Wird Jugendlichkeit zum Zivilisationsrisiko? Diagnose einer Einstellung
p. 87-95
Texte intégral
1Augenscheinlich gibt es gegenwärtig ein Spannungsverhältnis zwischen Jugendlichkeit hie und Erwachsensein da, welches wesentlich grundsätzlicher ist als das, was wir üblicherweise meinen, wenn wir von Generationskonflikten sprechen. Dieses Spannungsverhältnis beginnt in seiner ganzen Reichweite erst allmählich überhaupt fassbar zu werden. Und gar seine möglichen zivilisatorischen Langzeitwirkungen erscheinen noch als gänzlich unklar.
1. Jugend zwischen Kindheit und Erwachsensein
2Bekanntlich ist Jugend keineswegs etwas Naturgegebenes, sondern ein ausgesprochen variables sozio-kulturelles Konstrukt: Jugend als eigenständige Altersphase zwischen Kindheit (als Zeit weitestgehender Bevormundung zum Schutz vor Selbstgefährdung) und Erwachsensein (als Zustand umfassender Selbstverantwortlichkeit und moralisch geforderter Fremdsorge) ist im Prinzip eine Erfindung der Aufklärung, die sich als kulturelle Idee in modernen Gesellschaften seit dem 18. Jahrhundert allmählich durchsetzt. Zu einem allgemeinen biografischen Muster für 'den' Heranwachsenden schlechthin (für den die Bevormundungen der Kindheit allmählich entfallen, der die eigene Existenz aber noch nicht selbst verantwortlich gestalten und sichern muss) wurde sie allerdings tatsächlich erst im 20. Jahrhundert – und in ihrer uns zwischenzeitlich geläufigen Ausprägung eigentlich erst im Kontext wirtschaftlicher Prosperität der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg.
3Seither scheint sich das, was man 'die Jugendphase' nennt, immer stärker auszudehnen und zu entstrukturieren. Famoserweise aber schwindet das, was da pädagogisch, ökonomisch, politisch, kurz: was kulturtypologisch seit den 50er Jahren sich 'aushärtet', seit jener Zeit demografisch gesehen mehr und mehr schon wieder dahin: In den 50er Jahren war in Deutschland jeder dritte Mensch unter 20 Jahren alt. Heute ist es nur noch jeder fünfte. Und auf absehbare Zeit werden wir im Verhältnis zur Zahl der Älteren nochmals deutlich weniger Heranwachsende haben (ca. 15 Prozent um 2040 herum) – wie wir ja alle aus den tagtäglichen Hochrechnungen zur Unfinanzierbarkeit des dräuenden 'Altenheims Deutschland' lernen.
4Selbst wenn man, wie es in der einschlägigen Forschung immer häufiger geschieht, die Lebensphase 'Jugend' ausweitet bis zum Alter von 30, ja von 35 Jahren, scheinen die jungen Menschen statistisch gesehen zu einer sozialen Marginalie zusammenzuschmelzen. Unbeschadet dessen – oder vielleicht auch gerade deshalb – steht 'die Jugend' anhaltend im Fokus öffentlicher Aufmerksamkeit. Unseren einschlägigen Erkundungen zufolge hat das allerdings weniger damit zu tun, dass die uns verbleibenden jungen Menschen sozusagen die konkurrenzlosen Träger aller möglichen politischen und vor allem ökonomischen Hoffnungen sind. Es hat vielmehr damit zu tun, dass das Phänomen 'Jugendlichkeit' mit seinen Konnotationen von Vitalität und Erlebnisorientierung – auch demografisch – keineswegs dahinschwindet, sondern sich im Gegenteil in postmodernistischen Gesellschaften1 rapide ausbreitet.
