Versión clásicaVersión móvil

Thomas Morus' Utopia und das Genre der Utopie in der Politischen Philosophie

 | 
Ulrich Arnswald
, 
Hans-Peter Schütt

Utopie als Vermarktung

Nozicks missbräuchliche Verwendung des Begriffs Utopie für seine libertäre Staatstheorie

Michael Schmidt

Texto completo

  • 1 Nozick 2006, 437.

1In Anarchie, Staat, Utopia aus dem Jahre 1974 legte Robert Nozick eine libertäre Staatstheorie dar, die er auch als Utopie verstanden wissen will.1 Ist nun diese Selbst-Etikettierung berechtigt? Hierzu möchte ich sowohl Nozicks Auffassung von einer Utopie betrachten, als auch nach einem sinnvollen Utopie-Begriff suchen, dem ein als utopisch bezeichneter Text zu genügen hat. Dabei werde ich hauptsächlich den Blick auf Thomas Morus’ genre-prototypischen Text über die Insel Utopia richten. Neben der Frage, ob Nozicks Staatstheorie als Utopie bezeichnet werden sollte, möchte ich zum Schluß versuchen, eine Antwort auf die Frage zu finden, warum sich Nozick eines Begriffs bedient, der im allgemeinen Sprachgebrauch durchaus nicht immer positiv verstanden wird.

1. Kennzeichen der Utopie in Anarchie, Staat, Utopia

  • 2 Beide Zitate: Nozick 2006, 390.

2Das dritte Kapitel seines Buches Anarchie, Staat, Utopia dient Nozick dazu, seine in den vorherigen Kapiteln dargelegte Theorie eines Minimalstaats als Utopie zu bezeichnen sowie darzustellen und den Minimalstaat auf diese Weise erneut als einzig legitime Staatsform zu begründen. Eine Utopie als mögliche Welt ist nach Nozick „[...] in irgendeinem eingeschränkten Sinne, das Beste für uns alle [...]“ und „[...] die beste vorstellbare Welt für jeden von uns.“2

  • 3 „Die beste aller möglichen Welten [...] [d]ie Welt, in der ich [...] am liebsten leben möchte. A.a (...)
  • 4 Vgl. z.B. a.a.O., 435.
  • 5 Und „[...] selbst wenn es eine für alle und jeden beste Art von [aus-dillerenzierter] Gemeinschalt (...)

3Ob eine mögliche Welt für eine bestimmte Person gut ist, wird bei Nozick an dem Grad festgemacht, in dem jene Welt den Nutzen für die Person maximiert, also ihre subjektiven Präferenzen befriedigt.3 Als Naturrechte, denen Genüge geleistet werden muß, impliziert Nozick (gemäß seinen Ausführungen in den vorherigen Kapiteln des Buchs) nur das Recht auf Privateigentum Lockescher Prägung (welche das Recht auf den eigenen Körper beinhaltet) als auch ein Vertragsrecht.4 Wegen der sehr unterschiedlichen Präferenzen, welche Menschen im Allgemeinen besäßen, sei, so Nozick, eine in Rechten und Institutionen ausdifferenzierte Gesellschaft, die den Nutzen für jeden maximiert, unmöglich oder zumindest unwahrscheinlich.5

  • 6 A.a.O., 421: „Es ist seltsam, daß viele junge Menschen [...] Gleichgewichtsvorgängen und Vorgängen (...)
  • 7 Vgl. a.a.O., 394f.

