Ein transhumanistisches Utopia?
p. 215-225
Texte intégral
1Die Transhumanisten gehen davon aus, daß die Abschaffung des Todes mit technischen Mitteln noch in diesem Jahrhundert möglich sein wird. Pointiert dargestellt wollen sie dieses Ziel über folgende Schritte erreichen:
Die Stärkung des menschlichen Körpers mit Hilfe neuer Produkte und Technologien, durch die ein vielfach höheres Alter bei gleichbleibender körperlicher und geistiger Leistungsfähigkeit ermöglicht würde.
Die Befreiung der Menschheit von heute unheilbaren Krankheiten, Hunger und Armut mittels neuartiger Therapien und synthetischer Herstellung von Nahrungsmitteln.
Die Übertragung der Informationen unseres Gehirns auf ein anderes, nichtbiologisches Medium. Dieser Schritt wird als Eingang in ein posthumanes Zeitalter bezeichnet.
2Der Glaube an diese Entwicklung wird mit den derzeitigen Geschehnissen auf verschiedenen Wissenschaftsfeldern begründet: Bisher Ungeahntes könne durch eine immer stärker werdende Annäherung von Nano-, Bio-, Informations- und Kognitionswissenschaften bald Realität werden. Eine zunehmende Miniaturisierung von Implantaten und Mensch-Maschine-Schnittstellen mache den gezielten Zugriff auf Körperfunktionen möglich.
3Mit künstlichen Organen - die auch über zusätzliche Funktionen verfügen könnten - und intelligenten Drogen („smart drugs“) wollen die Transhumanisten 200 Jahre alt werden. Diese Zeit sollte genügen, um die Übertragung ihres Bewußtseins auf ein dauerhafteres Medium als das Gehirn technisch möglich zu machen. Es geht den Transhumanisten mit der technischen Verbesserung des Menschen also nur um die Überbrückung des zeitlichen und intellektuellen Grabens, der sie von der Unsterblichkeit trennt.
4Eng verbunden mit diesen Vorstellungen ist die Kryonik, die ihre Gönner damit lockt, sich nach dem Tod oder angesichts einer unheilbaren Krankheit einfrieren zu lassen. Eines fernen Tages würden sie aufgetaut und könnten von den neuen Möglichkeiten profitieren. Dieser Artikel ist in drei Teile untergliedert: Zunächst folgen weitere erklärende Anmerkungen zum Transhumanismus. Anschließend werden Texte von Nick Bostrom Auskunft über utopische Elemente des Transhumanismus geben. Der Philosoph war 1998 Mitbegründer der Welttranshumanistenorganisation (WTA), die Anfang des Jahres 2009 ca. 5.400 Mitglieder zählte.1 Schließlich sollen Texte von Bostrom und von anderen Vertretern des Transhumanismus der Utopia des Thomas Morus gegenüber gestellt und - soweit möglich - mit ihr verglichen werden.
5Das Wort „transhuman“ soll durch die Übersetzung von Dantes Divina Commedia in die englische Sprache eingegangen sein. Damals meinte der in der deutschen Version mit „übermenschlich“ übersetzte Begriff das Erleben einer göttlichen Vision und der Aufstieg zu Jesus im Paradies. Erst im Laufe des 20. Jahrhunderts bildeten sich Sichtweisen heraus, die dem Menschen die Perspektive des Mitwirkens an seiner eigenen Verbesserung durch im weitesten Sinne technische Eingriffe eröffneten. Zu nennen sind hier der Biofuturismus der 1920er und 30er und die Kybernetikbewegung in den 50er Jahren.2
