Version classiqueVersion mobile

Mentalitätsgeschichtliche und ästhetische Untersuchungen der Grabmalsplastik des Karlsruher Hauptfriedhofes

 | 
Anett Beckmann

III. Feuerbestattung und Altes Krematorium

Texte intégral

1Die Einführung der Feuerbestattung sowie der damit einhergehende Bau von Krematorien war in den meisten Städten Deutschlands sehr umstritten.

21878 wurde in Gotha das erste deutsche Krematorium in Betrieb genommen und blieb lange Zeit ein Einzelfall in Deutschland. Das Karlsruher Krematorium, in dem von 1904 bis Januar 1998 Einäscherungen stattfanden, steht an siebter Stelle in der Entstehungsliste der deutschen Krematorien.

  • 1 Vgl. Zahn 2001, S. 153

3Im Zweiten Weltkrieg wurde der Bau 1944 zerstört und konnte erst im Juli 1947 wieder in Betrieb genommen werden.1 Bis Ende der 1950er Jahre wurde der Ofen mit Koks, danach mit Gas betrieben. Bis 1973 fanden die Trauerfeiern in der Trauerhalle des Krematoriums statt. Da jedoch die Zahl der Feuerbestattungen immer mehr zunahm und die Einäscherungsöfen im Dauerbetrieb waren, wurde die Lärmbelästigung zu groß, so daß die Trauerfeierlichkeiten seither in der Friedhofskapelle abgehalten wurden.

4Als die Anzahl der Kremationen weiter stieg und sich die Umweltschutzauflagen verschärften, wurde es notwendig, ein neues, technisch am Stand der Zeit befindliches Krematorium zu errichten. Die Inbetriebnahme des neuen Baues erfolgte im Januar 1998 und die Öfen des alten Krematoriums wurden stillgelegt. Da das neue Gebäude nicht über Aufbahrungsräume bzw. über eine Trauerhalle verfügte, beschloß man das alte Krematorium neu zu nutzen bzw. umzufunktionieren. So wurde aus dem ehemaligen Krematorium die sogenannte „Kleine Kapelle“, in der heute nur noch Trauerfeiern stattfinden.

III.1 Die Einführung der Feuerbestattung in der Stadt Karlsruhe

5Die Hauptgründe gegen eine Feuerbestattung waren neben ästhetischer, vor allem religiöser bzw. ethischer Natur.

  • 2 So berichtet der „Phönix“ beispielsweise am 15.6.1910 von einem Fall, in dem der Stellvertreter des (...)

6Die Angst vor dem Scheintod und dem lebendig Begraben bzw. Verbranntwerden lief mit dem Negieren der Feuerbestattung einher. Es gab tatsächlich Fälle, in denen ein Mensch für tot erklärt wurde, aber noch lebte.2 Zudem wurde wiederholt darauf hingewiesen, daß nach einer Einäscherung die Todesursache nachhaltig nicht mehr feststellbar wäre. Besonders bei kriminalistischen Streitigkeiten wäre es nicht mehr möglich, den Leichnam später für Untersuchungen zu exhumieren.

  • 3 Phönix 9, 1896, S. 292

7Darüber hinaus wurden Bedenken laut, daß eine körperliche Auferstehung oder eine Seelenwanderung nach der Feuerbestattung nicht möglich wäre.3

8Die Gründe, die für eine Feuerbestattung sprachen, setzten sich in erster Linie unter den Gesichtspunkten der Hygiene, Ästhetik und Wirtschaftlichkeit zusammen. Die hygienischen Vorteile sahen die Befürworter in der Vermeidung von Epidemien durch die Feuerbestattung, die teilweise durch den direkten Kontakt mit Toten im Sterbehaus entstanden.

9Zudem stellte sich die Durchführung einer Feuerbestattung als wesentlich kostengünstiger als die Erdbestattung heraus. Prunkvolle Zeremonien, wie eine repräsentative Überführung des Sarges, waren nicht notwendig und so einer Gleichberechtigung von Arm und Reich förderlich.

10Städtebauliche Gründe, die für die Feuerbestattung sprachen, lagen im immensen Bevölkerungswachstum in den städtischen Ballungszentren. Der Freiraum auf dem Friedhof war schnell erschöpft. Das mit der Feuerbestattung oftmals einhergehende Urnengrabmal beansprucht weitaus weniger Raum als eine Erdbestattung und ist durch vorwiegend bescheidene Größe und Gestaltungsweise nicht mit dem Aufwand einer großen Grabanlage vergleichbar.

