Versione classicaVersione mobile

Der wunderbare florentinische Geist

 | 
Michael Schmidt
, 
Michael Wendland

Machiavellis Discorsi

Heiko Kirschner

Testo integrale

Palazzo Vecchio, Ulrich Arnswald 2008

  • 1 Münkler 2007, 1.
  • 2 König 1979, 80.
  • 3 Ebd.
  • 4 Ebd.
  • 5 Ebd.
  • 6 Vgl. a.a.O., 80ff.
  • 7 Als Beispiel sei hier die einschlägige Überschrift des Kapitels „Die Discorsi oder der Entwurf ein (...)

1Als politischer Beamter und als Verbannter schrieb Niccolò Machiavelli seine Werke und reflektierte darin die Wirren seiner Zeit.1 Diese Wirren bestanden aus einer radikalen Umordnung der bis dato geltenden gesellschaftlichen Ordnung. Weltliche und geistliche Führer spalteten die Lager, Zünfte begehrten auf, und es schien ein „allgemeiner Krieg aller gegen aller [...]“2 zu entbrennen. „Ein ungeheurer Wirbel hatte Europa erfaßt, in dem jegliche Ordnung zu Grunde zu gehen drohte.“3 Italien konnte sich trotz dieser Wirren, eine Art von Ordnung bewahren, in dem ein ohne Garantie versehenes „Gleichgewicht“4 zwischen den großen Mächten Venedig, Florenz, Neapel, Mailand und Rom bestand. Seit ungefähr 1480 brach dann auch über Italien der „große Sturm“5 ein. Dieser erreichte seinen symbolischen Höhepunkt im Todesjahr Machiavellis 1527 mit der Plünderung Roms.6 Die politische Instabilität Italiens und Europas zu dieser Zeit sind zentrale Rahmenbedingungen für das Denken und Wirken Machiavellis. Daher wird Machiavelli nicht nur als Politik- und Geschichtsphilosoph, sondern auch als Diagnostiker seiner Zeit angesehen und dementsprechend rezipiert.7

  • 8 Vgl. Schneidereit 2010.
  • 9 Vgl. Machiavelli 2007, I, Kap. 2, 14.

2Das Werk Discorsi beinhaltet eine zielgerichtete Vorstellung davon, wie ein Gesellschaftsgebilde, genauer ein Gemeinwesen als Staat funktionieren kann.8 Bereits im zweiten Kapitel des ersten Buches der Discorsi beschreibt Machiavelli eine wiederkehrende Abfolge der Geschichte, genauer die Ablösung einer „guten“ Staatsform durch eine „entartete“ und umgekehrt.9 Diese Abfolge, so seine These, sei der menschlichen Natur geschuldet.

  • 10 Vgl. Machiavelli 2007., I, Kap. 9, 37.

3Seine Vorstellung von der Natur des Menschen beruht auf der Annahme, diese neige eher zum Schlechten als zum Guten.10 Dieses gilt aber nur solange, als der Mensch nicht durch eine herrschende Ordnung gezwungen oder durch anderweitige Machteinflüsse, wie das Geschick eines Fürsten, dazu verleitet würde, Gutes zu tun. Machiavelli beschäftigt sich in seinen Discorsi mit der Frage, welche Vorraussetzungen erfüllt sein müssen, um die Einrichtung einer Regierungsform zu ermöglichen, die sich der wiederkehrenden Abfolge der Staatsformen so weit wie möglich entzieht. Die unter seinen anthropologischen Grundannahmen gedeutete Geschichte, zumindest in der für Machiavelli vorliegenden Form, steht hierbei Modell für seine Argumentation:

  • 11 A.a.O., I., Kap. 4, 16.

4Alle die über Politik schrieben, beweisen es, und die Geschichte belegt es durch viele Beispiele, daß der, welcher einem Staatswesen Verfassung und Gesetze gibt, davon ausgehen muß, daß alle Menschen schlecht sind und daß sie stets ihren bösen Neigungen folgen, sobald sie Gelegenheit dazu haben.11

  • 12 Machiavelli beschreibt in seinen Discorsi nie einen Institutionen-Katalog, der die gesamte Ordnung (...)
  • 13 Machiavelli 2007, I, Kap. 55, 149.

