Mythos und Utopie
Über die Urbanisierung der Seele
p. 227-249
Plan détaillé
Texte intégral
1Utopie und Mythos sind durchaus miteinander vergleichbar, beide stiften Orientierung, liefern Sinnerfahrung, bieten Deutungen, verschaffen Identität und erläutern, warum die Welt so und nicht anders ist, aber auch, warum sie anders sein könnte, vielleicht sogar gänzlich anders sein sollte oder aber auch gar nicht anders sein sollte, als sie ist. In einem aber unterscheiden sich Mythos und Utopie, in ihrer Ideal-Zeit.
2Während Mythen ihre Idealzeit zumeist eindeutig in den Urzeiten der eigenen Vergangenheit verorten, spielen Utopien mit der eigenen Ortlosigkeit. Wenn es sie denn real gäbe, die utopische Wirklichkeit als verwirklichte Utopie, sie könnte sich als wirkliche Wirklichkeit immer nur ganz woanders einstellen, nur in einer wahrhaft idealen, vielleicht aber auch in einer ganz und gar kontra-idealen Zukunft. Im Guten wie im Schlechten wird sich Utopisches daher immer nur dort einfinden, wo die entlegenen, oft nur sehr schwer erfüllbaren Bedingungen ihrer Möglichkeit sich wider Erwarten doch eingestellt haben. Insofern spielt die Utopie nicht nur mit ihrer Ortlosigkeit, vielmehr ist es ihr Prinzip, äußerst schwer nur erreichbar zu sein. - Dabei muß Utopisches nicht stets erstrebenswert sein, aber selbst die Menetekel-Utopie folgt demselben Prinzip, auch der Ort einer jeden Dystopie, als schlechteste aller möglichen Welten, liegt stets in einem sonstwie aufgekommenen Nirgendwo, und das liegt in der Regel eher in einer Zukunft.
3Der mythisch-utopische Idealort muß bei Utopien aber nicht obligatorisch nur an entlegenem Ort, in entlegener Zeit und stets nur in der Zukunft liegen. Als utopischer Ort wäre auch eine ausgezeichnete Vergangenheit möglich, was Platon mit seinem umstrittenen Bericht über Atlantis demonstriert hat, anhand von Aussagen, die nicht nur als Mythos, sondern auch als Utopie aufgefaßt werden könnten. Seine Atlantis-Sage muß nicht nur als Mythos, sondern kann auch als Utopie aufgefaßt werden, schließlich steht die Atlantis-Passage bei Platon im Kontext ernsthafter politiktheoretischer Erwägungen. Dann müßte mehr damit verbunden werden als nur eine mehr oder weniger verläßliche Botschaft über ein längst untergegangenes ideales Inselreich, vielmehr müßte sich das Utopische als solches erweisen, wenn zugleich eine immer wieder offene, eine noch immer ausstehende, eine mögliche Zukunft zur Darstellung gebracht werden soll.
4Während also der Mythos seine wirkliche Wirklichkeit längst errungen hat und fähig ist, diese Idealzeit immer wieder zu erneuern, ist die Utopie noch ganz und gar nicht bei sich angekommen. Während der Mythos seine Urzeit in der Regel bereits durchlebt hat, steht für eine jede Utopie ihre ureigene Idealzeit noch aus, sie liegt in einer offenen Zukunft, von der noch nicht ausgemacht sein kann, wie sie ausgehen wird.
5Spekulationen über einen wünschenswerten oder auch äußerst beunruhigenden möglichen Ausgang dieser offenen Entwicklungsgeschichte sind ein Spezifikum der Utopie, - ein Problem, daß sich so dem Mythos nicht stellt, denn für ihn ist der Ausgang jeglicher Geschichte gewiß, es ist die garantierte Wiederkehr des Gleichen. Die urzeitliche Idealzeit wird planmäßig ohnehin immer wieder neu durchschritten, immer wieder neu restituiert.
6Utopien dagegen wollen das radikal Neue, das gänzlich Andere, das Niedagewesene, daher interessieren sie sich auch nur mittelbar für Vergangenes, allenfalls um sich noch bewußter vom Herkömmlichen abzusetzen. Utopien sind auf Zukunft aus, sie lassen sich insofern als eine Sonderform von Mythen thematisieren, bei denen allerdings die Zeitachse umgekehrt worden ist. Selbst wenn sie ausnahmsweise eine goldene Urzeit wieder herstellen wollen würden, gehen Utopien anders zu Werke, sie suchen ihre Ideale stets in der Zukunft als etwas vollkommen Neues.
7Mythen dagegen können die regelmäßige Wiederherstellung der alten Ordnung geradewegs garantieren, etwa weil alle 75 Jahre mit der Wiederkehr des Halleyschen Kometen gerechnet werden darf, was bedeutet, daß mit dem großen Ritual spätestens dann alle zwischenzeitlich aufgekommenen Unausgewogenheiten wieder ausgeglichen sein werden. Utopien können dagegen keinerlei auch nur annähernd verläßliche Garantien übernehmen, utopische Ideale zu verfolgen bedeutet schlichtweg, sich auf riskante Unternehmen, auf eine Fahrt ins Ungewisse, auf eine offene Zukunft einlassen zu müssen. - Daher rührt dann auch die Schwäche des Utopischen für Geschichtsphilosophie: Wenn schon Ungewißheit, dann doch wenigstens im vollen Bewußtsein einer Navigationskunst, wie die docta spes bei Ernst Bloch, eine Hoffnung, die für sich beansprucht, aus Schaden klug geworden zu sein. Es ist die Hoffnung mit dem Trauerflor.
8Mehr als eine Generation nach dem Tod von Ernst Bloch stellen sich inzwischen Fragen, wie sie die Organisatoren dieser Tagung, Ulrich Arnswald und Hans-Peter Schütt, aufgeworfen haben: Ist nicht die Zeit für Utopien abgelaufen, haben Utopien selbst noch eine Zukunft, insbesondere, wenn sie auch noch als Staatstheorien daherkommen? - Auf diese Frage einzugehen bringt die interessante Herausforderung mit sich, den Standort des Betrachters so zu wählen, daß dieser außerhalb dessen steht, was es nunmehr aufzufassen gilt. Es gilt, die Utopie des Utopischen in den Blick zu bekommen.
9Unternehmen wir also den Versuch einer Hermeneutik der Einfühlung, versetzen wir uns vor Ort, dorthin, wo diese entscheidende Umkehrung der Zeitachse vom Mythos zur Utopie erstmals vor sich gegangen sein muß, - auch auf die Gefahr hin, selbst wieder nur einen Mythos zu schaffen, mit den nun folgenden Erklärungs- und Deutungsversuchen. Arbeit am Mythos bedeutet, wenn es Not tut, sie weiterzuschreiben, um einer jeden Gegenwart immer wieder neu zu sagen, worauf es ankommen könnte. Das Sympathische am Mythos ist, daß er im Unterschied zum Logos nie rechthaberisch ist, daß er niemals so fanatisch werden kann, wie jene, die auf utopische Risiken setzen und dabei nicht selten das Glück, das Leben und das Seelenheil gänzlich Unbeteiligter einfach verspielen. Bislang wurden Utopien entweder gepflegt oder kritisiert, gefeiert oder verdammt, es wäre aber sehr viel hilfreicher, ließe sich nachvollziehen, wie es erstmals zu dieser eklatanten Umkehr der Zeitachse gekommen sein mag, warum urplötzlich die ideale Welt nicht mehr am Anfang, sondern am Ende der Geschichte gesucht werden sollte. Es gilt, das Utopische am Utopischen zu verstehen, daher scheint es angeraten, sich vor Ort in jene Zeit zu versetzen, wo erstmals dieser Impuls aufgekommen sein muß. Wir fragen also nach den Bedingungen für die Möglichkeit des Utopischen: Wann, wo und unter welchen Umständen wird es erstmals von elementarer Bedeutung, Utopien zu hegen? Wie müßten wir uns daraufhin den Ort, die Zeit und die näheren Umstände vorstellen, wo Mythen ihre Dienste der Orientierung versagen und wo stattdessen Utopien auf den Plan treten?