11Die gesundheitliche Gefährdung der Teilnehmer der Trauerfeier ist weitaus geringer als die bei der Erdbestattung, wo oftmals lange Wege (auch bei schlechter Witterung) zum Grab zurückgelegt werden mußten. Zudem wird die eigentliche Trauerfeier bei einer Feuerbestattung in der Trauerhalle durchgeführt, während bei der Erdbestattung die Grabreden auch direkt am Grabplatz gehalten werden.

12Die Idee und die Ideale wurden durch die Gründung von Feuerbestattungsvereinen und deren Aktivitäten in den größeren Städten Deutschlands verbreitet.

  • 4 Vgl. Phönix, z. B. 14, 1901, Sp. 112 bzw. 16, 1903, Sp. 392

13Es gab ähnlich wie auf dem Gebiet der Grabmalskunst Wanderredner, die Vorträge über die Vorzüge der Feuerbestattung hielten und diese u. a. durch Annoncen in einschlägiger Literatur publik machten.4

  • 5 Phönix 15, 1902, Sp. 21

14Am 28.3.1901 wurde in Karlsruhe ein Feuerbestattungsverein unter dem Vorsitz des Stadtverordneten Karl Delisle gegründet. Im Vorstand befanden sich neben Stadtbzw. Hofräten verschiedene Ärzte.5 Der Verein zählte bereits 250 Mitglieder.

  • 6 Phönix 15, 1902, Sp. 50. Bereits 1874 hielt Karl Birnbaum in der Sitzung des freiwilligen Ortsgesun (...)

15Am 7.1.1902 hielt Dr. K. Weigt, der in etlichen anderen Städten bereits als Redner aktiv war, vor zahlreichen Interessierten in Karlsruhe einen Vortrag mit dem Titel „Die Feuerbestattung, ihre geschichtliche Entwicklung, ihre Widersacher und ihre Vorzüge“.6

  • 7 Phönix 27, 1914, Sp. 189

16Auch der am 3.3.1914 stattfindende Vortrag Dr. Weigts über das Thema „Die Feuerbestattung im Lichte von Recht, Religion und Ästhetik“ fand in Karlsruhe großen Anklang.7

  • 8 Phönix 9, 1896, Sp. 83

17Als der 1896 verstorbene Geheimrat Lamey, dessen Wunsch es war, feuerbestattet zu werden, als einer der ersten Karlsruher eingeäschert werden sollte, gab es einen Aufschrei und Persönlichkeiten wie der damalige Präsident Gönner des badischen Landtages „weigerten“ sich aus „Pietätsgründen“ an der Bestattungsfeier teilzunehmen.8

  • 9 Phönix 12, 1899, Sp. 441

18Während die katholische Kirche erst 1963 im Zuge des 2. Vatikanischen Konzils der Feuerbestattung zustimmte, befürwortete die liberal-kirchliche Vereinigung in ihrer Jahressitzung am 25. Oktober 1899 die Feuerbestattung und beschloß diese durch eigene Mithilfe von bestehenden Vorurteilen zu befreien und eine Gleichsetzung mit der Erdbestattung durchzusetzen.9

  • 10 Phönix 14, 1901, Sp. 20

19Seit dem Jahr 1901 wurde der Bau eines Krematoriums auf dem Karlsruher Hauptfriedhof ins Auge gefaßt. Das städtische Hochbauamt wurde von der Karlsruher Stadtverwaltung mit der Ausarbeitung von Plänen hierfür beauftragt.10

  • 11 Phönix 14, 1901, Sp. 137

20Organe, wie der „Badische Beobachter“ propagierten gegen einen Bau, da sie diesen nicht für notwenig und mit zu hohen Kosten verbunden sahen.11

  • 12 Später wurden die Taxen für Nichtmitglieder in drei Klassen gestaffelt von 10 bis 50 Mark. (Vgl. Ph (...)

21Die Pläne für den Bau eines Krematoriums wurden vehement durch den Karlsruher Feuerbestattungsverein unterstützt. Am 13.11.1902 wurde im Bürger-Ausschuss die Errichtung eines Krematoriums beschlossen Die bereits im Oktober fertiggestellten Pläne lagen dem Stadtrat vor. Der Kostenaufwand wurde auf 66.000 Mark geschätzt. Zugleich wurden die Preise für die Einäscherung bekannt gegeben. Die Einäscherung für ein Vereinsmitglied sollte 25 Mark und für Nichtmitglieder 40 Mark kosten.12

22Am 14.1.1903 erfolgte die Staatsgenehmigung des Ministeriums des Innern zur Erbauung des Krematoriums in Karlsruhe. Der Stadtrat beschloß, das Krematorium auf das östliche Gelände des Friedhofes zwischen der „Localbahn“ und der derzeitigen östlichen Friedhofsmauer zu errichten, dessen Bau Anfang Juni in Angriff genommen wurde.

