie mehr als Demagogen, nämlich wirkliche Repräsentanten der Massen«.27

23Hier waren auch die politische und ökonomische Bedingungen wichtig: die globale soziale Krise bediente solche gesellschaftliche Zustand, wann die Vergangenheit und Gegenwart von den Menschen sozusagen abgelehnt wurden; diese geistige und weltanschauliche Vakuum konnte die gut fabrizierte Ideologie sehr erfolgreich ersetzen. So beschreibt Arendt diese Situation:

  • 28 Ebd., 561.

»In einer Situation völliger geistiger und sozialer Heimatlosigkeit ergibt eine wohlabgewogene Einsicht in die gegenseitige Bedingtheit des Willkürlichen und des geplanten, des Zufälligen und des Notwendigen, durch die sich der Lauf der Welt konstruiert, keinen Sinn mehr. Nur wo der gesunde Menschenverstand seinen Sinn verloren hat, kann ihm totalitäre Propaganda ungestraft ins Gesicht schlagen. Wo immer aber Menschen vor die an sich unerhörte Alternative gestellt werden, entweder [...] dahinzuvegetieren oder sich der starren und verrückten Stimmigkeit einer Ideologie zu unterwerfen, werden sie den Tod der Konsequenz wählen und bereit sein, für ihn auch den physischen Tod zu erleiden«.28

24Als den Kern der faschistischen Propaganda betrachtete Arendt die rassistische Lehre, die auf der antisemitischen Komponente basierte; das war für die atomisierte Masse

  • 29 Arendt 1986, 566.

»ein Mittel der Selbstbefriedigung [...], das ihnen ein durchhaus brauchbares Surrogat für das verloren gegangene gesellschaftliche Prestige bot und sie zugleich, auf Grund der fiktiven Stabilität einer neuen Selbstidentifizierung, zu erheblich besseren Kandidaten der Organisation machte«.29

25Also, als Grundelemente des totalitären Staates nennt Arendt den Terror, die bürokratische Organisation und Propaganda. Dabei diente den Staatsapparat der Führer und die Polizei war

  • 30 Ebd. 614.

»das höchste und vornehmste Organ des totalen Herrschaftsapparates; sie verfügt zudem in den Konzentrationslagern über ein in jeder Hinsicht vollkommen ausgestattetes Laboratorium, in welchem die Ansprüche totaler Herrschaft experimentell verifiziert werden sollen«.30

26Gerade Konzentrations- und Vernichtungslagern stellte die wichtigste Funktion in der totalitären Gesellschaft dar: die gaben eine Möglichkeit die Mehrheit der Bevölkerung in einem strengsten und festen Ordnung zu halten und die menschliche Natur auf eigene notwendige Weise zu ändern:

  • 31 Ebd. 701 f.

»Die ungeheure Gefahr der totalitären Erfindungen, Menschen überflüssig zu machen, ist, dass in einem Zeitalter rapiden Bevölkerungszuwachses und ständigen Anwachsens der Bodenlosigkeit und Heimatlosigkeit überall dauernd Massen von Menschen im Sinne utilitaristischer Kategorien in der Tat ›überflüssig‹ werden. Es ist, als ob alle entscheidenden politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Tendenzen der Zeit in einer heimlichen Verschwörung mit den Institutionen sind, die dazu dienen könnten, Menschen wirklich als Überlüssige zu behandeln und zu handhaben [.] es steht zu fürchten, dass die Konzentrationslager und Gaskammern, welche zweifellos eine Art Patentlösung für alle Probleme von Übervölkerung und ›Überflüssigkeit‹ darstellen, nicht nur eine Warnung, sondern auch ein Beispiel bleiben werden«.31

27Wie schon oben gesagt wurde, Arendt unterschied die totalitäre Diktatur vor bisherige Formen der Tyranis oder Despotie: in der totalitären Diktaturen stand in Zentrum des Politik statt beispielsweise »Recht der Natur« die Rassengesetze. Der Terror in der totalitären Gesellschaft war notwendige und nicht eliminierte Besonderheit, damit die Rassen Ideologie zu verwirklichen. Wie Möll dazu meinte:

  • 32 Möll 1998, 100.

»Für Hannah Arendt spiegelt sich im Totalitarismus nicht nur eine Politik der Vernichtung, sondern auch die Vernichtung des Politischen«.32

  • 33 Ebd.
  • 34 Arendt 1986, 703.

28Möll betrachtet Arendts Totalitarismustheorie nicht nur als ein politologisches, sondern auch als ein »philosophisches Werk mit politisch-praktischer Relevanz«,33 weil sie das »eigentliche Wesen«34 des Totalitarismus untersuchen will.

29Arendt vertrat in ihrem Buch ein so genannten phänomenologisches Standpunkt, wann sie der Totalitarismus-begriff und seine Folgen als »Erscheinungen« – wie die Dinge und Ereignisse, die für einer Beobachter dargestellt sind und auf ihn sozusagen »wirken«. Wie meint beispielsweise Möll:

  • 35 Möll 1998, 101.

»Für Hannah Arendt ist der Gegenstandbereich des Politischen nicht objektiv, sondern phänomenal strukturiert«.35

  • 36 Ebd.

30Das heißt, dass »im Wesen des Politischen [.] nicht nur« liegt, »was es ist, sondern auch in welchem bestimmten oder unbestimmten Sinn es das ist, was es ›meint‹«. Deswegen hat die politische Realität »keine Selbstständigkeit, sondern ist immer auch Intentionalität«.36 Mit anderen Worten, ein Wissenschaftler Arendts Meinung nach muss immer unparteilich bleiben, damit er eine richtige und objektive Forschung machen könnte:

  • 37 Arendt 1968, 51.

»to look upon the same world from one another’s standpoint, to see the same in very different and frequently opposing aspects«.37

31Gerade solcher phänomenologische Standpunkt erklärt uns, warum Arendt betrachtet der Totalitarismus als etwas prinzipiell neues, was es noch nie in der menschlichen Geschichte gab.

  • 38 Barley 1990, 24 f.

»Durch den Totalitarismus werde die bisherige geschichtliche Kontinuität unterbrochen [.] Weder Tyrannei noch Diktatur, weder die früheren Formen des Faschismus noch die bisherigen Völkermorde hätten jegliches positive Recht zugunsten angeblicher ›Gesetze der Geschichte‹ oder des ›Recht der Natur‹ auf solch monströse Weise negiert«.38

32Im Zentrum von Arendts Totalitarismus-Konzept steht der Mensch, deswegen viele Totalitarismus-Forscher charakterisieren Arendts Werk als anthropologische Deutung des Phänomens der totalitären Herrschaft. Die Philosophin bestimmte ihre Epoche als die Zeit, wo der Verlust des Gemeinsamen in der Welt passierte und die Verlassenheit und das Entwurzeltsein nannte sie als Hauptbesonderheiten der modernen Menschen:

  • 39 Arendt 1992, 57.

»Das Leben des Einzelnen ist wieder sterblich geworden, so sterblich, wie es im Altertum gewesen ist, aber die Welt, in der die Sterblichen sich nun bewegen, ist nicht nur nicht unvergänglich, sie ist sogar vergänglicher und unzuverlässiger geworden, als sie es je in den Jahrhunderten eines unerschütterten christlichen Glaubens gewesen war. Es ist nicht ein wie immer geartetes Diesseits, das sich dem Menschen bot, als er die Gewissheit des Jenseits verlor, er wurde vielmehr aus der jenseitigen und der diesseitigen Welt auf sich selbst zurückgeworfen«.39

33In dieser »Verlassenheit« sah Arendt eine fundamentale Voraussetzung für die Entstehung der totalitären Gesellschaftsordnung:

  • 40 Arendt 1986, 523.

»Was moderne Menschen so leicht in die totalitären Bewegungen jagt und sie so gut vorbereitet für die totalitäre Herrschaft, ist die allenthalben zunehmende Verlassenheit. Es ist, als breche alles, was Menschen miteinander verbindet, in der Krise zusammen, so dass jeder von jedem verlassen und auf nichts mehr Verlass hat«.40

34Also, wie wir sehen, Arendt versuchte einerseits in seiner politischen Philosophie die phänomenologische Betrachtung des Phänomens des Totalitarismus zu geben, andererseits war ihr Konzept stark anthropologisch und existenzial-philosophisch geprägt. Solche »Mischung« aus theoretischen Methoden kann man gut verstehen: als Wissenschaftlerin wollte Arendt eine neutrale und maximal objektive Analyse des Totalitarismus zu führen, aber ihre eigene Schicksal und Lebensumstände haben sehr stark ihr philosophisches Konzept beeinflusst. So hatte z.B. neben existenziellen Momenten in Arendts politischer Philosophie auch der Antisemitismus eine besondere Bedeutung für die Entstehung und Entwicklung des Totalitarismus.

35Aber Antisemitismus spielte als eine offizielle Doktrin unter dem bolschewistischen Regime in Russland keine besonders große Rolle. Die bolschewistische Ideologie richtete sich vor allem gegen das »alte Regime« –gegen den Kapitalismus –, und die Rassenlehre hatte in bolschewistischem Russland kaum eine Bedeutung. Deswegen wurde Arendts Deutung des Totalitarismus speziell in Russland sehr kritisiert.

