Öffentliche Religionen in Österreich
| Jürgen Nautz
, Kristina Stöckl
, Roman Siebenrock
Zivilgesellschaftliches Engagement öffentlicher Religionen. Praxisberichte
Jüdische Identität im Wien des 21. Jahrhunderts. Reflexionen über die Ausstellung „Jude Sein. Vienna Jewish Identity Project“ im Jüdischen Museum Wien
Gabriele Kohlbauer-Fritz
Les formats HTML, PDF et ePub de cet ouvrage sont accessibles aux usagers des bibliothèques et institutions qui l'ont acquis dans le cadre de l'offre OpenEdition Freemium for Books. L’ouvrage pourra également être acheté sur les sites des libraires partenaires, aux formats PDF et ePub, si l’éditeur a fait le choix de cette diffusion commerciale. Si l’édition papier est disponible, des liens vers les librairies sont proposés sur cette page.
Extrait du texte
Zum Begriff Identität
Der heute so populäre Begriff Identität war ursprünglich eine in der Sprache der Philosophie, Logik und Mathematik gebräuchliche Kategorie. Erst im 20. Jahrhundert wurde er zunehmend auch für psychologische und soziologische Theorien herangezogen, um die Entwicklung des Einzelnen und seine Beziehung zur Gesellschaft zu beschreiben. Die Diskussion wurde durch das Werk des Psychoanalytikers Erik H. Eriksons angeregt, der Identität als Kategorie bezeichnete, die die Persönlichkeitsentwicklung des Individuums vom Übergang der Pubertät ins Erwachsenenalter bestimmt. Erikson stellte aber auch fest, dass sich der Begriff Identität nicht wirklich exakt definieren lässt. Letztlich sei er ein „Ausdruck für etwas, das ebenso unergründlich als allgegenwärtig ist.“1 Dass Identität schwer rational erklärbar ist und eher im Bereich der Gefühlsebene wahrgenommen wird, meinte auch sein berühmter Vorgänger Sigmund Freud2, der sich in einer Rede vor dem Verband der israelitischen ...
Öffentliche Religionen in Österreich
Politikverständnis und zivilgesellschaftliches Engagement
Jürgen Nautz, Kristina Stöckl et Roman Siebenrock (dir.)
…
Vérifiez si votre institution a déjà acquis ce livre : authentifiez-vous à OpenEdition Freemium for Books.
Vous pouvez suggérer à votre bibliothèque/établissement d’acquérir un ou plusieurs livres publié(s) sur OpenEdition Books.
N'hésitez pas à lui indiquer nos coordonnées :
OpenEdition - Service Freemium
access@openedition.org
22 rue John Maynard Keynes Bat. C - 13013 Marseille France
Vous pouvez également nous indiquer à l'aide du formulaire suivant les coordonnées de votre institution ou de votre bibliothèque afin que nous les contactions pour leur suggérer l’achat de ce livre.
Merci, nous transmettrons rapidement votre demande à votre bibliothèque.
Öffentliche Religionen in Österreich
Politikverständnis und zivilgesellschaftliches Engagement
Référence électronique du chapitre
KOHLBAUER-FRITZ, Gabriele. Jüdische Identität im Wien des 21. Jahrhunderts. Reflexionen über die Ausstellung „Jude Sein. Vienna Jewish Identity Project“ im Jüdischen Museum Wien In : Öffentliche Religionen in Österreich : Politikverständnis und zivilgesellschaftliches Engagement [en ligne]. Innsbruck : innsbruck university press, 2013 (généré le 13 avril 2021). Disponible sur Internet : <http://books.openedition.org/iup/1427?nomobile=1>. ISBN : 9783903122413.
Kohlbauer-Fritz, G. 2013. Jüdische Identität im Wien des 21. Jahrhunderts. Reflexionen über die Ausstellung „Jude Sein. Vienna Jewish Identity Project“ im Jüdischen Museum Wien. In Nautz, J., Stöckl, K., & Siebenrock, R. (Eds.), Öffentliche Religionen in Österreich : Politikverständnis und zivilgesellschaftliches Engagement. innsbruck university press. Tiré de http://books.openedition.org/iup/1427?nomobile=1
Kohlbauer-Fritz, Gabriele. “Jüdische Identität im Wien des 21. Jahrhunderts. Reflexionen über die Ausstellung „Jude Sein. Vienna Jewish Identity Project“ im Jüdischen Museum Wien”. Nautz, Jürgen, et al.. Öffentliche Religionen in Österreich : Politikverständnis und zivilgesellschaftliches Engagement. Innsbruck : innsbruck university press, 2013. (pp. 241-252) Web. <http://books.openedition.org/iup/1427?nomobile=1>.
Référence électronique du livre
NAUTZ, Jürgen (dir.) ; STÖCKL, Kristina (dir.) ; et SIEBENROCK, Roman (dir.). Öffentliche Religionen in Österreich : Politikverständnis und zivilgesellschaftliches Engagement. Nouvelle édition [en ligne]. Innsbruck : innsbruck university press, 2013 (généré le 13 avril 2021). Disponible sur Internet : <http://books.openedition.org/iup/1408?nomobile=1>. ISBN : 9783903122413.
Nautz, J., Stöckl, K., & Siebenrock, R. (Eds.) 2013. Öffentliche Religionen in Österreich : Politikverständnis und zivilgesellschaftliches Engagement. innsbruck university press. Tiré de http://books.openedition.org/iup/1408?nomobile=1
Nautz, Jürgen, et al., ed. Öffentliche Religionen in Österreich : Politikverständnis und zivilgesellschaftliches Engagement. Innsbruck : innsbruck university press, 2013. Web. <http://books.openedition.org/iup/1408?nomobile=1>.
Compatible avec Zotero
Öffentliche Religionen in Österreich
Politikverständnis und zivilgesellschaftliches Engagement
Jürgen Nautz, Kristina Stöckl et Roman Siebenrock (dir.)
…
Jüdische Identität im Wien des 21. Jahrhunderts. Reflexionen über die Ausstellung „Jude Sein. Vienna Jewish Identity Project“ im Jüdischen Museum Wien
Gabriele Kohlbauer-Fritz
Partager
Merci, votre message a été envoyé.
Collez le code html suivant pour intégrer ce livre sur votre site.