Version classiqueVersion mobile

Sprachpflege und Sprachnormierung in Frankreich am Beispiel der Fachsprachen vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart

 | 
Martina Mayer

Einleitung

Texte intégral

1Unter humanistischem Einfluss trat Europa während der Renaissance erstmals in eine intensive Phase der Sprachpflege und Sprachnormierung ein, zweier Aktivitäten, die aus den sich gerade von der gesamteuropäischen Lingua franca Latein emanzipierenden und häufig weder ausreichend ausgebauten noch zufriedenstellend vereinheitlichten Sprachen bestimmter Sprachgemeinschaften eigenständige Nationalsprachen mit ausreichendem Kommunikationspotenzial und klaren Regeln machen sollten. Letztere sollten mittels einer präskriptiven Definition des guten Sprachgebrauchs aufgestellt werden, um so die noch jungen Nationalsprachen in sich zu festigen und damit gleichzeitig die Stabilität der Nationalstaaten auszubauen. Begriffe wie Sprachpflege, Sprachausbau, Sprachnorm, Sprachpurismus usw. sind daher nicht ausschließlich von linguistischer Bedeutung, sondern ebenso von politischer.

2Kaum ein Land kann bezüglich der Sprachpflege bzw. seiner Sprachpolitik auf eine so lange und konsequent betriebene Tradition zurückblicken wie Frankreich. Im 16. Jahrhundert setzte dort ein zunächst intensiv sprachpflegerischer, d. h. auf Elaborierung ausgerichteter, in Folge dann vermehrt sprachpuristischer Diskurs ein. Dessen Inhalte veränderten sich zwar im Laufe der Zeit unter Anpassung an den jeweils vorliegenden kulturhistorischen und sprachpolitischen Kontext, doch trotz der thematischen Verschiebungen innerhalb der Sprachdiskussion lässt sich feststellen, dass dieser in Frankreich selbst über Jahrhunderte hinweg kontinuierlich höchste Bedeutung beigemessen wurde. Bis in die Gegenwart kommt der französischen Sprache sowohl in Fachkreisen als auch bei der Allgemeinheit ihrer Sprachnutzer ein Stellenwert zu, der im europäischen Vergleich einzigartig ist. Durch die intensive innerfranzösische Auseinandersetzung mit der Nationalsprache hat nun Frankreich aus Sicht der meisten anderen Staaten – im Großen und Ganzen sprachpflegerisch weitaus weniger aktiv – in puncto Sprachpolitik eine Art modellhaften Sonderstatus erlangt und steht damit häufig im Mittelpunkt des Interesses der nichtfranzösischen Sprachwissenschaft. Hierzu trägt auch die Tatsache bei, dass Französisch nicht nur in Frankreich selber, sondern auch im Ausland spätestens seit Antoine de Rivarol und seinem Discours sur l’Universalité de la Langue française von 1784 als universell einsetzbare Sprache der Vernunft betrachtet wurde und tatsächlich lange Zeit auf internationaler Ebene als Sprache der Diplomatie, der Politik und der Wissenschaft galt. Zwar haben inzwischen das Englische bzw. Angloamerikanische in verschiedenen Domänen, so z. B. in der Industrie oder in diversen Teilbereichen der Technik, den Platz des Französischen eingenommen, doch genießt die Sprache trotz ihrer schon seit etwa 1930 seitens der Medien, der Politik und zahlreicher „Sprachfreunde“ verlautbarten crise du français nach wie vor ein gewisses internationales Prestige. In Frankreich selber hingegen verspürt man ob der Gefahr durch das in Form zahlreicher Anglizismen ins Französische hineindrängende Englisch die Notwendigkeit, sich mit Nachdruck auf die bereits im 16. Jahrhundert geforderte Verteidigung der Nationalsprache rückzubesinnen. In der Existenz zahlreicher Sprachpflegeorganisationen, gesetzlicher Grundlagen einer staatlich gelenkten Sprachnormierung und staatenübergreifender sprachpolitischer Aktivitäten im Rahmen der Frankophonie manifestiert sich diese Rückbesinnung überaus deutlich.

  • 1 Ausführliche Definitionen und Erläuterungen zu diesen und weiteren Aspekten des Themenbereichs find (...)
  • 2 Siehe hierzu auch Kapitel 5.1.1.

