XII. „Friedhöfe haben nicht die Aufgabe schön zu sein“ - Zeitgenössische Aussagen über die Grabmalskunst
p. 211-216
Texte intégral
1Die Zeit von ca. 1880 bis ca. 1930 hat eine große Anzahl von Literatur zum Thema Friedhof- und Grabmalgestaltung hervorgebracht. Die bestehende Grabmalskunst wurde zum Gegenstand der Kritik in Tageszeitungen sowie in einschlägigen Fachzeitschriften. Autoren unterschiedlichen Standes, wie Pfarrer, Bürgermeister, Kunstkritiker, Vertreter der Friedhofsreformen sowie „Privatleute“ haben sich öffentlich zu diesem Sujet geäußert.
2Aus den zeitgenössischen Kritiken lassen sich nicht nur Geschmack, Modeströmungen oder Gepflogenheiten ablesen, sondern auch wie die Friedhöfe bzw. die Grabmale wirklich aussahen und welchen Eindruck sie auf die Menschen hinterließen. Auch der Umgang mit Tod und Trauer wird durch manche Schilderungen deutlich.
3Bereits 1883 wurde die Vernachlässigung alter Grabstätten beklagt. So hieß es:
„Oft genug kommt es vor: Was fällt, mag fallen, was liegt, bleibt liegen - allerdings ein Bild der Vergänglichkeit weiter auf den Totenstätten, aber wie viel mehr ein Bild der Unordnung, ein Zeichen stumpfer Gleichgiltigkeit! Die Totengräber sollten überall angehalten werden, Ordnung zu schaffen und, wenn nach geschehener Aufforderung die Angehörigen eines Verstorbenen das Zerfallene oder Verwitterte auf dessen Grab nicht zeitig bessern oder hinwegnehmen, selber die Hand anzulegen.302
4Darüber hinaus wurde der Unwille über die vorherrschenden Grabzeichen, wie „die abgebrochenen Säulen, die mit Rosen umkränzten Obelisken, (...), die plumpen Felsblöcke, die gemeißelten Hügel, die Sonnen und Sterne, die in Brand gesteckten Herzen, die aufdringlichen Masken verstorbener Unbedeutendheiten“ kundgetan.303
„Das gedankenlose Christentum wiederholt auch immerfort alt-heidnische der, wie die umgekehrte Fackel (...). Auch der Schmetterling, der die Puppe sich läßt, ist das heidnische Sinnbild der bloßen Unsterblichkeit der Psyche (...). Der Mohn ist das Sinnbild des tiefen, dicken Todesschlafes, aus dem es kein gesundes, fröhliches Erwachen giebt (...). Dann die sinnlosen Urnen und das gedankenlose „Friede seiner Asche!“304
5Der folgende Kommentar gibt Aufschluß über die Sitten und Gebräuche auf dem Friedhof bzw. am Grabplatz:
„Wenn dagegen die sich immer noch steigernde Sitte der teuren „Blumenspenden“den Leichen sogar auf besonderen Wagen Blumen- und Kränzemassen nachfahren läßt, so darf vollends im Hinblick auf die welkenden und faulenden Haufen derselben recht wohl gefragt werden: „Wozu solcher Unrat?“(...) Zu den neuen Sinn- und Geschmacklosigkeiten gehören auch die aus Draht und Perlen und Flitter verfertigten kronen- und blumenartigen herzförmigen und völlig unförmlichen Gebilde, die an Gräbern aufgehängt oder auf sie niedergelegt werden. Sie sind laut schreiende Herolde „modernster Barbarei.“305
6Im Jahre 1902 wurde der Grabplastik wieder mehr Bedeutung zugesprochen, die „traurige Periode“ als beendet und die „Abgeschmacktheit der Motive“ als überwunden betrachtet. „Auf eine Periode absoluter Nüchternheit, der eine schablonenhafte Anwendung religiöser Motive zur Seite ging, ist eine Vertiefung und Verinnerlichung des Empfindens gefolgt.“306 Dennoch:
„Echtes Gottvertrauen und unerschütterlicher Unglaube, rührselige Empfindsamkeit und grober Materialismus, Ruhmsucht, Eitelkeit, Protzentum, sowie Demut, Bescheidenheit und schlichtbürgerliche Denkungsart, wir finden sie nirgends in so greifbaren Formen, ja man möchte sagen so naiv zur Schau gestellt wie auf den Friedhöfen. Und so ist denn auch das moderne Grabmal typisch für den Geist der Gegenwart.“307
7Und zwischen diesen Grabmalformen finden sich zudem „überall faulende Kränze und verzweifelt sich krümmende Atlasschleifen“, welche „vor dem polirten Scheusal, Familiengrabstätte genannt“ als Spende an den Verstorbenen niedergelegt werden.308
8Zwar mögen die Zustände bzw. die bestehenden Grabdenkmäler als überzeichnet bzw. übertrieben dargestellt werden, so geben sie doch das Bild bzw. die Stimmung des „durchschnittlichen“ deutschen städtischen Friedhofes wieder.
