Version classiqueVersion mobile

Energieszenarien

 | 
Christian Dieckhoff
, 
Wolf Fichtner
, 
Armin Grunwald
, 
et al.

Autorenverzeichnis

Texte intégral

1Dr.-Ing. Markus Blesl heads the group Energy System Modelling and Technology Analysis. He graduated in physics at the University of Stuttgart in 1995. Since 1995 he is member of the research team in the department of Energy Economics and Systems Analysis (ESA) at the IER. He recieved his PhD in 2002 from the University of Stuttgart on spatially highly resolved modelling local energy systems. Dr. Blesl coordinated numerous national and international projects in the field of CHP, energy system and electricity market modelling and analysis of energy policy measures and GHG abatement strategies.

2Dipl.-Ing. Christian Dieckhoff, Jahrgang 1980, studierte Maschinenbau in der Vertiefungsrichtung Energie- und Umwelttechnik und im Begleitstudium Angewandte Kulturwissenschaften an der Universität Karlsruhe (TH). Er ist seit 2007 Doktorand am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des Forschungszentrums Karlsruhe.

3Dr. rer. pol. Ulrich Fahl, economist and optimisation expert, heads the Department ‘Energy Economics and Systems Analysis’ at the Institute of Energy Economics and the Rationale Use of Energy (IER) at the University of Stuttgart. He received his PhD in 1990 from the University of Stuttgart on a Decision Support System for energy economy and energy policy. Dr. Fahl is responsible for national and international research activities in the field of energy and electricity demand analysis, energy and electricity modelling, integrated resource planning, energy and transport issues, energy efficiency analysis, and energy and climate. He co-ordinated numerous national and international projects.

4Prof. Dr. Wolf Fichtner, Jahrgang 1967, Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Universität Karlsruhe (TH); 1998 Promotion zum Dr. rer. pol.; 2004 Habilitation (venia legendi für das Fach "Betriebswirtschaftslehre"); 2005 bis 2008 Professor für Energiewirtschaft an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus; seit 2008 Professor für Energiewirtschaft am Deutsch-Französischen Institut für Umweltforschung (DFIU) und am Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP), Universität Karlsruhe (TH).

5Dr.-Ing. Sven Filter, Studium der Elektrotechnik und Promotion zur langfristigen Kraftwerkseinsatzoptimierung am Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft der RWTH Aachen. Tätigkeiten in den Bereichen Stromhandel/Risikomanagement sowie Netz- und Kraftwerkstechnik. Ab 2005 als Analyst bei EnBW Trading GmbH u. a. mit Marktanalyse und Erstellung langfristiger Konzern-Planungsprämissen befasst, seit 2010 Projektleiter energiewirtschaftliches Portfoliomanagement bei EnBW Energie Baden-Württemberg AG.

6Dipl.-Wirt.-Ing. Tobias Fleiter studierte „Energie- und Umweltmanagement“ an der Universität Flensburg und hat das Studium mit dem Titel Dipl.-Wirt.-Ing. erfolgreich abgeschlossen. Seit 2007 ist Tobias Fleiter als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung im Competence Center Energiepolitik und Energiesysteme tätig. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Modellierung der Energienachfrage sowie Fragestellungen zur Energieeffizienz in der Industrie aus technischer und ökonomischer Perspektive. In diesem Zeitraum absolvierte er einen Forschungsaufenthalt an der Universität Bordeaux sowie bei der Europäischen Kommission in der Generaldirektion Energie und Transport.

7Dr. rer. pol. Aurélie Fleury, Studium des Energiewesens und der Verfahrenstechnik am Institut National des Sciences Appliquées, Lyon, Frankreich; 1998-2001 Projektingenieur Thermoselect S. A., Schweiz; 2005 Promotion an der Universität Karlsruhe (TH) zum Thema "Eine Nachhaltigkeitsstrategie für den Energieversorgungssektor dargestellt am Beispiel der Stromversorgung in Frankreich"; seit 2005 Projektleiterin bei der Energie Baden-Württemberg AG (EnBW), Schwerpunkte: Energiewirtschaft und Marktumfeld, Analyse der langfrisitgen Entwicklung von Strommärkten.

8Prof. Dr. rer. nat. Armin Grunwald, Studium von Physik, Mathematik und Philosophie. Berufstätigkeiten in der Industrie (Software Engineering, 1987-1991), im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (1991-1995) und als stellvertretender Direktor der Europäischen Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlichtechnischer Entwicklungen (1996-1999). Seit 1999 Leiter des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse des Forschungszentrums Karlsruhe (ITAS). Seit 2002 auch Leiter des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). 2007 Berufung an die Universität Karlsruhe unter Beibehaltung der Leitungsfunktionen von ITAS und TAB. Sprecher des KIT-Schwerpunkts "Mensch und Technik". Sprecher des Helmholtz-Programms "Technologie, Innovation und Gesellschaft". Arbeitsgebiete: Theorie und Methodik der Technikfolgenabschätzung, Technikphilosophie, Technikethik, nachhaltige Entwicklung.

