Desktop versionMobile Version

Zones Virtopiques

 | 
Valentin Dander

3. Andere ‘Andere Räume’: Heterotopien im virtuellen Raum

Volltext

  • 48 Die zitierte Passage des Films ist auf YouTube zu sehen: http://www.youtube.com/watch?v=qx9HEn8aq1c (...)

„Ich muss dir was sagen. Ich bin anders als die Andern.“
„Aber das weiß ich doch.“
„Nein, nein. Ich bin ganz anders“
(Otto der Film)
48

  • 49 Erstmals verwendet Michel Foucault den Begriff der Heterotopien 1966 in der Einleitung zu Les Mots (...)

1Nach den Nicht-Orten, den Utopien, im vorhergehenden Teil werden in diesem Kapitel die Heterotopien (wörtlich übersetzt die ‘Anderen Räume’) nach Foucault (2005b) eingeführt und diskutiert. Foucault etabliert die Rolle des Raums in den entsprechenden Vorträgen und Texten49 erneut als zentrale Kategorie, indem er u. a. die für ihn „aktuelle Epoche“ als „Epoche des Raumes“ benennt (1992:34). Wir haben es beim Konzept der Heterotopien mit einem starken Rückbezug auf räumliche Anordnungen zu tun. Im Utopie-Begriff standen zwar zu Beginn der Begriffsgeschichte ebenfalls Orte im Vordergrund, die Weiterentwicklung der Utopieproduktionen führte jedoch zu einer semantischen Ausdehnung und entfernte sich von der rein räumlichen Deutungsvariante. So legt der Begriff nunmehr nahe, ihn im Sinne von „Fiktionen von Gesamtgesellschaften“ (Saage 2010:823) zu verstehen. Dadurch wird weniger der Ort selbst, als vielmehr die Verfasstheit des Zusammenlebens an diesem Ort bezeichnet. Das Heterotopie-Konzept richtet, in der Tradition utopischen Denkens gedacht, den Fokus erneut auf räumliche Verhältnisse. Doch ‘Andernorts’ kann nur in Relation zu seiner Nutzung, zu anderen Räumen etc. Bedeutung erhalten. Auch wenn Räume also als Ankerpunkt des Konzepts fungieren, beschränkt sich die Analyse nicht darauf. Chlada etwa bezeichnet Heterotopien bezeichnenderweise als „den Ort einer anderen Verfassung im Anderswo der Parallelgesellschaft“ (Chlada 2005:8). Das Heterotopie-Konzept Foucaults, welches in dieser Einleitung nur angerissen wurde, werde ich in seinen Grundzügen im ersten Abschnitt des Kapitels vorstellen.

2Im zweiten Abschnitt wird erörtert, inwiefern diese Heterotopien in der Tradition utopischen Denkens stehen und ob sie als ‘postmoderne Utopien’ bezeichnet werden können. Nachdem das Ende des utopischen Denkens proklamiert wurde, stellt sich natürlich die Frage, was danach kommen solle. Die Postmoderne und damit das „Ende der großen Erzählungen“ (vgl. Lyotard 1999), das „Ende der Geschichte“ (vgl. Fukuyama 1992) und einige Enden mehr wurden ebenfalls ausgerufen, die Post-Zeit scheint angebrochen. Können Utopien hier noch eine sinnvolle Funktion erfüllen? Oder übernehmen Heterotopien – wenn auch in eingeschränktem Maße – diese Funktion?

3Im dritten Abschnitt gilt es, Heterotopien mit verschiedenen Mediendispositiven zusammenzudenken. Im Rückgriff auf die bereits verhandelten theoretischen Grundlagen zu Virtualität und Medien wird umrissen, inwiefern Heterotopien auf virtuelle Räume übertragbar sind, wodurch sie sich auszeichnen und anhand welcher Dimensionen sie beschrieben werden können. Der fragmentarische Charakter des Heterotopie-Konzepts weist gerade im Bereich der Medien und der Medialität flächendeckende Lücken auf, deren Schließung hier zumindest so weit versucht werden will, dass in der analytischen Anwendung im zweiten Teil der Arbeit damit gearbeitet werden kann. Im Gegensatz zu den vorhergehenden stellt dieser dritte Abschnitt weitgehend theoretisches Neuland dar und ist dementsprechend explorativ angelegt.

3.1. Michel Foucaults ‘Andere Räume’ – ‘Andernorts’ – ‘Anderswo’

  • 50 Heterotopien als Gegenstand einer zu gründenden Wissenschaft namens Heterotopologie und im Sinne de (...)

4Unter dem Titel „Andere Räume“ erstellte Michel Foucault sein Konzept von Heterotopien, von „lokalisierten Utopien“ (Foucault 2005b: 10).50 Doch was genau sollen Heterotopien sein? Sind damit die weiter oben umrissenen ‘gelebten Utopien’ gemeint – und wenn nein: worin liegt der Unterschied?

3.1. a. Ein Utopie-Begriff nach Foucault?

5Die erste Frage, die sich stellen muss, ist jene nach dem Utopie-Begriff Foucaults. Der Einstieg in den Radiovortrag lautet:

„Es gibt also Länder ohne Ort und Geschichten ohne Chronologie. Es gibt Städte, Planeten, Kontinente, Universen, die man auf keiner Karte findet und auch nirgendwo am Himmel finden könnte, und zwar einfach deshalb, weil sie keinem Raum angehören. Diese Städte, Kontinente und Planeten sind natürlich, wie man so sagt, im Kopf der Menschen entstanden oder eigentlich im Zwischenraum zwischen ihren Worten, in den Tiefenschichten ihrer Erzählungen oder auch am ortlosen Ort ihrer Träume, in der Leere ihrer Herzen, kurz gesagt, in den angenehmen Gefilden der Utopien“ (Foucault 2005b: 9).

  • 51 In einem weiteren Radiovortrag über den „utopischen Körper“ kennzeichnet Foucault den Körper als „d (...)

6Utopien sind also für ihn – im Wortsinn – nicht außerhalb von Fiktionen existente, positiv konnotierte Orte („angenehme Gefilde“), die nicht auf eine bestimmte Größeneinheit fixiert sein müssen, sondern Städte wie auch unbekannte Planeten sein können. Die Trennschärfe zur Science-Fiction Literatur verschwimmt ein wenig, was nicht weiter stören muss. Den positiven Beigeschmack räumt er hingegen an anderer Stelle aus, wenn er seine Deutung konkretisiert: „Perfektionierung der Gesellschaft oder Kehrseite der Gesellschaft: jedenfalls sind die Utopien wesentlich unwirkliche Räume“ (Foucault 1992:39). Foucaults Verständnis von Utopien scheint demnach den Sinn zu erfüllen, nicht reale (nicht aktualisierte und nicht aktualisierbare51) Orte zu kennzeichnen (obwohl: „Es gibt also [...]“), welche eine sehr breit angelegte Funktion erfüllen: eine Funktion der Illusionen, der Wunsch- und Alpträume. Es ist auch nicht von Bedeutung, dass in der Zukunft verortete und -zeitete Utopien durchaus auf Karten zu finden sein können. Auch sie würden diese Funktion so oder ähnlich erfüllen. Diese utopischen Orte, oder vielleicht sogar das utopische Un-/Bewusstsein entsteht „zwischen den Worten, in den Tiefenschichten ihrer Erzählungen“. Das Nicht-Materielle ist der Nährboden für so verstandene utopische Orte. Foucault geht also nicht weiter auf die Dimensionen der Realisierbarkeit, des Realisierungsanspruches oder der Techniken medialer Darstellung ein, er lässt die räumliche und zeitliche Reichweite offen und verortet die Nicht-Orte ausschließlich im Fiktionalen, „denn wir sollten diese Bezeichnung nur Dingen vorbehalten, die tatsächlich keinen Ort haben“ (ebd.: 11).

3.1. b. Gegenstand und Grundsätze der Heterotopologie

  • 52 Hier lässt sich eine weitere Parallele zu Utopien verbuchen, wenn etwa Fredric Jameson (2004:45) „r (...)
  • 53 Der Begriff ‘Heterotopie’ stammt ursprünglich aus der Medizin und bezeichnet „die Bildung von Geweb (...)
  • 54 Zum Zusammenhang von Batailles Heterologie und Foucaults Heterotopien vgl. (Chlada 2005:77ff). „Die (...)
  • 55 Ruoff schreibt von einem Lehrstuhl für Heterotolopogie als Zeichen des Erfolgs der Heterotopologie (...)

7Ausgehend von solchen Utopien stellt er nun fest, „dass es – in allen Gesellschaften – Utopien gibt, die einen genau bestimmbaren, realen, auf der Karte zu findenden Ort besitzen und auch eine genau bestimmbare Zeit“ (ebd.: 9) haben. Diese zeichnen sich in erster Linie durch ihre vollkommene Andersheit52 in Relation zu dem normalen, normierten Raum des Alltags und des ‘Mainstreams’ aus; jener Raum, „in dem sie [jede menschliche Gruppe] wirklich lebt und arbeitet“ (ebd.). Die funktionale Beziehung zwischen Räumen und Anderen Räumen kann sehr heterogene Formen annehmen: subversive oder systemerhaltende, neutralisierende, reinigende – oder auch eine ganz ‘andere’. Indem er diese Räume erst als Utopien bezeichnet, vorab jedoch andeutet, was mit Utopien gemeint ist, zeichnet sich schon ab, dass das von ihm beschriebene Phänomen nicht unter sein Begriffsverständnis von Utopien fallen kann. Also führt er die ‘Heterotopien’53 ein, „die vollkommen anderen Räume“ (ebd.)54 und charakterisiert diese anhand von fünf Grundsätzen der (noch) nicht existenten wissenschaftlichen Disziplin, der ‘Heterotopologie’:55

  1. seien Heterotopien eine anthropologische Grundkonstante und „wahrscheinlich“ (ebd.: 11) in allen menschlichen Gesellschaften zu finden, auch wenn sie jeweils sehr unterschiedliche Formen annehmen könnten und diese auch beständig ändern. Als Beispiele führt er Krisenheterotopien an, welche Menschen in Krisensituationen vorbehalten seien. So etwa jungen Menschen in der sexuellen Reifephase oder Frauen zur Geburt. Auch werde hier bereits die enge Bindung von Heterotopien an Heterochronien erkennbar, indem die Funktion an Krisenzeiten gebunden wird. Krisenheterotopien seien allerdings mit der Zeit verschwunden und von Abweichungsheterotopien abgelöst worden. Diese wiederum seien von Gesellschaften für randständige und abnormale Gruppen geschaffen worden. Er nennt hier beispielhaft Strafanstalten, Psychiatrien und Altersheime (vgl. ebd.: 11ff).