4Nozicks Lösung dieses Problems besteht darin, daß er sein vorgestelltes Staatswesen in zwei Ebenen unterteilt: Auf einer unteren Ebene können sich Personen in gegenseitigem Einvernehmen auf eine ihnen genehme Gesellschaftsform einigen und in ihr nach ihren eigenen Regeln und Rechten leben. Durch ein Grundrecht auf Auswanderung in andere Gesellschaftssysteme und das Grundrecht, ebensolche selbst zu gründen, soll dafür gesorgt werden, daß ein jeder in der Gesellschaftsform leben kann, welche er für sich als die beste erachtet. Durch die „Macht der unsichtbaren Hand“,6 also den Marktmechanismus,7 sieht es Robert Nozick gegeben, daß sich die optimalen Gesellschaftsformen durchsetzen werden: Sie alleine könnten ihre Einwohner binden und Einwanderer anziehen. Eine Institution mit Zwangsgewalt auf einer übergeordneten Ebene soll das Recht auf Auswanderung sowie die Eigentumsrechte und Verträge der Gesellschaftssysteme untereinander gewährleisten. Zugespitzt formuliert Nozick:

  • 8 A.a.O., 409.

Utopie ist Meta-Utopie, die Umwelt, in der utopische Versuche ausgeführt werden können; die Umwelt, in der die Menschen die Freiheit haben, sich selbst gemäß zu handeln; die Umwelt, die im wesentlichen erst einmal verwirklicht sein muß, wenn speziellere utopische Visionen dauerhaft verwirklicht werden wollen.8

5Nozick meint, daß es daher ein Alleinstellungsmerkmal seiner Utopie-Theorie sei, daß sie nicht statisch sei. Sie sei vielmehr durch die freien Gemeinschaften auf der Sub-Ebene variabel und habe daher nicht den Fehler, dem Stillstand ausgeliefert zu sein, den alle anderen Utopien besäßen.

2. Kennzeichen der Utopie im Allgemeinen

6Um nun, von Nozicks so genannter Utopie abgesehen, im Allgemeinen zu klären, was eine Utopie ausmacht, bietet es sich an, wegen der ungeheuren Vielfalt von als utopisch bezeichneter Literatur den namensgebenden Text des Genres näher zu untersuchen. Aufgrund der Interpretation von Thomas Morus’ Utopia und seiner Intention als Autor, kann man einige Kriterien herausarbeiten die als Arbeitshypothesen für eine Definition des Begriffs Utopie gebraucht werden können. Man sollte jedoch die Begriffsdefinition nicht allein an Morus’ Arbeit messen, sondern man muß vor allem nach einer für die Kommunikation funktional sinnvollen Definition suchen. Diese Definition soll möglichst alle unstreitig als Utopie anerkannten Werke umfassen, aber auch klare Grenzen gegenüber anderen Theorieformen oder Werkkonzeptionen haben.

7Neben einigen strittigen Punkten bezüglich der Utopia Thomas Morus’ aus dem Jahre 1516 gibt es auch zahlreiche kennzeichnende Merkmale, die meist nicht bezweifelt werden. Die Utopia ist sicherlich ein staatstheoretisches Werk, da es sich neben den zu vernachlässigenden erzählerischen Elementen zu allermeist mit den Staatsorganen und -gesetzen der Gesellschaft des Staatswesens Utopia befaßt. Diese Gesellschaft war nicht nur fiktiv, sondern unterschied sich auch prinzipiell im Aufbau von allen bisher umgesetzten Staatsformen. Gleichzeitig kann man sich unter physischen und anthropo-soziologischen Gesichtspunkten durchaus vorstellen, daß die fiktive Staatskonzeption mit heutzutage lebenden Menschen prinzipiell realisierbar ist - man kann sich zumindest darüber streiten und es erscheint nicht im Vorhinein abwegig und völlig phantastisch.

  • 9 Morus, Utopia, 148.
  • 10 A.a.O., 41-50.
  • 11 Morus stellt als Figur des Textes selbst die Forderung auf, man solle unschickliche oder irrwitzig (...)
  • 12 Vgl. Heinisch 1960, 232, 284. Die herkömmliche Übersetzung von Hythlodeus als „Possenreißer“ würde (...)