23Trotz des Beschlusses wurden immer wieder gegnerische Stimmen laut.

  • 13 Phönix 27, 1914, Sp. 257

24Das das vom April bis Oktober 1903 fertiggestellte Krematorium wurde am 25. 4. 1904 in Betrieb genommen. In den ersten Jahren seit der Errichtung des Krematoriums stieg die Zahl der Feuerbestattungen nur schleppend an. So ist sie von 94 im ersten Jahr auf 141 im Jahre 1908 gestiegen und stagnierte danach. Es wurde vermutet, daß die Gründe dafür in der gegenüber der Erdbestattung kostspieligeren Gebührentaxe zu suchen waren. Deshalb wurde vom Stadtrat eine Ermäßigung der Feuerbestattungskosten beim Bürgerausschuß beantragt, die 1914 durchgesetzt und der Gebühr für Erdbestattung angepaßt wurde, so daß auch finanziell Minderbemittelten die freie Wahl der Bestattungsart vorbehalten blieb.13

  • 14 Phönix 17, 1904, Sp. 427
  • 15 Wenn ein auswärtiger Friedhof nicht über ein eigenes Krematorium verfügte, konnten auch auswärtig V (...)

25Die Formalitäten bei der Feuerbestattung bestanden zunächst in einer eigenen urkundlichen Erklärung des Willens der Feuerbestattung, die später durch eine schriftliche Erklärung zweier Zeugen ersetzt wurde. Diese Erklärungen wurden bei der jeweiligen Polizeibehörde eingereicht. Die Stadt Karlsruhe führte die zusätzliche Regelung ein, daß ein Verstorbener, der bis zu seinem Tode einem Feuerbestattungsverein angehörte, ohne weitere Erklärungen feuerbestattet werden könne.14 Die Modalitäten für auswärtige Bürger waren weitaus komplizierter.15

26Auch als sich die Feuerbestattung Anfang des 20. Jahrhunderts bereits in Deutschland „etabliert“ hatte, gab es einen ständigen Kampf um die Akzeptanz von Seiten der Kirche und der Gesellschaft.

III.2 Das „Alte Krematorium“ auf dem Karlsruher Hauptfriedhof

27Das von August Stürzenacker (1871 - 1951) im Jahre 1903 auf einer künstlichen Anhöhe errichtete Krematorium besteht aus einem gedrungenen, quaderförmigen Backsteinbau auf hohem Sockel mit wuchtigen Strebepfeilern, der von einem einschiffigen, an der Chorseite abgewalmten Satteldach bedeckt wird (Abb. 16).

  • 16 Heute findet sich im ersten Untergeschoß ein Raum zur Aufbahrung und zur persönlichen Abschiednahme

28Das Krematorium teilt sich in drei übereinander liegende Geschosse auf. Im Erdgeschoß befindet sich die Trauerhalle. Darunter liegen der über eine Außentreppe (hinter der Chornische) zu erreichende Leichenverbrennungsraum bzw. der Heizund Aschenraum.16

29Der romanisierende Bau erinnert in seinem Äußeren an eine Kirche, wobei der zugehörige, in der Achse der Schmalwand gegenüber der Chornische liegende Schornstein, einem „Kirchturm“ entspricht.

  • 17 Vgl. Stürzenacker, ebd.

30Das Gewände weist romanische Zierelemente auf (Abb. 17). Farbenfrohe Gläser schließen die kleeblattbogenförmigen Fenster. Diese treten, durch Säulen getrennt, als Zwillings-oder Drillingsfenster bzw. als Vierfenstergruppe an der Vorderseite bzw. an den Seitenflächen des Gebäudes auf. Die „Säulenkapitelle der Triforiengalerien“ weisen „reichen romanischen Schmuck“ auf.17

  • 18 „Der Haupteingang in die Kapelle ist aus praktischen und ästhetischen Gründen von der Seite genomme (...)

31Das an der Seite gelegene Hauptportal besteht aus einem Rundbogenportal mit eingestellten Säulen, welche ein Würfelkapitell bekrönt (Abb. 18).18 Die Archivolte ist mit romanisierenden Bänderfriesen besetzt. Die dekorreichen Bronzetüren des prächtigen Haupteinganges führen in eine kleine, einschiffige, zweijochige Feierhalle (10,5 x 9 m) mit offenem Dachstuhl.