    • 56 Dass das Telefon bzw. das Kommunikationsnetz, das sich durch die neue Medientechnik eröffnet, auch (...)

    können Heterotopien innerhalb von Gesellschaften geschaffen, transformiert werden oder verschwinden. Foucault setzt hier syntaktisch „jede Gesellschaft“ als handelndes Subjekt, welches solche Änderungen „ohne Weiteres“ durchführen könne. Gleich darauf belegen allerdings die Beispiele die Unberechenbarkeit solcher Versuche, wie sich am Versuch der Abschaffung von Bordellen zeigen lässt, welche nur „mit mäßigem Erfolg“ durchgesetzt werden konnte. Das Telefon sei an seine Stelle getreten und habe als „weitaus feineres Netz“ die Funktion übernommen (ebd.: 13).56 Am Beispiel des Telefons lässt sich sehen, dass den Veränderungen von Heterotopien nicht ausschließlich intentionale Strategien zugrunde liegen, sondern auch bspw. von technologische Entwicklungen Impulse ausgehen können.

  2. vereinen Heterotopien innerhalb eines Raumes mehrere Räume. Bühne oder Kinoleinwand schaffen illusionäre, widersprüchliche und einander fremde Räume im Rahmen des Theaters oder des Kinos. Gärten, „das älteste Beispiel einer Heterotopie“ (ebd.: 15), symbolisieren verschiedene Teile der Welt und sollen diese an einem Ort verdichten, einem Teppich oder auch Roman vergleichbar (vgl. ebd.: 14f). Räume werden vervielfältigt, entfremdet oder gebrochen, entstellt und einander gegenüber gestellt. Sowohl die Beziehung dieser Räume innerhalb einer Heterotopie zu einander als auch das Verhältnis zwischen Heterotopien und ‘normalen’ gesellschaftlichen Räumen generiert erst die Wirkung.

  3. gelte das selbe auch für Zeiten und deren Brechung. Heterotopien stehen „oft in Verbindung mit besonderen zeitlichen Brüchen […] [und] sind, wenn man so will, mit den Heterochronien verwandt“ (ebd.: 16). Während Friedhöfe den Endpunkt der Zeiterfahrung markieren, verdoppeln und -vielfachen Museen, Bibliotheken oder auch Kinos diese. Sie können als „Heterotopien der Zeit“ bezeichnet werden (ebd.). Dinge aus der Vergangenheit werden angehäuft und zu einander angeordnet, mit einander konfrontiert. Auch temporäre Heterochronien sind denkbar, etwa in Form von Festen (Jahrmarkt, Karneval etc.), die dem Ewigkeitsgedanken von Museen opponieren. Die enge Verbindung von Krisenheterotopien mit spezifischen Zeitabschnitten wurde bereits erwähnt (vgl. ebd.: 16f).

  4. werden Heterotopien stets durch einen Öffnungs- und Schließungsmechanismus von anderen Räumen abgetrennt. Entweder kann der Eintritt natürlich durch Zwangsmaßnahmen geschehen, wie bspw. im Gefängnis, oder aber es werden gewisse Rituale vollzogen, welche erst den Zutritt erlauben. Selbst dem Brauch, sich vor Betreten einer finnischen Sauna zu waschen, unterstellt Foucault, „mit allerlei religiösen und naturistischen Bedeutungen aufgeladen“ (ebd.: 18) zu sein. Durch diese Mechanismen werden Heterotopien erst für bestimmte soziale Gruppen und Individuen zugänglich. Bordelle können erst ab einem gewissen Alter betreten werden, bestimmte Heterotopien des Festes zeichnen sich durch Kleiderordnungen aus etc. (vgl. ebd.: 18).

8„Das eigentliche Wesen der Heterotopien“ bestünde jedoch darin, „alle anderen Räume in Frage [zu stellen]“ (ebd.: 19). Zwei Formen der In-Frage-Stellung der ‘normalen’ Räume macht Foucault fest: einerseits, wie oben genannte Bordelle Illusionen zu schaffen, die ihrerseits wieder „die gesamte übrige Realität als Illusion entlarvt“ (ebd.: 19) und andererseits, indem Räume perfekter Ordnung konstruiert werden, die im extremen Gegensatz zur Unordnung aller anderen Räume stehen. Foucault führt an dieser Stelle Gemeinschaften an, welche ab dem 17. bis ins 20. Jahrhundert in den Kolonien gegründet wurden und in vielen Merkmalen ‘gelebten Utopien’ entsprechen (z. B. eine Jesuitenkolonie in Paraguay). Sie zeichneten sich durch streng hierarchische Strukturen und nahezu vollständige Reglementierung aller Lebensbereiche aus.

„In der Kolonie haben wir eine Heterotopie, die gleichsam naiv genug ist, eine Illusion verwirklichen zu wollen. Im Freudenhaus haben wir dagegen eine Heterotopie, die subtil und geschickt genug ist, die Wirklichkeit allein durch die Kraft der Illusion verwirklichen zu wollen“ (Foucault 2005b: 21).

9Auch bewegliche Heterotopien hält Foucault für denkbar, wie etwa Schiffe als „die Heterotopie par excellence“ (ebd.: 21; Herv. im Orig.). Durch seine Eigenschaft als Transferraum fungiere es verbindend zwischen den Orten und sei so „das größte Reservoir für die Fantasie“ schlechthin. Interessanterweise öffnet der Schluss des Radiovortrags seinerseits ein rhetorisches und gedankliches Illusionsfenster, welches in seiner Offenheit für zahlreiche Fantasien und Anschlüsse Anregung birgt. So findet sich kaum ein Text über Foucaults Heterotopien, der nicht früher oder später (gerne auch zum Abschluss) beinahe triumphierend darauf verwiese:

„Zivilisationen, die keine Schiffe besitzen, sind wie Kinder, deren Eltern kein Ehebett haben, auf dem sie spielen können. Dann versiegen ihre Träume. An die Stelle des Abenteurers tritt dort die Bespitzelung und an die Stelle der glanzvollen Freibeuter die häßliche Polizei“ (ebd.: 22).

10Gerade das Träumen selbst anzuregen sei also eine wichtige Funktion dieser Heterotopie. Die „Abenteurer“ und „glanzvollen Freibeuter“ stehen symbolisch als ideale Figuren außerhalb der Gesetze und als solche den Agenten des Autoritären und Totalitären als widerständiger, subversiver, sprich: ‘anderer’ Gegenpol entgegen. Der Abschluss des Vortrages scheint wiederum eine dichotome Logik zu stützen, obwohl es genau darum eigentlich nicht geht, denn entgegen der ‘idealen, guten Utopie’ idealisiert Foucault seine Heterotopien nicht. Eher sollen sie, wie er eingangs feststellt, die feinen Unterschiede zwischen Räumen markieren können:

„Wir leben, wir sterben und wir lieben in einem gegliederten, vielfach unterteilten Raum mit hellen und dunklen Bereichen, mit unterschiedlichen Ebenen, Stufen, Vertiefungen und Vorsprüngen, mit harten und mit weichen, leicht zu durchdringenden, porösen Gebieten“ (Foucault 2005b: 9f).

3.1. c. Heterotopien als postmoderne Utopien?

  • 57 Nähere Informationen zum „Gay and Lesbian Kingdom of the Coral Islands“ finden sich unter http://we (...)

11Auf Grundlage der beiden vorhergehenden Abschnitte können wir festhalten, dass der Heterotopie-Begriff zwar deutlich an Begriff und Konzeption von Utopien (im Allgemeinen) angelehnt und davon inspiriert ist, jedoch in seiner Spezifik deutlich davon abweicht. Im Gegensatz zu den klassischen Utopien à la Morus’ Utopia sind Heterotopien als bereits umgesetzt, worin sicher der markanteste Unterschied zu finden ist. Der Realisierungsanspruch besteht zwar im Hinblick auf Teil-Räume, aber nicht per se für ganze Gesellschaften. Allerdings werden sie in einem relativ funktionalen Verhältnis zu alltäglichen Räumen in Gesellschaften beschrieben, womit sich die Frage stellt, inwiefern oder ob völlig abgeschottete Gemeinschaften und ihr geschaffener Lebensraum (z. B. Micronations im Stile des „Gay and Lesbian Kingdom of the Coral Sea Islands“57) in funktionaler Beziehung zu ‘normalen Räumen’ stehen. Für Menschen, die diese nie betreten haben, bestehen diese in erster Linie in ihrer medialen Vermittlung. Der Zugang ist also potenziell möglich, aber denkbar unwahrscheinlich. Um im Sinne von Heterotopien (etwa als illusionäre Heterotopie) wirksam sein zu können, reicht möglicherweise das Wissen um diesen Ort und seine Verfasstheit qua mediale Repräsentation aus. Um ein näherliegendes Beispiel einzubringen: Wie viele Mitglieder einer Gesellschaft haben jemals ein Bordell betreten, wissen aber darüber ‘Bescheid’? Die Aspekte Medialität und Realitätscharakter werden jedoch im folgenden Unterkapitel ausführlich diskutiert werden. Die Reichweite des Heterotopie-Begriffs wird jedenfalls nicht streng begrenzt, lässt sich aber eher auf der Mikro- bzw. Mesoebene ansiedeln als auf einer gesamtgesellschaftlichen. So lässt sich eher von Friedhöfen oder Gärten als heterotopischen Sozialräumen sprechen, als von Ländern des real existierenden Sozialismus während des Kalten Kriegs.

