10. Badener in Amerika
p. 239-249
Texte intégral
10.1 Der Kontakt zur ‚Alten Heimat’
1Der Kontakt zu den aus Deutschland Ausgewanderten sollte, Philippovichs Meinung nach, immer dem 1847 von Nebenius in einer Denkschrift an das badische Staatsministerium über die Leitung des Auswanderungswesens niedergeschrieben Gedanken zugrunde liegen: Es sei die Pflicht des Staates „die natürlichen Bande, die in der menschlichen Gemeinschaft gleiche Abstammung, Sprache, Denkweise, historische Erinnerung und Sitte bilden, zwischen den Scheidenden und Zurückbleibenden zu erhalten und dem ursprünglichen Heimatlande der Auswanderer dadurch mittelbar Gewinn und Vorteil höherer Art zu sichern.“602
2Von einigen Ausnahmen abgesehen, ist über den Verbleib der Badener in den Vereinigten Staaten nur wenig bekannt, obwohl bereits 1880 bei einer Volkszählung in Amerika die in Baden geborenen Bürger separat erfasst wurden.603 In den Akten des Generallandesarchivs finden sich nur wenige Hinweise über spätere Kontakte ehemaliger Bürger mit der alten Heimat. Einige Fälle sind unter der Rubrik Generalia Erbschaft zu finden, in der die badische Regierung über den Tod ehemaliger Staatsbürger informiert wurde, um mögliche Nachkommen zu ermitteln. So im Falle des unverheirateten Jakob Retz, der „ohne letztwillige Verfuegung mit Hinterlassung eines auf 1300 Dollar geschaetzten Vermoegens gestorben [ist].“604 Auch in der Todessache Israel Stern, der 1906 in Rochester im Bundesstaat New York verstorben war, wurde die Großherzogliche Regierung durch ein Schreiben des deutschen Konsulats New York gebeten, die Erben ausfindig zu machen.605
3Nicht nur bei Todesfällen wurde Kontakt zur Heimat gesucht. Unter der Rubrik Gnadengesuche und Unterstützungen finden sich im GLA einige Hinweise auf ehemalige Badener sowohl von Vereinen und kirchlichen Einrichtungen als auch von Einzelpersonen. Der Badener Ludwig Grundwald aus Dayton ersucht für den dortigen Gesangsverein „Badische Sängerrunde“ finanzielle Unterstützung für die Beschaffung einer Vereinsfahne. Nachdem Erkundigungen über den Verein durch das Konsulat in Cincinnati eingezogen wurden, wies die badische Regierung 25 Dollar zu dessen Unterstützung an. „Die Mitglieder dieses Vereins, welche durchwegs im guten Rufe stehende und ehrbare Leute sind, setzten sich aus dem Arbeiterstand zusammen und besteht das Einkommen der meisten derselben nur in einem gewöhnlichen Arbeiterlohn. Zweck des Vereins ist die Pflege des deutschen Gesanges und Veranstaltung geselliger Zusammenkünfte.“606
4Neben finanzieller Unterstützung wurde die Regierung auch um heimatliche Erinnerungsstücke gebeten. Der Verein der „Badenser der Westseite von New York“ stellte ein Gesuch um Überlassung eines Bildnisses des Großherzogs. „Der Verein begeht sein 10 jähriges Stiftungsfest im Laufe dieses Sommers und möchte bei dieser Gelegenheit im Kreise seiner Mitglieder das Versammlungslokal mit dem Bilde der königlichen Hoheit der großherzoglichen Hoheit des Großherzogs schmücken. Alle Versuche, ein solches Bild hier zu erlangen, sind erfolglos geblieben.“607 Der Vergnügungsverein mit angebundener Sterbekasse hatte 132 Mitglieder, die ausnahmslos gehobene badische Geschäftsleute waren.