  • 41 Voegelin 1953, 7.

36Als Ausdruck eines emotionalen Schocks sah Voegelin ihr Buch: Es sei daher nicht zur Verallgemeinerung geeignet.41 Arendt antwortete darauf, dass sie

  • 42 Arendt 1953, 78, 80.

»Prof. Voegelin nicht bestimmen kann, dass das moralisch Verwerfliche und emotional Bestehende das Essentielle überschattet [...] Ich glaube, was mein Ansatz von demjenigen Prof. Voegelins trennt, ist, dass ich von Fakten und Ereignissen ausgehe, anstatt von intellektuellen Affinitäten und Einflüssen«.42

37Auch Raymon Aron kritisierte Arendts Hauptwerk:

  • 43 Aron 1954, 52.

»Ich bin nicht sicher, ob Frau Arendt nicht sogar ein bisschen fasziniert war von den der Wirklichkeit entlehnten Monstrositäten, die durch die Kraft ihrer logischen Vorstellung jedoch bis zu einer Perfektion geführt wurde, welche aus einem bestimmten Blickwinkel derjenigen der von ihr angeprangerten Ideologen vergleichbar ist«.43

  • 44 Arendt 1986, 718.

38Aller berechtigten Kritik zum Trotz war Arendts Totalitarismus-Analyse ein großer Beitrag zur modernen Politologie und politischen Philosophie. Besonders ausdrücklich hatte die Philosophin die Rolle der Ideologie und des Terrors in der totalitären Gesellschaft aufgezeigt. Der in seiner Ideologie erhobene »Anspruch auf totale Welterklärung«44 stelle das Handlungsprinzip des Totalitarismus dar. Sie nennt zwei herrschende totalitäre Ideologien:

  • 45 Ebd. 268 f., 708.

»Die eine ist die zur Ideologie erstarrte marxistische Lehre vom Klassenkampf als dem eigentlichen Motor der Geschichte, und die andere ist die von Darwin angeregte und mit dem marxistischen Klassenkampf in mancher Beziehung verwandte Lehre von einem von der Natur vorgeschriebenen Rassenkampf, aus dem sich der Geschichtsprozess, vor allem der Auf- und Abstiegsprozess von Völkern, ableiten lässt.«45

39Und der Terror ist in den totalitären Staaten nicht nur Mittel zur Unterdrückung, sondern auch ein Selbstzweck, weil er so total und unendlich ist. Für Arendt war der Totalitarismus verantwortlich für die Vernichtung des Politischen als solches und sein Strukturmerkmal war

  • 46 Möll 1998, 114.

»die organisierte Ohnmacht, die durch Terror bewusst aufrechterhaltene Vereinzelung des Menschen«.46

40Arendts Deutung des Totalitarismus war ein Versuch, dieses Phänomen anthropologisch zu erklären. Im Gegensatz zum Konzept von Friedrich und Brzezinski, das die so genannte herrschaftssoziologisch-strukturelle Version der Betrachtung des Totalitarismus repräsentiert, stellt Arendt immer den Menschen ins Zentrum ihrer Überlegungen: den Menschen als Subjekt und Objekt des ideologisch begründeten Terrors. Schließlich indet man in Arendts Konzept totalitärer Herrschaft genügend Parallelen zu Cassirers Totalitarismus-Deutung, um einen Vergleich der beiden lohnend erscheinen zu lassen.

2.3 DAS KONZEPT TOTALITÄRER HERRSCHAFT VON FRIEDRICH UND BRZEZINSKI

  • 47 Dt. Übers.: Friedrich/Brzezinski 1957.

41Carl-Joachim Friedrich und Zbigniew Brzezinski haben ein Konzept des Totalitarismus entwickelt und in dem von ihnen gemeinsam verfassten Buch Totalitarian Dictatorchip and Autocracy 1956 veröffentlicht.47 Sie versuchten, einen auf empirische Überprüfbarkeit angelegten systematischen Katalog von sechs grundlegenden Merkmalen totalitärer Diktatur aufzustellen. Im Vorwort erklären die Autoren:

  • 48 Friedrich/Brzezinski 1957, 7.

»Die hiermit vorgelegte Studie über die totalitäre Diktatur versucht eine allgemeine, beschreibende Theorie einer neuen Staatsform zu entwickeln. Sie versucht nicht, restlos zu klären, warum diese Staatsform in unserer Zeit aufgetreten ist [...]. Die Verfasser haben sich eine bescheidenere Aufgabe gestellt: das Modell der totalitären Diktaturen zu zeichnen, wie es aus allgemein heute anerkannten Tatsachen zu begründen möglich ist, und die Gesellschaft, die ihr zugeordnet ist, zu umreißen«.48

42Dabei waren für Friedrich und Brzezinski die wichtigsten Fragen: Was ist das Wesen der totalitären Diktatur? Wie fügt diese Staatsform sich in den Rahmen moderner politische Theorie ein? Als empirisches Material wurden die nationalsozialistischen und bolschewistischen Diktaturen genommen.

43Aus heutiger Perspektive kann man sagen, dass Totalitarian Dictatorchip and Autocracy ein Buch war, das die größte Resonanz gefunden hat. Zahlreiche andere Totalitarismus-Konzepte hatten gleichsam nur noch einen Kommentar oder Ergänzungen zu diesem »meistzitierte[n] Standardwerk der Fachliteratur« (Jänicke) zu bieten. Oben wurde gezeigt, wie unterschiedlich frühere Totalitarismus-Forscher z.B. den Nationalsozialismus in Deutschland und das kommunistische Regime in der Sowjetunion eingeschätzt haben: Für die einen waren es fast gleichartige Systeme, für andere ganz unterschiedliche. Für Friedrich und Brzezinski dient der Begriff des Totalitarismus gerade dazu, das Gemeinsame dieser beiden politischen Systeme zu erfassen; und Friedrich erklärte später, dass

  • 49 Friedrich 1968, 179.

»a) die totalitäre Gesellschaft des Faschismus und die des Kommunismus sich in den Grundzügen gleichen, also mehr Ähnlichkeiten miteinander als mit anderen Regierungs- und Gesellschaftssystemen haben und dass b) die totalitäre Gesellschaft historisch einzigartig und sui generis ist«.49

44In dieser Arbeit nennt Friedrich sechs grundlegende Merkmale, die jeder totalitäre Staat aufweist:

  1. eine herrschende Ideologie, die der Bevölkerung keine Möglichkeit lässt, eine eigene abweichende Meinung zu äußern, und die alle Aspekte und Bereiche des menschlichen Lebens erfasst;

  2. eine ideologisch strukturierte Massenpartei, die, auf einen einzelnen Parteiführer ausgerichtet und streng hierarchisch organisiert, noch über der Staatsbürokratie steht;

  3. ein polizeistaatliches System der totalen Kontrolle und des Terrors durch Repressalien nicht nur gegen »äußere« Feinde, sondern vor allem auch gegen bestimmte Gruppen der eigenen Bevölkerung mit der Absicht, ein psychologisches Klima zu schaffen, in dem niemand Zweifel und Kritik am herrschenden Regime zu artikulieren wagt;

    • 50 Nicht nur Hitler hatte seine architektonischen Vorlieben, die zum Maßstab für die Gestaltung öffent (...)
    • 51 Es geht um die Eugenikexperimente im nationalsozialistischen Deutschland und um die Experimente in (...)

    strenge Zensur aller Massenmedia — Presse, Film, Funk und Fernsehen —, aber auch der Literatur und überhaupt der Kunst bis hin zur Regelementierung der Architektur50 und schließlich sogar der Wissenschaft;51

  4. das Monopol auf Waffenbesitz und dessen lückenlose Kontrolle;

    • 52 Friedrich 1968, 185 f. — Wie wir sehen werden, war auch für Cassirer die Technik einer der wichtigs (...)

    eine totale Kontrolle der gesamten Wirtschaft.52

  • 53 Ebd. 192.

45Für Friedrich war der Totalitarismus eine ganz und gar neue Staatsform in der menschlichen Geschichte, die »nur in dem von Christentum, Demokratie und moderner Technik geschaffenen Zusammenhang entstehen konnte«.53 Das sollte vor allem heißen, dass man den Totalitarismus nicht als eine Art der Tyrannis oder der Autokratie, den klassischen Formen einer die Freiheit einschränkenden Herrschaft, interpretieren dürfe. In Totalitarian Dictatorchip and Autocracy arbeiteten Friedrich und Brzezinski gemeinsam diese Idee der historischen Einzigartigkeit des Totalitarismus weiter aus:

  • 54 Friedrich/Brzezinski 1957, 15.

