Précédent Suivant

Einführung

p. 11-14


Texte intégral

1Die Beiträge im vorliegenden Band beschäftigen sich mit dem Thema „Teilen“. Dass das Teilen in der Gesellschaft der Gegenwart einmal eine so große Rolle spielen würde, hätte bis vor kurzem wohl kaum jemand vorausgesagt. Diese neue Bedeutung des Teilens ist wohl eine der überraschendsten Entwicklungen des frühen 21. Jahrhunderts – überraschend, aber nicht unerklärlich. In den vergangenen zehn Jahren gab es zahlreiche Entwicklungen, die Bedingungen schufen, in denen sich neue Praktiken entfalten konnten und die Rolle des sozialen Zusammenhalts und des Teilens neu gesehen werden. So wird die Figur des homo economicus, des Menschen, der von Natur aus ein eng definiertes Eigeninteresse verfolgt, erneut und nachdrücklich in Frage gestellt, und damit auch die Notwendigkeit, die Gesellschaft in einer Weise zu organisieren, welche diese vermeintliche natürliche menschliche Eigenschaft produktiv einsetzt. Eine globale Protestbewegung brachte ein tiefes Bedürfnis zum Ausdruck, alternative Wege einzuschlagen, die auf anderen Werten beruhten als jene, die allem Anschein nach zur Finanzkrise geführt hatten. Gleichzeitig sind hoch entwickelte Informations- und Kommunikationstechnologien, die das Teilen erleichtern, nicht nur beinahe überall verfügbar; sie stehen auch im Zentrum des Interesses zahlreicher Menschen, die viel Aufmerksamkeit, Zeit und Einsatz aufbringen, um mit diesen Technologien zu experimentieren und sie damit in die Abläufe ihres Alltagslebens eingliedern. Eine Anzahl von Vorzeigeprojekten – zu vorderst freie Software und Wikipedia, aber auch das soziale Web im Allgemeinen – haben gezeigt, dass Teilen und Zusammenarbeiten Ergebnisse bringen können, die mit herkömmlich produzierten Gütern vergleichbar oder diesen gar überlegen sind, und dass neue Organisationsformen, die auf diesen Grundsätzen beruhen, lebensfähig sind, sich an veränderte Umgebungen anpassen können und auch dynamische wirtschaftliche Entwicklungen gut überstehen. Eine ganze Generation von medienkompetenten, radikal globalisierten Menschen wächst mit der täglichen und persönlichen Erfahrung auf, dass das Teilen von (digitalen) Gütern ein unverzichtbares Element im Aufbau freundschaftlicher und gemeinschaftlicher Beziehungen verschiedenster Art ist. Heute stehen diese Erfahrungen im krassen Widerspruch zu anderen gesellschaftlichen Erfahrungen, bei denen Wettbewerb und individuelles Besitzstreben vorherrschen. Es ist unmöglich, vorauszusagen, wie solche auseinander weisende Werte koexistieren und sich zu einander verhalten werden. Klar ist indessen, dass das Teilen als grundlegendes Sozialverhalten erneutes Interesse auf sich zieht und sich dabei Perspektiven der menschlichen Kultur und Geschichte sowie verschiedene Dynamiken der Gegenwart auftun, die weit über den digitalen Bereich hinausgehen.

2Mit diesem Band wollen wir einen Beitrag zu dieser kollektiven Arbeit leisten, das Teilen in der Gesellschaft neu zu denken. Die einzelnen hier veröffentlichten Beiträge wurden zuerst auf der internationalen Tagung „Kulturen und Ethiken des Teilens” vorgestellt, die an der Universität Innsbruck im November 2011 stattfand (http://medien.uibk.ac.at/mwb2011). Die Tagung war ein multidisziplinäres und zweisprachiges Unterfangen, die eine Vielfalt von Perspektiven des Teilens zusammenführte und sie auf ihr Potenzial untersuchte, die soziale Praxis des Teilens zu fokussieren. Der erste Eindruck während der Tagung war, dass all diese Perspektiven in der Tat viele neue Fragen hervorbringen, die aus verschiedenen disziplinären Blickwinkeln und verschiedenen kulturellen Kontexten heraus behandelt werden müssen. Es wurde auch deutlich, dass die Begeisterung für das Teilen durch einen kritischen Zugang begrenzt werden muss, der jene Praktiken im Auge behält, wo das Teilen entweder zu unerwünschten Resultaten führt oder in einen Kontext von Praktiken eingebettet ist, deren Dynamik dem Ethos des Teilens und der Zusammenarbeit widerspricht.

