Die Condottieri
p. 164-172
Texte intégral
1Als Condottieri werden die Söldnerführer im Italien des Rinascimento bezeichnet, welche durch ihre professionalisierten Truppen im Auftrag eines republikanischen Stadtstaats oder eines Fürsten den Großteil der militärischen Macht ausübten. Dem einzelnen Condottiere kam durch seine Funktion eine herausgehobene gesellschaftliche Stellung zu, die ihm teilweise auch die Möglichkeit dazu gab, selbst die Rolle des bestimmenden politischen Akteurs zu übernehmen. Er stand in keiner festen Lehensbeziehung zu seinem Auftraggeber und besaß daher die Freiheit, sich mit Ablauf des Vertrags auch in den Dienst derjenigen Macht zu stellen, die er zuvor bekämpft hatte. Das Phänomen der Condottieri, deren Name von der Bezeichnung ihres Soldvertrags, der sogenannten condotta, abgeleitet werden kann, läßt sich etwa von der Mitte des Trecento (14. Jahrhundert) bis Ende des Quattrocento (15. Jahrhundert) verfolgen.
2Bei der Beantwortung der Frage, weshalb im Italien jener Zeit eine stabile und hochentwickelte Kultur des Söldnerwesens entstehen konnte, müssen mehrere Aspekte und ihre Wechselwirkungen betrachtet werden: Auf wirtschaftlicher Ebene hielten die italienischen Kommunen eine Schlüsselrolle inne. Sie beherrschten nicht nur den europäischen Orienthandel und besaßen erfolgreiche Gewerbe wie die Florentiner Tuchproduktion, sie entwickelten auch die Grundzüge des modernen Bank- und Finanzwesens und kultivierten ein spezialisiertes Rechtswesen, wie es in der Universität von Bologna gelehrt wurde. Die Stadtrepubliken Florenz und Venedig waren um die Mitte des Trecento, kurz vor der großen Pestepidemie, mit einer geschätzten Anzahl von je 120 000 Einwohnern etwa doppelt so groß wie das wohlhabende Gent in Flandern, während die Bevölkerungszahl im aufstrebenden Hamburg gerade einmal die Marke von 10 000 erreichte.1 Gleichwohl war Italien politisch zersplittert in eine Vielzahl von einander feindlich gesonnenen kleineren und mittleren Mächten. Aus dieser Gesamtsituation ergab es sich, daß erfahrene Krieger für die zahllosen Auseinandersetzungen nicht nur gebraucht, sondern auch gut bezahlt werden konnten.2
3So verwundert es nicht, daß sich im Jahr 1313, nach dem Tod Kaiser Heinrichs VII. während dessen Italienzugs, ein Teil der kaiserlichen Begleiter von der Stadt Pisa als Söldner unter Vertrag nehmen ließ.3 Die schwere Reiterei der Deutschen, die eine wichtige Rolle in dem multiethnisch aufgestellten italienischen Söldnermarkt zu spielen begann,4 siegte in einer Reihe von Schlachten gegen die Bürgeraufgebote toskanischer Stadtrepubliken - 1313 gegen Lucca, 1315 gegen Florenz.5 In der Folge verlagerte sich die militärische Gewichtung in Italien weiter von der traditionellen Miliz der Bürger hin zu den professionellen Söldnertruppen, die nun zunehmend den Ausgang einer Schlacht bestimmten.6
4Für die Fürsten und die Herrschenden der Stadtrepubliken bestand ein weiterer Vorteil der Condottieri und ihrer Kompanien darin, daß sie durch die Söldner in militärischer Hinsicht weniger auf ihre Mitbürger oder Untergebenen angewiesen waren, vor deren Bewaffnung sie sich zudem immer auch fürchten mußten.7 Dies gilt vor allem vor dem Hintergrund, daß sich die städtische Oberschicht, popolo grasso genannt, in zunehmendem Maße in verfeindete Fraktionen spaltete.8 Bei den großen städtischen Revolten, die durch die Machtkämpfe der Eliten im Verbund mit sozialen Verwerfungen und politischer Unterdrückung immer wieder ausbrachen, konnten den potentiellen Rivalen sowie dem popolo minuto, der unterorganisierten und unterprivilegierten Mehrheit der städtischen Bevölkerung, starke neutrale Kräfte entgegensetzt werden.9