2. Jugendlichkeit als kulturelle Alternative zum Erwachsensein
5Dieser scheinbare Widerspruch erklärt sich daraus, dass 'Jugendlichkeit' eben keine Frage des Alters (mehr) ist, sondern eine Frage der Einstellung zur Welt. Diese Einstellung zur Welt, diese 'mentale Disposition', ist dadurch gekennzeichnet, dass man weder (mehr) kindisch ist, noch (bereits) erwachsen, sondern dass man in einem komplizierten Zusammenhang von 'eigenen', nicht etwa von individuellen, sondern von einfach nicht-erwachsenentypischen Wichtigkeiten lebt. Diese Einstellung ist in der Gegenwartsgesellschaft keineswegs immer seltener zu finden (wie es dem schrumpfenden Anteil junger Menschen an der Gesamtbevölkerung entsprechen würde). Diese Einstellung, die symptomatischerweise das argwöhnische Interesse von Erwachsenen weckt, weil sie mit 'sonderbaren' Wichtigkeiten und Wertsetzungen einhergeht, breitet sich vielmehr immer weiter aus und streut über immer mehr Altersgruppen hinweg – und erfasst immer mehr Lebensbereiche von immer mehr Menschen: Jugendlichkeit als prinzipielle Lebensform wird zur kulturellen Alternative gegenüber der Lebensform des Erwachsenseins.
6Jugendlichkeit in dem damit gemeinten Verstande verweist auf eine bestimmte Geisteshaltung; auf eine Geisteshaltung, die gegenwärtig für zunehmend mehr Menschen jeden Alters zu einer echten existenziellen Option wird: Eine Geisteshaltung dezidierter Selbst-Entpflichtung, wie sie unter anderem etwa der Kulturpublizist Falko Blask unter dem Stichwort Q-Faktor skizziert hat oder wie sie von Trendforschern wie Johannes Goebel und Christoph Clermont als Tugend der Orientierungslosigkeit etikettiert worden ist (Zur Charakterisierung dieser Attitüde kann man aber auch auf die altösterreichische Einsicht zurückgreifen, dass die Lage zwar hoffnungslos, aber keineswegs ernst sei...). Mit einer 'postmaterialistischen' Werthaltung hat diese Mentalität selbstredend nichts zu tun. Ganz im Gegenteil: Die enttabuisierte Nutzung und im Zweifelsfalle auch die enttabuisierte Beschaffung von als erforderlich betrachteten materiellen Ressourcen ist vielmehr die nachgerade fraglos vorausgesetzte Basis all dessen, was wir mit Jugendlichkeit konnotieren.
7Vom Standpunkt des Erwachsenseins aus erscheint es deshalb für Menschen mit der Geisteshaltung 'Jugendlichkeit' als symptomatisch, dass sie all das, was getan wird, weil es, dem Selbst- und Weltverständnis von Erwachsenen zufolge, aus guten Gründen getan werden muss, ebenso praktisch wie beiläufig in Frage stellen. Und zwar dadurch, dass sie es nicht nur nicht tun, sondern dass sie sich schlicht nicht damit befassen wollen.2 Kurz: Dem Protagonisten von Jugendlichkeit ist symptomatischerweise die Erwachsenengesellschaft so lange relativ gleichgültig, wie diese ihn hinlänglich akzeptabel versorgt und zugleich in Ruhe lässt. Aus all dem folgt also, dass einerseits durchaus nicht alle jungen Leute der Geisteshaltung 'Jugendlichkeit' frönen und dass andererseits durchaus nicht alle Menschen mit der Geisteshaltung 'Jugendlichkeit' Heranwachsende sind.
3. Die Relevanzen der jungen Leute heute
8Zwar gibt es zwischen Menschen im Alter von ungefähr 15 bis 25 Jahren einerseits und Menschen mit der Geisteshaltung 'Jugendlichkeit' andererseits augenscheinlich (noch immer) hohe Überschneidungen. Die beiden Phänomene sind aber keineswegs (mehr) identisch. Vielmehr deuten gerade die in seriösen Repräsentativerhebungen gewonnenen Erkenntnisse darüber, was jungen Menschen wichtig ist, darauf hin, dass viele der heute 15-bis 25-Jährigen Jugendlichkeit im Sinne einer selbstbewusst unerwachsenen Einstellung zum Leben frühzeitig verabschieden – verabschieden zugunsten einer Auseinandersetzung etwa mit Fragen des Übergangs von der schulischen zur beruflichen Ausbildung und von der Ausbildung in den Beruf, mit Fragen mittelund längerfristiger Berufsperspektiven und Erwerbschancen, mit Fragen der Verwirklichung von Zukunftsvorstellungen, von Lebensentwürfen usw.