6Die für die Transhumanisten namens- und sinnstiftende heutige Bedeutung bekam „transhuman“ nachweisbar erst Mitte des letzten Jahrhunderts, als es 1949 mit „superhuman“ im New „Standard“ Dictionary of the English Language und ein wenig konkreter 10 Jahre später im Webster’s New International Dictionary of the English Language mit den Worten „transcending human limits“ umschrieben wurde.3 Dieses Überschreiten der menschlichen Grenzen wurde mit der Zeit immer deutlicher ausformuliert, in den 1970er Jahren vor allem durch den amerikanisch-iranischen Futurologen und transhumanistischen Vordenker Esfinadari. Er sah den Tod als „Tragödie“ und die Menschen ihrer Freiheit beraubendes Problem, das durch neue Technologien behoben werden müsse. Der Mensch solle entbiologisiert und so unsterblich werden.4 Er leitete den Begriff „transhuman“ aus „transitional human“ ab. Das meint einen Menschen, der sich im Übergangszustand von der „klassisch“ humanen in eine posthumane Existenz befindet.5
7Die Beiträge zahlreicher anderer Persönlichkeiten haben zum heutigen Selbstverständnis des Transhumanismus beigetragen. Am bekanntesten sind sicherlich der Erfinder der künstlichen Intelligenz, Marvin Minsky, und der Nanotechnologie-Visionär Eric Drexler sowie der Robotiker Hans Moravec. Ihre und die Visionen jüngerer Vertreter des Transhumanismus ergeben ein Gesamtbild, das in einigen Punkten mit der aktuellen politischen Philosophie kollidiert. In ihrer Transhumanist Declaration fordert die WTA das moralische Recht eines Jeden ein, seine Körperfunktionen mit technischen Hilfsmitteln zu erweitern. Gleichzeitig sieht man die Gefahr für die Menschheit:
Andererseits wäre es auch tragisch, wenn das intelligente Leben durch eine Katastrophe oder einen Krieg ausgelöscht würde, in denen die neuen Technologien eine Rolle gespielt hätten.6
8Die allgemeine Freiheit zur individuellen Lebensgestaltung setzen die Transhumanisten als Argument für ihre Freiheit auf technische Veränderung ihrer Körper ein. Wer sich ergänzen will, soll dies dürfen, auch wenn ihn keine Krankheit dazu zwingt:
[D]er Einzelne [hat] in der Regel darüber zu befinden [...], was gut für ihn/sie ist. Deshalb treten Transhumanisten für individuelle Freiheit ein, insbesondere für das Recht derer, die Technologie zur Erweiterung ihrer psychischen und physischen Kapazitäten einzusetzen beabsichtigen und ihre Kontrolle über ihr Leben zu verbessern wünschen.7
9Drohte nun bei einer globalen Diffusion lebensverlängernder Technologien nicht die Gefahr der Überbevölkerung durch eine enorme Anzahl Hundert- bis Zweihundertjähriger, die weiterhin versorgt werden wollen? Nein, beschwichtigt Max More, Gründer der amerikanischen WTA-Schwesterorganisation (des Extropy Instituts):8 Wer länger lebe, bekäme seine Kinder eben auch später und außerdem habe wirtschaftlicher Wohlstand einen Rückgang der Geburtenrate zur Folge (den er anhand von Zahlen in den Industrienationen nachweist).
10Wenn die Weltbevölkerung dennoch um ein paar Milliarden Menschen anwachse, so könnten die verbesserten Produktionstechniken Abhilfe in Fragen der Ernährung schaffen (z.B. durch um ein Vielfaches ertragreichere genetisch veränderte Pflanzen). Die Ungerechtigkeit durch Ressourcenknappheit sei somit aufgehoben, die Verteilung regele der freie Markt in einer freien Welt. Die Tage von Diktatoren seien mit einem Anstieg des weltweiten Wohlstands ohnehin gezählt, da ohne existentielle Risiken das Mitsprachebedürfnis der Bevölkerung wachse. So würden heute noch bestehende Handelsbarrieren und Informationssperren zunehmend abgebaut.