9Dipl. Verwaltungswissenschaftler Christian Güthert, Studium der Verwaltungswissenschaften und Umweltsoziologie an der Universität Potsdam und der Humboldt-Universität Berlin. Ab 1999 Mitarbeiter der EnBW Energie Vertriebsgesellschaft mbh. Seit 2001 Referent im Bereich Wirtschaft und Politik, später im Bereich Regulierung und Ordnunsgrahmen. Ab 2004 Projektleiter im Vorstandsbereich Operations/Optimierer, seit 2008 Konzernexperte Energiewirtschaft/Marktumfeld. Mitglied in der AG Emissionshandel beim BMU, Mitglied im Projektkreis Energiewirtschaftliche Grundsatzfragen des VDEW (Erstellung der Studie 2030), sowie Mitgliedschaft in der Studiengruppe „Pathways to a climate friendly Europe“ des World Energy Councils.

10Dipl.-Wirtsch.-Ing. Simon Hirzel ist seit Mitte 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung im Competence Center Energiepolitik und Energiesysteme. Dort beschäftigt sich er mit Fragestellungen aus dem Themenfeld der Energieeffizienz, speziell im Bereich industrieller Querschnittstechnologien. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Energienachfragemodellierung und der Technologiebewertung. Bis Frühjahr 2008 studierte er Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Kaiserslautern mit der Fachrichtung „Verfahrens- und Umwelttechnik“ mit Studienaufenthalten an der ENSGSI Nancy, Frankreich und der NTNU Trondheim, Norwegen.

11Dr. Patrick Jochem, Jahrgang 1978, Studium der Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Bayreuth, Mannheim und Heidelberg. 2009 Promotion zum Dr. rer. pol. in der Transportökonomie bei Prof. Dr. W. Rothengatter am Institut für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung (KIT-IWW). Zwischen 2006 und 2008 Promotionsstipendiat der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) sowie Dozent an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Seit Ende 2009 Gruppenleiter am Deutsch-Französischen Institut für Umweltforschung (DFIU) und am Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (KIT-IIP), Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

12Dipl.-Soz. Wiss. Hannah Kosow studierte Sozialwissenschaften an der Universität Stuttgart und am Institut d’Etudes Politiques in Bordeaux. Nach ihrem deutschfranzösischen Diplom 2007 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) in Berlin. Seit Dezember 2009 ist Hannah Kosow als Doktorandin am ZIRN. Im Rahmen des Exzellenz-Clusters „Simulation Technologies“ analysiert sie die politischgesellschaftlichen Rahmenannahmen von Umweltsimulationen mit Methoden der Szenariotechnik.

13Dr. Wolfgang Langen ist Regierungsdirektor im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Referat Langfristige Energiepolitik. Nach Studium und Promotion im Fach Physik arbeitet er seit 1999 im Bundeswirtschaftsministerium in den Bereichen erneuerbare Energien und Informations- und Kommunikationstechnologie. Im Jahr 2007 ging er nach Paris zur Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der OECD. Seit 2008 befasst er sich im Bundeswirtschaftsministerium mit Energieprognosen, Energieszenarien und Energiestatistik.

14Dr. Tobias Naegler hat Physik an den Universitäten Heidelberg und Gießen studiert. Die Promotion zum Dr. rer. nat. erfolgte am Laboratoire des Sciences du Climat et de l'Environnement (LSCE) in Saclay (Frankreich) und an der Universität Heidelberg zum Thema "Simulating bomb radiocarbon: Consequences for the global carbon cycle". Seit August 2009 ist Tobias Naegler wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Systemanalyse und Technikbewertung (STB) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Stuttgart. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind die Energiesystemmodellierung und die Erstellung von nationalen und internationalen Energieszenarien.

15Dipl.-Pol. Diana Nissler ist wissenschaftliche Angestellte am Umweltbundesamt. Sie arbeitet im Fachgebiet „Energiestrategien und – szenarien“ zu Fragen einer umweltgerechten Energieversorgung und beschäftigt sich zunehmend mit Möglichkeiten und Grenzen von Energieszenarien. Sie studierte Politikwissenschaften an der Freien Universität Berlin und absolvierte ein einjähriges internationales Studienprogramm „International Environmental Policy“ an der Universität Roskilde (Dänemark).

16Dr. Uwe Remme is energy modeller in the Energy Technology Policy Division of the International Energy Agency (IEA). He has more than ten years experience in energy systems modelling and analysis. Prior to joining the IEA, he worked as researcher at the University of Stuttgart, Germany, on several national and international projects in the field of energy technology and policy assessment. He was also co-developer of the TIMES model within the ETSAP (Energy Technology Systems Analysis Programme) Implementing Agreement of the IEA. Uwe Remme has studied chemical engineering at RWTH Aachen University, Germany, and Carnegie Mellon University, Pittsburgh, and holds a PhD degree in mechanical engineering from the University of Stuttgart.

