Cassirers politische Philosophie
Zwischen allgemeiner Kulturtheorie und Totalitarismus-Debatte
Die Arbeit stellt die Hauptlinien der im 20. Jahrhundert in West- und Osteuropa geführten Totalitarismus-Debatten dar, um die besonderen Merkmale von Cassirers Auseinandersetzung mit demselben Phänomen des Totalitarismus zu zeigen.
Der Autor konzentriert sich auf Cassirers Kulturphilosophie und politischer Philosophie im Verhältnis zu den dargestellten Debatten. So wird geklärt, welchen Gewinn Cassirers kulturanthropologisch angelegte Deutung totalitärer Herrschaft aus heutiger Sicht ...
Lire la suite
- Éditeur : KIT Scientific Publishing
- Collection : KIT Scientific Publishing
- Lieu d’édition : Karlsruhe
- Année d’édition : 2007
- Publication sur OpenEdition Books : 23 janvier 2017
- EAN (Édition imprimée) : 9783866441866
- EAN électronique : 9782821877559
- Nombre de pages : V-286 p.
I. Teil. Die Totalitarismus-Debatte in der politischen Philosophie und Politologie des 20. Jahrhunderts
II. Teil. Cassirers The Myth of the State: Die Totalitarismus-Diagnose eines Außenseiters
III. Teil. Cassirers politische Philosophie am Anfang des 21. Jahrhunderts neu gelesen
Die Arbeit stellt die Hauptlinien der im 20. Jahrhundert in West- und Osteuropa geführten Totalitarismus-Debatten dar, um die besonderen Merkmale von Cassirers Auseinandersetzung mit demselben Phänomen des Totalitarismus zu zeigen.
Der Autor konzentriert sich auf Cassirers Kulturphilosophie und politischer Philosophie im Verhältnis zu den dargestellten Debatten. So wird geklärt, welchen Gewinn Cassirers kulturanthropologisch angelegte Deutung totalitärer Herrschaft aus heutiger Sicht abwirft.
Le texte seul est utilisable sous licence CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.