URL originale : https://books.openedition.org/ksp/1838
Der Rote Faden im Heuhaufen - Die virtù in den Discorsi
p. 217-225
Texte intégral
Es ist, als ob nur dieses zauberkräftige Ferment in dem dumpfen Material des Menschentums Entschlüsse und Bewegungen hervorrufen könnte, die Geschichte sind, während überall, wo es fehlt, die Menschheit in jenen bedeutungslosen Zustand zurücksinkt, der nur scheinbar ereignisvoll, in Wahrheit ungeschichtlich ist. Hans Freyer 1986, 58
1Virtù ist eine von Machiavelli eigens konzipierte Begrifflichkeit, welche in seinen Discorsi auf den ersten Blick grob mit „Tüchtigkeit“ und „Vortrefflichkeit“ übersetzt werden kann, etymologisch abstammend vom Lateinischen virtus.1 In Machiavellis Verständnis jedoch weicht sie von der antiken Vorstellung, die mit dem Begriff „virtus“ verbunden ist, insofern ab und bekommt einen völlig neuartigen Charakter, als daß sie vor allem eine praktische Tugend ist, die sich vornehmlich im politischen Handeln zeigt und zeigen muß. Des weiteren wird sie gleichzeitig als metaphysische Substanz allen erfolgreichen politischen Handelns angesehen, die entweder anwesend sei, zunehme, abnehme oder im schlechtesten Falle gänzlich fehle. Sie sei im Idealfall, als „gesammelte Energien“,2 sowohl dem Einzelnen als auch einem ganzen Volk in seiner Natur eigen. Im Bezug auf Machiavellis höchstes Ziel, den Erhalt und die Stabilisierung des Staates, stellt die virtù jene Macht dar, die als „politische Energie“3 die unberechenbaren Begebenheiten der Geschichte beeinflussen kann (fortuna).4
2Die Herkunft und „Stofflichkeit“ der virtù benennt Machiavelli nicht im Genauen.5 Sie ist als „(quantitativ begrenzte) positive Energie“ in der Welt vorhanden und über die verschiedenen Länder verteilt. Im Sinne seiner zyklischen Geschichtsauffassung6 verändert sich die Menge der virtù nicht, sie wandert - an Gehalt abnehmend, zunehmend, sich auf mehrere Länder spaltend - durch die Welt und kann an den gewählten Orten länger oder kürzer verweilen, je nachdem, wie gesittet der Staat, deren Bürger und Volk sind, und entsprechend der Fähigkeit der Regierung, die virtù zu „halten“ und nicht „abwandern“ zu lassen.7
3Für kaum beschreibbar wichtig hält er, daß ihr Wert wiedererkannt und aufs Neue geschätzt wird, um ein stabiles Staatswesen schaffen und aufrechterhalten zu können:8 Die „sinnlich-geistige Gesamtkraft des natürlichen, naturhaften Menschen“9 müsse wiederaufblühen. Dies könne sich einerseits in einem Einzelnen, Herausragenden zeigen oder anhand eines ganzen Volkes. Nicht nur in Zeiten der Umstürze und Unausgewogenheiten, durch die, so Machiavelli, jeder Staat ging und gehen wird, sondern auch und gerade in Zeiten der Stabilität sei virtù vonnöten. Diese aber, so glaubt er, sei in Florenz und Italien, aber auch in vielen anderen Staaten seiner Zeit verlorengegangen, jedoch können die Beschreibungen der Literaten der römischen Antike den nötigen Einblick in bessere Zeiten geben und Vorbild zur Nachahmung bieten:10
4Liest man, wie die Stadt Rom gegründet wurde, welche Gesetzgeber sie hatte und welche Einrichtungen getroffen wurden, so wundert man sich nicht, daß sich mehrere Jahrhunderte lang eine außerordentliche Tüchtigkeit in dieser Stadt erhalten hat und daß sich aus diesem Gemeinwesen später ein Weltreich entwickelt hat.11
5Ebenso war die virtù in der griechischen Antike noch lebendig:
6Glücklich das Volk, das einen Weisen hervorbringt, der ihm bleibende Gesetze gibt, unter denen es lange Zeit sicher leben kann! Uber 800 Jahre hat Sparta die Gesetze des Lykurgs befolgt, ohne sie anzutasten und ohne daß eine gefährliche Umwälzung stattgefunden hätte.12
7Anhand seiner Analyse der gesellschaftlichen und politischen Krise Florenz’ und Italiens und dem Vergleich mit vorbildlicheren Zeiten, Staaten und vor allem angemesseneren Handlungen der jeweiligen Herrscher oder Regierungen versteht Machiavelli den Verlust bzw. die Abnahme der virtù als Sittenverderbnis und Verlust der Tüchtigkeit:
8In der Tat, wo diese Rechtschaffenheit im Volk fehlt, da läßt sich nichts Gutes erwarten. So ist nichts zu erhoffen in den Ländern, wo heutzutage allgemeine Sittenverderbnis herrscht, wie vor allem in Italien und ferner in Frankreich und Spanien.“13
9Jedoch fehle genau diese „außerordentliche Tüchtigkeit“, diese „Herrscherkraft und Bürgertugend“14 bei seinen Zeitgenossen und deren Staaten; nur einige Ausnahmen bestätigten die Regel:
10Wenn man in diesen letzteren beiden Ländern [Frankreich und Spanien] keine solche Unordnung sieht wie tagtäglich in Italien, so kommt dies nicht von der Rechtschaffenheit ihrer Völker, die meist nicht mehr besteht, sondern daher, daß sie einen König haben, der sie nicht allein durch seine Tüchtigkeit, sondern auch durch eine noch gut funktionierende Staatsverfassung zusammenhält.