17Dipl.-Wi.-Ing. Martin Schönfelder, Jahrgang 1984, Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Universität Karlsruhe (TH); seit 2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP), Lehrstuhl für Energiewirtschaft. Forschungsgebiete: Energiesystemmodellierung; Elektromobilität; Netzintegration erneuerbarer Energien und dezentraler Wandlungsanlagen.

18Dipl.-Ing. Sven Teske is the Director of Greenpeace International`s Renewable Energy Campaign. He graduated as Diploma Engineer in Wilhelmshaven, Germany and worked as a scientific adviser for the Greenpeace Germany (Energy Unit) from 1994, becoming the leading Renewable Energy Campaigner for Greenpeace Germany in 1995. He has been responsible for the development of numerous renewable energy campaigns. He was the founder of Greenpeace Energy – Germany`s only cooperative in the power sector. From 2004 he has served as Director of the Renewable Energy Campaign for Greenpeace International in Amsterdam. He is the author of numerous studies in the field of renewable energy including the world energy scenario “Energy [R]evolution”. From 2008 until 2011 he is serving as a lead author for the IPCC Special Report Renewables (SRREN).”

19Dr. rer. nat. Franz Trieb arbeitet seit 1983 im Bereich erneuerbarer Energien, damals im Rahmen seines Ingenieurstudiums an der TU Clausthal. In seiner Dissertation an der Universität Oldenburg baute er ein autonomes Wasserstoff-Energiespeichersystem für Solar- und Windstrom auf. Anschließend führte er einen zweijährigen Postgraduierten Kurs zu erneuerbaren Energien an der Universtät Tacna in Peru für die dortigen Professoren des Fachbereichs Physik durch. Seit 1994 arbeitet er in der Abteilung Systemanalyse und Technikbewertung des Instituts für Technische Thermodynamik am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit den Schwerpunkten solarthermische Kraftwerke, solare Energieressourcen und Ausbauszenarien für erneuerbare Energien in Europa, dem Mittleren Osten und Nordafrika

20Prof. Dr.-Ing. Alfred Voss was awarded a Dipl.-Eng. degree in Energy Engineering and a PhD (Dr.-Ing.) from the Technical University of Aachen in 1970 and 1973 respectively. From 1976 to 1977 he worked as a Researcher on the energy program at the International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) in Laxenburg, Austria. He was appointed as project manager of the "Programme Group Systems Research and Technological Development" (Programmgruppe Systemforschung und Technologische Entwicklung) of the Nuclear Research Center in Jülich from 1977 until 1983, when he became Professor for Energy Economics and Energy Systems at the University of Stuttgart. In 1990 he became director of the Institute of Energy Economics and the Rational Use of Energy (IER) at the University of Stuttgart.

21Dr. Wolfgang Weimer-Jehle ist Physiker und stellvertretender Direktor des Interdisziplinären Forschungsschwerpunkts Risiko und Nachhaltige Technikentwicklung (ZIRN) an der Universität Stuttgart. Er forscht über die Interdependenzen zwischen Energie, Umwelt und Gesellschaft und über Methoden der qualitativen System- und Szenarioanalyse. In diesem Zusammenhang befasst er sich seit 15 Jahren mit der Verknüpfung von modellgestützten und qualitativen Szenarien in den Themenfeldern Energie und Nachhaltigkeit.

22Prof. Dr. rer. pol. Martin Wietschel studierte an der Universität Fridericiana Karlsruhe (TH) Wirtschaftsingenieurwesen. Nach einer leitenden Funktion bei der Firma Hewlett Packard folgte die Anstellung als wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP) der Universität Karlsruhe mit dem Abschluss der Promotion zum Dr. rer. pol. (mit Auszeichnung, 1995). Die daran anschließende Tätigkeit als wissenschaftlicher Assistent am IIP führte zur Habilitation mit dem Abschluss der venia legendi für Betriebswirtschaftslehre der Universität Karlsruhe und der Ernennung zum Privatdozenten (2000). Er arbeitet seit 2002 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter im Competence Center Energiepolitik und Energiesysteme des Fraunhofer Instituts für System- und Innovationsforschung. Seit 2007 leitet er dort das Geschäftsfelds Energiewirtschaft. Seit 2005 hat er einen Lehrauftrag an der ETH Zürich und im Jahre 2008 wurde ihm eine außerplanmäßige Professur an der Universität Karlsruhe verliehen.

CC-BY-NC-ND-4.0

Le texte seul est utilisable sous licence CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Lire

Open access

Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search