Doppelbildnis des Federico da Montefeltro mit seiner Gattin Battista Sforza von Piero della Francesca (1472)
p. 161-163
Texte intégral
1Es handelt sich um zwei Profilportraits, das des Herzogs von Urbino, Federico da Montefeltro und das seiner zweiten Frau Battista Sforza. Während Battista dem Schönheitsideal entsprechend eine überhöht ausrasierte Stirn, wimpernlose Augen, ausgezupft Brauen und porzellanglatte weißgepuderte Haut hat, ist der Herzog schmallippig, mit leicht verkniffenen Zügen, einigen Hautunreinheiten und seiner markanten Hakennase geradezu realistisch dargestellt. Beinahe wirkt das Bild wie eine Karikatur. Allerdings hat er für seine 50 Jahre erstaunlich dunkles Haar. Ganz ohne kleine Verbesserungen ist Piero della Francesca, der Hofmaler, wohl doch nicht ausgekommen. Daß Federico doppelt so alt ist wie seine Frau, ist dem Bild nicht anzusehen. Die Profile sind sehr streng. Keinesfalls durfte della Francesca die rechte Gesichtshälfte des Herzogs zeigen, denn bei einem Ritterturnier hatte Federico durch eine Lanze ein Auge eingebüßt und sein Gesicht war entstellt. Auch der Nasenbruch, der ihm seine Hakennase verpaßte und ihn bis heute unverwechselbar macht, wurde durch diese Lanze verursacht. Für ein würdevolles Fürstenportrait war seine rechte Gesichtshälfte denkbar ungeeignet, und Federico war wohl zu stolz, seinem Maler ein derart makelhaftes Portrait seiner Person zu erlauben. Durch die ungewöhnliche Anordnung des Doppelportraits (normalerweise ist der Mann links positioniert, also in Leserichtung zuerst) konnte della Francesca die entstellte Gesichtshälfte Federicos verbergen.
2Die Portraitierten sehen einander an. Beider Augen sind halbgeschlossen. Sie betrachten sich wie zwei, die sich gut kannten, sich jedoch fremd geworden sind: nicht ohne Neugier, aber mit großer Distanz und Abgeklärtheit. Battista wirkt gebrechlich und wächsern, gerade so als wäre sie bereits tot. Tatsächlich ist sie im gleichen Jahr im Alter von 26 Jahren verstorben, vermutlich schon bevor della Francesca die beiden Portraits in Angriff nahm.
3Die Blicke sind seltsam starr, als wären sie mit den Gedanken anderswo, bei ihren Ländereien etwa, die der Herzog zeit seines Lebens zu erobern, zu schützen und zu befrieden verstand. Machiavelli stellt ihn als einen fähigen Strategen dar und modelliert seinen idealen Fürsten unter anderem nach ihm. Der Herzog strahlt eine gewisse Ruhe aus, die er sich 1472, auf dem Höhepunkt seiner Macht, durchaus leisten konnte. Nicht ohne Stolz ließ er seinen Hofmaler seinen großen Landbesitz in den Hintergrund und einen Triumphzug auf die Leinwandrückseite pinseln. Die Landschaft ist hügelig, grün, von einigen kleinen Wäldchen durchbrochen, friedlich, fruchtbar und daher von großem Wert. Ein idyllischer See, wohl ein Stausee, der von einem Zufluß aus dem Hintergrund des Bildes gespeist wird, wird von zwei Fischerbooten befahren.
4Die Selbstdarstellungswut Federicos ist legendär, er ist der meist-portraitierte Mensch seiner Zeit. Ob er wohl Angst hatte, vergessen zu werden? Die Selbstdarstellung über den Tod hinaus hat Tradition in Italien. Mächtige Prunkgräber an den Ausfallstraßen von Rom zeugen davon, daß Herrscher schon Jahrhunderte vor Federico über ihren Tod hinaus für alle Ewigkeit berühmt, berüchtigt oder zumindest in Erinnerung bleiben wollten. Wichtig ist für die Selbstdarstellung vor allem, daß der Dargestellte in Erinnerung gerufen wird, und mit ihm gemeinsam seine Würde, seine hohe gesellschaftliche Stellung und nach Möglichkeit auch sein Ruhm.