3Dieser erste Eindruck hat sich bei der Herausgabe dieses Buchs bestätigt. Das zweisprachige Format der Tagung wurde im Buch beibehalten, welches daher einen englisch- und einen deutschsprachigen Teil hat. Jeder Teil bringt spezifische intellektuelle Ressourcen zum Thema Teilen zum Tragen, die in den jeweiligen Kulturen vorhanden sind. Unabhängig von der Sprache führt die Auseinandersetzung mit dem Teilen zu einer ungewöhnlichen Sammlung praktischer und utopischer Perspektiven. Geteilt wird immer in konkreten Situationen und unter bestimmten Begleitumständen, dennoch weisen diese Praktiken oft über sich selbst hinaus, auf einen Horizont transformierter Sozialbeziehungen, kultureller Dynamiken und normativer Rahmenbedingungen. Diese Eigenschaft des Diskurses über das Teilen zeigt sich auch im Inhaltsverzeichnis dieses Bandes. Der englische Teil umfasst zwei Abschnitte. Deren erster behandelt die soziale Dynamik des Teilens (Social Dynamics of Sharing), der zweite Gemeinschaften und Institutionen (Communities and Institutions). Im ersten Beitrag untersucht Volker Grassmuck die Rolle des Teilens in der Kulturentwicklung der vergangenen 5000 Jahre. Er stellt fest, dass neben der darwinistischen Sicht der Kulturentwicklung, bei der Bedürfnisse und Wettkampf im Zentrum stehen, stets eine andere Sicht möglich ist, welche die Rolle der Zusammenarbeit und des Teilens in der Geschichte anerkennt. Katharine Sarikakis’Beitrag behandelt die Frage, wie politische Maßgaben das Teilen als spezifische Handlungen konstituieren und Differenzierungen zwischen erwünschten und dämonisierten Praktiken des Teilens herstellen. Nicolas John untersucht die Verbreitung des Wortes ‚ Teilen ‘in den Social Media. Wie John feststellt, ist die Ausweitung des Begriffs problematisch, da damit auch umstrittene Praktiken wie „das Teilen von persönlichen Daten mit Dritten” verschleiert werden.

4Die zweite Gruppe von Beiträgen legt das Augenmerk auf spezifische Gemeinschaften und die institutionellen Umgebungen, die sie durch „bottom-up“ Praktiken des Teilens erzeugen. Magnus Lawrie befasst sich mit dem Wechselspiel zwischen institutionellen und selbst-instituierenden Dynamiken im Kontext der europäischen Forschungsprojekts Electronic Literature as a Model of Creativity and Innovation in Practice (ELMCIP).

5Ebenfalls im Bereich der Bildung ist der Beitrag von Manuela Farinosi und Leopoldina Fortunati angesiedelt, der Praktiken des Teilens unter Studierenden an zwei norditalienischen Universitäten untersucht. Sebastian Sevignani befasst sich mit dem Spannungsverhältnis zwischen Teilen und Privatsphäre auf Social-Networking-Seiten. Julia Rone bietet eine detaillierte und weit reichende Untersuchung des Widerspruchs des Teilens auf kommerziellen Online-Foren in Bulgarien, wo die Rhetorik des Teilens oft durch krude Praktiken und kommerzielle und politische Interessen der Eigentümer der Plattformen, auf denen der Austausch stattfindet, unterlaufen wird. In Gegensatz dazu steht der Beitrag Andrea Hemetsbergers, eine Studie des Teilens in Freie-Software-Projekten und der weit verzweigten und differenzierten institutionellen und normativen Rahmenbedingungen, die diese in den vergangenen zehn Jahren hervorgebracht haben.