»Wir vertreten in der vorliegenden Untersuchung die Auffassung, dass die totalitäre Diktatur historisch einzigartig und sui generis ist und dass aufgrund der uns jetzt vorliegenden Tatbestände behaupten werden kann, dass die faschistischen und kommunistischen totalitären Diktaturen in ihren wesentlichen Zügen gleich sind, d.h. dass sie sich untereinander mehr ähneln als anderen Systemen staatlicher Ordnung, einschließlich älterer Formen der Autokratie«.54

46Um den Totalitarismus zu analysieren können, bedürfe es einer ganz neuen Theorie des Staates. Methodisch ist das Vorgehen von Friedrich und Brzezinski am besten dadurch zu kennzeichnen, dass sie die vorindlichen empirischen Fakten zu analysieren suchten, um zu einer klaren Klassifizierung der an den für totalitär gehaltenen politischen Systeme feststellbaren Phänomene zu kommen. Das unterscheidet ihr Totalitarismus-Konzept von den eher idealtypischen Theorien, die u.a. Arendt, Buchheim, Jaspers und Leibholz entwickelt hatten.

47So beginnt Friedrich seine Analyse des Phänomens des Totalitarismus mit der Behauptung, dass

  • 55 Friedrich/Brzezinski 1957, 16.

»die totalitäre Diktatur, wie sie sich in Wirklichkeit entwickelt hat, nicht als solche von denen beabsichtigt und geplant war, die sie geschaffen haben, dass sie vielmehr aus der politischen Lage entstanden ist, in der sich die revolutionären Bewegungen und ihre Führer nach der Machtergreifung fanden. Mit anderen Worten, diese totalitären Systeme sind im Verlauf der Bewältigung einer Reihe von Krisenlagen entstanden«.55

48Mit dem Hinweis auf die kontingenten historischen Umstände, unter denen die ex hypothesi totalitären Systeme entstanden sind, wird einer erklärenden Analyse von deren faktischer Entwicklung der Vorzug gegeben vor der Erörterung irgendwelcher Ideen der Protagonisten des Totalitarismus, zumal das »Gedanken-Experiment« und das »bloße« Theoretisieren ihnen für eine »richtige« Politikwissenschaft nicht angemessen erschienen. Eine gute politische Theorie soll die Erscheinung verschiedener Staatstypen erklären, und ihren entsprechenden Versuch im Hinblick auf das, was im 20. Jahrhundert an die Stelle der alten Autokratie getreten war, deklarierten Friedrichs und Brzezinski als eine

  • 56 Friedrich / Brzezinski 1956, 7.

»descriptive theory of a novel form of goverment«.56

49Dahinter stand wie gesagt die Uberzeugung:

»that totalitarian dictatorship is historically unique and sui generis«

50sowie die angesichts des empirischen Datenmaterials formulierte Hypothese,

  • 57 Friedrich / Brzezinski 1956, 5.

»that fascist and communist totalitarian dictatorships are basically alike, or any rate more nearly like each other than like any other system of govement, including earlier forms of autocracy«.57

51Mit der Behauptung einer grundsätzlichen (»basically«) strukturellen Verwandtschaft zwischen faschistischen und kommunistischen Alternativen zum liberal-demokratischen System mit einer »kapitalistischen« Marktwirtschaft konnten Theoretiker auf der Seite der politischen Linken im Westen kaum einverstanden sein, ganz zu schweigen von der offiziellen Linie der marxistischen Politikwissenschaft im damals kommunistischen Machtbereich. Am Gebrauch des Wortes ›Diktatur‹ (»dictatorship«) hätte die letztere sich angesichts der von ihr selbst propagierten »Diktatur des Proletariats« noch am wenigsten gestört. Aber für die Linke im Westen und erst recht für die herrschendn Kommunisten im Ostblock war es unerträglich, dass der in einem gemeinsam mit den Westmächten geführten Krieg unter großen Opfern niedergeworfene Faschismus auf derselben Stufe stehen sollte wie ein System, das trotz aller vorhandenen Mängel (Stichwort: Stalinismus) immer noch eine Alternative zum westlichen Kapitalismus darstellte, mit der nicht geringe Wählerschichten im Westen (man denke z.B. an die Kommunisten in Frankreich und Italien) beträchtliche Hoffnungen verbanden. Diese Reserve gegenüber dem Ansatz von Friedrich und Brzezinski greift Jänicke auf, wenn er schreibt, die beiden hätten mit ihrer Ausgangshypothese die kommunistischen Regime

  • 58 Jänicke 1971, 129.

»mit den historisch ›erledigten‹ Faschismen als ein bereits abschließend überschaubares Ganzes auf eine Stufe gestellt. Die Möglichkeit einer historischen Differenzierung ihrer politischen Entwicklung gerade mit Hilfe des Begriffes totalitärer Herrschaft ist damit von Anfang an verschlossen«.58

52Das war ein Urteil aus dem Jahre 1971 auf dem Höhepunkt der Konjunktur »linker« Theorien in der Bundesrepublik Deutschland. Es wäre interessant zu wissen, wie das Urteil nach 1989, nachdem auch das aus der Oktoberrevolution von 1917 hervorgegangene politische System sich als »historisch erledigt« und als ein »bereits abschließend überschaubares Ganzes« erwiesen hat, ausfallen würde. In den 1960-70er musste es so aussehen, als sei das Absehen von den grundlegenden Ideen der Protagonisten, aus deren Verschiedenheit die Andersartigkeit faschistischer und kommunistischer Systeme hervorgegangen wäre, eine entscheidende Schwachstelle des Ansatzes von Friedrichs und Brzezinski. Das sieht heute sicher anders aus. Aber eine Erklärung für die beobachteten »Gemeinsamkeiten« zwischen den Systemen sind die beiden auch schuldig geblieben.

53Die oben genannten sechs Merkmale der totalitären Diktatur fassten die beiden im Stile einer Identifikationsmethodologie zum Totalitarismus-Syndrom zusammen:

  • 59 Friedrich / Brzezinski 1956, 9.

»The ›syndrome‹, or pattern of interelated traits, of the totalitarian dictatorship consists of an ideology, a single party typically led by one man, a terroristic police, a communications monopoly, a weapons monopoly, and a centrally directed economy.«59

54Den metaphorischen Gebrauch des medizinischen Terminus ›Syndrom‹ kann man als ein Indiz dafür sehen, dass die Autoren nicht mehr beanspruchen mochten als das »Zusammenlaufen« mehrerer Symptome, ohne für deren Koinzidenz die Ursache zu kennen, ja ohne zu wissen, ob es dafür überhaupt eine Ursache gibt. Für den ebenfalls erhobenen Anspruch, eine Erklärung der empirischen Daten zu geben, ist das, um in der medizinischen Sprache zu bleiben, keine gute Prognose.

55Außerdem kann man der »Syndrom«-Liste ansehen, dass das Symptom »a single party typically led by one man« sozusagen als das »zweitwichtigste« Merkmal eines totalitären Regimes gilt. Das erste und wichtigste wäre dann die Herrschaft der Ideologie als Hauptinstrument der total(itär)en »Bearbeitung« der Massen.

56Als Rahmenbedingungen für die Entstehung totalitärer Systeme werden ein bestimmter Grad der Demokratie, moderne Massenmedien und die Verfügbarkeit von Technologien genannt. Darin ist die Andeutung enthalten, dass »klassische« totalitäre Systeme ein spezifisch europäisches Phänomen sind. In Asien z.B. hätten solche Voraussetzungen gefehlt. Folgt daraus, dass ein Regime wie das von Mao in China oder von Pol Pot in Kambodscha nicht totalitär war? In jedem Falle waren die genannten Voraussetzungen erst im 20. Jahrhundert gegeben, woraus sich der in der Totalitarismus-Forschung üblicherweise angesetzte chronologische Rahmen wie von selbst ergibt. Wieviel angesichts dieser Prämissen die These von der historischen Einzigartigkeit wert ist, bleibt offen.

57Das ändert freilich nichts daran, dass die politischen Systeme, die uns unter der Bezeichnung ›totalitär‹ vor allem interessieren, in einer technisch hochentwickelten Gesellschaft, in der die Massen einerseits und eine umfassende Bürokratie andererseits eine zentrale Rolle spielten, installiert wurden. Da diese ex hypothesi notwendigen Bedingungen für die Entstehung einer totalitären Diktatur aber nicht hinreichend waren, wie die denselben Bedingungen unterliegenden Gegenbeispiele zeigen, erweist sich hier wiederum als das eigentliche explanandum: Was war denn hinreichend für die Ausbildung eines totalitären Systems?

  • 60 Jänicke 1971, 132.

58Mit Bezug auf die übrigen der sechs Hauptmerkmale lassen sich weitere Mehrdeutigkeiten feststellen. — So bilden die persönliche Diktatur und der umfassende polizeistaatliche Terror vielleicht ein allgemeines Charakteristikum eines jeden totalitären Systems. Doch für die totale Kontrolle der gesamten Wirtschaft kann man das nicht so sagen. Denn ein solch »streng« totalitärer Staat wie das nationalsozialistische Deutschland war von einer totalen Planwirtschaft wohl mindestens so weit entfernt wie von einer liberalen Marktwirtschaft. Jänicke meinte dazu jedenfalls, dieses Totalitarismusmerkmal hätten »die Faschisten kaum je erreicht«,60 und er folgert daraus, dass

  • 61 Ebd.

