Version classiqueVersion mobile

Allgemeine Technologie

 | 
Günter Ropohl

Vorwort zur ersten Auflage

Günter Ropohl

Texte intégral

1Jeder weiss, was Technik ist; und dennoch weiss es niemand. Wohl beging die Technikforschung jüngst zwei Jubiläen: 1777 begründete J. Beckmann mit seiner „Anleitung zur Technologie“ sowohl deren Begriff wie deren Programm, und 1877 legte E. Kapp mit seinen „Grundlinien einer Philosophie der Technik“ die erste derartige Monographie vor. Wohl sind in diesen und in etlichen nachfolgenden Versuchen einige bemerkenswerte Teileinsichten zur Problematik der Technik entwickelt worden. Es fehlt jedoch noch immer der umfassende Orientierungsrahmen, der sowohl der Multidimensionalität wie der zu Grunde liegenden inneren Einheitlichkeit der Technik gerecht würde. So steht denn der Mensch noch heute vor der Technik wie der Verirrte, der vor lauter Bäumen den Wald nicht sieht; und den Fachleuten, den Ingenieuren und Technologen in Forschung, Entwicklung und Produktion geht es, da sie stets ein und denselben Baum umkreisen, kaum anders.

2Ein neuer Versuch ist also zu wagen, in generalistischer und interdisziplinärer Reflexion ein umfassendes Technikverständnis zu entwickeln, ein Technikverständnis, das sich, die Spaltung zwischen den „zwei Kulturen“ (C. P. Snow) überwindend, gleichermassen geistes- und sozialwissenschaftlichem wie technisch-naturwissenschaftlichem Denkstil verpflichtet weiss. So versteht sich diese Untersuchung einerseits als Beitrag zur Sozialphilosophie der Technik; andererseits soll sie den Grundstein zu einer allgemeinen Technikforschung und Techniklehre legen, damit endlich auch wissenschaftlich systematisiert und vermittelt werden kann, was in der modernen Industriegesellschaft faktisch längst soziokulturelle Wirklichkeit geworden ist: die Symbiose von Mensch und Technik.

3Eine interdisziplinäre Arbeit, von einem einzelnen Autor ausgeführt, erfordert jenen „Mut zum Dilettantismus“, den die Bundesassistentenkonferenz Ende der sechziger Jahre in ihrem Kreuznacher Hochschulkonzept als wissenschaftliche Tugend empfahl, ohne freilich in der Kleinstaaterei der disziplinären Gelehrtenrepubliken sonderliches Gehör zu finden; weiss der Spezialist von Wenigem Alles, so muss der Generalist das Odium tragen, von Allem zu wenig zu wissen. Experten der berührten Disziplinen seien daher um Nachsicht gebeten, wenn in Text und Zitaten zu ihrem Fachgebiet nicht immer die ihnen gewohnten Standards erfüllt werden konnten; dazu gehört beispielsweise, dass des Öfteren auf Handbücher und Sekundärliteratur verwiesen wird, wo der Einzelwissenschaftler die primären Quellen herangezogen hätte. Überhaupt wurde, damit die Gedankenführung nicht in Seiten langen Anmerkungen untergeht, nur das Nötigste zitiert – und dies zudem nach dem knappest möglichen Zitierverfahren, das innerhalb des Textes nur den Verfassernamen, das Erscheinungsjahr bzw. die Bandnummer sowie die Seitenzahl angibt und die genauen bibliographischen Angaben im alphabetischen Literaturverzeichnis am Ende der Arbeit aufzufinden gestattet.

4Eine Begleiterscheinung der Interdisziplinarität ist es auch, dass ich längst nicht Allen namentlich danken kann, die meine Überlegungen in der einen oder anderen Form angeregt oder beeinflusst haben. Dazu gehören: zahlreiche Gastreferenten, die im Studium Generale und im Institut für Philosophie der Universität Karlsruhe ihre Auffassungen zur Diskussion stellten; die Mitglieder des Ausschusses Technikbewertung im Verein Deutscher Ingenieure; die Mitarbeiter der Fernstudienbegleitgruppe Polytechnik/Arbeitslehre beim Hessischen Kultusminister und des Projektes Polytechnik am Didaktischen Zentrum der Universität Frankfurt; und ganz besonders die Freunde der alljährlichen Alpbacher Messner-Runde sowie die Karlsruher Freunde, Gesprächspartner und Kollegen. Vor allem aber habe ich drei akademischen Lehrern zu danken: Herrn Professor Dr. Dr. S. Moser, den ich in den letzten Jahren bei der Leitung des Studium Generale unterstützen durfte und der so manche Arbeitsbesprechung zu einem philosophischen Privatissimum für den Wanderer zwischen den „zwei Kulturen“ machte; Herrn Professor Dr. H. Lenk, der mein Vorhaben von Anfang an mit anspornendem Interesse und fördernder Kritik verfolgte und dem ich es, im geistigen wie im praktischen Sinne, verdanke, nicht in wissenschaftsinstitutionelle Heimatlosigkeit geraten zu sein; und Herrn Professor Dr. H. Linde, der mit seinen Überlegungen zur Soziologie der Technik den Gang meiner Untersuchung ganz wesentlich beeinflusst hat.

5H. Lenk und H. Linde haben mir überdies mit zahlreichen kritischen Hinweisen und Verbesserungsvorschlägen geholfen; diese Anregungen haben ihren Niederschlag in der vorliegenden Überarbeitung des Manuskripts gefunden, das im Februar dieses Jahres von der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften der Universität Karlsruhe (TH) als Habilitationsschrift angenommen worden war. Auch dafür habe ich allen Beteiligten zu danken, dass ein interdisziplinäres Unternehmen wie dieses so wohlwollende Unterstützung erfahren hat.

6Karlsruhe-Durlach, im November 1978

CC-BY-NC-ND-4.0

Le texte seul est utilisable sous licence CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Lire

Open access

Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search