Zwei Alpentäler im Klimawandel
Die Geschichte der Veränderungen im Mölltal und in der Rauris stehen im Mittelpunkt des Buchs "Zwei Alpentäler im Klimawandel“. Sie beginnt in der Vorvorvergangenheit, lange bevor der Mensch seinen Einfluss auf Klima und Landschaft geltend machen konnte, und endet in der Zukunft. Der Mensch hat die Mitregentschaft über Klima und Umwelt übernommen, er hat nun die Verantwortung zu tragen und vernünftige Maßnahmen zu setzen, damit das Klima nicht aus der Bahn gerät. Gleichzeitig hat er Vorkehrung...
Éditeur : innsbruck university press
Lieu d’édition : Innsbruck
Publication sur OpenEdition Books : 29 septembre 2016
ISBN numérique : 978-3-903122-44-4
Collection : alpine space – Man and Environment | 11
Année d’édition : 2010
ISBN (Édition imprimée) : 978-3-902719-44-7
Nombre de pages : 196
Les formats HTML, PDF et ePub de cet ouvrage sont accessibles aux usagers des bibliothèques partenaires qui l’ont acquis. L’ouvrage pourra également être acheté sur les sites des libraires partenaires, aux formats PDF et ePub, si l’éditeur a fait le choix de cette diffusion commerciale. Si l’édition papier est disponible, des liens vers les librairies sont proposés sur cette page.
Beatrix Karl
Zum GeleitHerwig Proske
Geographischer ÜberblickIngeborg Auer et Reinhard Böhm
A. Klimawandel in den Hohen TauernHerwig Proske, Klaus Granica et Renée Mudri-Raninger
B. Die Landschaft der beiden TälerClemens Habsburg-Lothringen, Christine Aumayr, Franz Prettenthaler et al.
C. WirtschaftFranz Prettenthaler, Nicole Palan, Thomas Schinko et al.
D. Regionale Zukunftsperspektiven für Rauris & FlattachDie Geschichte der Veränderungen im Mölltal und in der Rauris stehen im Mittelpunkt des Buchs "Zwei Alpentäler im Klimawandel“. Sie beginnt in der Vorvorvergangenheit, lange bevor der Mensch seinen Einfluss auf Klima und Landschaft geltend machen konnte, und endet in der Zukunft. Der Mensch hat die Mitregentschaft über Klima und Umwelt übernommen, er hat nun die Verantwortung zu tragen und vernünftige Maßnahmen zu setzen, damit das Klima nicht aus der Bahn gerät. Gleichzeitig hat er Vorkehrungen gegenüber etwaigen negativen Folgen einer Änderung zu treffen. Dazu ist es notwendig, Wechselwirkungen zwischen Klima, Landschaft und Wirtschaft umfassend zu verstehen und lokal- und regionalspezifische Herausforderungen zu erkennen.
Ingeborg Auer (dir.)
Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien
Franz Prettenthaler (dir.)
Joanneum Research, Institut für Technologie- und Regionalpolitik, Graz
Reinhard Böhm (dir.)
Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien
Herwig Proske (dir.)
Joanneum Research, Institut für Digitale Bildverarbeitung, Graz
Le texte seul est utilisable sous licence Licence OpenEdition Books. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Karl Außerhofer – Das Kriegstagebuch eines Soldaten im Ersten Weltkrieg
Sigrid Wisthaler Hermann J. W. Kuprian (dir.)
2010