Werden wir alle 'Singles'?
p. 77-86
Plan détaillé
Texte intégral
1Beginnen möchte ich mit zwei Beispielen:
In meiner Freizeit fahre ich gerne Rad. Freunde haben mir deshalb vor einiger Zeit ein Buch geschenkt, das ich in meiner Jugend in den 1950ern schon einmal gelesen hatte. Bei der erneuten Lektüre fast 50 Jahre später fiel mir auf, dass in diesem Reisebericht fast ausschließlich von 'äußeren' Geschehnissen, von den besuchten Stätten, von den Begegnungen etc. die Rede ist. Angesichts dessen bemerkte ich erst, dass in den neueren Reiseberichten, die ich in letzter Zeit gelesen hatte, die 'inneren' Empfindungen, die Beweggründe etc. der Reisenden einen viel breiteren Raum eingenommen hatte.
In Familien war es noch vor 20 oder 30 Jahren völlig selbstverständlich, dass das Mittagessen an Sonntagen gemeinsam zu einer festen Uhrzeit eingenommen wurde. Haben Sie in letzter Zeit einmal versucht, Ihre Lieben an einem Sonntag gemeinsam an den Essenstisch zu bringen? Das dürfte Ihnen, wenn überhaupt, erst nach umfangreichen Organisationsbemühungen geglückt sein, indem Sie die Wünsche und Vorhaben der einzelnen Familienmitglieder mühsam einander angleichen mussten.
2Die beiden Beispiele vermitteln den Eindruck, dass die Einzelnen seit dem Ende der Nachkriegszeit immer mehr ihr eigenes Leben lebten. Dabei spielten die Innenleben der Menschen, das heißt die Wahrnehmungen, die Zu- und Abneigungen, die Pläne etc. der Einzelnen, eine immer größere Rolle. Und zunehmend richtete sich die Aufmerksamkeit der Individuen auf sich selbst.
3Dieser aus den Beispielen gewonnene Eindruck wird untermauert durch neuere soziologische Analysen der gesellschaftlichen Entwicklung. Drei von ihnen sind so bekannt geworden, dass sie schon fast zur Allgemeinbildung zu rechnen sind:
1. Die These vom Wertewandel
4Der US-amerikanische Politikwissenschaftler Ronald Inglehart hat 1977 in seinem Buch 'The Silent Revolution' die These vom Wertewandel in wohlhabenden Gesellschaften publiziert. Hiernach entstehen Werthaltungen aus den Lebensumständen, die Menschen als Mangel empfinden. Wenn es an allem fehlt, dann empfinden die Menschen zunächst Mangel an materiellen Gütern. Erst wenn diese zur Verfügung stehen, gerät wahrgenommener Mangel an sozialer und psychischer Befriedigung zu Werthaltungen. Weiterhin besagt die These vom Wertewandel, dass Werte beim Einzelnen in der Jugend entstehen und dann lebenslang mehr oder minder gleich bleiben.
5Diesen Thesen zu Folge behauptete Ronald Inglehart, dass die Menschen, die in der Not der Nachkriegszeit groß geworden sind, Mangel an materiellem Wohlstand empfanden. Sie entwickelten dementsprechend Besitzwerte und Pflichtwerte, um in den Besitz materieller Güter zu gelangen. Demgegenüber – so Inglehart – empfand die Generation, die in den 1970er und 1980er Jahren erwachsen geworden ist, Mangel an individueller Freiheit. Die '68er' und ihre Nachfolgejahrgänge beklagten zu viele Vorschriften bezüglich Hierarchien, Sexualität, Kleidung etc. und entwickelten dementsprechend Entfaltungs- und Selbstverwirklichungswerte. Deshalb sah Ronald Inglehart einen 'Wertewandel' voraus: In der Bevölkerung werden die 'postmaterialistischen' Selbstverwirklicher immer mehr die 'materialistischen' Pflichtmenschen verdrängen. Die empirische Forschung prüfte diese Aussagen in vielen Ländern nach und fand sie im Großen und Ganzen bestätigt, wenn auch festgestellt wurde, dass ein sehr großer Teil der Menschen teils materielle und teils postmaterielle Werte anstrebte.