8Für den Autor und seine Zeit mußte eine Umsetzung der Staatskonzeption in ihrem Lebensumfeld in naher oder mittlerer Zukunft jedoch unerreichbar erscheinen.9 Morus ging meines Erachtens außerdem davon aus, daß diese Staatskonzeption als mögliches Modell der Wirklichkeit nicht ernst genommen worden wäre, wenn man sie als eine realpolitische Option vorgetragen hätte.10 Hier erkenne ich die Bedeutung der erzählerischen Elemente des Werks, die eine Möglichkeit eröffnet, das Blickfeld der politischen Diskussion über die Hintertür der Fiktion zu erweitern.11 Hierfür spricht die Mehrdeutigkeit des Namens der Figur des Haupterzählers Raphael Hythlodeus. Einerseits kann man die Bedeutung des Namens Hythlodeus im Sinne von „Freund der Possen“, andererseits aber auch als „Feind der Possen“ übersetzen (hierbei beziehe ich mich auf Klaus J. Heinisch).12

  • 13 Daß Hythlodeus viele Argumente mit Bezug auf Morus Leben anführt (z.B. die Passage über Ereignisse (...)
  • 14 A.a.O., 9.
  • 15 Vgl. Morus, Utopia, 147.

9Der Aufwand, eine fiktive Staatsform über die Hintertür als Diskussionsgrundlage zu etablieren, deutet darauf hin, daß mit der vorgestellten Staatsform die Hoffnung verknüpft ist, sie könnte eine bessere sein als die aktuell oder in vergangen Zeiten etablierten.13 Hierfür spricht auch die Begriffsdoppeldeutigkeit (ein wiederkehrendes Element bei Morus) des Wortes Utopia: Die gegenüber dem Griechischen uneindeutige Sprechweise des ersten Phonems im Englischen läßt einerseits die Deutung als „Ou-Topos“, also „Nirgendwo“, als auch des „Eu-Topos“, also des „guten Ortes“, zu. Dieses Deutungsproblems der Aussprache muß sich der Humanist Morus, der nach eigenen Angaben besser das Griechische als das Lateinische beherrschte,14 bewußt gewesen sein. Vermutlich wird er es absichtlich hervorgerufen haben, um beide Begriffe seiner fiktiven Staatskonzeption zuzuordnen. Dabei ließ er eventuell bewußt einen gewissen Zweifel an der Deutung des Konzepts als Eu-Topos, um die offene Kritik der Figur Morus im Werk und dessen angedeutete Kritikpunkte zu unterstreichen, da er selbst ebenso nicht voll von allen Elementen der utopischen Gemeinschaft überzeugt gewesen sein mag.15

10Eine allgemeine Definition des Begriffs Utopie größtenteils an den Kriterien der Morusschen Utopia anzulehnen, scheint nicht nur aus der Entstehung des Begriffs angebracht, sondern es scheint bei weiterer Betrachtung ebenso funktional. Eine Utopie wäre demnach erstens eine Staatstheorie, welche eine neue und fiktive Gesellschaftsform beschreibt, die unter physischen und anthropo-soziologischen Gesichtspunkten prinzipiell realisierbar zu sein scheint. Zweitens sollte der Staatsform unterstellt sein, daß sie zu einer gewissen Wahrscheinlichkeit besser sei als alle realen und historischen. Und drittens sollte man, vom Zeitpunkt ihrer Entstehung aus, nicht erwarten können, daß sie in naher Zukunft real umgesetzt werden könnte.

11Von dieser Definition wäre daher erstens ein großer Teil der science fiction-Literatur, der es hauptsächlich auf Unterhaltung ankommt und die keineswegs als Staatstheorien zu bezeichnen sind, ausgeschlossen. Zweitens wären all jene Staatstheorien ausgeschlossen, die keine offenen Wertungen treffen oder noch nicht einmal Wertungen implizieren. Drittens wären sowohl jegliche Staatstheorien außen vor, die sich mit aktuellen oder vergangenen realen Staatsformen und deren systemimmanenten Veränderungen beschäftigen, als auch jene Theorien, die sich mit fiktiven Staatsformen befassen, welche jedoch in naher Zukunft durchaus realisierbar erscheinen.

