Der Aufstand der Ciompi
p. 173-178
Texte intégral
1Die Stadtgeschichte im Spätmittelalter war unter anderem geprägt von innerstädtischen Auseinandersetzungen der verschiedensten sozialen Gruppen im „Zeichen auslaufender ökonomischer Prosperität und der Krise des Spätmittelalters im Zeichen der Pestfolgen“.1 Die Opponenten, in der Regel die aufstrebende Mittelschicht, verlangten größere Mitsprache ihrer sozialen Interessenorganisationen, der Zünfte, auf Kosten der bisherigen Herrscher, der Mitglieder der privilegierten patrizischen Familien. Der Aufstand der Ciompi nimmt hierbei eine Sonderstellung ein; vielfach ist er aus Perspektive der marxistischen Geschichtsschreibung als erste städtisch-proletarische Erhebung klassifiziert worden.2
2Florenz war seit 1138 eine Republik.3 Die soziale Oberschicht und Teile der Mittelschicht waren stets an der Machtausübung beteiligt. Die Signoria, das oberste Verfassungsorgan, bestand aus acht Prioren und dem Gonfaloniere di Giustizia. Wählbar war hier jeder Mann, der über 30 Jahre alt war, Mitglied der Parte Guelfa sowie einer Zunft war, weder bankrott war noch Steuerschulden besaß. Die Mitglieder der Signoria wurden stets auf zwei Monate gewählt. Dem Gonfaloniere di Giustizia standen eigene Truppen zur Verfügung. Daneben existierten zwei Gesetzgebungsorgane, die jedoch nur eine Akklamationsfunktion gegenüber der Signoria besaßen.
3Die Mitgliedschaft in der Parte Guelfa war eine der Voraussetzungen, um in der florentinischen Politik Karriere zu machen. Der realen Auseinandersetzung zwischen pro-kaiserlichen Ghibbellinen und pro-päpstlichen Guelfen weitestgehend entzogen, diente die Bezeichnung Guelfen lediglich propagandistischen Zwecken. Alle politisch einflußreichen florentinischen Familien des 14. Jahrhunderts waren in der Parte Guelfa organisiert.
4Neben der Parte Guelfa waren die Zünfte die einflußreichsten politischen Organisationen. Insgesamt gab es im Florenz des 14. Jahrhunderts 21 Zünfte: Die sieben arti maggiori repräsentierten das fernhändlerische Großkapital, die vierzehn arti minori die Kleinhändler, Gewerbetreibenden und Handwerker. Eine Mitgliedschaft in einer Zunft setzte nicht den Besitz eines Gewerbes voraus. Den meisten Arbeitern und Kleinhandwerkern war die Mitgliedschaft in einer Zunft verwehrt, d.h. sie waren von der politischen Einflußnahme ausgeschlossen, aber an die Beschlüsse der Zunft gebunden.
5Die wichtigste Industrie in Florenz war die Tuchindustrie, die entweder in zentralen Werkstätten oder im Verlagssystem organisiert war. Die Arte della Lana war die Zunft der Tuchindustrie. Aufgrund des oben beschriebenen Ausschlusses der Arbeiter und Kleinhandwerker also eine Organisation unter der Kontrolle der Besitzer der Produktionsmittel, der lanaioli. Sie war eine der einflußreichsten Zünfte innerhalb der arti maggiori. Die Ciompi waren der besitz- und rechtlose Teil der Wollarbeiter, zudem waren sie politisch ohne jeden Einfluß. Ausgehend vom 13. Jahrhundert prosperierte Florenz im 14. Jahrhundert vor allem in der Wollindustrie und im Bankgeschäft. Das wichtigste Exportgut war ab dem 13. Jahrhundert Wolltuch. Nach dem Einbruch der flämischen Wolltuchindustrie wurde im 14. Jahrhundert Florenz zum führenden Wolltuchproduzenten. In diesem Zusammenhang etablierte sich - nach dem die Hörigkeit bereits im Jahr 1289 aufgehoben worden war - in Florenz eine lohnabhängige Schicht von Wolltucharbeitern. Die Löhne blieben aufgrund des Verbots kollektiver Interessenvertretungen der Arbeiter sehr niedrig. Hinzu kam die Abhängigkeit der Arbeiter von den lanaioli, die in der Regel auch die Arbeitswerkzeuge an die Arbeiter vermieteten. Von den 60 000 Florentinern waren in den 1370er Jahren allein rund 14000 in der Wolltuchproduktion tätig. Zum Vergleich: Die Arte della Lana hatte lediglich einige hundert vollwertige Mitglieder. Zur Uber-wachung der Arbeiter und Aufrechterhaltung der Produktion setzten die lanaioli einen ufficiale forestiere (auswärtigen Beamten) ein.