11Daß es sich hierbei um eine überaus optimistische Sicht der Dinge handelt, liegt auf der Hand. Die Transhumanisten benötigen diesen Fortschrittsoptimismus, um ihre weiteren Vorhaben auf eine stabile argumentative Basis zu stellen. Allerdings werden auf diese Art und Weise einige drängende Fragen unbeantwortet gelassen. Was passiert beispielsweise mit den neuen Technologien, wenn sie in die Hände von Despoten gelangen? Auch könnte es auf dem Weg ins Paradies Verteilungskämpfe von bisher unvorstellbaren Ausmaßen geben. Denn es wäre möglich, daß ein Teil der Welt oder ein Land gegenüber anderen, die ihre Bewohner signifikant verbessern, zurückbleibt. Es geht hierbei nicht nur um Wohlstand, den man durch harte Arbeit erlangen kann, sondern um einen Vorsprung an künstlich geschaffener Intelligenz und Lebensdauer, der schließlich nicht mehr einzuholen sein könnte. Solcherlei Rivalitäten sind auch auf einer individuellen Ebene denkbar. Wie kann garantiert werden, daß überragende Intelligenz nicht mit lebensverachtender Arroganz einhergeht? Wie werden „verbesserte“ Wesen mit ihren „natürlichen“ Mitmenschen umgehen? Die mögliche Abhängigkeit von der Güte derer, die sich der Spezies homo sapiens irgendwann nicht mehr zugehörig fühlen werden, ist ein beunruhigender Gedanke.
12Und was geschieht bei persönlichen Streitigkeiten, die unter verbesserten, langlebigeren Menschen ausgetragen werden? Jahrhundertelange Fehden mit potentiell zerstörerischer Technologie könnten große Gefahren für deren Umwelt bergen. Die Antworten der Trans-humanisten-Organisationen9 auf diese Fragen sind wenig befriedigend: Die zukünftigen verbesserten Wesen wären zwar dem heutigen Homo sapiens nicht mehr in allem ähnlich, sie würden jedoch ihre Wurzeln nicht einfach vergessen. Damit könnten die Menschen mit einer ihnen wohlgesinnten Haltung der „Über-Menschen“ rechnen. Außerdem wäre es hilfreich, heute schon verstärkt Toleranz und Respekt gegenüber Anderen zu lehren, um diese Werte später auch bei posthumanen Wesen verankert zu wissen. Daß vermögende Bürger sich die Verbesserungen eher leisten könnten als weniger Betuchte, wäre ein normaler Vorgang, der sich stets auf dieselbe Weise abspiele: erst genössen die Wohlhabenden die gesamten Vorteile. Schließlich würde jedoch der zu verteilende Kuchen durch den Fortschritt insgesamt größer, so daß alle profitierten. Fragen nach einer existentiellen Gefahr für die Menschheit wird entgegnet, daß man sich darüber unterhalten müsse, und zwar so schnell wie möglich. Denn daß uns die beschriebene Entwicklung bevorsteht, daran hegen die Transhumanisten keine Zweifel. Es soll nun kurz Nick Bostroms Letter from Utopia vorgestellt werden, um dann einen Vergleich mit Morus’ Utopia vorzunehmen. Durch den „Brief aus Utopia“ läßt Bostrom eine posthumane Existenz seine Welt beschreiben. Dieses zukünftige Lebewesen gibt uns einen Einblick in sein Dasein, das wir uns in seiner Vollkommenheit in etwa so vorzustellen haben: Der Utopier hat seinen Geist in vielen aufeinanderfolgenden menschlichen Lebensspannen in alle Richtungen ausgebildet. Er hat die gesamte irdische Literatur gelesen und jeden ihm interessant erscheinenden Aspekt des Lebens ausgekostet.10 Nur auf dieser Basis könnten Gedanken und Ideen entstehen, die uns Menschen nicht mitteilbar wären, da wir sie nicht begreifen würden. Auch dem Weisesten von uns fehle dafür das nötige Verständnis.