5Der generelle Nachteil mächtiger Söldnervereinigungen wurde jedoch auch sehr bald deutlich: Aus gut bezahlten Aufträgen entlassen, konnten sie sich verselbstständigen und dadurch Schutzgeld erpressend und plündernd umherziehen. Wie beispielsweise die sogenannte Gran Compagnia ab 1342 unter ihrem Anführer, dem schwäbischen Ritter Werner von Urslingen, der sich selbst eindrucksvoll als „Feind Gottes, des Mitleids und der Gnade“ bezeichnet haben soll.10 Vielen Condottieri gelang es jedoch in besserer Erinnerung gehalten zu werden, wie dem aus Essex stammenden John Hawkwood, der mit seinen Kriegsgenossen 1360 durch den Frieden von Brétigny zwischen England und Frankreich arbeitslos geworden war und mit der von den britischen Kriegsveteranen gebildeten Compagnia Bianca schließlich in Italien neue Auftraggeber fand.11 Er erwarb sich einen Ruf als zuverlässiger Vertragspartner und hatte zum Zeitpunkt seines altersbedingten Tods 1394 über ein Jahrzehnt in den Diensten von Florenz gestanden.12 Paolo Ucellos im Trompe-l’Œil-Stil gemaltes Reiterstandbild von „Giovanni Acuto“, wie der Condottiere in Italien auch genannt wurde, ziert heute noch als Fresko den Florentiner Dom Santa Maria del Fiore.
6Zu Beginn des Quattrocento verdrängten die aus Italien stammenden Condottieri dann zusehends die oltramontanes, ihre Kollegen mit Heimat jenseits der Alpen, aus dem Geschäft.13 Die italienischen Condottieri besaßen teils sehr unterschiedliche familiäre Hintergründe:14 In ihren Reihen gab es die jüngeren, nicht erbberechtigten Söhne mächtiger Adelsfamilien, die Herren von kleineren Fürstentümern, wie Federigo Montefeltro, den man von dem berühmten Diptychon von Piero della Francesca kennt; es gab die aus ihrer Heimatstadt verbannten Patrizier, aber auch Glücksritter, die aus Handwerkerfamilien entstammten, wie Erasmo da Narni, ein Bäckerssohn, der als Condottiere unter dem Namen „Gattamelata“ („honigsüße Katze“)15 bekannt ist und von Donatello nach antikem Vorbild durch ein bronzenes Reiterdenkmal verewigt wurde.
7Durch die außergewöhnliche Geschichte der Familie Attendolo läßt sich anschaulich zeigen, in welche Machtsphären die aus Italien stammenden Condottieri im Verlauf ihres Werdegangs vorstoßen konnten. Muzio Attendolo, der sich und seiner Familie den Beinamen „Sforza“ („Bezwinger“) gab, entstammte zwar einer grundbesitzenden aber dennoch bestenfalls regional einflußreichen Familie aus Cotignola in der Romagna.16 Er riß von zu Hause aus und erarbeitete sich während seines Dienstes in verschiedenen Söldnerkompanien den Rang eines Condottiere mit großer Gefolgschaft. Sein Sohn Francesco, der mit anderen Verwandten nach dem Tod seines Vaters die Leitung der Kompanie übernahm, gewann derart an Einfluß, daß er Bianca Maria Visconti, die erbberechtigte einzige Tochter des Herrschers von Mailand, zur Frau nehmen konnte. Derart legitimiert konnte er sich nach dem Tod ihres Vaters gegen enorme Widerstände den Titel des Herzogs von Mailand erkämpfen und wurde damit zu einem der politisch bedeutendsten Männer Italiens.