»das Merkmalsyndrom Friedrichs die spezifische Differenz der von ihm selbst und anderen Forschern als eigentlich ›totalitär‹ bezeichneten Zustandslagen faschistischer und kommunistischer Parteidiktaturen gar nicht angibt. Die sechs Merkmale der ›totalitären Diktatur‹ sind im Wesentlichen bereits in der als prä-totalitär angesehenen Phase des sowjetischen Systems vorfindbar«.61

59Das an vorletzter Stelle genannte Merkmal – ein vollständiges und Monopol des Staates über die Waffen – kann man nicht als spezifisches Merkmal eines totalitären Systems betrachten. Denn in den meisten demokratischen Staaten Europas gibt es ein solches Monopol, zumindest aber wird der Zugang von Privatleuten zu Waffen weit restriktiver gehandhabt als in den USA, wo den einschlägigen Interessenverbänden die Waffengesetze z.B. der Bundesrepublik Deutschland gewiss als Ausdruck einer brutalen Unterdrückung bürgerlicher Freiheiten erscheinen würden.

  • 62 Schlangen 1976, 56.
  • 63 Friedrich / Brzezinski 1957, 21.

60Nun unterstreicht aber auch Friedrich selber bedeutender als durch jene Merkmale bestimmte Grundstruktur sei »vielmehr die Wirkungsweise bestimmter Elemente«, und sie sei »maßgeblich für die Bestimmung des Totalitären«.62 Ebenso räumt er ein, dass man die sechs Merkmale im Zusammenhang betrachten müsse — sie bildeten »eine Gruppe von miteinander verflochtenen und sich gegenseitig stützenden Eigenschaften, wie das bei ›organischen‹ Systemen üblich ist«63 – und versucht unter Hinweis auf den soziologischstrukturellen Charakter seines Ansatzes die Notwendigkeit einer weiteren Systemanalyse zu begründen. Den erwähnten »inneren Schwächen« ihres Konzeptes zum Trotz stand die Arbeit von Friedrich und Brzezinski lange im Zentrum der Totalitarismus-debatten während des Kalten Krieges, und sie bestimmte den Diskurs und das Problemfeld für weitere Diskussionen. Eine kurze Übersicht über die Beiträge, die dazu geleistet wurden, werde ich im nächsten Abschnitt geben.

2.4 WEITERE ENTWICKLUNGEN DER DEBATTE

  • 64 S.o., 27 f.

61Die wichtigsten Debattenbeiträge, die auf die grundlegenden Arbeiten von Arendt, Friedrichs und Brzezinski folgten, sind in den oben64 genannten Monographien von Drath, Löwenthal, Schapiro, Aron und Voegilin enthalten. Dazu kommt noch das früher erschienene Buch von Popper.

62Drath behandelt den Totalitarismus entwicklungstheoretisch. Das heißt, er beschäftigt sich weniger mit der Problematik der Struktur und Ideologie einer totalitären Gesellschaft, sondern er betrachtet vor allem Aspekte der Entwicklung totalitärer Staaten. In seinem Buch Totalitarismus in der Volksdemokratie kritisiert er die bisherigen strukturanalytischen Totalitarismus-Konzepte, weil solche Theorien auf einer Verallgemeinerung bestimmter Einzelmerkmale beruhen, was Draths Meinung nach die Gefahr der »Willkürlichkeit« der Theoriebildung mit sich bringt. Dagegen setzt er eine eigene deduktive Methode, derzufolge, wie Möll schreibt,

  • 65 Möll 1998, 152f.

»jeder Gegenstandbestimmung eine hypothetische Begriffsbestimmung zugrunde liegt, die gleichwohl ihrerseits durch präzisierende Teilanalysen oder neue Entwicklungen der durch diese Begriffsbestimmung bezeichneten Wirklichkeit korrigierbar bzw. falsifizierbar bleibt«.65

63Für Drath war der Begriff des Totalitarismus eher ein typisierender Begriff, der besonderer Voraussetzungen bedurfte: In jedem konkreten Fall der Begriffsanwendung sei eine Erkenntnisleistung fordert. Es gehe um die Beschreibung und Analyse der westlichen liberalen Tradition, und, bezogen auf eine solche Tradition, sei der Totalitarismusbegriff immer einem

  • 66 Drath 1958, 320.

»[…] geistigen System immanent und bedarf aus diesem Grunde vom Standpunkt eines anderen geistigen Systems aus mindestens einer Transponierung, falls der Begriff in diesem fremden System nicht überhaupt unmöglich ist, weil er dessen Voraussetzungen und inneren Zusammenhängen widerspricht. Die Begriffsbildung beruht also stets auf vorgegebener Stellungnahme umfassender und grundsätzlicher Art, kann diese allerdings auch immer wieder neu in Frage stellen«.66

64In diesem Sinne formuliert Drath auch die Frage, inwiefern die in den Totalitarismustheorien Begriffsbildung notwendig oder kontingent sei? Er hält den Begriff des Totalitarismus selbst für nicht rein material begründet, so dass es die passenden formalen Bestimmungsgründe zu suchen gelte. Es handele sich um eine »idealtypische« Begriffsbildung im Sinne Max Webers. Das bedeutet, dass der Forscher die für seine Theorie wichtigsten Merkmale des Gegenstandes markiert, während er andere Merkmale, die das empirische Material bietet, als weniger bedeutend ausblendet, um nur die wesentlichsten übrig zu behalten, wobei diese Auswahl des Wesentlichen durch seine theoretische Perspektive bestimmt ist. Eine idealtypische Konstruktion erlaubt es so allerdings, eine Vielzahl empirischer Erscheinungen, die sich in den nicht wesentlichen Merkmalen unterscheiden, als unter denselben Begriff fallend zu analysieren.

  • 67 Ebd. 323.
  • 68 Ebd. 340.

65Es ist ein »zentrales Prinzip des Totalitarismus«, was Drath sucht, eines, »das seine einzelne Charakteristika nicht nur zusammenhält, sondern maßgeblich bestimmt«,67 ein »Primärphänomen« der totalitären Herrschaft, das alle einzelnen Momente des Totalitarismus erklärt. Da er zugleich entwicklungstheoretisch orientiert ist, spricht er von der der finalen Kausalität des Totalitarismus und nennt in diesem Zusammenhang als dessen »Ziel ein neues gesellschaftliches Wertungssystem durchzusetzen, das bis in ›Metaphysik‹ hinein fundiert wird«.68 Somit ist für Drath der totalitäre Anspruch für die Begriffsbildung wichtiger, als es die totalitären Strukturen sind: Dieser Anspruch bzw. das Ziel des Totalitarismus sei

  • 69 Drath 1958, 338.

»erst erreicht, wenn er sich nicht nur als politisches und gesellschaftliches System durchgesetzt hat, sondern wenn die Menschen sein neues Wertungssystem innerlich übernommen haben«.69

66Der formalisierend-konstruierende idealtypische Charakter des von Drath vertretenen Totalitarismus-Konzeptes im Gegensatz zu strukturellen Deutungen des Totalitarismus wird hieran deutlich.

67Auch Löwenthal entwickelte kein strukturelles, sondern dynamisches Konzept totalitärer Herrschaft:

  • 70 Löwenthal 1960, 29-40.

»Wer heute noch daran festhalten wollte, den totalen Staat durch die Extreme des Grauens zu definieren, müsste die absurde Schlussfolgerung anerkennen, dass dieses angeblich ›endgültige‹ Regime sich mehr oder weniger friedlich in etwas verwandelt hat, das dieser Definition nicht mehr entspricht. Wer andererseits [.] glaubt, dass die entscheidenden Merkmale der totalitären Machtstruktur und Dynamik auch im nachstalinistischen Russland noch zu finden sind, muss sein Augenmerk weit mehr als vorher auf den Einfluss richten, den sowohl geplante wie ungeplante gesellschaftliche Wandlungen auf das Funktionieren eines solchen Systems ausüben«.70

68Neben Gemeinsamkeiten mit Drath (in bestimmten formalen Forschungs- und Beschreibungsmethoden) weist Löwenthals Konzept freilich auch Differenzen zu diesem auf. So versteht er den Totalitarismus als eine negative Art der Revolution. Dahinter steht eine Unterscheidung zwischen demokratischer und totalitärer Revolution: Während die demokratische Revolution ein positiven Sinn habe, weil sie objektiv notwendige Umformungen rechtzeitig vornehme und das politische System den Bedürfnissen der Gesellschaft entsprechend ändere, mache die totalitäre Revolution es umgekehrt. Zuerst entstehe und verbreite sich eine politische Idee und dazu eine Partei, die auf Grund dieser Idee versuche, die gegebene Gesellschaftsordnung zu ändern, wobei ihr alle Mittel zum Erreichen ihres Zieles recht seien. Löwenthals Meinung nach ist der Endzustand der demokratischen Revolution eine »Ruhe-Zustand«, während die totalitäre Revolution auf eine Art von permanenter Revolution hinauslaufen müsse.

  • 71 Vgl. z.B.: Kara-Mursa / Poljakow 1999, 382 f.; Kara-Mursa / Poljakow 1989, 24 f.