10Betrachten wir Utopien als Sonderklasse von Mythen mit umgekehrter Zeitachse, so stellt sich die Frage, was diese Umkehrung ausgelöst haben mag, die Idealzeit nicht mehr am Ursprung, sondern am Ende der Geschichte zu suchen, unter welchen Umständen diese fundamentale Revolution der Denkungsart erstmals vor sich gegangen sein dürfte. Utopien behaupten schließlich gegen jeden Mythos, vorher nie Dagewesenes sei nicht nur möglich, sondern verheißungsvoll, daher sei es notwendig, die urtümlichen Bahnen immerwährender Wiederkehr zu verlassen. - Aus der Perspektive der Mythen ist bereits diese Idee etwas Unausdenkbares, aber eben genau darin nimmt es die Utopie unmittelbar mit dem Mythos auf, sie setzt ihm und seinen Idealen etwas Eigenes, das radikal Andere entgegen, etwas, bei dem die Mythen nicht mithalten können. So werden Mythen von Utopien überboten, noch dazu auf ureigenstem Gebiet, indem weit mehr versprochen wird, als Mythen je in Aussicht gestellt hätten. Utopien versprechen sehr viel mehr Hoffnungsdividende, als jemals zuvor auch nur für möglich gehalten worden wäre.
11Um nun das Utopische zu verstehen, wäre es angebracht, die Quellen dieser zu einem gewissen Zeitpunkt erstmals aufgekommenen exorbitanten Hoffnungen zu lokalisieren; es gilt zu klären, wie diese vollkommen neuartigen utopischen Wünsche, Risiken, Hoffnungen und nicht minder großen Befürchtungen urplötzlich in die Welt gekommen sind; es gilt, die Bedingungen für die Möglichkeit von Utopien in Erfahrung zu bringen, was gelingen kann, wenn wir die Differenz zum Mythischen genauer in Augenschein nehmen, wenn wir uns in die Situation versetzen, in der die Mythen versagen. Es ist jedoch weit mehr als ein beliebiger Paradigmenwechsel, wenn Utopien an die Stelle von Mythen treten, weil sich im Zuge dieser Kulturrevolution die Auffassung von Welt generell wandelt. Während die heiligen Ordnungen mythischer Weltmodelle stets innerweltlich sind und sich daher auch durch einschlägige Riten stets wieder herstellen lassen, behauptet sich die Utopie gegen den Mythos, indem sie etwas gänzlich Neues ins Spiel bringt, indem sie insinuiert, ihr Reich sei nicht von dieser, sondern von einer kommenden, anderen, sehr wohl aber mehr oder minder möglichen Welt.
12Infolgedessen müssen Mythos und Utopie auseinandertreten, weil die Utopie in Gang setzt, was der Mythos um jeden Preis gerade zu verhindern beabsichtigt: Differenz, Wandel, Geschichte, Historizität. Während die Utopie ihr Ideal nur erreichen kann, indem sie die Welt völlig verändert, sucht der Mythos gerade zu verhindern, daß sich überhaupt etwas ändern müßte. Während der Mythos die urtümlich ausgewogenen Verhältnisse seiner idealen Urzeit durch regelmäßige Riten, durch die wiederkehrende Apokatastasis panton, durch ultimativen Ausgleich aller Differenzen zwischen sozialen Gruppen, Göttern und Menschen, Lebenden und Toten und auch zwischen Mensch und Tier wieder herstellt, zielt die Utopie auf etwas vollkommen anderes: Sie will diesen Ausgleich nicht, sie will weder den Ausgleich noch will sie alte Verhältnisse nur wieder herstellen, sie will etwas gänzlich Neues, sie will das Niedagewesene.
13Derweil sind die Ambitionen des Utopischen aus der Perspektive des Mythischen einfach nur abwegig, überhaupt nicht nachvollziehbar, nicht von dieser Welt, nicht von der Welt, wie sie den Mythen bekannt ist. Aber Utopien sind nicht von dieser Welt, auch nicht für gegenwärtige, sondern nur für zukünftige Menschen, sie zielen auf eine Neue Erde und Neue Menschen, und dafür gehen sie, wenn es Not tut, auch über Leichen. - Aber nehmen wir diese nicht unberechtigte Protestnote gleich wieder zurück, bleiben wir ganz bewußt unentschieden, um zu sehen, was sich zeigt, wenn das Utopische aufkommt, weil es uns nicht in erster Linie ums Urteilen, sondern ums Verstehen geht.
14Im Zentralmythos des Abendlandes, dem des Prometheus, findet sich eine bezeichnende Schnittstelle, es scheint, als habe der Mythos eigens der Utopie seine Referenzen erweisen wollen. Auch wenn es wieder ein Mythos ist, die Promethie kann es mit dem Utopischen bereits aufnehmen, weil das Unheil, das die vormaligen Mythen noch hatten verhindern sollen, hier inzwischen bereits eingetreten ist, denn wenn die Figur des Prometheus aufkommt, und mit ihm das, worauf dieser Mythos nun seinerseits eine Erklärung geben soll, so ist der Prozeß der Zivilisation, auf den wir es hier abgesehen haben, längst initiiert.
15Der ungeheure Paradigmenwechsel vom Mythos zur Utopie, von der Kultur zur Zivilisation war bereits vollzogen, als sich dem Hesiod diese Entwicklung ganz eindeutig als Verfallsgeschichte darstellen sollte. Einiges davon läßt sich inzwischen durchaus mit neuesten Erkenntnissen aus der Archäologie in Deckung bringen, etwa wenn Hesiod die Menschenzeitalter Revue passieren läßt. Es sind insbesondere die mit den Grabungen der Nekropole von Warna an der bulgarischen Schwarzmeerküste gewonnenen Erkenntnisse, die sich konkret mit weiter reichenden Hypothesen über Zivilisationsprozesse insgesamt verknüpfen lassen.1 Hier zeigt sich anhand eines einzigen Gräberfeldes, welche ungeheuren Wandlungsprozesse innerhalb kürzester Zeit vonstatten gegangen sein müssen, wenn sich Bestattungssitten so schlagartig verändern, wenn eine vormals offenkundig egalitäre Gesellschaft sich urplötzlich hierarchisch gliedert.
