Medien – Wissen – Bildung: Kulturen und Ethiken des Teilens
Media, Knowledge And Education: Cultures and Ethics of Sharing
Dass das Teilen in der Gesellschaft der Gegenwart einmal eine so große Rolle spielen würde, hätte bis vor kurzem wohl kaum jemand vorausgesagt. Eine globale Protestbewegung brachte ein tiefes Bedürfnis zum Ausdruck, alternative Wege einzuschlagen, die auf anderen Werten beruhten als jene, die allem Anschein nach zur Finanzkrise geführt hatten. Gleichzeitig sind hoch entwickelte Informations- und Kommunikationstechnologien, die das Teilen erleichtern, nicht nur beinahe überall verfügbar; sie st...
Éditeur : innsbruck university press
Lieu d’édition : Innsbruck
Publication sur OpenEdition Books : 29 septembre 2016
ISBN numérique : 978-3-903122-33-8
Collection : Interdisziplinäre Forschung
Année d’édition : 2012
ISBN (Édition imprimée) : 978-3-902811-74-5
Nombre de pages : 272
Wolfgang Sützl, Felix Stalder, Ronald Maier et al.
IntroductionWolfgang Sützl, Felix Stalder, Ronald Maier et al.
EinführungI.1. Social Dynamics of Sharing
Volker Grassmuck
The Sharing Turn: Why we are generally nice and have a good chance to cooperate our way out of the mess we have gotten ourselves intoKatharine Sarikakis
Sharing, Labour and Governance on Social Media: A Rights LacunaNicholas A. John
Some of the social logics of sharingI.2. Communities and Institutions
Manuela Farinosi et Leopoldina Fortunati
Sharing as Educational Practice: A Case-Study from University of UdineSebastian Sevignani
Privacy on Social Networking Sites within a Culture of ExchangeAndrea Hemetsberger
‘Let the Source be with you!’ – Practices of Sharing in Free and Open-Source CommunitiesII.1. Theorien des Teilens
Alexander Unger
Die Kultur des Teilens im digitalen ZeitalterManfred Faßler
Beitragen, um etwas zu erzeugenHans-Martin Schönherr-Mann
Die teilenden Medien – Das simulierte Begehren des TeilensTobias Hölterhof
Soziale Netzwerke im Internet als Phänomen der Sympathie: Eine Verortung von Social Software in Anlehnung an die Phänomenologie und Ethik von Max SchelerClaudia Paganini
Auf der Suche nach positiver Öffentlichkeit. Teilen und Mitteilen von Informationen im Alten TestamentII.2. Praktiken des Teilens
Doreen Hartmann
Zerstört Offenheit den Wettstreit? Über die subkulturellen Werte von Crackern, Hackern und DemoszenernKlaus Rummler et Karsten D. Wolf
Lernen mit geteilten Videos: aktuelle Ergebnisse zur Nutzung, Produktion und Publikation von Onlinevideos durch JugendlicheDass das Teilen in der Gesellschaft der Gegenwart einmal eine so große Rolle spielen würde, hätte bis vor kurzem wohl kaum jemand vorausgesagt. Eine globale Protestbewegung brachte ein tiefes Bedürfnis zum Ausdruck, alternative Wege einzuschlagen, die auf anderen Werten beruhten als jene, die allem Anschein nach zur Finanzkrise geführt hatten. Gleichzeitig sind hoch entwickelte Informations- und Kommunikationstechnologien, die das Teilen erleichtern, nicht nur beinahe überall verfügbar; sie stehen auch im Zentrum des Interesses zahlreicher Menschen, die viel Zeit und Einsatz aufbringen, um mit diesen Technologien zu experimentieren und sie in die Abläufe ihres Alltagslebens eingliedern.
Eine ganze Generation von medienkompetenten, radikal globalisierten Menschen wächst mit der täglichen und persönlichen Erfahrung auf, dass das Teilen von (digitalen) Gütern ein unverzichtbares Element im Aufbau gemeinschaftlicher Beziehungen verschiedenster Art ist. Heute stehen diese Erfahrungen im krassen Widerspruch zu anderen gesellschaftlichen Erfahrungen, bei denen Wettbewerb und individuelles Besitzstreben vorherrschen. Dieser Band will einen Beitrag zur kollektiven Arbeit leisten, das Teilen in der Gesellschaft neu zu denken.
Institut für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung, Universität Innsbruck
Institut für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung, Universität Innsbruck
Institut für Wirtschaftsinformatik, Produktionswirtschaft und Logistik, Universität Innsbruck
Institut für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung, Universität Innsbruck
Le texte seul est utilisable sous licence Licence OpenEdition Books. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Medienräume
Materialität und Regionalität
Valentin Dander, Veronika Gründhammer, Heike Ortner et al. (dir.)
2013
Freie Bildungsmedien und Digitale Archive
Petra Missomelius, Wolfgang Sützl, Theo Hug et al. (dir.)
2014
Activist Media and Biopolitics
Critical Media Interventions in the Age of Biopower
Wolfgang Sützl et Theo Hug (dir.)
2012
Datenflut und Informationskanäle
Heike Ortner, Daniel Pfurtscheller, Michaela Rizzolli et al. (dir.)
2014
Globalization and the City
Two Connected Phenomena in Past and Present
Andreas Exenberger, Philipp Strobl, Günter Bischof et al. (dir.)
2013
Grenzenlose Enthüllungen?
Medien zwischen Öffnung und Schließung
Uta Rußmann, Andreas Beinsteiner, Heike Ortner et al. (dir.)
2012
Zones Virtopiques
Die Virtualisierung der Heterotopien und eine mediale Dispositivanalyse am Beispiel des Medienkunstprojekts Zone*Interdite
Valentin Dander
2014