13Der Zustand der Utopier ließe sich am besten Mithilfe der tiefsten menschlichen Glücksgefühle beschreiben, die nur „von Zeit zu Zeit“ auf uns kommen würden. Als Beispiel dient unter anderen das Augenleuchten bei einer plötzlich aufkeimenden Erkenntnis.11 Gefühle dieser Art seien in Utopia der ewig selige Normalzustand. Utopia sei kein Ort und werde nicht durch eine Änderung der Gesellschaftsstrukturen erreicht.12 Was können wir also heute schon unternehmen? Wir brauchen die besten Wissenschaftler und Politiker, die die richtigen Rahmenbedingungen schaffen müssen. Denn das zukünftige Utopia basiere auf den uns bekannten Materialien und Naturgesetzen. Diese Grundlegung in der heutigen Welt soll suggerieren, daß wir hier und jetzt anfangen könnten - durch den zielgerichteten Gebrauch der aktuell vorhandenen materiellen und intellektuellen Ressourcen - die Welt zu schaffen, aus der der Utopier uns schreibt. Bei alledem müsse man sehr vorsichtig mit den neuen Erkenntnissen und Technologien ans Werk gehen, da ihre Benutzung auch zu einer Katastrophe führen könnte.13 Ein Super-GAU oder ähnliches aber würde eine Welt verhindern, die wahrhaft menschenwürdig ist. Es geht also um eine Ausweitung der menschlichen Erfahrungswelt. Man erkennt ein Utopia des Individuums, das die Gesellschaft nur noch zur intellektuellen Stimulanz benötigt, nicht jedoch aus existentiellen Gründen, da reine Geistwesen nicht um materielle Ressourcen wetteifern müssen.14
14Mit dem Ziel, den Utopiegehalt des Transhumanismus zu bestimmen, folgt nun eine Gegenüberstellung der Texte seiner zwei gegenwärtigen Hauptakteure Max More und Nick Bostrom, sowie der Morusschen Utopia. Dieses Vorhaben wird für den Brief aus Utopia auf der inhaltlichen Ebene am gewinnbringendsten sein. Denn Bostrom läßt ein klares theoretisches Konzept vermissen beziehungsweise liefert keinen Gesamtentwurf einer zukünftigen Gesellschaft. Es werden also einzelne Elemente herausgegriffen und soweit möglich in Beziehung zueinander gesetzt. Interessant ist vor allem die allgemein hohe Wertschätzung der geistigen Aktivität in beiden Texten: Das Wesen aus Bostroms Brief aus Utopia hatte so viel Zeit und Energie, all unsere Autoren zu lesen und sich jegliche Facette der menschlichen Kultur anzueignen, daß ihm ein viel tieferes Weltverständnis möglich wurde.15
15Auch innerhalb der relativ statischen Gesellschaft der Morusschen Utopia ist viel geistige Bewegung möglich und erwünscht. Wer sich in diesen Dingen nur gut genug hervortut, darf die körperliche Arbeit ruhen lassen und sich seinen Studien widmen.16 Diese mündeten unter anderem in die Begründung von Astronomie und Meteorologie, die zu etablierten Wissenschaften geworden sind.17 Hythlodeus erzählt weiter, daß die Utopier Neuerungen, die das Leben erleichterten, mit großer Offenheit und Begabung empfangen hätten.18 So hätte ein Laienbericht der Besucher über den Buchdruck und die Papierzubereitung genügt, um die Utopier zur mühsamen, aber erfolgreichen Aneignung dieser Technologien zu motivieren. Der technische Fortschritt findet also statt in Utopia, und wenn der Buchdruck vorerst nur der Vervielfältigung griechischer Werke diente, so kann niemand absehen, wofür das gedruckte Wort dereinst noch verwendet werden könnte.
16Die positive Einstellung zum technischen Fortschritt ist es auch, auf der die Transhumanisten all ihre Ideen aufbauen. Ohne die Hoffnung auf neuartige Techniken machen ihre Vorstellungen von einer übermenschlichen Zukunft keinen Sinn. Die gegenwärtige Menschheit ist aufgerufen, diese anzusteuern und die dazu nötigen materiellen und personellen Ressourcen freizustellen. Man ist froh über kluge Köpfe und empfiehlt (potentiellen) Anhängern, beispielsweise Wissenschaftlern, in einem für die menschliche Weiterentwicklung wichtigen Feld tätig zu werden.19
17Auffallend ist das Verhältnis zum Tod, daß in beiden Texten entworfen wird. Es ist den Utopiern „streng verboten“,20 an das Weiterleben einer Seele nicht zu glauben. Wer dies tut, dem wird gar das Menschsein abgesprochen, weil er sich auf eine reine, tierische Körperlichkeit herabsetzt.21 So stellt es für sie keine moralische Verwerflichkeit dar, unheilbar Kranken, die unter ihren Gebrechen leiden, nahezulegen „[...] nicht [zu] zaudern, in den Tod zu gehen [...].“22 Sie würden sich solchermaßen „[...] wie aus einem Kerker oder einer Folter befreien [...]“23 und in hohen Ehren bestattet. Ähnlich beschreibt Bostroms Wesen den Körper als eine „Todesfalle“, die man schnellstmöglich verlassen müsse. Nach siebzig oder achtzig Jahren der Entwicklung hätte die Seele ihren höchsten Reifegrad noch lange nicht erreicht.24 Allein die Möglichkeit von Krankheiten und die Gefahr des Todes durch äußere Einflüsse mache den gesunden Menschen hier zu einem verbesserungswürdigen Wesen beziehungsweise den schwachen Körper zu einer abschaffungswürdigen Hülle.
