Remythisierung und Entmythisierung
Deutschsprachige Antikendramen der klassischen Moderne
Nachdem das deutschsprachige Antikendrama im 19. Jahrhundert nur eine untergeordnete Bedeutung besaß, kommt es nach 1890 unter dem Eindruck von Friedrich Nietzsches Geburt der Tragödie erneut zu einer intensive Beschäftigung mit Themen und Figurationen der griechischen Antike. Die vorliegende Studie unterzieht Antikendramen von Hofmannsthal, Hauptmann, Werfel, Pannwitz, Jahnn und Brecht einer struktur- und gattungsbezogenen Analyse, um die Verschiebungen des den Texten zugrundeliegenden My...
Weiterlesen
- Verlag : KIT Scientific Publishing
- Buchreihe : KIT Scientific Publishing
- Erscheinungsort : Karlsruhe
- Erscheinungsjahr : 2008
- Auf OpenEdition Books veröffentlicht : 16 janvier 2017
- EAN (Printversion) : 9783866442375
- EAN (elektronische Version) : 9782821874275
- Seitenzahl : 327 p.
- Inhalt
- Präsentation
- Über den Autor
Nachdem das deutschsprachige Antikendrama im 19. Jahrhundert nur eine untergeordnete Bedeutung besaß, kommt es nach 1890 unter dem Eindruck von Friedrich Nietzsches Geburt der Tragödie erneut zu einer intensive Beschäftigung mit Themen und Figurationen der griechischen Antike. Die vorliegende Studie unterzieht Antikendramen von Hofmannsthal, Hauptmann, Werfel, Pannwitz, Jahnn und Brecht einer struktur- und gattungsbezogenen Analyse, um die Verschiebungen des den Texten zugrundeliegenden Mythosverstandnisses im Kontext von Werk und Epoche zu spezifizieren.
Der Versuch, mit den Mitteln des Dramas in den Bereich des Mythischen vorzudringen, führt letztendlich zur szenischen Restitution archaischer Praktiken wie Opferritual und kollektives Entgrenzungserlebnis. Damit ergibt sich die Schwierigkeit, „das Zerbrechen des Individuums und sein Einswerden mit dem Ursein" (Nietzsche) mit den Mitteln des Theaters vorzufuhren, mit anderen Worten: das Nichtinszenierbare zu inszenieren.
© KIT Scientific Publishing, 2008
- Buchreihe
- Zum gleichen Thema
-
Friedrich Schillers dramaturgische Arbeiten 1796 - 1805
Marion MüllerKIT Scientific Publishing, 2004… -
Caroline Y. Robertson-von Trotha (Hrsg.)KIT Scientific Publishing, 2004…
-
Stadtraum und industrielle Mobilität. Die Karlsruher Bahnhofsfrage
Günther OetzelKIT Scientific Publishing, 2005… -
Caroline Y. Robertson-von Trotha (Hrsg.)KIT Scientific Publishing, 2005…
-
Bedeutung. Wahrnehmung. Beziehung. Umsetzung. Erfahrung
Claudia WolfKIT Scientific Publishing, 2006… -
Soziale und digitale Kulturen
Caroline Y. Robertson-von Trotha und Christine Mielke (Hrsg.)KIT Scientific Publishing, 2006…
-
Anett BeckmannKIT Scientific Publishing, 2006…
-
Medien - Politik - Bildung
Caroline Y. Robertson-von Trotha und Christine Mielke (Hrsg.)KIT Scientific Publishing, 2006…
-
Cultural and Literary Perspectives
Markus Arnold, Corinne Duboin und Judith Misrahi-Barak (Hrsg.)Presses universitaires de la Méditerranée, 2020… -
Séverine Abiker, Anne Besson und Florence Plet-Nicolas (Hrsg.)Presses Universitaires de Bordeaux, 2010…
-
Du bon sens à la logique
Aline Rousselle (Hrsg.)Presses universitaires de Perpignan, 1998… -