16Mythen haben auf ihre Weise Geschichte zu schreiben, es ist bei aller Phantasie stets auch Realgeschichte, auf die angespielt wird, etwa wenn bei Hesiod vom vormals noch einvernehmlichen Verhältnis zwischen Menschen und Göttern gesprochen wird, von der vormaligen Mühelosigkeit und von der späteren Mühseligkeit in der Subsistenzweise, wenn, was vor allem von Interesse ist, das Aufkommen von Metall zum Thema wird, wodurch, so die hier vertretene Hypothese, der Prozeß der Zivilisation ausgelöst werden sollte. Für Hesiod ist dieser Prozeß eine einzige Verfallsgeschichte, wobei es interessanterweise zwei ideale Orte gibt, einen am Anfang, den anderen aber gleichwohl auch am Ende dieser Entwicklung.
17Wie auch immer sich Hesiod dieses Ende vorgestellt haben mochte, es ist bereits das notorische Hadern utopischen Ungenügens, das sich hier Ausdruck verschafft, wenn er das fünfte Geschlecht derer, die sich vom Acker ernähren, als das von Zeus geschaffene identifiziert und ausruft:
Wäre ich doch nicht selbst ein Mitgenosse der fünften
Männer und stürbe zuvor oder wäre spät geboren!
Jetzt ja ist das Geschlecht ein eisernes; niemals bei Tage
Ruhen sie von Mühsal und Leid nicht einmal die Nächte,
O die Verderben! Da senden die Götter drückende Sorgen.2
18Hesiod hat offenbar auf seine Weise vor Augen, was inzwischen als gesichert betrachtet werden darf: Nach dem Ablauf einer urlangen Geschichte des Nomadentums wurde urplötzlich Seßhaftigkeit nicht nur möglich, sondern auch umgesetzt - mit immensen Folgen, denn von Stund an sollte ein im Verhältnis zur Gesamtgeschichte geradezu atemloser Fortschrittsprozeß, eine ungeheure und zuvor unvorstellbare Entwicklung in Gang gesetzt werden. Auslöser, so dürfen wir inzwischen mit großer Sicherheit annehmen, war Metallurgie, zunächst Kupfer, dann Bronze und schließlich Eisen; nicht von ungefähr spielt daher der hinkende Erfindergott Hephaistos eine entscheidende Rolle, daher auch ist das geraubte Feuer ganz gewiß kein einfaches Herdfeuer, es ist vielmehr das Schmiedefeuer und als solches ist es „die“ Allegorie „der“ Technik. Und Hesiod weiß, worauf es ankommt, wenn er hervorhebt, welches der Menschengeschlechter bereits über „schwärzliches Eisen“ verfügt, denn Eisen als erstes synthetisches Metall, das nicht nur höhere Temperaturen und nicht mehr nur Gießereien sondern Schmieden erforderlich machte, kam erstmals ab 1200 v. u. Z. auf.
19Mit dem Metall kommt sehr viel mehr als nur ein neuer Werkstoff, es kommt - das Geld in die Welt! Metall ist universell konvertierbar, das ist es, worauf es ankommt. Erstmals kommt die Möglichkeit in die Welt, Vermögen zu horten, um damit spekulieren zu können, um mit Hilfe von Geld an Macht und Einfluß zu kommen. Das war so vorher nicht möglich, weil sich mit verderblichen Gütern nur sehr schwer spekulieren läßt, weil Kornkammern ein beliebtes Ziel für Raubzüge darstellen, weil sich aber Metall sehr wohl im Verborgenen horten und beizeiten hervorholen läßt. Allein das Gerücht, jemand verfüge über Metall, dürfte seinerzeit Kreditwürdigkeit erster Güte nach sich gezogen haben.
20Erstmals in der Geschichte der Menschheit stand damit ein universell konvertierbares und zugleich waffenfähiges Material zur Verfügung. Metall ist Geld und Geld ist Metall. Die soziokulturellen Folgen dieser Technik können nicht groß genug angesetzt werden, denn Macht wurde nunmehr verfügbar, disponibel, gewissermaßen käuflich, es muß daher kaum verwundern, daß die Mythen versagen, denn nunmehr sind sie nicht mehr von dieser Welt.
21Metall, das bedeutet Schmuck aber auch Waffen, Geld aber auch Macht, das bedeutet, sich gegebenenfalls Freiheit kaufen, sich alle erdenklichen Freiheiten herausnehmen zu können - in diesen frühen Zeiten allemal. Metall ist universell konvertierbar, es läßt sich horten, es läßt sich Handel damit treiben, spekulieren, Waffen können erworben werden für Raubzüge, mit denen Söldner bezahlt werden für Beutezüge, um Reichtümer an sich zu raffen, mit denen wiederum Waffen gekauft werden können. Seltsamerweise vollführt das Geld nochmals, was menschliche Kultur ohnehin bereits ausmacht, das Geld aber macht es erst wirklich perfekt, um sich herum einen Raum zu schaffen, der vollkommen naturenthoben ist, in dem gänzlich andere, eigene Gesetze herrschen, einen Raum, mit dem man sich die natürliche Umwelt vom Leibe halten kann, eine Möglichkeit, sich eben nicht der Natur anpassen zu müssen, sondern vielmehr Verhältnisse zu schaffen, die sich dem Menschen anpassen. Urbanisierung ist insofern die ultimative Steigerungsform menschlicher Kultur, die sich schon seit Urzeiten darauf verstand, sich souverän abzusetzen von der Natur, -eine im Übrigen sehr erfolgreiche Anpassungsstrategie, sich nicht wirklich anpassen zu müssen.
22Mit dem Aufkommen von Metall wird dieser Ablösungsprozeß von der Natur noch sehr viel extremer, denn der universelle Tausch wird nun möglich, alles Erdenkliche wird von Stund an konvertierbar, disponibel, käuflich. Wer über Geld verfügt, kann die eigene Binnenwelt gegen eine jede widrige natürliche und auch noch gegen jede soziale Außenwelt vollkommen abschotten. Mit Geld lassen sich Wünsche erfüllen, die man vormals nicht nur nicht zu träumen gewagt hätte, sondern die schlichtweg gar nicht geträumt worden waren. Mit dem Geld kommen die allerersten Städte auf und mit diesen eine zuvor nicht vorstellbare Lebensweise fernab von jeglicher Notwendigkeit.
23Städtebildung, Staatenbildung, unermeßlicher Reichtum, ebenso wie politische Unterdrückung, groß angelegte kriegerische Raubzüge, die Versklavung ganzer Völkerschaften, Zwangsarbeit, Ausbeutung in großem Stil und auch die Finanzierung von Priesterschaften, die all das als vom Himmel befohlen auslegten, konnte sich leisten, wer in diesen Zeiten über Metall und damit über uneingeschränkt konvertierbare Macht verfügte. Die ehrenwerten Fundamente unserer Zivilisation, der geschätzten Hochkultur sind daher vom Blut umspült und fast ausnahmslos auf Unrecht, auf Aneignung, auf Raubzüge gegründet, bis auf den heutigen Tag. - Anders als mythisch orientierte Kulturen sind Zivilisationen gerade nicht auf Ausgleich hin angelegt, vielmehr sind sie darauf aus, soziale Differenzen, Spannungen, Bürgerkriege und endlose Kriege ganz bewußt auszulösen, aufrecht zu erhalten und immer wieder neu zu entzünden, um auf den so entfachten Feuern ihr Süppchen zu kochen.