12Im Gegensatz zu Saages Vorstellung des Morus’schen Idealtypus einer Utopie gibt es keine Ideal-Heterotopie. Vielmehr steht die Pluralität, die Viel- und Verschiedenheit der Heterotopien im Zentrum. Nicht eine ideologische Strömung bietet Orientierung – was Utopien vielfach im Rahmen der Sozialismus-/Totalitarismus-Kritik vorgeworfen wurde –, sondern das Primat des Raums steht über ideologischer-definitorischen Ausschlusskategorien eines Heterotopie-Begriffs.

„Der Postmodernist kann die Empfindung vieler teilen, daß die Gesellschaft eine neue Begeist (er) ung brauche. Aber die Vorstellung, daß diese Begeisterung, die integrativ wirken müsse, nur eine an einer neuen Einheit sein könne, hält er genau für falsch. Er plädiert […] für eine Vision der Vielheit, denn allein diese vermag den Aporien der Mono-Utopien zu entgehen und doch zugleich deren berechtigte Motive einzulösen“ (Welsch 1991:184).

  • 58 Eine Konsequenz aus diesem Postmoderne-Befund der pluralen Ansichten und Wirklichkeiten ist die Fra (...)
  • 59 Bart Lootsma schreibt zu diesem Aspekt der Rezeptionsgeschichte: „This liberating aspect of the tex (...)

13Möchte man dem Statement Welschs folgen, lassen sich Heterotopien also zweifelsohne als postmoderne Nachkommen der Utopien bezeichnen.58 Sie können intentionalen Charakter haben (konservativ oder progressiv), dieser ist aber kein grundständiges Merkmal, wodurch sie möglicherweise den pejorativen Beigeschmack des Utopie-Begriffs ablegen. Der utopische Aspekt scheint jedoch von mehreren AutorInnen euphorisch aufgenommen worden zu sein, ohne das ‘Andere’ in den Anderen Räumen weiter mitzudenken:59

„Foucault will der (abstrakten) Utopie einer vollkommenen Gesellschaft, die (konkrete) Erfahrung und das Experiment an einem wirklichen anderen Ort entgegensetzen. Nicht um den Abschied von der Utopie geht es also, sondern um deren Radikalisierung. Heterotopie, vom Kino bis zum Kibbutz, ist immer ein Stück verwirklichte, d. h. gelebte Utopie“ (Chlada 2005:9f).

14Eine ähnliche Haltung vertritt Tom Moylan (1990:175), wenn er schreibt, die Heterotopie

„bewahrt den utopischen Impuls, befreit ihn aus den traditionellen Gattungsgrenzen und markiert das Terrain für eine radikal neue Entwicklung in jenem spezifischem Diskurs, in dem unsere Träume und unsere Fiktionen sich überschneiden“.

  • 60 Gewissermaßen widerspricht sich Chlada selbst, wenn er an anderer Stelle schreibt: „In diesem Spann (...)
  • 61 Die Auseinandersetzung mit diesen Phänomenen unter dem analytischen Blickwinkel der Heterotopologie (...)

15Dieses Verständnis weist entweder einen denkbar weiten Utopie-Begriff auf (‘Irgendetwas ganz anderes’), oder im Umkehrschluss einen sehr spezifischen und enggeführten Begriff von Heterotopie.60 Denn: zählen Gefängnisse oder Gated Communities dann noch zu den Heterotopien?61 Dieser intentionalen Version von Heterotopien möchte ich mich in diesem Text nur begrenzt anschließen und zwar insofern, als diese Spielart der Heterotopien als eine mögliche begriffen werden soll. So mögen die Heterotopien durchaus einerseits „für die postkapitalistische, postmoderne, postindustrielle und nachaufklärerische Gesellschaft“ auch das sein, „was die Utopie für die bürgerlich-kapitalistische Gesellschaft war“ (ebd.), nämlich „ihre verzerrte und veränderte Verwirklichung“ (Vattimo 1992:94), aber eben nicht nur das.

16Wie sich unter anderem an dieser Frage zeigen lässt, bietet Foucaults Skizze der Heterotopien ausreichend definitorischen Freiraum für verschiedenste Anschlüsse, Fortführungen und Anwendungen. Während Utopien jedoch in ihrem Bedeutungsrahmen den Schritt aus den ‘Räumen’ ihrer Ursprünge vollzogen haben, fokussieren Heterotopien wieder genau darauf und dienen unter anderem in kultur- und sozialwissenschaftlichen Raumanalysen als Referenzrahmen. Gleichzeitig rücken sie diese realisierten Utopien aber auch in sichere Distanz zu Utopien und dem Utopischen.

17Es lassen sich hinsichtlich der Frage nach dem Utopischen grob zwei Diskurstendenzen ausmachen, die bei Foucault bereits widersprüchlich angelegt sind: Einerseits die Betonung der realisierten ‘Utopien’ und dem begrifflichen und positiv-intentionalen Erbe, andererseits die Heterotopien als Institutionen und Räume der Disziplinierung, wie sie auch in Überwachen und Strafen (vgl. Foucault 1994) untersucht werden. Zweitere könnten zwar natürlich als Dystopien verstanden werden. Sie werden aber selten als solche bezeichnet oder in Anbindung an utopische Diskurse diskutiert. In diese Arbeit sollen beide Anteile einbezogen werden, da dieser scheinbare Widerspruch durch eine Varsam’sche Perspektive durchaus reduziert, wenn nicht gar aufgelöst werden kann.

18Wie oben bereits erläutert, geht sie von konkreten Dystopien aus, welche ebenfalls eine utopische Funktion erfüllen, einen utopischen Impuls ausdrücken oder hervorrufen können. Verankert seien diese jedoch in der gesellschaftlichen Realität der (nahen) Vergangenheit oder Gegenwart. Während AutorInnen mit utopischen Idealgesellschaften auf die gesellschaftlichen Bedingungen reagieren und positiv gewendete Visionen darlegen, verzichten konkrete Dystopien auf diesen zweiten Schritt. Und doch werden laut Varsam, etwa in Romanen zum Topos ‘Sklaverei’, konkrete widerständige Strategien aufgezeigt, die in ihrer Negation des Bestehenden auf die utopische Leerstelle einer ‘besseren Zukunft’ verweisen. Gerade diese – wenig beachtete – Schnittstelle gilt es, im weiteren Verlauf und insbesondere für die Analyse am Beispiel des Medienkunstprojekts Zone*Interdite zu berücksichtigen. Ansonsten droht das analytische Potenzial von Utopien und dem Utopischen (Eutopischem und Dystopischem) zu zerlaufen.

3.1. d. Zwischenfazit

19Das Konzept der Heterotopien kann in der utopischen Tradition verortet und, wenn auch nur bedingt, als postmoderne Utopie gelesen werden. Darin erschöpfen sich Foucaults Heterotopien jedoch nicht. Sowohl der Utopie-Begriff als auch jener der Heterotopien erfährt bei Foucault eine entideologisierende Läuterung, hin zu einem Primat der Vielfalt, der feingliedrigen Abstufungen und Unterschiede, wodurch auch die Unterscheidung von utopischen und dystopischen Heterotopien im Entweder-Oder von gut/schlecht fraglich wird. Spätestens dann nämlich, wenn wie etwa bei Heynen (vgl. 2008) die Frage aufgeworfen wird, für wen das Bordell erstens heterotopischen und zweitens eutopischen Charakter aufweist. Für Sexarbeiterinnen bedeutet das Bordell vielmehr Alltagserfahrung als für Freier und dementsprechend subjektiv muss diese Deutung verstanden werden.

  • 62 Im Einstieg zu Die Ordnung der Dinge zitiert Foucault ein Zitat von José Luis Borges aus einer chin (...)

20Die Kategorien, welche Foucault innerhalb der Heterotopien eröffnet, stellen kein geschlossenes, vollständiges System dar, sondern betonen unterschiedliche Spielarten, welche als Markierungspunkte Bedeutungsfelder auf-, jedoch nicht restlos umspannen. Krisen- und Abweichungsheterotopien stehen in einer gewissen historischen Abfolge, Heterotopien der Illusion oder der Kompensation lassen sich diesen zwar beistellen, fügen sich aber nicht in eine zeitliche Ordnung. Sie verdeutlichen vielmehr Funktionen oder Funktionsweisen von Anderen Räumen. Ein Grundsatz lautet, Heterotopien hätten stets eine Verbindung zur Dimension der Zeit. Es entsteht der Eindruck, die zeitliche Dimension sei gewissermaßen unter dem Begriff der ‘Heterotopie’ subsumierbar. Und doch werden Heterochronien eigens benannt und an Beispielen illustriert. Das Begriffsangebot zeigt sich offensichtlich als ein, wenn auch nicht gänzlich unsystematisches, so doch arbiträres, welches die eigene Unvollständigkeit nicht verschleiern soll, sondern im Gegenteil produktiven Anschlüssen Vorschub leistet.62

21Während Foucault nur am Rande den Zusammenhang von Heterotopien und Medialität thematisiert, soll im folgenden Abschnitt eben diesem nachgespürt werden, um im Hinblick auf diese Dimension und mit Schwerpunktsetzung auf ‘virtuelle Räume’ – ein klareres Bild davon zu zeichnen, wie Heterotopien diesbezüglich konzeptionell verortet werden können.