11In Deutschland dagegen ist im Volk noch viel Rechtschaffenheit und Frömmigkeit zu finden. Deshalb gibt es dort auch viele freie Städte, die ihre Gesetze so gut beachten, daß weder ein äußerer noch ein innerer Feind etwas gegen ihre Unabhängigkeit zu unternehmen wagt.15
12Gleichwohl Florenz und Italien „verderbt“16 geworden sind und nichts mehr von den Sitten der vorbildlichen römischen und griechischen Antike vorzuweisen haben, sieht er es als seine intrinsische Pflicht, alles Erdenkliche - unabhängig von verschiedenen Herrschaftssystemen17 - für sein Vaterland zu leisten:
13Da es aber meiner natürlichen Veranlagung entspricht, stets ohne Rücksicht alles zu tun, was nach meiner Ansicht für das Allgemeinwohl von Nutzen ist, habe ich mich entschlossen, einen Weg zu beschreiten, den noch niemand gegangen ist und der mir zwar Mühe und Beschwerden bringen wird, aber auch Lohn eintragen kann, falls man meine Bemühungen nachsichtig beurteilt.18
14Dieses kontinuierliche, tüchtige Verhalten seinerseits darf man - und so hoffte er wohl selbst - als Mustergültigkeit im Bezug auf seine Forderungen einer virtù der Bürger und des Staates interpretieren.
15Wenn nun aber die virtù das belebende, stärkende und stabilisierende Moment des Staates darstellt, und Machiavellis Handlungsmaxime der Erhalt des Staates ist, muß gefragt werden, wie und mit Hilfe welcher Mittel dieses gewünschte Ziel erreicht werden kann: „Zur virtù kann und muß erzogen werden.“19 Der Florentiner nennt unter anderem Aspekte wie Religion, ein nationales Heerwesen und Gesetze sowie Institutionen als Pfeiler eines stabilen Staates. Seien diese vorhanden und gepflegt, könne man eher mit einem gesunden Staat rechnen.20
16Im Gegensatz zur vor virtù sprühenden Vergangenheit finde man bei seinen Zeitgenossen
17[...] nichts, was die minderwertigste Erbärmlichkeit, Schmach und Schande ausgliche; denn es werden weder Religion noch Gesetze, noch militärische Disziplin beachtet; vielmehr ist alles im Schmutz versunken. Die Laster sind um so verabscheuungswürdiger, als sie am häufigsten bei denen vorkommen, die auf den Richterstühlen sitzen, jedem Befehle erteilen und verhimmelt werden wollen.21
18Auch wenn Machiavelli die christliche Religion - genauer die Ausprägung dieser bei seinen Zeitgenossen - für schädlich hält, da sie der virtù gerade entgegenwirke,22 solle ein weiser Herrscher oder eine ebensolche Regierung auf die Religion als Mittel der (Macht-) Stabilisierung bauen,23 denn sie mache das Volk gut24 und stärke damit wiederum die virtù. Ein nationales Heer sei von großer Bedeutung, da so das Volk selbst in die Belange des Staates involviert werde und gerade dies identitätsstiftend sei. Ein Volk werde dann tüchtiger, wenn es Heeresübungen und Kriege durchstehe, zusammenwachse und dadurch wiederum dem Staat selbst Kraft gebe;25 nach Rene König ist virtù die „Verteidigung mit eigenen Waffen“.26 Zwischen der alles innewohnenden virtù und dem Staat, Volk,27 Heer und den Institutionen bestehen interdependente Strukturen.28 Am Zustand eines Staates müsse man dementsprechend ablesen können, wieviel von der nötigen virtù tatsächlich vorhanden ist und wo Defizite bestehen, die es auszugleichen gilt.