69Es ist interessant zu bemerken, dass gerade diese Idee eine breite Resonanz in den Totalitarismus-Debatten des postkommunistischen Russland Ende der 1980er, Anfang 1990er Jahre gefunden hat. So meint der russische Politologe Alexej Kara-Mursa, dass im bolschewistischen Russland ein Potenzial geschaffen wurde, das im Hinblick auf die Möglichkeit, nachfolgend weitere totalitäre Strukturen zu entwickeln, schier unbegrenzt war. Es geht hier um den Totalitarismus als Tendenz, als eine unendliche Bewegung zu einem neuen, noch stärkeren Grad der totalitären Ordnung der Gesellschaft.71

70Löwenthal vergleicht die russische Revolution mit den demokratischen Revolutionen des Westens. Dabei hebt er nicht nur ihre Dauer hervor, sondern unterstreicht gerade diesen Unendlichkeitscharakter einer »ununterbrochenen Revolution«, die er als einen gesellschaftspolitischen Konflikt zwischen ideologischem Diktat »von oben« und gesellschaftlicher Wirklichkeit (»Evolution von unten«) beschreibt. Dazu formuliert er drei Thesen:

  • 72 Löwenthal 1970, 84.

»Erstens, dass im Verlauf des Entwicklungsprozesses die geplante Revolution von oben in wiederholten Konflikt mit ungeplanter, spontaner Evolution von unten gerät, die in eine andere Richtung tendiert. Zweitens, dass mit zunehmendem Entwicklungserfolg die Kräfte der Evolution von unten stärker und die Kräfte der Revolution von oben schwächer werden, bis der Prozess der wiederholten revolutionären Umwälzung seine Schwungkraft einbüsst und schließlich zum Stillstand kommt, weil die Kosten weiterer erzwungener Umwälzungen für das Regime selbst – durch Einbuße an wirtschaftlicher Kraft und internationaler Macht – als untragbar empfunden werden. Drittens, dass der Verlust der revolutionären Dynamik, der die totalitären politischen Institutionen ihrer Legitimität beraubt, zu einem wichtigen Faktor für die Veränderungen dieser Institutionen werden muss«.72

71Trotz seiner Tendenz zur unendlichen Bewegung in Richtung auf eine immer totalitärere Herrschaft ist ein solches System doch kein »Perpetuum mobile«, und die

  • 73 Sutor 1985, 50.

»letzte Grenze des Totalitarismus ist die Unmöglichkeit totaler Voraussicht, wo es um das Verhalten lebendiger Menschen geht«.73

72Leonard Schapiro gibt eine zusammenfassende historisch-politikwissenschaftliche Deutung des Totalitarismus. In seinem Hauptwerk skizziert er zunächst die Geschichte des Phänomens, danach rekonstruiert er Entstehung und Entwicklung des Begriffs des Totalitarismus. Schließlich beschreibt er die ideellen Quellen totalitären Denkens in den Geisteswissenschaften.

73Allgemein unterscheidet Schapiro zwischen Hauptzügen (contours and features) und institutionellen Stützen (pillars) in einer totalitären Gesellschaft. Wichtigstes Merkmal des Totalitarismus ist für ihn (i) der Führer, ohne den weder Entstehung noch Existenz totalitärer Staaten möglich wäre. Die wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Situation ist zwar auch von Bedeutung, aber es ist der Führer, der die neue Ordnung strukturiert und den Weg der Entwicklung des totalitären Staates bestimmt. Ein weiteres Merkmal ist (ii) die Zerstörung der normalen Rechtsordnung, wenn im neuen Staat allein die Willkür des Führers und seiner Parteielite herrscht. Diese Partei-Kontrolle betrifft (iii) unter einer totalitären Herrschaft nicht nur die Staatsverwaltung, sondern auch den Privatbereich der Menschen (control over private morality). Darüber hinaus bestimmt (iv) die Ideologie alle Momente des Alltagslebens, und (v) begleiten Massenmobilisierung und Legitimation im Auftrag der Massen die totalitäre Herrschaft: Alles wird »im Namen des Volkes« begründet — Repression, Massenmord und die Hauptidee, unter der alles steht. So versucht das Regime sich eine pseudodemokratische Legitimation zu verschaffen, um seinen »objektiven und notwendigen« Charakter zu zeigen. Ausschlaggebend sind dabei weniger rationale, sondern vielmehr affektive Handlungen des Führers.

  • 74 Schapiro 1972, 44 ff.

74Das sind die fünf primären Merkmalen der totalitären Gesellschaft, die institutionell durch drei sekundäre Merkmale gestützt werden: einen staatlichen Herrschaftsapparat, eine Ideologie und eine Partei.74 Damit hat Schapiro offensichtlich keine wirklich neue Theorie ausgearbeitet, sondern lediglich versucht, die schon gegebenen Totalitarismus-Deutungen in einem Konzept zu ordnen und zu systematisieren.

  • 75 Voegelin 1959, 93 ff.

75Schon 1938 hatte Voegelin eine ganz interessante These zum Totalitarismus aufgestellt. In seinem Buch Die politischen Religionen stellte er das Phänomen des Totalitarismus vor allem als Krisis im Moment der menschlichen Entscheidungsindung dar. Diese eher eine »anthropologische« als politikwissenschaftliche Deutung hat Voegelin auch später weiter verfolgt. Die Entstehung totalitärer Regime sah Voegelin nach dem ii. Weltkrieg in einem Zusammenhang damit stehend, dass die menschliche Natur gelegentlich »pervertiert«75 ist. Er unterschied in der menschlichen Natur zwischen zweierlei Vernunft. Die eine nannte er pragmatische Vernunft; darunter verstand er

»jedes rationale Handeln in den Wissenschaften der äußeren Welt, die Entwicklung der Technologie und die Koordinierung der Mittel und Ziele im auf die äußere Welt gerichteten Handeln«,

76während er unter noetischer Vernunft das Folgende verstand:

»jedes rationale Handeln in den Wissenschaften vom Menschen, von der Gesellschaft und von der Geschichte, wie auch in der Schaffung der psychischen Ordnung und der Gesellschaftsordnung«.

77Was Voegelin interessierte, war die Bilanz zwischen diesen beiden Erscheinungsformen der Rationalität und damit ihr Verhältnis zueinander bzw. die Struktur, die sie insbesondere dann bilden, wenn

  • 76 Voegelin 1961, 60 f.

»die Entwicklung einer pragmatischen Rationalität mit einer hohen Stufe von Irrationalität in der Sphäre der noetischen Vernunft möglich ist«.76

78Eine eigentlich totalitäre Staatsordnung ist nach Voegelin nur möglich durch eine gewisse Ungleichzeitigkeit der Entwicklung der beiden Gestalten der Vernunft — wenn eine von ihnen in den Hintergrund tritt oder gedrängt wird. Parallel dazu unterstreicht er eine prinzipielle Dualität in der Natur der Menschen: die Dualität von biologischer Determiniertheit und noetischer Variabilität bei der Entscheidungsfindung, insbesondere über Handlungsalternativen. Die Bedeutung dieser Dualität in Voeglins Konzept erklären seine Interpreten folgendermaßen:

  • 77 Gebhardt/Leidhold 1990, 127.

»Hieraus erklärt sich, warum der Mensch im geschichtlichen Prozess zum Wissen seiner selbst gelangen kann, ohne sich je ganz zu wissen, ohne das Mysterium seiner Existenz je ganz selbst entschlüsseln zu können.«77

  • 78 Voegelin 1935, 98 ff.

79Voegelin operiert im Rahmen seines Totalitarismus-Konzeptes mit einem bemerkenswerten Begriff des menschlichen »Ich«. In demokratischen Staaten, meinte er, hätten die Menschen ein »offenes Ich« hat: Hier werde ein »politischer« Mensch »wesentlich unter dem Primat der Kategorie der Person« geformt. Dagegen soll z.B. in Deutschland unmittelbar vor der Errichtung der nationalsozialistischen Diktatur wegen der umfassenden politisch-ökonomischen und kulturellen Krise diese »Offenheit des Ichs« verschwunden gewesen sein und dank einer spezifischen Ideologie eine neue Gestalt des menschlichen Bewusstseins hervorgetreten sein, die er das »geschlossene Ich« nannte.78

80In seinem Buch über Die politischen Religionen spitzt Voegelin diese Überlegungen zu der These zu, das Phänomen des Totalitarismus sei nur zu verstehen, wenn man annehme, es gebe

  • 79 Voegelin 1938, 8.

»Böses in der Welt; und zwar das Böse nicht nur als einen defizienten Modus des Seins, als ein Negatives, sondern als eine echte, in der Welt wirksame Substanz und Kraft.«79

81Voegelins Interesse galt ersichtlich der menschlichen Existenz und den religiösen Erfahrungen, die eine gegebene Ordnung formen:

  • 80 Voegelin 1938, 16 f.

