URL originale : https://books.openedition.org/ksp/2352
Lebensraum und Sinnfindung
p. 99-106
Texte intégral
1. Eine kleine Erinnerung
1Vor einer öffentlichen Konzert-Veranstaltung, bei welcher ich vorne in der zweiten Reihe Platz nehme, kommt ein ungefähr vier Jahre altes Mädchen mit blond lockigem Haar und setzt sich ohne Frage auf meinen Schoß. Sie bleibt bei mir während der gesamten Dauer des Konzertes sitzen. Kinder kommen mit einem großen Potential an Vertrauensvorschuss zur Welt. Heute ist dieses Mädchen mein Patenkind. Mit den Eltern besteht seitdem eine gute Freundschaft.
2. Jegliche Lebensform beruht auf Vertrauen
2.1. Voraussetzungen der Vertrauensbildung
2Die Seelenqualität des Vertrauens entspricht sich in dem Gerichtet-Sein nach innen und nach außen. Es entsprechen sich das Vertrauen zu sich selbst und das Vertrauen in die Welt. Entweder ist die Vertrauenskraft nach beiden Richtungen stark oder sie ist schwach.
3Vertrauen ist keine bleibende Instanz. Vertrauen schwindet, wenn es keine Nahrung bekommt. Es schwindet, wenn im Äußeren, um den Menschen herum, die Bedingungen unvorteilhaft werden, und es verschwindet wenn im Inneren des Menschen (beispielsweise durch Enttäuschungen) die Seelenprozesse zum Stillstand kommen. Der Zusammenhang der inneren und äußeren Prozesse schafft Vertrauen. Wenn diese Prozesse zusammen stimmen, macht dies zufrieden und sie werden mittels der moralischen Instanz, dem Herzen, für gut oder eben nicht gut befunden.
4Vertrauen schwindet auf drei Ebenen: Auf der
Seelisch-Sozialen, wenn das menschliche Miteinander nicht gegeben oder gestört ist.
Physisch-Materiellen, wenn Ernährung und Behausung als Voraussetzung der menschlichen Würde in Frage stehen.
Geistig-Idealen, wenn der Sinnbezug zu dem, was erlebt wird, nicht mehr hergestellt werden kann.
3. Wenn das Vertrauen schwindet
5Der Mensch ist gebunden an ein Umfeld, aus dem er lebt. Er bewohnt eine Behausung, er erhält Nahrung und er trägt Kleidung und benötigt Gebrauchsgüter, die er von anderen Menschen erwirbt. Der Erwerb geschieht durch das Medium Geld. Das Geld verbindet die Menschen und macht den Tausch zwischen Menschen zu einem flüssigen Geschäft. In unserer Gesellschaft emanzipiert sich das Geld von dieser reinen Tauschfunktion, ihm wird Warencharakter zugesprochen und so erhält das Geld als Medium sozialer Prozesse eine große Bedeutung.
6An dem Umgang mit Geld, an den Geldbewegungen, vor allem im Erleben des Geld-Mangels wird bewusst, dass Geld ebenso wie das Vertrauen Schwindungstendenzen hat. Warum ist das so? Geld verschwindet im Geltungs- und im Machtbedürfnis und im Egoismus. Hinter dem bis zu einem gewissen Grade gesunden Bedürfnis nach Bereicherung und Machbarkeit, steht das Bedürfnis nach Macht und wiederum dahinter die Angst um das eigene möglichst gute Fortkommen bei den Reichen. Bei dem armen Teil unserer Gesellschaft ist es die pure Angst ums Überleben. Wie groß die versteckte Angst um das eigene Fortkommen in Form von Egoismen und Machtbedürfnis ist, wird klar, wenn wir uns bewusst machen, dass unendliche Gelder in persönlicher Bereicherung verschwinden.
7Ich möchte nicht über die bessere Verteilung von Geld sprechen. Das ist Sache der Wirtschafter, welche durch die Arbeit der Maschinen soviel Geld verdienen, wie in keiner Zeit vorher. Sondern ich möchte klar machen, dass eine nicht ganz unerhebliche gegenseitige Abhängigkeit gerade am Sozialmittel Geld bewusst werden kann. Und das beim Konzipieren neuer sozialer Reformen und Lebensformen ganz besonderes Augenmerk auf die Vertrauensbildung zu richten ist, gerade im Sinne der Verteilung von Materiellem. Denn diese Verteilung der materiellen Grundlagen wirkt auf die drei Bereiche (siehe oben: Seelisch-soziales Miteinander, Physisch-materielle Ausstattung, Geistig-ideales Erleben), die kultiviert werden müssen, damit die Vertrauenskräfte im Menschen erhalten und gepflegt werden und die individuellen Potentiale dem Ganzen zufließen können. Werden diese drei Bereiche über Gebühr vernachlässigt, so erlebt der Mensch seine Beziehung nach Außen und nach Innen als gestört.