3.2. Heterotopien im medialen und virtuellen Raum

22Die Zusammenführung von Heterotopien und Medien findet bei Foucault so gut wie gar nicht statt (vgl. Kleiner 2006:342) – und schon gar nicht systematisch. Da in dem Konzept jedoch der reale, physische Raum im Mittelpunkt steht, ist es durchaus verständlich, diese Komplikation vorerst auszusparen. Schon in Bezug auf Utopien stellt sich die Frage, wie real oder realisiert sie sein dürfen, um noch Utopie genannt zu werden. Bei Heterotopien drängt sich dieses Problem ebenfalls auf – nur eben von der anderen Seite: Ab welchem Grad der Realisierung lässt sich von einer Heterotopie sprechen? Wie stark muss sie im physischen Raum verankert sein? Welche Formen der Medialisierung sind denkbar und wie gestaltet sich der ‘Andere Raum’ im Virtuellen?

3.2. a. Medialisierte Heterotopien: Heterotopisierte Medien

23Der Gebrauch des Heterotopie-Begriffs führte in der Literaturwissenschaft bereits zur Konstruktion von „fiktionalen Heterotopien“. Damit sind fiktionale Räume gemeint, „die zugleich wirklich und unwirklich, utopisch und dystopisch […] sind und damit die Grenzen zwischen Wahrheit und Dichtung verwischen“ (Chlada 2005:28). Im Zusammenhang mit Romanen handelt es sich dabei zwar ebenfalls um medialisierte Formen von Heterotopien, aber dieses Merkmal trifft auch auf so ziemlich jede klassische Utopie zu. Bevor wir hier allerdings tiefer einsteigen, wollen wir noch einmal einen Schritt zurück gehen und im Primärtext Foucaults nach Spuren des Medialen suchen.

24Zwischen Utopien und Heterotopien gebe es „eine Art Misch- oder Mittelerfahrung“ (Foucault 1992:39), welche die Schnittstelle der Verortung und Ortlosigkeit symbolisiert: der Spiegel. Er sei zugleich utopisch, indem er Dinge da zeige, wo sie nicht sind, „in einem unwirkliche [sic!] Raum, der sich virtuell hinter der Oberfläche auftut“ (ebd.) und heterotopisch, da er materiell existiere und „den Platz, den ich einnehme, während ich mich im Glas erblicke, ganz wirklich macht und mit dem ganzen Umraum verbindet“ (ebd.). Vom Spiegel als Mittel – als Medium – zu sprechen, wirkt gleichsam wie ein Platzhalter, welchen Foucault in seinem Text für die Rolle der Medien hinterlassen hat: Der Spiegel markiert den maximalen Realitätsanspruch eines Mediums, oder genauer: eines Mediendispositivs. Die Übereinstimmung von physikalischer Wirklichkeit und der vermittelten, rein visuellen Spiegel-Wirklichkeit unterliegt dem kontrollierenden Blick in Abstimmung mit der eigenen Bewegung. Während dieses Moment der ‘unvermittelten’ Mittelbarkeit im Fall des Spiegels auf der Hand liegt, lassen sich vermittels anderer Technologien graduell stärkere Verschiebungen einführen. Zum Beispiel entlang der Dimensionen Synchronizität, geographische Distanz der Kommunizierenden, Fiktionalität oder auch des Medienkompaktbegriffs nach Schmidt.

25Foucault selbst führt das Telefon als Beispiel für die De- bzw. Re-Lokalisierung von Bordellen an. Das Telefon „hat an die Stelle der alten Bordelle ein viel feineres Netz treten lassen“ (Foucault 2005b: 13). Nun lässt sich eine Telefonleitung zwar ebenso wie ein Telefonhörer verorten, sie aber als ‘Ort’ oder ‘Raum’ im engeren Sinne zu bezeichnen, erscheint unzutreffend. Der Raum, der sich in einem Telefonat öffnet, ist ein Raum der Kommunikation, ein Raum der Möglichkeiten – unter anderem für Telefon-Sex. Das dritte Beispiel, das bei Foucault selbst thematisiert wird, ist das Kino: „ein großer rechteckiger Saal, an dessen Ende man auf eine zweidimensionale Leinwand einen dreidimensionalen Raum projiziert“. Wie etwa das Theater bringe es „an ein und demselben Ort mehrere Räume zusammen“ (vgl. ebd.: 15), was natürlich auch für Telefonleitungen gilt. Die Bedeutung des Kino-oder Theatersaals als Raum der Rezeption rückt hier stärker in den Blick. Da wie dort, vor dem Spiegel, am Hörer oder im Kino gilt vor allem eines: Andere Erfahrungen werden ermöglicht – wenn auch auf verschiedene Arten und Weisen.

26Wenn diese Erfahrungen also, wie Chlada aus Foucaults Texten herausarbeitet, den Kern der Heterotopien ausmachen, indem Foucault „der (abstrakten) Utopie einer vollkommenen Gesellschaft die (konkrete) Erfahrung und das Experiment“ (Chlada 2005:9) entgegensetzt, so muss auch der ‘mediale Raum’ als Erfahrungsraum im Sinne eines „wirklichen anderen Ort [es]“ (ebd.) gedacht werden. Nun haben sich, seit der Vortrag via Radio ausgestrahlt wurde, die Kommunikationsinstrumente, die Medientechniken und damit auch der ‘mediale Raum der Erfahrung’ weiter ausdifferenziert zu und „eine [r] Vervielfältigung von kleinen, unabhängigen, vor allem aber ästhetischen Kommunikationsgemeinschaften“ (ebd.: 41) geführt.

  • 63 Die Vergangenheitsform markiert hier die berechtigte Kritik an dieser uneingeschränkten Begeisterun (...)
  • 64 Zu einer lustvollen Dekonstruktion dieses ‘Begriffs’ empfiehlt sich unter Vorbehalt der entsprechen (...)
  • 65 So z. B. bei Bachmair (2010:26): „Medien, Netze, mobile Zugangsgeräte, Programme und Events bilden (...)
  • 66 Van den Boomen postuliert, wir bezögen uns auf ‘digitale Medien’ notwendigerweise stets in Form von (...)
  • 67 An einem Beispiel wird dieser Zusammenhang recht deutlich: „We see only the perplexing consequences (...)

27Gerade mit dem Internet als dem Medium der Medienkonvergenz (vgl. Uricchio 2006) schlechthin, steht ein solcher Erfahrungs- oder Möglichkeitsraum zur Verfügung, der durch seine technische Struktur relativ unabhängig von geographischen Grenzen, mobile Kommunikation und Interaktion erlaubt und vielerseits euphorisch als demokratischer Raum ohne Restriktionen gefeiert wurde.63 Unabhängig davon stellt sich im Zuge dessen natürlich die Frage, inwieweit Kommunikationsräume in den ‘Neuen Medien’64 als Heterotopien zu bezeichnen sind. In Analogie zu Foucaults Bestimmung des Telefons als potenzielle Heterotopie scheint die Antwort naheliegend. In seiner Denkart sind Heterotopien nicht strikt an rein physikalische Räume in engerem Sinne gebunden. Mit der Pluralisierung der Mediendispositive muss dem zu Folge die Vervielfältigung potenziell heterotopischer ‘Räume’ einher gehen. Die gängige Metaphorik des Raums (vgl. Löw u. a. 2007:78), welche vielfach herangezogen wird, um über das Internet, Homepages, Websites, Netzwerke, Datenhighways usw. zu sprechen und Analogien zu physikalischen Topologien zu plausibilisieren,65 kann also getrost als Argumentationsfigur ausgelassen werden. Ähnliches gilt für ‘Social Communities’ oder ‘Virtuelle Gemeinschaften’66 als mögliche Äquivalente zu Vattimos „Gemeinschaften ästhetischer Erfahrung“ (1992:94). In erster Linie soll hier erst einmal die Feststellung ausreichen, dass die Übertragung der Heterotopien auf ‘mediale Räume’ durchaus im Sinne des Foucaultschen Konzeptes oder zumindest darin angelegt ist. Allerdings muss die sprachliche Trennung in physikalischen und medialen Raum als eine analytische Zwischenlösung betrachtet werden, welche sich aus zumindest zwei Gründen als problematisch erweist: Erstens lässt sich – wie auch bei der Konstruktion von Wirklichkeit nach Schmidt – von einer starken Interdependenz ausgehen, die nicht nur zu mischförmigen Wirklichkeiten, sondern auch zu Raum als „Combine“ (vgl. Schmidt 2002) führt67, denn „[d] ie Veränderung von Medientechnologien ist ein wichtiges Element der Konstituierung von Raum. Medien sind nicht nur hilfreich, sondern notwendig für jede Form des Handelns und somit für räumliche Praxis“ (Konrad 2010:322). Zweitens konstituieren sich Heterotopien – da wie dort – stets anhand der sozialen Beziehungen. Cenzatti (2008:81) liest Heterotopien mit Lefebvre (vgl. 2009) als Räume der Repräsentation und hält fest, dass

„[h] eterotopias, as spaces of representation, are produced by the presence of a set of specific social relations and their space. As soon as the social relation and the appropriation of physical space end, both space of representation and heterotopia disappear.“

  • 68 Cenzatti sieht Heterotopien der Differenz (heterotopias of difference) in engem Zusammenhang von Öf (...)