2. Die Individualisierungsthese
6In den 1980ern veröffentlichte der Münchener Soziologe Ulrich Beck in seinem Buch 'Die Risikogesellschaft' eine Theorie der Individualisierung. Hiernach verschaffte seit den späten 1960er Jahren die Vermehrung von Wohlstand, Bildung, sozialer Sicherheit, Mobilität, etc. den einzelnen immer mehr Ressourcen. Dies ermöglichte es ihnen, sich aus den Einbindungen in traditionelle Gemeinschaften (Familien, Gemeinden, Klassen) zu lösen. Sie sind, nun freigesetzt, in der Lage, aber auch verpflichtet, ihr Leben, ihren Lebensweg selbst zu planen und zu beschreiten. Es entstanden neue mühsame 'riskante Freiheiten'. Wenn sie wollen, schließen sich die Menschen zu Wahlgemeinschaften auf Zeit zusammen: zu Szenen, Cliquen, Lebensstilgruppierungen, Milieus.
3. Die These von der Erlebnisgesellschaft
71992 publizierte Gerhard Schulze sein bekannt gewordenes Buch 'Die Erlebnisgesellschaft'. Darin kommt er zum Schluss, dass die Menschen immer weniger 'außengeleitet' und immer mehr 'innengeleitet' leben. Das Ziel ihrer Bemühungen wird immer mehr, die eigenen positiven Empfindungen zu vermehren. 'Erlebnisrationalität' nennt das Gerhard Schulze.
8Fasst man die drei eben skizzierten Analysen zusammen, so ergibt sich, dass sich die Soziologen weitgehend einig sind: Die Verbesserung der Lebensumstände und die Vermehrung der persönlichen Ressourcenvermehrung hat seit den späten 1960er Jahren eine wachsende Neigung der Menschen bewirkt, diese neuen Möglichkeiten für sich selbst auszukosten.
9Daraus entstehen Fragen:
10Werden wir alle 'Singles'? Werden wir alle zu isolierten, auf uns selbst und unsere persönliche Entwicklung bezogene Wesen, die ständig ihre Empfindungen pflegen, die Kontakte als Experimente auf Zeit verstehen und Beständigkeit allenfalls per E-Mail pflegen?
11Versteht man die Frage wörtlich, so lautet die Antwort zweifellos: nein. Denn es gibt viel weniger Singles, als die meisten meinen. Und es kann überhaupt keine Rede davon sein, dass wir alle auf dem Weg sind, zu Singles zu werden, obwohl die Zahl der Singles zunimmt.
12Um diese Antwort richtig einschätzen zu können, ist zunächst zu klären: Wer ist überhaupt ein Single und wer nicht?
13Man kann den Begriff 'Single' weiter und enger definieren:
Als 'Single' bezeichnet man entweder alle Alleinlebenden im mittleren Lebensalter. Davon gibt es derzeit in Deutschland ca. 7 Millionen.
von ihnen hat aber etwa ein Drittel einen Partner. Scheiden wir diese Paare mit getrenntem Wohnsitz aus der Betrachtung aus, so bleiben die Alleinlebenden im mittleren Lebensalter ohne Partner. Etwa 4 Millionen Menschen sind 'Singles' in diesem Sinne.
eine etwas andere Abgrenzung versteht als 'Single' alle Menschen, die im mittleren Lebensalter keinen Partner haben, einerlei, ob sie alleine leben oder etwa als Alleinerziehende. Schätzungsweise 8 Millionen Menschen in Deutschland sind partnerlos im mittleren Lebensalter.
14Bedenkt man, dass selbst die zuletzt genannte weiteste Definition zum Ergebnis kommt, dass weniger als ein Zehntel der Einwohner Deutschlands Singles sind, so erweisen sich viele schrille Pressemeldungen als Unsinn: 'Schon ein Drittel der Deutschen sind Singles' schrieb einmal die renommierte Süddeutsche Zeitung in einer dreispaltigen Überschrift. Hier wurde, wie so oft, der Anteil der Einpersonenhaushalte an allen Haushalten Deutschlands (ca. 37%) mit dem Anteil der Singles an allen Personen Deutschlands verwechselt. Es wurde nicht berücksichtigt, dass in dem guten Drittel der Privathaushalte in Deutschland, in dem jeweils nur eine Person lebt, viel weniger als ein Drittel aller Menschen wohnen, nämlich nur ca. 16%. Dazu wurde vergessen, dass man allenfalls die Hälfte dieser Menschen sinnvollerweise als Singles bezeichnen kann. 78-jährige Witwen und 21-jährige Studierende sind keine Singles, sondern nur Menschen im mittleren, d. h. 'im besten Familienlebensalter'. Also, wörtlich genommen, sind wir bestimmt nicht auf dem Weg in die Single-Gesellschaft.