3. Ist Nozicks Werk als Utopie zu bezeichnen?

12Um nun herauszufinden, ob Nozicks Staatstheorie in Anarchie, Staat, Utopia als Utopie zu bezeichnen ist, möchte ich sie an den von mir herausgearbeiteten Kriterien für eine Utopie anlegen.

  • 16 Eine Trennung der Begriffe „Idealstaat“ und „Utopie“ ist angebracht. Einerseits erheben viele Utopi (...)
  • 17 Dies gilt unter anderem auch deshalb, weil die Begriffe „Idealstaat“ und „Utopie“ nach meiner Defin (...)

13Nozick selber scheint zwar den Begriff Utopie definitorisch nur mit dem Begriff Idealstaat gleichzusetzen, denn er setzt nicht voraus, daß sie fiktiv ist und sagt ebenso nicht, in welchem zeitlichen Rahmen sie realisiert werden könnte.16 Doch dies bedeutet noch nicht, daß sein Text nicht doch die Kriterien erfüllt und von außen als Utopie bezeichnet werden kann.17

  • 18 Beispielsw. gesteht er zwar ein, daß die Ausgestaltung der Meta-Kontrollinstanz seiner Theorie viel (...)

14Nozick sieht seine Schrift Anarchie, Staat, Utopia mit Sicherheit als ein staatstheoretisches Werk. Dafür beschäftigt er sich aber recht wenig mit den Problemen bei der Ausgestaltung der Institutionen des Staatswesens.18 Allein auf diesen Einwand hin, über den man sicherlich streiten kann, sollte man aber Nozicks Text den Status einer Utopie nicht aberkennen. Da mit der Verwendung des Begriffs „Idealstaat“ immer eine positive Wertung verknüpft ist und Nozick „Utopie“ und „Idealstaat“ gleichsetzt, bewertet er seine als utopisch bezeichnete Theorie positiv. Damit ist das zweite Kriterium meiner Utopie-Definition erfüllt.

  • 19 Die von Nozick unterstellte Variabilität seiner Utopie stellt für diese Frage kein Problem dar, da (...)
  • 20 Beispielsweise die schwerwiegende Beeinflussung der VN durch mächtige Mitgliedstaaten sowie die tei (...)

15Es bleibt die Frage, ob Robert Nozick eine fiktive und in naher Zukunft nicht umsetzbare Gesellschaftsform beschrieben hat: Meines Erachtens hat er dies nicht getan.19 Seine Minimalstaatskonzeption, die viele unterschiedliche Sub-Gemeinschaften zuläßt, ist auf die Weltebene bezogen. Und dort existieren im beginnenden 21. Jahrhundert von Kuba bis Liechtenstein die unterschiedlichsten kleinen Gemeinschaften und supranational bestenfalls eine Art „Ultra-Minimalstaat“, welcher in Form der Vereinten Nationen (VN) und der Welthandelsorganisation (World Trade Organiszation; abgek. WTO) größtenteils die Funktionen erfüllt, welche in Nozicks Konzeption verlangt werden, nämlich: vornehmlich die Einhaltung des weltweiten Friedens und die Gewährleistung internationaler Eigentumsansprüche. Soziale und umverteilende Funktionen, welche Nozick ablehnt, sind zur Zeit nicht gegeben, wenngleich der Anspruch der VN, die Menschenrechte international durchzusetzen, weit über die Befugnisse von Nozicks umrissenem Meta-Kontrollorgan hinausgeht. Viele der Probleme der Staatskonzeption Nozicks, für die er keine Lösung anbieten kann, die er jedoch teilweise selbst anspricht, zeigen sich ebenso in unserer realen Weltordnung.20

16Sicherlich ist Nozicks Gebilde keine vollständig korrekte Abbildung der derzeitigen Umstände. Den notwendigen Änderungen hierfür steht aber jedoch - soweit Nozicks Ideen überhaupt umsetzbar sind - nicht so viel im Wege, als daß die politische Konzeption in näherer Zukunft gänzlich unmöglich erschiene. Aufgrund dieses dritten und letzten Punktes kann ich Nozicks Staatstheorie nicht als Utopie bezeichnen. Für mich stellt sie vielmehr aufgrund ihrer Aktualität eine realpolitische libertäre (Ideal-) Staatstheorie dar, die sich auf die Weltebene bezieht.