4. Phänomene der Vertrauens-Störung
8Menschen, die einen Mangel in der Ausstattung ihrer Lebensbedingungen erleben, verlieren das Vertrauen in die Gesellschaft und gleichzeitig das Vertrauen in ihren eigenen Wert. Die Gesellschaft, die ein Wertesystem vermittelt, aber nicht gleichzeitig die Möglichkeiten gibt, dem gemäß zu leben, schafft im Vertrauensverlust Demotivation und daraus folgend Rückzug oder Aggression. Kinder, die in der Schule die Altkleidersammlung zur Schau tragen, verlieren das Vertrauen in ihr Umfeld, wenn sie wegen ihrer Kleidung aufgezogen und gehänselt werden. Junge Erwachsene, die nach der Schule keine Lehrstelle bekommen, verlieren das Vertrauen, dass diese Gesellschaft ihren Einsatz braucht. Dieser Blick nach Außen, auf die physisch-materielle Ausstattung und auf das soziale Miteinander sind als Phänomene, ob nun als Mangelware erlebt oder als besondere Chance unserer Gesellschaft empfunden, sicher bekannt und verbreitet. Weniger verbreitet ist der Blick nach Innen, auf die intimen seelischen Prozesse in der Familie oder auf das geistige Erleben des Umfeldes und seiner Gestaltung. Die äußeren Bereicherungsgesten der Gesellschaft, die im Mitmenschlichen ein Vakuum bilden, werden nach innen durch den Einzug der Medien verstärkt.
9Auffallend ist hier besonders, dass diese Prozesse nach Innen besonders stark durch die Sitten und Gewohnheiten dieser Gesellschaft korrumpiert werden. Allein die innere Fesselung des jungen Menschen durch die Medien, die Tatsache, dass Menschen dieser Gesellschaft sieben Jahre ihrer Lebenszeit vor dem Fernseher verbringen, sodass der "gefrorene Blick"1, der diesem Medium folgt, auf eine starke, innere Bindung schließen lässt, sind Zeichen, die ein natürliches Empfinden gegenüber lebensnahen Erfahrungen stark einschränken. Es findet zudem Motivbildung durch ein fokussiertes, vorgefertigtes, oft geschöntes Bild statt. Das individuelle, kreative Potential des Einzelnen wird dadurch nicht, oder nur eingeschränkt, der Gesellschaft zur Verfügung gestellt werden können.
10Die Informationslastigkeit dieser Gesellschaft mit ihren suggestiven Medien scheint wie ein Staubsauger die Seelenkräfte des Menschen aufzusaugen. Das Spielen des Kindes – ("Nur der Mensch der spielt, ist wahrhaft Mensch" F. Schiller) – wird durch das Computerspiel ersetzt, das Erforschen der Welt wird durch das Studium der Bücher ersetzt und all die schöpferische Kraft, die ein Mensch im Erleben der Natur, im entdeckenden Lernen, in handwerklich-künstlerischen Tätigkeiten und in lebensnahen Erfahrungen entwickeln könnte, wird durch menschenferne Lern- und Lebensformen unterbunden.
11Von diesen menschenfernen Erfahrungsfeldern kommen dann die Gestaltungsideen, mit denen versucht wird, das soziale Miteinander zu gestalten. Im kommunistischen Osten wurde versucht das Prinzip der Gleichheit dem freiheitlich kulturellen Leben aufzuzwingen. Dort hat dieses Prinzip nichts zu suchen, denn der Freiheitsimpuls, als Kulturerneuerer, welcher diesem Bereich zugeeignet wäre, kann so nicht zur Entfaltung kommen. Andererseits realisiert sich im westlich-amerikanischen Raum, wo fälschlicherweise das Prinzip der Freiheit im Wirtschaftsleben – als freie Marktwirtschaft – propagiert wird, eine Kontraproduktivität gegenüber jeglichen Impulsansätzen einer immer notwendiger werdenden globalen Brüderlichkeit.
5. Der innere (Außen)-Raum
12Unabhängig von den Gestaltungsansätzen im makropolitischen Raum wirken Lebens- und soziale Räume immer dann vertrauensbildend, wenn sie – neben der Erfüllung des Bedürfnisses nach einem Miteinander und dem Ausgleich materieller Bedürfnisse und Möglichkeiten – für den einzelnen Menschen überschaubar, in ihrem Sinnzusammenhang erlebbar und in dem individuell gelebten Ausschnitt gestaltbar sind. Solche neuen Lebensräume können sich sicher entwickeln aus den jeweils regionalen Ideen der Menschengruppen, die ihre Erfahrungen aus dem Leben und ihre Erkenntnisse über den Lebensraum zusammen tragen und die Konsequenzen ihrer Gestaltungsarten sofort über die moralische Herzensinstanz abfragen können.
13Soziale Strategien, die von nicht betroffenen Entscheidern verordnet und deren Konsequenzen die Betroffenen nicht in ausgleichender Weise gestalten können, werden meiner Ansicht nach immer wieder zur Beförderung der Egoismen führen, die sich dann in Betrug und Machtmissbrauch ausdrücken. Der Überlebenstrieb der Individualität ist groß auf der seelischen und physischen Ebene des Menschen und er versucht diesen über Materie abzusichern, was aber nur bis zu dem Maße Sinn macht, bis zu dem eben die materielle Absicherung einen gesunden Realitätsbezug hat. Geht dieser verloren, so sprengt dieses Verhalten die soziale Gemeinschaft, das Vertrauen geht verloren und mit ihr die tragende Gemeinschaft.