15Aber vielleicht werden wir ja im übertragenen Sinne zu Singles? Werden wir alle zu diesen losgelösten, sich selbst bespiegelnden Einzelwesen, die ständig pendeln zwischen Autismus und hektischer Kontaktsuche? Dazu muss man ja weder alleine wohnen noch partnerlos sein.
16Dafür gibt es in der Tat manche Anzeichen: Allenthalben finden 'events' statt; Erlebnisbäder verdrängen simple Schwimmbäder; die Lust am ortlosen Kommunizieren im 'Cyber Space' wächst; und wenn Gemeinschaften überhaupt Konjunktur haben, dann anscheinend in Form virtueller Gemeinschaften. Gerade begutachte ich eine Habilitationsarbeit, die sich mit der Frage beschäftigt, ob bzw. wie in ihnen so etwas wie Vertrauen entstehen kann. Diese seit Jahren andauernden Tendenzen hin zur Vereinzelung und zu immer größerer Aufmerksamkeit auf die Empfindungen der Einzelnen sind unübersehbar und weithin bekannt. Dennoch werden sie unser Leben nicht ganz und gar ausmachen. Da bin ich ganz sicher. Wieso?
17Es gibt nämlich bereits massive Gegentendenzen, die weg führen von der Individualisierung. Es gibt einen 'Wandel des Wertewandels', der meines Erachtens in der öffentlichen Diskussion noch viel zu wenig beachtet wird. Ich finde es daher sehr richtig, dass die Veranstalter hinter das Thema dieser Veranstaltung 'Der vernetzte Egoist?' ein Fragezeichen gesetzt haben.
18Die Gegentendenzen weg von der 'Versingelung' werden von den gesellschaftlichen 'Frühwarnsystemen'– nein, damit meine ich nicht die Soziologie, sondern die Künste, die Literatur, die Filmemacher, die Theaterautoren – schon seit einiger Zeit registriert. In Filmen (wie 'Schokolade', 'Schiffsnachrichten', 'Die wunderbare Welt der Amelie') wird die Harmonie, die Gemeinschaft regelrecht gefeiert. Von Selbstverwirklichern keine Spur mehr. In Theaterstücken (Franz Xaver Kroetz: 'Wunschkonzert') und in Fernsehserien ('Sex and the City', 'Ally McBeal'), in TV-'Kuppelshows' geraten Singles zu leicht neurotischen Defizitwesen, die ständig auf der Suche nach einem Partner sind. Vom ehemaligen Leitbild des strahlend-autonomen Alleinlebenden ist nichts mehr zu entdecken. Eher schon sind Singles zu 'Leidbildern' geworden. Auch wer sich in der Uni umsieht, wird viele anpassungswillige, leistungsbereite, oft geradezu harmoniesüchtige und ordnungshungrige Studierende entdecken, aber kaum entfaltungsorientierte individuelle Erlebnismanager.
19Sie mögen einwenden, das seien allenfalls Hinweise: Wo bleiben die Beweise?
20Die gibt es: Die Sozialwissenschaftler haben aus Werteuntersuchungen und Jugendstudien mittlerweile genügend belastbare empirische Befunde, die die obigen Eindrücke bestärken. Offenkundig ist der Wertewandel tatsächlich im Begriff, sich seinerseits zu wandeln. Die Werte der Gemeinschaft, der Sicherheit und der 'einfachen Ordnungen' sind auf dem Vormarsch.
21Einige wenige Zitate mögen als Belege genügen. In der Shell-Jugendstudie 2002 ist zu lesen:
Ein Überblick zeigt [...], dass fast allen Jugendlichen Freundschaft und Partnerschaft wichtig sind [...]. Etwas weniger Jugendliche, aber dennoch die allermeisten, schätzen die Wertorientierung 'ein gutes Familienleben führen'. Ebenso viele wollen 'eigenverantwortlich leben und handeln' und 'viele Kontakte zu anderen Menschen haben'. Diese Wertorientierungen stellten somit die übergreifenden Grundwerte der Jugend dar, ohne die kaum ein Jugendlicher auskommt, insbesondere bezüglich Partnerschaft und Freundschaft. Die sozialen Grundwerte beziehen sich auf die private Harmonie, auf den Anspruch auf eine eigenständige Lebensführung und auf Bedürfnisse nach Geselligkeit und sozialem Austausch im kleinen oder größeren Kreis.1
22Ein ähnliches Zitat aus der Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse 1999:
Das Streben nach 'Freiheit und Unabhängigkeit' hat zwischen dem Ende der 80er und der Mitte der 90er Jahre deutlich um 10 Prozentpunkte an Reichweite verloren. Im Gegenzug wurde 'Sicherheit und Geborgenheit' im gleichen Zeitraum von immer mehr Menschen als 'ganz besonders wichtig' erachtet (+ 10 Prozentpunkte ). [..]