Genre et participation sociale en Grèce et à Rome
Anthropologie des mondes grecs anciens (Vlg.)Éditions de l’École des hautes études en sciences sociales, 2020…
-
Esthétique et résistance culturelle au Mexique
Aline HémondCNRS Éditions, 2003… -
Un carnaval tzeltal au Chiapas, Mexique
Alain Breton und Aurore Monod-BecquelinCNRS Éditions, 2002…
-
Centres, communications, échanges
Stéphane LebecqPresses universitaires du Septentrion, 2011… -
Peuples, cultures, territoires
Stéphane LebecqPresses universitaires du Septentrion, 2011…
-
Première traduction française (1765) de A Philosophical Enquiry into the Origin of our Ideas of the Sublime and Beautiful
Edmund BurkeDominique Triaire und Thierry Verdier (Vlg.)Presses universitaires de la Méditerranée, 2020…
-
ou l’État du peuple et la république sociale et démocratique
Arnold RugeLucien Calvié (Vlg.)UGA Éditions, 2021…
-
Les représentations de la philosophie à Rome
Juliette DrossLes Belles Lettres, 2010… -
L’itinéraire des Dialogues pythiques
Xavier BrouilletteLes Belles Lettres, 2014…
-
Étude d'un système de pensée
Julien DevinantLes Belles Lettres, 2020…
-
Walter Benjamin, penser le corps
Léa BarbisanÉditions de la Maison des sciences de l’homme, 2020… -
Pierre-François Noppen und Gérard Raulet (Hrsg.)Éditions de la Maison des sciences de l’homme, 2020…
-
Antoine Compagnon und Céline Surprenant (Hrsg.)Collège de France, 2020…
-
Jean-Jacques Pollet und Anne-Marie Saint-Gille (Hrsg.)Artois Presses Université, 1996…
-
Biographie et étude critique de ses œuvres
Sayida Surriya HussainInstitut Français de Pondichéry, 1962… -
Anne Cheng und Sanchit Kumar (Hrsg.)Collège de France, 2020…
-
Dominique Briquel (Hrsg.)Éditions du Comité des travaux historiques et scientifiques, 2020…
-
L’histoire d’un succès à l’ombre des Lumières. De Gutenberg au World Wide Web
Sabine Doering-ManteuffelÉditions de la Maison des sciences de l’homme, 2011…
-
Théories et pratiques
Ricard Ripoll (Hrsg.)Presses universitaires de Perpignan, 2002…
-
Relations entre mort, mémoire et reconnaissance dans la Pharsale de Lucain
Fabrice GaltierLes Belles Lettres, 2018…
-
George Herbert (1593-1633)
George HerbertCamille Fort (Vlg.)UGA Éditions, 2019…
-
Christiane Connan-Pintado, Sylvie Lalagüe-Dulac und Gersende Plissonneau (Hrsg.)Presses Universitaires de Bordeaux, 2020…
-
Peter Kuon, Nicole Pelletier und Pierre Sauvanet (Hrsg.)Presses Universitaires de Bordeaux, 2015…

Remythisierung und Entmythisierung
Deutschsprachige Antikendramen der klassischen Moderne
Prüfen Sie, ob Ihre Institution dieses Buch bereits erworben hat: Authentifizieren Sie sich am OpenEdition Freemium for Books
Sie können Ihrer Institution vorschlagen, ein oder mehrere E-Books zu erwerben, die auf OpenEdition Books erschienen sind.
Gerne können Sie unsere Kontaktinformationen mitteilen:
OpenEdition - Freemium Department
access@openedition.org
22 rue John Maynard Keynes Bat. C - F-13013 Marseille
Sie können auch das untenstehende Formular ausfüllen, mit dem wir Ihre Institution/Bibliothek Ihren Anschaffungsvorschlag weiterleiten können.
Die Anfrage wird in Kürze an Ihre Bibliothek übermittelt.