19Eine kurze Abgrenzung der virtù gegenüber einigen wichtigen Begrifflichkeiten Machiavellis soll den Einfluß und die Interdependenz dieser am Ende verdeutlichen. Um die volle Kraft der virtù ausschöpfen zu können, sei die Kenntnis der historisch-weltlichen Zusammenhänge von äußerster Wichtigkeit. Aufbauend auf die virtù sei der necessità als „Beherrschbarkeit der Geschichte durch Erkenntnis ihrer Gesetzmäßigkeit [...]“29 zu folgen. Handle man nach dieser „Gesetzmäßigkeit“ mit dem Rückenwind der virtù, setze man sich nicht allzu schnell der fortuna aus.
20Sie kann, als Zufallsvariable, nicht völlig im Zaum gehalten werden, jedoch mit Hilfe der virtù und necessità besser geschätzt und folglich auch gelindert werden, doch nie kann man sich ihrer völlig sicher sein. Als „Geschichtsfaktor, der weder berechenbare Kausalität noch erkennbare Finalität aufzuweisen vermag“30 schlägt sie je nach virtù-Vorkommen mehr oder weniger aus.31 Münkler bezeichnet virtù und fortuna sogar als „Fundamentalopposition“.32 Werden virtù, fortuna und necessità optimal ausgespielt, beherrscht und beeinflußt („Grundformel politischen Er-folgs“33) kann der Staat auch ohne Machthaber stabil bleiben. Die corruzione, die „zur Dekadenz neigende menschliche Natur“34 wird hier durch die virtù nicht nur im Zaum gehalten, sondern den Menschen sogar ausgetrieben.
21So schreibt Machiavelli in seinen Gedanken zur Politik und Staatsführung (Discorsi) über eine metaphysische Substanz, die beweglich ist, wandert, dem Einzelnen sowie auch vielen eigen sein kann, zu der erzogen werden kann, die aber schneller wieder verloren gehen kann, als sie antrainiert wird. Die virtù kann letztlich als anzustrebendes Substrat allen erfolgreichen politischen Handelns einerseits, sowie andererseits allen sich durch Tüchtigkeit und Sitte auszeichnenden Moments gelten.
Bibliographie
Des DOI sont automatiquement ajoutés aux références bibliographiques par Bilbo, l’outil d’annotation bibliographique d’OpenEdition. Ces références bibliographiques peuvent être téléchargées dans les formats APA, Chicago et MLA.
Format
- APA
- Chicago
- MLA
Cette bibliographie a été enrichie de toutes les références bibliographiques automatiquement générées par Bilbo en utilisant Crossref.
Literatur
Freyer, Hans: Machiavelli, mit einem Nachw. von E. Üner, Weinheim 1986.
Knauer, Claudia: Das magische Viereck bei Niccolo Machiavelli, Würzburg 1990.
König, Rene: Niccolo Machiavelli. Zur Krisenanalyse einer Zeitenwende, Zürich 1941.
Machiavelli, Niccolo: Discorsi. Gedanken über Politik und Staatsführung, übers., eingel. und erl. von R. Zorn, mit einem Geleitwort von H. Münkler, Stuttgart (3. verb. Aufl.) 2007
Meinecke, Friedrich: Die Idee der Staatsräson in der neueren Geschichte, hrsg. u. eingel. von W. Hofer, in: F. Meinecke, Werke, hrsg. im Auftr. des Friedrich-Meinecke-Instituts der Freien Universität Berlin von H. Herzfeld / C. Hinrichs / W. Hofer. Bd. 1, München (3. Aufl.) 1963.
Münkler, Herfried: „Geleitwort“, in: N. Machiavelli, Discorsi. Gedanken über Politik und Staatsführung, übers., eingel. und erl. von R. Zorn, mit einem Geleitwort von H. Münkler, Stuttgart (3. verb. Aufl.) 2007, XVII-XXX.