28Die ergänzende These lautet nun, dass der “physical space” nicht notwendigerweise im Sinne eines physikalischen Gefängnisses oder Bordells vorliegen muss, um von einer Heterotopie in sozialen und eben auch medialisierten Beziehungen sprechen zu können. Diese führt neben der Medialität zu einer weiteren zentralen Dimension zur Beschreibung und Analyse von Heterotopien: soziale Beziehungen. Wer befindet sich im ‘Raum’ oder hat Zugang zu ihm? Auf welche Arten und Weisen finden Kommunikation und Interaktion im Rahmen von Heterotopien statt? Ist informationeller oder kommunikativer Zugang von ‘Außen’ gewünscht und/oder möglich?68 Aber auch: In welchem wechselseitigen Verhältnis stehen medialisierte Heterotopien und heterotopische Kommunikationsräume zum physischen Raum – bspw. im Kino, beim Telefonat in der Straßenbahn oder vor dem Computermonitor?

3.2. b. Virtuelle und virtualisierte Heterotopien

  • 69 Noch einen Schritt weiter geht Henri Lefebvre, wenn er – ausgehend vom Verständnis von Raum als ‘so (...)
  • 70 Bis auf das ‘Wissen’ um den dokumentarischen Charakter, die audio-visuelle Darstellung und vielleic (...)

29Wenn nun Räume der ‘primären Wirklichkeit’ in Medienangeboten Darstellung finden69, zum Beispiel in einer Dokumentation über Bordelle, Gefängnisse oder einen Flug zum Mond, wird der Realitätsanspruch – anders als in einem Spielfilm – maximal. Das heißt, die Übertragbarkeit in die konstruierte Wirklichkeit wird qua Rahmung Programm. Die Erfahrbarkeit des Raums hält sich in diesem Fall zwar in Grenzen, dafür erlaubt die mediale Darstellung des jeweiligen Raums, wie oben bereits erwähnt, den ‘Zutritt’ anhand veränderter Mechanismen. So gilt nicht mehr – wie etwa am Beispiel Gefängnis – Häftling, WärterIn, BesucherIn oder anderweitig primär zutrittsberechtigt zu sein, sondern ein Fernsehgerät oder Kinoticket reicht in diesem Fall aus. Neben den Zutrittsbedingungen verschieben sich auch die Dimensionen der Kommunikativität, indem zwar mit anderen über den Film gesprochen werden kann, jedoch der Kontakt zu den ProtagonistInnen im Film nur einseitig audio-visuell stattfinden kann.70

  • 71 Diese Reise fand allerdings nicht mit technischen Hilfsmitteln statt, sondern in Form einer kollekt (...)

30Stärker als bei medialen ‘Erfahrungsräumen’ im metaphorischen Sinne drängt sich räumliche Erfahrung beim Einsatz von digitalen Technologien auf, „die Räume durch Simulationen erzeugen (meist ausschließlich visuell) oder reale Räume um künstlich erzeugte visuelle Artefakte ergänzen“ (Löw u. a. 2007:78). Sofern diese auf einem Computermonitor dargestellt werden können, bezeichnen Löw, Steets und Stoetzer diese als ‘virtuelle Räume’ und sprechen von einer „Konvergenz virtueller und realweltlicher Räume“ (ebd.: 81; Herv. im Orig.). Diese zeige sich an zahlreichen Beispielen wie virtuellen Pilgerreisen, militärischen Trainings-Simulationen oder Anwendungen in Stadtplanung und Architektur (vgl. ebd.: 80ff). Diese Beispiele können sich sowohl an realweltlichen als auch an (noch) fiktiven Räumen orientieren. So pilgerte Papst Johannes Paul II. aufgrund der Verweigerung Husseins ‘virtuell’nach Ur im heutigen Irak71, während die bereits erwähnten BürgerInnen von Micronations nicht nötigerweise eine realweltliche Verortung ihrer Nationen vornehmen (vgl. ebd.: 82).

„Virtuelle Räume ersetzen nicht realweltliche, sondern die neue soziale Qualität besteht darin, dass durch den cyberspace eine bewusste Wahrnehmung gleichzeitig existierender Räume ermöglicht wird und damit sich raumzeitliche Orientierungsmuster (z. B. Nähe-Distanz-Relation) neu herausbilden“ (Löw u. a. 2007:92).

31In Erinnerung an das erste Kapitel und die dort diskutierten Begriffe ‘Wirklichkeit’ und ‘Virtualität’ muss zumindest darauf hingewiesen werden, dass darüber hinaus führende Bezugnahmen auf Virtualitätskonzepte von den AutorInnen gänzlich ausgespart werden. Sie docken am bestehenden Virtualitätsdiskurs an, ohne Implikationen der in diesem Kontext zentralen Begriffspaare Aktualität/Virtualität oder Realität/Potenzialität aufzugreifen. Wie bereits erwähnt, will ich mich aus Gründen der Anschlussfähigkeit ebenfalls an diesem zeitgenössischen Verständnis von Virtualität und ‘virtuellen Räumen’ anschließen. Ich will aber zumindest versuchen, um weitere Anschlüsse und das begriffliche ‘Surplus’ der philosophischen Diskussion zu ergänzen.

  • 72 Bei Wunderlich findet sich die versuchsweise Bezeichnung „elektrische Heterotopie“ (vgl. 1999), wel (...)

32Welche dieser Räume als Heterotopien zu bezeichnen sind, ist an dieser Stelle nicht die vorrangige Frage. Dass sich darunter durchaus auch Heterotopien im engeren (räumliche Simulationen) oder weiteren Sinne (‘Andere Kommunikationsräume’) finden lassen, darf auf Basis der bisherigen Ausführungen als gesetzt angenommen werden. Diese könnten als Sonderform der ‘Anderen Räume’ und der ‘virtuellen Räume’ mit virtuelle Heterotopien bezeichnet werden.72 In diesem Ausdruck finden sich in erster Linie die Produktionsbedingungen elektronischer bzw. digitaler Technologien bezeichnet, aber auch die – bereits erarbeiteten – weiteren Implikationen des Virtualitäts-Begriffs: die Nicht-Opposition zur Wirklichkeit, die Nicht-Aktualisierung, aber auch die teilweise Aktualisierbarkeit.

  • 73 Bury bezeichnet in einer Analyse von ‘women-only-Mailinglists’ den dadurch entstehenden exklusiven (...)

33„Virtual Heterotopias“ wurden bereits mindestens zweifach von anderen AutorInnen angeführt. Genauer ging es dabei um die Bezeichnung des gesamten digitalen Raumes bzw. Cyberspace als „virtual Heterotopia“ (vgl. Apprich 2009; Bury 2005). In beiden Fällen steht jedoch weder eine umfassende systematische Betrachung von Heterotopien im virtuellen Raum, noch eine begriffsgeschichtliche Aufarbeitung der zahlreichen semantischen Sedimente von Virtualität und Heterotopie im Fokus.73

  • 74 Ein Beispiel ist der 2010 von Texas Instruments unter dem Namen ‘daVinci’ auf den Markt gebrachte K (...)
  • 75 Vergleiche dazu auszugsweise Martina Löw et al. (2007), ausführlicher Lev Manovich (2002:5f) oder z (...)
  • 76 Wie bspw. im Rahmen der Tagung zu ‘Media Activism and Bio Politics’ 2010 in Innsbruck deutlich wurd (...)

34Es muss betont werden, dass die Trennschärfe zwischen virtuellen Heterotopien und anderen rein analytischer Art ist. Die Vermengung der verschiedenen ‘Räume’ wird an einem Beispiel sehr klar: wenn etwa in Gefängnissen oder in U-Bahnstationen Überwachungssysteme eingesetzt werden, welche digitale Videoaufzeichnungen anfertigen und diese zum Teil anhand von Programmen zur Gesichtserkennung oder emotionalen Verfassung von Menschen auswerten und selegieren74 oder im Sinne der sogenannten ‘Augmented Reality’ (AR), welche als ‘erweiterte Wirklichkeit’ die Ergänzung der primären Wirklichkeit um Informationen durch ein digitales Endgerät bezeichnet.75 Im Beispiel von AR findet bereits eine Verschiebung statt, welche im Sinne von Lévy als Virtualisierung bezeichnet werden kann: Der physikalische Raum, die scheinbar reale Wirklichkeit erfährt Veränderungen verschiedener Art durch digitale Prozesse und damit auch eine potenzielle In-Frage-Stellung ihrer Verfasstheit. Die Konstruiertheit der Wirklichkeit wird im Zuge des Konstruktionsprozesses offenbar. In erster Linie vollzieht sich darin natürlich eine Reflexion auf das Medium der AR selbst, im zweiten Schritt jedoch kann auch die primäre Wirklichkeit fraglich werden, wenn sie durch Anwendungstechnologien derart verändert werden kann. Diese Potenziale sind freilich an die Bedingungen konkreter Anwendung gebunden und keineswegs garantiert.76

  • 77 Ein aktuelles Beispiel liefert die interaktiv vergleichende Darstellung verschiedener Küstenabschni (...)
  • 78 Die übliche Definition von Öffentlichkeit lautet in den Politikwissenschaften etwa so: „Ö. bezeichn (...)
  • 79 Lefebvre selbst beschreibt Repräsentationsräume als „space as directly lived through its associated (...)
  • 80 Cenzatti stellt diese in eine periodisierende Nachfolge zu Krisen- und Abweichungsheterotopien und (...)