5Dass nicht alle einen höheren Lebensstandart als in der badischen Heimat erreichen konnten, zeigt das Gesuch der Eheleute Josef Armbruster aus Indiana, die im November 1899 ihre Goldene Hochzeit feierten und sich diesbezüglich eine Unterstützung durch das Großherzogtum erhofften. Nach einer Überprüfung der Eheleute durch das Konsulat in St. Louis wurde berichtet, dass Armbruster „schon vor langen Jahren amerikanischer Bürger geworden ist […]. Ein an denselben Orten wohnender Deutscher, pensionierter Offizier, erklärt auf Grund langjähriger Bekanntschaft den Antragsteller und seine Ehefrau für sehr ehrenwerthe Leute, die früher eine Zeit lang in guten Umständen gelebt haben, die aber verarmt und gegenwärtig bedürftig sind. […] Am elften Februar 1854 wanderte derselbe mit Auswanderungspass nach dem Staate Missouri, Nord-Amerika, in welchem Staate derselbe mit seiner Familie ununterbrochen wohnte. Im Jahre 1861 erloeste selbiger Armbruster seinen amerikanischen Buergerschein in der Stadt und Grafschaft St. Louis, im Staat Missouri. Als Erwerbszweig, zur Unterhaltung seiner Familie betrieb er ununterbrochen das Conditorei-Geschaeft, theilweise selbstaendig, aber groesten theils als Arbeiter und ist gegenwärtig als Koch und Conditor in Sicher’s Hotel zu Sedalia beschaeftigt.“608 Der Großherzog befürwortete ein Hochzeitsgeschenk in Höhe von 10 Dollar, welches durch die Konsulatsvertretung ausgezahlt und vom Auswärtigen Amt in Berlin zurückerstattet werden sollte.
6Nicht nur bei finanziellen Problemen suchte man den Kontakt zur alten Heimat. In einigen Fällen versuchten Auswanderer mit Hilfe der Regierung Erkundigungen über Familienangehörige, zu denen der Kontakt nach der Auswanderung abgebrochen war, Erkundungen einzuholen. Auch Karl Friedrich Baumgärtner hoffte auf die Hilfe des Großherzogs. Er schrieb am 14. Februar 1906 aus St. Louis: „Your Excellency „Karl Friedrich“ Grand Duke of Baden: Would your Excellency kindly find out for me the wherabouts of my Father and Mother […].”609 Der Vater lebte „on Karl Friedrich Str. in Karlsruhe he also had the Markgräfler Hof. His name is Joseph Baumgärtner and my mothers name is Rosa Baumgärtner would also like to know where my sister Josephine Baumgärtner is. I have not heard from my parents for 10 years and would like to know if they are still alive. […] Hoping your Excellency will give me a satisfactory answer […] Gezeichnet: Karl Friedrich Baumgärtner No 1409 North Broadway St. Louis.”610
7Eine Besonderheit im Kontakt mit der alten Heimat stellte der „M. G. V. Badische Liedertafel” in Newark dar. Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens wurde dem Großherzog ein Vereinssouvenir zugesendet. Dem beiliegenden Brief war folgendes zu entnehmen: „Als for 25 Jahren eine kleine Shaar von badischen Gut erzogenen Bürgersöhnen, sich zur Aufgabe machten, nicht nur Ihr Technisches können, Ihrem Adoptierten Vaterlande zu überbringen sie es auch nicht versäumen das deutsche Lied zu hegen und zu pflegen.”611
8Die angeführten Beispiele sind allerdings Einzelfälle. In Anbetracht der badischen Auswanderermassen stellte der offizielle Kontakt zur Heimat eher eine Seltenheit dar. Dass auch die badische Regierung Interesse am Kontakt mit ihren ehemaligen Untertanen hatte, zeigt die Einladung einer Delegation von 50 Personen – bestehend aus Mitgliedern des „Badischen Volksfest Vereins” New York – 1906 auf die Insel Mainau. Nach der Rückkehr wurde in der Konstanzer Zeitung ein Artikel aus Newark veröffentlicht, in dem der festliche Empfang durch das Großherzogliche Paar und die Reise durch das alte Vaterland Baden geschildert wurden. Auf einer anschließenden Huldigungsfeier des Großherzogs seien die Auswanderer in Karlsruhe von der Bevölkerung in großer Zahl begrüßt und bejubelt worden. Der Delegation wurde aufgetragen, den Badenern in Amerika Dank und Grüße des Großherzogs zu übermitteln und empfohlen, weiter gute amerikanische Bürger zu bleiben und dem deutschen Namen in der neuen Heimat alle Ehre zu machen, „dann würden Sie auch von ihm geehrt, als ob sie noch zu den Seinen zählen.“612