Münkler, Herfried: Machiavelli. Die Begründung des politischen Denkens der Neuzeit aus der Krise der Republik Florenz, Frankfurt a. M. 1982.
10.1515/9783486775914 :Ritter, Gerhard: Die Dämonie der Macht. Betrachtungen über Geschichte und Wesen des Machtproblems im politischen Denken der Neuzeit, München 1948.
Stolleis, Michael: Staat und Staatsräson in der frühen Neuzeit, Frankfurt a. M. 1990.
10.5771/9783465143987 :Zorn, Rudolf: „Einleitung“, in: N. Machiavelli, Discorsi. Gedanken über Politik und Staatsführung, übers., eingel. und erl. von R. Zorn, mit einem Geleitwort von H. Münkler, Stuttgart (3. verb. Aufl.) 2007, XXXI-LXXXVIII.
Notes de bas de page
1 Der Begriff „virtus“ (lat.) = „Tapferkeit“, „Tugend“, „Tüchtigkeit“, „Vortrefflichkeit“; es sollte bedacht werden, daß der Wortstamm, „vir“ (= Mann), darauf hinweist, daß „virtus“ im Sinne der „Mannhaftigkeit“ verstanden werden muß.
2 Vgl. Machiavelli 2007, II, Vorw., 167f.
3 Münkler 1982, 325.
4 Diese „politische Energie“ (ebd.) scheint immer wieder in seiner Person auf, was aus seinem Verhalten gelesen werden kann, wenn Rudolf Zorn eine von Machiavellis Lebenskrisen analysiert: „Der Wirbel der florentinischen Katastrophe [Sturz der republikanischen Regierung Soderinis und Übernahme der Medici, 1512] riß auch Machiavelli mit. Der damals Dreiundvierzigjährige wurde ins Nichts geschleudert: am 7. November 1512 entsetzte ihn der einstimmige Beschluß der Signoria seines Amts.“ Zorn 2007, XLVII. Trotz dieses schweren Schlages will er auch aus dem Exil heraus genau die Stärke zeigen, die seinen Mitbürgern und den Mitstreitern in der Politik abhanden gekommen sei. Der mächtigste Antrieb bleibt ihm seine persönliche virtù, mit der er gegen den „übermächtigen Gesamtdruck des Auslandes auf die ganze Appeninenhalbinsel“ (Meinecke 1963, 35) anzugehen versucht.
5 „Wenn ich den Lauf der Dinge bedenke, so finde ich, daß die Welt stets dieselbe geblieben ist. Es gab auf ihr immer ebenso viel Gutes wie Schlechtes, nur wechselten das Schlechte und Gute von Land zu Land. So ist uns bekannt, daß die Macht der alten Reiche infolge des Wechsels der Sitten einem ständigen Wandel unterlag. Die Welt blieb jedoch immer dieselbe, nur mit dem Unterschied, daß sich ihre gesammelten Energien zunächst in Assyrien entluden, dann in Medien und Persien, bis sie schließlich auf Italien und Rom übergingen. Und wenn der römischen Weltherrschaft auch kein dauerndes Reich mehr folgte, in dem die Kräfte der ganzen Welt vereinigt gewesen wären, so zeigen sich diese doch verstreut über viele Völker, wo noch gute Sitten herrschen, wie beim fränkischen Reich, bei dem der Türken, beim Reich des Sultans und heute bei den Völkern Deutschlands und vordem beim Stamm der Sarazenen, der so Großes vollbracht, soviel Länder erobert und schließlich das Oströmische Reich zerstört hat.“ Machiavelli 2007, I, Vorw., 167f. (Hervorh. Der Verf.).
6 Die Auffassung der zyklischen Geschichte kann bei Machiavelli auf Polybios zurückgeführt werden, jedoch ist bei unserem Autor der Mensch der Geschichte nicht mehr völlig ausgeliefert. Münkler analysiert Machiavellis Auffassung hier als nicht-resignativ im Bezug auf die Unveränderlichkeit der Geschichte, denn er habe vor allem mit Hilfe der virtù und der Erkenntnis genau dieser Gesetzmäßigkeit die Macht, die Geschichte eingeschränkt zu beeinflussen. Münkler beschreibt dies als „die Stabilisierung der partikularen Fortschritte“, welches „der politische und geschichtsphilosophische Kulminationspunkt der Machiavellischen Theorie“ sei. Vgl. Münkler 1982, 42. Meinecke erläutert Machiavellis virtù-Verständnis eingebettet in dessen zyklische Geschichtsauffassung: „[...] daß, da die Welt immer dieselbe bleibe und alle Dinge sich im Kreislaufe wiederholten, auch die virtù in der Welt nicht in unbegrenzten Quantitäten vorhanden sei, bald jenes Volk zum bevorzugten Träger sich erwähle.“ Meinecke 1963, 39f.