35Ähnlich verhält es sich, wenn Heterotopien der primären, physikalischen Wirklichkeit in virtuelle Räume übertragen werden. Das kann in Form von Text, Fotografien, Videos oder auch 3D-Simulationen geschehen. Gerade der letzte Fall, welcher durch die (mehr oder weniger) synchrone Koppelung der Sichtachse an die Steuerung der NutzerInnen die Immersionsschwelle sinken lässt (vgl. Krämer 1998:13; Waldenfels 1998:230), eröffnet (relativ) reichhaltige Erfahrungsmöglichkeiten. Wir können hier plötzlich von anderer Seite den Hinweis von Cenzatti auf die Verbindung von Heterotopien und öffentlichen Räumen bzw. Öffentlichkeit wieder aufgreifen (vgl. Cenzatti 2008:82ff), denn die vorhin genannten Techniken der Darstellung ‘wirklicher’ Räume mit maximalem Realitätsanspruch werden in erster Linie von JournalistInnen angewandt.77 Eine zentrale Funktion ist in diesem Fall die Herstellung von Öffentlichkeit78, von Repräsentationsräumen79 im weiteren Sinne. Cenzatti postuliert in Bezug auf die von ihm konzipierten ‘heterotopias of difference’80: „As these heterotopias fluctuate between contradiction and acceptance, their physical expression equally fluctuates between invisibility and recognition“ (ebd.: 79). Diese Heterotopien werden oft in der Hoffnung gelebt, ‘public spaces’ „such as city halls and community centres, or known spaces of representation, such as those produced in political rallies“, zu erobern (vgl. ebd.: 83). Als Beispiel dient ihm das emanzipatorische Projekt der zweiten Frauenbewegung. Dieser Zusammenhang lässt sich auch auf Abweichungsheterotopien übertragen. Am Beispiel von „new forms of extra-legal, ‘abhorrent’ subjectivit [ies]“, welche in „outsourced and de-territorialized border-regimes and detention centers – may they be termed reception centers, refugee homes or deportation centers“ (Oberprantacher 2010; Herv. im Orig.) geschaffen werden, lässt sich das illustrieren. Lager-ungen von nicht-verurteilten Menschen in Schubhaft oder ähnlichen außerrechtlichen Situationen (z. B. auch Guantànamo, Abu Ghraib) schaffen einen rechtsfreien Raum der Unfreiheit, der üblicherweise nicht oder marginal öffentlich wird (vgl. Gander 2010; Oberprantacher 2012; 2010). „Recognition“ und ‘visibility’ wird seitens der ‘Ge-lagerten’ durchaus auch angestrebt, beides vor allem auch in Form medialer und politischer Repräsentation. Zu unterscheiden ist hier jedenfalls zwischen den primären Erfahrungen der jeweils Inhaftierten und den Informationen, die die Öffentlichkeit erreicht, auch wenn sich erst aus der Verbindung eine öffentliche Meinung zu Abschaffung oder Veränderung dieser dystopischen Heterotopien bilden kann. Hier können virtuelle Heterotopien ein Mittel zur Verfügung stellen, Räume der Repräsentation zu schaffen oder sie zu beeinflussen.

36Ich halte es für sinnvoll, solche virtuell repräsentierenden Heterotopien, aber auch solche, die im Sinne von Augmented Reality zu einer Ergänzung der unmittelbaren Wahrnehmung führen, also diese spezifischen virtuellen Heterotopien als virtualisierte Heterotopien zu bezeichnen. Zum einen kommt dadurch ihr Hybridcharakter zum Ausdruck, zum anderen wird damit die Verbindung zu Lévys Virtualisierung als Umkehrbewegung zur Aktualisierung betont, die durch den direkten, prozessualen Zusammenhang der verschiedenen ‘Wirklichkeiten’ virulent wird. Der zentrale Unterschied zu anderen virtuellen Heterotopien ist vor allem in der Dimension des Realitätsanspruchs bzw. der Faktizität zu suchen, welcher im Fall von virtualisierten Heterotopien durch die direktere Arbeit mit und an physikalischen Räumen einen höheren Grad erreicht.

3.2. c. Zwischenfazit

37Andere Räume können nicht nur in der primären Wirklichkeit ihren Ort finden, sondern auch als medialisierte Heterotopien in medialen Räumen – sei es als Kommunikationsräume, die sich durch die Vielzahl an Medientechniken eröffnen oder als Repräsentationsräume. Zwischen der metaphorischen Rede von Kommunikationsräumen und dreidimensional ausgestalteten ‘virtuellen Räumen’ zeigt sich ein breites Feld solcher medialer Räume, die vielfach in engem, wechselseitigen Verhältnis zur physikalischen Wirklichkeit stehen. Am Beispiel der Augmented Reality, aber auch in der Referenzialität medial repräsentierter Räume zeigt sich diese Mischförmigkeit, begünstigt durch mobile Endgeräte und elaborierte Erkennungsprogramme, sehr deutlich.

38Sofern es sich um vollständig oder teilweise simulierte Andere Räume handelt, welche auf Grundlage digitaler Datenverarbeitung geschaffen wurden, schlage ich vor, von virtuellen Heterotopien zu sprechen. Virtualisierte Heterotopien schließlich sind nach der hier vorgeschlagenen Taxonomie einerseits solche virtuellen Heterotopien, die sich durch eine sehr direkte Übertragungsleistung physikalischer Räume auf virtuelle Räume und damit einhergehend durch einen maximalen Realitätsanspruch, oder anders: durch weitestgehenden Ausschluss fiktiver Anteile, auszeichnen. Andererseits sollen damit umgekehrt auch physikalische Heterotopien bezeichnet werden, die sich durch die Integration digitaler Endgeräte auszeichnen.

39Mit ‘Virtualisierung’ soll nicht nur auf die Übertragung in den virtuellen Raum, sondern auch auf das Lévy’sche Konzept der Virtualisierung verwiesen werden, welches durch diese Umkehrbewegung zur Aktualisierung eine Problematisierung der Wirklichkeit und eine Verflüssigung subjektivierender und identifikatorischer Kategorien bezeichnet. Damit öffnet sich zudem eine weitere Schnittstelle zu Foucaults Heterotopien, welchen dieser u. a. eine in-Frage-stellende Funktion gegenüber der dominanten Mehrheitsgesellschaft zuschreibt. Ein Verhältnis, das sich in ähnlicher Form in der Bezugnahme und Wirkung von Virtualisierung auf scheinbar ‘wirklichere Wirklichkeit’ aufspüren lässt.

40Natürlich verschieben sich durch die Medialisierung und Virtualisierung von Heterotopien einige Parameter, wie etwa die Mechanismen der Öffnung und Schließung, die involvierten sozialen Gruppen, die geografische Fixierung oder die Konkretion des erfahrbaren Raums durch spezifische Modalitäten der Darstellung.

41Gerade in Bezug auf ‘spaces of representation’ tut sich eine bemerkenswerte Schnittstelle zu Journalismus und Dokumentarismus auf, denn beide arbeiten einer (Teil-) Öffentlichkeit zu, die für die gesellschaftliche und politische Bearbeitung insbesondere dystopischer Heterotopien als unumgänglich gesehen werden muss.

Anmerkungen

48 Die zitierte Passage des Films ist auf YouTube zu sehen: http://www.youtube.com/watch?v=qx9HEn8aq1c [Stand 04-08-2014].

49 Erstmals verwendet Michel Foucault den Begriff der Heterotopien 1966 in der Einleitung zu Les Mots et les Choses/Die Ordnung der Dinge (vgl. Foucault 2002: xix), allerdings nur andeutungsweise und im Zusammenhang mit utopischer und heterotopischer Sprache: „Utopias afford consolation: although they have no real locality there is nevertheless a fantastic, untroubled region in which they are able to unfold; they open up cities with vast avenues, superbly planted gardens, countries where life is easy, even though the road to them is chimerical. Heterotopias are disturbing, probably because they secretly undermine language, because they make it impossible to name this and that, because they shatter or tangle common names, because they destroy ‘syntax’ in advance, and not only the syntax with which we construct sentences but also that less apparent syntax which causes words and things (next to and also opposite one another) to ‘hold together’. This is why utopias permit fables and discourse: they run with the very grain of language and are part of the fundamental dimension of the fabula; heterotopias (such as those to be found so often in Borges) desiccate speech, stop words in their tracks, contest the very possibility of grammar at its source; they dissolve our myths and sterilize the lyricism of our sentences“ (ebd.; Herv. im Orig.). Wenn auch der destruktive, irritierende, den Heterotopien des Raumes teilweise ähnelnde Charakter der heterotopischen Sprache hervortritt, so wird über diese begriffliche Trennung in den Foucault’ schen Vorträgen zu den ‘Anderen Räumen’ kein Wort über heterotopische Sprache verloren (vgl. auch Ruoff 2007:174). Dass irgendeine Form der Übertragung stattfindet, ist zwar naheliegend, wie Cenzatti anmerkt: „In his 1967 lecture notes the same theme continues, but with a different focus: space, instead of ‘words and things’. The ‘possible orders’ now refer to fragments of different possible spatial orders“ (2008:75). Die sprachliche Ebene des ‘Heterotopischen’ kann ich im Rahmen dieser Arbeit jedoch nicht ausführlicher diskutieren.

50 Heterotopien als Gegenstand einer zu gründenden Wissenschaft namens Heterotopologie und im Sinne der vorliegenden Arbeit umreißt Foucault schon in einem Radiovortrag 1966 und einem Vortrag vor einer Architektenvereinigung (Cercle d’études architecturales) 1967 (Foucault 2008:13). Offiziell verschriftlicht und veröffentlicht wurden die Vorträge erst 1984, kurz vor Foucaults Tod (vgl. Chlada 2005; Foucault 2008; 2005b; 1992). Das Konzept wird von Foucault alles andere als konsequent durchdekliniert. Es bleibt somit fragmentarisch und lässt vieles offen.