9Bis zur Machtübernahme durch die Nationalsozialisten war man auf badischer Seite bemüht, mit den ehemaligen Landsleuten in Kontakt zu bleiben. Anlässlich des ‚Badener Heimattages’ in Karlsruhe 1930 schrieb Karl Frei: „Das Hauptkontingent der ausländischen Besucher werden die Vereinigten Staaten von Nordamerika – U. S. A – stellen. Mehrere landsmannschaftliche Verbände, darunter der Badische Volksfestverein in New York und der Gesangsverein Badische Harmonie, werden Ende Juni und Anfang Juli mit den Lloyd Dampfern „Stuttgart“ und „Dresden“ und den Hapag-Dampfern „Cleveland“ und „Albert Ballin“ von New-York aus die Fahrt zum Badischen Heimattag antreten […]. Die Landung in Deutschland erfolgt […] in einem der beiden deutschen Seehäfen Bremen oder Hamburg. Hier werden die Gäste durch die örtlichen Badener Vereine offiziell begrüßt.“613
10Auch in der Literatur ist wenig Präzises zum Verbleib der in Nordamerika lebenden Badener zu finden. Eine Ausnahme stellt die Erzählung des Germanistikprofessors Ward-Leyerle dar, dessen Vorfahren aus Durlach stammen. Gemäß seinem Bericht sei 1968 in der Waldstadt Cleveland am Eriesee noch immer „Brigandedeutsch“ in der Öffentlichkeit zu hören gewesen. Bis zum Zweiten Weltkrieg wurde die Mundart noch fast überall in Cleveland gesprochen, besonders in den vielen Bäckereien, Kaufläden und Metzgereien, am meisten in jenen, die im Stadtteil „Westpark“ zu finden waren. Hinzu kamen zahlreiche weitere badische Lokalitäten und Vereine, wie das Restaurant „Zum schwarzen Walfisch“ des Durlachers Joseph Kieferle, der 1878 mit seiner Familie ausgewandert war, das zum Sammelplatz vieler Geschäftsleute avancierte. Die Stephanskirche in Cleveland, die Deutsche Zentrale mit badischem Essen im Festsaal, die deutschsprachige Radiosendungen von Sepp und Betty Bauer und das Kino „Capitoltheater“ das vom 1953 ausgewanderten Karlsruher Willy Schneider betrieben wurde.614
11In Cleveland versuchte der Kreis der badischen Auswanderer noch bis in die 1970er Jahre an den Traditionen, damit verbunden auch an der Muttersprache festzuhalten. In einer Rede anlässlich des Deutschen Tages 1963 ermahnte der Durlacher Orgelbauer Otto Ruhland, Präsident des Deutsch-Amerikanischen Staatsverbandes von Cleveland, seine Stammesbrüder:
„[…] Die Scholle brach mit seinen deutschen Scharen?
Und Tausende, die still und unbesungen
Dem Boden seine Schätze abgerungen.
Sie alle trugen bei, mit Kopf und Hand
Und bauten sich ein neues Heimatland.
Doch daß der deutsche Quell auf ewig fließe
Befruchtend sich auf dieses Land ergieße
Ihr Stammesbrüder, laßt euch ermahnen:
Bleibt treu dem Land und Geiste eurer Ahnen!
Schütz eurer Muttersprache heil’ ges Erbe
Daß Kind und Kindeskind es treu erwerbe! […]“615
10.2 Das badische Vereinsleben und die Heimatverbundenheit der Deutsch-Amerikaner
12„Unsere Kultur umfaßt nicht alles. Sie ist begrenzt, und jenseits der Grenzen befindet sich das, was wir nicht kennen. […] Das Fremde ist […] ein Konzept für all das, was zwar nicht zu uns gehört, uns aber doch auf eine spezifische Art und Weise betrifft. Nie läßt das Fremde uns gleichgültig. Wir verhalten uns gegenüber diesem Fremden ambivalent: Es erweckt Angst und treibt uns in unsere Welt zurück, zugleich aber vermag es zu faszinieren und uns aus unserer Welt hinauszulocken. Lassen wir uns auf das Fremde ein, so kommt es zu Grenzverschiebungen, und wir müssen uns ändern […].“616
13Auszuwandern bedeutete für die Menschen nicht nur, ihrer Heimat den Rücken zu zukehren, sondern auch, all ihre Freunde und Bekannte, ihr ganzes soziales und kulturelles Umfeld hinter sich zu lassen. Um die Angst in der Fremde zu überwinden, versuchten sie, sich in den Vereinigten Staaten wieder eine Umgebung zu schaffen, die möglichst stark der Heimat ähnelte, die gleichzeitig aber den Akkulturationsprozess in der neuen Heimat behinderte.