7 „Auch bleibt sie [die virtù] nie für immer an denjenigen Stellen, wo sie einmal war, sondern sie wandert, taucht hier auf und bleibt dort weg, zieht sich hier zusammen und versiegt anderswo; und kein Ort der Welt, an dem sie zur Zeit ist, kann damit rechnen, daß sie morgen auch noch da ist.“ Freyer 1986, 58.
8 „Machiavelli [...] konzentrierte [...] seine eigentlichen und höchsten Lebenswerte auf das, was er virtù nannte - [...] Heldentum und Kraft zu großen politischen und kriegerischen Leistungen, vor allem zur Gründung und Lebendigerhaltung blühender Staaten und namentlich Freistaaten“. Meinecke 1963, 37.
9 A.a.O., 36.
10 Die virtù stellt ein Sammelbecken für jene Begriffe dar, welche Machiavelli mit Tüchtigkeit, Staatserhalt und -stabilisierung, und Sittenaufbau und -erhalt verbindet. Je nach Situation und Beispiel, die er in den Discorsi schildert, steht eine andere Facette im Vordergrund, die ihm in seiner Argumentation als nützlich erscheint.
11 Machiavelli 2007, I, Kap. 1, 5 (Hervorh. der Verf.).
12 Machiavelli 2007, I, Kap. 2, 10.
13 A.a.O., I, Kap. 55, 148 (Hervorh. der Verf.). Italien wird von ihm sogar als das Schlimmste der drei Länder eingeschätzt, da die anderen beiden im Vergleich zu Italien sowohl tüchtige Herrscher als auch verläßliche Staatsordnungen hätten und weniger gespalten seien. Vgl. ebd.
14 Meinecke 1963, 41.
15 Machiavelli 2007, I, Kap. 55, 148 (Hervorh. der Verf.). Vor dem Hintergrund der immer weiter abnehmenden Einflußnahme von Florenz auf Italien und dem damit verflochtenen Verlust der Unabhängigkeit der republikanischen Handelsstadt, war diese nicht mehr ausreichend gegen die äußeren, zunehmenden politischen Zudringlichkeiten gewappnet. Unter anderem aus dieser Entwicklung heraus zieht Machiavelli das Fazit, Italien könne nur vereint wieder zu alter virtù aufsteigen. Diese nationale Einheit müsse sich vor allem auf ein eigenes Heer stützen können. Vgl. Münkler 1982, 201ff. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts nimmt die „innere Aushöhlung der Republik unter den Medici“ (ebd. 227) zu, gleichzeitig wird die militärische Eigenregie schwächer und die Söldnerhaltung wird zum Alltag. Jedoch gelingt Machiavelli als Berater des Gonfaloniere Soderini die Rückeroberung Pisas (1509), was man wohl als eine seiner politischen Sternstunden bezeichnen darf. Vgl. Münkler 2007, XLIV. Der Höhepunkt der Abhängigkeit ist wohl mit dem Jahre 1530 verbunden, als das Herzogtum Toskana Florenz unterwirft. Vgl. Münkler 1982, 218ff.
16 Machiavelli 2007, I, Kap. 17, 63.
17 Vgl. Münkler 2007, XLVII. Nach den destruktiven Machenschaften der Medici-Familie und den verheerenden Jahren des Bußpredigers Savonarola war Machiavelli 1498-1512 Staatssekretär der Zweiten Kanzlei des Rats der Wehn. Nach der Rückkehr der Medici (1512) wurde er aufgrund seiner offensichtlich republikanischen Bestrebungen, wahrscheinlich sogar wegen seiner generellen politischen Bedeutung und Kompetenz ins Exil verbannt. Vgl. Münkler 1982, 11. Diesen schweren Schlag versuchte er durch seine schriftstellerische Tätigkeit zu kompensieren (der Principe und die Discorsi sind so entstanden) und dadurch weiterhin politischen Einfluß auszuüben. Unter anderem aufgrund einiger weniger bedeutender politischer Aufträge, die er für die Medici ausführte und so als politisches „Fähnlein im Wind“ verrufen war, war ihm das Schicksal hinsichtlich einer erneuten Wahl zum Sekretär im wieder republikanischen Florenz (1527) nicht hold und er starb kurz darauf.