Die oft als egoistisch bezeichneten Selbstverwirklichungstendenzen der 60er und 70er Jahre wurden bis zur Mitte der 90er Jahre hin zunehmend unpopulär. Gerade die öffentlich als verloren geglaubten sozialen und familiären Orientierungen waren hingegen schlicht 'in'.2
23Die eben vorgetragenen Forschungsergebnisse machen deutlich, dass sich die Präferenzen vieler Menschen, insbesondere der jungen, verändert haben. Sie rücken nicht mehr so sehr sich selbst und ihre Entfaltung, sondern immer mehr ihr Zusammenleben mit anderen in den Vordergrund. Angesichts dieser Befunde fragt man nach den Gründen. Weshalb kam es zum Wandel des Wertewandels?
24Bleibt man in der o. a. Erklärungslogik des Wertewandels, so ist im Rückblick zu erkennen, dass die Menschen, besonders die jungen, in den 1990er Jahren durchaus Mangelerfahrungen hatten: Die ökonomische Lage war unsicher, beispielsweise war es für viele junge Menschen nicht einfach, eine Lehrstelle oder einen Arbeitsplatz zu finden. Zudem waren die Erfahrungen mit der sehr weitgehend ausgelebten Individualisierung oft schlecht: So hatten Selbstverwirklichungsbestrebungen häufig mühsame Aushandlungsprozesse und Konflikte (z. B. zwischen Ehepartnern) zur Folge. Und schließlich erfuhren die aus Familie, Gemeinde und Klasse 'freigesetzten' Individuen oft ihre Orientierungsschwierigkeiten, wenn sie versuchten, ihr Leben in der neuen Freiheit zu führen.
25Die Konsequenzen, die viele Menschen aus diesen negativen Erfahrungen gezogen haben, liefen darauf hinaus, 'neue alte' Werte obenan zu stellen: Sicherheit, Gemeinschaft und die Einfügung in einfache, hergebrachte Ordnungen wurden seit den 1990ern vielen Menschen immer wichtiger. Oder plakativ ausgedrückt: Die Familie ist 'in', Singles sind 'out'. Die Entwicklung ging weg vom Ich und hin zum Wir. Dieser Trend setzt sich nicht aus Optionen, auch nicht aus Aktionen, sondern aus Reaktionen von Menschen zusammen. Und die Gemeinschaften, die seither erstrebt werden, sind auch keine Wahlgemeinschaften auf Widerruf, sondern Dauergemeinschaften mit Verpflichtungscharakter und geradezu archaischem Treueanspruch.
26A propos 'neue alte' Werte: Laufen wir wieder auf die 1950er Jahre zu? Auf die heile Welt? Ich meine, wir werden das nicht erleben. Erstens deshalb nicht, weil die Chancen der Menschen nicht allzu gut stehen, ihre erstarkten 'neuen alten' Sicherheits-, Gemeinschafts- und Einordnungswerte in ihrem Leben auch zu verwirklichen. Globalisierung, technologische Umbrüche, Konkurrenz und mangelndes Know-how (auch Gemeinschaft muss gelernt sein) werden Unsicherheiten, Auseinandersetzungen und Unordnung in Beruf und Familie nach sich ziehen. Manche der ersehnten Gemeinschaften (Familien, Ehen, Freundschaften) werden zerstört werden. Viele werden als Single wider Willen leben. Zweitens werden die Verhältnisse der Nachkriegszeit nicht wieder aufleben, weil die Einzelnen, nicht zuletzt auch die Frauen und die Kinder, heute viel mehr Bildung, Einkommen und Selbstbewusstsein besitzen, als dass jene selbstverständlichen Gemeinschaften mit Zwangscharakter entstehen könnten, die aus den 1950er Jahren überliefert sind.