»In allen Richtungen, in denen die menschliche Existenz zur Welt offen ist, kann das umgebende Jenseits gesucht und gefunden werden: Im Leib und im Geist, im Menschen und in der Gemeinschaft, in der Natur und in Gott. Die große Zahl der grundsätzlichen Möglichkeiten und die unendliche der geschichtlich-konkreten, die sich hier auftut, verbindet sich mit dem Versuch der Selbstdeutung, mit allen Missverständnissen und Kampfverzerrungen zu einer unerschöpflichen Fülle an Erlebnissen, ihren Rationalisierungen und Systembildungen«.80

  • 81 Ebd. 17, 65.

82Der »offene« Zustand des menschlichen Seins ist dabei »die innerweltliche Religiosität, die das Kollektivum [...] als Realissimum erlebt«, während die Geschlossenheit des Seienden zur »Luziferischen« Gesellschaft führt.81

  • 82 Vgl. Möll 1998, 177.
  • 83 Voegelin 1985, 13 f.

83Voegelin versteht die totalitäre Herrschaft als eine Art politischer Religion: eine »säkularistisch-innerweltliche, gnostische Ersatzreligion«.82 Wenn er von den Charakteristika einer totalitären Gesellschaft spricht, ist bei ihm auch viel von religiöser Symbolik die Rede. Das erste Symbol ist das des Dritten Reiches als der erlösenden Vollendung des Menschen. Das zweite Symbol ist der Parteiführer als Messias. Ein drittes ist Karl Marx als Prophet des Kommunismus und damit einer chiliastischen Massenbewegung. Das letzte Symbol schließlich in dieser »politischer Theologie« ist die geistige Vergemeinschaftung.83

  • 84 Ebd. 12 f.

84Wenn totalitäre Massenbewegungen aber so etwas sind wie eine »freie Gemeinschaft autonomer Personen«, dann trägt die totalitäre Struktur auch ohne die Stütze staatlicher Institutionen und sie »erlebt« sich »als jenseitig der institutionellen Bindungen und Verpflichtungen stehend«.84 Und wenn im Laufe der Geschichte die Menschen ihre Ratio und Vernunft verlieren, aber auch der echte religiöse Glaube als Existenzgrundlage in der normalen Gesellschaft verschwindet, dann entstehen die modernen gnostischen Massenbewegungen, auf denen die totalitäre Herrschaft beruht:

  • 85 Voegelin 1959, 182.

»Die gnostische Spekulation überwand die Ungewissheit des Glaubens dadurch, dass sie sich von der Transzendenz abwandte und den Menschen in seinem innerweltlichen Handlungsbereich mit dem Sinn einer eschatologischen Erfüllung ausstattete«.85

85Ebenso wie für Voegelin war auch für Arendt, Aron, Cassirer und andere eine totale Krisis der menschlichen Gesellschaft die Hauptursache für die Entstehung und Entwicklung totalitärer Herrschaft. Den drei namentlich Genannten ist zudem gemeinsam, dass nicht weniger als der Mensch (und seine Natur) im Zentrum ihres Konzeptes des Totalitarsimus steht — was indes Unterschiede in der Begründung und mehr noch in der Akzentuierung nicht ausschließt.

86Bei Arendt traten, bezogen auf Deutschland, die nationalsozialistische Idee und die rassistisch motivierte Judenfeindschaft als wesentliche Züge des Totalitarismus hervor. Voegelin spricht über die »Dekapitation des Seins« des Menschen im religiösen Sinn, und Cassirer schließlich beruft sich auf die Destruktion der symbolischen Interpretation im Umfeld einer totalitären Gesellschaft. Ungeachtet dieser Differenzen sind Affinitäten ebenso erkennbar. Die umfassende Würdigung von Cassirers Totalitarismus-Konzept — die ja das eigentliche Ziel dieser Arbeit ist — wäre nicht möglich, ohne noch zwei weitere einschlägige Beiträge zum Thema zu berücksichtigen: Ich meine Arons und Poppers Theorien der totalitären Herrschaft.

  • 86 Буржуазные и реформистские концепции фашизма, Москва 1973 [Bourgeoise und reformistische Konzeption (...)
  • 87 Näher gehe ich auf die Rezeption der westlichen Totalitarismuskonzepte in Russland im 6. Kapitel ei (...)

87Bevor ich beginne, Raymond Arons Totalitarismus-Konzept zu betrachten, möchte bemerken, dass diese beiden Bücher — Poppers Die offene Gesellschaft und ihre Feinde sowie Arons Demokratie und Totalitarismus — die ersten vollständig ins Russische übersetzten bedeutenden wissenschaftlichen Monographien zum Totalitarismus im postkommunistischen Russland waren, in Moskau erschienen 1992 und 1993. Zwar war bereits 1973 eine Anthologie erschienen,86 die kleinere Partien aus Arbeiten von Arendt, Bracher, Nolte u.a. enthielt. Aber diese »Blütenlese« war der breiteren Öffentlichkeit nicht zugänglich, weil sie nur in einem geschlossenen Moskauer wissenschaftlichen Institut erschienen war, und zwar im Institut für wissenschaftliche Informationen über die Geistes- und Sozialwissenschaften in einer limitierten Auflage von 150 Exemplaren und mit dem Hinweis »Nur für den Dienstgebrauch!«87

88Wie oben schon gesagt verdankt sich Arons Totalitarismus-Konzept einer so genannten strukturanalytischen Betrachtung. Sein Buch Demokratie und Totalitarismus ist aus Vorlesungen entstanden, die er 1957-58 in Paris gehalten hat. Als Historiker gibt Aron zuerst allgemeine Begriffe der politischen Philosophie und der Politik als solcher sowie der politischen Philosophie und Soziologie des Parteienpluralismus und der Einheitspartei. Dann betrachtet er zunächst die pluralistischen Verfassungsstaaten, während der dritte Teil ganz der Analyse des Sowjetsystems und somit dem Totalitarismus gewidmet ist. Im letzten Teil des Buches spricht Aron über die Unvollkommenheiten aller Herrschaftstypen und über die methodischen Probleme des Gebrauchs historischer Schemata. Sein Buch unterscheidet sich auch dadurch von anderen Arbeiten zum selben Thema, dass es weniger emotional geprägt ist als z.B. die von Arendt und Cassirer, die ja selber Opfer des deutschen Nazi-Regimes waren.

89Bei seinem Versuch, die gegebenen modernen Herrschaftsformen zu beschreiben und zu klassifizieren spricht Aron über die Art und in Weise, in der ein »Führer« erscheint und über charakteristische Rahmenbedingungen totalitärer Herrschaft. Mehr- und Einparteiensysteme unterzieht er einer vergleichenden Analyse: »Konstitutionell-pluralistische« Regime entstehen aus der friedlichen Konkurrenz zwischen verschiedenen Parteien in den westlichen Demokratien, und die Einparteien-Regime monopolisieren alle Macht im Staat. Dieses theoretische Schema ist Arons Ausgangspunkt.

90Er entwickelt dann folgende Thesen: Der totalitäre Staat sei immer ein Staat, in dem nur eine Partei ohne irgendeine Opposition regiere. Die derart unangefochten regierende Partei habe eine entsprechende Ideologie, die allen Menschen im Staate als absolut obligatorisch geltendes Denk- und Verhaltensmodell diktiert werde. Zur Erhaltung der beherrschenden Stellung ihrer Ideologie schaffe die totalitäre Partei ein Doppelmonopol: das Monopol auf die Mittel der Gewalt und das Monopol auf die Massenmedien, die nur offizielle Propaganda verbreiten dürften. Alle beruflichen und wirtschaftlichen Tätigkeiten kontrolliere die Partei so streng, dass man diese Tätigkeiten und den Staat selbst gar nicht mehr trennen könne. Sie würden zu Teilen des großen totalitären Staatssystems und als solche seien sie eigentlich immer dazu bestimmt, die offizielle Propaganda zu transportieren. (In der Tat waren z.B. in der Sowjetunion Partei-, Komsomol- und Gewerkschaftsversammlungen wie ein globales Netzwerk zur Verbreitung der herrschenden kommunistische Ideologie in allen Bevölkerungsschichten.) Die Folge davon sei eine »Politisierung« aller wirtschaftlichen und beruflichen Sparten, so dass dort auftretende Probleme oder Fehler und erst recht die geringste Abweichung von den offiziellen Standards als »ideologische Diversion« bewertet werden könne, was als »notwendige Maßnahmen« einen umfassenden Terror ohne Ende nach sich ziehe. Die Ideologie in totalitären Staaten ist Aron zufolge

  • 88 Aron 1970, 196.

»weder der einzige Zweck noch das einzige Mittel [.] Einmal ist die Ideologie Mittel zur Erreichung eines Zweckes, das andere Mal werden Mittel der Gewalt eingesetzt, um die Gesellschaft der Ideologie gemäß zu formen. [Und] eine der frappierendesten Auswirkungen dieses ideologischen Regimes ist der Terror. Ohne das Phänomen des Terrors lassen sich gewisse Aspekte des Einheitsparteienregimes nicht verstehen, ein Phänomen, das lange Zeit die ganze Welt in Atem hielt und das Ausländer zugleich abstieß und anzog.«88

91So kann man die »Säuberungen« in der Sowjetunion (1936-38) und die so anders geartete Ermordung von sechs Millionen Juden (194144) in den von der deutschen Wehrmacht besetzten Teilen Europas gleichwohl gemeinsam als ideologisch begründeten umfassenden Terror ansprechen.

