Version classiqueVersion mobile

Mentalitätsgeschichtliche und ästhetische Untersuchungen der Grabmalsplastik des Karlsruher Hauptfriedhofes

 | 
Anett Beckmann

VII. Betrachtungen zu Materialvorlieben und zur Er-haltung von Grabmalen

Texte intégral

1Das Vorkommen der verschiedenen Materialien wird in der Untersuchung der einzelnen Grabmalformen im Kapitel „Grabmaltypologie - Grabmalformen und Attribute“ berücksichtigt. Aus diesem Grund soll an dieser Stelle nur eine kurze Zusammenfassung der bevorzugten Werkstoffe gemacht werden.

2Zum einen war die Wahl des Materials eine ästhetische, nicht zuletzt aber auch eine finanzielle Frage. Mit dem Einsetzen der Friedhofsreformen wurde eine Wertung des verwendeten Materials vorgenommen und versucht diese durch neue Richtlinien bzw. Vorschriften, die zum Teil in der jeweiligen Leichenordnung des Friedhofes verankert wurden, durchzusetzen.

3Die Materialauswahl wirkt sich auch entscheidend auf den Erhaltungszustand jedes einzelnen, den Umwelteinflüssen ausgesetzten, Grabmales aus.

VII.1 Materialien

4Die meist verwendeten Materialien des Karlsruher Hauptfriedhofes lassen sich in vier Gruppen zusammenfassen: Stein, Metall, Holz und Keramik.

VII.1a Stein

5Fanden Materialien, wie roter bzw. gelber Sandstein seit Bestehen des Karlsruher Hauptfriedhofes vorwiegend Verwendung, verdrängten nach und nach harte bzw. „unverwüstliche“Materialien diesen, weil sie den Eindruck von Dauerhaftigkeit und Ewigkeit erweckten und ein ewiges Andenken des Verstorbenen suggerierten.

  • 137 Winke für die Beschaffung eines Grabmals, Flugblatt, hrsg. von der Wiesbadener Gesellschaft für bil (...)

6Neben dem Sandstein wurde Muschelkalk immer wieder verwendet. Wilhelm von Grolman erklärte, daß er „vielleicht das schönste Grabsteinmaterial“ darstellt.137 Er besteht aus einem (hell-) grauen, graugrünen oder graurötlichen Stein, dem eine hohe Witterungsbeständigkeit nachgesagt wird.

7Weißer Marmor, insbesondere Carrara-Marmor fand gerne Verwendung für Grabfiguren oder anderen Grabschmuck. Obwohl er nur über eine geringe Wetterfestigkeit verfügt, wurde er aufgrund seiner Exklusivität von einer bestimmten, zahlungskräftigen Käuferschicht bevorzugt.

8Mit Aufkommen des schwarzen, oftmals hochglanzpoliertem Granit gab es bevorzugt Kombinationen dieses kontrastreichen Materials mit dem weißen Marmor, die häufig kritisiert wurden und im Zuge der Friedhofsreformen in Verruf kamen.

9Der schwarze Stein, der aufgrund seiner Färbung schon als Zeichen der Trauer stehen kann, hat eine prägnante Entwicklung, vom beliebten Material zum Stiefkind der Grabmalkunst, erfahren.

10In der Farbpalette des Granits findet sich u. a. auch der hellbraune Rumögranit. Ein Vorteil des Granits besteht darin, daß er nur sehr schwer verwittert, das verdeutlichen auch heutige Besuche auf dem Karlsruher Hauptfriedhof. Zwar hat die Oberfläche des Steines in den meisten Fällen etwas von ihrem Glanz verloren, so daß der Stein etwas stumpfer wirkt, das Material selbst zeigt sich in der Regel jedoch als einwandfrei.

11Einzelne Grabelemente, wie Inschrifttafeln oder Lehnsockel wurden aus dunklem Granit gefertigt und häufig mit einer hellen bzw. goldenen Farbe beschriftet.