3Folglich wird der breit gefächerte Themenbereich Sprachpflege und Sprachnormierung in Frankreich nun häufig zum Inhalt wissenschaftlicher Arbeiten, und viele seiner Aspekte, insbesondere solche historischer Art, wurden inzwischen umfassend analysiert, so z. B. der Sprachpurismus des 17. Jahrhunderts, die Schlüsselrolle der Académie française in diesem Zusammenhang, das höfische Sprachideal des honnête homme, staatlich veranlasste Maßnahmen zum Schutz und zur Propagierung des Französischen in verschiedenen Epochen usw. Die Stellung der Fachsprachen hingegen wurde in der bisherigen Auseinandersetzung mit der französischen Sprachpolitik weniger ausgiebig erläutert. Die Zielsetzung der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit ist nun eine erneute Betrachtung der Sprachpflege und Sprachnormierung in Frankreich, dies jedoch mit einem Fokus auf die Fachsprachen. Hierzu soll chronologisch vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart vorgegangen werden, um Schlüsselmomente für die Pflege, die Normierung, die Verwendung von Fachsprachen zu diskutieren. Da der zu bearbeitende Zeitrahmen relativ umfangreich ist, bieten sich natürlich höchst unterschiedliche Phänomene als solche „Schlüsselmomente“ an: einerseits punktuell auftretende Phänomene, die direkt oder indirekt Einfluss auf die Fachsprachen hatten oder haben, z. B. Erlässe, Gesetze oder die sprachtheoretischen Werke bestimmter Personen; andererseits aber auch prozesshafte Phänomene, beispielsweise kulturhistorische Entwicklungen, die im Zuge sozialer oder wirtschaftlicher Umbrüche neue Ideale, Haltungen und Perspektiven hervorbrachten und damit ausschlaggebend für Veränderungen bezüglich der Fachsprachen waren. Allerdings ist es angesichts der Vielzahl sprachnormativer und lexikographischer Werke, sprachpolitischer Maßnahmen, sprachpflegerisch tätiger Einrichtungen, Vereinigungen und Personen etc. nicht intendiert, mit der vorliegenden Arbeit eine vollständige Analyse der Sprachpflege und Sprachnormierung in Frankreich am Beispiel der Fachsprachen zu erstellen; so wird hier auch weitgehend darauf verzichtet, einleitend allgemeine Informationen zu grundlegenden Begriffen wie Sprachpflege, Sprachnorm, Sprachpolitik, Sprachchauvinismus etc. anzuführen1. Ziel ist es vielmehr, einen historischen Abriss zu präsentieren, der durch die bewusste Auswahl und Diskussion besonders wichtiger Ereignisse und Entwicklungen einen möglichst umfassenden Allgemeinüberblick über die Rolle der Fachsprachen innerhalb der französischen Sprachpolitik vermitteln soll. Hierbei steht diese Arbeit im Zeichen eines weit gefassten Fachsprachenbegriffs, was die unterschiedlichen Ausprägungen der Fachsprache betrifft: Ausgangspunkt aller folgender Überlegungen ist das Kollektiv der Fachsprachen2. Dieses umfasst gleichberechtigt die unterschiedlichsten Technolekte, ob es sich nun um Werkstattsprachen – wie z. B. die der Handwerke, des Ackerbaus, der Viehzucht, der Schifffahrt etc. – oder die Wissenschaftssprache handelt, ob ein Technolekt der Vergangenheit oder der Gegenwart entstammt, ob er laut der klassischen Aufteilung der Fachsprachen einer praktisch-handwerklich orientierten oder einer theoretischwissenschaftlichen Varietät zugehörig ist. Kommt im Folgenden einem bestimmten Technolekt eine besondere Bedeutung zu, so wird dies explizit angeführt. Ansonsten ist vom erläuterten breiten Fachsprachenbegriff auszugehen.

Notes

1 Ausführliche Definitionen und Erläuterungen zu diesen und weiteren Aspekten des Themenbereichs finden sich anderen Ortes, vgl. z. B. Barlow/Nadeau 2008, Bartsch 1987, Blanke/Scharnhorst 2007, Bochmann 1993, Hassler 2001, Mattheier 1997, Scharnhorst 1999, Settekorn 1988 und 1990 etc., um nur einige weiterführende Literaturempfehlungen zu nennen.

2 Siehe hierzu auch Kapitel 5.1.1.

Le texte et les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont sous Licence OpenEdition Books, sauf mention contraire.

Acheter

Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search