14Besonders der Glaube gab den Auswanderern in der Fremde Halt. So wurden schnellstmöglich nach der Ankunft in den Städten eigene Kirchengemeinden gegründet: hier wurden Gottesdienste in deutscher Sprache abgehalten und die Einwanderer konnten in der Kirchengemeinde Rat und Hilfe erhalten. Neben der Religion spielte auch der Erhalt der Muttersprache eine große Rolle. Der Aufbau deutscher Schulen, deutscher Buchhandlungen, Bibliotheken und der deutschen Presse zeigte das große Interesse und den Wunsch vieler Einwanderer, sich die deutsche Sprache und somit auch ein großes Stück Heimat zu erhalten.617
15Nicht minder von Bedeutung war die Gründung zahlreicher Vereine, die eine enge Verbundenheit zur Heimat belegt. Zwar gründeten alle Nationalitäten Vereine, aber keine so viele wie die Deutschen. Dafür können verschiedene Ursachen angeführt werden: Heimweh oder die Erhaltung des deutschen Brauchtums und Zusammengehörigkeitsgefühls, das oft durch Ablehnung oder Gleichgültigkeit von Seiten der Amerikaner für die Einwanderer verstärkt wurde. Das Vereinsleben erlebte mit der deutschen Masseneinwanderung in den 1840er Jahren seine Blütezeit. Die Vereine boten den Neuankömmlingen nicht nur Unterhaltung, wie Gesangs- und Schützenvereine, sondern waren auch stark auf das soziale Wohl der Emigranten ausgelegt, wie zahlreiche Siedlungs- und Baugesellschaften, Kranken- und Unterstützungsvereine und politische Vereine belegen. Die Mitglieder der Vereine waren größtenteils Neueinwanderer, die in ihnen eine Art Schutzfunktion sahen. Eine längere Mitgliedschaft bestand meist nur wegen der Geselligkeit, ansonsten hatte man sich in der Neuen Welt eingelebt. Dieses Bild spiegelt sich auch in den badischen Vereinen wider. Gerade die positive Berichterstattung in die alte Heimat zog oftmals größere Menschenmassen nach sich, was sich auch auf die Vereinsgründungen auswirkte. Der Staat, der die größte badische Zuwanderung verzeichnen konnte, war Ohio. Hier hatten die meisten Farmer badische Wurzeln und in fast jeder größeren Stadt traf man auf mehrere badische Vereine.618 Ein weit gefächertes Vereinsleben gab es auch in New York; hier gründeten die Badener eigene Kirchenvereine, wie beispielsweise den Kirchenverein Brooklyn. Die größten und bedeutendsten Vereinsgründungen, von denen bis zum Ersten Weltkrieg noch 80 bestanden, fallen erst ins Jahr 1889 und hingen eng mit der Gründung der „Badischen Landeszeitung“ zusammen, die den Vereinen eine gemeinsame Plattform bot. Zu den wichtigsten Vereinen zählte der „Badische Volksverein“ , der alljährlich in New York im Sommer nach dem Vorbild des Cannstatter Volksfestes ein großes Fest abhielt.619
16Dass die Badener trotz des drastischen Rückgangs der deutschen Vereine in Amerika nach dem Ersten Weltkrieg versuchten ihre Traditionen festzuhalten, belegt ein Bericht von Gross, der auch deutlich die Schwierigkeit einer Erfassung der Badener in Amerika aufzeigt:„[…] Ueber See, wo unsere Landsleute besonders zahlreich, wie die Deutschen im allgemeinen, in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, sind sie ja meist sehr verstreut und daher nicht so leicht zu erfassen […]. Aber auch unsere Landsleute drüben haben sich dort vielfach nicht nur in deutschen Vereinen, sondern auch in landsmannschaftlichen zusammengeschlossen, in den größeren Städten mit vielen Deutschen, in Bad. Krankenunterstützungskassen, Militär-, Turn-, Gesangs-, Volksfest und anderen Vergnügungsvereinen. […] Und die Großbrauereien waren zu einem guten Teil Unternehmungen von Badenern, (wie in und bei New York Gg. Ehret aus Hofweier, W. Peter aus Achern u. a.), um nur ein paar herauszugreifen. […].“620