4. Warum hat Nozick den Anspruch erhoben eine Utopie formuliert zu haben? Versuch einer Interpretation

17Nozick definiert die Utopie genau so wie den Idealstaat. Deshalb ist es sicherlich verständlich, wenn er glaubt eine Utopie formuliert zu haben. Doch Nozick zeigt uns zu Anfang des 3. Kapitels von Anarchie, Staat, Utopia noch einen anderen Grund dafür auf, warum sein Text als eine Utopie betrachtet werden soll. Er wünscht sich für seine Staatstheorie die Ausstrahlungskraft der Utopie und stellt deshalb die rhetorische Frage:

  • 21 Nozick 2006, 389.

[...] [F]ehlt der Idee oder dem Ideal des Minimalstaats nicht jeder Glanz? Kann sie das Herz höher schlagen lassen oder Menschen zu Kampf oder Opfern anfeuern? Würde irgend jemand Barrikaden unter seiner Flagge errichten? Er erscheint als blaß und kraftlos im Vergleich mit - um den stärksten Gegensatz zu nehmen - den Hoffnungen und Träumen der utopistischen Theoretiker. Was auch immer seine Vorzüge sein mögen, es scheint klar, daß der Minimalstaat keine Utopie ist.21

  • 22 A.a.O., 437.
  • 23 A.a.O., 437.

18Dies sagt er, um dann wortreich nachzuweisen, daß sein Minimalstaat eben doch eine Utopie sei, für die es sich zu kämpfen lohne. So heißt es ganz am Schluß in Nozicks Buch apodiktisch: „Das beschriebene System für die Utopie entspricht dem Minimalstaat.“22 Und weiterhin wirft er dort als rhetorische Frage ausblickend auf: „Ist der Minimalstaat, das System für die Utopie, nicht eine begeisternde Vision?“23

  • 24 Zu diesem Schluß muß man auch angesichts der die Weltebene heute dominierenden „neoliberalen“ Polit (...)

19Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, wenn sich marktradikale Libertäre die massenhafte Unterstützung ihrer Theorie davon erhoffen, daß sie als Utopie vermarktet wird, obwohl sie wissen (oder zumindest ahnen müßten), daß die Massen von ihrer sogenannten Utopie nicht profitieren würden.24

Notas

1 Nozick 2006, 437.

2 Beide Zitate: Nozick 2006, 390.

3 „Die beste aller möglichen Welten [...] [d]ie Welt, in der ich [...] am liebsten leben möchte. A.a.O., 389.

4 Vgl. z.B. a.a.O., 435.

5 Und „[...] selbst wenn es eine für alle und jeden beste Art von [aus-dillerenzierter] Gemeinschalt gäbe, sei das dargelegte System [die Nozicksche „Utopie“] das beste Mittel, um die Eigenart dieser Gemeinschalt zu bestimmen.“ A.a.O., 417.

6 A.a.O., 421: „Es ist seltsam, daß viele junge Menschen [...] Gleichgewichtsvorgängen und Vorgängen der unsichtbaren Hand [auf denen Nozicks System basiert] negativ gegenüberstehen.

7 Vgl. a.a.O., 394f.

8 A.a.O., 409.

9 Morus, Utopia, 148.

10 A.a.O., 41-50.

11 Morus stellt als Figur des Textes selbst die Forderung auf, man solle unschickliche oder irrwitzig erscheinende aber dennoch berechtigte politische Positionen auf Umwegen bei Hofe einbringen. Vgl. a.a.O., 50.