6Jedoch war die Wollarbeiterschaft intern gleichfalls sozial hoch differenziert und kann grob in fünf Gruppen eingeteilt werden: 1. die Arbeiter, die mit geliehenen Werkzeugen in den Zentralwerkstätten arbeiteten (in der Regel Tagelöhner); 2. die Arbeiter, die mit geliehenen Werkzeugen zu Hause arbeiteten und in der Regel nach Stückzahl entlohnt wurden; 3. Weber, die teilweise im Besitz eigener Werkzeuge waren und daheim arbeiteten; 4. Walker und andere Tucharbeiter, die in den Werkstätten der Arte della Lana arbeiteten und 5. die Fertiger, in der Regel Handwerker mit eigenen Werkstätten.4 Dementsprechend differenziert müssen auch die sozioökonomischen Forderungen der Wollarbeiter betrachtet werden.
7Zur Mitte des 14. Jahrhunderts wurde Florenz immer wieder von schweren Krisen heimgesucht. Im Winter 1339/40 brach eine schwere Hungersnot aus, 1340 suchte die Pest die Stadt heim. 1341 wieder eine schwere Hungersnot, 1343 eine Getreidemangelkrise, 1346/47 eine Hungersnot sowie eine Pestepidemie. Diese Krisen wurden stets von Aufständen des popolo minuto (des „kleinen Volks“) begleitet. Infolgedessen sank die Einwohnerzahl von Florenz von 90 000 (1339) auf 50 000 (1349). Betroffen waren hier in der Regel die ärmeren sozialen Schichten.
8Nach diesen krisenhaften Jahrzehnten trat eine neue politische Generation auf das Parkett: Die gente nuova rekrutierte sich aus der oberen Mittelschicht und dort primär aus bisher im Abseits stehenden Patrizierfamilien, welche die Macht der traditionellen guelfischen Eliten in Frage stellten. 1362-1364 führte Florenz Krieg gegen Pisa, 1375-1378 gegen den Papst. Diese beiden Kriege kosteten Florenz rund 5 000 000 Florin. Angeführt von Salvestro de’ Medici opponierte die gente nuova gegen die traditionellen guelfischen Eliten und ging dabei ein Bündnis mit dem popolo minuto ein. Das handelskapitalistische Bürgertum verbündete sich mit den kleinbürgerlichen Schichten sowie den Recht- und Besitzlosen, den Ciompi. Im Juni 1378 ließ Salvestro de’ Medici die Zünfte bewaffnen und gegen die guelfischen Patrizierfamilien vorgehen. Bei den anstehenden Neuwahlen zu den kommunalen Ämtern setzten sich die Kandidaten der gente nuova durch, die Recht- und Besitzlosen waren also nicht in den politischen Gremien vertreten. Deren zentrale Forderung war die Ausschaltung der Parte Guelfa. Unter dem Eindruck der bewaffneten arte minori konnten die Interessen der kleinbürgerlichen Handwerker durchgesetzt werden. Die Ciompi waren weiterhin ohne politischen Einfluß:
9Die Bewegung entwickelte sich Schritt für Schritt in eine demokratische Richtung. Die Petition [der kleinbürgerlichen Handwerker] zielte nicht darauf ab, die bestehende Ordnung umzustürzen. Die, die sie geschrieben hatten, verhielten sich gegenüber der Anmaßung der Reichen wie der Kühnheit der Ciompi gleichermaßen ablehnend. Sie wollten, innerhalb der traditionellen korporativen Struktur, die bürgerliche Gleichheit zwischen kleinen Ladenbesitzern und Fernhandelskaufleuten, Rentiers und Magnaten vorantreiben.5
10Die arti minori forderten also nur die politische Gleichheit, während die Ciompi, die die größte und homogenste Gruppe der arte minori darstellten, vor allem an einer sozialen Besserstellung interessiert waren. Die Ciompi planten zur Durchsetzung ihrer Interessen einen Aufstand für den 20. Juli 1378. Dieser wurde zwar vereitelt, doch konnten die Truppen der Signoria der zahlenmäßigen Überzahl der bewaffneten Ciompi nichts entgegenhalten. Unter dem Druck dieser bewaffneten Übermacht schwangen sich einige Anführer der gente nuova, darunter - durchaus den eigenen Interessen folgend - Salvestro de’ Medici zu den Anführern des Aufstands der Ciompi auf. Am 21. Juli 1378 wurde der Palast der Podestà (eine Art Polizeipräsidium) von den Ciompi und fast allen Zünften belagert. Die Ciompi stellten umfangreiche soziale Forderungen, so z.B. die Gewährung eines eigenen Zunftrechtes für das popolo minuto, eine Viertelparität des popolo minuto in allen politischen Gremien, die Abschaffung der drakonischen Strafen und die Rehabilitierung der von der Parte Guelfa Verfolgten.6 Obwohl diese Forderungen fast einstimmig angenommen wurden, spitzte sich die Situation in der Stadt noch weiter zu. Die Aufständischen stürmten den Palazzo Vecchio und ernannten Michele de Lando, „einen der ihren“,7 zum neuen Gonfaloniere di Giustizia.