5Für Machiavelli besteht im Erwerb eines Vorteils gegenüber seinen Mitmenschen eine den Menschen auszeichnende Eigenschaft. In dieser egoistischen Grundhaltung sieht er allerdings eine Gefahr für das soziale Zusammenleben. Sie kann, wenn ihr nicht entgegengewirkt wird, zu einer Handlungsunfähigkeit von politischen Institutionen innerhalb eines - wie auch immer geordneten12 - Gemeinwesens führen und damit die zivile Ordnung gefährden. Machiavelli benutzt für den Prozeß, in dem durch egoistisches Verhalten eine zivile Ordnung aufgehoben wird, den Begriff „Sittenverderbnis“.13

  • 14 Vgl. a.a.O., I, Kap. 2.
  • 15 A.a.O., I, Kap. 2, 11.
  • 16 In den Discorsi heißt es wörtlich: „Führt also ein Gründer eines Staatswesens eine dieser drei Reg (...)
  • 17 A.a.O., I, Kap. 2, 12.

6Der Verfall der Sitten ist die treibende Kraft für die Ablösung der „guten“ Staatsformen in ihre „verderbten“ Nachfolger.14 Als in seinem Sinne „gute“ Staatsformen erachtet er die Monarchie, die Aristokratie und die Demokratie, insofern, als daß sie das Gemeinwesen lange sichern. Diese Sicherung spielt dabei auf keine weiteren sozialen Faktoren an. Individuelle Freiheiten sind nicht notwendig, um eine Staatsform als „gut“ zu klassifizieren.15 Für Machiavelli sind sich die drei „guten“ und die drei „verderbten“ Staatsformen sehr ähnlich und ihre Übergänge von der einen in die andere sind anhand seines Geschichtsverständnisses eine Konstante.16 Als ein für ihn passendes Beispiel des Überganges einer Monarchie in eine Tyrannis durch den Verfall der Sitten beschreibt er den Wandel bei der Wahl des Oberhauptes. Anfangs galt ein Oberhaupt noch als Gerechtester unter allen, bis zur Einführung der Erbfolge, in der diese Eigenschaft, die Gerechtigkeit, keinen Wert mehr hatte, sondern nur noch zählte ob man die Vorfahren in „Prunk, Zügellosigkeit und jeder Art von Lüsten“17 übertreffen könne.

  • 18 Machiavelli beschreibt nicht konkret eine Volksgruppe, die der monarchischen Staatsform als äquiva (...)
  • 19 Vgl. A.a.O., I, Kap. 4.
  • 20 Vgl. ebd.

7Um den Verfall der Sitten hinauszuzögern, schlägt Machiavelli vor, eine Mischverfassung zu kreieren, welche die drei guten Staatsformen in sich vereint. Die Idee der Republik, wie er sie vertritt, beschreibt eine Grundordnung mit Institutionen, die für jeden in dem Gemeinwesen lebenden Menschen eine Teilnahme am politischen Leben ermöglichen. Diese Institutionen müssen so beschaffen sein, daß sie die gegebene Konkurrenzsituation zwischen den verschiedenen Bevölkerungsgruppen (Volk, Adel)18 zum einen manifestieren, zum anderen aber nivellieren.19 Weiterhin muß, so Machiavelli, eine Verfassung, um erfolgreich und damit „ gut“ zu sein, die ständige Anpassung des politischen Systems und seiner Institutionen an die zeitlichen Umstände ermöglichen.20 Diese Umstände manifestieren sich in den Handlungen der Menschen und wirken dadurch auf die politischen Institutionen zurück. So entsteht eine gegenseitige Abhängigkeit von politischen und sozialen Institutionen wie z.B. dem Ausüben einer Religion.

  • 21 Vgl. Machiavelli 2007, I, Kap. 4, 18f.

