Allgemeine Technologie
|Abkürzungsverzeichnis
Texte intégral
A Menge der Handlungsattribute
AS Ausführungssystem
ASE Abgabesystem
ASF Führungssystem
ASH Handhabungssystem
ASN Energiewandlungssystem
ASR Aufnahmesystem
ASW Einwirkungssystem
AT Menge der technischen Attribute
a Attribut
α Menge der Systemattribute (allg.)
C Komplexität
E Energie
F Menge der Handlungsfunktionen
FM Menge menschlicher Handlungsfunktionen
FT Menge sachtechnischer Funktionen
f Funktion
G + Weltgesellschaft (Megaebene)
G Gesellschaftliches System (Makroebene)
G’ Gesellschaftliches Subsystem (Mesoebene)
G’’ Personales System (Mikroebene)
GH Hierarchie menschlicher Handlungssysteme
GT Soziotechnisches System
GT’ Soziotechnisches System (Mesoebene)
GT’’ Soziotechnisches System (Mikroebene)
GTH Hierarchie der soziotechnischen Systeme
Γ Umgebung
γ Umgebungsattribut
H Informationsmass
I Information
IS Informationssystem
ISE Effektorsystem
ISR Rezeptorsystem
ISS Speicherungssystem
ISV Verarbeitungssytem
j Zählindex (= 1... n)
K Menge der Teile im Handlungssystem (Subsysteme, Elemente)
KM Menge menschlicher Teile
KT Menge technischer Teile
k Systemteil (Subsystem, Element)
κ Menge der Systemteile (allg.)
M Masse
OG Menge der technischen Einzelentwicklungen (Ontogenesen)
Ω Allmenge
P Menge der Relationen zwischen Teilen des Handlungssystems
PG Technische Entwicklung (Phylogenese)
POG Menge der Relationen zwischen den Ontogenesen
PT Menge technischer Relationen
p Relation
pp Kopplung
pr Rückkopplung
pz Zielrelation
π Menge der Systemrelationen (allg.)
φ Menge der Systemfunktionen (allg.)
q Zählindex (q = 1... n)
R Raum
RX Raumattribut eines Inputs (analog für Y und Z)
r Element der Raummenge
Menge der reellen Zahlen
S Situation
ST Technisches Sachsystem
STH Hierarchie der Sachsysteme
Σ System
ΣA Diskreter Automat
ΣF Funktionssystem
ΣFD Funktionsdynamisches System
ΣG Graph
ΣH Systemhierarchie
ΣS Struktursystem
ΣSD Strukturdynamisches System
ΣZ Diskretes Zustandssystem
T Zeit
TX Zeitattribut eines Inputs (analog für Y und Z)
† Element der Zeitmenge
θ Technisierungsgrad
V Varietät
X Input
XM Masse-Input
XE Energie-Input
XI Informations-Input
Y Output (Spezifikationen wie bei X)
Z Zustand (Spezifikationen wie bei X)
ZL Ziel
ZLH Zielhierarchie
ZLK Zielkette
ZLS Zielsystem
ZS Zielsetzungssystem
© KIT Scientific Publishing, 2009