9. Fazit
p. 103-105
Plan détaillé
Texte intégral
1Einleitend zu diesem Fazit seien nochmals die Hauptmotivationen für die Handlungen des badischen Zentrums herausgestellt. Die zentrale Kategorie des Denkens bei den badischen Zentrumspolitikern war die nationale Arbeit, die verpflichtende Mitarbeit im Sinne des Gemeinwohls. Dieser Grundsatz tritt nicht nur im politischen Handeln zu Tage, er wird auch in den untersuchten Dokumenten mehrfach deutlich ausgesprochen und als Grund für die Mitarbeit im nationalsozialistisch beherrschten Staat genannt.
2Das zweite Motiv der Zentrumsleute war die Erhaltung von Einfluss auf die Umgestaltung der Verhältnisse. Auch unter diesem Gesichtspunkt ist die Zusammenarbeit mit den Nationalsozialisten nach deren Bedingungen zu sehen: Eine Verweigerung hätte schließlich auch diese geringen Hoffnungen verbaut.
3Die hier untersuchten Akten bieten Quellenbelege für die beiden oben angesprochenen Sachverhalte aus einer seltenen Perspektive. Diese Perspektive zeigt sich durch die zeitliche Nähe der Ereignisse und die Position des Überlieferers besonders interessant. Auch die eher private Nutzungsabsicht der Archivalien dürfte den Quellenwert erhöhen. Bei allen nötigen Abstrichen hinsichtlich der Subjektivität dürfte der weitgehende Verzicht auf Rücksichtnahmen (insb. bei den persönlichen Notizen) überwiegen. Möglich wird so auch ein recht offener Blick in die inneren Verhältnisse von Partei und Kommunalpolitik.
4Aus dieser Perspektive zeigt sich das badische Zentrum nicht nur durch die aktuelle Herausforderung des Nationalsozialismus geschwächt. Auch die zahlreichen inneren Probleme machten der Partei schwer zu schaffen. Bei vielen davon handelte es sich im Endeffekt noch um Altlasten des Zentrums aus der Zeit der Weimarer Republik. Schon diese Probleme allein hätten einem entschiedenen Widerstand des politischen Katholizismus aus der Partei heraus deutliche Grenzen gesetzt.
5Auf die Herausforderungen der „neuen Zeit“ reagierten Teile des Zentrums mit großer politischer Kreativität. Auf diese Weise versuchten sie alle sich eventuell bietenden Spielräume zu nutzen. Dass diese Spielräume zumindest kurzfristig und in geringem Umfang bestanden haben, konnte gezeigt werden. In dieser Tatsache und der geschilderten Abhängigkeit von den handelnden Personen zeigt sich die Gültigkeit der Polykratie-These: Die Ausgestaltung des nationalsozialistischen Staates war zu einem guten Teil abhängig von den Mandatsträger und Funktionären der unteren Ebenen. Der Befund, dass die Etablierung des Regimes in Baden verhältnismäßig moderat vor sich ging und der Grund hierfür unter anderem auch in den handelnden Charakteren zu suchen ist, wird bestätigt.260 Auch ließ die zur Umbildung des Staates geschaffene Rechtslage durchaus Spielräume für die jeweiligen lokalen Vertreter des Regimes. In diesen Spielräumen richtete sich die Opposition den Umständen entsprechend ein, sie suchte sich eine Nische im System.
6In einer anschaulichen Darstellung hat die Untersuchung ebenfalls Fallbeispiele für die nationalsozialistische Herrschaftsdurchsetzung gezeigt. Diese Beispiele deuten den improvisierten, regional und lokal angepassten Charakter der Machtübernahme an.
7Hinwegtäuschen können aber alle Spielräume und auch die weitgehend planlose Durchführung der Gleichschaltung durch die Nationalsozialisten nicht darüber, dass diese ihr Ziel dennoch erreichten: Nach nur sechs Monaten der Kanzlerschaft Hitlers hatte das Zentrum als Partei aufgehört zu existieren. Die „Nachhutgefechte“ der Folgemonate waren verschiedenen Rücksichtnahmen geschuldet, sie hatten aber keine Substanz mehr. Allerdings verschwanden die Menschen, die diese Bewegung gebildet hatten, keineswegs mit der Partei. Wie gezeigt wurde, konnten diese Jahre später durchaus zu Problemfällen für die Machthaber werden.