12Natursteinblöcke, wie beispielsweise Findlinge, galten oftmals als Symbol für die Natur und als die „Wurzeln“ des Lebens.

  • 138 Vgl. Meinhold Lurz, Der Mannheimer Hauptfriedhof. Grabmalgestaltung zwischen 1890 und 1940, in: Man (...)

13Zuweilen bestehen besonders Urnen aus Serpentin, einem Natursteinmaterial grünlicher oder auch rötlich-brauner Färbung. Hauptfundorte lagen im späten 19. Jahrhundert in Sachsen, Schlesien, aber auch vereinzelt im Schwarzwald und in den Vogesen.138

14Daneben fanden Syenit und Diabas als beliebte Hartgesteine Verwendung. Diabas, auch hessischer Grünstein genannt, ist ein Eruptivgestein, das aufgrund seiner natürlichen Eigenschaften gut zu bearbeiten ist und sich auch vorzüglich zur Fertigung von Reliefs eignet. Syenit hingegen besteht aus einem granitähnlichem körnigen Tiefengestein, aus dem gerne Stelen gearbeitet wurden.

15Nicht nur für das Grabmal bzw. den Grabschmuck sondern auch für Grabplatzbegrenzungen wurden verschiedenen Steinarten ausgewählt.

16Die meisten Grabmale aus Stein stammten aus den ortsansässigen Steinmetzbetrieben bzw. Grabmalbetrieben. Es gab Werkstätten, wie die Karlsruher Firm Rupp & Moeller, die über eigene Steinbrüche, wie beispielweise im Odenwald, verfügten und diese auch an andere Betriebe weiter verkauften. Gesteinsarten, die aus der süddeutschen Region nicht zu gewinnen waren, wie der sogenannte schwarze schwedische Granit, wurden von auswärts bezogen.

17Mit der Einführung von Kunststein fanden viele ausländische Produkte Eingang auf den Karlsruher Hauptfriedhof.

VII.1b Metall

18Eisen war ein beliebtes Material der Romantik, da es sehr schnell rostet und so zusätzlich zum eigentlichen Grabzeichen die Vergänglichkeit zum Ausdruck brachte.

19Schmiedeeiserne Grabmale, besonders in Form von Grabkreuzen haben eine lange Tradition in der Heimatkunst. Auf dem Karlsruher Hauptfriedhof sind sie jedoch nur noch vereinzelt vorhanden. Ein seltenes schönes Exemplar zeigt das Grabmal des 1913 verstorbenen Schlossermeisters Johannes Sauer (Abb. 107).

20Diverse groß-bzw. kleinformatige Reliefs aus Bronze sind heute noch auf dem Karlsruher Hauptfriedhof vorzufinden. Daneben gibt es kleine Schmuckelemente, Grabplatten und Grabaufsätze, wie Urnen oder Vasen aus Bronze.

  • 139 Aufgrund eines mit Kupferblech überzogenen Kerns aus Gips beim Herstellungsverfahren von Kerngalvan (...)

21Der eigentliche Bronzeschmuck wurde jedoch um 1900 durch galvanoplastischen Grabschmuck verdrängt. Das physikalische Prinzip der Galvanik wurde bereits 1827 von Georg Simon Ohm entdeckt. Zehn Jahre später wandte Moritz Hermann von Jacobi dieses Prinzip an und erfand auf diesem Wege die Galvanoplastik. Die meisten galvanoplastischen Erzeugnisse auf dem Karlsruher Hauptfriedhof kamen aus den Werkstätten der Württembergischen Metallwarenfabrik (WMF) in Geislingen/Steige. Diese unterschieden zwischen Kupfertreibarbeiten (hauptsächlich für Reliefs), Kerngalvanos und Hohlgalvanos.139

22Galvanoplastisch erzeugter Grabschmuck ist bei weitem nicht so haltbar wie beispielsweise Bronze. Bei genauer Untersuchung auf dem Karlsruher Hauptfriedhof fällt auf, daß gerade Reliefs aus Galvano unbeständiger sind. Durch witterungsbedingte Verfärbungen „verwaschen“ die Konturen, es entstehen Risse oder Löcher, während bronzene Reliefs allenfalls von Grünsparn o. ä. bedeckt werden.