17Trotz aller Bemühungen, die Traditionen aus der alten Heimat aufrecht zuerhalten, ist, verbunden mit den beiden Weltkriegen, ein starker Rückgang der deutschen Vereine – insbesondere der badischen – zu verzeichnen. Als einer der Hauptgründe für den Rückgang kann die Annahme der amerikanischen Staatsbürgerschaft und die Amerikanisierung der Vor- und Familiennamen angesehen werden. Für die badischen Auswanderer war es ein leichtes die amerikanische Staatsbürgerschaft anzunehmen. Das amerikanische Bürgerrecht wurde nach einer Zulassung von Seiten des Gerichts von fast jedem Unionsstaat erteilt. Bereits zwei Jahre vor der Aufnahme musste der Fremde eine Erklärung an Eides statt vor einem Gericht ablegen, dass er ‚ bona fide’die Absicht habe, Bürger zu werden und auf die ausländische Staatsangehörigkeit verzichte. Nach einem fünfjährigen ununterbrochenen Aufenthalt in den Vereinigten Staaten, nebst guten Leumundzeugnissen, konnte der Eidschwur auf die Bundesverfassung abgelegt werden. Mit der Annahme der amerikanischen Staatsbürgerschaft wurde die Bindung zu Deutschland nicht nur rechtlich und formell gelöst, damit einher ging auch ein weiterer Schritt in Richtung emotionaler Bindung an die neue Heimat, ein Schritt der den Deutschamerikaner letztlich zum Amerikaner werden ließ.621
18Auffällig ist, dass es im Zuge dessen fast zum kompletten Verlust der badischen Identität in den Vereinigten Staaten kam. In den Listen heute noch existenter deutscher Vereine in den Vereinigten Staaten wird lediglich noch der „badische Unterstützungsverein“ angeführt.622
19Was genau macht das typische badische Heimatgefühl, die badische Tradition aus? Die Inhalte der badischen Gepflogenheiten sind kaum greifbar und bei Weitem nicht so eklatant wie beispielsweise die aus dem bayrischen Kulturraum. Als eine weitere Ursache für den Identitätsverlust könnte das zum Zeitpunkt der großen Auswanderungswellen erst junge Gebilde des badischen Staates, das den Badener, im Gegensatz zu den Schwaben, Bayern etc., kein einheitliches gefestigtes traditionelles Heimatgefühl mit auf den Weg gegeben hat, angeführt werden. „Die frühere Auffassung, daß die Auswanderung unter allen Umständen einen wirtschaftlichen und nationalen Verlust des Landes bedeute […] hat sich im Lauf der letzen Jahre mannigfach modificiert. So lange wir kein eigens Volk haben, uns gewissermaßen das nationale Rückrat fehlte, war es, wenn auch schwer zu beklagen, doch wohl begreiflich, daß die Mehrzahl der Auswanderer und die im Lande verblieben leicht das Gefühl der Zusammengehörigkeit verloren […]“ hat.623 „Heut ist mit dem mächtig erstarkten Nationalgefühl auch die Auffassung über die Bedeutung der Auswanderung anders geworden.“624 Für Heyder liegt der schnelle Verlust des „Deutschtums“ daran, dass die Auswanderer „meist kleine Leute sind, die bei ihrem wenig gestärkten Nationalitätsgefühl und vollständig sich selbst überlassen, sich schnell der verwandten angelsächsischen Rasse, die sich in der Herrschaft befindet, und der sie ohne Führer gegenüber treten, assimilieren […].“625 Der Bevölkerungswissenschaftler Heberle begründete die schnelle Assimilation der deutschen Einwanderer mit der Anerkennung der technologischen Überlegenheit der amerikanischen Gesellschaft, was in Verbindung mit dem Trachten nach sozialem Aufstieg die schnelle Amerikanisierung begünstigt hätte.626 Allgemein hängt die Akkulturationsbereitschaft davon ab, in welchem Maß die Auswanderer an der heimischen Kultur Anteil genommen haben, welchen Bildungsgrad, sozialen Status und welches Alter sie zum Zeitpunkt der Auswanderung hatten. Gerade das Alter der Auswanderer könnte eine entscheidende Rolle im Amerikanisierungsprozess gespielt haben. Die Karlsruher Auswanderer der Jahre 1880-1914 gehörten, wie bereits dargestellt, überwiegend der Altersklasse der 14-21-Jährigen beziehungsweise der 0-12-Jährigen, an. Sie verließen somit mehrheitlich im Kindes- oder Jugendalter ihre Heimat, in einem Alter, in dem sie noch nicht von einer intensiven, kulturellen Heimatbindung geprägt waren und sich schneller an die neuen Gegebenheiten anpassen konnten.