51 In einem weiteren Radiovortrag über den „utopischen Körper“ kennzeichnet Foucault den Körper als „das genaue Gegenteil einer Utopie […], er ist der absolute Ort, das kleine Stück Raum, mit dem ich buchstäblich eins bin“, während er die Utopie von fiktionalen, aber realisierbaren Orten auf Märchenländer ausdehnt: „Die Utopie ist ein Ort jenseits aller Orte, aber ein Ort, an dem ich einen körperlosen Körper hätte […]. Es könnte durchaus sein, dass die allererste und unausrottbarste Utopie die eines körperlosen Körpers war. Das Land der Feen, das Land der Kobolde und Geister, der Zauberer [...]“ (Foucault 2005b: 26).

52 Hier lässt sich eine weitere Parallele zu Utopien verbuchen, wenn etwa Fredric Jameson (2004:45) „radical difference peculiar to utopias“ bezeichnet. Auch bei Darko Suvin findet sich „radical otherness“ als Definitionsmerkmal für (literarische) Utopien: „Utopia will be defined as the construction of a particular community where sociopolitical institutions, norms, and relationships between people are organized according to a radically different principle than in the author’s community; this construction is based on enstrangement arising out of an alternative historical hypothesis; it is created by social classes interested in otherness and change“ (2003:188; Herv. im Orig.).

53 Der Begriff ‘Heterotopie’ stammt ursprünglich aus der Medizin und bezeichnet „die Bildung von Gewebe am falschen Ort“ (Chlada 2005:8).

54 Zum Zusammenhang von Batailles Heterologie und Foucaults Heterotopien vgl. (Chlada 2005:77ff). „Die Heterotopologie kann als Teil einer allgemeinen Heterologie gelesen werden, wie sie von Bataille in den 1930er Jahren entworfen wurde. Beide haben einen gemeinsamen Ausgangspunkt: die Lust an der Überschreitung“ (ebd.: 85).

55 Ruoff schreibt von einem Lehrstuhl für Heterotolopogie als Zeichen des Erfolgs der Heterotopologie innerhalb der Architektur (vgl. 2007:174). Auf der Homepage der University of California sind unter dem Stichwort ‘Heterotopology’ (und ähnlichen) keine Treffer zu verbuchen. Entweder der Lehrstuhl besteht nicht mehr oder nicht mehr unter diesem Namen. http://websearch.ucop.edu:8765/custom/uc/query.html?col=ucal&qp=&qs=&qc=ucal&pw100%25&ws=0&qm=0&st=1&nh=10&lk=1&rf=1&rq=0&qt=heterotopology&Search.x=0&Search.y=0&Search=Search [Stand 04-08-2014].

56 Dass das Telefon bzw. das Kommunikationsnetz, das sich durch die neue Medientechnik eröffnet, auch als Heterotopie gewertet wird – jedenfalls funktional, wenn nicht im strengeren Sinne räumlich –, ist eine ‘mediale Spur’, welche im weiteren Verlauf noch aufzugreifen sein wird.

57 Nähere Informationen zum „Gay and Lesbian Kingdom of the Coral Islands“ finden sich unter http://web.archive.org/web/20070627181837/ http://www.gayandlesbiankingdom.com/ [Stand 04-08-2014]. Eine definitorische Selbstbeschreibung zu ‘Micronations’ bietet etwa die Homepage des Micronations News Network: http://www.micronations.net/ [Stand 04-08-2014].

58 Eine Konsequenz aus diesem Postmoderne-Befund der pluralen Ansichten und Wirklichkeiten ist die Frage, „whether the heterotopic space-time constellations that he [Foucault] describes do have the same meaning for all actors involved. If the bourgeois male visitor to the brothel has a liberating experience in which he can temporarily step out of his daily existence and momentarily see his own subjectivity as an illusory construction, should one assume that the prostitute who serves him shares a similar epiphany? Or is his heterotopia her constricted and normative everyday?“ (Heynen 2008:320; Herv. im Orig.).

59 Bart Lootsma schreibt zu diesem Aspekt der Rezeptionsgeschichte: „This liberating aspect of the text may have blinded architects – and others – for its underlying ambivalence, because prisons and other disciplinary institutions are still an essential part of Foucault’s heterotopias“ (2010:327). Dass in Lootsmas Artikel ein Schwerpunkt auf diesen disziplinierenden Räumen liegt, ist durch den Kontext leicht zu erklären, da er im Katalog zur 2009 in einem römischen Zellenkomplex abgehaltenen Ausstellung Cella erschien (vgl. Bertsch & Alge 2010). Heynen weist in ihrem abschließenden Artikel des Sammelbandes Heterotopia and the City ebenfalls auf dieses Doppelgesicht hin: „Heterotopias can be sites of hegemonic violence and oppression, but they might also harbour the potentials for resistance and subversion. This doubleness differentiates them from utopias, which are supposedly just benign and non-oppressive – and therefore non-real“ (2008:319).

60 Gewissermaßen widerspricht sich Chlada selbst, wenn er an anderer Stelle schreibt: „In diesem Spannungsverhältnis von Varianz und Invarianz, das der Heterotopie ihre Qualität verleiht, steckt gleichsam ihr Potential. Denn die qualitative Abweichung vom realen Restraum ist an sich wertfrei, kann aber einer politischen, kulturellen oder religiösen Fluchtlinie oder Ideologie untergeordnet und damit dem Kampf gegen die herrschende Ordnung nutzbar gemacht werden“ (Chlada 2005:92).

61 Die Auseinandersetzung mit diesen Phänomenen unter dem analytischen Blickwinkel der Heterotopologie findet durchaus statt, allerdings weniger im Hinblick auf einen ‘utopischen Impuls’ (vgl. Bertsch 2010; Dehaene & De Cauter 2008; Konrad 2010; Wunderlich 1999). Während Kibbutzim auch bei Saage als Beispiel für ‘gelebte Utopien’ ausführlichere Erwähnung finden (vgl. Saage 2008:124f), kann das Kino höchstens als ‘potenziell utopischer Ort zweiter Ordnung’ benannt werden. Natürlich bleibt auch noch offen, ob Utopien bzw. utopische Impulse hierbei in postmoderner ‘Vielheit’ gedacht werden. Insofern lässt sich selbstverständlich auch – etwa von Benthams Panopticon – von einem ‘utopischen Gefängnis’ sprechen.

62 Im Einstieg zu Die Ordnung der Dinge zitiert Foucault ein Zitat von José Luis Borges aus einer chinesischen Enzyklopädie als Beispiel für ‘heterotopische Sprache’, welches in einem gewissen unsystematischen Näheverhältnis zu seinen Formen der Heterotopien steht. Es geht darin um eine Klassifizierung von Tieren, welche unterschieden werden „into: (a) belonging to the Emperor, (b) embalmed, (c) tame, (d) sucking pigs, (e) sirens, (f) fabulous, (g) stray dogs, (h) included in the present classification, (i) frenzied, (j) innumerable, (k) drawn with a very fine camelhair brush, (l) et cetera, (m) having just broken the water pitcher, (n) that from a long way off look like flies“ (zit. nach Foucault 2002: XV). Die seltsame Unvollständigkeit des Heterotopie-Essays kommentiert Canzetti mit der trockenen Bemerkung, er sei „as famous as it is confusing“ (2008:75).

63 Die Vergangenheitsform markiert hier die berechtigte Kritik an dieser uneingeschränkten Begeisterung, auch wenn solche Stimmen heute noch zu hören sind. Materielle Faktoren wie Zugang zu technischem Equipment und Netzanbindung, aber auch das nötige Anwendungswissen für entsprechende Nutzungsweisen müssen a priori als Schließungsmechanismen begriffen werden. Darüber hinaus wird im oder auch um das Internet ein erbitterter Kampf ausgetragen, in welchen Positionen für und wider die relative Rechtsfreiheit, pro und contra Datenschutz der NutzerInnen und Rechte von UrheberInnen aufeinander prallen. Gerade wurde etwa in Österreich ein Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung beschlossen, das auf EU-Ebene von allen Mitgliedstaaten eingefordert wird und in Österreich ab 2012 in Kraft treten soll. Vgl. dazu den Artikel von Andreas Wetz in der Tageszeitung ‘Die Presse’: http://diepresse.com/home/techscience/internet/640022/ [Stand 04-08-2014]. Vergleiche dazu auch Löw et al. 2007:91).

64 Zu einer lustvollen Dekonstruktion dieses ‘Begriffs’ empfiehlt sich unter Vorbehalt der entsprechende Artikel von Christian Swertz (vgl. 2006). Eine nüchternere Übersicht zum Thema ‘Neue Medien’ im Kontext der Medienpädagogik findet sich bspw. bei Hüther (vgl. 2005) oder Sesink (vgl. 2008).

65 So z. B. bei Bachmair (2010:26): „Medien, Netze, mobile Zugangsgeräte, Programme und Events bilden Räume, die die Menschen nutzen, indem sie aus dem Angebot auswählen. […] Heute sind Medien- und Ereignisarrangements wichtiger, innerhalb derer Nutzer sich auswählend und Bedeutung konstituierend ‘bewegen’.“

66 Van den Boomen postuliert, wir bezögen uns auf ‘digitale Medien’ notwendigerweise stets in Form von Metaphern und zeigt diese „metaphorical displacements“ (2008:48) am Beispiel der ‘Virtuellen Gemeinschaften’. Bei Hipfl und Hug (2006:11ff) findet sich eine aufschlussreiche Entwirrung und Kontextualisierung des Begriffs-Schwammes ‘Communities’ im Zusammenhang von Medien-Gemeinschaften allgemein.