11Diese neue Regierung war jedoch trotz alledem keine Regierung der Ciompi: Die gente nuova herrschte weiterhin in den Gremien der Stadt, während die Ciompi die Straße beherrschten. Die Gegner (die gente nuova, die arte minori und das popolo minuto, d.h. vor allem die Ciompi) der „alten Kräfte“ hatten sich kurz in der Aktion vereinen können, jetzt brachen die Interessengegensätze jedoch wieder auf. Die wichtigste Handlung der neuen Regierung war die Organisation neuer Zünfte. So entstanden die Arte del popolo minuto (auch Arte dei Ciompi) der am sozial am schlechtesten gestellten Wollarbeiter mit ca. 9000 Mitgliedern, die Arte dei Tintori der kleinbürgerlichen und sehr selbstbewußten Handwerker mit ca. 2000 Mitgliedern und die ebenfalls kleinbürgerliche Arte dei Farsettai mit ca. 2000 Mitgliedern. Erstmals konnten die Ciompi ihre sozialen Interessen kollektiv vertreten. Die Antwort der Unternehmer, der Besitzer der Produktionsmittel in der Wollindustrie, war die Aussperrung von den Werkstätten, um die neue Regierung auf kaltem Weg zu liquidieren.8 Dies führte zu einem Heer an Arbeitslosen und zu einer weiteren Radikalisierung der Ciompi. Im Laufe des Augusts 1378 verschlechterte sich die soziale Lage der Ciompi, was sie zu neuen Forderungen veranlaßte:
12Das Volk war wütend vor Hunger; denn die Werkstätten blieben geschlossen, und, soweit sie öffneten, wurde nicht gearbeitet. Die Arte della Lana aber wollte nichts unternehmen. Deshalb forderten die Ciompi alle Ämter. Und da sie nicht bekommen konnten, was ihnen fehlte, wollten sie rauben, was sie zum Leben brauchten.9
13Die Ciompi stellten einen weitgehenden Katalog mit sozialen Forderungen auf. Dies ging selbst der neuen Regierung, die ja eigentlich auch eine der Ciompi hätte sein sollen, zu weit. Am 31. August 1378 warfen die Truppen der Regierung unter Führung von Michele de Lando den Aufstand der Ciompi nieder:
14Michele de Lando, dessen strahlendes Äußeres in auffallendem Gegensatz zu seinem Charakter stand, war einer jener typischen „Revolutionäre“, die das aufstrebende Bürgertum in den ersten Jahrhunderten der Geschichte des Kapitalismus immer wieder hervorbrachte. Die Bourgeoisie bedurfte der Mobilisierung durch die Straße zur Durchsetzung ihrer Ziele gegen die alten Feudalkräfte, denn aus dem Elend der Massen gewann die Rhetorik dieser Führer ihr soziales Pathos, das es vermocht hat, so viele Revolten der Unterdrückten zum Scheitern zu führen.10
15Am 1. September 1378 kamen die neuen Prioren in ihre Amter und entfernten alle Ciompi aus den politischen Gremien; die Arte di Popolo minuto wurde aufgelöst. Das neue Regime, eine Regierung der arte minori konnte sich bis 1382 an der Macht halten, wonach es wieder einer Regierung der lanaioli Platz machen mußte. Diese neue Regierung griff hart durch:
16Die neuen Herren kannten im Gegensatz zu ihren Vorgängern keine Milde. Wer auch nur im entferntesten als Anhänger der popolo minuto galt, wurde verbannt, mit dem Tode bestraft. Nichts und niemand in Florenz sollte mehr an diese kurze, außergewöhnliche Epoche, die als Aufstand der ciompi in die Geschichtsbücher eingegangen ist, erinnern.11
17Aufstände der Besitz- und Rechtlosen haben sich in ähnlicher Weise auch an anderen Orten in Europa ereignet. Alleinstellungsmerkmal des Aufstands der Ciompi bleibt, daß er der erste Aufstand in der europäischen Geschichte ist, der - in seiner dritten Phase - von lohnabhängigen Arbeitern angeführt wurde.