8Als Beispiel für eine in ihrer Zeitepoche entsprechende Konkretisierung einer solchen Institution beschreibt Machiavelli das Amt des Volkstribuns in der römischen Republik. Der Volkstribun hatte die Funktion, das Volk vor Übergriffen durch den Adel zu schützen. Zugleich war er aber auch ein Mittel, um zu ermöglichen, daß die Mitglieder des Volkes politisch aktiv werden konnten. In seiner Funktion als aktiver politischer Mittler stand er zwischen den Machtkämpfen von Volk und Adel. Diese Macht- und Parteikämpfe waren eine Voraussetzung für eine „gute“ Gesetzgebung.21 Die Volkstribunen standen in dieser Logik exemplarisch für eine Institution, die zur Aufgabe hatte, Streitigkeiten im Rahmen der herrschenden Gesellschaftsordnung, d.h. nicht durch einen Aufstand oder andere gewaltförmige Handlungen, sondern innerhalb der gegebenen Institutionen zu lösen. Durch die Institution der Volkstribune erhöhte sich der politische Einfluß des Volkes und es entstand ein politischer Ausgleich zwischen Adel und Volk. Dieser Ausgleich manifestierte jedoch auch die Grenzen zwischen beiden Bevölkerungsgruppen, so daß sich im Umkehrschluß eine neue Konkurrenzsituation bildete. Neu insofern, als die Konkurrenz zwischen zwei Bevölkerungsgruppen entstand, die durch angemessene Institutionen jeweils mit hinreichend politischer Macht ausgestattet waren. Diese Konkurrenzsituation wurde auf weitere Institutionen wie Gesetzgebung, Religion und Militärdienst übertragen und schaffte somit ein Geflecht aus interdependenten Strukturen, welche förderlich für das Gemeinwesen waren.

  • 22 Kersting 1998, 132.
  • 23 Vgl. Beck 1986.
  • 24 Vgl. Machiavelli 2007, I, Kap. 2, 13.

9„Förderlich“ bedeutet für Machiavelli sowohl ein Hinauszögern des Sittenverfalls als auch die Stabilisierung der Ordnung innerhalb einer Gemeinschaft. Dabei rückt er die Einbettung der in dem Gemeinwesen Lebenden in den Vordergrund. Die Institutionen dienen nicht nur der Stabilisierung der Ordnung, sie bieten auch ein Identifikationspotential für jeden innerhalb dieses Gemeinwesens. Machiavelli vertritt die Vorstellung eines politisch aktiven, freien und mit seinen Mitbürgern gleichen Bürgers innerhalb der Gemeinschaft. Für diese Definition des Bürgers spielt das aktive politische Leben, das vivere politico,22 eine zentrale Rolle. Der Bürger, wie er in den Discorsi dargestellt wird, entspricht nicht dem modernen Bild des freien individualisierten Bürgers.23 Vielmehr zeichnet er die Idee eines Bürgers, der in dem Gemeinwesen und durch Dienst an diesem, sei es über Institutionen wie den Volkstribunen, Wahlen oder die Wehrpflicht, einen übergeordneten Selbstzweck erfülle, nämlich die Erhaltung dieses Gemeinwesens. Dessen Ordnung dient dabei als notwendiges und im Idealfall selbsterhaltendes Mittel, da sie die Identifikation des Bürgers mit dem Gemeinwesen gewährleistet und ihn somit in seinem Handeln anleitet. So verwundert es kaum, daß Religion und die Sitten eines Volkes, auch wenn sie keine dezidiert politischen Institutionen sind, eine wichtige Rolle in den Discorsi spielen24. Für ihn steht und fällt ein Gemeinwesen damit, daß Menschen zu Bürgern - in dem von ihm gemeinten Sinne - werden.

  • 25 Vgl. a.a.O., I, Kap. 2, 10.