9Die jungen Leute heute sind der Zukunft vielleicht nicht unbedingt zugewandt. Sie sind etwelchen Zukünften aber auch nicht einfach ausgesetzt. Wie alle Generationen vor ihnen erhandeln auch sie sich diese Zukünfte unter den Umständen, die ihnen hinterlassen werden. Vor diesem Hintergrund ist aber, wie eine jüngere Erhebung von Waldemar Vogelgesang zeigt, immerhin gut die Hälfte der jungen Menschen heute zukunftsfroh gestimmt und auch die anderen sind fast durchweg zumindest 'unentschieden'. Jedenfalls nur eine kleine Minderheit sorgt sich ernsthaft um das Morgen.
10Allerdings betreffen diese positiven Erwartungen im wesentlichen die je eigene Existenz. Dem weiteren Fortgang 'des Ganzen' sehen die meisten jungen Menschen hingegen eher pessimistisch entgegen (und befürchten wirtschaftlichen Niedergang, ökologische Katastrophen, gewaltförmige Auseinandersetzungen). Was wir also erkennen können, ist ein deutliches Vertrauen in die eigenen Stärken und ein fast ebenso deutliches Misstrauen gegenüber den gesellschaftlichen Kräften: Zwei Drittel glauben, dass die ökonomischen Krisen nicht nur andauern, sondern noch zunehmen werden und mehr als neun von zehn befürchten, dass die Zeiten, in denen mehr oder weniger jeder einen akzeptablen Arbeitsplatz finden kann, in den westlichen Industriestaaten endgültig vorbei sind.
4. Die Bildungskatastrophe – aus jugendlicher Sicht
11Damit aber wird auch das 'Woraufhin' aller Bildungsanforderungen der Erwachsenengesellschaft immer zweifelhafter. Möglicherweise wird es sogar gefährlich für das, was 'Morgen' zu tun sein wird. Bildungsziele wie "die Entwicklung intellektueller und sozialer Fähigkeiten, um selbstverantwortlich schulischen und anschließend beruflichen Qualifikationen nach zu kommen, eine berufliche Erwerbsarbeit aufzunehmen und dadurch die Basis für eine selbständige Existenz als Erwachsener zu sichern" sind für Heranwachsende vor dem Hintergrund ihrer eigenen Realitätserfahrungen und Zukunftsaussichten heutzutage dermaßen obsolet, dass sie sie bestenfalls als irrelevant ansehen, schlechterenfalls als das, was man im Jargon 'Verarsche' nennt.
12Und irgendwelche pädagogischen Verpflichtungsappelle oder gar staatlichen Zwangsmaßnahmen zur Erzeugung, Steigerung oder Erhaltung von Bildungsbeflissenheit oder wenigstens von Bildungsangebotsakzeptanz – wie die Ende 2003 in die Diskussion gebrachten elektronischen Fußfesseln für streunende Schüler oder die SMS-Benachrichtigung von deren Eltern – solche Maßnahmen werden (unbeschadet ihrer möglichen konkreten Wirksamkeit) die Plausibilität unseres Bildungssystems und der daraus hervorgehenden Offerten für Heranwachsende mit Sicherheit keinesfalls erhöhen.
13Denn auch die wohlmeinendsten Pädagogen – oder vielleicht gerade sie – haben denen, die sie bilden sollen, derzeit kaum noch mehr anzubieten als die Hoffnung, nicht alles, was zu erwerben sie empfehlen, sei unnützer Ballast oder erweise sich gar als Scheuklappe dort, wo ein unverstellter Blick sich als überlebensnotwendig erweisen könnte. Insofern stehen wir beileibe nicht einfach 'einmal mehr' vor einem Inter-Generationen-Problem, sondern vor der Notwendigkeit einer fast nietzscheanisch radikalen Umwertung aller Bildungswerte: vor einer Neu-Erfindung des Was und des Wie des Wissenswerten.
