Versione classicaVersione mobile

Thomas Morus' Utopia und das Genre der Utopie in der Politischen Philosophie

 | 
Ulrich Arnswald
, 
Hans-Peter Schütt

Vorwort

Ulrich Arnswald e Hans-Peter Schütt

Testo integrale

1Thomas Morus’ De Optimo Reipublicae Statu deque nova insula Utopia Libellus vere aureaus, nec minus salutaris quam festivus („Von der besten Staatsverfassung und von der neuen Insel Utopia, ein wahrhaft goldenes Büchlein, genauso wohltuend wie heiter“) ist ein Klassiker der Politischen Philosophie. Das 1516 erstmals erschienene Buch prägte die spätere Tradition der teils theoretisch, teils literarisch motivierten Ausarbeitung fiktiver Staatsmodelle, und der von Morus kreierte Eigenname jener Insel wurde zur Gattungsbezeichnung für politische Fiktionen. Utopia ist daher unter anderem auch der Archetypus aller positiven Staatsutopien. Sein Anregungspotential und seine wirkungsgeschichtliche Stellung machen das Werk zu einem der bis heute einflußreichsten Bücher in der Geschichte des politischen Denkens.

  • 1 Habermas 1985, 161.

2Der Name „Utopia“, von griechisch „ou“ und „tόpos“ abgeleitet, bezeichnet ein „Nirgendwo“, durch dessen Unauffindbarkeit alle Sehnsüchte in eine unerreichbare Ferne projiziert werden. Als Utopie gilt somit eine Vorstellung, die als Idee zwar denkbar, aber unmittelbar nicht umzusetzen ist. Sie ist Wunschtraum, Konzept und Vision einer Welt oder einer Zeit, in der eine neue gesellschaftliche, religiöse oder technische Ordnung herrscht. Bis zum Ende des Kalten Krieges hatte in Zeiten der bipolaren Welt sowohl die Utopienproduktion als auch die Utopienforschung Hochkonjunktur. Von Theodor W. Adorno über Isaiah Berlin, Ernst Bloch, Martin Buber, Emile Cioran, Charles Fourier, Ralf Dahrendorf, Karl R. Popper oder Jewgenij Samjatin reicht die Kette der Autoren, die sich dem Utopiebegriff unter diesen Vorzeichen gewidmet haben. Seitdem ist das Feld der Utopienproduktion und -forschung allerdings in einem stetigen Niedergang, obwohl Jürgen Habermas bereits 1985 in der Neuen Unübersichtlichkeit vor den Folgen einer solchen „Erschöpfung utopischer Energien“ dezidiert warnte. Dort heißt es: „Wenn die utopischen Oasen austrocknen, breitet sich eine Wüste von Banalität und Ratlosigkeit aus.“1

3Das vorliegende Buch ist aus dem öffentlichen Kolloquium „Thomas Morus’ Utopia und das Genre der Utopie in der Politischen Philosophie“ im Kloster Bronnbach vom 2. bis 4. April 2008 hervorgegangen, das das Institut für Philosophie der Universität Karlsruhe (TH) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kulturforschung Heidelberg veranstaltet hat. Das Institut für Kulturforschung ist ein gemeinnütziges, nicht-profitorientiertes und überparteiliches Institut, das auf der Basis eines europäischen Netzwerks von jungen Wissenschaftlern entstanden ist.

4Das Kolloquium hatte sich zum Ziel gesetzt, die alte Debatte des Kalten Krieges nicht wiederzubeleben, sondern vielmehr zu hinterfragen, mit welchen Chancen auf gesellschaftspolitische Diskussion heute überhaupt noch fiktive Staatsmodelle in der modernen Demokratie westlicher Prägung ausgearbeitet werden können. Vor diesem Hintergrund wurde die Struktur und Operativität der Gattung „Utopie“ als einer Form der gegenwärtigen Politischen Philosophie auf dem Kolloquium diskutiert und analysiert. Da die Begriffsbestimmung des Utopischen zu allen Zeiten einen festen Anhaltspunkt einzig am literarischen Prototyp aller Utopien, nämlich an Morus’ Utopia finden konnte, griffen die meisten Kolloquiumsbeiträge gezielt das Thema „Thomas Morus’ Utopia und das Genre der Utopie in der Politischen Philosophie“ in dieser historisch-systematischen Orientierung auf. Ausgehend von Morus wurde die Behandlung des Utopie-Begriffs bei nachfolgenden Autoren und in klassischen Positionen der Politischen Philosophie diskutiert, und zwar auch mit dem Ziel, die Relevanz und Aktualität dieses Begriffs für das Verständnis unserer gegenwärtigen politischen Lebensformen zu bestimmen.

5Dank gebührt dem Institut für Philosophie der Universität Karlsruhe (TH) für die großzügige finanzielle Förderung dieses Kolloquiums für Nachwuchswissenschaftler der Universität. Wir haben ferner dem Eigenbetrieb Kloster Bronnbach / Landratsamt Main-Tauber-Kreis, insbesondere Frau Danielle Krank, für die Hilfe bei der Durchführung der Vortragsreihe zu danken. Dieser Dank schließt alle Helferinnen und Helfer vor Ort ein. Schließlich danken wir David Emling vom Institut für Philosophie der Universität Karlsruhe für wertvolle Hilfe beim Setzen und beim Lektorat des Bandes. Ebenso sind wir auch dem Universitätsverlag Karlsruhe dankbar, insbesondere der Verlegerin des Buches, Frau Regine Tobias, sowie dem gesamten Produktionsteam für die kooperative und unkomplizierte Zusammenarbeit.

6Karlsruhe, am 14. November 2010

7Die Herausgeber

Note

1 Habermas 1985, 161.

CC-BY-NC-ND-4.0

Solamente il testo è utilizzabile con licenza CC BY-NC-ND 4.0. Salvo diversa indicazione, per tutti agli altri elementi (illustrazioni, allegati importati) la copia non è autorizzata ("Tutti i diritti riservati").

Acquista

Cerca su OpenEdition Search

Sarai reindirizzato su OpenEdition Search