8Zum Abschluss dieser Untersuchung bleiben nur noch einige Forschungsdesiderate und Anregungen zu weiterer Beschäftigung zu formulieren.
9Generell ist nach wie vor an der lokal- und regionalgeschichtlichen Untermauerung der bisherigen Forschung zum Nationalsozialismus im Allgemeinen und zur Rolle des politischen Katholizismus im Speziellen zu arbeiten. Nicht nur in Baden hatte das Zentrum (bzw. seine bayerische Schwesterpartei) 1933 in den geschlossen katholischen Gegenden eine vielfach kaum in Frage gestellte Machtstellung inne. Gerade diese Konstellation kann zu zahlreichen interessanten Fragestellungen Anlass geben. Besondere Beachtung verdienen hierbei die schnelle Beseitigung der Partei und der weitere Verbleib der Funktionäre. Auch eventuell noch vorhandene Spielräume der Opposition und deren Strategien und Gegenentwürfe wären von Interesse. Als Beispiel für dieses Problemfeld sei auf das Kapitel zur Vertrauensmännerproblematik in der vorliegenden Abhandlung verwiesen. Ein Vergleich der regional verschiedenen Vorgehensweisen bei der Verdrängung der Opposition könnte sehr interessante Unterschiede zwischen den einzelnen nationalsozialistischen Machtzentren aufzeigen. Untersuchungen dieser Art müssen sich am Einzelfall orientieren und bedürfen dazu meist intensiver Quellenrecherche. Diese Problematik leitet über zu einem zweiten Aspekt.
10Der stark quellenanalytische Ansatz hat den historischen Wert des Schmerbeck-Nachlasses aufgezeigt. Gerade angesichts der für die unteren Ebenen der Politik schon nur als katastrophal zu bezeichnenden Quellenlage dürften weitere vielleicht noch existierende Nachlässe von damals aktiven Politikern interessante Einblicke gewähren.261 Problematisch hierbei dürfte neben den schwierigen Überlieferungsumständen zum Teil auch die Bereitschaft sein, diese der historischen und damit notwendigerweise kritischen Untersuchung zur Verfügung zu stellen. Umso erfreulicher ist daher die Tatsache, dass durch die freundliche Bereitstellung von Nachlässen Untersuchungen wie diese ermöglicht werden.
Notes de bas de page
Le texte seul est utilisable sous licence Creative Commons - Attribution - Pas d'Utilisation Commerciale - Pas de Modification 4.0 International - CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Nutzen-Risiko-Bewertung von Mineralstoffen und Spurenelementen
Biochemische, physiologische und toxikologische Aspekte
Andrea Hartwig, Beate Köberle et Bernhard Michalke (dir.)
2013
The role of German universities in a system of joint knowledge generation and innovation
A social network analysis of publications and patents with a focus on the spatial dimension
Mirja Meyborg
2013
Farbe – Macht – Körper
Kritische Weißseinsforschung in der europäischen Kunstgeschichte
Anna Greve
2013
Der gesellschaftliche Umgang mit zunehmender Verwundbarkeit
Eine Analyse der sozialen Bedingungen für vulnerabilitätsorientierte räumliche Planung in den Küstenzonen von Bangladesch
Bishawjit Mallick
2014
Der wunderbare florentinische Geist
Einblicke in die Kultur und Ideengeschichte des Rinascimento
Michael Schmidt et Michael Wendland (dir.)
2011
In Search of Meaning
Ludwig Wittgenstein on Ethics, Mysticism and Religion
Ulrich Arnswald (dir.)
2009
Denkräume und Denkbewegungen
Untersuchungen zum metaphorischen Gebrauch der Sprache der Räumlichkeit
Christian Hoffstadt
2009