8Konstituierend für das Condottieri-System war der Soldvertrag über Schutz- und Kriegsdienstleistungen, die condotta.17 Dieser Vertrag war in der Regel ein sehr gründlich ausgearbeitetes Dokument, in dem alle wichtigen Vertragspunkte und die jeweiligen Sonderwünsche festgehalten werden mußten. Üblicherweise wurde in einer condotta neben der Vertragsdauer und der Höhe des Solds, des stipendio, festgehalten, wie viele Krieger der Condottiere zu stellen hatte und über welche Ausrüstung seine Männer verfügen mußten.18 Vorgeschriebene Musterungen und Inspektionen sowie festgelegte Schiedsverfahren bei Streitigkeiten waren Vertragspunkte, die durch ein gesundes Mißtrauen gegen die Söldnertruppen begründet waren.19
9Während die Dauer einer condotta bis zur Mitte des Trecento sechs Monate selten überschritt, entwickelte sich zum Ende des Jahrhunderts hin der Brauch, die Condottieri längerfristig an sich zu binden.20 Die Anzahl der Vertragspartner nahm im Zuge dieser Entwicklung kontinuierlich ab. Wo in der Mitte des Trecento noch Hunderte von Hauptleuten eine condotta mitunterzeichneten, genügte später der Name eines einzigen berühmten Condottiere.21
10Vor dem Hintergrund der Komplexität der Söldnerwerbung und der anschließenden Verwaltungsaufgaben wurden Sonderbehörden gegründet, die sich auf diesem Gebiet spezialisierten, in Florenz zum Beispiel die ufficiali della condotta und die ufficiali de difetti.22 Auch innerhalb der Söldnerkompanien hatten sich ausgeklügelte Verfahrensformen entwickelt, mit Hilfe derer ein Stab von Schreibern und Sekretären die organisatorischen Herausforderungen bewältigte.23 Angesichts der Tatsache, daß die Condottieri den Großteil der militärischen Gewalt unter ihrer Kontrolle hatten, stellt sich die interessante Frage, wie die Auftraggeber die Vertragsbedingungen gegenüber ihren Vertragspartnern durchsetzen konnten. Das einzige wirksame Mittel, um Verrat sanktionieren zu können, bestand letztendlich darin, mit Hilfe von Spionen und weiteren Truppen den Condottiere persönlich zu bedrohen. Ein außergewöhnliches Beispiel für eine solches Vorgehen stellt die öffentliche Hinrichtung des Condottiere Carmagnola im Namen der Republik Venedig dar, die ihn unter falschen Angaben in die Stadt gelockt hatte und dann des Verrats bezichtigte.
11Die Kampfweise der Condottieri war bis auf wenige Ausnahmen, die von der Compagnia Bianca initiiert wurden, von der schweren Reiterei geprägt, während die Infanterie immer eine untergeordnete Rolle beibehielt und erst im späten Quattrocento leicht an Bedeutung gewann.24 In Übereinstimmung mit ritterlichen Gepflogenheiten als auch mit den finanziellen Interessen der Söldner wurden gefangen genommene Feinde normalerweise gegen Lösegeldzahlungen wieder frei gelassen.25 Der berühmten und oft adaptierten Kritik Machiavellis an den Condottieri, daß diese den Krieg künstlich in die Länge zögen und unblutige Theaterschlachten schlügen,26 sollte skeptisch begegnet werden. Willibald Block kommt unter Rückgriff auf zeitgenössische Quellen in seinem 1913 erschienenen Werk Die Condottieri. Studien über die sogenannten »unblutigen Schlachten« zu dem eindeutigen Schluß, daß die Kämpfe zwischen den Truppen der Condottieri in der Regel erbittert ausgefochten wurden und erhebliche Todesopfer forderten, vor allem unter dem einfachen Fußvolk, den fanti, aber auch unter der schweren Reiterei. Kriegstechnisch waren die Condottieri bis tief ins Quattrocento auf der Höhe ihrer Zeit und wußten Neuerungen wie moderne Handfeuerwaffen und Geschütze durchaus effektiv einzusetzen.27 Es macht Sinn die republikanisch geprägte Kritik Machiavellis vor allem als rhetorisch-strategischen Zug zu betrachten, um seiner Forderung nach militärischer Innovation