5Wie also wollte da Montefeltro in Erinnerung bleiben? Ein individuelles Gesicht wollte er haben, kein ideal geschöntes Allerweltsgesicht. Aber entstellt wollte er dennoch nicht sein, das hätte seinem Ansehen offenbar geschadet. Seine Ländereien weisen auf seine enormen Fähigkeiten als Führungspersönlichkeit hin, der Triumphzug auf der Rückseite unterstreicht seinen Ruhm als Eroberer. Als Adliger wollte er in die Geschichte eingehen, als würdiger, stolzer und vor allem rechtmäßiger Herrscher, nicht als verkrüppelter Usurpator. Man geht davon aus, daß Federico ein unehelicher Enkel des Herzogs Guidantonio war, ein Bastard, den Guidantonio als eigenen Sohn ausgab, da seine Ehe kinderlos geblieben war. Zwar wurde Guidantonio später doch noch Vater eines legitimen Sohns, der jedoch ermordet wurde. Federicos Rolle dabei blieb ungeklärt. Auf dem Portrait trägt er die übliche Kleidung der Adligen, zwar ganz bescheiden ohne eindeutige Insignien, Schmuck oder Rangabzeichen, jedoch einen purpurroten Mantel und das Barett in passender Farbe. Er scheint das Kinn gegen den Widerstand des engen Kragens ein wenig nach vorn zu recken. Im Portrait der Battista Sforza dagegen wird auf keinen Prunk verzichtet. Ihre Frisur ist aufwendig, sie ist mit allerlei Perlenketten, Haarbroschen und Bändern geschmückt, der Ärmel ihres Kleides ist am Oberarm reich bestickt. Es sollte wohl nicht so aussehen, als könne er sich keinen Schmuck leisten oder sei Battista gegenüber gar geizig, sondern vielmehr so, als habe er selbst keinen Schmuck nötig. Er muß nicht darauf hinweisen, daß er der legitime Herzog ist; er ist selbstverständlich Herzog von Urbino. Federicos sonnengebräunte Haut steht im Gegensatz zur noblen Blässe seiner Frau, die, unterstrichen durch das dünne goldblonde Haar, einer zarten, zerbrechlichen Prinzessin gleicht. Ob die gebräunte Haut eine von della Francesca versteckte Anspielung auf Federicos zweifelhafte Herkunft sein soll, oder Federico da Montefeltro mit voller Absicht als Mann der Tat und frischen Luft gesehen werden wollte, läßt sich heute wohl nicht mehr feststellen.
Bibliographie
Literatur
Lauts, Jan / Herzner, Irmlind L.: Federico da Montefeltro - Herzog von Urbino. Kriegsherr, Friedensfürst und Förderer der Künste, München 2001.
Roeck, Bernd: Die Nase Italiens. Federico da Montefeltro - Herzog von Urbino, Berlin 2005.
Auteur
Le texte seul est utilisable sous licence Creative Commons - Attribution - Pas d'Utilisation Commerciale - Pas de Modification 4.0 International - CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Nutzen-Risiko-Bewertung von Mineralstoffen und Spurenelementen
Biochemische, physiologische und toxikologische Aspekte
Andrea Hartwig, Beate Köberle et Bernhard Michalke (dir.)
2013
The role of German universities in a system of joint knowledge generation and innovation
A social network analysis of publications and patents with a focus on the spatial dimension
Mirja Meyborg
2013
Farbe – Macht – Körper
Kritische Weißseinsforschung in der europäischen Kunstgeschichte
Anna Greve
2013
Der gesellschaftliche Umgang mit zunehmender Verwundbarkeit
Eine Analyse der sozialen Bedingungen für vulnerabilitätsorientierte räumliche Planung in den Küstenzonen von Bangladesch
Bishawjit Mallick
2014
Der wunderbare florentinische Geist
Einblicke in die Kultur und Ideengeschichte des Rinascimento
Michael Schmidt et Michael Wendland (dir.)
2011
In Search of Meaning
Ludwig Wittgenstein on Ethics, Mysticism and Religion
Ulrich Arnswald (dir.)
2009
Denkräume und Denkbewegungen
Untersuchungen zum metaphorischen Gebrauch der Sprache der Räumlichkeit
Christian Hoffstadt
2009