24Unter diesen Umständen müssen die Mythen versagen, denn wenn es ihnen nicht gelingt, regelmäßig die alten Zustände des allgemeinen und umfassenden Ausgleichs, die alte Ordnung im Himmel wie auch auf Erden wieder neu herzustellen, dann geschieht, was sie um ihrer selbst willen verhindern müssen, jeglichen Einbruch von Historizität zu vermeiden, denn das wäre ihr Ende. Es darf daher in einer mythisch orientierten Kultur - ganz anders als in einer Zivilisation, gar keine wesentliche Geschichte geben, alles soll und muß in den geordneten Bahnen der altvertrauten üblichen Wiederkehr des Ewiggleichen verlaufen.
25Mit dem Metall kommt urplötzlich eine vollkommen neue Machtfülle, verbunden mit irrsinnigem Reichtum in die vormals so wohl geordnete Welt, daher auch ist die Pandora nicht etwa eine Allegorie auf die Frau als solche, sie ist keineswegs wie Eva die mythisch erste Frau überhaupt, obwohl der Plot etwas von einem Paradiesmythos hat. Die Pandora ist vielmehr selbst bereits ein ungemein eindrucksvolles Kind dieser neuen Zeit, sie ist die mondäne Städterin, vielleicht auch die sündhaft teure Kurtisane, denn sie verkörpert, was fortan in diesen ersten Städten möglich werden wird: Menschen, die wie Götter auftreten, zumindest in den Augen eines zufällig soeben hereingekommenen Fremden.
26Interessant auch, wie sich fortan auch die Götter anpassen an diesen Prozeß, wie sie zunehmend die menschliche Gestalt bevorzugen, Füße und Arme entwickeln und den Kopf und das Gesicht noch eine Zeit lang wie die Schamanen hinter Tiermasken zu verbergen. Sie entwickeln immer mehr menschliches Antlitz, denn die Götter der Zivilisation werden geschaffen nach menschlichem Ebenbild. Theogenese und Psychogenese korrespondieren einander, es ist ein Wettstreit im Gestaltwandel zwischen Menschen, die wie Götter und Göttern, die wie Menschen auftreten.
27Besonders interessant ist dabei die Persona, die wie ein Visier auf die Stirn geschobene Maske antiker Götter, hinter der dann ein Gesicht nach menschlichem Maß zum Vorschein kommt. Hier läßt sich erahnen, daß auch die Götter selbst bereits eine Geschichte hinter sich gebracht haben müssen, denn zuvor sind sie offenkundig noch ganz anders erschienen, nun aber lüften sie ihre Masken und zeigen sich so, wie es der neu aufkommende Zivilisationsmensch von ihnen erwartet, so, wie er sie braucht, um sie für anbetungswürdig zu halten. Theogenese und Psychogenese korrespondieren einander in einer einzigartigen Wechselwirkung, in der sich die Götter humanisieren und zugleich Menschen vergöttlicht werden. Der betriebene Aufwand, der Glamour luxuriösester Inszenierungen dürfte auf höchstem Niveau vonstatten gegangen sein, was gemeinhin unterschätzt wird. Selbst wir dürften durchaus tief beeindruckt sein, würden wir mit dem konfrontiert, was seinerzeit an Luxus zur Verfügung gestanden und geradezu selbstverständlich gewesen sein muß, für einige wenige - versteht sich.
28Das Wechselwirkungsverhältnis zwischen Theogenese und Psycho-genese führt uns indirekt wieder den immensen kulturellen Wandel vor Augen, nicht nur die Menschenwelt, sondern auch die Götterwelt war also in Bewegung geraten, auf Erden wie auch am Himmel. Und so ließ seinerzeit einer der zeitgenössischen Götter verlauten: Ich bin der, der ich sein werde. Ein Gott also, ganz im Begriff, einen Selbsterfahrungstrip zu beginnen, den er in der Tat auch bitter nötig hatte, denn gerade dem alttestamentarischen Gott geht offenkundig noch jegliche Selbstbeherrschung ab; er ist, dem Verhalten nach, noch ganz und gar kein alter bärtiger, weiser und leicht ironisch reflektierender Mann, dem man vertrauen kann, sondern ein eifersüchtiges, rachsüchtiges, jähzorniges Kind, das Genozid betreibt, Sintfluten schickt oder sich aus reiner Spielerlaune auch schon mal auf eine makabre Wette mit dem Teufel einläßt.
29Mit dem Metall kommt das Geld, darauf kommen die Städte, mit diesen wiederum erste Staaten und schließlich kommt die Zivilisation in die Welt. Was sich im Zuge dieses paradigmatischen Wandels innerhalb weniger Jahrhunderte alles verändert, ist kaum vorstellbar, -das ist es auch, was eine Hermeneutik der Einfühlung so unabdingbar macht, sich solche Unvorstellbarkeiten überhaupt vorstellbar machen zu können.
30Die Stadt ist gänzlich naturenthoben, exterritorial in jeglicher Beziehung und in diesem Sinne selbst bereits so etwas wie ein Jenseits, - auch früheste Stadtluft macht offenbar bereits frei. Aber in der Stadt ist urplötzlich ein jeder auf sich allein gestellt, herkömmliche Orientierungsmuster müssen versagen. Die Norm für angemessenes Verhalten kann nicht mehr wie üblich auf Stammestraditionen und lokale Riten gegründet werden, es kann nicht mehr äußerlich vorgegeben sein, was angemessenes Verhalten ausmacht. Weil aber bereits die frühe Stadt einen jeden auf sich selbst zurückwirft, wird individuelle Selbstorientierung erforderlich, ein Sinnempfinden, das nunmehr von Innen kommen muß. Unsere Psyche dürfte das Produkt dieser Notwendigkeit sein, daß in urbanen Lebenswelten ein jeder sich selbst orientieren muß, weil das Leben unter den Bedingungen der Zivilisation zu komplex wird, weil individuelles Beurteilungsvermögen erforderlich wird.
31Die Stadt als exterritorialer Raum ist etwas Außerordentliches, von Anfang an. Im Schmelztiegel der Städte entsteht eine notwendige Toleranz allen erdenklichen Göttern aller erdenklicher Völker gegenüber, im Pantheon sind beliebig viele Zimmer frei. Zugleich verstehen sich auch frühe Städte bereits als Staat, verbunden mit Göttern, Priestern und einer Elite von Schriftgelehrten, wie es sie vormals nicht gab und auch nicht geben mußte.
32In diese Szenerie paßt dann auch die Pandora, sie entspricht dem neuen Typus einer Städterin, vielleicht auch einer Kurtisane, die wie die Aphrodite stets den Reichen und Mächtigen zugetan ist. Allein wie die Einkleidung der Pandora geschildert wird, ihre unwiderstehliche Attraktivität, nicht zuletzt ihre Beredsamkeit, die sie von HermesMerkur erhalten hat und viele anderen immerhin doch göttlichen Gaben, alles Erdenkliche, was auf Geheiß des Zeus der Allbeschenkten von den einzelnen Göttern mit auf den Weg gegeben wurden, - alle diese Gaben lassen die neue Höhe der Kultur, den nunmehr möglich gewordenen Luxus, den ganz gewiß exorbitant gehobenen Lebensstandard wenigstens erahnen. Man wird annehmen dürfen, daß es unter diesen Umständen nicht selten zu ungeheuerlichen Verhältnissen gekommen sein muß, etwa wenn die ersten Superreichen in der Geschichte der Menschheit auf den Plan treten, um zu tun, was und wie es ihnen beliebt, wovon sie keine Macht der Welt hätte abhalten können, wenn ihnen nun einmal danach war. Der nicht von ungefähr einschlägige Krösus ist einer von ihnen, immerhin selbstbewußt und mächtig genug, das Syndikat der Orakelpriester von Delphi ernsthaft herauszufordern.