Bibliographie
Des DOI sont automatiquement ajoutés aux références bibliographiques par Bilbo, l’outil d’annotation bibliographique d’OpenEdition. Ces références bibliographiques peuvent être téléchargées dans les formats APA, Chicago et MLA.
Format
- APA
- Chicago
- MLA
Literatur
Beuys, Barbara: Florenz. Stadtwelt - Weltstadt. Urbanes Leben 1200 bis 1500, Reinbeck bei Hamburg 1992.
Brucker, Gene: Florenz in der Renaissance. Stadt, Gesellschaft, Kultur, übers. von C. Preuschoft, Reinbek bei Hamburg 1990.
10.36198/9783838519579 :Heimann, Heinz-Dieter: Einführung in die Geschichte des Mittelalters, Stuttgart 1997.
Kautsky, Karl: Vorläufer des modernen Sozialismus, Bd. 1, 1921.
Piper, Ernst: Der Aufstand der Ciompi. Über den „Tumult“ der Wollarbeiter im Florenz der Frührenaissance, Berlin 1978.
Notes de bas de page
1 Heimann 1997, 229.
2 Vgl. Kautsky 1921.
3 Vgl. Brucker 1990.
4 Piper 1978, 47f.
5 Michel Mollat / Philippe Wolff, The Popular Revolutions of the Late Middle Ages, zitiert nach Piper 1978, 70.
6 A.a.O., 79.
7 Lettera d’Anonimo sull Tumulto dei Ciompi, in: Scaramella (Hg.), Il Tumulto dei Ciompi. Cronache e Memorie, zitiert nach Piper 1978, 80.
8 A.a.O., 94.
9 Stefani, Cronaca fiorentina, zitiert nach Piper 1978, 95.
10 Meschkowski, Le pathétique et la révoluion, zitiert nach Piper 1978, 99.
11 Beuys 1992, 196. 178
Auteur
Le texte seul est utilisable sous licence Creative Commons - Attribution - Pas d'Utilisation Commerciale - Pas de Modification 4.0 International - CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Nutzen-Risiko-Bewertung von Mineralstoffen und Spurenelementen
Biochemische, physiologische und toxikologische Aspekte
Andrea Hartwig, Beate Köberle et Bernhard Michalke (dir.)
2013
The role of German universities in a system of joint knowledge generation and innovation
A social network analysis of publications and patents with a focus on the spatial dimension
Mirja Meyborg
2013
Farbe – Macht – Körper
Kritische Weißseinsforschung in der europäischen Kunstgeschichte
Anna Greve
2013
Der gesellschaftliche Umgang mit zunehmender Verwundbarkeit
Eine Analyse der sozialen Bedingungen für vulnerabilitätsorientierte räumliche Planung in den Küstenzonen von Bangladesch
Bishawjit Mallick
2014
Der wunderbare florentinische Geist
Einblicke in die Kultur und Ideengeschichte des Rinascimento
Michael Schmidt et Michael Wendland (dir.)
2011
In Search of Meaning
Ludwig Wittgenstein on Ethics, Mysticism and Religion
Ulrich Arnswald (dir.)
2009
Denkräume und Denkbewegungen
Untersuchungen zum metaphorischen Gebrauch der Sprache der Räumlichkeit
Christian Hoffstadt
2009