„Ein egyptischer Obelisk steht vor uns, der in die Breite gegangen ist, gestützt durch Barockvoluten. Oben eine antike Vase. Auf den Stufen eine jammernde weibliche Figur aus bronzirtem Zinkguss. Das Relief des Verblichenen, umrahmt von modernen Schnörkeln. Ein Roccocogitter umschließt das Ganze. In der Mitte liegen in Massen verdorrte und verfaulende Kränze, wo Lorbeer, Papierblumen, Palmenwedel, welke Rosen und dauerhafte Blechblätter einen wüsten Komposthaufen der Andenken bilden, welche die tieftrauernden Hinterbliebenen und Angestellten der Firma dort vor einem Jahre niedergelegt hatten.“309
9Auch die Art und Weise, wie ein Grabdenkmal für einen Verstorbenen ausgewählt wurde, die stark an heutige Gepflogenheiten erinnert, evoziierte die Kritik des Autors:
„In 98 Procent aller Fälle denkt vor dem Tode bei uns Niemand an ein Grabmal, und nach dem Tode ist dem Ueberlebenden das Sich-um-die-Grabstätten-bekümmernmüssen entweder gleichgiltig oder direct eine Last, die sie an das erste beste Steinmetzgeschäft unter den vielen, die wie die Wölfe um den Leichenacker herumlagern, übergeben. Oder aber sie haben es eilig, mit einem pompösen Grabmal zu renommieren, fragen nach den Namen der Firma, die irgendein Grabmal geschaffen, welches sie noch gern übertrumpfen möchten, und beauftragen selbige, rasch das Nöthige zu errichten. Es gibt kaum ein Gebiet, wo die Convention, die blosse äussere Form der Pietät, die gesellschaftliche Pose, der Schein und die Angst vor dem Auffallen so allmächtig herrschte wie auf dem Gebiete des Grabmales, und keines, wo eine solche Fülle der Möglichkeiten vorläge, eine Welt neuer Gebilde zu schaffen.“310
10Es wurde vermehrt darauf hingewiesen, daß jede Grabmalform, ebenso die immer wieder bevorzugte Form des Kreuzes, ihren Sinn verliert, wenn sie „auf neu und schnell besetzten Gräberfeldern herdenweise auftritt, sektionsweise ausgerichtet und offenbar in einer und derselben Fabrik nach einem und demselben Schnitt und Schema angefertigt.“311
11Friedhöfe sollten „nicht Massengräber sein und die Trauer der Besucher durch diesen Eindruck verschärfen“, stattdessen auch als Erholungsstätte für die Angehörigen der Verstorbenen Raum bieten.312 Dieser Ort sollte nicht Ort des „abstoßenden Schrecken“, sondern eine „Stätte erhabenen weihevollen Friedens und seelischer Ruh“ sein, „dessen landschaftliche Schönheit und stimmungsvolle Ruhe auch solche Besucher anziehen.“313
12Der Friedhofsreformator Wilhelm von Grolman sucht die Erklärung der Lage deutschen Friedhöfe im „Einfluß der sozialen Schiebungen im 19. Jahrhundert: Das Emporstreben des Bürgerstandes, die Umwandlung in den Industrie- und Handelsstaat, Einflüsse, die Deutschlands Bürgertum für lange Zeit mit allen Stigmen des Parvenütums behafteten. Hauptäußerung: Die Sucht mehr zu scheinen als man ist, darum der Wunsch, Dinge zu kaufen, die „mehr vorstellen“ als sie gekostet haben.“314 „Auch die Ausnutzung der Hinterbliebenen durch einseitig interessierte und nach möglichst hohem Verdienste strebende Privatbeerdigungsgesellschaften, die mit ihrer eigenartigen Erwerbstätigkeit nur in den Großstädten existieren können, gibt heute schon mehr denn je zu bitteren und begründeten Klagen Veranlassung.“315
13Der schwarze, polierte, sogenannte schwedische Granit wurde gerne immer wieder als Ursache für eine unbefriedigende Grabmalskunst gesehen, daneben schob man jedoch der maschinellen Fertigung von Grabmalen einen Teil der Schuld zu. Darüber hinaus wurde das ästhetische Empfinden der Käuferschaft als auch der ausführenden Künstler bemängelt.316