33Die ersten Städte sind wie Probebühnen, um erstmals vor den Augen einer neuen Öffentlichkeit in höchster Kultur die allergrößten Verbrechen zu begehen, wenn die neuen Superreichen vom Schlage des Krösus weder Grenzen kennen, noch akzeptieren müssen. Daher kommt auch der sogenannte Naturzustand eines bellum omnes contra omnium erst mit den ersten Städten auf. Hobbes, aber auch Rousseau irren, wenn sie den Krieg aller gegen alle oder den vorgeschichtlichen Solitär in eine diffuse Frühgeschichte verlegen, um sodann den Staat als Retter in Szene zu setzen, denn, so lieb diese These den Staats- und Vertragstheoretikern noch immer sein mag, sie ist archäologisch, ethnologisch und anthropologisch vollkommen unhaltbar. Nicht irgendein ominöser Urzustand, sondern erst die frühen Städte, Staaten und Zivilisationen, darunter die vielen failed states, setzen bis auf den heutigen Tag diesen ganz und gar nicht natürlichen sondern, urbanen „Naturzustand“ erst in Szene, wenn sie die ansonsten in Gruppen-, Clan- und Verwandtschaftsstrukturen fest verankerten Identitäten herauslösen und vereinzeln, so daß der ganz allein auf sich gestellte Einzelne, das „Individuum“ erstmals in Erscheinung tritt.
34Städte sind etwas besonderes, denn sie lassen sich nicht mehr auf dieselbe Weise sozial und kulturell integrieren, althergebrachte Ordnungsvorstellungen und strukturale Beziehungen von Clans, Totems und Verwandtschaftsverhältnissen gelten nicht mehr, können gar nicht mehr gelten, denn man hat es mit Individuen in einem Schmelztiegel unterschiedlichster Kulturen zu tun. Auch dürfte die Staatsgründung weit weniger diskursiv und noch weniger kontraktualistisch vonstatten gegangen sein, wie es uns Staatstheoretiker so gern in ihren Wissenschafts-Mythen ausmalen.
35Man sollte sich schon der Mühen unterziehen, die ersten Städte zu vergleichen mit jenen Borderline-Nestern, wie sie im Goldrausch ebenso schnell entstehen wie wieder vergehen. Derartige Gemeinwesen sind so virulent, daß sie kaum zu stabilisieren sind, Politik also sehr schwer sein dürfte, vor allem dann, wenn man sie noch gar nicht beherrscht. Im Spektrum zwischen wabernden Goldgräberstädten und menschenleeren Zeremonialstädten dürfte sich im Zuge einiger Jahrtausende erst langsam herauskristallisiert haben, was Urbanisierung dauerhaft stabil machen könnte. Erst wenn Urbanisierung auf Dauer gelingt, wenn sich solche Stadtstaaten kulturell, sozial, politisch und ökonomisch stabilisieren, kann sich davon ausgehend ein Prozeß der Zivilisation aufbauen. Ansonsten geschieht, was Protagoras im gleichnamigen Dialog bei Platon berichtet, - zwar wurde die Technik, Städte zu bauen, frühzeitig bereits beherrscht, aber das genügt eben gar nicht, denn die Menschen taten einander immer wieder Unrecht, so daß die Städte alsbald wieder zerfielen.
36Es gilt daher bereits während der Gründungsphase einer Stadt zu verhindern, daß die beherbergten unterschiedlichen Ethnien, Kulturen, Stände, Schichten und Klassen ganz einfach aufeinander losgehen und nicht eher aufhören, sich wechselseitig zu vernichten, bis alles in Schutt und Asche liegt. So erklärt sich die immense Bedeutung der Stadt- und Staatsgötter, denn diese sind darauf aus, integrale Identität zu etablieren, um die neue übergreifende soziale Ordnung verbindlich zu machen. Ganz besonders wichtig sind dabei umfassende Korrespondenzen zwischen Gott, Staat, Kultur und Psyche, denn darauf erst kann sich der Prozeß der Zivilisation stützen. Entscheidend ist das übergreifende Gefüge der Integration, dazu aber muß die Stadt zum säkularen Raum werden. Götter werden auf ihre Tempel und Heiligtümer beschränkt, sie müssen in der Tat dort eingesperrt werden, daher auch sind Prozessionen oder Demonstrationen bis auf den heutigen Tag nicht selten offene Kampfansagen.
37Alles, womit der Mythos zuvor operiert hat, erfährt im Prozeß der Urbanisierung eine umfassende Anverwandlung. Aus der vormals mythischen Kreisbewegung wird ein dynamischer offener Prozeß ohne jede Wiederkehr, alles beginnt sich zu verwandeln, die Götter, die Psyche, die Kultur und selbst die Seele muß fortan andere Wege gehen. Während die Ahnen zuvor wie selbstverständlich noch unter den Lebenden weilten, müssen die Seelen Verstorbener fortan auf einen Weg ohne Wiederkehr ins Jenseits aufbrechen. Es ist ganz offenbar entscheidend für den Prozeß der Zivilisation, daß Diesseits und Jenseits auseinander treten, und es ist einschneidend für alle, die in den Einflußbereich einer solchen Hegemonialsphäre geraten, in der die eigenen althergebrachten Orientierungsweisen kaum Relevanz haben, man mag sie noch pflegen, aber sie sind nicht wirklich wichtig.
38Urbanisierung ist weit mehr als eine Verstädterung von Dörfern, vielmehr handelt es sich um ein ganz entscheidendes Datum der Kulturgeschichte, denn damit beginnen umfassende Wandlungsprozesse, die jeden Einzelnen betreffen. In der Stadt muß Orientierung größtenteils autonom vonstatten gehen, damit nichts bleiben muß, wie es ist. Die Bindungen an überkommene Orientierungsweisen werden ganz bewußt gelockert, dazu aber sind Menschen erforderlich, die früh bereits die so oft geforderte nötige „Flexibilität“ mitbringen.
39Um das nun zu ermöglichen, muß das unsichtbare Band der Identifikation mit der Herkunft, mit der Clanidentität, mit überkommenen und angestammten Rollenerwartungen gelockert werden. Unter Zivilisationsbedingungen muß es möglich werden, aus der angestammten Rolle zu fallen um eine andere stattdessen zu übernehmen, es ist genau das, was anderen, den Zurückgebliebenen mitunter so herzzerreißend erscheint, daß sie den, den sie zu kennen glaubten, nicht wiedererkennen können, wenn sie ihn dann doch noch einmal zu Gesicht bekommen.
40Das ist der geheime Hintersinn, der eigentliche Grund, warum jede Zivilisation so tief eingreift in die persönliche, höchst individuelle und intime Identität. Der Wandel ist nicht nur rein äußerlich, vielmehr geht er vom Innersten aus, denn dort, wo sich nunmehr eine dispositionstaugliche Psyche entwickelt, entstehen vollkommen neue Möglichkeiten der Identifikation, des Ausdrucks, der Identität. Es kommt eine neue, bei weitem nicht mehr so fixierte Empathie in die Welt, eine Neugier nicht mehr nur auf die Welt, sondern auch auf sich selbst.