14Bis dahin aber sind junge Menschen darauf verwiesen, sich alle möglichen, ihnen zukunftstauglich erscheinenden Kompetenzen ganz anders anzueignen – auf durchaus unvorhergesehenen Wegen und nicht selten auf zumindest von Erwachsenen als problematisch empfundene Weisen. Dazu gehören, um nur einige besonders 'kritische'– aber keineswegs irrationale – Kompetenzformen zu benennen, z. B. Eigenzeitvermehrung durch 'Zeitdiebstähle' (insbesondere mittels Schulschwänzen), gewaltförmige Interessensdurchsetzungen, Erfahrungen bzw. Kleinhandel mit illegalen Drogen sowie diverse Formen der illegalen Nutzung des Internets. Weniger 'kriminalisierend' gesprochen: Junge Menschen können bei dem und mit dem, womit sie sich konfrontiert sehen, immer weniger damit rechnen, für sie brauchbare Problemlösungen von Leuten zu bekommen, die älter sind als sie selber. Sie sehen sich stattdessen darauf verwiesen, eigene Konzepte für Ressourcenbeschaffung, für die Nutzung von Konsumangeboten und kulturellen Optionen sowie für ihre Selbstverwirklichungs- und Lebenschancen im Allgemeinen zu entwickeln.
5. Auf dem Weg in die juvenilen Sonderwelten
15Diese Konzepte basteln sehr viele von ihnen aus allen möglichen Versatzstücken von Selbst- und Weltsichten zusammen, wie sie insbesondere über die diversen, von ihnen genutzten Medien transportiert werden. Viele von ihnen finden Entwürfe und Anleitungen für etwelche lebenspraktischen Kompetenzen aber auch in einer kaum noch überschaubaren Vielzahl von größeren, kleineren und kleinsten Gesellungsgebilden, in denen ganz heterogene Themen wichtig und ganz unterschiedliche Verhaltensweisen angemessen sind. Bestimmte Varianten derartiger Gesellungsgebilde, wie sie sich insbesondere seit den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts entwickeln, werden auch als 'Jugendszenen' bezeichnet. Einschlägige Studien zeigen, dass in Jugendszenen die Frage des tatsächlichen Alters von Teilnehmern und Zugehörigen relativ unwesentlich wird gegenüber der je als richtig, akzeptabel oder wie man neuerdings sagt: der als korrekt angesehenen und angesagten Einstellung.
16In solchen 'gesonderten' Interaktionsräumen suchen die jungen und die jugendlichen Menschen also das, was sie in der Nachbarschaft, im Betrieb, in der Gemeinde, in Kirchen, Verbänden oder Vereinen immer seltener und was sie auch in ihren Familien und Verwandtschaften kaum mehr finden: akzeptable Verbündete für ihre Interessen, Kumpane für ihre Neigungen, Partner ihrer Projekte, Komplementäre ihrer Leidenschaften, kurz gesagt: Freunde, Gleichgesinnte, Gesinnungsfreunde. Diese finden sie hier, weil sie sich ihre Szene entsprechend ihren Wichtigkeiten auswählen. Denn jede Szene hat ihr zentrales Thema, auf das hin die Aktivitäten der jeweiligen Szenegänger ausgerichtet sind. Dieses 'Thema' kann z. B. ein bestimmter Musikstil sein, eine Sportart, eine politische Idee, eine bestimmte Weltanschauung, spezielle Konsumgegenstände (Autos, Filme etc.) oder auch eine bestimmte technische Kompetenz (z. B. im Umgang mit dem Computer).
17Verwoben mit zunehmender Relevanz heterogener medialer Orientierungsangebote für junge Leute heute, leben und erleben Jugendliche in solchen thematisch fokussierten Sonderwelten die für sie wesentlichen Teile ihres Lebens. Ganz 'sie selber', also dezidiert egozentriert zu sein, steht für sie nicht im Gegensatz zum Mit-Anderen-zusammen-Spaß-Haben und zur Gemeinschaftsbildung – jedenfalls dann nicht, wenn dies 'mit den – für sie – richtigen Leuten' und im Hinblick auf 'die – für sie – richtigen Ideen' geschieht. Umgekehrt bedeutet das aber auch, dass für sie andere – von 'der' (Erwachsenen-) Gesellschaft als wichtig erachtete – Relevanzen von nachgeordneter Bedeutung sind.
18Es bedeutet, dass sie also eine Einstellung an den Tag legen, welche irritierte Erwachsene eben vor Fragen stellt wie die, wer unter den Bedingungen grassierender Jugendlichkeit denn dann noch bereit sei, sich hinlänglich verlässlich um die Kanalisation zu kümmern. Oder andersherum gefragt: Wieviel Erwachsenen-Gesellschaft, also wie viele Erwachsene oder wie viel Erwachsen-Sein brauchen wir eigentlich, damit das (noch) klappt mit der Kanalisation?