Gewicht zu verleihen. Machiavellis militärisch-politischen Standpunkt stärkte, daß die Kompanien der Condottieri mit Ende des Quattrocento zusehends an Kraft verloren gegenüber den moderneren Infanterie-Konzepten der Schweizer Reisläufer, der deutschen Landsknechte oder der spanischen Pikeniere.28 Die von ihm als Florentiner Staatssekretär ins Leben gerufene Bürgermiliz siegte zwar bei der Belagerung Pisas, versagte allerdings 1512 im Kampf gegen moderne spanische Verbände kläglich, was den vertriebenen Medici ermöglichte, in Florenz wieder die Macht zu ergreifen.29 Ein Bürgerheer aus Wehrpflichtigen, wie es Machiavelli präferierte, hätte unter militärtechnischen Gesichtspunkten als stehendes und damit als ausreichend diszipliniertes Heer eine größere Erfolgsaussicht gehabt.30 Allerdings hätte das Konzept des modernen stehenden Heers, das erstmals gegen Ende des 16. Jahrhunderts von den Vereinigten Niederlanden im Unabhängigkeitskampf gegen Spanien erfolgreich umgesetzt wurde, mit seinen laufenden Kosten eine enorme finanzielle Belastung für die meisten der italienischen Staaten dargestellt und wäre von Machiavelli auch deswegen abgelehnt worden, weil er in der konstanten militärischen Führung von stehenden Truppen eine Gefährdung der Republik erblickte.31
12Mittlerweile hatten die ständigen Kriege in Italien zu einer Machtkonzentration geführt, so daß das Land ab der Mitte des Quattrocento nur noch von fünf größeren Mächten beherrscht wurde: Florenz, Mailand, Venedig, dem Kirchenstaat und Neapel. Zudem war der wirtschaftlich-technische Vorsprung Italiens von vielen Regionen Europas eingeholt worden. Die Großmächte Frankreich und Spanien, das ab 1519 durch die Habsburger mit dem Heiligen Römischen Reich vereint war, begannen um die Wende zum Cinquecento (16. Jahrhundert) ihre modernen Truppen massiv und gezielt in Italien einzusetzen und sollten in der Folge jahrhundertelang maßgeblich die italienische Politik bestimmen.
13All diese Entwicklungen beschleunigten den Niedergang der historischen Figur des Condottiere. Als einer der letzten großen Condottieri gilt Giovanni de’ Medici, der als Giovanni delle Bande Nere bekannt ist und von Machiavelli als der mögliche Einiger Italiens angesehen wurde.32 Bezeichnenderweise starb er 1526 an den Folgen einer Verletzung, die ihm durch ein Kugelgeschoß der kaiserlichen Landsknechte zugefügt wurde.33 Ein Sitzbild von ihm, geschaffen von Baccio Bandinelli, ist auf der Piazza San Lorenzo in seiner Heimatstadt Florenz zu bewundern.
Bibliographie
Des DOI sont automatiquement ajoutés aux références bibliographiques par Bilbo, l’outil d’annotation bibliographique d’OpenEdition. Ces références bibliographiques peuvent être téléchargées dans les formats APA, Chicago et MLA.
Format
- APA
- Chicago
- MLA
Literatur
Blastenbrei, Peter: Die Sforza und ihr Heer, Heidelberg 1987.
Block, Willibald: Die Condottieri. Studien über die sogenannten »unblutigen Schlachten«, Berlin 1913.
10.1515/9783111448886 :Delbrück, Hans: Das Mittelalter, mit einer Einl. von K.-G. Cram, in: H. Delbrück, Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte, Bd. 3, Berlin (fotomechanischer Nachdr. der 2. Aufl., 1923) 1964.
Delbrück, Hans: Die Neuzeit, mit einer Einl. von O. Haintz, in: H. Delbrück, Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte, Bd. 4, Berlin (fotomechanischer Nachdr. der 1. Aufl., 1920) 1962.
Eroli, Giovanni: Erasmo Gattamelata da Narni. Suoi monumenti e sua famiglia, Rom 1879.
Garzanti, Aldo (Hg.): Enciclopedia Europea, Bd. V, Mailand 1977, 251.
Gosebruch, Martin: Donatello. Das Reiterdenkmal des Gattamelata, Stuttgart 1958.
Graevenitz, George von: Gattamelata (Erasmo da Narni) und Colleoni und ihre Beziehungen zur Kunst, Leipzig 1906.