23Die typischen Galvanoplastiken, auf die schon mehrfach in der vorliegenden Arbeit eingegangen wurde, bestanden in der Darstellung weiblicher, idealisiert geformter Trauerfiguren, mitunter christlicher Symbole und Reliefs.

  • 140 „Erfahrungen auf dem Gebiet der Grabmalplastik“ von Dr. v. Grolman, in: Die Plastik 1, 1911, S. 85

24Im Zuge der Friedhofsreformen verschwanden die Galvanos spätestens in den 1920er Jahren. Grolman bezeichnete die Fabrikationen aus den Galvano- und Bronzegießereien, als „unfreiwillige Karikaturen des Grabschmucks“ mit unverschämt hohen Preisen.140

25Später traten sie kurze Zeit wieder in anderer Form auf. Zwar wurden die einst so beliebten trauernden Frauenfiguren noch angefertigt, ihr Aussehen veränderte sich aber.

VII.1c Keramik

26Die Anzahl der Grabmale aus Keramik ist auf dem Karlsruher Hauptfriedhof sehr gering.

  • 141 Karl Widmer, Keramische Innenräume der Grossherzoglichen Manufaktur in Karlsruhe, in: Moderne Baufo (...)

27Aufgrund ihrer vorteilhaften Bearbeitung gab es für die keramische Plastik eine hohe Wertschätzung, denn „das Ausformen verbilligt die Herstellung im großen und gibt dabei die denkbar zuverlässigste Übertragung des künstlerischen Modells in das Material der Ausführung.“141

28Weitere Vorteile liegen in der Unvergänglichkeit der Farbe. Die Bestätigung findet sich in Karlsruhe an dem Grabmal des ehemaligen Oberbürgermeisters Karl Schnetzler, welches mit einem Tondo, in das ein Frauenbildnis gearbeitet wurde, versehen ist (Abb. 108). Während das eigentliche Grabmal starke Verwitterungserscheinungen und große abgebröckelte Stellen aufzeigt, erstrahlt der Keramikschmuck in bunten Farben nahezu unversehrt.

29In Karlsruhe wurde keramischer Grabschmuck hauptsächlich von der Großherzoglichen Majolika-Manufaktur produziert.

30Zu den keramischen Schmuckelementen zählen auch Mosaiksteine. Zuweilen stößt man auf kleine Mosaikeinlagen an Stelen, die sich aus kleinen vergoldeten bzw. glasierten Keramiksteinchen zusammensetzen.

31Neben der Keramik fand ebenso Terrakotta Einzug in die Grabmalskunst. Einige Firmen wie Villeroy & Boch spezialisierten sich auf die Herstellung von Grabmalschmuck aus diesem preisgünstigen Material. Ähnlich der galvanoplastisch erzeugten Grabplastik kam es hier zu einer regelrechten Überflutung der Friedhöfe. In Karlsruhe hat sich die Anzahl der Terrakottagrabmale seither jedoch sehr dezimiert.

VII.1d Holz

32Im heutigen Grabmalbestand des Karlsruher Hauptfriedhofes finden sich nahezu keine Grabmale aus Holz bis in die 1940er Jahre. Erst in den Fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts tritt der Werkstoff wieder verstärkt auf.

  • 142 So berichtete Durm auch von „Massengräbern mit einfachen Kreuzen“. (Durm 1880, S. 1)

33Die Grabzeichen des „kleinen Mannes“, welcher sich kein repräsentatives Grabmal leisten konnte, bestanden in der Regel aus einfachen Holzkreuzen.142 Ebenso wurden die Grabfelder der Kriegsopfergrabanlagen zunächst mit Grabkreuzen aus schwarzem Holz versehen.

34Gelegentlich auftretende Überdachungen aus Kupfer o. ä. sollten das schnell verwitternde Grabkreuz schützen

35Oftmals wurden mehrere Materialien kombiniert. Wobei im Zuge der Friedhofsreformen Wert darauf gelegt wurde stärkere Kontraste zu vermeiden.