20Warum die Badener, die eine signifikante Größe in der deutschen Amerikaauswanderung darstellten, ihr Heimatbewusstsein letztendlich völlig aufgaben, kann an dieser Stelle nicht geklärt werden. Eine umgehende Untersuchung dieser Thematik würde ein neues Forschungsfeld eröffnen.
21Bereits im 19. Jahrhundert wurde den ausgewanderten Deutschen zum Vorwurf gemacht, dass sie trotz ihres Einflusses, den sie als zweistärkste Einwanderernation hatten, nicht in der Lage waren, sich ihr Deutschtum zu bewahren, und sich kein Einwanderer so schnell und so gründlich der neuen Heimat anpassen würde wie sie. Bismarck sah dies als einen „Nationalfehler“ an, der bei den Deutschen mehr als in allen anderen zivilisierten Nationen zum Tragen käme. Zwar dächten die Einwanderer noch mit Wehmut an ihre Heimat, aber schon die zweite Einwanderergeneration weise große Mängel in der deutschen Sprache und Schrift auf. In der nächsten Generation erinnerte dann meist nur noch der Name, teilweise schon in anglisierter Form, an die deutsche Abstammung.627
22Nur langsam wurde auf deutscher Seite eingesehen, dass es die äußeren Umstände, besonders die Sprache, waren, welche die Deutschen förmlich dazu zwangen, Amerikaner zu werden. Durch den Staat und die Schule wurde eine schnelle Amerikanisierung vorangetrieben. Roosevelt ließ dazu in den „American Ideals“ verlauten: „Wir heißen den Deutschen oder Irländer willkommen, wenn er Amerikaner wird. Wir können ihn nicht gebrauchen, wenn er Deutscher oder Irländer bleibt. […] Der Name Amerikaner ist der höchste Ehrentitel, und wer das nicht glaubt, hat kein Recht auf ihn. Und je eher ein solcher nach Europa zurückgeht, desto besser. […] Wenn er versucht, seine alte Sprache zu bewahren, wird sie im Verlaufe einiger Generationen ein barbarischer Jargon, wenn er versucht, sein alten Sitten und Lebensgewohnheiten zu bewahren, wird er nach einigen Generationen ein ungeschliffener Sonderling. […] Er muß nur unserer Flagge huldigen; sie muß nicht nur zuerst kommen, sondern keine andere Flagge darf auch nur an zweiter Stelle stehen […].628 Auf diese Weise ging das ‚Deutschtum’ im Laufe der Jahre bereits in der zweiten, spätestens in der dritten Generation vollkommen unter, was unter anderem noch durch die sinkenden Auswandererzahlen begünstigt wurde, wodurch die deutsche Tradition keine Kräftigung mehr erfahren hat. Mit Ausbruch des 1. Weltkriegs befanden sich die so genannten „Bindestrichamerikaner“ in einem Loyalitätskonflikt, und es blieb ihnen oftmals keine andere Wahl als sich vollständig zu assimilieren, obwohl in den USA bekannt war, dass „die junge Republik so viele und oft die besten Söhne und Töchter […]“ der deutschen Nation zu verdanken habe.629
23Heute sind kaum noch Spuren von deutschen Siedlungen vorhanden, einzig ein paar Relikte weisen auf den deutschen Exodus hin: Die Spuren reichen von kleinen deutschen Sprachinseln, über historische Denkmäler, museale und archivische Quellen bis hin zu deutschen Festen und Bräuchen.630 All dies begründet eine gewisse Affinität zur Heimat, was freilich nicht heißen darf, dass diese Art der Länderverbindung als selbstverständlich angesehen werden kann, sondern weiter der „Pflege“ bedarf, damit die Reste des ‚Deutschtums’ nicht irgendwann ganz in Vergessenheit geraten.