14An anderer Stelle wurde darauf aufmerksam gemacht, daß die Friedhofsordnungen, die den Gräbern nur eine Dauer von 20 bis 30 Jahren zuteilen, nicht günstig für die Erhaltung der Grabmale seien und sich nachteilig auf die Entwicklung der Grabmalskunst auswirken, da die Bildhauer „zur Schaffung so kurzlebiger Werke wenig Neigung haben“.317 Aber „auch billige Grabdenkmäler sollen von echter Kunst berührt werden, von Künstlern selbst geschaffen oder nach Entwürfen eines Künstlers vom Handwerker ausgeführt werden. (...) Und die Monumente der Reichen dürfen nicht in liebloser, rücksichtsloser Weise von den Gräbern der Wenigerbegüterten sich abheben!“318
15Um die Situation der schablonenhaften Grabmalskunst, die sich aus „seelenlos“ reihenden schwarzen Grabsteinen und nüchternen, weißen Marmorkreuze oder aus herkömmlichen Engelsfigürchen der Kindergräber zusammensetzte, zu verbessern, wurde die Anknüpfung an schlichte, volkstümliche Friedhofskunst angeregt.319
16So sollte als Hauptwerkstoff Sand-bzw. Kalkstein auf den Friedhöfen Einzug finden. Fabrikate aus Glas und Steine mit blank polierten Flächen, die durch Spiegelung und Lichtreflexion störend wirken, waren fernzuhalten.320
17Denn:
„Überall drängt sich dieses Lieblingsmaterial der Grabsteinfabrikanten auf, bald allein, bald in schaudervoller Verbindung mit dem kreidig weißen Carraramarmor, als Obelisk, als Kreuz, als in „natürliche“ Felsgebilde eingelassene Platte, mit gleichsam aufgepappten Rosen, Palmzweigen, Ankern und anderen abgegriffenen Requisiten der Kirchhofssymbolik. Verschärft wird die Pein, die man vor solchen Kunstgreueln empfindet, durch goldblitzende Inschriften oder durch die Gebläsebuchstaben, die ganz so aussehen, als seien sie mit der Schere aus schwarzem Papier geschnitten.“321
18Die Aussage der Steinmetzbetriebe lautete: „Das Publikum will es so, die Leute wollen das Grabmonument gleich fertig sehen und bestellen nach dem Musterbuch“322
19„Als vor ca. 40 Jahren die Granit-Industrie mit ihren Massenartikeln auf den Plan getreten ist, wurde der Grundstein zum Pfuschen im Grabmalgewerbe gelegt.“323
20Aus diesen Gründen sollte durch Behörden, Beratungsstellen etc. Restriktionen erstellt werden, die das Aufstellen von Massenartikeln auf den Friedhöfen untersagen. Dazu gehörten „geschmacklose oder einer sentimentalen Vorstellungswelt entnommene Nachbildungen, wie Baumstämme, Felsgrotten, abgebrochene Säulen, Engelund Christusfiguren, Porzellanbibeln und dergleichen [...], sofern sie den Charakter der Massenware tragen, ebenso wie Zementsteine, blanke Glastafeln und Photographien.“324
„Die serienmäßige Herstellung von Grabsteinen hatte schließlich zur Folge, daß geschäftstüchtige Agenten der Grabsteinindustrie unmittelbar nach einem Todesfalle den betroffenen Angehörigen an Hand von Abbildungen und Katalogen Angebote von Grabsteinen machten und häufig auch Bestellungen auf solche serienmäßig hergestellte, unkünstlerische und geschmacklose Grabsteine erhielten. Das wesentliche an solchen Offerten ist in der Regel die Billigkeit und die qualitative Minderwertigkeit, die sich hinter glänzender Aufmachung verbirgt. Die Folge davon ist, daß nebeneinander eine ganze Anzahl von Grabsteinen zu sehen ist, die beinahe vollkommen gleich aussehen, zum Beispiel (...) solche, die eine Frauengestalt darstellen, welche ihren Kopf auf die linke oder rechte Hand stützt und sich an eine abgebrochene Säule lehnt. Dadurch entsteht dann die einheitliche geschmacklose Aufmachung unserer Friedhöfe, ganz abgesehen davon, daß diese serienweise fabriksmäßig hergestellten Grabsteine nach wenigen Jahren zerfallen oder unansehnlich werden.“325
21Gefordert wurde vielmehr, „daß die Friedhofkultur wieder einen Aufschwung nimmt und statt serienmäßigen Kitsch wieder künstlerische und geschmackvolle Grabdenkmäler unsere Friedhöfe schmücken und späteren Geschlechtern Aufschluß geben über die Kulturhöhe der heutigen Menschheit.“326
22„Friedhöfe haben nicht die Aufgabe schön zu sein“327, sondern sollen einen würdevollen Ort für die Toten und Hinterbliebenen, auch späterer Generationen, darstellen.