  • 89 Ebd. 206.

92Generell versteht Aron unter Totalitarismus »entweder das Parteimonopol oder die Verstaatlichung des Wirtschaftsleben oder aber den ideologischen Terror«. Jedes dieser Elemente ist wesentlich sein, aber »vollkommen ausgeprägt ist das Phänomen« erst, »wenn alle diese Elemente zusammenkommen und voll entwickelt sind«.89 Sie waren, so Aron,

  • 90 Aron 1970, 206.

»in den dreißiger Jahren, zwischen 1934 und 1938, gegeben; im Laufe der vierziger Jahre, zwischen 1948 und 1952, kamen sie erneut zusammen. Dass sie zusammenkommen konnten, ist begreiflich. Im Falle des sowjetischen Regimes sind Monopol der Partei und Monopol der Ideologie im Wesen des Bolschewismus und seines revolutionären Willens selbst angelegt. Die Zentralisierung von Mitteln der Gewalt und der Überredung leitet sich aus der Vorstellung vom Monopol der Partei im Staat ab. Die Verstaatlichung der Wirtschaftstätigkeit ist Ausdruck der kommunistischen Doktrin. Der Zusammenhang zwischen den einzelnen Elementen ist leicht ersichtlich. Der Ideologische Terror, in dem schließlich alles endete, erklärt sich gerade aufgrund dieser Elemente, also durch das Monopol auf die Mittel der Propaganda, durch die Verstaatlichung der Tätigkeit von Individuen«.90

93Arons Deutung kann man nicht zuletzt wegen des späteren Zeitpunktes, zu dem sie erschienen ist, als Resultat einer sozusagen »reifen« Reflexion des Phänomens bezeichnen. Sie verdankte sich nicht nur dem Impuls, die totalitären Systeme zu verdammen, sondern dem Versuch, totalitäre und andere Systeme miteinander zu vergleichen, um die Vor- und Nachteile der beiden Gesellschaftstypen zu analysieren und ganz »ruhig« und »nüchtern« zu zeigen, weshalb die totalitären Systeme eigentlich keine Zukunft hätten, was um so bemerkenswerter ist, als die Sowjetunion damals, also 1958 noch ein großes wirtschaftliches und politisches Gewicht in der Welt hatte. Gerade in dieser Hinsicht steht Arons Konzept dem von Popper sehr nahe.

  • 91 Popper 1992, xvi.
  • 92 Dazu kommen noch sein Buch Das Elend des Historizismus (London 1944/45) und verschiedene Vorträge u (...)

94Im Vorwort zur ersten englischen Ausgabe 1945 bezeichnet Karl Popper sein zweibändiges Werk Die offene Gesellschaft und ihre Feinde als eine »kritische Einführung in die Philosophie der Politik und der Gesellschaft« und als eine »Untersuchung einiger der Prinzipien des sozialen Wiederaufbaus«,91 was den Anspruch erkennen lässt, ein umfassendes und ausführliches Totalitarismus-Konzept zu entwickeln.92 Es ist interessant zu bemerken, dass Popper selbst eine gewisse Entwicklung seiner politischen Anschauungen durchlaufen hatte:

  • 93 Marcuse / Popper 1971, 9.

»Ich wurde Marxist etwa im Jahr 1915, als ich 13 Jahre alt war; und Anti-Marxist 1919, kurz vor meinem 17. Geburtstag. Aber ich blieb Sozialist bis meinem 30. Lebensjahr, obwohl ich mehr und mehr daran zweifelte, dass Freiheit und Sozialismus vereinbar sind.«93

95Gerade dieses Bekenntnis zu grundlegenden Veränderungen seiner politischen Weltanschauung macht sein Totalitarismus-Konzept besonders interessant.

  • 94 Popper 1934.

96Bekanntlich hatte Popper sich vor allem in der Wissenschaftsphilosophie mit seinem auf dem »Falsifizierbarkeitsprinzip« beruhenden »Kritischen Rationalismus« gegen den Verfikationismus des Logischen Empirismus bzw. Positivismus einen Namen gemacht.94 Für Popper gibt es keine letztbegründetes festes und unveränderliches Wissen. Die Wahrheit ist für ihn kein erreichbares Ziel, sondern eher eine regulative Idee: Auch naturwissenschaftliche Theorien sind nicht definitiv verifizierbar, sie sind jedoch definitiv falsifizierbar, und gerade die dadurch gegebene Prüfbarkeit unterscheidet sie von pseudo-wissenschaftlichen Erklärungen. Der beständige Versuch, vielversprechende Hypothesen ernsthaft zu widerlegen, dabei aber in der Weise zu »scheitern«, dass die so geprüften Hypothesen Bestätigung (nicht: Verifikation) finden, ist der einzig richtige Weg der Entwicklung des theoretischen Wissens. Die derart kritische Einstellung erlaubt es, falsche oder schlecht begründete Theorien immer wieder zu entfernen oder zu korrigieren. werden. Das Abgrenzungskriterium der Offenheit für Kritik als Merkmal der Wissenschaftlichkeit bezog Popper später auch auf die Geistes- und Sozialwissenschaften. Vor diesem Hintergrund sind die genannten Bücher zur politischen Philosophie zu sehen.

97Darin kritisiert Popper Theorien — er fasst sie unter dem Sammelnamen ›Historizismus‹ zusammen —, in denen die Geschichte als ein prognostizierbarer Prozess betrachtet wird, der nach festen Gesetzen abläuft. Damit werde angenommen, so Popper,

  • 95 Popper 1965, 2.

»dass historische Vorraussagen deren Hauptziel bildet und dass sich dieses Ziel dadurch erreichen lässt, dass man die ›Rhythmen‹ oder ›Patterns‹, die ›Gesetze‹ oder ›Trends‹ entdeckt, die der geschichtlichen Entwicklung zugrunde liegen«.95

98Diese Tendenz führt im Bereich der Politik, so Popper, zur Entstehung einer Ganzheits- oder Totalitätsidee, die er ›Holismus‹ nennt:

  • 96 Ebd. 14.

»Nach Meinung der meisten Historizisten gibt es einen noch tieferen Grund dafür, dass die Methoden der Naturwissenschaften sich auf die Sozialwissenschaften nicht anwenden lassen. Sie vertreten die Auffassung, dass die Soziologie, wie alle ›biologischen‹ Wissenschaften [...] nicht atomistisch, sondern, wie man jetzt gern sagt, ›ganzheitlich‹ (holistisch) vorgehen soll. Denn die Gegenstände der Soziologie, die sozialen Gruppen, dürfen nie als bloße Aggregate von Personen betrachten werden. Die soziale Gruppe ist mehr als die bloße Summe ihrer Mitglieder und ist auch mehr als die bloße Summe der rein persönlichen Beziehungen [...].«96

99Die »holistische« Auffassung betont die Ähnlichkeit zwischen sozialen Gruppen und Organismen. Daraus kann sich eine totalitäre Staatsordnung entwickeln, wenn aufgrund einer »holistischen« Theorie die herkömmliche gesellschaftliche Ordnung im Namen der von ihr favorisierten Idee »des Ganzen« gezielt verändert werden soll. Dann droht die Unterdrückung der Vielfalt der menschlichen Einrichtungen, weil das Kollektiv, die Klasse, die Rasse oder der Staat eine führende Rolle gegenüber der traditionellen Gesellschaft übernehmen. Ein »holistisches« Sozialexperiment beginnt mit dem Plan, eine neue Gesellschaft zu schaffen. Diese beiden Faktoren — gesellschaftstheoretischer Historizismus und Holismus — gelten Popper als wichtige Voraussetzungen für die Entstehung des Totalitarismus.

100Die betreffenden Ideen bewertete Popper als utopisch und destruktiv. Um das trügerische Wesen des Totalitarismus aufzuzeigen, umreißt Popper in seinem Buch auch die bessere Alternative zum Totalitarismus, die sogenannte »offenen Gesellschaft«. Nur in ihr können sich Menschen nach seiner Überzeugung frei entwikkeln. Dabei es geht nicht um so etwas

  • 97 Popper 1992, 178.

»Vages wie etwa die ›Herrschaft des Volkes‹ oder die ›Herrschaft der Majorität‹, sondern eine Reihe von Einrichtungen [...], die die öffentliche Kontrolle der Herrscher und ihre Absetzung durch die Beherrschten gestattet und die es den Beherrschten ermöglicht, Reformen ohne Gewaltanwendung und sogar gegen den Wunsch der Herrscher durchzuführen«.97

101Popper betont also die Vorteile einer freien demokratischen Staatsordnung sowie eines weltanschaulichen und politischen Pluralismus. Er beschreibt die historische Entwicklung der Menschheit geradezu als eine Evolution von der geschlossenen Gesellschaft hin zu einer immer offeneren Ordnung, wobei er nicht verschweigt, dass dieser Weg natürlich seine »inneren Spannungen« und Probleme hatte. Dennoch gibt es ihm zufolge keine wirkliche Alternative in der Entwicklung der menschlichen Zivilisation.