41Was das bedeutet, läßt sich am Terminus von „Selbst-Verwirklichung“ demonstrieren, wenn dieser wie ein Widerspruch in sich erscheint, weil doch ein „Selbst“ schon sein muß und gar nicht mehr der Verwirklichung bedürfte, wie nicht selten eingewandt wurde in den Hochzeiten der Psychowelle. Es wurde aber von den entrüsteten Kritikern eines dabei übersehen, daß dieses Selbst, daß da seiner Verwirklichung harrt, in der Tat noch verborgen sein kann auch und gerade als ein Selbst. Und genau so zeigt sich dann, wie sehr Zivilisationsprozesse von einer Woge der Ambitionen auf Selbstverwirklichung und Glücksrittertum getragen wird. Gurus, Propheten, Aus-geflippte, Borderliner und alle erdenklichen Grenzgänger gehören unbedingt dazu, wenn mit der Urbanisierung der Seele auch der Prozeß der Zivilisation in Gang kommt.
42Die Stadt entwurzelt daher ebenso, wie sie neuen Raum zur Entfaltung bietet. Genau aus diesem Grund sollten auch die Ahnen ihrer Macht über ihre eigenen Nachkommen beraubt werden, denn nur so war es möglich, Wandlungsprozesse genau dort anzusetzen, wo sie bislang stets stabil, unabänderlich, unwandelbar schienen, in der Psyche eines jeden Einzelnen. Fortan hatten daher die Seelen der Verstorbenen am Ende des Lebens einfach auszuwandern ohne jemals wiederkehren zu dürfen, denn sie sollten vor allem als Ratgeber nicht mehr zur Verfügung stehen. Der Weg ins Totenreich wird daher weit und beschwerlich und für Lebende mehr als gefährlich. Ebenso wie die nunmehr erforderlich gewordene individuelle Psyche wandeln sich auch die neu entstandenen Götter, und alsbald verläuft nichts mehr in den alten Bahnen.
43Wenn Diesseits und Jenseits im Prozeß der Zivilisation auseinandergetrieben werden, so liegt gerade dieses Manöver im Interesse der Urbanisierung, denn nunmehr erscheint die Stadt selbst wie ein Jenseits und so setzt sie sich von Anfang an nur zu gern in Szene. Von außen betrachtet, in den Augen eines beliebigen Fremden, der vielleicht durch Zufall in diese Gegend gerät, erscheint eine Stadt ohnehin unwirklich, nicht von dieser Welt, eher wie ein soeben gelandetes Raumschiff, jederzeit wieder zu starten bereit. Aber diese Wahrnehmung täuscht nicht einmal, denn die Stadt ist per se exorbital und sie demonstriert dies gegenüber der sie umgebenen Natur, zu der sie sich ab- und ausgrenzt. Ganz anders als bei einem Dorf ist der Raum einer Stadt völlig entgeistert, systematisch entgöttert und insofern vollkommen säkular. Das muß so sein, mag die Stadt noch so viele Tempel beherbergen, sie gleicht eher einer Mehrzweckbühne, auf der tagtäglich andere Veranstaltungen vonstatten gehen, Märkte, heilige Handlungen, geschäftliches Treiben, politische Demonstrationen, Gaukeleien, Tänze, Prozessionen, Marschkolonnen; in der Stadt erscheint eines so selbstverständlich wie das andere, es ist eben einerlei.
44Um diesen entgeisterten Raum der frühen Städte zu schaffen, bedurfte es einer Entwicklung, wie sie Erwin Rhode in Psyche beschreibt, zunächst einmal mußten die Toten, respektive die „Geister“ der Ahnen aus der Gegenwart der Lebenden entfernt werden. Der Prozeß der Zivilisation beginnt daher mit dem Ausbürgern der Ahnen, mit dem Kappen der Verbindung zu den Vorfahren, so daß ein Jeder fortan nur noch auf sich allein gestellt ist. Den Rest erledigen Lifestyle, Design, Ästhetisierung, Religion aber auch Kunst auf eine ebenso subtile wie wirkungsvolle Weise. Die angestammten Rollenmuster, Trachten, Sitten und Gebräuche werden nicht etwa verboten, das geschieht nur in den Kolonien. Hier in der Stadt wird solches Tun und Treiben durchaus geduldet, gleichwohl aber mit einem geschmäcklerischen Kopfschütteln kommentiert. Man ist peinlich berührt von den Hinterwäldlern und diesen wird es mit der eigenen Tradition alsbald gar nicht mehr anders ergehen.
45Gerade die Ästhetisierung in der Selbstdarstellung hat einen ungeheuren Einfluß, weil solche Peinlichkeiten in unmittelbarer Nähe zum Schamempfinden stehen und einen immensen internen psychischen Druck aufbauen, so daß man sich als Vertreter solcher Hinterwäldler dann nicht nur ästhetisch, sondern auch moralisch, politisch, sozial und ideologisch in die Enge getrieben und ausgegrenzt sieht. Eine Tracht, eine Sprache, Dialekte oder auch ganze Sitten einfach zu verbieten und deren Pflege unter drakonische Strafen zu stellen, ist nur eine Variante dieser Akkulturation, eine andere ist die, dafür zu sorgen, daß es den Vertretern selbst dabei peinlich wird. Man sieht, die Herauslösung der Psyche aus ihren vormals sehr gut fixierten Strukturen der Identität und der Orientierung, ihre Entführung aus dem ureigensten Milieu ihrer Mythen, ist vor allem eines, eine sehr schmerzhafte Operation, ein Abschneiden der psychischen Verwurzelung.
46Vormals weilten die Ahnen ohne weiteres noch unter den Lebenden, sie führten wie seit Urzeiten auch nach dem Tode ihr vormaliges Leben einfach nur weiter fort, ein wenig idealer, etwas müheloser vielleicht, aber im Prinzip änderte sich nach dem Tode so gut wie gar nichts. Sobald aber der Prozeß der Zivilisation einsetzt, mußten die Seelen Verstorbener von Stund an auf eine immer längere Reise gehen, in ein immer jenseitigeres Jenseits. Fortan gingen sie weg und kamen von dort auch nicht wieder zurück, - gar nicht anders als die, die zumeist doch aus Not in die Fremde gingen, um dort ihr Auskommen zu finden, vielleicht auch ihr Glück zu machen.
47Jenseits und Diesseits wurden geschieden, nachdem bereits das Tischtuch zwischen Göttern und Menschen zerschnitten worden war. Mit diesem Schisma der Kosmologie, einen Keil zu treiben zwischen Himmel und Erde, putschen sich die neuen Zivilisations- und Staatsreligionen an die Macht, indem sie die Einzelnen herauslösten aus ihren angestammten Orientierungsweisen und sie zu Individuen erklärten, die fortan eine eigene Psyche, ein eigenes autonomes Orientierungsvermögen, einen eigenen Sinn für Angemessenheit entwickeln mußten, wollten sie in der urbanen Lebenswelt nicht nur überleben, sondern tatsächlich ihr Glück machen.
