Versione classicaVersione mobile

David Smith - Medals for Dishonor (1936-40)

 | 
Cathrin Langanke

Vorwort

Cathrin Langanke

Testo integrale

1David Smiths 15-teilige Medaillenserie Medals for Dishonor [1936-40] begegnete mir zum ersten Mal in einem Seminar, das ich während meines Kunstgeschichtestudiums am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) besuchte. Jahre später wählte ich die Série fur meine mündliche Master-prüfung und entschied mich anschliefëend, darüber zu promovieren. Was ist es, dass Smiths Medaillenserie so besonders macht?

2Nach einer neun Monate andauernden Europareise erreicht Smith seinen damaligen Wohnort New York im Juli 1936. Direkt nach seiner Rückkehr beginnt der Künstler, zu einer folglich in politischer Hinsicht hoch brisanten Zeit, an einer Série von Medaillen zu arbeiten, die komplett aus seinem bis-herigen Œuvre herausfallen sollte. Was war geschehen? Was bewegte Smith zu einer 15-teiligen Medaillenserie, innerhalb derer er die Schrecken des Krieges und darûber hinaus darstellte, noch dazu mittels unzähliger, fragen-aufwerfender, ûberwiegend surrealistischer Motive? Und warum wurde gerade dieser offenkundige Surrealismusbezug bislang innerhalb der Forschungslitera-tur nur am Rande diskutiert? Dièse offenen Fragen bewogen mich letztlich dazu, Smiths Série zum Thema meiner Promotion zu machen.

3Für die Betreuung meiner Dissertation mdchte an dieser Stelle zunächst Herrn Prof. Dr. Martin Papenbrock danken, ebenso dem Korreferenten Herrn Prof. Dr. Norbert Schneider, die mittels konstruktiver Gespräche wesentlich zum Gelingen dieser Arbeit beigetragen haben. Zudem gilt mein großer Dank sowohl den Mitarbeitern des David Smith Estates, insbesondere Peter Stevens (Executive Director), Susan Cooke (Associate Director) und Allyn Shepard [Senior Researcher] als auch Joy Weiner, Archives Specialist des Archives of American Art, die mich in New York ungemein herzlich empfingen, mein Recherchearbeiten vor Ort tatkräftig unterstützten, aber auch über die Zeit in New York hinaus stets verlässliche Ansprechpartner waren. Ebenso mdchte ich mich fur ihre impulsgebenden Ideen bei der David Smith-Expertin Paula Wisotzki (Associate Professor of Fine Arts, Loyola University Chicago) bedan-ken. Ein herzliches Dankeschdn auch an meine Freunde, insbesondere an Stefan Grßle, Andréa Hildebrand und Petra Lisson, die mich immer wieder aufs Neue motiviert haben, bei Sarah Bürklin für die zahlreichen Gespräche und die Überlassung ihrer kleinen David Smith-Bibliothek und letztlich bei Idis Hartmann, die mich bei der Korrekturarbeit maßgeblich unterstützt hat.

4Meinen Eltern, Manfred und Eva Langanke, meiner Schwester, Claudia Langanke, und meinem Cousin, Waldemar Grust, möchte ich dièse Dissertation mit großem Dank widmen. Ohne ihre allumfassende Unterstützung wäre die vorliegende Arbeit nicht möglich gewesen.

5Katrlsruhe, im Dezember2013

CC-BY-SA-4.0

Solamente il testo è utilizzabile con licenza CC BY-SA 4.0. Salvo diversa indicazione, per tutti agli altri elementi (illustrazioni, allegati importati) la copia non è autorizzata ("Tutti i diritti riservati").

Acquista

Cerca su OpenEdition Search

Sarai reindirizzato su OpenEdition Search