Einleitung

Des Menschen Wille ist sein Himmelreich

1Mit einem Beispiel möchte ich in die Problematik der Willensfreiheit und der Handlungsfreiheit einführen. Von Harry G. Frankfurt stammt ursprünglich das folgende Gedankenexperiment: „Dr. Black, ein verbrecherischer Neurochirurg, möchte Smith töten, dabei aber nicht erwischt werden. Zu diesem Zweck pflanzt er dem Jones, einem Patienten, von dem er weiß, dass er auch ein Feind von Smith ist, während einer Gehirnoperation heimlich ein Gerät in den Kopf ein, mit welchem er Jones’ Entscheidungen und Handlungen steuern kann. Jones hat zunächst im Prinzip die beiden Wahlmöglichkeiten für die Entscheidung, Mord ausführen oder nicht. Wenn Dr. Black aber merkt, dass Jones im Begriff ist, sich zu entscheiden, es nicht zu tun, dann kann er über das implantierte Gerät Jones so manipulieren, dass Jones sich doch für den Mord entscheidet. Tatsächlich führt nun aber Jones den Mord aus eigenem Entschluss durch. Dr. Black muss also gar nicht eingreifen.“ Die Frage ist nun: Hatte Jones die Freiheit, also Wahlmöglichkeiten, die Tat auszuführen. Gehören Wahlmöglichkeiten überhaupt zu den Voraussetzungen von Freiheit, und was soll man hier unter Freiheit verstehen? Und wer trägt die Verantwortung für den Mord?

2Damit sind bereits wesentliche Aspekte umrissen, die in dieser Arbeit behandelt werden sollen. Mit dem Problem der Willensfreiheit beschäftigen sich die Philosophen schon seit der Antike, z. B. Platon und Aristoteles. Im Laufe der Jahrhunderte wurden immer wieder neue Versuche unternommen, Willensfreiheit zu bejahen bzw. zu bestreiten Erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde durch die nun durchführbaren neurophysiologischen Experimente die Diskussion nochmals angestoßen.

3Bei dem Versuch der Klärung der Begriffe „Willensfreiheit“ und „Determinismus“ stößt man auf viele Teilgebiete der Philosophie: Analytische Philosophie, Logik, Erkenntnistheorie, Ethik, Rechtsphilosophie usw. Letzten Endes kreist die Diskussion hier aber immer um das Leib-Seele-Problem.

4In vielen Veröffentlichungen wird der Unterschied zwischen Willensfreiheit und Handlungsfreiheit verwischt. Dieser Unterschied soll hier aber konsequent herausgestellt werden. Gibt es überhaupt „Freiheit“? Und um was für eine Freiheit dreht es sich bei der Freiheit der Willensentschlüsse? Man unterscheidet einerseits eine „Freiheit von“, oder die negative Freiheit, d. h. eine Freiheit von äußeren und inneren Hindernissen und Zwängen, also Handlungsfreiheit, von andererseits einer „Freiheit zu“, dies ist eine positive Bestimmung, d. h. eine Freiheit des Handelnden als letzte Entscheidungs- und Bestimmungsinstanz seiner Handlungen, also Willensfreiheit. Bei dem Begriff „Freiheit“ lassen sich viele Spielarten unterscheiden: Gedankenfreiheit, Willensfreiheit, Religionsfreiheit, Gewissensfreiheit, Meinungsfreiheit, Redefreiheit, Handlungsfreiheit, Wahlfreiheit, Pressefreiheit usw.

5Auch am Leib-Seele-Problem (Körper-Geist-Problem) kommt man nicht vorbei. Beeinflussen physische Vorgänge im Gehirn unser Denken und damit auch unsere Willensentschlüsse, und umgekehrt: wie ist der Einfluss des Denkens auf die Außenwelt zu verstehen? Ich werde aber nicht danach fragen, ob es Willensfreiheit „gibt“, sondern nur danach, was man sinnvollerweise unter Willensfreiheit verstehen kann. Uns interessiert also nicht die ontologische Frage, sondern nur eine epistemische.