6. Lebens- und Vertrauensräume bilden
14Neue Lebensformen und Vertrauensräume des Miteinanders, des Ausgleichs und der persönlichen Identifikation können sich aus den Ideen jeweils einzelner regionaler Menschengruppen und vor allem aus der Initiative Einzelner entwickeln.
15Natürlich erzeugen unter anderem unsere materiellen Lebensverhältnisse zur Zeit eine enorme Individuationsdynamik auf der psycho-sozialen Ebene. Demgegenüber ist das individuelle Vertrauenspotential von einem rasanten Schwund erfasst. Dies spiegeln die familiensoziologischen Statistiken und im berufswirtschaftlichen Bereich beispielsweise die interessante Tatsache wieder, dass im Jahre 2003 allein über 300 literarische Neuerscheinungen zum Thema 'Vertrauen' aufgelegt wurden.
16Neue soziale Formen können entstehen, wenn der Mensch aus seiner Mitte, aus einer inneren Balance heraus handeln kann und in Bezug und Zusammenhang mit seinen Mitmenschen sich sozial bewegt und aus dieser freiheitlichen Mitte herausgestaltet. Dafür braucht er einen gesunden Bezug zu seinem Lebensumfeld, eben die Erfahrung, gebraucht zu werden (Miteinander) und Anerkennung (in Worten und finanziell) zu bekommen.
17Der Versuch einen solchen überschaubaren, sinnstiftenden Lebenszusammenhang herzustellen, wurde in der Dorfgemeinschaft Lautenbach e. V. unternommen. Die Leitung übernahm damals Hans Dachweiler. Mein Mann Ulrich Kleber und ich arbeiteten dort und erlebten begeistert sieben Jahre diese Aufbauzeit.
Dorfgemeinschaft Lautenbach e. V.
18Sie ist eine Lebensgemeinschaft für behinderte Jugendliche und Erwachsene:
1972 Gründung
1973 Bau und Ausbau von zehn Wohneinheiten für jeweils zehn behinderte und zehn helfende Menschen
Bau einer großen Werkstatt: Schlosserei, Betonwerkstatt, Schnitzwerkstatt, Lederverarbeitung, Weberei, Schreinerei, Hausmeisterei, Hauswirtschaft
ferner
1976 Bau einer Kirche, die Platz für 250 Menschen hat (in Eigenleistung)
Kauf einer Landwirtschaft mit 40 Hektar Land und 100 Rindern
Anlegen eines Feuer- bzw. Badeteiches
Ermöglichung einer Ausbildung zum Sozialtherapeuten (heute staatlich anerkannt)
Bau von vier weiteren Wohneinheiten
Einrichtung eines Kindergartens
Bau einer Schule mit Festsaal und Bibliothek
19Ein Entwicklungsrahmen wurde gebildet, welcher menschlich vertrautes Aufeinander-Eingehen ermöglichte. Die Entwicklung der Einzelpersonen, ob bei Mitarbeitern oder zu Betreuenden waren regelmäßig höchst erstaunlich. Dies kann nicht für die Allgemeinheit gelten, es kann aber bewusst machen, dass der Mensch, ohne Arbeit, ohne sinnhaft erlebten Bezug zu überschaubaren Lebensräumen und ohne innere und äußere Zukunftsperspektive in der Vertrauensbildung und ihrem kreativen Potential gestaut und ausgebremst wird. Dieses bedeutet eine Krisenerfahrung, die für die Einzelperson kränkend und schwächend wirkt.
Jede Krisenerfahrung ruft Fragen nach Besserem und nach Sinnhintergründen auf
20Sinnfindung schafft Motivation. Vor diesem Hintergrund entstehen allerorten Intressengemeinschaften, Werk- und Wohngenossenschaften, Soziales oder Betreutes Wohnen.
21Soziale und Individuations-Schulung wird nötig. Die Familien-Elternschaft sowie das Firmenteam brauchen Schulung. Die Akademie Vaihingen bietet neben vielen Bildungseinrichtungen diese Schulungen an (www.akademie-vaihingen.de). Im Umfeld der Akademie soll eine Wohngenossenschaft und Betreutes Wohnen für hilfsbedürftige Menschen entstehen.
22Von den Erfahrungen wird in einigen Jahren zu berichten sein.
Notes de bas de page
1 Patzlaff, Rainer: Der gefrorene Blick. Physiologische Wirkungen des Fernsehens und die Entwicklung des Kindes, 1. Aufl., Stuttgart 2000.
Le texte seul est utilisable sous licence Creative Commons - Attribution - Pas d'Utilisation Commerciale - Pas de Modification 4.0 International - CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Vernetztes Leben
Si vous avez des questions, vous pouvez nous écrire à access[at]openedition.org
Référence numérique du chapitre
Format
Référence numérique du livre
Format
1 / 3