18 Machiavelli 2007, I, Vorw., 3 (Hervorh. der Verf.).
19 Knauer 1990, 20.
20 „Fast könnte es scheinen, als ob die Erzeugung von Virtù der eigentliche Zweck des Staates wäre [...]. Aber genau besehen, ist es eher umgekehrt: nur wo sich Virtù findet, kommt ein wirklich lebendiges Staatswesen zustande.“ Ritter 1948, 44.
21 Machiavelli 2007, II, Vorw., 168 (Hervorh. der Verf.).
22 „Wäre von den Spitzen der Christenheit die christliche Religion erhalten worden, wie sie ihr Stifter gegründet hat, dann wären die christlichen Staaten und Länder einträchtiger und glücklicher, als sie es jetzt sind. Nichts spricht mehr für den Verfall des christlichen Glaubens als die Tatsache, daß die Völker, die der römischen Kirche, dem Haupt unseres Bekenntnisses, am nächsten sind, am wenigsten Religion haben.“ A.a.O., I, Kap. 12, 49.
23 Stolleis 1990, 50.
24 „ Wenn ich bedenke, woher es kommen konnte, daß im Altertum die Völker die Freiheit mehr liebten als je, so scheint mir dies aus derselben Ursache herzurühren, welche heute die Menschen weniger kraftvoll macht. Sie liegt nach meiner Meinung in der Verschiedenheit der heutigen und der antiken Erziehung, die wiederum in der Verschiedenheit der heutigen und der antiken Religion begründet liegt. Unsere Religion, die uns die Wahrheit und den rechten Weg des Heils lehrt, läßt uns die Ehren dieser Welt weniger schätzen, während die Heiden diese sehr hoch schätzten, ihr höchstes Gut darin erblickten und deshalb in ihren Taten viel kühner waren.“ Machiavelli 2007, II, Kap. 2, 177.
25 Der Florentiner versucht sich unnachgiebig an dem Aufbau einer nationalen Miliz, die sich nicht mehr auf Söldnertrupps verlassen muß und somit dem Staat insgesamt nur Vorteile bringen könne: „Da nun diese Liebe und dieser Kampfgeist nur bei den eigenen Untertanen entstehen kann, so ist es für den, der an der Macht bleiben und einen Freistaat oder einen Thron erhalten will, notwendig, sich aus seinen Untertanen eine Armee zu bilden, wie es alle getan haben, die mit Waffen bedeutende Erfolge erzielt haben.“ A.a.O., I, Kap. 44, 123. Auch stellt er die Verbindung eines nationalen Heeres und der ihr innewohnenden virtù mit dem Glück her, welches dem Staat hold ist, oder nicht: „Ich kann nicht in Abrede stellen, daß Glück und das römische Heerwesen die Ursache des römischen Weltreichs waren; aber man scheint zu übersehen, daß da, wo man ein gutes Heer hat, auch eine gute staatliche Ordnung sein muß und daß es da auch selten an Glück fehlt.“ A.a.O., I, Kap. 4, 18.
26 König 1941, 248.
27 „In ihrer volkhaften Darstellung hat jede virtù die Tendenz, sich zu Institutionen zu gestalten und zu verhärten und zurückwirkend damit erst dem Volke seine eigene Physiognomie zu geben [...].“ A.a.O., 252.
28 „ Wie nämlich zur Erhaltung guter Sitten Gesetze nötig sind, so sind auch zur Beachtung der Gesetze gute Sitten erforderlich“ (Machiavelli 2007, I, Kap. 18, 66), „ denn gute Beispiele entstehen durch gute Erziehung, gute Erziehung durch gute Gesetze und gute Gesetze durch Parteikämpfe“ A.a.O., I, Kap. 4, 18.
29 Münkler 1982, 248.
30 Münkler 1982, 302.
31 A.a.O., 317.
32 Vgl. a.a.O., 316.
33 A.a.O., 332.
34 Vgl. a.a.O., 317.
Le texte seul est utilisable sous licence Creative Commons - Attribution - Pas d'Utilisation Commerciale - Pas de Modification 4.0 International - CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Der wunderbare florentinische Geist
Si vous avez des questions, vous pouvez nous écrire à access[at]openedition.org
Référence numérique du chapitre
Format
Référence numérique du livre
Format
1 / 3