6Im ersten Kapitel werden Grundbegriffe wie Handeln, Wollen, Determinismus, Freiheit, Gründe und Ursachen diskutiert. Aber: Spielen Determinismus und Indeterminismus überhaupt eine Rolle bei der Diskussion um Willensfreiheit? Es werden die Argumente für bzw. gegen die Willensfreiheit dargelegt. Im zweiten Kapitel werden die modernen Experimente der Neurowissenschaftler, vor allem diejenigen von Libet, besprochen. Im dritten Kapitel werden die verschiedenen Spielarten der Freiheitstheorien vorgestellt. Die Vertreter eines Kompatibilismus sind der Ansicht, dass Freiheit und Determinismus miteinander verträglich sind. Die Inkompatibilisten bestreiten dies. Daher gibt es bei ihnen entweder keinen Determinismus (das ist dann ein Libertarianismus) oder es gibt keine Freiheit (das ist ein Impossibilismus oder ein harter Determinismus). Im vierten Kapitel wird die Auffassung des Schemainterpretationismus nach Lenk vorgestellt. Und im fünften Kapitel werden die Theorien des deterministischen Chaos und der Selbstorganisation herangezogen, um so ein neues Modell für die Diskussion der Willensfreiheit zu bekommen. In diesem Kapitel wird, nach den „Vorbereitungen“ in den vorangehenden Kapiteln, meine Sicht des Willensfreiheitsproblems dargelegt. Es ließ sich nicht verhindern, dass hier meine persönliche Vorliebe, als „geborener theoretischer Physiker“, durchscheint. Darum wird auch versucht, eine naturalistische Perspektive bei der Deutung der Phänomene einzunehmen. Im sechsten Kapitel werden die Ergebnisse meiner Untersuchungen zusammengestellt. Sie sind insofern neuartig, als ich keine Arbeit kenne, die konsequent den schwachen Determinismus in den Zusammenhang mit der Willensfreiheit gestellt hat. Der Anhang A1 enthält schließlich eine kurze Darstellung der Theorie des deterministischen Chaos.

7Kant hat in der dritten Antinomie seiner Kritik der reinen Vernunft den unauflösbaren Widerspruch zwischen Freiheit und der kausalen, naturgesetzlichen Ordnung der Welt klar herausgestellt. Aber zur Auflösung der Antinomie kommt er dann erst in der „Grundlegung zur Metaphysik der Sitten“. Er muss dazu eine Welt des Empirischen und eine Welt des Intelligiblen einführen. Nach Kant sind wir Bürger zweier Welten: „wenn wir uns als frei denken, so versetzen wir uns als Glieder in die Verstandeswelt und erkennen die Autonomie des Willens; ...denken wir uns aber als verpflichtet, so betrachten wir uns als zur Sinnenwelt und doch zugleich zur Verstandeswelt gehörig“ Hier versteht er unter Freiheit immer die moralische Freiheit. Kant sagt: „also ist ein freier Wille und ein Wille unter sittlichen Gesetzen einerlei“.

8Es folgt noch eine Tabelle der benützten Abkürzungen

BP

Bereitschaftspotential

DGl

Differentialgleichung

EEG

Elektro-Enzephalogramm

EGS

Elmar G. Sauter

EMG

Elektro-Myogramm

EOG

Elektro-Okulogramm

fMRT

Funktionelle magnetische Resonanz-Tomographie =

fMRI

(...... imaging)

HF

Handlungsfreiheit

LBP

Lateralisiertes BP

MP

Motorisches Potential

PMP

Pre-motion positivity

RP

Readyness potential = BP

SMA

Supplementäres motorisches Areal

VP

Versuchsperson

WF

Willensfreiheit

9Die Nummerierung der Fußnoten beginnt in jedem neuen Kapitel mit 1.