  • 19 Seit dem Umbau des Krematoriums in eine Trauerhalle ist dieser Sarkophag, der seiner ursprünglichen (...)
  • 20 Phönix 17, 1904, Sp. 202

32Ein eingezogener, tonnenüberfangener Chorraum, der von einem reliefierten Chorbogen umgrenzt wird, enthält die Rednernische und beherbergte ursprünglich einen metallenen Sarkophag, der den eigentlichen Sarg „kaschierte“ (Abb. 19). Dieser wurde, für die Beteiligten nicht sichtbar, nach unten abgesenkt.19 Der Sarkophag bestand aus einem von W. Huckschlag in Kupfer getriebenen und mit bunten Edelsteinen verzierten Deckel, welcher „in der Art der prächtigen frühmittelalterlichen Reliquienschreine“ gearbeitet wurde.20 Rechts und links der Rednernische befinden sich zwei kleinere Aufenthaltsräume, die für den Geistlichen bzw. für die Angehörigen des Verstorbenen bestimmt sind.

  • 21 Goldschmit 1915, S. 207

33Die Kanzelwand enthält ein Werk des Malers Joseph Asal, „das die Verschiedenheit der menschlichen Schicksale darstellt“(Abb. 20-21).21

  • 22 Stürzenacker schrieb hierzu: „Das Krematorium ist allen Konfessionen gemeinsam, ein Eingehen auf re (...)

34Der gegenüber des Chorraumes sichtbare Kamin wird durch ein Glasmosaik von Karl Kornhas „bekrönt“, das eine weibliche Figur mit segnendem Gruß zeigt (Abb. 22).22 Darunter führt eine Holzvertäfelung mit zugehörigen Bänken entlang des Innenraums.

  • 23 Ein Ausschnitt der Deckenbemalung ist in den Abbildungen 20 - 22 zu sehen. Stürzenakker berichtete (...)

35Die Formensprache ist durchgehend romanisch, wobei der Innenraum des Krematoriums auch eine Anzahl von Jugendstilelementen enthält. Die farbliche Gestaltung erweist sich als ausgesprochen reichhaltig. Neben der eher in zarten Farben gestalteten Kanzelbemalung und den bunten Glasfenstern erstrahlen an der Decke in den Sparrenzwischenfeldern des offenen Dachstuhls Ornamente in kräftigen Farbtönen über blauem Grund.23

  • 24 Vgl. ebd.

36Den Raum zieren eine Anzahl von Kerzenampeln und Wandarmen, die aus der Zeit von 1560 bis 1800 stammen.24

37Beim Bau eines Krematoriums stellte die Lösung des Schornsteinbaues die schwierigste Aufgabe dar. Der Schornstein sollte seinen technischen Zweck erfüllen, aber nicht zu offensichtlich aus dem Gebäude herausragen bzw. hervorstechen. Denn meist war die Trauerhalle direkt im Krematorium integriert. Der Trauergast sollte nicht unmittelbar mit der Einäscherung konfrontiert werden. Aus diesem Grund wurde der Schornstein oft verhüllt oder „getarnt“, um eine pietätvolle Abschiednahme zu bewahren.

  • 25 Auch Stürzenacker beabsichtigte den „Eindruck einer einfachen, lediglich durch die Umgebung maleris (...)

38Vielen Krematorien ist durch den turmartigen Schornstein ein kirchlicher Charakter zu eigen.25 Dies wird oftmals durch die vorherrschende antikisierende Gestaltungsweise unterstützt. Das Karlsruher Krematorium hingegen wurde als das erste in Deutschland im mittelalterlichen Stil errichtet. Durch die beachtliche Höhe des eigentlichen Baukörpers konnte der Schornstein in diesen nahezu eingepaßt werden und sticht daher nicht so sehr ins Auge.

  • 26 Vgl. Phönix 17, 1904, Sp. 202 sowie Deutsche Bauzeitung 45, 1904, S. 274 u. 277. Den Anfang sollte (...)
  • 27 Goldschmit 1915, S. 207

39Ursprünglich war geplant, die Außenwände des Krematoriums mit verschiedenen Grabsteinen zu versehen.26 Dieses wurde jedoch nicht durchgeführt. Im Jahre 1909 konnte eine gärtnerische Anlage für Bestattungsplätze nach Plänen von August Stürzenacker um das Krematorium herum geschaffen werden.27

40Das Bild der Grabanlage wurde von der direkten Verbindung zum Krematorium geprägt. Viele Grabmale, meist von geringer Größe, nehmen in ihrer Gestaltung Bezug auf die Feuerbestattung. So findet man gerade hier im Umkreis des alten Krematoriums eine große Anzahl von auf Pfeilern plazierten Urnen und eine Vielzahl von Feuersymbolen, wie stilisierten Flammen.