67 An einem Beispiel wird dieser Zusammenhang recht deutlich: „We see only the perplexing consequences, such as people who lurk in corners or walk along the street with a vacant, preoccupied gaze, while they emit loud, animated utterances. Are they just insane or are they talking to someone on a cell phone?“ (Lootsma 2010:332) Gerade durch die Verbreitung und Anwendung von mobilen Endgeräten, über Mobiltelefone hinaus, verstärkt sich dieser Effekt, der auch bei einem simplen Walkman zu verzeichnen ist bzw. war. Lootsma geht sogar so weit, als nächste Ära nach der von Foucault proklamierten „Epoche des Raums“ das Zeitalter der kleinen Gerätschaften auszurufen: die „era of gizmos“ (ebd.: 331). Diese seien es, welche relativ raumunabhängig Städte, subkulturelle Zugehörigkeiten und Heterotopien bestimmten und „ensure that fractures will be overcome almost without effort“ (ebd., 331f). Mit den Worten von van den Boomen werden „boundary media objects: fuzzy artifacts situated somewhere between private memory and public communication“ zu „digital objects, nested in other digital assemblages“ (ebd.: 49; Herv. im Orig.).

68 Cenzatti sieht Heterotopien der Differenz (heterotopias of difference) in engem Zusammenhang von Öffentlichkeit (public sphere) und öffentlichem Raum (public space): „It is the very difference of a social group (its marginality) that makes the appropriation of a physical space relevant and gives specificity to the space produced“ (2008:83). Heterotopien der Differenz werden in vorsichtig periodisierender Fortsetzung der Krisen-(fixed spaces/changing population) und Abweichungsheterotopien (fixed spaces/fixed population) konzipiert und zeichnen sich durch „a multiplicity of changing spaces with changing populations“ (ebd.: 84) aus.

69 Noch einen Schritt weiter geht Henri Lefebvre, wenn er – ausgehend vom Verständnis von Raum als ‘social space’ die Frage nach dem ‘medialen Raum’ umkehrt: „Is space indeed a medium? A milieu? An intermediary? It is doubtless all of these, but its role is less and less neutral, more and more active, both as instrument and as goal, as means and as end. Confining it to so narrow a category as that of ‘medium’ is consequently woefully inadequate“ (2009:411).

70 Bis auf das ‘Wissen’ um den dokumentarischen Charakter, die audio-visuelle Darstellung und vielleicht die Möglichkeit der gemeinsamen Rezeption, rückt diese vermittelte Variante der heterotopischen Erfahrung verdächtig nahe an fiktiv-utopische Szenarios anhand der Lektüre eines utopischen Romans. Statt einer Regisseurin oder einem Regisseur verläuft der Erzählmodus oft entlang des Schemas ‘Ein Reisender berichtet’.

71 Diese Reise fand allerdings nicht mit technischen Hilfsmitteln statt, sondern in Form einer kollektiven Meditation, auch wenn zumindest in der Berichterstattung die Bezeichnung ‘virtuelle Pilgerreise/-fahrt’ gewählt wurde: http://religion.orf.at/projekt02/news/0302/ne030218_irak_papst_fr.htm [Stand 04-08-2014].

72 Bei Wunderlich findet sich die versuchsweise Bezeichnung „elektrische Heterotopie“ (vgl. 1999), welche er an am McLuhan’ schen ‘elektrischen Zeitalter’ ausrichtet. In seinem Abgleich des Panopticon mit virtuellen Räumen verhandelt er einerseits die Vervollständigung der überwachenden Blicke, andererseits aber auch die befreienden Potenziale der ermöglichten Grenzüberschreitungen durch die „Suspendierung und Dispersion der selbstidentischen Subjektivität“ und beschreibt die „Welt der digitalen Doppelgänger […] als ein [en] Raum, schließlich, der es erlaubt, die gegebenen Denkstrukturen hinter sich zu lassen und anders zu denken“ (ebd.: 364). Eine differenzierte Diskussion von ‘elektrisch’ und ‘virtuell’ findet leider nicht statt. Ergebnis seines Abgleichs ist die Ambivalenz des virtuellen Raums als leicht überwachbar einerseits und disziplinierende Subjektivierung subvertierende Angebote.

73 Bury bezeichnet in einer Analyse von ‘women-only-Mailinglists’ den dadurch entstehenden exklusiven Kommunikationsraum als ‘virtuelle Heterotopie’, das entsprechende Kapitel steht unter dem Titel: „Cyberspace as Virtual Heterotopia“ (Bury 2005:173ff). Apprich nutzt das Bild der Heterotopie in einem Vortrag mit dem Titel ‘Urban Utopias’, um anhand davon das Utopische in der ‘Information City’ aufzuspüren: „I argue that digital space itself constitutes such a counter-site, namely, a heterotopia in the Foucaultian sense. Cyberspace – considered as virtualized reality“ (Apprich 2009).

74 Ein Beispiel ist der 2010 von Texas Instruments unter dem Namen ‘daVinci’ auf den Markt gebrachte Kamera-Chip mit solchen und ähnlichen Funktionen: http://newscenter.ti.com/Blogs/newsroom/archive/2010/05/10/texas-instruments-launches-davinci-dmva2-video-processor-the-first-megapixel-ip-camera-soc-with-smart-analytics-407918.aspx [Stand 04-08-2014]. Wunderlich vergleicht in einem Aufsatz von 1999 ein Gedankenexperiment zu ‘Gobal Neighborhood Watch’ (ursprünglich von 1995) mit Benthams Panopticon. Dieses Gedankenexperiment wäre mittlerweile – in elaborierterer Ausführung – technisch durchaus umsetzbar (vgl. 1999).

75 Vergleiche dazu auszugsweise Martina Löw et al. (2007), ausführlicher Lev Manovich (2002:5f) oder zur Illustration einen auf seinem Blog verlinkten Beitrag von BBC News Technology auf blip. tv: http://blip.tv/file/695570/ [Stand 04-08-2014] – leider ohne Zeitangabe. Manovich spricht in diesem Zusammenhang von ‘Augmented Space’ als Ergebnis von Technologien der Videoüberwachung, mobile media und öffentlich platzierten, elektronischen Video-Displays.

76 Wie bspw. im Rahmen der Tagung zu ‘Media Activism and Bio Politics’ 2010 in Innsbruck deutlich wurde, ist es gerade die Medienkunst, die sich an solchen Schnittstellen reibt und abarbeitet – und damit daran mitwirkt, Blindstellen, Graubereiche etc. aufzuzeigen. Vgl. dazu die Homepage unter http://media.brainity.com/uibk/amab2010/ [Stand 04-08-2014]. Während Kunstschaffende zumeist unter Einbezug der Öffentlichkeit arbeiten, hält sich der ebenfalls äußerst innovative Bereich der Sicherheits- und militärischen Technologieforschung mehrheitlich im Arkanbereich des gesellschaftlich Unsichtbaren.

77 Ein aktuelles Beispiel liefert die interaktiv vergleichende Darstellung verschiedener Küstenabschnitte in Japan vor und nach dem Tsunami vom 11. März 2011: http://www.nytimes.com/interactive/2011/03/13/world/asia/satellite-photos-japan-before-and-after-tsunami.html [Stand 04-08-2014]. Aber auch Animationen werden z. T. eingesetzt, um Sachverhalte zu visualisieren. So geschehen nach dem Autounfall Jörg Haiders in der Nachrichtensendung Zeit im Bild im Oktober 2008: http://www.youtube.com/watch?v=PvWw9TSwjN4 [Stand 04-08-2014].

78 Die übliche Definition von Öffentlichkeit lautet in den Politikwissenschaften etwa so: „Ö. bezeichnet jenen gesellschaftlichen Bereich, der über den privaten, persönlichen, relativ begrenzten Bereich hinausgeht, für die Allgemeinheit offen und zugänglich ist. Ö. und damit (z. B. durch Massenmedien hergestellte) Transparenz in öffentlichen Angelegenheiten (z. B. auch politischen Entscheidungen) sind eine wichtige Voraussetzung der öffentlichen Kontrolle politischer Macht. […] Allerdings leitet die Vorstellung, es gäbe lediglich eine einzige Ö., zu falschen Rückschlüssen. Pluralistische Demokratien erzeugen eine Vielzahl von Teil-Ö., wie sie z. B. in den Bezeichnungen parlamentarische Ö., Gewerkschafts-Ö. oder Verbands-Ö. etc. zum Ausdruck kommen“ (Schubert & Klein 2006). Interessanterweise ist auch hier von ‘zugänglich’ die Rede, was eine Vorstellung von Öffentlichkeit als Raum (oft auch: Arena) impliziert.

79 Lefebvre selbst beschreibt Repräsentationsräume als „space as directly lived through its associated images and symbols, and hence the space of ‘inhabitants’ and ‘users’, but also of some artists and perhaps of those, such as a few writers and philosophers, who describe and aspire to do no more than describe. This is the dominated – and hence passively experienced – space which the imagination seeks to change and appropriate. It overlays physical space, making symbolic use of its objects. Thus representational spaces may be said, though again with certain exceptions, to tend towards more or less coherent systems of non-verbal symbols and signs“ (2009:39; Herv. im Orig.).

80 Cenzatti stellt diese in eine periodisierende Nachfolge zu Krisen- und Abweichungsheterotopien und versteht darunter Räume, die in Folge u. a. der „increasing social fragmentation and self-identification“ und „[g]lobalization“ mit den daraus entstehenden „different lifestyles and social, cultural or sexual identities“ entstanden sind. „[P] laces in which irreconcilable spaces coexist, but what constitutes irreconcilability is constantly contested and changing“ (2008:78f).

Der Text und andere Elemente (Illustrationen, importierte Anhänge) stehen unter OpenEdition Books License, sofern nicht anders angegeben.

Kaufen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search