Fazit
19In dem Maße, wie wir nicht mehr, jedenfalls nicht mehr nur über sogenannte Halbwüchsige, d. h. über eine Entwicklungs-Phase reden, wird Jugendlichkeit – als eine bestimmte, altersunabhängige, unerwachsene Grundeinstellung zum Leben – für Vertreter des Erwachsenseins (d. h. für Erwachsene gleichfalls sozusagen jeglichen Alters, also etwa auch für mental erwachsene 15-Jährige) zu einem kaum zu überschätzenden Problem. Denn: Solange man vom Standpunkt des Erwachsenseins aus Jugendlichkeit als Ausdruck und Auswuchs einer eben mit massiven Veränderungen einhergehenden Phase der allmählichen Eingewöhnung einer erwachsenengesellschaftlichen Weltsicht aussondern kann, weil diese Geisteshaltung symptomatischerweise eben jungen Leuten eignet, kann man kulturell auch relativ gelassen damit umgehen. Selbst oder vielleicht sogar gerade dann, wenn sich Jugendlichkeit, wie in den zurückliegenden Jahrzehnten, vor allem in einer Kultivierung des Protestes ausdrückt, in einer Sub-Kultur des Aufbegehrens gegen zu viel Bequemlichkeit, gegen zu viel Wohlstand, gegen zu viel Unbeweglichkeit, gegen zu viel politische Beharrung und bürgerliche Saturiertheit.
20Wenn aber 'Jugendlichkeit' nicht mehr, jedenfalls nicht mehr nur, als mentales Reservat für junge Leute dient, sondern als Lebenseinstellung attraktiv wird für Menschen grundsätzlich jeden Alters, erwächst daraus eine herausfordernde Alternative zum Erwachsensein schlechthin – und damit, jedenfalls aus der Erwachsenenperspektive, tatsächlich so etwas wie ein Zivilisationsrisiko.
Notes de bas de page
1 Eine postmodernistische Gesellschaft ist dadurch gekennzeichnet, dass in ihr das typische Leben unter den Vorzeichen des verlorenen Standpunkts steht, also dass in ihr Aufklärung, Vernunft, formale Gleichheit usw. selber wieder hinterfragt werden – zugunsten einer kulturellen Kakophonie von kleinen Variationen von Sinn und Unsinn, von Ernsthaftigkeit und Lächerlichkeit, von Biederkeit und Hinterlist, von Sturheiten und Flexibilitäten usw., kurz: von Ambiguitäten und Ambivalenzen.
2 An einem lapidaren Beispiel verdeutlicht: Fragen wie die, inwiefern eine 'wilde' Party in einer einsturzgefährdeten Bauruine ein Problem ist, diskutieren 'typische' Erwachsene in einem Vernunftraum zwischen ordnungsamtlichem Genehmigungsverfahren hie und kategorischem Imperativ da. Jugendliche jeglichen Alters hingegen wollen einfach tanzen.
Auteur
Le texte seul est utilisable sous licence Creative Commons - Attribution - Pas d'Utilisation Commerciale - Pas de Modification 4.0 International - CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Nutzen-Risiko-Bewertung von Mineralstoffen und Spurenelementen
Biochemische, physiologische und toxikologische Aspekte
Andrea Hartwig, Beate Köberle et Bernhard Michalke (dir.)
2013
The role of German universities in a system of joint knowledge generation and innovation
A social network analysis of publications and patents with a focus on the spatial dimension
Mirja Meyborg
2013
Farbe – Macht – Körper
Kritische Weißseinsforschung in der europäischen Kunstgeschichte
Anna Greve
2013
Der gesellschaftliche Umgang mit zunehmender Verwundbarkeit
Eine Analyse der sozialen Bedingungen für vulnerabilitätsorientierte räumliche Planung in den Küstenzonen von Bangladesch
Bishawjit Mallick
2014
Der wunderbare florentinische Geist
Einblicke in die Kultur und Ideengeschichte des Rinascimento
Michael Schmidt et Michael Wendland (dir.)
2011
In Search of Meaning
Ludwig Wittgenstein on Ethics, Mysticism and Religion
Ulrich Arnswald (dir.)
2009
Denkräume und Denkbewegungen
Untersuchungen zum metaphorischen Gebrauch der Sprache der Räumlichkeit
Christian Hoffstadt
2009