12 Vgl. Heinisch 1960, 232, 284. Die herkömmliche Übersetzung von Hythlodeus als „Possenreißer“ würde zu der Haltung Morus’ passen, die Thesen des Hythlodeus würden bei Hofe nicht ernst genommen. Selbst wenn die Thesen es verdienen würden ernstgenommen zu werden, „[...] mag dein [Hythlodeus] Beitrag [in der Diskussion] auch der wertvollere sein.“ Morus, Utopia, 50.

13 Daß Hythlodeus viele Argumente mit Bezug auf Morus Leben anführt (z.B. die Passage über Ereignisse bei Morton oder über den Umgang mit Narren in Utopia) unterstützt diese Vermutung ebenso.

14 A.a.O., 9.

15 Vgl. Morus, Utopia, 147.

16 Eine Trennung der Begriffe „Idealstaat“ und „Utopie“ ist angebracht. Einerseits erheben viele Utopien nicht den Anspruch die bestmögliche Staatsform zu sein, so auch die Utopia Morus’. Vgl. Morus, Utopia, 141, 147f. Zwar bezeichnet er zu Anfang seines Buches die Staatsverfassung Utopias als die „beste Staatsverfassung“ (a.a.O., Titelblatt), meint dies wahrscheinlich aber im Rahmen seiner Fiktion im Sinne von „die beste der aktuell etablierten Verfassungen“. Und ebenso sind andererseits aktuelle oder auch vergangene Staatsformen schon oft als Idealstaatsformen angesehen worden.

17 Dies gilt unter anderem auch deshalb, weil die Begriffe „Idealstaat“ und „Utopie“ nach meiner Definition eine interessante Schnittmenge haben, die man als „Idealstaats-Utopien“ bezeichnen könnte.

18 Beispielsw. gesteht er zwar ein, daß die Ausgestaltung der Meta-Kontrollinstanz seiner Theorie viele schwerwiegende Probleme aufwirft, teilt uns aber auch nicht einmal im Ansatz einen Lösungsansatz mit. Vgl. Nozick 2006, 432 f.

19 Die von Nozick unterstellte Variabilität seiner Utopie stellt für diese Frage kein Problem dar, da sie auf einer vereinfachten Darstellung Nozicks basiert, die schon an seiner verschwommenen Formulierung der „Meta-Utopie“ negativ auffiel. Die staatstheoretisch einzig relevante Ebene seiner Theorie, die sogenannte Meta-Ebene seiner Gesellschaftskonzeption, ist statisch. Dies sieht Nozick selbst auch: „Solange man sich darüber im klaren ist, auf welch allgemeiner Ebene die Starrheit [der Staatskonzeption] [...] liegt [...].“ A.a.O., 435.

20 Beispielsweise die schwerwiegende Beeinflussung der VN durch mächtige Mitgliedstaaten sowie die teils mangelhafte Durchsetzung der Resolutionen der Weltgemeinschaft.

21 Nozick 2006, 389.

22 A.a.O., 437.

23 A.a.O., 437.

24 Zu diesem Schluß muß man auch angesichts der die Weltebene heute dominierenden „neoliberalen“ Politik kommen, da eine unwahrscheinlich große Kluft zwischen massenhafter Armut und elitärem Reichtum auf der Weltebene herrscht. Fakt ist, daß Nozick die Menschen von der Pflicht zur Solidarität entbindet, die Menschenrechte nicht beachtet, aber das Eigentumsrecht um jeden Preis strikt durchsetzen will.

CC-BY-NC-ND-4.0

Únicamente el texto se puede utilizar bajo licencia CC BY-NC-ND 4.0. Salvo indicación contraria, los demás elementos (ilustraciones, archivos adicionales importados) son "Todos los derechos reservados".

Leer

Open access

Buscar en OpenEdition Search

Se le redirigirá a OpenEdition Search