Notes de bas de page
602 Philippovich: Auswanderung und Auswanderungspolitik (wie Anm. 232), S. 32.
603 Statistische Mittheilungen über das Großherzogthum Baden. II Band für die Jahre 1880-1883. Die Gesamtzahl der in Deutschland geborenen Bürger in den Vereinigten Staaten betrug am 1. Juni 1880 1.966.742. Davon stammten 743.227 aus Preußen, 171.699 aus Bayern, 108.223 aus Württemberg, 72.490 aus Hessen, 48.708 aus Sachsen, 45.959 aus Mecklenburg und 648.551 aus nicht näher bezeichneten deutschen Staaten.
604 GLA 233/39924. Generalia Erbschaft; Schreiben vom kaiserlichen Konsulat in Chicago vom 13.10.1910. Jakob Retz ist im Dezember 1909 verstorben. Zu den Erblassern gehörten unter anderem Philipp Raetz, wohnhaft Karlstr. 11 und Jakob Raetz wohnhaft Kaiser Str. 197 in Karlsruhe.
605 GLA 233/40043
606 GLA 233/4009
607 Ebd. Dem Vorstande gehören an: Ehrenpräsident Theod. Raststetter aus Waldprechtsweier, Amt Rastatt, 504 W. 50 Str., Anstreichergeschäft. Präsident John Grieshaber aus Freiburg, 344 W. 38. Str. Hotelbesitzer. 1 Vizepräsident Ernst Stöckling, Vormann in einem Eisenwaren – Geschäft, 442 W. 42 Str., 2. Vizepräsident F. G. Sattler, Sattlerei-Geschäft, 332 W. 40 Str.
608 GLA 233/4009
609 Ebd.
610 Ebd. Auch die Polizeidirektion konnte nicht weiterhelfen. Die Familie war bis zum Oktober 1889 in Karlsruhe gemeldet und führte die Wirtschaft „Zum Markgräfler Hofe“, bis sie nach Colmar ins Elsass zogen und die Leitung des dortigen Offizier-Casinos übernahmen. Seitdem ist die Familie in Karlsruhe nicht mehr zur polizeilichen Anmeldung gelangt.
611 GLA 60/1615
612 GLA 60/1576
613 Frei, Karl: Verkehrswege nach Karlsruhe am Rhein zum Badener Heimattag 1930. In: Festschrift zum „Badener Heimattag Karlsruhe 1930“ Hrsg. Badische Presse. S. 7.
614 Ward-Leyerle, Robert E.: Brigandedeutsch in Amerika. In: Karlsruhe heute und morgen. Jahrgang 1968. 3. Ausgabe. S. 24-26; hier: S. 24.
615 Ebd., S. 26.
616 Zitiert nach Erdheim, Mario: Die gesellschaftliche Produktion von Unbewußtheit als Quelle interkultureller Konflikte. Köln 1991. S. 8. In: Bade: Deutsche im Ausland (wie Anm. 111), S. 200.
617 Ausführlicher siehe Ebd., S. 200 ff.
618 Vgl. Siller, R.: Badener in den Vereinigten Staaten von Nord-Amerika. In: Der Auslanddeutsche (Stuttgart). 6. 1923, 12. S. 327-330; hier: S. 328.