10Die Republik, in der idealerweise alle Menschen zu Bürgern werden und alle Bürger per definitionem politisch aktiv sind, und in der das Gemeinwesen somit gleichfalls idealerweise zu einer Angelegenheit aller wird, betrachtet Machiavelli folgerichtig als die allen anderen überlegene Staatsform. Denn in Relation zu einer so begriffenen Republik tut sich eine Monarchie (d.h. eine Staatsform der exponierten Stellung eines Einzelnen) strukturell ungleich schwerer damit, die Belange jeder Bevölkerungsgruppe offen zu legen und diese angemessen zu berücksichtigen.25 Ähnlich ist es in einer Aristokratie und auch in einer Demokratie. Nur eine Mischverfassung, die jede Bevölkerungsgruppe mit politischer Macht ausstattet, bietet Machiavelli zufolge eine hinlängliche Gewähr dafür, daß die Belange aller Volksschichten in die politischen Institutionen integriert und dadurch stabil untereinander verknüpft werden.

  • 26 Vgl. Machiavelli 2007, I, Kap. 18, 66.
  • 27 Ebd.

11Wenn Machiavelli die Belange des Volkes anspricht, so geht er davon aus, daß diese Belange zumeist - zumindest soweit es um Unzufriedenheit geht - immer eine politische Komponente haben. Hunger, Krankheiten und Mißstände jeder Art ziehen immer politische Konsequenzen nach sich, denn die Regeln, in deren Rahmen Menschen zusammenleben, sind von politischen Instanzen eingesetzt und legitimiert. Damit reicht die Macht der politischen Institutionen soweit, daß sie auch Sitten und Religion beeinflussen. Allerdings stehen die politischen Institutionen ihrerseits auch wiederum unter dem Einfluß von Sitten und Religion: „Wie nämlich zur Erhaltung guter Sitten Gesetze nötig sind, so sind auch zur Beachtung der Gesetze gute Sitten erforderlich.“26 Dementsprechend betrachtet Machiavelli dieses institutionelle Geflecht als Anhaltspunkt für den jeweiligen Grad der Verderbtheit eines Volkes.27

12Diese gegenseitige Abhängigkeit von politischer Praxis, insofern, als daß öffentliche Leben immer auch politisches Leben bedeutet, und der politischen Rahmenordnung, macht die Sichtweise Machiavellis in seinen Discorsi aus. Seine auf der Idee der prinzipiellen (oder jedenfalls stets drohenden) „Verderbtheit des Volkes“ basierende Geschichtsphilosophie und seine auf der Idee der prinzipiellen „Schlechtigkeit des Menschen“ basierende Anthropologie bilden den Hintergrund von Machiavellis Politiktheorie, die sich „in stürmischen Zeiten“ am Ideal eines stabilen Gemeinwesens und damit am Konzept einer institutionell geregelten Gesellschaftsordnung orientiert.

  • 28 Vgl. Hitzler 1994.

13Als Protagonist dieser „Ordnungspolitik“ erscheint in den Discorsi der Bürger (als normative Sozialfigur) als unverzichtbar.28 Den Bürger beurteilt Machiavelli nahezu ausschließlich im Hinblick auf dessen Potentiale zur Herstellung und Erhaltung eines „guten“ Staates. Und dessen Qualität mißt er daran, wie lange und wie sicher er das Gemeinwesen stabilisiert.

14Bei aller Zeitgebundenheit seines historischen Denkens und bei aller Normativität seiner gegenüber dem Menschen „an sich“ mißtrauischen Vorstellungen zeichnet Machiavelli uns hier eine Analyse der strukturellen Rahmenbedingungen politischen Handelns und dessen „Logik“ im Rahmen der gegebenen Bedingungen. Seine Beschreibung von dem Ineinandergreifen verschiedener Institutionen auf Mikro-, Meso- und Makroebene beschreibt eine Form von gegenseitiger Abhängigkeit, welche gegenwärtig auch als integrative Mehr-Ebenen-Analyse angesehen werden könnte.

Bibliografia

Literatur

Beck, Ulrich: Risikogesellschaft, Frankfurt a. M. 1986.

Hitzler, Ronald: Der gemeine Machiavellismus, (Schriftensammlung zur Habilitation) Berlin 1994.

Kersting, Wolfgang: Niccolò Machiavelli, München 1998.

König, Rene: Niccolo Machiavelli. Zur Krisenanalyse einer Zeitenwende, München / Wien 1979.