Lang, Heinrich: „Der »zivile« Krieg. Ordnungskonzepte zwischen städtischer Gesellschaft und Söldnerführern im Italien der Renaissance“, in: Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit, hrsg. im Auftr. des Arbeitskreises Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit e.V. vom Lehrstuhl für Militärgeschichte der Universität Potsdam, 10. Jhrg., H. 2, Potsdam 2006, 220-240.
Zugänglich unter: http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2008/2101/
10.1007/978-3-8349-9251-2 :Machiavelli, Niccolò: Der Fürst, übers. und hrsg. von R. Zorn, Stuttgart 1955.
Machiavelli, Niccol: Geschichte von Florenz, in: Ders., Gesammelte Schriften. In 5 Bänden, unter Zugrundelegung der Ubers. von J. Ziegler und F. N. Baur, hrsg. von H. Floerke, Bd. 4, München 1925.
Machiavelli, Niccol: Die Kriegskunst in sieben Büchern nebst den kleinen militairischen Schriften, in: Ders., Machiavelli’s Sämmtliche Werke, übers. von J. Ziegler, Bd. 3, Karlsruhe 1833.
Mallet, Michael: „Der Condottiere“, in: E. Garin (Hg.), Der Mensch der Renaissance, Frankfurt a. M. 1990, 49-78.
Mallet, Michael: Mercenaries and their Masters. Warfare in Renaissance Italy, London 1974.
Menniti Ippolito, Antonio: „Erasmo da Narni, detto il Gattamelata“, in: M. Caravale (Hg.), Dizionario Biografico degli Italiani, Istituto della Enciclopedia Italiana, Bd. 52, Rom 1999, 46-52.
Mittermaier, Karl: Machiavelli. Moral und Politik zu Beginn der Neuzeit, Gernsbach 2005.
Ploetz, Karl Julius (Begr.): Der große Ploetz, Freiburg i. B. (32., neu bearb. Aufl.) 1998.
Selzer, Stephan: Deutsche Söldner im Italien des Trecento, Tübingen 2001.
Trease, Geoffrey: Die Condottieri, übers. von R. M. Gschwend, München 1974.
Notes de bas de page
1 Vgl. Ploetz 1998, 410.
2 Vgl. Mallett 1974, 9, 16ff.;vgl. Mallett 1990, 52; vgl. Selzer 2001, 24;vgl. Trease 1974, 11ff.
3 Vgl. Selzer 2001, 13.
4 Vgl. Mallett 1990, 49, 52; vgl. Selzer 2001, 39ff.
5 Vgl. Selzer 2001, 12.
6 Vgl. Blastenbrei 1987, 93ff.; vgl. Mallett 1974, 10ff.; vgl. Selzer 2001, 27.
7 Vgl. Mallett 1990, 50; vgl. Selzer 2001, 23; vgl. Trease 1974, 12ff.
8 Vgl. Mallett 1974, 17f.
9 Vgl. Trease 1974, 73.
10 Vgl. Selzer 2001, 367; vgl. Mallett 1974, 31ff.; vgl. Trease 1974, 22 ff.
11 Der Name leitet sich von dem innovativen und blank polierten Brustplattenharnisch der britischen Söldner ab. Vgl. Selzer 2001, 61; vgl. Trease 1974, 31ff, 36ff.
12 Vgl. Trease 1974, 70ff.
13 Vgl. Mallett 1990, 53f.
14 Vgl. Mallett 1974, 46ff.; vgl. Mallett 1990, 59ff.; vgl. Trease 1974, 14f.
15 Falsch scheint hier die geläufige deutsche Übersetzung mit „gescheckte Katze“ (Brockhaus-Enzyklopädie, in 30 Bdn., Mannheim (21. Aufl.) 2006; Die Zeit - das Lexikon, in 20 Bdn., Hamburg 2005; Bertelsmann Lexikon, 15 Bde., Gütersloh 1990) ausgehend wahrscheinlich von Gosebruch 1958, 5, 21 f. („gefleckte Katze“), sowie Graevenitz 1908, 8 („gestreifte Katze“). Vgl. Eroli 1879, 8f.: „[...] il nostro guerriero, appellato Stefano e piü comunemente Erasmo, soprannomato in seguito Gattamelata per la dolcezza de’suoi modi conguinta a grande astuzia e furberia, di cui giovossi molto in guerra a uccellare e côrre in agguato i mal cauti nemici, e pel suo parlare accorto e come miele dolce e soave.“ Vgl. ebenso Garzanti 1977; vgl. Menniti Ippolito 1999, 46; vgl. Trease 1974, 7. Möglich ist auch eine Herleitung mit Bezug auf den Namen seiner Mutter „Melania Gattelli di Todi", vgl. Menniti Ippolito 1999, 46; vgl. Gosebruch 1958, 21; vgl hierzu auch Eroli 1879, 9.