619 Vgl. Groos, Wilhelm: Betätigung einzelner Badener im Ausland. In: Der Auslanddeutsche (Stuttgart). 6. 1923, 12. S. 331-333, hier: S. 332. Im Rahmen dieser Arbeit können bei weitem nicht alle Vereine aufgeführt werden. Ein kleiner Ausschnitt soll jedoch deren Vielzahl verdeutlichen: die Vereine der Adelsheimer, der Buchen-Hainstädter, der Weinheimer, der „lustigen Weinheimer“, der „Kuhhörner“, der „Seehasen“, der „gemütlichen Badenser“, der sehr bedeutende „badische Liederkranz“, der badische Damenchor in Brooklyn, der Gesangsverein „Badische Harmonie“ in New York etc.
620 Groos, Wilhelm: Badener im Ausland. Eine Ausstellung beim Badener Heimattag. In: Festschrift zum „Badener Heimattag Karlsruhe 1930“ Hrsg. Badische Presse. S. 14.
621 GLA 357/31.498
622 Im GLA sind in der Abteilung 60 ‚Geheimes Kabinett’ Akten zu finden, die einen Kontakt badischer Vereine in den Vereinigten Staaten mit ihrer alten Heimat bis 1916 belegen. Dazu zählen der Washingtoner Verein „Baden“, die „Badische Liedertafel“ in Newark, der „Badische Club“ in Chicago, der „Badische Unterstützungsverein“ in Philadelphia und der „Badische Volksfest Verein“ in New York.
623 GLA 237/16907. Schreiben vom 06.12.1892 aus Bremen an den deutschen Reichstag in Berlin zum Gesetzesentwurf über das Auswanderungswesen.
624 Ebd.
625 Heyder: Beitraege zur Frage der Auswanderung (wie Anm. 30), S. 24 f.
626 Heberle, Rudolf: Zur Typologie der Wanderung. In: Marschalck, Peter; Köllmann, Wolfgang (Hrsg.): Bevölkerungsgeschichte. Köln 1972. S. 73.
627 Siller: Badener in den Vereinigten Staaten von Nord-Amerika (wie Anm. 612), hier: S. 328.
628 Mönckmeier: Die deutsche überseeische Auswanderung (wie Anm. 362), S. 199.
629 Schmidt, Hans: Die verschiedenen Einwanderungswellen in die Vereinigten Staaten von Nordamerika von den Anfängen bis zur Quotengesetzgebung. In: Spörl, Johannes (Hrsg.): Historisches Jahrbuch. 85. Jahrgang. München/Freiburg 1965. S. 323-361; hier S. 359 f. Siehe auch: Moltmann, Günter: Deutsch-amerikanische Wanderungen und deutsch-amerikanische Beziehungen. In: Zeitschrift für Kulturaustausch. 32. Jg. 1882/4. Vj. Stuttgart 1982. S. 446-449; hier S. 446.
630 Moltmann: Deutsch-amerikanische Wanderungen und deutsch-amerikanische Beziehungen (wie Anm. 624), S. 449.
Le texte seul est utilisable sous licence Creative Commons - Attribution - Pas d'Utilisation Commerciale - Pas de Modification 4.0 International - CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Nutzen-Risiko-Bewertung von Mineralstoffen und Spurenelementen
Biochemische, physiologische und toxikologische Aspekte
Andrea Hartwig, Beate Köberle et Bernhard Michalke (dir.)
2013
The role of German universities in a system of joint knowledge generation and innovation
A social network analysis of publications and patents with a focus on the spatial dimension
Mirja Meyborg
2013
Farbe – Macht – Körper
Kritische Weißseinsforschung in der europäischen Kunstgeschichte
Anna Greve
2013
Der gesellschaftliche Umgang mit zunehmender Verwundbarkeit
Eine Analyse der sozialen Bedingungen für vulnerabilitätsorientierte räumliche Planung in den Küstenzonen von Bangladesch
Bishawjit Mallick
2014
Der wunderbare florentinische Geist
Einblicke in die Kultur und Ideengeschichte des Rinascimento
Michael Schmidt et Michael Wendland (dir.)
2011
In Search of Meaning
Ludwig Wittgenstein on Ethics, Mysticism and Religion
Ulrich Arnswald (dir.)
2009
Denkräume und Denkbewegungen
Untersuchungen zum metaphorischen Gebrauch der Sprache der Räumlichkeit
Christian Hoffstadt
2009