36Die unterschiedliche Oberflächenbehandlungen bot ein zusätzliches Gestaltungsmittel. Neben glatt geschliffen, polierten, fein bzw. grob charrierten oder gestockten traten auch gespitzte Oberflächen auf.

VII.2 Zerstörung und Erhaltung der Grabmäler

  • 143 So heißt es auch in einem Bericht aus dem Jahr 1954: „Auf dem Friedhof lagen zerstörte Grabdenkmäle (...)

37Neben einer Vielzahl an aufgelassenen bzw. abgetragenen Grabmalen wurden viele alte Grabmale des Karlsruher Hauptfriedhofes in den Kriegen zerstört.143

38Abgetragene Grabmale fanden als Baustoff Wiederverwendung. So geschah es nicht selten, daß solche Steine in die Kiesgrube gerieten, zu Straßenschotter verarbeitet oder als Baumaterial verwendet wurden.

39Die noch bestehenden „historischen“ Grabdenkmäler sind zu großen Teilen durch äußere Einflüsse gefährdet. Verwitterungserscheinungen und Steinfraß bzw. Steinzerfall machen vor den Grabmalen, die Wind und Wetter ausgesetzt sind, nicht Halt. So entstehen Verfärbungen und Bleichungen des Materiales. Die Oberflächen der Steine werden angelöst bzw. aufgerauht, bröckeln zumeist bedingt durch Risse und Lockerung des Materiales ab bzw. sanden ab. Durch die Anlagerung von Schadstoffen, besonders von Ruß und Staub, an das Gestein kommt es zu sogenannten Krustenbildungen. Smog und Luftverschmutzungen liefern ihren Beitrag zum Grabmalverfall.

40Ebenso Efeu und Wein, die dem Grabmal oft einen romantischen Charakter verleihen, verursachen besonders bei weichen, porösen Materialien, wie Sandstein, Schäden. Denn durch die Wurzeln, die sich an der Oberfläche des Gesteines oder in Spalten festsetzten, werden Schollen oder größere Teile abgeplatzt bzw. geradezu weggebrochen.

41Die Gräber im Arkadenhof der Karlsruher Camposanto-Anlage sind auffallend gut erhalten. Durch ihre geschützte Lage sind sie Sonne, Regen und Wind im weitaus geringerem Maße ausgesetzt. Zudem handelt es sich hierbei um viele Ehrengräber, die unter dem Schutz der Stadt Karlsruhe stehen.

  • 144 StadtAK 1/H-Reg. A 2820

42Sogenannte Ehrengräber werden entweder aufgrund der bestatteten Person oder aus künstlerischen Gesichtspunkten als „erhaltenswert“ deklariert. Die Stadt bzw. das Friedhofsamt folgt somit einer alten „Tradition“. Bereits 1892 gab der damalige Oberbürgermeister Karl Schnetzler die Anweisung, besondere Grabmale (vom Alten Friedhof in Karlsruhe) zu schützen, „sei es, wegen der Persönlichkeit, deren Ruhestätten sie bezeichneten, sei es wegen ihrer künstlerischen Form“144 Zudem kamen immer wieder Anfragen von Hinterbliebenen an die Stadt, bestimmte Grabmale zu erhalten. Ehrengrabstätten, die von der Stadt getragen wurden, beliefen sich zumeist auf 20 Jahre.

43Wenn ein Grabplatz nach Ablauf des Benutzungsrechtes nicht geräumt wird, hatte bzw. hat die Stadt das Recht über die abgeräumten Gegenstände bzw. Grabzeichen zu verfügen.

44Heute prüfen Vertreter der Friedhofsverwaltung Grabsteine bzw. -zeichen, die bis 1945 entstanden sind, auf Erhaltenswürdigkeit. Notwendige Schutzmaßnahmen werden entweder von der Friedhofsverwaltung oder von den Hinterbliebenen des Bestatteten vorgenommen.