18Für die Zeit, die bis zum Gehirnscan und der anschließenden Übertragung auf ein besseres Medium noch vergehen wird, muß die Gefahr des endgültigen Todes gezwungenermaßen akzeptiert werden. Die schon erwähnte Kryonik bietet hier einen Ausweg, der ein wenig an Morus sterbende Kranke erinnert. Durch das Wissen auf dauerhafte Konservierung mittels Einfrieren des toten Körpers wird eine tröstlichere Perspektive geboten als ein unumkehrbares Dahinscheiden: denn wenn die Seele aus den Synapsen des Gehirns besteht, sollten auch die Informationen von eingefrorenen Toten irgendwann auf technische Medien übertragbar sein. Daher dürfte eigentlich auch kein kryonikgläubiger Transhumanist zaudern, in den Tod zu gehen.
19Der zentrale Unterschied zwischen Morus und den Transhumanisten ist unzweifelhaft die Ganzheitlichkeit der Utopia, in der eine funktionierende Gesellschaft ins Bild gerückt wird. Der Grund für die Selbstbeschränkung des Transhumanismus auf die Technikentwicklung und ihrer Chancen ist banal: Niemand weiß genau, was sein wird. Keiner kann sagen, wie Mensch-Maschine-Mischwesen sich in unsere Gesellschaft eingliedern würden und ob sie das überhaupt vorhätten.25
20Grundlegender Natur sind Gedanken des bereits erwähnten Max More, der über die besten Voraussetzungen für eine fortschrittliche Gesellschaft nachdenkt: More beschreibt in seinen Extropy Principles einen liberalen Gegenentwurf zur statischen utopischen Gesellschaft:26 Einzelne Personen und Gruppen sollten die Institutionen gründen dürfen, die sie für die Regelung ihres Zusammenlebens für am besten geeignet halten. Jeder könnte beliebigen Institutionen beitreten und jeder hätte das Recht, sie wieder zu verlassen. Auf diese Weise würde sich eine viel dynamischere Gesellschaft entwickeln, in der Individuen besser ihren Bedürfnissen entsprechend wirken könnten. Dabei solle eine zentrale Kontrolle der Mitglieder einer Institution vermieden werden, da niemand wisse, was für andere Menschen das Beste sei. Das gleiche gelte auch auf höherer Ebene; denn wie ein Staat am besten funktioniere, das müßten seine Mitglieder in ständig neuen Experimenten herausfinden und nicht in zentralen Weisungen empfangen. Funktionieren könne dieses System nur gepaart mit einem starken Verantwortungsgefühl aller Beteiligten.
21More vertritt damit eine anarchistische Position, die nicht nur der Organisation der Morusschen Utopia zuwiderläuft. Die Zielsetzung scheint klar: Jeder soll nach seiner Façon leben und wirken dürfen. Wem das Verhalten seiner Gruppenmitglieder zu weit geht, der kann beziehungsweise muß sich eine neue Gruppierung suchen, die seinen Vorstellungen entspricht. In einer solchen „offenen Gesellschaft“ wäre auch für die Transhumanisten mehr Bewegungsfreiheit vorhanden, da zweifelnde und bremsende Stimmen ungehört verklängen. Die strenge Ordnung der Utopia, die das Leben des Einzelnen bis in viele Details bestimmt und kontrolliert, steht dem diametral entgegen.