48Zivilisation bedeutet Individualisierung, Urbanisierung der Seele, worauf sich erstmals ein ungeheures Spektrum neuer Möglichkeiten der Entfaltung eröffnet. Unter der Ägide der Mythen muß man nur sein, was man ohnehin bereits ist und nur tun, was zur jeweils angestammten Rolle gehört. Vieles steht daher nicht zur Disposition, viele Fragen, viele Probleme stellen sich gar nicht, so daß gar kein Gedanke an „ Selbstfindung“ oder „Selbstverwirklichung“ aufkommen kann, man muß nicht werden, was man bereit ist. So wie das Leben absehbar war, so absehbar schienen auch die Verhältnisse nach dem Leben, nichts Wesentliches würde sich ändern, warum sollte es auch?
49Urbanisierung und Zivilisation setzen Prozesse einer sozio-kulturellen Kernspaltung in Gang, so erschließt sich das Utopische ganz neue individuelle, psychische und kreative Energiequellen. Jeder Einzelne wird aus dem Verband ureigenster Traditionen herausgelöst, es entstehen Individuen, die dann im großen Theater urbaner Lebenswelten auf- oder auch untergehen. Nichts schien darauf noch wirklich sicher, weder das nackte Leben im Diesseits, noch die Zeit danach.
50Es war nicht mehr absehbar, was nach dem Tode mit der Seele geschehen würde, schon gar nicht mehr sicher schien ein Weiterleben wie bisher, denn die Frage wäre, wie eigentlich die ewigen Jagdgründe für Städter aussehen sollen. Gleichwohl bieten gerade Städte bei der Gestaltung des Jenseits die entscheidenden Modellvorstellungen, mit einem sich immer weiter ausfächernden Spektrum von unvorstellbarem Grauen bis hin zur ultimativen Seligkeit. Dieser Spielraum zwischen Glück und Unglück, Seligkeit und Verfluchtsein ist das geheime Urbild, das Modell des Utopischen, denn wie das Reich der Toten und Seligen, so ist auch das Reich jeglicher Utopie nicht mehr von dieser Welt. Das nunmehr entrückte Totenreich wird zum ersten Nicht-Ort, zum ersten Utopikum in der Geschichte der Zivilisation, es ist die Bedingung für die Möglichkeit, Gedanken über Nicht-Orte, über Utopien, Atopien und Dystopien zu hegen.
51Mit dem Prozeß der Zivilisation kommen entscheidende Differenzen in die Welt, die sich darauf stützen, daß nunmehr zwischen Diesseits und Jenseits streng zu unterscheiden ist, - so lassen sich ganz neue, eigene Maßstäbe setzen. Schien das Weiterleben nach dem Tode vormals verbrieft, sollte nunmehr die neu aufkommende Individualität gerade für das Schicksal nach dem Tode entscheidend sein. Statt Erwartungssicherheit grassiert allgemeine Verunsicherung, an die Stelle der vormaligen Zuversicht treten große Ängste, denn zwischen Himmel und Hölle schien alles möglich. Weil Diesseits und Jenseits immer weiter auseinandertreten, mußten sich auch die Götter an diesen Prozeß anpassen, sich bis auf den heutigen Tag immer weiter transzendieren, gleichsam immer jenseitiger werden. Sie treten im Zuge der Zivilisation seltener und schließlich gar nicht mehr in Erscheinung, sie greifen vor allem in den Gang der Welt nicht mehr ein, um sich stattdessen nur noch mental, durch innere Stimmen zu äußern, wie beim Daimonion des Sokrates.
52Das Hören innerer Stimmen ist selbst wiederum ein instruktives Moment, weil sich zugleich zeigt, wie schnell psychische Belastungsgrenzen alsbald erreicht sein dürften. Psychosen wären in diesem Sinne zunächst einmal ein ernst zu nehmender Versuch, etwas Fremdes, Mächtiges, mehr oder weniger Göttliches, zumindest aber Dämonenhaftes in sich zu integrieren als etwas Eigenes. Psychogenese würde daher bedeuten, daß immer wieder Versuche unternommen wurden, sich dieses Bedrohliche anzueignen, es zu internalisieren, um zu sehen, daß wir es doch selbst sind, daß es doch nur ein weiterer Teil unseres Selbst ist, mit dem wir es da zu tun haben, selbst dann, wenn wir uns noch so sehr davor fürchten.
53Daran rühren nicht von ungefähr alle erdenklichen Riten und Religionen, die schamanistischen Geisterbeschwörungen nicht anders als die sogenannten Hochreligionen, denn auch bei diesen kommt es stets darauf an, einem Geist, einem Dämon, einem Gott zu folgen, sich ihm anzugleichen, ihn sich einzuverleiben. Noch der Ritus vom Abendmahl ist nichts anderes als dieser Atavismus, wobei sich eben anmerken läßt, daß es um das Wohl einer im Zuge von Zivilisationsprozessen aufgewühlten und um den Verstand gebrachten Psyche geht, die hier eigentlich heilsbedürftig wäre.
54Seltsamerweise spielen Bußprediger, wie sie gerade in den frühen, doch so verhaßten weil sündhaften Städte überall auftreten, eine eher fortschrittsfördernde Rolle in diesem Internalisierungsprozeß, in der Psychogenese, denn sie fordern erstaunlicherweise nicht etwa ein Zurück zur Natur und eine konsequente Abkehr von der lasterhaften Stadt. Sie fordern statt dessen die Urbanisierung der Seele, mehr Selbstkontrolle und stützen ihre Drohungen auf neue Götter, die inzwischen bereits Lesen und Schreiben gelernt hatten, die Buchführung betreiben, das Meßwesen beherrschen und eine Seelenwaage bedienen können, um am Ende des Lebens das individuelle Schicksal im Spektrum zwischen Himmel und Hölle genauestens zu taxieren.
55Erst wenn diese neuen Götter im letzten Gericht die Abschlußbilanzen eröffneten, erst dann konnte man fortan wirklich sicher sein, ob sich das gelebte Leben insgesamt rentiert hatte. Mochten die irdischen Freuden im gut gelebten Leben vor allem der besonders gut Betuchten noch so kurzweilig gewesen sein, mochte das von ihnen begangene Unrecht noch so himmelschreiend sein, mochten sie im Diesseits tun und lassen, wonach ihnen war, was und wie es auch immer beliebte, es kam nicht wirklich darauf an, denn entscheidend sollte sein, was danach kommen würde an ewigem himmlischen Lohn oder auch an ewiger höllischer Qual.
56Es ist bemerkenswert, sich hieran vor Augen führen zu können, wie solche Integrationspolitik wirklich vonstatten geht, nicht nur durch äußeren Zwang, sondern vor allem durch inneren Druck, durch mehr Selbstkontrolle. Nichts scheint da hilfreicher zu sein, als eine Hölle und die Bedrohung mit erlesenen unendlichen Seelenqualen. So wird intrinsische Motivation motiviert, durch dieses Prinzip, daß es nicht mehr reichen mochte, nur gut im Diesseits gelebt zu haben, denn wenn die angedrohten ewigen Qualen danach sehr viel entscheidender sein würden, dann mußte das Leben nicht nur diesseitig, sondern auch jenseitig einen nennenswerten Gewinn ausweisen, dann mußte das Leben bereits im Diesseits am Jenseits ausgerichtet werden.