Machiavelli, Niccolò: Discorsi. Gedanken über Politik und Staatsführung, übers., eingel. und erl. von R. Zorn, mit einem Geleitwort von H. Münkler, Stuttgart (3. verb. Aufl.) 2007.

Münkler, Herfried: „Geleitwort“, in: N. Machiavelli, Discorsi. Gedanken über Politik und Staatsführung, übers., eingel. und erl. von R. Zorn, mit einem Geleitwort von H. Münkler, Stuttgart (3. verb. Aufl.) 2007, XVII-XXX.

Schneidereit, Nele: Die Dialektik von Gemeinschaft und Gesellschaft. Grundbegriffe einer kritischen Sozialphilosophie, Berlin 2010.

Voegelin, Eric: „Die spielerische Grausamkeit der Humanisten“. Eric Voegelins Studien zu Niccolò Machiavelli und Thomas Morus, übers. und mit einem Vorw. von D. Herz. Nachw. von P. J. Opitz, München 1995.

Note

1 Münkler 2007, 1.

2 König 1979, 80.

3 Ebd.

4 Ebd.

5 Ebd.

6 Vgl. a.a.O., 80ff.

7 Als Beispiel sei hier die einschlägige Überschrift des Kapitels „Die Discorsi oder der Entwurf einer Krisenanalyse“ in Rene Königs Machiaveiii von 1979 zu erwähnen.

8 Vgl. Schneidereit 2010.

9 Vgl. Machiavelli 2007, I, Kap. 2, 14.

10 Vgl. Machiavelli 2007., I, Kap. 9, 37.

11 A.a.O., I., Kap. 4, 16.

12 Machiavelli beschreibt in seinen Discorsi nie einen Institutionen-Katalog, der die gesamte Ordnung abzeichnet, eher bezieht er sich auf grundlegende Eigenschaften von Institutionen, die erlauben, das Zusammenleben zu ordnen.

13 Machiavelli 2007, I, Kap. 55, 149.

14 Vgl. a.a.O., I, Kap. 2.

15 A.a.O., I, Kap. 2, 11.

16 In den Discorsi heißt es wörtlich: „Führt also ein Gründer eines Staatswesens eine dieser drei Regierungsformen ein, so ist dies nur für kurze Zeit. Es läßt sich durch kein irdisches Mittel verhindern, daß sie in ihr Gegenteil ausartet; denn gut und schlecht sind einander in diesem Fall sehr ähnlich.“ Ebd.

17 A.a.O., I, Kap. 2, 12.

18 Machiavelli beschreibt nicht konkret eine Volksgruppe, die der monarchischen Staatsform als äquivalent gilt. Die bestehende Konkurrenzsituation zwischen Volk und Adel wird von Machiavelli nicht von der Konkurrenz z.B. des Adels mit den monarchischen Vertretern (Konsulen) oder dem Volk und den monarchischen Vertretern gesondert betrachtet. Wichtiger scheint der generelle Unterschied der Interessen zwischen Volk und Adel. Vgl. hierzu a.a.O., I, Kap. 5, 20.

19 Vgl. A.a.O., I, Kap. 4.

20 Vgl. ebd.

21 Vgl. Machiavelli 2007, I, Kap. 4, 18f.

22 Kersting 1998, 132.

23 Vgl. Beck 1986.

24 Vgl. Machiavelli 2007, I, Kap. 2, 13.

25 Vgl. a.a.O., I, Kap. 2, 10.

26 Vgl. Machiavelli 2007, I, Kap. 18, 66.

27 Ebd.

28 Vgl. Hitzler 1994.

Indice delle illustrazioni

Legenda Palazzo Vecchio, Ulrich Arnswald 2008
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/1833/img-1.jpg
File image/jpeg, 2,6M

CC-BY-NC-ND-4.0

Solamente il testo è utilizzabile con licenza CC BY-NC-ND 4.0. Salvo diversa indicazione, per tutti agli altri elementi (illustrazioni, allegati importati) la copia non è autorizzata ("Tutti i diritti riservati").

Acquista

Cerca su OpenEdition Search

Sarai reindirizzato su OpenEdition Search