Notes de bas de page
302 H. Merz, Der evangelische Kirchhof und sein Schmuck, in: Christliches Kunstblatt 25, 1883, S. 20
303 Ebd.
304 Ebd., S. 21
305 Christliche Grabdenkmäler und Grabinschriften, in: Christliches Kunstblatt 34, 1892, S. 22
306 J. Folnesics, Grabmonument von Rudolf Prior, in: Kunst und Kunsthandwerk 5, 1902, S. 558
307 Ebd.
308 Phönix 17, 1904, Sp. 106
309 Phönix 17, 1904, Sp. 105
310 Ebd., Sp. 109
311 G. Franck, Moderne Grabmäler, in: Die Rheinlande 5, 1905, S. 408
312 David Koch, Landschaftliche Friedhöfe, in: Christliches Kunstblatt 47, 1905, S. 362
313 Emil Gienapp, Der moderne, landschaftliche Zentralfriedhof in den Groß- und Industriestädten, Leipzig 1908, S. 8
314 Wilhelm von Grolman, Winke für die Beschaffung eines Grabmals, Flugblatt, herausgegeben von der Wiesbadener Gesellschaft für bildende Kunst, in: Christliches Kunstblatt 50, 1908, S. 66
315 Emil Gienapp, Der moderne, landschaftliche Zentralfriedhof in den Groß- und Industriestädten, Leipzig 1908, S. 5/6
316 Vgl. Der Deutsche Steinbildhauer, Steinmetz und Steinbruchbesitzer 24, 1908, S. 335
317 Friedhöfe, Schutz und Erhaltung, in: Die Denkmalpflege 10, 1908, S. 104
318 Karl Kühner, Was tut not auf unsern Friedhöfen?, in: Christliches Kunstblatt 52, 1910, S. 349
319 Wilde 1910, Einführung (o. S.)
320 Vgl. Joh. Balcke, Neuzeitliche Friedhofskunstbestrebungen in Linden-Hannover, in: Die Gartenkunst 15, 1913, S. 89
321 W. Waldschmidt, Grabmalkunst, in: Deutsche Kunst und Dekoration 37, 1915/16, S. 329
322 Karl Kühner, Künstlerische Grabmäler auf einem Dorffriedhof der Jetztzeit, in: Christliches Kunstblatt 61, 1919, S. 298
323 J. W. Steger, Einiges über Grabmalberatung, in: Das Deutsche Grabmal 3, 1927, S. 11
324 Neuzeitliche Grabmalkunst, in: Phönix 47, 1934, Sp. 58
325 Gustav Jordan, Friedhofskultur, in: Phönix 49, 1936, Sp. 21
326 Ebd., Sp. 22/23
327 Vgl. Christliches Kunstblatt 56, 1914, S. 349
Le texte seul est utilisable sous licence Creative Commons - Attribution - Pas d'Utilisation Commerciale - Pas de Modification 4.0 International - CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Nutzen-Risiko-Bewertung von Mineralstoffen und Spurenelementen
Biochemische, physiologische und toxikologische Aspekte
Andrea Hartwig, Beate Köberle et Bernhard Michalke (dir.)
2013
The role of German universities in a system of joint knowledge generation and innovation
A social network analysis of publications and patents with a focus on the spatial dimension
Mirja Meyborg
2013
Farbe – Macht – Körper
Kritische Weißseinsforschung in der europäischen Kunstgeschichte
Anna Greve
2013
Der gesellschaftliche Umgang mit zunehmender Verwundbarkeit
Eine Analyse der sozialen Bedingungen für vulnerabilitätsorientierte räumliche Planung in den Küstenzonen von Bangladesch
Bishawjit Mallick
2014
Der wunderbare florentinische Geist
Einblicke in die Kultur und Ideengeschichte des Rinascimento
Michael Schmidt et Michael Wendland (dir.)
2011
In Search of Meaning
Ludwig Wittgenstein on Ethics, Mysticism and Religion
Ulrich Arnswald (dir.)
2009
Denkräume und Denkbewegungen
Untersuchungen zum metaphorischen Gebrauch der Sprache der Räumlichkeit
Christian Hoffstadt
2009