  • 145 So hieß es: „Da Herr Rott [Direktor des Landesgewerbemuseums] aber beabsichtigt, später auf dem fre (...)

451922 gab es bereits Überlegungen des Landesgewerbemuseums ein Freilichtmuseum in Karlsruhe für wertvolle alte Grabzeichen aufzubauen.145 (Es ist jedoch nicht bekannt, ob diese Idee realisiert wurde.)

46Nicht selten sind heute wertvolle, abgetragene Grabmale Museumsangelegenheit geworden, sofern ein wichtige Persönlichkeit oder Künstler dahinter steht. So findet sich beispielsweise in der Ettlinger Albikerstiftung eine Grabstele des Bildhauers.

Notes

137 Winke für die Beschaffung eines Grabmals, Flugblatt, hrsg. von der Wiesbadener Gesellschaft für bildende Kunst, in: Christliches Kunstblatt 50, 1908, S. 73

138 Vgl. Meinhold Lurz, Der Mannheimer Hauptfriedhof. Grabmalgestaltung zwischen 1890 und 1940, in: Mannheimer Hefte, 1986, Heft 1, S. 34. Einige Betriebe spezialisierten sich auf die Herstellung von Urnen aus Serpentin, sowie die Fabrik von Otto Lippmann im sächsischen Erzgebirge oder die Serpentinsteinwerke Zöblitz, deren Erzeugnisse auch im Karlsruher Betrieb Wilhelm und Karl Nussbergers in der Karl-Wilhelmstr. 1 zu beziehen waren. (Vgl. Serpentinsteinwerke Zöblitz i. Erzgebirge. Serpentinsteinurnen, Zöblitz o. J.)

139 Aufgrund eines mit Kupferblech überzogenen Kerns aus Gips beim Herstellungsverfahren von Kerngalvanos wurde das Grabmal meist zu schwer, so daß die Hohlgalvanos bevorzugt wurden. Hier wurde mit Hilfe eines Tonmodells eine Hohlform angefertigt, auf deren Innenwand der Kupferniederschlag erfolgte. (Vgl. Württembergische Metallwarenfabrik. Abteilung für Galvanoplastik Geislingen-St. Ausgeführte Arbeiten, Zeugnisse und Gutachten. o. J. [um 1910], S. 3f.) Vorteil dieses Verfahrens war, daß die Hohlform durch Gelatineformen nach Belieben reproduzierbar war und die Kosten deutlich gesenkt werden konnten. Durch eine Patinierung wurde das Werk dann vollendet.

140 „Erfahrungen auf dem Gebiet der Grabmalplastik“ von Dr. v. Grolman, in: Die Plastik 1, 1911, S. 85

141 Karl Widmer, Keramische Innenräume der Grossherzoglichen Manufaktur in Karlsruhe, in: Moderne Bauformen 12, 1913, S. 301

142 So berichtete Durm auch von „Massengräbern mit einfachen Kreuzen“. (Durm 1880, S. 1)

143 So heißt es auch in einem Bericht aus dem Jahr 1954: „Auf dem Friedhof lagen zerstörte Grabdenkmäler zu Hunderten herum (...)“. (Aus: Karlsruhe in den Jahren 1945 - 1954. Wiederaufbau und Neubeginn einer Stadt im Nachkrieg. Erinnerungen (...) von Adolf von Grolmann. Karlsruhe 1954, S. 243)

144 StadtAK 1/H-Reg. A 2820

145 So hieß es: „Da Herr Rott [Direktor des Landesgewerbemuseums] aber beabsichtigt, später auf dem freien Rundplatz des Marstalls ein Freilichtmuseum für wertvolle alte Grabzeichen auszubauen, so könnte man in diesem Freilichtmuseum auch Scheffels I. Grabstein als Erinnerungsmal zur Aufstellung bringen.“ (StadtAK 1/H-Reg. 4370)

CC-BY-NC-ND-4.0

Le texte seul est utilisable sous licence CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Lire

Open access

Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search