57Hier wird ganz augenscheinlich intrinsische Motivation nicht nur geschaffen, sondern zunächst einmal überhaupt erst ermöglicht. Das ist der Grundsatz aller dieser neuen Religionen, gerade bei denen, die es sich leisten konnten, sich über jede Ordnung, über jeden Sinn und jede Gerechtigkeit hinwegzusetzen, wenigstens dafür zu sorgen, daß sie es fortan mit schlechtem persönlichen Gewissen taten und nicht mehr vor aller Augen in aller Öffentlichkeit, sondern eher im Verborgenen, daher auch ist Doppelmoral aus der Perspektive dieser Ordnungsmächte weit weniger anrüchig, weil sie es doch in einem wesentlichen Punkt nicht daran mangeln läßt, der Ordnung an und für sich ihre Referenz zu erweisen, indem sie sich nicht mehr einfach ganz offen darüber hinwegsetzt.
58In erster Linie müssen die neuen Religionen staatstragend sein, daher sind sie darauf aus, dem Einzelnen in seiner Individualität, in seiner Willkürfreiheit neue Grenzen zu setzen, Erfolg, Reichtum, Eitelkeiten und Wohlleben nicht als solche zu verdammen, aber doch die neuen Oberschichten sozial verträglicher zu machen, sie so einzubinden, daß sie sich den Städten verpflichtet fühlen und den Prozeß der Zivilisation nicht mehr konterkarieren. Dabei ist die Drohung mit der neu aufkommenden Jenseitsgerichtsbarkeit ein ausgesprochen probates Mittel, das ganz offenbar immer wieder großen Eindruck macht, denn die Furcht vor ewiger Verdammnis hat etwa auch die Germanenmission überhaupt erst ermöglicht. Zugleich geschieht etwas Ungeheures, denn hier beginnt der Prozeß der Psychogenese, wenn viele entscheidende Momente vormaliger Fremdbestimmung ins Innere eines jeden Einzelnen verlegt werden, so daß nunmehr entsteht, was wir später als Psyche bezeichnen werden.
59Der Prozeß der Zivilisation beginnt, wenn zwischen Diesseits und Jenseits, zwischen Himmel und Erde dieser Keil getrieben, wenn das Tischtuch zwischen Göttern und Menschen zerschnitten wird, wovon Hesiod noch berichtet, als wäre es soeben erst geschehen, wenn der Ahnenkult zerschlagen wird, weil die Seelen Verstorbener nunmehr auf einen Weg ohne Wiederkehr gehen, wenn dann an die Stelle vormals noch empfundener kosmischer Geborgenheit urplötzlich eine ungeheure Kälte tritt, wenn fortan ein jeder ganz auf sich allein gestellt ist, wenn alles dann noch in dieser ultimativen Drohung kulminiert, sich und die eigene Seele schlußendlich vor endzeitlichen Gerichtsgöttern verantworten zu müssen, um sodann in der Unendlichkeit ebenso endloser wie exquisiter Qualen bis in alle Ewigkeit büßen, also abzahlen zu müssen für ein doch allzu kurzes, schlecht geführtes Leben, dann dürfte die Strategie der Sozialintegration aufgehen, die Falle der Missionierung zuschnappen, denn dann scheint kein Entrinnen mehr möglich. Die soeben initialisierte Psyche ist in die Enge getrieben, sie ist, kaum daß sie auftritt, schon in ihrer ersten Krise, eine Erfahrung, die allein bereits genügt, den neuen Priesterschaften die Gläubigen in Scharen zuzuführen.
60Interessant ist, wie unverhohlen in der aufkommenden religiösen Ikonographie zentrale Symbole der neuen Kaufmannschaft, das Geschäftsbuch und die Kaufmannswaage, einfach adaptiert werden. So zeigt sich recht deutlich, an wen sich das neue religiöse Abrechnungswesen richtet, für wen die erlesensten Höllenqualen eigens erfunden worden sind. Die Drohung, für verfehltes Leben später doch noch sehr teuer bezahlen zu müssen, richtet sich an die Riege der gut Betuchten, derer, die Kassenbücher führen, denen somit bedeutet werden sollte, daß ein gutes Leben erst dann wirklich gut gelebt sein würde, wenn die Geschäftsbücher am Ende nicht nur einen materiellen, sondern auch einen spirituellen Gewinn ausweisen.
61Auch darin, wie man sich die Gründungsprozeduren früher Städte und Staaten vorzustellen hat, irren Staatstheoretiker jedweder Couleur in ihren Modellvorstellungen, denn die Art, wie hier Politik zustande kommt, ist abenteuerlich. Die Grundlage sozialer Integration ist Religion, eine durch und durch hysterisch motivierte Religiosität, die allenfalls erste Spuren von Vernunft in sich trägt, wenn sie die soziale Integration tatsächlich hier und dort zu Wege bringt, allerdings keineswegs auf der Grundlage von Diskursen über Kontrakte, sondern als reine Machtdiskurse vor dem Hintergrund schwerster Massenpsychosen.
62Protagoras schildert in dem gleichnamigen Dialog Platons, worauf es ankommt: Auf Staatskunst, denn es sei keineswegs schwer, Städte zu bauen, um so schwerer dagegen, sie auch zu halten; unzählige Male, wie auch in Warna etwa 5000 Jahre v. u. Z., dürfte dieser Prozeß der religiösen, politischen und psychischen Konsolidierung einer Stadt im Chaos der Kriege und Bürgerkriege alsbald wieder untergegangen sein. Ausgräber stehen dann immer vor einem Rätsel, weil sie noch sehen, daß eine Entwicklung urplötzlich abgebrochen sein muß, aber was sie nicht sehen, ist, was die Geschichte mit dem Mantel des Schweigens bedeckt, daß wieder einmal eine Utopie ins Chaos umgeschlagen ist:
63Zuerst fühlen die Menschen das Notwendige, dann achten sie auf das Nützliche, darauf bemerken sie das Bequeme, weiterhin erfreuen sie sich am Gefälligen, später verdirbt sie der Luxus, schließlich werden sie toll und zerstören ihr Erbe.3
Auteur
Le texte seul est utilisable sous licence Creative Commons - Attribution - Pas d'Utilisation Commerciale - Pas de Modification 4.0 International - CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Nutzen-Risiko-Bewertung von Mineralstoffen und Spurenelementen
Biochemische, physiologische und toxikologische Aspekte
Andrea Hartwig, Beate Köberle et Bernhard Michalke (dir.)
2013
The role of German universities in a system of joint knowledge generation and innovation
A social network analysis of publications and patents with a focus on the spatial dimension
Mirja Meyborg
2013
Farbe – Macht – Körper
Kritische Weißseinsforschung in der europäischen Kunstgeschichte
Anna Greve
2013
Der gesellschaftliche Umgang mit zunehmender Verwundbarkeit
Eine Analyse der sozialen Bedingungen für vulnerabilitätsorientierte räumliche Planung in den Küstenzonen von Bangladesch
Bishawjit Mallick
2014
Der wunderbare florentinische Geist
Einblicke in die Kultur und Ideengeschichte des Rinascimento
Michael Schmidt et Michael Wendland (dir.)
2011
In Search of Meaning
Ludwig Wittgenstein on Ethics, Mysticism and Religion
Ulrich Arnswald (dir.)
2009
Denkräume und Denkbewegungen
Untersuchungen zum metaphorischen Gebrauch der Sprache der Räumlichkeit
Christian Hoffstadt
2009