102Ausführlich widemte sich Popper den Wurzeln der »reaktionärtotalitären Theorie« bei Plato und Heraklit (im i. Band seines Buchs unter der Überschrift Der Zauber Platos) sowie der »progressiv-totalitären Theorie« bei Aristoteles, Hegel und Marx (im ii. Band, der da heißt Falsche Propheten: Hegel, Marx und die Folgen). Da es in dieser Arbeit nicht um Poppers Totalitarismus-Deutung geht, möchte ich mich, ohne auf Details einzugehen, auf die Einschätzung beschränken, dass Popper den Totalitarismus ohne Zweifel als eine große kulturgeschichtliche Krise und als Rückkehr zu einer barbarischen geschlossenen Gesellschaft verstanden hat, was nach Arendt, Friedrich, Cassirer u.a. eigentlich keine neue oder sonderlich originelle Idee war.

103Gleichwohl ist für uns wichtig, dass mit Poppers Die offene Gesellschaft und ihre Feinde die sozusagen »richtige« Totalitarismus-Debatte erst begonnen hat. Seit dieser Zeit versuchen die Autoren, die sich zum Thema geäußert haben, nicht nur in wortgewaltigen und ideenreichen Verdammungen des »real existierenden« Totalitarismus einander zu überbieten, sondern nach Möglichkeiten der wissenschaftlichen Begründung eines sachlich-nüchternen Systemvergleichs.

2.5 ZUSAMMENFASSUNG

104Wie gesehen haben die Totalitarismus-Debatten in der westlichen Politologie verschiedene Etappen durchlaufen: von der Entstehung des Begriffs des Totalitären bei den italienischen Liberalen Amendola und Gobetti (1923) über die »klassischen« Totalitarismus-Konzepte bei Arendt einerseits sowie Friedrich und Brzezinski andererseits bis zu jenen Totalitarismus-Konzepten, die über die moralisch motivierte Ablehnung totalitärer Herrschaft hinaus den wissenschaftlich fundierten Systemvergleich zwischen demokratischen und totalitären Staaten gesucht haben wie Aron und Popper.

105Die Richtung des Verlauf der Debatten kann man auch so beschreiben: vom ersten Schock und Schrecken angesichts des neuen Phänomens bis zu seiner ruhigen Betrachtung und Analyse. Darüber hinaus haben die Totalitarismus-Debatten in der westlichen politischen Philosophie und Politologie gleichsam eine ideologische und weltanschauliche »Bühne« bereitet, auf der der »Kalte Krieg« zwischen dem kapitalistischen und dem kommunistischen »Lager« im Reich der Theorie fortgesetzt werden konnte. Gerade damals entstanden zwei leitende Mythen: in der Sowjetunion der über die »absolute und relative Verarmung« im Kapitalismus und im Westen die Idee der »kommunistischen Sklaverei«.

  • 98 Vgl. Jesse 1999.

106Aber es wäre einseitig zu behaupten, die Totalitarismus-Debatte sei nur von westlichen Intellektuellen geführt worden. Es gibt auch viele Arbeiten russischer Autoren, die mit derselben Problematik befasst waren. Sie mussten im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts ins Ausland emigrieren, wo sie ihre Arbeiten geschrieben haben. Diese Problematik ist fast nicht erforscht — sogar im modernen Russland nicht. Im 6. Kapitel werde ich darauf etwas näher eingehen. Denn erst die unterschiedlichen »Schichten« und »Ströme« im Verlauf der Totalitarismus-Debatten geben uns ein komplettes Bild des Phänomens, das bis heute keine eindeutige Einschätzung gefunden hat.98 Bezogen auf mein Hauptthema werde ich jetzt Cassirers Totalitarismus-Konzept so weit näher analysieren, dass es möglich wird, die folgenden Fragen zu beantworten:

  1. Wie hat Cassirer sich selber in diese Debatten eingeordnet?

  2. Wie hat er sie wahrgenommen und berücksichtigt?

  3. Warum hat Cassirer in den Totalitarismus-Debatten wenig Einluss genommen, obwohl seine Totalitarismus-Deutung einige sehr originelle und interessante Ideen enthält?

Notes

1 Vgl. z.B. Sutor 1985, außerdem die in der Einleitung zum i. Kapitel genannten Arbeiten von Möll 1998, Jänicke 1971, Wippermann 1997 und Schlangen 1976.

2 Einleitung zu Richert 1958.

3 In: Der Monat, 13 (1960).

4 Für das Folgende vgl. Young-Bruehl 1986; Barley, 1990; Wolf 1991.

5 Arendt 1986, 44.

6 Arendt 1986, 46.

7 Ebd., 107.

8 Ebd., 155.

9 Ebd., 209.

10 Ebd., 217.

11 Ebd., 218.

12 Arendt 1986, 221.

13 Ebd., 228.

14 Ebd., 252.

15 Ebd., 263.

16 Arendt 1986, 266.

17 Ebd., 285.

18 Ebd.

19 Ebd., 305.

20 Ebd., 307.

21 Ebd., 34З.

22 Arendt 1986, 423.

23 Ebd., 428.

24 Ebd., 438.

25 Arendt 1986, 499.

26 Ebd., 512.

27 Arendt 1986, 552.

28 Ebd., 561.

29 Arendt 1986, 566.

30 Ebd. 614.

31 Ebd. 701 f.

32 Möll 1998, 100.

33 Ebd.

34 Arendt 1986, 703.

35 Möll 1998, 101.

36 Ebd.

37 Arendt 1968, 51.

38 Barley 1990, 24 f.

39 Arendt 1992, 57.

40 Arendt 1986, 523.

41 Voegelin 1953, 7.

42 Arendt 1953, 78, 80.

43 Aron 1954, 52.

44 Arendt 1986, 718.

45 Ebd. 268 f., 708.

46 Möll 1998, 114.

47 Dt. Übers.: Friedrich/Brzezinski 1957.

48 Friedrich/Brzezinski 1957, 7.

49 Friedrich 1968, 179.

50 Nicht nur Hitler hatte seine architektonischen Vorlieben, die zum Maßstab für die Gestaltung öffentlicher Gebäude wurde, sondern auch Stalin, so dass man heute vom »stalinistischen« Architekturstil spricht, der im Westen auch »Zuckerbäckerstil« heißt.

51 Es geht um die Eugenikexperimente im nationalsozialistischen Deutschland und um die Experimente in der sowjetische Landwirtschaft, die eine deutlich ideologisch geprägte Grundlage hatten.

52 Friedrich 1968, 185 f. — Wie wir sehen werden, war auch für Cassirer die Technik einer der wichtigsten Faktoren bei der Entstehung totalitärer Systeme.

53 Ebd. 192.

54 Friedrich/Brzezinski 1957, 15.

55 Friedrich/Brzezinski 1957, 16.

56 Friedrich / Brzezinski 1956, 7.

57 Friedrich / Brzezinski 1956, 5.

58 Jänicke 1971, 129.

59 Friedrich / Brzezinski 1956, 9.

60 Jänicke 1971, 132.

61 Ebd.

62 Schlangen 1976, 56.

63 Friedrich / Brzezinski 1957, 21.

64 S.o., 27 f.

65 Möll 1998, 152f.

66 Drath 1958, 320.

67 Ebd. 323.

68 Ebd. 340.

69 Drath 1958, 338.

70 Löwenthal 1960, 29-40.

71 Vgl. z.B.: Kara-Mursa / Poljakow 1999, 382 f.; Kara-Mursa / Poljakow 1989, 24 f.

72 Löwenthal 1970, 84.

73 Sutor 1985, 50.

74 Schapiro 1972, 44 ff.

75 Voegelin 1959, 93 ff.

76 Voegelin 1961, 60 f.

77 Gebhardt/Leidhold 1990, 127.

78 Voegelin 1935, 98 ff.

79 Voegelin 1938, 8.

80 Voegelin 1938, 16 f.

81 Ebd. 17, 65.

82 Vgl. Möll 1998, 177.

83 Voegelin 1985, 13 f.

84 Ebd. 12 f.

85 Voegelin 1959, 182.

86 Буржуазные и реформистские концепции фашизма, Москва 1973 [Bourgeoise und reformistische Konzeptionen des Faschismus, Moskau 1973].

87 Näher gehe ich auf die Rezeption der westlichen Totalitarismuskonzepte in Russland im 6. Kapitel ein, s.u., S. 215.

88 Aron 1970, 196.

89 Ebd. 206.

90 Aron 1970, 206.

91 Popper 1992, xvi.

92 Dazu kommen noch sein Buch Das Elend des Historizismus (London 1944/45) und verschiedene Vorträge und Artikel.

93 Marcuse / Popper 1971, 9.

94 Popper 1934.

95 Popper 1965, 2.

96 Ebd. 14.

97 Popper 1992, 178.

98 Vgl. Jesse 1999.

CC-BY-NC-ND-4.0

The text only may be used under licence CC BY-NC-ND 4.0. All other elements (illustrations, imported files) are “All rights reserved”, unless otherwise stated.

Search OpenEdition Search

You will be redirected to OpenEdition Search