Fazit
27Wir werden bestimmt nicht alle zu 'Singles' werden, weder in wörtlicher noch in übertragener Bedeutung. Aber wir werden auch nicht alle in jenen harmonischen ordentlichen Gemeinschaften leben, leben können, leben wollen, die derzeit geträumt werden. Für die Vernetzung von Einzelnen besteht weiter Bedarf.
Bibliographie
Literaturverzeichnis
Beck, Ulrich: Risikogesellschaft, Frankfurt am Main 1986.
Duncker, Christian: Dimensionen des Wertewandels in Deutschland. Eine Analyse anhand ausgewählter Zeitreihen, Frankfurt am Main 1998.
Duncker, Christian: Verlust der Werte? Wertewandel zwischen Meinungen und Tatsachen, Wiesbaden 2000.
Gensicke, Thomas: Individualität und Sicherheit in neuer Synthese? Wertorientierungen und gesellschaftliche Aktivität, in: Deutsche Shell (Hrsg.): Jugend 2002, Frankfurt am Main 2002, S. 139-212.
Hradil, Stefan: Vom Wandel des Wertewandels. Die Individualisierung und eine ihrer Gegenbewegungen, in: Glatzer, Wolfgang/Habich, Roland/Mayer, Karl Ulrich (Hrsg.): Sozialer Wandel und gesellschaftliche Dauerbeobachtung. Für Wolfgang Zapf, Opladen 2002, S. 31-48.
Hradil, Stefan: Der Wandel des Wertewandels, in: Gesellschaft – Wirtschaft – Politik, Heft 4, S. 409-420.
Hradil, Stefan: Die Suche nach Sicherheit und Gemeinschaft in der individualisierten Gesellschaft, in: Hillmann, Karl-Heinz/Oesterdiekhoff, Georg W. (Hrsg.): Die Verbesserung des menschlichen Zusammenlebens. Eine Herausforderung für die Soziologie, Opladen 2003, S. 111-126.
Hradil, Stefan: Vom Leitbild zum 'Leidbild'– Singles, ihre veränderte Wahrnehmung und der 'Wandel des Wertewandels', in: Zeitschrift für Familienforschung, 15. Jg., Heft 1, S. 38-54.
Inglehart, Ronald: The Silent Revolution, Princeton 1977.
Schulze, Gerhard: Die Erlebnisgesellschaft. Kultursoziologie der Gegenwart, Frankfurt am Main 1992.
Notes de bas de page
1 Gensicke, Thomas: Individualität und Sicherheit in neuer Synthese? Wertorientierungen und gesellschaftliche Aktivität, in: Deutsche Shell (Hrsg.): Jugend 2002, Frankfurt am Main 2002, S. 142.
2 Duncker, Christian: Dimensionen des Wertewandels in Deutschland. Eine Analyse anhand ausgewählter Zeitreihen, Frankfurt am Main 1998, S. 95.
Auteur
Le texte seul est utilisable sous licence Creative Commons - Attribution - Pas d'Utilisation Commerciale - Pas de Modification 4.0 International - CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Nutzen-Risiko-Bewertung von Mineralstoffen und Spurenelementen
Biochemische, physiologische und toxikologische Aspekte
Andrea Hartwig, Beate Köberle et Bernhard Michalke (dir.)
2013
The role of German universities in a system of joint knowledge generation and innovation
A social network analysis of publications and patents with a focus on the spatial dimension
Mirja Meyborg
2013
Farbe – Macht – Körper
Kritische Weißseinsforschung in der europäischen Kunstgeschichte
Anna Greve
2013
Der gesellschaftliche Umgang mit zunehmender Verwundbarkeit
Eine Analyse der sozialen Bedingungen für vulnerabilitätsorientierte räumliche Planung in den Küstenzonen von Bangladesch
Bishawjit Mallick
2014
Der wunderbare florentinische Geist
Einblicke in die Kultur und Ideengeschichte des Rinascimento
Michael Schmidt et Michael Wendland (dir.)
2011
In Search of Meaning
Ludwig Wittgenstein on Ethics, Mysticism and Religion
Ulrich Arnswald (dir.)
2009
Denkräume und Denkbewegungen
Untersuchungen zum metaphorischen Gebrauch der Sprache der Räumlichkeit
Christian Hoffstadt
2009