6Der deutschsprachige Abschnitt beginnt mit einer Gruppen von Beiträgen über theoretische Aspekte des Teilens. Alexander Unger untersucht am Beispiel von Remix und Modding, wie sich die Mediatisierung auf das Teilen als grundlegende soziale Praxis ausgewirkt hat. Danach beschreibt Manfred Faßler, wie die Bedeutung des Teilens sich von fürsorglichem, versorgendem Teilen hin zum Teilen als Beitrag zur Produktion verändert hat. Hans-Martin Schönherr-Mann beginnt seinen Aufsatz mit der vermeintlich einfachen Frage „Was heißt Teilen?“, um dann mit Bezug u. a. auf Jean Baudrillard und Jacques Lacan die Motivation zum Teilen als Simulation und Verführung auszuloten. Tobias Hölterhof befasst sich mit der Bedeutung von Max Schelers Phänomenologie und Ethik für soziale Netzwerke, wobei besonders Schelers Begriff der ‘Sympathie’auf seine Relevanz für eine Ethik des Teilens untersucht wird. Claudia Paganini erkundet die Verweise auf das Teilen, die in den frühesten Schriften der jüdisch-christlichen Tradition zu finden sind und stellt die Frage nach deren Gehalt im Kontext einer heutigen Ethik des Teilens. Michael Funk untersucht das Teilen von Wissen, indem er zwischen theoretischem und körperlichem Wissen unterscheidet und das Teilen anhand indischer und europäischer klassischer Musik behandelt.

7Der letzte Abschnitt des Buchs behandelt Praktiken des Teilens. Der erste von drei Beiträgen zu dieser Thematik stammt von Doreen Hartmann, die dem Verhältnis vom Offenheit und Wettstreit im Kontext der subkulturellen Werte von Hackern, Cracker und Demoszenern auf den Grund geht. Aletta Hinsken befasst sich mit dem Zitat in der Popliteratur als Form des Teilens, die zur Identitätsbildung beiträgt. Im letzten Beitrag setzen sich Klaus Rummler und Karsten Wolf mit empirischen Umfragen zum Lernen mit geteilten Videos durch Jugendliche auseinander.

8Die Beiträge weisen in viele verschiedene Richtungen, wobei viele optimistisch sind, aber durchaus nicht alle. Die Diskussionen und Forschungen über die Praktiken des Teilens stehen erst am Anfang, und es ist unsere Hoffnung, dass die hier versammelten Aufsätze zu einer vertieften und erweiterten Wahrnehmung der gesellschaftlichen Möglichkeiten des Teilens beiträgt.

9Die Tagung „Kulturen und Ethiken des Teilens“ war die dritte der Tagungsreihe „Medien, Wissen und Bildung“ und wurde vom interdisziplinären Forum Innsbruck Media Studies (http://medien.uibk.ac.at) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Wirtschaftsinformatik, Produktionswirtschaft und Logistik der Universität Innsbruck veranstaltet (http://www.uibk.ac.at/wipl/). Sie fand im Rahmen des Forschungsprojekts Medienaktivismus (FWF-Projekt P21431-G16) und mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung, des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF), der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB) sowie der Fakultät für Bildungswissenschaften und der School of Management an der Universität Innsbruck statt. Die Tagung wurde überdies von zwei Medienpartnern mitgetragen, der Österreichischen Plattform Wissensmanagement (http://pwm.at/) und der European Learning Industry Group (http://elig.org/). Die Herausgeber danken den Sponsoren und Partnern, insbesondere Valentin Dander für seine hervorragende Unterstützung in der Vorbereitung und Veranstaltung der Tagung, Gerhard Ortner für die Gestaltung und Betreuung der Tagungswebseite sowie das zuverlässige Layout, Petra Grassnig für die gewissenhafte Buchhaltung, Pamela Johannes für die sorgfältigen Korrekturen der englischen Manuskripte, Victoria Hindley für ihren meisterhaften Umschlagentwurf, Birgit Holzner und Carmen Drolshagen für ihre flexible und zuverlässige Unterstützung in der Produktion, sowie unseren Sponsoren für diese Publikation, dem Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF), dem Dekanat der Fakultät für Bildungswissenschaften, dem Dekanat der Fakultät für Betriebswirtschaft sowie dem Vizerektorat für Forschung der Universität Innsbruck (Sonderbudget HYPO 2012).

10Innsbruck/Wien, Juli 2012

Précédent Suivant

Le texte seul est utilisable sous licence Licence OpenEdition Books. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.