Notes

1 Vgl. Zahn 2001, S. 153

2 So berichtet der „Phönix“ beispielsweise am 15.6.1910 von einem Fall, in dem der Stellvertreter des Leichenschauers ein acht Tage altes Kind für tot erklärte, das daraufhin im Sarg in die Leichenhalle gebracht wurde. Hier bemerkte man, daß das Kind jedoch noch lebte. (Phönix 23, 1910, Sp. 311)

3 Phönix 9, 1896, S. 292

4 Vgl. Phönix, z. B. 14, 1901, Sp. 112 bzw. 16, 1903, Sp. 392

5 Phönix 15, 1902, Sp. 21

6 Phönix 15, 1902, Sp. 50. Bereits 1874 hielt Karl Birnbaum in der Sitzung des freiwilligen Ortsgesundheitsrates einen Vortrag über die gesundheitlichen Rücksichten für die Leichenverbrennung. Die Angelegenheit wurde für die Stadt Karlsruhe zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht für dringend notwendig gehalten. (Goldschmit 1915, S. 207)

7 Phönix 27, 1914, Sp. 189

8 Phönix 9, 1896, Sp. 83

9 Phönix 12, 1899, Sp. 441

10 Phönix 14, 1901, Sp. 20

11 Phönix 14, 1901, Sp. 137

12 Später wurden die Taxen für Nichtmitglieder in drei Klassen gestaffelt von 10 bis 50 Mark. (Vgl. Phönix 24, 1911, Sp. 286)

13 Phönix 27, 1914, Sp. 257

14 Phönix 17, 1904, Sp. 427

15 Wenn ein auswärtiger Friedhof nicht über ein eigenes Krematorium verfügte, konnten auch auswärtig Verstorbene sich in Karlsruhe feuerbestatten lassen.

16 Heute findet sich im ersten Untergeschoß ein Raum zur Aufbahrung und zur persönlichen Abschiednahme.

17 Vgl. Stürzenacker, ebd.

18 „Der Haupteingang in die Kapelle ist aus praktischen und ästhetischen Gründen von der Seite genommen, einerseits weil die Lage des Baues und die Hauptzugangsstraße auf einen seitlichen Eingang hinweisen, anderseits, weil die Anlage des Kamines in der vorderen Giebelwand die Anlage des Haupteinganges hier unmöglich machte.“ (August Stürzenacker, in: Deutsche Bauzeitung 45, 1904, S. 274) Den ornamentalen Schmuck in Stein des Krematoriums schuf Franz Sieferle. (Ebd.)

19 Seit dem Umbau des Krematoriums in eine Trauerhalle ist dieser Sarkophag, der seiner ursprünglichen Funktion entzogen wurde, nicht mehr vorhanden.

20 Phönix 17, 1904, Sp. 202

21 Goldschmit 1915, S. 207

22 Stürzenacker schrieb hierzu: „Das Krematorium ist allen Konfessionen gemeinsam, ein Eingehen auf rein christliche Motive war darum von vornherein ausgeschlossen.“ (August Stürzenacker, in: Deutsche Bauzeitung 45, 1904, S. 274)

23 Ein Ausschnitt der Deckenbemalung ist in den Abbildungen 20 - 22 zu sehen. Stürzenakker berichtete über die Bemalungen folgendes: „Die Wand- und Deckenmalereien sind nach genauen Skizzen des Erbauers in z. T. natürlicher Grösse durch junge Karlsruher Dekorationsmaler ausgeführt und haben gerade durch das Unbewußte und Unbeholfene der Auffassung an Charakteristik gewonnen.“ (August Stürzenacker, in: Deutsche Bauzeitung 45, 1904, S. 274)

24 Vgl. ebd.

25 Auch Stürzenacker beabsichtigte den „Eindruck einer einfachen, lediglich durch die Umgebung malerisch gestalteten Dorfkapelle“ zu erzielen. (August Stürzenacker, in: Deutsche Bauzeitung 45, 1904, S. 274)

26 Vgl. Phönix 17, 1904, Sp. 202 sowie Deutsche Bauzeitung 45, 1904, S. 274 u. 277. Den Anfang sollte der angebaute Grabstein mit Aschenurne vor dem Kamin machen.

27 Goldschmit 1915, S. 207

CC-BY-NC-ND-4.0

Le texte seul est utilisable sous licence CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Lire

Open access

Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search