16 Blastenbrei 1987, 291ff.
17 Abgeleitet von lat. „conducere“ und ital. „condurre“ („führen“, „leiten“, „verpachten“). Vgl. Trease 1974, 10. Als condotte wurden auch Verträge im zivilen Bereich bezeichnet. Vgl. Mallett 1974, 78ff.
18 Vgl. Blastenbrei 1987, 203ff.; vgl. Mallett 1974, 81ff.; vgl. Mallett 1990, 58ff.; vgl. Selzer 2001, 47ff.
19 Vgl. Blastenbrei 1987, 205; vgl. Mallett 1974, 86; vgl. Selzer 2001, 58f.
20 Vgl. Mallett 1990, 58.
21 Vgl. a.a.O. 53; vgl. Selzer 2001, 71.
22 Vgl. Lang 2006, 226; vgl. Mallett 1974, 81, 131; vgl. Mallett 1990, 65ff.; vgl. Selzer 2001, 50.
23 Vgl. Blastenbrei 1987, 73ff.; vgl. Delbrück 1964 583ff.; vgl. Mallett 1974, 146ff.; vgl. Mallett 1990, 64.
24 Vgl. Blastenbrei 1987, 100ff.; vgl. Delbrück 1962 22ff.; vgl. Mallett 1990, 72f.; vgl. Selzer 2001, 96ff.
25 Vgl. Blastenbrei 1987, 223ff.; vgl. Delbrück 1962, 21f.; vgl. Selzer 2001, 114ff., 135 ff.
26 Vgl. Machiavelli 1955, 49ff.; vgl. Machiavelli 1925, 218, 270, 333.
27 Vgl. Mallett 1974, 156ff.
28 Vgl. Delbrück 1962, 3ff., 118.
29 Vgl. A.a.O., 23, 118ff.; vgl. Mittermaier 2005, 222.
30 Vgl. auch Delbrück 1962, 124ff., 179ff.; vgl. auch Mallett, 1990, 78.
31 Vgl. Delbrück 1962, 178ff.; vgl. Machiavelli 1833, 18 und 32ff.
32 Vgl. Trease 1974, 238.
33 Vgl. a.a.O., 239.
Auteur
Le texte seul est utilisable sous licence Creative Commons - Attribution - Pas d'Utilisation Commerciale - Pas de Modification 4.0 International - CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Nutzen-Risiko-Bewertung von Mineralstoffen und Spurenelementen
Biochemische, physiologische und toxikologische Aspekte
Andrea Hartwig, Beate Köberle et Bernhard Michalke (dir.)
2013
The role of German universities in a system of joint knowledge generation and innovation
A social network analysis of publications and patents with a focus on the spatial dimension
Mirja Meyborg
2013
Farbe – Macht – Körper
Kritische Weißseinsforschung in der europäischen Kunstgeschichte
Anna Greve
2013
Der gesellschaftliche Umgang mit zunehmender Verwundbarkeit
Eine Analyse der sozialen Bedingungen für vulnerabilitätsorientierte räumliche Planung in den Küstenzonen von Bangladesch
Bishawjit Mallick
2014
Der wunderbare florentinische Geist
Einblicke in die Kultur und Ideengeschichte des Rinascimento
Michael Schmidt et Michael Wendland (dir.)
2011
In Search of Meaning
Ludwig Wittgenstein on Ethics, Mysticism and Religion
Ulrich Arnswald (dir.)
2009
Denkräume und Denkbewegungen
Untersuchungen zum metaphorischen Gebrauch der Sprache der Räumlichkeit
Christian Hoffstadt
2009