22Diese Überlegungen haben gezeigt, daß man den Transhumanismus nicht eindeutig verorten kann. Auf keinen Fall ist er eine moderne “Vollblut-Utopie“, dazu fehlt ein ganzheitlicher Entwurf über die Gesellschaft der Zukunft und ihr Funktionieren im Detail. Auf der anderen Seite gibt es verbindende Konzepte zwischen Transhumanismus und Utopia. Die Wertschätzung des Geistigen und die Vorstellung einer unsterblichen Seele haben beide gemein, wenn auch in sehr verschiedenen Ausgestaltungen.
23Ein transhumanistisches Utopia können wir nicht ausmachen - wohl aber trägt der Transhumanismus utopische Versatzstücke in sich. Mit Herfried Münkler gesprochen: Er gründet sich auf „utopische[m] Denken“27 - und macht nachdenklich.
Notes de bas de page
1 Vgl. www.transhumanism.org/index.php/WTA/join#membership.
2 Vgl. Coenen 2007, 7.
3 Vgl. Krüger 2004, 110.
4 Vgl. a.a.O., 134f.
5 Vgl. www.transhumanism.org/index.php/WTA/more/162/.
6 Vgl. www.transhumanism.org/index.php/WTA/declaration/.
7 www.transhumanism.org/index.php/WTA/more/162/.
8 Vgl. More 2004, 170 ff.
9 Vgl. für nachfolgende Ausführung unter anderen: www.transhumanismus.de/bibliothek/faq.html#c488.
10 Vgl. Bostrom 2008, 2.
11 Neben einem verliebten Lächeln und der Genesung eines Kranken. Vgl. A.a.O., 7.
12 Vgl. a.a.O., 5.
13 Bostrom verwendet das Bild der Motte, die auf der Suche nach einer helleren Zukunft verbrennt aber bei einem wohlbemessenen Abstand von Licht und Wärme profitieren kann. Vgl. a.a.O., 5.
14 Vgl. a.a.O., 6.
15 Vgl. a.a.O., 2.
16 Vgl. Morus, Utopia, 70.
17 Vgl. a.a.O., 88.
18 „So denn auch die Utopier, dank ihrer wissenschaftlichen Schulung, merkwürdig begabt für technische Erfindungen, die zur Erleichterung einer behaglichen Lebensführung praktischen Nutzen bieten.“ Morus, Utopia, 104.
19 Vgl. Bostrom 2003, 54.
20 Morus Utopia, 130.
21 Vgl. a.a.O., 131.
22 A.a.O., 106.
23 Ebd.
24 Vgl. Bostrom 2008, 3.
25 Vgl. hierzu: „Wie könnte eine Gesellschaft aussehen, in der Posthumane leben?“ http://www.detrans.de/infothek/faq.html#c490
26 Vgl. hierzu: http://www.extropy.org/principles.htm
27 Vgl. Münkler 1992, 210.
Auteur
Le texte seul est utilisable sous licence Creative Commons - Attribution - Pas d'Utilisation Commerciale - Pas de Modification 4.0 International - CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Nutzen-Risiko-Bewertung von Mineralstoffen und Spurenelementen
Biochemische, physiologische und toxikologische Aspekte
Andrea Hartwig, Beate Köberle et Bernhard Michalke (dir.)
2013
The role of German universities in a system of joint knowledge generation and innovation
A social network analysis of publications and patents with a focus on the spatial dimension
Mirja Meyborg
2013
Farbe – Macht – Körper
Kritische Weißseinsforschung in der europäischen Kunstgeschichte
Anna Greve
2013
Der gesellschaftliche Umgang mit zunehmender Verwundbarkeit
Eine Analyse der sozialen Bedingungen für vulnerabilitätsorientierte räumliche Planung in den Küstenzonen von Bangladesch
Bishawjit Mallick
2014
Der wunderbare florentinische Geist
Einblicke in die Kultur und Ideengeschichte des Rinascimento
Michael Schmidt et Michael Wendland (dir.)
2011
In Search of Meaning
Ludwig Wittgenstein on Ethics, Mysticism and Religion
Ulrich Arnswald (dir.)
2009
Denkräume und Denkbewegungen
Untersuchungen zum metaphorischen Gebrauch der Sprache der Räumlichkeit
Christian Hoffstadt
2009